Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Ist ungeschlagen die Nummer eins bei mir und auch der Teil, den ich so oft gelesen habe, dass der Einband schon langsam nachgibt. Von Charakteren, Erzählung und Hintergrund her einfach mein Favorit. Vielleicht auch gerade WEIL in dem Buch kein Voldemort auftaucht, sondern das Buch mehr die psychologische Ebene berührt. Außerdem bin ich ein Hundemensch! Und das erstmalige Auftauchen des "Dogfathers" und meines Knuddelwerwolfes ... da muss selbst Snape sich mal hinten anstellen. 😁
-Severus Snape
Autor*in: Heinz Strunk
Reihe: ----
Seitenanzahl: 256
Inhalt:Fritz Honka, ein minderbemittelter Frauenmörder aus der Unterschicht, erlangte 1976 schaurige Berühmtheit. Seine Opfer nahm er aus der Hamburger Kneipe «Zum Goldenen Handschuh» mit. Strunks Roman taucht tief ein in die dunkle Welt von Kiez, Tresen, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht. Er führt uns aber auch in die oberen Etagen der Gesellschaft, wo es nicht unbedingt menschlicher zugeht. Am Ende treffen sich Arm und Reich im «Handschuh»: Menschen allesamt, bis zur letzten Stunde geschlagen mit dem Wunsch nach Glück.
Bewertung: kommt noch
Rezension: kommt noch
Jedes einzelne Buch der Reihe hat mich bislang fasziniert und ich will auch hier unbedingt wissen, wie die Abenteuergeschichte um die Kingsleygeschwister und ihren Adoptivvater weitergeht. Ich bin gespannt, was es mit dem letzten reinblütigen Spinosaurier und seinem Reiter auf sich hat, auf die Darstellung eines von Menschen und Sauriern bewohnten Japans und ob sich endlich das wahre Gesicht eines Characters für alle anderen offenbart. Ich bin auch gespannt auf die neuesten Gräueltaten meiner Lieblingsfigur, die bereits beim Durchblättern wieder in einer ganz und gar nicht kindgerechten Szene gezeigt wurde (Zeichnung), welche Grausiges erwarten lässt. Ich bin gespannt darauf, was es mit den Drüsen der Saurier auf sich hat, die offenbar heilende Kräfte besitzen, und mehr über die mysteriösen Sauriermänner zu erfahren, die offenbar übernatürliche Fähigkeiten haben.
Ich bedaure, schon beim vorletzten Band zu sein...
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Autor*in: Heinz Strunk
Reihe: ----
Seitenanzahl: 256
Inhalt:Fritz Honka, ein minderbemittelter Frauenmörder aus der Unterschicht, erlangte 1976 schaurige Berühmtheit. Seine Opfer nahm er aus der Hamburger Kneipe «Zum Goldenen Handschuh» mit. Strunks Roman taucht tief ein in die dunkle Welt von Kiez, Tresen, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht. Er führt uns aber auch in die oberen Etagen der Gesellschaft, wo es nicht unbedingt menschlicher zugeht. Am Ende treffen sich Arm und Reich im «Handschuh»: Menschen allesamt, bis zur letzten Stunde geschlagen mit dem Wunsch nach Glück.
Bewertung: 3 / 5
Rezension: Also mir hat das Buch nicht so richtig gefallen. Es zeigt zwar gut wie es Anfang der 70er wohl aussah und wie viele Menschen hier am Abgrund sind, vor allen in der Kneipe "Der goldene Handschuh". Eigentlich ist es auch nur gut wenn es um den Frauenmörder Honka geht. Die beiden Nebenstränge um eine reiche Familie sind total uninteressant. Diese ziehen das Buch auch runter und ich gebe zu, diese Kapitel nachher überschlagen zu haben. Vor allen weil diese Stränge im Gegensatz eben zu der wahren Geschichte von Honka nur einen immer wieder rausreißen. Wie Honka zum Frauenhasser wird, ist schon interessant, er wurde selber vergewaltigt und oft verprügelt, was aber keine Entschuldigung sein kann das er dann zum brutalen Mörder wurde, der seine Opfer sogar zerstückelt hat und in seiner Wohnung die Leichenteile versteckte. Heinz Strunk hätte lieber mehr am Ende über die Gerichtsverhandlungen eingehen sollen oder die Ermittlungen der Polizei wie sie ihn überführten. Nein, hier mussten ja diese erfundene andere Familie rein.
Am Ende wird das Buch sehr blutig weil Strunk die Morde von Honka beschreibt.
Wie schon geschrieben, mir hat das Buch nicht so richtig gefallen. Aber wer gerne eben Geschichten über wahre Mörder lesen möchte, sollte nicht auf mich hören und sich selber das Buch holen und seine eigene Meinung bilden.
