Autor
Beitrag
Beiträge: 175
Rang: Programmheftliebhaber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Neu angefangen:
Marlene Knobloch, Serious Shit. Die Welt ist gefährlich - und warum wir das erst jetzt merken
Muss sagen, ich hab (als jemand, dem der Krieg und seine mögliche Eskalation extrem nahe geht) selten so große Angst vor einem Buch gehabt, aber es ist mir von einer Bekannten nahegelegt worden und ich hoffe, darin irgendwelche Weisheiten zu finden, die evtl. helfen könnten.
Marlene Knobloch, Serious Shit. Die Welt ist gefährlich - und warum wir das erst jetzt merken
(Amazon)Über den Realitätsschock der Dreißigjährigen
Eigentlich hatte man genug um die Ohren. Passt die Beziehung, passt der Job, will man Kinder, wohin soll der Workation-Trip gehen? Das Leben war eine persönliche Angelegenheit. Eine Minderheit hatte sich für Klimaschutz eingesetzt, man hatte likend die LGBTQ-Bewegung unterstützt. Und wähnte sich ein bisschen politisch – bis der Krieg den neuen Ernst enthüllte: Die Zukunft wird verdammt schwer.
Marlene Knobloch zeichnet ein Porträt der 30-Jährigen und sucht Antworten auf die großen Fragen, die für sie bedeutsam sein werden: »Wie wichtig sind uns die Menschenrechte international und die Demokratie im eigenen Land? Was sind wir bereit, dafür zu riskieren? Wofür sind wir bereit zu kämpfen? Und wissen wir Extrem-Individualisten überhaupt, wie das geht?«
Muss sagen, ich hab (als jemand, dem der Krieg und seine mögliche Eskalation extrem nahe geht) selten so große Angst vor einem Buch gehabt, aber es ist mir von einer Bekannten nahegelegt worden und ich hoffe, darin irgendwelche Weisheiten zu finden, die evtl. helfen könnten.
Beiträge: 626
Rang: Werbetexter
Beitrag #5.402, verfasst am 29.05.2023 | 20:20 Uhr
"As Good as Dead" von Holly Jackson
Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfasst die ganze Welt.
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
Albert Einstein
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner
Beiträge: 7874
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #5.403, verfasst am 02.06.2023 | 09:32 Uhr
Ich habe in den letzten Tagen die drei neusten Bände der Madame le Commissaire von Pierre Martin gelesen:
Madame le Commissaire und die panische Diva
Madame le Commissaire und die Villa der Frauen
Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens
Dazu gebracht hat mich der sonnige Wetterwechsel und die intensive Lernzeit: Da brauchts nach unzähligen Studien und Sachbüchern ab und an einfach Wohlfühlliteratur.
Die 'Krimi'-Reihe bedient sich definitiv vielen Klischees, ich muss immer mal wieder ein Auge zudrücken und darüber hinweglesen. Ausserdem ist die Hauptfigur eine ziemliche Mary Sue. Aber die Charaktere und Geschichten sind kurzweilig, das südfranzösische laissez-faire-Feeling und das Motto vivre le moment présent holen mich zum Sommeranfang voll ab und es gibt doch einige kurrlige Charas (wie z.B. Apollinaire), die die Bücher unterhaltsam machen.
Die Fälle sind abwechslungsreich und wenn selbst wenn ich jetzt bei allen drei Bänden relativ früh kapiert habe, wer Täter/in war, liesen sich die Bücher spannend. Sie glitschen so richtig durch :-D
Madame le Commissaire und die panische Diva
Madame le Commissaire und die Villa der Frauen
Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens
Dazu gebracht hat mich der sonnige Wetterwechsel und die intensive Lernzeit: Da brauchts nach unzähligen Studien und Sachbüchern ab und an einfach Wohlfühlliteratur.
Die 'Krimi'-Reihe bedient sich definitiv vielen Klischees, ich muss immer mal wieder ein Auge zudrücken und darüber hinweglesen. Ausserdem ist die Hauptfigur eine ziemliche Mary Sue. Aber die Charaktere und Geschichten sind kurzweilig, das südfranzösische laissez-faire-Feeling und das Motto vivre le moment présent holen mich zum Sommeranfang voll ab und es gibt doch einige kurrlige Charas (wie z.B. Apollinaire), die die Bücher unterhaltsam machen.
Die Fälle sind abwechslungsreich und wenn selbst wenn ich jetzt bei allen drei Bänden relativ früh kapiert habe, wer Täter/in war, liesen sich die Bücher spannend. Sie glitschen so richtig durch :-D
«And I want these words to make things right, but it's the wrongs that make the words come to life.»