In dem Buch schreibt sie über das Schauspielleben, Rückschläge in ihrem Leben, Momente des Glücks und wie sie ganz unverhofft die große Liebe fand. Mich berührt es sehr wie sie damals aus der großen, lärmenden Stadt zog um sich ein neues Leben auf dem Land mit ihrer Familie aufzubauen. Bis jetzt finde ich ihr Buch wirklich gelungen da sie viel von persönliche Erfahrungen und "Big Life Lessons" erzählt.
Gefallen mir bis jetzt beide sehr gut! Wirklich tolle Bücher.
"Die Romanows" von Montefiore.
Ist zwar eine historische Erzählung der Zarendynastie, aber ich finde es enorm spannend, weil ich im Geschichtsunterricht vor dem ersten Weltkrieg so gut wie nichts über Russland gehört habe.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
- "Harry Potter à l'école des sorciers" ("Harry Potter und der Stein der Weisen" auf Französisch. Spoiler: es ist grauenvoll. Meine Sprachkenntnisse reichen, aber nicht meine Geduld. Wer sich je darüber amüsiert hat, dass in frühen, deutschen Versionen Sirius Black noch Sirius Schwarz hieß ... mit den ganzen Namensänderungen in diesem Buch könntet ihr verzweifeln. Das fängt mit Hogwarts selbst an und geht weiter bei jeder zweiten Figur! ...)
Ein Kinder/Jugendbuch manchmal brauche ich was leichtes für zwischen durch. Es liest sich sehr flüssig und gut. Nicht wirklich viel neues, doch es sind interessante Charaktere dabei. Das einzige was mir ein bisschen holbrig/konstruiert vor kam war der Anfang. Ich denke die Autorin hätte lieber mit Rückblenden arbeiten sollen, bzw. sich eine andere Ausgangssituation ausdenken sollen, warum der junge Puma/Mensch Gestaltwandler aufeinmal als Mensch leben möchte und seine Familie verlässt.
Ehm ja... ich wollte das Buch schon nen paar mal zur Seite legen, weil ich die Hauptfigur teils extrem dämlich finde, aber irgendwie... lese ich es doch immer mal nen Stückchen weiter, in der Hoffnung, dass es da zum Ende hin vllt ne Wende gibt, die das Verhalten irgendwie noch erklärt. (Die Hoffnung stirbt halt zuletzt...)
Dann noch "I saw a man" (Owen Sheers). Dachte, das wäre vllt ein bissl besser als das andere... aber weia, ist das teils langatmig geschrieben... da rappel ich mich nur alle paar Tage mal auf, es weiter zu lesen, in der Hoffnung, dass der Autor endlich mal zum Punkt kommt.
Und aufgrund der beiden eher enttäuschenden Bücher, hab ich jetzt noch "Die Tribute von Panem" (Suzanne Collins) als Abwechslung angefangen, nachdem ich die Bände endlich mal in nem Bücherschrank gefunden habe. Da weiß ich wenigstens schon einigermaßen, worum es geht und brauche da wenigstens keine weitere Enttäuschung erwarten. 😆
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Bodiel
Ich lese derzeit "Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" von Christopher Paolini und bin bis jetzt positiv überrascht und willig, weiterzulesen (bin auf Seite zweihundert irgendwas) - auch wenn ich an einigen Stellen merke, dass er eben doch Fantasy-Autor ist und es auch in diesem Werk eine Angela gibt... ich werd auch nie verstehen, was der Typ mit Katzen hat.
Und Bodiel bist du durch? Ich habe es auch gelesen und würde sehr gerne deine Meinung zu dem Werk erfahren. Weil den Anfang fand ich auch noch super.. ...
Law
Bodiel
Ich lese derzeit "Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" von Christopher Paolini und bin bis jetzt positiv überrascht und willig, weiterzulesen (bin auf Seite zweihundert irgendwas) - auch wenn ich an einigen Stellen merke, dass er eben doch Fantasy-Autor ist und es auch in diesem Werk eine Angela gibt... ich werd auch nie verstehen, was der Typ mit Katzen hat.Und Bodiel bist du durch? Ich habe es auch gelesen und würde sehr gerne deine Meinung zu dem Werk erfahren. Weil den Anfang fand ich auch noch super.. ...
Ich hatte leider kaum Zeit zum Lesen und bin bislang nur unwesentlich weiter gekommen. Ich denke aber ich weiß bereits, wo das Problem liegt: Das Buch ist ein typischer Paolini - er verliert sich in der Beschreibung und Ausarbeitung von Sachen, die außer ihm keinen so wirklich interessieren und die bisweilen auch nicht plotrelevant sind, und versucht, zu viele Figuren mit Tiefe darzustellen, die trotzdem alle schonmal da waren und die nicht immer wirklich nachvollziehbar agieren. Das war ein ganz großes Problem von Eragon 3, und ich bin bis heute überzeugt, dass die ersten beiden Bände zum Großteil von seinen literarisch bewanderten Eltern geschrieben wurden und Eragon 3 der erste Band war, den er selbst geschrieben hat - da waren diese Dinge nämlich noch nicht so extrem vorhanden.
Ich muss trotzdem sagen, dass man diese Art, eine Geschichte in die Länge zu ziehen und mit Details und Figuren vollzustopfen, die ewig hin und her diskutieren, bei noch anderen Autoren findet, die irgendwie Bestsellerautoren damit geworden sind - Richard Schwartz zum Beispiel, oder Todd Lockwood. Ich wurde bislang mit beiden nicht so wirklich warm und habe mein erstes Buch von ihnen jeweils abgebrochen.
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Dann natürlich die Eragon typische Reisen, hier halt nur durchs All um Planeten zu erkundigen, auf dennen natürlich dann gekämpft wird. Von den Nebenhandlungen mal abgesehen. Eigentlich hätte man diese Geschichte auch in der Hälfte der Seiten abhandeln können.
Antjenia
The Moon Sister von Lucinda Riley ist iiiiimmer noch mein Kindle Buch. Habe einfach nicht mehr weitergelesen.
Keine Ahnung warum, aber ich habe das Buch das ganze Semester durch einfach nicht weitergelesen. Jetzt bin ich aber wieder dran und denke, werde es bald fertiglesen.
Weiter lese ich momentan immer noch Harry Potter und der Feuerkelch von J. K. Rowling ab und zu als re-read, meistens einige wenig Kapitel in stillen Minuten.
Wunder einer Winternacht von Marko Leino ist der Adventskalender für meine Freunde, den ich immer noch nicht geschafft habe ihnen fertig vorzulesen (Tür 17/24 hahahaha).
Und zu Guter letzt Tagebuch von Anne Frank: Heute bekommen, werde ich aber definitiv heute starten.Wann schaffe ich es nur ein Buch auf einmal zu lesen -.-
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
In "Die Drachenreiter von Pern" von Anne McCaffrey
In den Büchern Moreta Die Drachenherrin von Pern und Nerilkas Abenteuer geht es um eine Epedemie die von Mensch auf Tier übertragen wird und den ganzen Planeten im würgegriff hält. Zusätzlich zu den wiedrigkeiten die der Planet so schon in Atem hält.
Die Geschichte wurde 1983 veröffentlicht und ich denke das er durch die spanische Grippe beeinflusst wurde.
Und auch wenn dort der ganze Verlauf anders ist als bei uns, Inkubationszeit ist kürzer, wer sich ansteckt erkrankt dort in der Regel, es sterben auch einige.
Aber sie schaffen es trotz der Tatsache das der Planet zu einer Feudalen Art zurück gekommen ist die Menschen zu impfen. Auch wenn der Impfstoff um einiges "einfacher" ist als der der aktuell bei uns rumgeht.
Und auch wenn die Bücher eine traurige Geschichte dieser Welt wiedergeben. Die später nur noch in Balladen bekannt ist. Lese ich sie immer wieder gerne.
Und mich fasziniert die Tatsache das es Geschichten gibt die zum Teil älter sind als ich selbst. Dies sind der siebte und achte Roman aus der Welt. Und immer noch gut zu lesen sind.
Was lest ihr gerade. Eine Geschichte hier im Archiv, etwas neues, oder auch etwas was ihr schon kennt und wie einen guten Freund immer mal wieder besuchen geht.
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
Ich lese derzeit "Nachtzug" von Barbara Wood.
Die Geschichte handelt davon, wie die Stadt Sofia (Polen) 1941 beginnt Widerstand gegen die deutschen Besatzer zu leisten. Nicht nur die in der Nähe versteckten Partisanen (darunter auch jüdische Einwohner, denen es gelungen war, aus dem Ghetto zu fliehen) wollen endlich den Deutschen endlich einen empfindlichen Schlag versetzen, sondern auch die beiden polnischen Ärzte Jan Szukalski und Maria Duszynska im Krankenhaus von Sofia versuchen die Einwohner vor Deportation und Zwangsarbeit zu schützen. Sie entwickeln einen fast schon genial zu nennenden Plan, indem sie die Deutschen mit dem Vorspiegeln einer Typhus-Epidemie zwingen wollen, die Stadt zu verlassen.
Der Name der Stadt und die Namen der handelnden Personen wurden geändert, dennoch ist die Geschichte so passiert.
Vor allem musste ich bei der Behandlung der epedemie (es wird Grippe genannt) echt ab und an daran denken das wir nicht auf pern leben und so. Weil es war schon heftig, auch wenn die Epedemie dort gerade mal in nem halben Jahr niedergerungen wurde. Die Geschichte selbst handelt innerhalb von 30 Tagen.
Auch wenn es dort viele tote in kurzer Zeit gab.
Es ist für mich immer wieder toll zu lesen.
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
Mit dieser Lektüre werde ich nun eine Weile beschäftigt sein, denn beide Teile zusammen bringen es auf ungefähr 1500 Seiten...
Eigentlich hasse ich Krimis und Mainstream Literatur. Aber nachdem mir "Achtsam Morden" irgendwie nicht aus dem Kopf ging, habe ich das Buch gelesen.
Und was soll ich sagen? Es hat genau meinen Humor getroffen, der 2. Teil enttäuscht bis jetzt auch nicht ^^
Ich bin auf den letzten hundert Seiten und bin positiv überrascht. 800 Seiten und nie langweilig... und ich bin mir noch immer nicht wirklich sicher, wie das ganze ausgehen wird. 😺
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Eine Science-Fiction-Erzählung über Verantwortung und Moral.
@Witch23: Darüber habe ich sehr geschmunzelt: "Und mich fasziniert die Tatsache das es Geschichten gibt die zum Teil älter sind als ich selbst." Wie meinst du das?
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Bin jetzt fast am Ende und kann es allen die Kinder haben oder selbst gern Kinderbücher lesen nur empfehlen.
Kurzweilig geschrieben, spannender Plot, und eine gute Message für Kinder, die wegen ihres Aussehens gehänselt werden. (Stuart ist ein winziges Kind, wird sogar von seinen Freunden "Shorty" genannt, was ihn sehr ärgert, und findet im Verlauf des Plots heraus, dass sein Großonkel genauso klein war, als Erwachsener auch nicht größer, und nichtsdestotrotz ein erfolgreicher Bühnenmagier.)
Es würde mich jedenfalls sehr überraschen, wenn mir das Ende nicht gefiele.