Obwohl mir das Buch an sich sehr gefällt, weiß ich noch nicht genau, ob ich jemals damit fertig werde 😅
Bin ich eigentlich die einzige, die den Thread ab und zu nutzt um ein wenig Leseinspiration zu kriegen?
Ich jedenfalls lese im Moment Die Patientin von Christine Brand. Zu diesem Buch kann ich im Moment noch nicht so viel sagen, aber ich habe den "Vorgängerroman" Blind in mehr oder weniger 'einem Zug' durchgelesen.
Warum? Es gibt (mMn) drei Protagonisten:
Einen blinden Mann namens Nathaniel.
Eine rasante Reporterin namens Milla.
Und ein junger Polizeichef namens Sandro.
Was diese Figuren für mich ausmacht ist, dass die doch tatsächlich ein Privatleben haben. Milla und Sandro sind beispielsweise ein Paar mit typischen Paarproblemen, aber ohne eine tragische Vergangenheit usw. Nathaniel hat sehr wohl eine tragische Vergangenheit, denn er war nicht immer blind. Aber die Charaktere sind eben menschlich.
Ausserdem gefällt mir das Tempo des Buches enorm gut. Es passiert immer etwas, ohne dabei effektheischerisch zu sein (wie es mir bspw bei den neuen Fitzeks vorkam). Die Verbrechen, die geschehen, werden so beschrieben, dass man sich alles vorstellen kann, aber ohne unnötig grausam zu sein. Einige Wendungen sind vorhersehbar bei Lesern, die gut aufpassen. Andere erscheinen aus dem Nichts.
Einige würden das Buch vielleicht als "leichte Kost" abtun und im Krimibereich vergessen. Ich habe mich in die Reihe und die Autorin verliebt.
Manchmal auch einfach, weil sie so normal sind. Die gehen z.B. aufs Klo ;-) (weil ich im Forum immer wieder lese, dass es Leser stört, wenn die Charaktere nie aufs Klo müssen, ist mir das richtig aufgefallen).
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Nun habe ich angefangen mit "Abbitte" von Ian McEwan.
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
Edit: Sonst mache ich das eigentlich andersrum, also erst das Original lesen/schauen und dann Fanfiction dazu lesen, aber dieses Mal hab ich eben mit einer FF angefangen.
@MM-CB: Ich habe vor ein paar Jahren "Die Flüsse von London"- Reihe im Buchladen eher zufällig entdeckt und habe es nie bereut damit angefangen zu haben! Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen! 😃
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
Anhand einer schriftlichen und persönlichen Empfehlung einer der Mitarbeiterinnen bei Thalia, habe ich es mir schließlich gekauft.
Es ist ein Thriller.
Und um mal zu beschreiben, was der Inhalt ist, hier einmal der Buchrückentext:
" >>Nicht langsamer werden<<, befiehlt die verzerrte Stimme über die Freisprecheinrichtung.
Dina Martin ist allein auf der Autobahn unterwegs.
Hinter ihr ein riesiger Wagen der plötzlich bedrohlich nah auffährt.
Zu den Schuldgefühlen, dass Dina heute Abend nicht bei ihrer Tochter ist, gesellt sich jetzt die Angst.
>>Abfahren<<, kommandiert die Stimme.
Sie sind mittlerweile kilometerweit von Dinas eigentlicher Ausfahrt entfernt.
Nach der Kurve sieht Dina ein rotes Licht aufflammen: Halt Polizei!.
Alles wird gut werden, denkt sie noch.
Doch dann ertönt ein Schuss- und der wahre Albtraum beginnt."
Bisher lässt es sich sehr gut lesen und ich bin nun gespannt, wie es jetzt, nachdem der eigentliche Albtraum begonnen hat, weiter geht. 😆
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
Ich habe es nicht bereut. Eine Wahnsinnsfamiliensage, der ersten Güte. Voller Dramatik und durchaus komplexen Themen, wie Inzucht usw.
Witziger ist eigentlich, wie ich dazu kam.
Ich rewatche gerade Gossip Girl und darin erwähnt Blair Waldorf ihr Lieblingsbuch (Blumen der Nacht). Ich recherchiert, ich gekauft, ich geflasht. Schade, dass die Bücher nicht mehr verlegt werden.
Den ersten Film dazu habe ich auch geschaut (prime ca 3 Euro), aber der kommt längst nicht an das Buch heran, obwohl Kiernan Shipka echt Zucker ist. Nun ja ...
Kassengift
Ich lese seit Jahren Seelen von Stephenie Meyer. Bei der Autorin kann man zwar nichts anderes erwarten, aber die Wanda ist auch echt ein Tritt gegen das Schienbein jeder Feministin. Das ist viel schlimmer, als ich es in Erinnerung hatte. Sie ist so unerträglich hilfsbedürftig und selbstlos bis zur Idiotie. 😓
Wieso liest du das Buch, wenn du es so schlecht findest? Wegen einer verlorenen Wette? 😉
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
Lady Duchess
Nachdem ich vor ein paar Jahren das Buch "Under Ground Railroad", von Colson Whitehead, angefangen und dann abgebrochen habe, habe ich es gestern erneut angefangen und will es diesmal auch zu Ende lesen. 😄
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
MM-CB
Kassengift
Ich lese seit Jahren Seelen von Stephenie Meyer. Bei der Autorin kann man zwar nichts anderes erwarten, aber die Wanda ist auch echt ein Tritt gegen das Schienbein jeder Feministin. Das ist viel schlimmer, als ich es in Erinnerung hatte. Sie ist so unerträglich hilfsbedürftig und selbstlos bis zur Idiotie. 😓Wieso liest du das Buch, wenn du es so schlecht findest? Wegen einer verlorenen Wette? 😉
Eher aus Langeweile. Hab es aber auch abgebrochen.
Silvester in Murnau: Ein Mann in Tarnanzug ballert mit einer Schreckschusspistole in die Nacht hinaus. Wegen der Knallerei dauert es eine Weile, bis jemandem auffällt, dass da wirklich einer totgeschossen wurde. Das Opfer, Markus Göldner, ist ein arrivierter Architekt, der aber vor allem durch sein aggressives Engagement im Vogelschutz auffiel: Er wetterte gegen Sommerfeuerwerke, gegen Böllerschützentreffen und gegen Windkraftanlagen. Da er sich so viele Feinde damit gemacht hat, kommen Irmi Mangold und Kathi Reindl mit ihren Ermittlungen kaum voran. Doch dann verschwindet die vierjährige Tochter der berühmten Modebloggerin La Jolina, und die beiden Kommissarinnen stehen plötzlich vor einem Fall, der zwar zehn Jahre zurückliegt, aber noch heute Albträume bereitet.
Bin heute mit dem Krimi fertig geworden und bin wirklich begeistert. Die Geschichte hat es geschafft, mich immer wieder auf eine falsche Fährte zu locken. Und das Ende, und somit die Auflösung, hatte es wirklich in sich. Menschliche Abgründe sind eben doch tief. Und dennoch, die Autorin hat den Krimi im Epilog doch noch hoffnungsvoll ausklingen lassen. Im Sinne von: Wo Schatten ist, da ist auch Licht. Oder anders gesagt, manchmal kommt Hilfe aus einer Richtung, an die man in tausend Jahren nicht gedacht hat.
👍 Ja, ein wirklich sehr guter Krimi.
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
Bisher gefällt es mir ausgesprochen gut! 😆
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
Eine Reise der Seele - so nennt Shirley MacLaine ihre Pilgerfahrt auf dem berühmten Jakobsweg. Denn der Weg unter den Sternen der Milchstraße bedeutete für sie nicht nur eine körperliche, sondern vor allem eine spirituelle Herausforderung: Ihre Reise führte Shirley MacLaine weit zurück in die Vergangenheit - bis zu dem Beginn der Menschheit.
Ich mag Shirley MacLaine als Schauspielerin, aber diese 300 Seiten über ihre Pilgerreise, waren leider eine ziemliche Quälerei für mich. 😵 Hätte mir das wirklich spannender vorgestellt. Aber irgendwie hatte ich durchwegs den Eindruck beim lesen, dass die gute Frau sich zu sehr ihrer spirituellen Reise hingegeben hat. Was die sich da teils zusammen fantasiert hat ... da fehlen mir glatt die Worte. Aber Shirley MacLaine ist darin wohl völlig aufgegangen, während ich mich zum weiter lesen zwingen musste. Bin ja nur froh, dass ich das Buch aus dem Bücherregal habe. Hätte ich dafür Geld ausgegeben, würde es mich noch mehr nerven.
Gibt 3 von 10 Punkten von mir. Weil ist Shirley MacLaine. Sie ist den Jakobsweg wirklich bis zum Ende gelaufen. Und hatte dann echt noch den Mut, das alles aufzuschreiben und der Öffentlichkeit vorzustellen. Ein paar Punkte muss es dafür schon geben. Auch wenn ich nie mehr im Leben dieses Buch anfassen werde. 😅
Früher habe ich Stellen in Krimis, die mir langweilig schienen, immer überflogen. Diesmal nicht, und es hat sich ausgezahlt, ich hatte den Mörder tatsächlich im Verdacht, weil ich jedes kleinste Detail akribisch analysiert hatte.
Ist das erste Mal, dass mir das bei einem Krimi von Tana French gelungen ist. Sonst war ich immer auf der komplett falschen Fährte.
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner