Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 391
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #1, verfasst am 29.08.2015 | 20:52 Uhr
Damit wir nicht weiter den arc v thread zu Müllen
Und sich auch andere am Thema deck typen beteiligen können mal ein anderer thread.
Was haltet ihr von den verschiedenen Themen Decks?
Habt ihr lieber so schöne teilweise zusammen gewürfelte Decks wie bei yugi kaiba und joey? Pder lieber irgendwelche Decks die nur Monster mit diesem Namen erlauben? (Drachemeinheit,Sternenkundler, finstere Welt, elementar helden etc)
Gibt's da für euch unterschiede zwischen themendecks?
(Für mich ja aber ich will erstmal andere. Meinungen hören xD)
Und dann natürlich... was haltet ihr von sen Decks die im anime ihr Unwesen treiben? (Bezug auf alle staffeln. DM GX 5DS Zexal und Arc-V)
Und sich auch andere am Thema deck typen beteiligen können mal ein anderer thread.
Was haltet ihr von den verschiedenen Themen Decks?
Habt ihr lieber so schöne teilweise zusammen gewürfelte Decks wie bei yugi kaiba und joey? Pder lieber irgendwelche Decks die nur Monster mit diesem Namen erlauben? (Drachemeinheit,Sternenkundler, finstere Welt, elementar helden etc)
Gibt's da für euch unterschiede zwischen themendecks?
(Für mich ja aber ich will erstmal andere. Meinungen hören xD)
Und dann natürlich... was haltet ihr von sen Decks die im anime ihr Unwesen treiben? (Bezug auf alle staffeln. DM GX 5DS Zexal und Arc-V)
Hätten wir Besitz nicht erfunden, würde es Diebstahl, Geizigkeit und Armut nicht geben.
Beiträge: 53
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #2, verfasst am 29.08.2015 | 21:01 Uhr
Also wenn ich mir jemals ein Deck zusammenstellen müsste, dann auch eher gemischt wie damals zu Yugis Zeiten. Mir persönlich wäre es zu langweilig, nur Monster mit demselben Namen zu haben. Da fehlt irgendwie der Überraschungseffekt auch ein wenig. Wenn Charas wie z.B. Jaden oder Yuya immer nur Elementarhelden/Künstlerkumpel spielen, weiß man recht schnell, dass die keine anderen Monster spielen werden, die nicht diese Namen haben (mal von 2-3 Ausnahmen abgesehen).
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Nun ja, ich spiele ja an sich ein Pflanzen-Deck, welches jetzt nicht wirklich auf ein Thema aufgebaut ist.
Ich meine ich habe zwar diese Prinzessinen drinnen (z.B. Talaya, Prinzessin der Kirschblüten), aber es besteht nicht nur auf diesen Karten. Also ist es nicht wirklich ein Themendeck.
Allerdings habe ich nichts gegen Themendecks, und ich finde auch, dass einige richtig niedlich und knuffig sind (z.B. Madolche und Performapal). Und auch das Morphtronisch-Themendeck hat es mir irgendwie angetan. ^^
Das einzige was ich nicht so ab kann sind Themendecks, die einfach nur dafür ausgelegt sind, OP zu sein, so wie Nekroz. Die kann ich echt nicht ab.
Zu den Decks die so im Anime sind: ich bin ja so ein richtiger Fan von Sherrys Deck. Ihre Karten (also die die auch im TCG vorhanden sind) habe ich auch in meinem Pflanzen-Deck eingebaut, und ich muss sagen, dass das echt gut funktioniert.
Und Chevalier de Fleur ist einfach nur so fancy, j'aime ça :D
Ich meine ich habe zwar diese Prinzessinen drinnen (z.B. Talaya, Prinzessin der Kirschblüten), aber es besteht nicht nur auf diesen Karten. Also ist es nicht wirklich ein Themendeck.
Allerdings habe ich nichts gegen Themendecks, und ich finde auch, dass einige richtig niedlich und knuffig sind (z.B. Madolche und Performapal). Und auch das Morphtronisch-Themendeck hat es mir irgendwie angetan. ^^
Das einzige was ich nicht so ab kann sind Themendecks, die einfach nur dafür ausgelegt sind, OP zu sein, so wie Nekroz. Die kann ich echt nicht ab.
Zu den Decks die so im Anime sind: ich bin ja so ein richtiger Fan von Sherrys Deck. Ihre Karten (also die die auch im TCG vorhanden sind) habe ich auch in meinem Pflanzen-Deck eingebaut, und ich muss sagen, dass das echt gut funktioniert.
Und Chevalier de Fleur ist einfach nur so fancy, j'aime ça :D
Sind sie auf einem Schrottplatz, oder in der Müllhalde??
Beiträge: 46707
Rang: Literaturgott
Beitrag #4, verfasst am 29.08.2015 | 22:09 Uhr
Wenn ich mir die alten Folgen von DM anschaue, stellen sich mir bei puncto Decks bei Yugi, Kaiba und Joey so manches mal die Nackenhaare auf. Insbesondere der sogenannten König der Spiele hat so dermaßen viele verschiedene Karten in seinem Deck, dass es mir schleierhaft ist, wie er ein vernünftiges Blatt zusammenkriegt (außer durch das mysteriöse Herz der Karten, is klar).
Zusammengewürfelte Decks mag ich gar nicht. Ich hab über die Jahre für mich einfach gemerkt, dass ich eine einheitliche Linie in meinen Decks brauche. Nahezu jedes meiner Decks ist beispielsweise typlimitiert, was eigentlich nicht so gut ist, aber für mich funktioniert es.
Auf der anderen Seite finde ich es nicht gut, dass neuere Karten nahezu alle auf Themendecks aufzubauen scheinen. Vor allem für Einsteiger finde ich es so schwierig, eine Strategie zu finden, die zu einem passt, weil es den Eindruck vermittelt, dass bestimmte Karten einfach zusammengehören müssen.
Allerdings finde ich die Aussage falsch, dass es Themendecks an Individualität mangelt. Durch z.B. Zauber und Fallen kann man da teilweise sehr viel rausholen. Auch muss man ja nicht jede x-beliebige Karte ins Deck nehmen, nur weil die eigentlich zum Thema gehört, wenn sie einfach nicht zu einem passt.
Genauso kann man sich auch eigene Themen zusammenstellen. So hat mein Lieblingsdeck hat ein Drachenthema und baut auf Rotäugiger Finsterer Metalldrache auf.
Auch sehr gern spiele ich Karten der Finsteren Welt (sind zwar nicht sehr stark, aber ihre Effekte durch Karten abwerfen finde ich sehr witzig) oder ein Jurassier-Thema (einfach weil es krass ist, wie man ihre ATK erhöhen kann).
Zusammengewürfelte Decks mag ich gar nicht. Ich hab über die Jahre für mich einfach gemerkt, dass ich eine einheitliche Linie in meinen Decks brauche. Nahezu jedes meiner Decks ist beispielsweise typlimitiert, was eigentlich nicht so gut ist, aber für mich funktioniert es.
Auf der anderen Seite finde ich es nicht gut, dass neuere Karten nahezu alle auf Themendecks aufzubauen scheinen. Vor allem für Einsteiger finde ich es so schwierig, eine Strategie zu finden, die zu einem passt, weil es den Eindruck vermittelt, dass bestimmte Karten einfach zusammengehören müssen.
Allerdings finde ich die Aussage falsch, dass es Themendecks an Individualität mangelt. Durch z.B. Zauber und Fallen kann man da teilweise sehr viel rausholen. Auch muss man ja nicht jede x-beliebige Karte ins Deck nehmen, nur weil die eigentlich zum Thema gehört, wenn sie einfach nicht zu einem passt.
Genauso kann man sich auch eigene Themen zusammenstellen. So hat mein Lieblingsdeck hat ein Drachenthema und baut auf Rotäugiger Finsterer Metalldrache auf.
Auch sehr gern spiele ich Karten der Finsteren Welt (sind zwar nicht sehr stark, aber ihre Effekte durch Karten abwerfen finde ich sehr witzig) oder ein Jurassier-Thema (einfach weil es krass ist, wie man ihre ATK erhöhen kann).
Der Weg zu innerem Frieden beginnt mit drei Worten: Nicht. Mein. Problem.
Beiträge: 391
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #5, verfasst am 30.08.2015 | 10:18 Uhr
Oh nein nein ich sagte nicht das es allen decks an Individualität mangelt. Den alten ganz und gar nicht. Das bezog sich viel mehr auf die neuen (und die die im anime vorkommen) ich empfinde die neuen themendecks eben als langweiliger wie die Photonen. Ist zwar ein starkes deck aber najam ich mag eigentlich nur den Drachen. Gimmicks kann man auch kaum abändern. Oder die sternenkundler (ich habs bei denen ausprobiert mot Hilfe eines ds spiels) und ich glaube die meisten tun das nicht. Wieso auch? Wenn das deck doch schon perfekt vorgefertigtt da liegt.
finstere Welt z.b liebe ich total ^^' da kann man auch rumbasteln.
Und einen roten faden im deck haben wie z.b ausschließlich Pflanzen Drachen Fische Zombies whatever oder nur Feuer Monster ist kein Themendeck. Bei mir überwiegen auch Drachen. Hat aber auch andere Sachen drin. Und von den Attributen ist alles außer Feuer vertreten.
Hab mir auch mal ein Effekt schaden deck gebastelt (am DS) das hat auch eine bestimmte Art zu spielen aber ist eben kein Themendeck. Also wenn ich mal nicht zwei Karten in der Hand hab due unbedingt zusammen sein müssen egal was passiert kommt das deck auch klar.
Was yugi und so angeht... klar war es gemix aber man kann mit dem deck spielen. (Hab mir die reloader decks von beiden geholt gehabt) und bei den decks...ja da musst du jalt echt gut sein ansonsten kommst du damit nicht klar xD so schlecht wsr mein blatt nicht und ich han trotzdem verloren. (Das jetzt in real)
Jedenfalls...Die alten Themendecks fand ich meist einfach besser als die neuen. Und die meosten structure decks hole ich mir nur um einzelne Karten zu bekommen. Klar die sind dann common aber die Effekte und alles schnulli darum ist da dasselbe xD
Das empfinde ICH so. Das nicht jeder das so sieht ist mir bewusst.Ich finde es immer interessant auch andere Meinungen zu hören. Zumal ich weis das meine manchmal ein bisschen zwiegespalten sein kann.^^"
finstere Welt z.b liebe ich total ^^' da kann man auch rumbasteln.
Und einen roten faden im deck haben wie z.b ausschließlich Pflanzen Drachen Fische Zombies whatever oder nur Feuer Monster ist kein Themendeck. Bei mir überwiegen auch Drachen. Hat aber auch andere Sachen drin. Und von den Attributen ist alles außer Feuer vertreten.
Hab mir auch mal ein Effekt schaden deck gebastelt (am DS) das hat auch eine bestimmte Art zu spielen aber ist eben kein Themendeck. Also wenn ich mal nicht zwei Karten in der Hand hab due unbedingt zusammen sein müssen egal was passiert kommt das deck auch klar.
Was yugi und so angeht... klar war es gemix aber man kann mit dem deck spielen. (Hab mir die reloader decks von beiden geholt gehabt) und bei den decks...ja da musst du jalt echt gut sein ansonsten kommst du damit nicht klar xD so schlecht wsr mein blatt nicht und ich han trotzdem verloren. (Das jetzt in real)
Jedenfalls...Die alten Themendecks fand ich meist einfach besser als die neuen. Und die meosten structure decks hole ich mir nur um einzelne Karten zu bekommen. Klar die sind dann common aber die Effekte und alles schnulli darum ist da dasselbe xD
Das empfinde ICH so. Das nicht jeder das so sieht ist mir bewusst.Ich finde es immer interessant auch andere Meinungen zu hören. Zumal ich weis das meine manchmal ein bisschen zwiegespalten sein kann.^^"
Hätten wir Besitz nicht erfunden, würde es Diebstahl, Geizigkeit und Armut nicht geben.
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Ich mag bunte Decks. Allerding ist das Deck welches Yugi spielt, einfach nur ramdom. Ab und zu eine Z/F die den schwarzen Magier unterstützt ist ja ganz nett, aber das allein macht kein gutes Deck aus. Und Yugis Deck (so wie es im Anime gezeigt wird) funzt eben auch nur da.
Ich selbst spiele sehr viele Arten von Decks. Ich habe mir den Spaß erlaubt ein Deck aufzubauen, welches nur auf "Wölfe" basiert. Klar, es ist nicht das Stärkste und Meta ist es erst recht nicht, aber man kann was erreichen, wenn man sich selbst nur genug Mühe gibt. Habe dort auch einige Feuerformation Z/F reingenommen (so viel zu "Man kann die Karten nur beschränkt einsetzen").
Auch bin ich gerade dabei mir ein "Vertrauten"- Deck zu bauen. Das ist auch ein Thema, welches nicht gerade zu den stärksten überhaubt gehört (Wenn jemand Vorschläge hat, was man in das Deck so alles einbauen könnte, habe ich immer ein offenenes Ohr).
Ein anderes Themendeck welches ich schon immer sehr gerne gespielt habe und auch zukünftig sehr gerne spielen werde ist "Morphtronisch". Das Deck hat einfach so viele tolle Ansätze und ist auch bei weitem nicht OP. Dazu kommt noch, dass es im Team mit Maschienen Decks kein schlechter Verbündeter ist.
Ich finde Beide Arten von Decks haben ihre Berechtigung. Jedoch ist es wahr, dass Konami viel lieber neue OP Decks raus bringt als einzelne Karten so zu supporten. Mich macht es noch immer wütend zu sehen, dass sie keinen vernünpftigen Ritual Support rausgebracht haben und nur dieser Nekroz Mist erschienen ist.
Es wurde zwar in einem anderem Thema angesprochen, aber ich will dort kein offtopic schreiben und hier lieber darauf eingehen, Lichtverpflichtet. Dieses Deck spiele ich (nur um es gesagt zu haben), weil ich damals einige Karten aus den Boostern gezogen hatte und sie optisch einfach so großartig fand, dass ich sie unbedingt spielen wollte. Zurück zum Deck an sich. Lichtverpflichtet IST OP #isso. Natürlich ist die reine Form dieses Decks zwar die schwächste die man spielen kann, aber sie sind noch immer sau stark. Jemand sagte mal dass wenn man viel lesen muss, die Decks ok sind. Dazu sage ich nein. Viel zu lesen heißt viele Effekte und Lichtverpflichtet hat genau 2 davon die fast jedes Monster hat.
Nr1: Lege Karten in Zahl von X von deinem Deck auf deinen Friedhof.
Nr2: Ein normaler Monster Effekt wie ihn jeder haben kann.
Zur Strategie: Ziel des Reinen Decks ist es so schnell wie nur möglich 4 Lichtverpflichtet Monster mit verschienenen Namen auf deinen Friedhof zu bekommen um Urteilsdrache zu rufen und das Duell zu gewinnen. Dieser kann für den lachhaften Preis von 1000LP ALLE Karten, außer sich selbst auf dem Feld zerstören (er selbst hat 3000ATK und man kann ihn ganze Drei mal im Deck haben)
Um Urrteilsdrache (JD) zu Rufen hast du viele Hilfen. Du hast deine Monster, die am Ende jedes Zuges Karten von deinem Deck auf deinen Friedhof legen. Mit einer großen Wahrscheinlichkeit ist das ein Monster, habe vier verschiedene und du kannst JD spezial von deiner Hand rufen. Man könnte jetzt aber auch sagen dass JD auch auf den Friedhof gelegt werden kann. Das stimmt, aber wofür gibt es 'Gold-Sarkophag', 'Monsterreinkanation' und die anderen schönen Karten, mit denen man Karten vom Friedhof auf die Hand holen kann. Da kannst du als Lichtverpflichtet Spieler nur gewinnen. Weiter werde ich jetzt nicht auf die Lichtverpflichteten eingehen, da ich denke dass ich sie genug erklärt habe. Merkt euch einfach folgendes: "Umso länger der Text, der auf einer Karte steht, um so mehr kann die Karte".
Ich selbst spiele sehr viele Arten von Decks. Ich habe mir den Spaß erlaubt ein Deck aufzubauen, welches nur auf "Wölfe" basiert. Klar, es ist nicht das Stärkste und Meta ist es erst recht nicht, aber man kann was erreichen, wenn man sich selbst nur genug Mühe gibt. Habe dort auch einige Feuerformation Z/F reingenommen (so viel zu "Man kann die Karten nur beschränkt einsetzen").
Auch bin ich gerade dabei mir ein "Vertrauten"- Deck zu bauen. Das ist auch ein Thema, welches nicht gerade zu den stärksten überhaubt gehört (Wenn jemand Vorschläge hat, was man in das Deck so alles einbauen könnte, habe ich immer ein offenenes Ohr).
Ein anderes Themendeck welches ich schon immer sehr gerne gespielt habe und auch zukünftig sehr gerne spielen werde ist "Morphtronisch". Das Deck hat einfach so viele tolle Ansätze und ist auch bei weitem nicht OP. Dazu kommt noch, dass es im Team mit Maschienen Decks kein schlechter Verbündeter ist.
Ich finde Beide Arten von Decks haben ihre Berechtigung. Jedoch ist es wahr, dass Konami viel lieber neue OP Decks raus bringt als einzelne Karten so zu supporten. Mich macht es noch immer wütend zu sehen, dass sie keinen vernünpftigen Ritual Support rausgebracht haben und nur dieser Nekroz Mist erschienen ist.
Es wurde zwar in einem anderem Thema angesprochen, aber ich will dort kein offtopic schreiben und hier lieber darauf eingehen, Lichtverpflichtet. Dieses Deck spiele ich (nur um es gesagt zu haben), weil ich damals einige Karten aus den Boostern gezogen hatte und sie optisch einfach so großartig fand, dass ich sie unbedingt spielen wollte. Zurück zum Deck an sich. Lichtverpflichtet IST OP #isso. Natürlich ist die reine Form dieses Decks zwar die schwächste die man spielen kann, aber sie sind noch immer sau stark. Jemand sagte mal dass wenn man viel lesen muss, die Decks ok sind. Dazu sage ich nein. Viel zu lesen heißt viele Effekte und Lichtverpflichtet hat genau 2 davon die fast jedes Monster hat.
Nr1: Lege Karten in Zahl von X von deinem Deck auf deinen Friedhof.
Nr2: Ein normaler Monster Effekt wie ihn jeder haben kann.
Zur Strategie: Ziel des Reinen Decks ist es so schnell wie nur möglich 4 Lichtverpflichtet Monster mit verschienenen Namen auf deinen Friedhof zu bekommen um Urteilsdrache zu rufen und das Duell zu gewinnen. Dieser kann für den lachhaften Preis von 1000LP ALLE Karten, außer sich selbst auf dem Feld zerstören (er selbst hat 3000ATK und man kann ihn ganze Drei mal im Deck haben)
Um Urrteilsdrache (JD) zu Rufen hast du viele Hilfen. Du hast deine Monster, die am Ende jedes Zuges Karten von deinem Deck auf deinen Friedhof legen. Mit einer großen Wahrscheinlichkeit ist das ein Monster, habe vier verschiedene und du kannst JD spezial von deiner Hand rufen. Man könnte jetzt aber auch sagen dass JD auch auf den Friedhof gelegt werden kann. Das stimmt, aber wofür gibt es 'Gold-Sarkophag', 'Monsterreinkanation' und die anderen schönen Karten, mit denen man Karten vom Friedhof auf die Hand holen kann. Da kannst du als Lichtverpflichtet Spieler nur gewinnen. Weiter werde ich jetzt nicht auf die Lichtverpflichteten eingehen, da ich denke dass ich sie genug erklärt habe. Merkt euch einfach folgendes: "Umso länger der Text, der auf einer Karte steht, um so mehr kann die Karte".
Beiträge: 391
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #7, verfasst am 30.08.2015 | 12:48 Uhr
Mit den licht verpflichteten haben wir hier jetzt ein groß Thema angeschnitten oder? XD
Ok. Vielleicht sind sie ja doch Op auf mich haben sie halt nicht so dej Eindruck gemacht da ich nur am ds gegen dieses deck gespielt und es da nicht sonderlich schwierig war es klein zu hacken. Licht verpflichtete mag ich aber auch nicht so. Auser ryoko den finde ich ganz okay. Hat auch einen Effekt den man in jedes deck einbauen kann, weswegen die lichtverpflichteten nicht zu diesen nervigen themendecks gehören. (Finde ich) wenn sie doch op sind dann ziehe ich die Aussage zurück xD
Aber ich persönlich komme mit dieser Art von deck absolut nicht klar. Was zeigt das mab mit dem deck auch erstmal umgehen lernen muss. Die neusten Decks sind, in meinen Augen, so aufgebaut das du überhaupt keine Ahnung haben musst du schaffst es meist trotzdem m ein beispiel" nixen Rüstungen. Ein totales Themen deck hab mich nochnie mit beschäftigt nicht im Ansatz geleyen was die können und trotzdem (weiterhin im ds Game da kanb man besser ausprobieren. Im real life ist das ja nochmal anders) haushoch gewonnen. Und das ist es halt was mich an den jeuen deckys teilweise auch stört. Eben nur dieses lesen, versteht ihr? Mit so decks die jemand für sich allein erstellt hat ist das anders. Ich glaube nicht das jeder mit meinem deck umgehen könnte. SO meine ich das
Und über nekroz kann ich mich einfach nur aufregen die teile sind...einfach schlicht weg behindert.
Ok. Vielleicht sind sie ja doch Op auf mich haben sie halt nicht so dej Eindruck gemacht da ich nur am ds gegen dieses deck gespielt und es da nicht sonderlich schwierig war es klein zu hacken. Licht verpflichtete mag ich aber auch nicht so. Auser ryoko den finde ich ganz okay. Hat auch einen Effekt den man in jedes deck einbauen kann, weswegen die lichtverpflichteten nicht zu diesen nervigen themendecks gehören. (Finde ich) wenn sie doch op sind dann ziehe ich die Aussage zurück xD
Aber ich persönlich komme mit dieser Art von deck absolut nicht klar. Was zeigt das mab mit dem deck auch erstmal umgehen lernen muss. Die neusten Decks sind, in meinen Augen, so aufgebaut das du überhaupt keine Ahnung haben musst du schaffst es meist trotzdem m ein beispiel" nixen Rüstungen. Ein totales Themen deck hab mich nochnie mit beschäftigt nicht im Ansatz geleyen was die können und trotzdem (weiterhin im ds Game da kanb man besser ausprobieren. Im real life ist das ja nochmal anders) haushoch gewonnen. Und das ist es halt was mich an den jeuen deckys teilweise auch stört. Eben nur dieses lesen, versteht ihr? Mit so decks die jemand für sich allein erstellt hat ist das anders. Ich glaube nicht das jeder mit meinem deck umgehen könnte. SO meine ich das
Und über nekroz kann ich mich einfach nur aufregen die teile sind...einfach schlicht weg behindert.
Hätten wir Besitz nicht erfunden, würde es Diebstahl, Geizigkeit und Armut nicht geben.
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Doduukeks
Nein im DS-Game kann man das definitiv nicht am besten ausprobieren. Die Decks, die die NPCs spielen sind nicht wirklich gut, im Reallife würde niemand das so spielen wie die das tun. Wenn du ein Deck wirklich gut ausporbieren willst, rate ich dir, dass du dir YGOPro oder YGODevPro runterlädst. Da spielt man nämlich gegen Reallife Gegner, die sich wirklich mit den Decks beschäftigt haben, und dir stehen alle Karten die es gibt zur Verfügung.
Ganz ehrlich: du musst eigentlich bei jedem Deck nur lesen können. Wenn du dir vor dem Duell jede einzelne Karte durchliest, dann weißt du auch wie du mit dem Deck umgehen musst. Das ist nun wirklich nicht so schwer. Jeder könnte mit meinem Pflanzen-Deck umgehen, und das obwohl es nicht eines dieser "neuen" OP-Decks ist. Selbiges gilt für mein Blackwing-Deck, für mein Performapal-Deck, etc. etc.
Votis
Das hab ich mir auch immer gedacht, wenn ich mir DM angeschaut habe. Ganz ehrlich, mit solchen Decks würde man heutzutage gar nichts mehr reißen. xD
Votis
Nja, eigentlich sind typenbasierte Decks nicht so schlimm. Vor allem wenn genügen Support da ist, siehe Pflanzen. Ich habe in meinem Pflanzendeck auch nichts anderes drinnen als Pflanzen, und es funktioniert einwandfrei.
(weiterhin im ds Game da kanb man besser ausprobieren. Im real life ist das ja nochmal anders)
Nein im DS-Game kann man das definitiv nicht am besten ausprobieren. Die Decks, die die NPCs spielen sind nicht wirklich gut, im Reallife würde niemand das so spielen wie die das tun. Wenn du ein Deck wirklich gut ausporbieren willst, rate ich dir, dass du dir YGOPro oder YGODevPro runterlädst. Da spielt man nämlich gegen Reallife Gegner, die sich wirklich mit den Decks beschäftigt haben, und dir stehen alle Karten die es gibt zur Verfügung.
Ganz ehrlich: du musst eigentlich bei jedem Deck nur lesen können. Wenn du dir vor dem Duell jede einzelne Karte durchliest, dann weißt du auch wie du mit dem Deck umgehen musst. Das ist nun wirklich nicht so schwer. Jeder könnte mit meinem Pflanzen-Deck umgehen, und das obwohl es nicht eines dieser "neuen" OP-Decks ist. Selbiges gilt für mein Blackwing-Deck, für mein Performapal-Deck, etc. etc.
Votis
Wenn ich mir die alten Folgen von DM anschaue, stellen sich mir bei puncto Decks bei Yugi, Kaiba und Joey so manches mal die Nackenhaare auf. Insbesondere der sogenannten König der Spiele hat so dermaßen viele verschiedene Karten in seinem Deck, dass es mir schleierhaft ist, wie er ein vernünftiges Blatt zusammenkriegt (außer durch das mysteriöse Herz der Karten, is klar).
Das hab ich mir auch immer gedacht, wenn ich mir DM angeschaut habe. Ganz ehrlich, mit solchen Decks würde man heutzutage gar nichts mehr reißen. xD
Votis
Zusammengewürfelte Decks mag ich gar nicht. Ich hab über die Jahre für mich einfach gemerkt, dass ich eine einheitliche Linie in meinen Decks brauche. Nahezu jedes meiner Decks ist beispielsweise typlimitiert, was eigentlich nicht so gut ist, aber für mich funktioniert es.
Nja, eigentlich sind typenbasierte Decks nicht so schlimm. Vor allem wenn genügen Support da ist, siehe Pflanzen. Ich habe in meinem Pflanzendeck auch nichts anderes drinnen als Pflanzen, und es funktioniert einwandfrei.
Sind sie auf einem Schrottplatz, oder in der Müllhalde??
Beiträge: 40
Rang: Buchstabierer
Spiel Ryko mal mit Madolce. Viel Spaß dabei.
Ebenso wünsche ich dir Spaß beim Lesen der Effekte der Nekroz-Karten. Ich tu's mir nicht an und da unter meinen Gegnern nur die AI Nekroz spielt, erklärt mir auch niemand wirklich die Effekte.
Außerdem ist es bei weitem nicht so, dass sich die Decks nicht kombinieren lassen. Prophecy ist zum Beispiel wunderschön, wenn ein Tag Partner auf Spell Counter geht, man selbst muss nur meist sein eigenes Deck komplett zumüllen, damit die Draw Engine richtig funktioniert und niemand 60 Karten in seine Decks packt. Das ist höchstens eine Krankheit von MTG-Spielern, die sich daran aufgeilen müssen, wenn ihr halbes Deck aus Ländern oder Myr besteht. Und ja, Myr lassen sich mit jedem Dreck kombinieren. Madolce ist auch nice, solange man den Friedhof rein halten kann und das schaffen manche andere Decks (eine Freundin von mir spielt daher auch Eatos). Aromage lässt sich auch mit normalen Pflanzen kombinieren, ebenso Sylvan und beide sind sehr neu.
Ich finde es sinnvoll, wenn die Anime-Helden Themendecks spielen. Daher verdienen Juudai, Yuuma und Yuya meiner Meinung nach auch mehr Respekt als Yugi oder Yusei, die eh nur ihre zusammengewürfelten Decks stacken, um nicht zu verlieren und dabei failen, sodass sie von random Plot Convenience gerettet werden müssen. (Siehe das Duell gegen Sherry.) Yuuma hat wenigstens angekündigt, wenn er gecheated hat und es hat auch niemand der wichtigen Charaktere in dieser Staffel nicht gecheated, weshalb das vollkommen in Ordnung ging. Selbst wenn Nummer 0815 Utopia die einzige Karte war, die Yuuma jemals gespielt hat in seinen tausenden Variationen, waren die Duelle in dieser Staffel spannender, weil jeder den Anime-only Invincibility Effekt gefickt hat, wenn es möglich war und man zum ersten Mal einen Main Cast aus 3 Leuten hatte. Die Story an sich mag gefüllt von Melodrama sein, aber mir kann niemand erzählen, dass auch nur ein Duell in 5Ds spannender war als irgendetwas aus ZeXaL. Selbst mit Super-Saiyajin 3. Weil es NICHT garantiert war, dass Yuuma gewinnt, er ist ziemlich früh zwei mal hintereinander HART auf die Fresse gefallen. Und das trotz Themendeck.
Versuch' mal, ein auf den Donnertyp basierendes Deck zu bauen. Du spielst entweder Batteriemänner oder Watt.
Bezüglich lesen: Selbst den Flavortext eines normalen Monsters würde ich mir durchlesen. Okay, gut, auch eine MTG-Spieler-Krankheit.
Ebenso wünsche ich dir Spaß beim Lesen der Effekte der Nekroz-Karten. Ich tu's mir nicht an und da unter meinen Gegnern nur die AI Nekroz spielt, erklärt mir auch niemand wirklich die Effekte.
Außerdem ist es bei weitem nicht so, dass sich die Decks nicht kombinieren lassen. Prophecy ist zum Beispiel wunderschön, wenn ein Tag Partner auf Spell Counter geht, man selbst muss nur meist sein eigenes Deck komplett zumüllen, damit die Draw Engine richtig funktioniert und niemand 60 Karten in seine Decks packt. Das ist höchstens eine Krankheit von MTG-Spielern, die sich daran aufgeilen müssen, wenn ihr halbes Deck aus Ländern oder Myr besteht. Und ja, Myr lassen sich mit jedem Dreck kombinieren. Madolce ist auch nice, solange man den Friedhof rein halten kann und das schaffen manche andere Decks (eine Freundin von mir spielt daher auch Eatos). Aromage lässt sich auch mit normalen Pflanzen kombinieren, ebenso Sylvan und beide sind sehr neu.
Ich finde es sinnvoll, wenn die Anime-Helden Themendecks spielen. Daher verdienen Juudai, Yuuma und Yuya meiner Meinung nach auch mehr Respekt als Yugi oder Yusei, die eh nur ihre zusammengewürfelten Decks stacken, um nicht zu verlieren und dabei failen, sodass sie von random Plot Convenience gerettet werden müssen. (Siehe das Duell gegen Sherry.) Yuuma hat wenigstens angekündigt, wenn er gecheated hat und es hat auch niemand der wichtigen Charaktere in dieser Staffel nicht gecheated, weshalb das vollkommen in Ordnung ging. Selbst wenn Nummer 0815 Utopia die einzige Karte war, die Yuuma jemals gespielt hat in seinen tausenden Variationen, waren die Duelle in dieser Staffel spannender, weil jeder den Anime-only Invincibility Effekt gefickt hat, wenn es möglich war und man zum ersten Mal einen Main Cast aus 3 Leuten hatte. Die Story an sich mag gefüllt von Melodrama sein, aber mir kann niemand erzählen, dass auch nur ein Duell in 5Ds spannender war als irgendetwas aus ZeXaL. Selbst mit Super-Saiyajin 3. Weil es NICHT garantiert war, dass Yuuma gewinnt, er ist ziemlich früh zwei mal hintereinander HART auf die Fresse gefallen. Und das trotz Themendeck.
Versuch' mal, ein auf den Donnertyp basierendes Deck zu bauen. Du spielst entweder Batteriemänner oder Watt.
Bezüglich lesen: Selbst den Flavortext eines normalen Monsters würde ich mir durchlesen. Okay, gut, auch eine MTG-Spieler-Krankheit.
Beiträge: 679
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #10, verfasst am 30.08.2015 | 13:59 Uhr
Ich persönlich schwöre ja auf die musikalischen Diven. Man kann sie mit anderen Feen kombinieren, (Kristya, Zerato, Tethys,den Sendboten, etc.) aber auch alleine sind sie ziemlich stark. Ich teste gerade aus, ob Slifer, der Himmelsdrache in Kombination mit Tethys, der Göttin des Lichts, der Zauberkarte "Unbegrenzte Karten" und den musikalischen Diven und Maestras funktioniert.Weil Slifer bekommt ja pro Handkarte 1000 ATK und DEF hinzu, und Tethys lässt einen ja pro gezogener Fee gleich noch eine Karte ziehen. Also müsste das eigentlich ein ganz passables Deck sein, wenn man es richtig spielt.
Klar gegen diese Sch***-Qliphorts und Nekroz haben die ja keine Chance, aber ich habe ja nicht vor, auf Turnieren zu spielen.
Gruß Achim Aphophis Kern aka DarinCean
Klar gegen diese Sch***-Qliphorts und Nekroz haben die ja keine Chance, aber ich habe ja nicht vor, auf Turnieren zu spielen.
Gruß Achim Aphophis Kern aka DarinCean
"Ich traf Beedle den Barden bei meinen Reisen in die Welt der Potterheads. Damals war ich ein junger Mann, den Kopf voll lächerlicher Vorstellungen von Gut und Böse. Lord Beedle hat mir gezeigt, wie falsch ich dachte. Es gibt kein Gut und Böse. Es gibt nur Potterheads und jene die zu schwach, sprich zu fantasielos sind, um danach zu streben, einer zu sein."
Beiträge: 391
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #11, verfasst am 30.08.2015 | 14:29 Uhr
Nunja ich habe jetzt gesagt was ich von den neusten themendecks und denen im anime halte und wie. Ist meine Meinung und die werde ich so wohl auch behalten. Ich glaube ein paar von euch denken das ich es auf ALLE beziehe aber das stimmt nicht xD jedenfalls werde ich mich erstmal zurück halten und eure Meinungen weiter verfolgen.
Dev pro hat mir Viren auf den pc gemacht- also nein. Zum rumprobieren reicht mir das ds Game vollkommen da ich sowieso nicht auf Turniere gehe und kaum Leute kenne die es WIRKLICH spielen. Es ist so just for fun :D
Die musik diven fand ich auch ganz ok. Die zählen zu den neuen themendecks die ich nicht total doof fand xD
Und @ lordyuuma naja yumas deck fand ich irgendwie ein bisschen langweilig. Ich bin ein Fan von zusammen gewürfelren decks aber da merkt man ja auch wieder wie Meinungen auseinander gehen. Manche von yumas duellen waren echt spannend manche viel zu überdreht find ich xD
Dev pro hat mir Viren auf den pc gemacht- also nein. Zum rumprobieren reicht mir das ds Game vollkommen da ich sowieso nicht auf Turniere gehe und kaum Leute kenne die es WIRKLICH spielen. Es ist so just for fun :D
Die musik diven fand ich auch ganz ok. Die zählen zu den neuen themendecks die ich nicht total doof fand xD
Und @ lordyuuma naja yumas deck fand ich irgendwie ein bisschen langweilig. Ich bin ein Fan von zusammen gewürfelren decks aber da merkt man ja auch wieder wie Meinungen auseinander gehen. Manche von yumas duellen waren echt spannend manche viel zu überdreht find ich xD
Hätten wir Besitz nicht erfunden, würde es Diebstahl, Geizigkeit und Armut nicht geben.
HyunA
Ich finde Themendecks auch ganz nett, und ich habe mir auch ein paar gebastelt, z.B. Blackwing und Morphtronisch. Die sind einerseits recht stark, aber auch nicht so OP wie Nekroz oder Lightsworn. Ich mag OP Themendecks auch gar nicht, weil es einfach keinen Spaß macht gegen die zu spielen, weil man eh ab dem ersten Zug weiß, dass man verliert. (Oder ich bin einfach nur eine schlechte Duelantin xD)
Ich finde es auch sinnvoll, wenn Mainchars Themendecks benutzen, weil die einfach mehr drauf haben, als so zusammengewürfelte Decks à la Yugi (oder Yusei, je nach dem). Bei solchen zusammengewürfelten Decks verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso alle gegen die verlieren. Ich meine Akis Pflanzendeck ist zwar Schrott, aber Yuseis Deck ist noch größerer Schrott, wie zum Geier hat er gewonnen? Und nach dem zehnten Duell, welches besagter Mainchar mit dem Schrottdeck gewinnt, denkt sich eh jeder schon, dass das Deck gestackt wurde, oder der Mainchar auf irgendeine andere Art und Weise cheatet, ansonsten ist das gar nicht möglich, dass er jedes verdammte Duell gewinnt. (Wie BlueWolfi jetzt sagen würde: #isso)
Gegen Typenbasierte Decks habe ich auch nichts, denn die funktionieren auch ganz gut, siehe Pflanzen. Insbesondere wenn man auf diese Prinzessinen spielt, kann das ziemlich böse für den Gegner sein (Talaya, wie ich sie nur hasse -.-). In Kombination mit den zwei Naturia Synchros ist das sicher der Schrecken auf Erden. xD
Ich finde es auch sinnvoll, wenn Mainchars Themendecks benutzen, weil die einfach mehr drauf haben, als so zusammengewürfelte Decks à la Yugi (oder Yusei, je nach dem). Bei solchen zusammengewürfelten Decks verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso alle gegen die verlieren. Ich meine Akis Pflanzendeck ist zwar Schrott, aber Yuseis Deck ist noch größerer Schrott, wie zum Geier hat er gewonnen? Und nach dem zehnten Duell, welches besagter Mainchar mit dem Schrottdeck gewinnt, denkt sich eh jeder schon, dass das Deck gestackt wurde, oder der Mainchar auf irgendeine andere Art und Weise cheatet, ansonsten ist das gar nicht möglich, dass er jedes verdammte Duell gewinnt. (Wie BlueWolfi jetzt sagen würde: #isso)
Gegen Typenbasierte Decks habe ich auch nichts, denn die funktionieren auch ganz gut, siehe Pflanzen. Insbesondere wenn man auf diese Prinzessinen spielt, kann das ziemlich böse für den Gegner sein (Talaya, wie ich sie nur hasse -.-). In Kombination mit den zwei Naturia Synchros ist das sicher der Schrecken auf Erden. xD
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #13, verfasst am 01.09.2015 | 11:30 Uhr
Ich spiele persönlich nicht so oft, aber ich kann schon nachvollziehen das die Decks der Charaktere ziemlicher Mist sind. Ich selbst spiele meistens mit einem Harpyen oder Hexerdeck. Seit neustem habe ich allerdings das Eisbarriere-Set für mich entdeckt. Mag die Effekte ganz gern :3
Beiträge: 882
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #14, verfasst am 01.09.2015 | 12:04 Uhr
Cosplay bedingt spiele ich momentan nur mit Atemus Deck - und ja, ich verliere so ziemlich immer :D
Das Deck ist absolut bescheiden, vor allem wenn man Gegner hat, die sich nicht nur auf die alten Karten beschränken.
Aus der Spieler Sicht verstehe ich schon, warum ihr Yugis (und Atemus) Deck als völlig unbalancierten Mist beschreibt. Was für mich das Deck aber so besonders macht, ist der Gedanke dahinter, dass man stets die richtige Karte zieht, wenn man fest an das Herz der Karten glaubt und sich nicht beeinflussen lässt. Klar. Im Realen Leben funktioniert das nicht, ich kann mich nicht erinnern jemals mit diesem Deck gewonnen zu haben, selbst mit Ra im Sphärenmodus.... XD
Wenn ich abseits vom Cosplay spiele, dann habe ich kein Themendeck mehr. Ich habe ein Deck, dass darauf ausgelegt ist, schnell und effizient zu vernichten - verliere hier aber, wenn jemand die Taktik durchschaut und mich hinhält. (vereinfacht gesagt. Ganz so simpel ist die Hinhalte-Strategie natürlich auch nicht ^^) Ein anderes Deck war mal ein Hexerdeck, aber das müsste ich erst wieder neu zusammenstellen.
Mein bester Freund und ich spielen allgemein selten mit "feststehenden" Decks. Wir haben verschiedenste Karten und spielen just for fun diverse Möglichkeiten aus. Mal packen wir alle Götterkarten die wir haben in ein Deck, mal teilen wir sie auf, mal basteln wir zwei reine Monsterdecks und hauen uns einfach damit gegenseitig die Hucke voll unter dem Motto "last man standing wins" oder wir lassen Hexer und Harpyen gegeneinander antreten. Das nächste Mal wollen wir das Atemu und Seto Deck zusammenmischen und zusehen was dabei rauskommt.
Ich persönlich als Spieler liebe die Toon-Welt und die Harpyen. Als Manga-Fangirl liebe ich natürlich das komplette Atemu-Deck :D (wobei ich das von Ryou auch klasse finde)
Das Deck ist absolut bescheiden, vor allem wenn man Gegner hat, die sich nicht nur auf die alten Karten beschränken.
Aus der Spieler Sicht verstehe ich schon, warum ihr Yugis (und Atemus) Deck als völlig unbalancierten Mist beschreibt. Was für mich das Deck aber so besonders macht, ist der Gedanke dahinter, dass man stets die richtige Karte zieht, wenn man fest an das Herz der Karten glaubt und sich nicht beeinflussen lässt. Klar. Im Realen Leben funktioniert das nicht, ich kann mich nicht erinnern jemals mit diesem Deck gewonnen zu haben, selbst mit Ra im Sphärenmodus.... XD
Wenn ich abseits vom Cosplay spiele, dann habe ich kein Themendeck mehr. Ich habe ein Deck, dass darauf ausgelegt ist, schnell und effizient zu vernichten - verliere hier aber, wenn jemand die Taktik durchschaut und mich hinhält. (vereinfacht gesagt. Ganz so simpel ist die Hinhalte-Strategie natürlich auch nicht ^^) Ein anderes Deck war mal ein Hexerdeck, aber das müsste ich erst wieder neu zusammenstellen.
Mein bester Freund und ich spielen allgemein selten mit "feststehenden" Decks. Wir haben verschiedenste Karten und spielen just for fun diverse Möglichkeiten aus. Mal packen wir alle Götterkarten die wir haben in ein Deck, mal teilen wir sie auf, mal basteln wir zwei reine Monsterdecks und hauen uns einfach damit gegenseitig die Hucke voll unter dem Motto "last man standing wins" oder wir lassen Hexer und Harpyen gegeneinander antreten. Das nächste Mal wollen wir das Atemu und Seto Deck zusammenmischen und zusehen was dabei rauskommt.
Ich persönlich als Spieler liebe die Toon-Welt und die Harpyen. Als Manga-Fangirl liebe ich natürlich das komplette Atemu-Deck :D (wobei ich das von Ryou auch klasse finde)
"Live your life so Professor McGonagall would be both proud and exasperated by you."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
Beiträge: 391
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #15, verfasst am 01.09.2015 | 14:37 Uhr
Also gegen die neuen Decks sind die alten natürlich Käse xR hab mal mein deck aus nightmare Troubadour (ein blockade deck, also eine Strategie ist enthalten aber kein Themen deck) in ein neues Spiel eingesetzt und... jaja spiele sind anders als echte Leute bla bla aber ich hab trotzdem verloren xD
Deswegen find ich die neuen Decks ja so doof xD weil kir viele von den älteren Karten eben gut gefallen haben. Man konnte auch mal 'ruhige" Duelle machen und nicht in einem zug 35. Tausend Monster und kombis raushauem weil man sonst abschmiert
Deswegen find ich die neuen Decks ja so doof xD weil kir viele von den älteren Karten eben gut gefallen haben. Man konnte auch mal 'ruhige" Duelle machen und nicht in einem zug 35. Tausend Monster und kombis raushauem weil man sonst abschmiert
Hätten wir Besitz nicht erfunden, würde es Diebstahl, Geizigkeit und Armut nicht geben.
Beiträge: 679
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #16, verfasst am 29.04.2016 | 09:05 Uhr
Ich spiele seit neuestem ein Lichtverpflichtet-Verbannungs-Deck, verliere aber gegen diese Scheiß-Meta-Decks eigentlch nur.
"Ich traf Beedle den Barden bei meinen Reisen in die Welt der Potterheads. Damals war ich ein junger Mann, den Kopf voll lächerlicher Vorstellungen von Gut und Böse. Lord Beedle hat mir gezeigt, wie falsch ich dachte. Es gibt kein Gut und Böse. Es gibt nur Potterheads und jene die zu schwach, sprich zu fantasielos sind, um danach zu streben, einer zu sein."
Beiträge: 515
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #17, verfasst am 22.05.2016 | 19:10 Uhr
Naja... einzelne Karten sind ja noch gut spielbar.
-Rivalität der Kriegsherren und diese ähnliche Karte gegen Kaiju
- Maske der Beschränkung verbietet Tribute, also kein Priesterlich, Monarch oder Ritual, sogar Amorphage ist damit zu stoppen.
- Drachenfanggefäß kann die neuen Blauäugigen stoppen und Buster-Blader hilft extra.
Generell spiele ich auf Anti + Heilige Ungeheuer und kann gegen die älteren Decks und 50% der Neuen mithalten. Aber nur mit Glückszügen und vielen permanenten Ziehkarten.
-Rivalität der Kriegsherren und diese ähnliche Karte gegen Kaiju
- Maske der Beschränkung verbietet Tribute, also kein Priesterlich, Monarch oder Ritual, sogar Amorphage ist damit zu stoppen.
- Drachenfanggefäß kann die neuen Blauäugigen stoppen und Buster-Blader hilft extra.
Generell spiele ich auf Anti + Heilige Ungeheuer und kann gegen die älteren Decks und 50% der Neuen mithalten. Aber nur mit Glückszügen und vielen permanenten Ziehkarten.
Was mir an Wissen fehlt, gleiche ich mit Muskeln aus ^^. Wenn ihr seht, dass ich keine Muskeln habe, dann sind das Denkmuskeln ^^.
Beiträge: 1267
Rang: Handbuchautor
Beitrag #18, verfasst am 24.05.2016 | 10:29 Uhr
Ich spiele eigentlich nur ein Deck :D
Es ist ein Kristallungeheuer-Deck. Das Deck basiert auf Reanimationen und den besonderen Effekten der einzelnen Monster, die sich stets gegenseitig helfen.
Es gibt eine paar starke Angreifer, ein paar harte Verteidiger und - versteht mich bitte nicht falsch, ich meine das keineswegs respektlos gegenüber meiner Monster - jede Menge Kanonenfutter.
Tatsächlich ist es notwendig, einige Monster besiegen zu lassen, diese kommen dann nicht auf den Friedhof, sondern in den Zauberkartenbereich.
Das ganze wird mit den passenden Zauberkarten unterstützt, z.B. Kristallleuchtfeuer: "Beschwöre 1 "Kristallungeheuer"-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck. Du musst 2 oder mehr "Kristallungeheuer"-Karten in deiner Zauber- & Fallenkartenzone haben, um diesen Effekt zu aktivieren und aufzulösen."
Man sollte den Effekt dieser Karte nutzen, um Rubinkarfunkel zu beschwören, denn diese Karte hat folgenden Effekt: "Wenn diese Karte als Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst möglichst viele "Kristallungeheuer"-Karten als Spezialbeschwörung von deiner Zauber- & Fallenkartenzone beschwören."
Im Prinzip sind alle Karten miteinander kombinierbar, man muss selten hoffen, eine bestimmte Karte zu ziehen, weil es auch ausreichend "Suche in deinem Deck nach XY" oder "Suche in deinem Friedhof nach XY" - Effekte und Zauberkarten gibt.
Das Deck ist eigentlich nur dazu da, den Gegner hinzuhalten, bis man selbst den REGENBOGENDRACHEN (4000/0) ausspielen kann. Das ist gar nicht so einfach, doch dafür ist er die ultimative Vernichtungsmaschine:
"Diese Karte kann nicht als Normalbeschwörung beschworen oder gesetzt werden. Diese Karte kann nicht Spezialbeschworen werden, außer von deiner Hand, wenn sich 7 Kristallungeheuer mit verschiedenen Namen auf deinem Feld oder auf deinem Friedhof befinden. Diese Karte kann seinen Effekt nicht während dem Spielzug aktivieren, in dem sie Spezialbeschworen wurde. ● Sende alle Kristallungeheuer die du kontrollierst auf deinen Friedhof und erhöhe die ATK dieser Karte um 1000 Punkte, für jede Karte, die du auf den Friedhof gelegt hast. Du kannst diesen Effekt während dem Spielzug beider Spieler aktivieren. ● Du kannst alle Kristallungeheuer Karten von deinem Friedhof aus dem Spiel entfernen um alle Karten auf dem Spielfeld in die Decks ihrer Besitzer zurück zugeben. "
Im Spiel bedeutet das also folgendes, wenn ich z.B. 3 unterschiedliche Kristallungeheuer in meiner Kampfzone habe, und nochmal 2 in meiner Zauberkartenzone und 2 andere auf dem Friedhof, dann kann ich den Regenbogendrachen mit 4000 ATK beschwören. Im nächsten Zug (das kann bereits der meines Gegners sein) kann ich seinen Effekt aktivieren. Alle Kristallungeheuer wandern auf den Friedhof. Mit max. 4 Karten in der Kampfzone + max. 5 bei den Zauberkarten, kann das also bis zu +9000 Punkte ausmachen.
[Durch die Kombination der Effekte der Kristallungeheuer (und der dazugehörigen Zauberkarten) kann ich nahezu alle Monster vom Friedhof zurückholen und den Effekt erneut auslösen, und die ATK lassen sich so beliebig erhöhen.]
Wenn ich den zweiten Effekt auslöse, nehme ich alle Kristallungeheuer vom Friedhof aus dem Spiel (Es macht also Sinn, sie vorher durch ihre eigenen Effekte zurückzuholen) - und alle Spieler nehmen die Karten auf dem Spielfeld wieder auf die Hand. Das bedeutet auch, dass der Drache wieder gehen muss, aber das ist nicht schlimm, weil man eben auch durch die Kombination der Effekte mehrere Kristallmonster auf einmal beschwört, und diese dann den Gegner - der dann vollkommen schutzlos dasteht - angreifen können. :D
Selbstverständlich hat auch dieses Deck eine große Schwachstelle, wie alle Decks, deren Karten aufeinander aufbauen: Karten, die aus dem Spiel kommen. Es gibt insgesamt nämlich nur 7 Kristallungeheuer + Regenbogendrache. Hat mein ein bestimmtes Kristallmonster nur einmal im Deck, und der Gegner schafft es, genau diese Karte aus dem Spiel zu nehmen ist es nicht mehr möglich, den Regenbogendrachen zu beschwören. Auch dann ist es natürlich nicht unmöglich, aber deutlich schwieriger, einen Gegner mit starken Monstern kleinzukriegen´.
Glücklicherweise gibt es aber nicht viele Zauber/Effekte, die das bewirken, und noch weniger Gegner, die diese einsetzen.
Es ist ein Kristallungeheuer-Deck. Das Deck basiert auf Reanimationen und den besonderen Effekten der einzelnen Monster, die sich stets gegenseitig helfen.
Es gibt eine paar starke Angreifer, ein paar harte Verteidiger und - versteht mich bitte nicht falsch, ich meine das keineswegs respektlos gegenüber meiner Monster - jede Menge Kanonenfutter.
Tatsächlich ist es notwendig, einige Monster besiegen zu lassen, diese kommen dann nicht auf den Friedhof, sondern in den Zauberkartenbereich.
Das ganze wird mit den passenden Zauberkarten unterstützt, z.B. Kristallleuchtfeuer: "Beschwöre 1 "Kristallungeheuer"-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck. Du musst 2 oder mehr "Kristallungeheuer"-Karten in deiner Zauber- & Fallenkartenzone haben, um diesen Effekt zu aktivieren und aufzulösen."
Man sollte den Effekt dieser Karte nutzen, um Rubinkarfunkel zu beschwören, denn diese Karte hat folgenden Effekt: "Wenn diese Karte als Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst möglichst viele "Kristallungeheuer"-Karten als Spezialbeschwörung von deiner Zauber- & Fallenkartenzone beschwören."
Im Prinzip sind alle Karten miteinander kombinierbar, man muss selten hoffen, eine bestimmte Karte zu ziehen, weil es auch ausreichend "Suche in deinem Deck nach XY" oder "Suche in deinem Friedhof nach XY" - Effekte und Zauberkarten gibt.
Das Deck ist eigentlich nur dazu da, den Gegner hinzuhalten, bis man selbst den REGENBOGENDRACHEN (4000/0) ausspielen kann. Das ist gar nicht so einfach, doch dafür ist er die ultimative Vernichtungsmaschine:
"Diese Karte kann nicht als Normalbeschwörung beschworen oder gesetzt werden. Diese Karte kann nicht Spezialbeschworen werden, außer von deiner Hand, wenn sich 7 Kristallungeheuer mit verschiedenen Namen auf deinem Feld oder auf deinem Friedhof befinden. Diese Karte kann seinen Effekt nicht während dem Spielzug aktivieren, in dem sie Spezialbeschworen wurde. ● Sende alle Kristallungeheuer die du kontrollierst auf deinen Friedhof und erhöhe die ATK dieser Karte um 1000 Punkte, für jede Karte, die du auf den Friedhof gelegt hast. Du kannst diesen Effekt während dem Spielzug beider Spieler aktivieren. ● Du kannst alle Kristallungeheuer Karten von deinem Friedhof aus dem Spiel entfernen um alle Karten auf dem Spielfeld in die Decks ihrer Besitzer zurück zugeben. "
Im Spiel bedeutet das also folgendes, wenn ich z.B. 3 unterschiedliche Kristallungeheuer in meiner Kampfzone habe, und nochmal 2 in meiner Zauberkartenzone und 2 andere auf dem Friedhof, dann kann ich den Regenbogendrachen mit 4000 ATK beschwören. Im nächsten Zug (das kann bereits der meines Gegners sein) kann ich seinen Effekt aktivieren. Alle Kristallungeheuer wandern auf den Friedhof. Mit max. 4 Karten in der Kampfzone + max. 5 bei den Zauberkarten, kann das also bis zu +9000 Punkte ausmachen.
[Durch die Kombination der Effekte der Kristallungeheuer (und der dazugehörigen Zauberkarten) kann ich nahezu alle Monster vom Friedhof zurückholen und den Effekt erneut auslösen, und die ATK lassen sich so beliebig erhöhen.]
Wenn ich den zweiten Effekt auslöse, nehme ich alle Kristallungeheuer vom Friedhof aus dem Spiel (Es macht also Sinn, sie vorher durch ihre eigenen Effekte zurückzuholen) - und alle Spieler nehmen die Karten auf dem Spielfeld wieder auf die Hand. Das bedeutet auch, dass der Drache wieder gehen muss, aber das ist nicht schlimm, weil man eben auch durch die Kombination der Effekte mehrere Kristallmonster auf einmal beschwört, und diese dann den Gegner - der dann vollkommen schutzlos dasteht - angreifen können. :D
Selbstverständlich hat auch dieses Deck eine große Schwachstelle, wie alle Decks, deren Karten aufeinander aufbauen: Karten, die aus dem Spiel kommen. Es gibt insgesamt nämlich nur 7 Kristallungeheuer + Regenbogendrache. Hat mein ein bestimmtes Kristallmonster nur einmal im Deck, und der Gegner schafft es, genau diese Karte aus dem Spiel zu nehmen ist es nicht mehr möglich, den Regenbogendrachen zu beschwören. Auch dann ist es natürlich nicht unmöglich, aber deutlich schwieriger, einen Gegner mit starken Monstern kleinzukriegen´.
Glücklicherweise gibt es aber nicht viele Zauber/Effekte, die das bewirken, und noch weniger Gegner, die diese einsetzen.
Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken, noch Kuchenkrümel.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Raise your wand for Alan Rickmann /*
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Raise your wand for Alan Rickmann /*
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #19, verfasst am 09.06.2016 | 23:23 Uhr
Hey alle miteinander!
Also ich benutze häufig Themen Decks weil die Karten gut zueinander passen. Mein Lieblings Thema sind eigentlich Lichtverpflichtet- Karten da diese ziemlich stark sind und gute Effekte haben. Auch wenn sie den Nachteil haben dass man einige Karten vom Deck auf den Friedhof legen muss, kann man dies auch gut nutzen. Z.B. Gibt es eine Lichtverpflichtete Karte die als Spezial Beschwörung beschworen werden kann, wenn sie vom Deck auf den Friedhof Landet. Oder eine Karte erhält pro "lichtverpflichtet-" Monster 300 atk. Also schon ziemlich gut, wie ich finde. Ach ja, wer Lust hat kann mich ruhig auf YGOdev-pro herausfordern! Mein Name ist gleich also nicht Zögern wenn ihr mich seht.
LG Xylopares
Also ich benutze häufig Themen Decks weil die Karten gut zueinander passen. Mein Lieblings Thema sind eigentlich Lichtverpflichtet- Karten da diese ziemlich stark sind und gute Effekte haben. Auch wenn sie den Nachteil haben dass man einige Karten vom Deck auf den Friedhof legen muss, kann man dies auch gut nutzen. Z.B. Gibt es eine Lichtverpflichtete Karte die als Spezial Beschwörung beschworen werden kann, wenn sie vom Deck auf den Friedhof Landet. Oder eine Karte erhält pro "lichtverpflichtet-" Monster 300 atk. Also schon ziemlich gut, wie ich finde. Ach ja, wer Lust hat kann mich ruhig auf YGOdev-pro herausfordern! Mein Name ist gleich also nicht Zögern wenn ihr mich seht.
LG Xylopares
Cause' we can't call an angel without wings an angel, we call them friends.
Beiträge: 15
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #20, verfasst am 15.06.2016 | 18:40 Uhr
Hallo!
1. Ich selber spiele ein gemischtes Deck bestehend aus Finsternis-und Erdemonstern (Ich liebe Übelschar-Monster^^), das mehr Fallen/ Zauber als Monster enthält. Normalerweise funktionieren solche Decks angeblich nicht so gut, aber eigentlich bin ich sehr zufrieden damit. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich jede Karte aus meinem Deck aus einem Booster habe, dementsprechend lange habe ich die Karten zusammengesammelt. *sanft lächel* Am liebsten beschwöre ich per Xyz und Synchro, aber unabhängig davon wird mein Lieblingskartentyp wohl immer "Falle" bleiben. Meine Lieblingsmonster sind Übelschar-Mandragora und Wand der Illusionen, von den Xyz-Monstern her Finsterer Rebellions- Xyz Drache und Lautlose Ehre Arc. Synchro beschwöre ich eigentlich nur Goyojäger und die Rotdrachen, besonders Goyojäger, da man mit ihm die Monster vom Gegner stehlen kann.^^ So viel zu meinem Deck.
2. Yugioh DM: Schon da gibt es ja eigentlich Structure Decks, siehe Rex, Weevil und Mai. Zwar merkt man es in der Serie nicht, da die Nebencharaktere hauptsächlich dazu genutzt werden, um Yugi zu pushen, aber eigentlich sind diese Structure Decks, besonders das von Weevil, ziemlich stark. Allerdings haben sie eben keine allmächtigen Götterkarten–dementsprechend weit kommen sie im Serienturnier....=_=
3. Yugioh GX und 5Ds: Die fasse ich hier zusammen, weil ich von beiden leider bisher nur die erste Staffel geschaut habe. In GX sind Structure Decks ja Gang und Gebe und da wird das erste Mal wirklich klar, wie praktisch es ist, so ein Deck zu spielen, weil sich die Effekte gegenseitig ergänzen und so häufig schnelle Beschwörungen bedingen. (Außerhalb Anime: siehe Getriebia-Deck) Auch basiert oft die stärkste Beschwörung auf den Karteneffekten der anderen Karten im Structure Deck, was bei einem Mischdeck meist nicht der Fall ist. Das kann einen mächtigen Vorteil bieten, wie man außerhalb des Animes beim Lichtverpflichteten-Deck mit Urteilsdrache, eine der wohl fiesesten Karten überhaupt, sieht.
In 5Ds gibt es Misch- und Structure Decks, siehe Yusei und Crow, wobei ich sagen muss, dass mich das Deck von Letzterem wesentlich mehr beeindruckt hat. Die Swarming-Methode, die sich nicht nur in seinem Schwarzflügel-Structuredeck wiederfindet, ist im Duell ziemlich nervig und zugleich macht es das Duell spannend.
4. Zexal: Der erste Yugioh-Anime, den ich gesehen habe. Hier spielt so gut wie jeder (Gibt es Ausnahmen?) ein Structure-Deck, da in Zexal der Gedanke, dass das Deck den Duellanten mit seinen Werten, Charakter und Träumen repräsentiert, verarbeitet wird (was mich sehr freut!) Jeder Zuschauer kann sich einen Duellanten und sein Deck aussuchen, denn es wird eigentlich jeder Geschmack irgendwann mal aufgegriffen, sei es bei Tachyonen und Photonen, Gimmickmarionnette (Eines meiner absoluten Lieblingedecks in ganz Yugioh, v.a Gimmick Marionette der dunklen Fäden), Chronomal, Tomaten... Diese Vielfalt an Decks überrascht einen immer wieder, zugleich bekommen die Charaktere ein Markenzeichen, aber man muss sagen, dass die Ketten an Effekten in Zexal übertrieben lang sind; Stichwort: Don Tausend.
5. Arc-V: Meine momentane Lieblingsserie ^^ Wie in Zexal basiert hier auch alles auf Structure Decks, vermutlich aus demselben Grund wie zuvor genannt. Allerdings muss man sagen, dass gewisse Decks anderen gegenüber einen Vorteil haben. Beginne ich doch einfach mal mit Künstlerkumpel. Meiner Meinung nach ein schreckliches Deck, wenn man dagegen spielen muss (Leider liebt mein Bruder dieses Deck=_=), aber das ist nicht nur die Schuld der Karteneffekte, sondern besonders wegen der Pendelbeschwörung, die ich persönlich verabscheue. Viele Künstlerkumpel haben trotz ihrer geringen Stufe fiese Effekte wie die automatische Zerstörung eines Monsters oder das Verringern der Angriffspunkte eines Monsters bei Zerstörung um 600. Wenn diese Effekte nur einmal angewandt werden würden, wäre es ja noch okay für mich, aber durch die Pendelbeschwörung kommen diese pathetischen Monster immer wieder und wieder, meist in Verteidigungsposition, da die meisten nicht klassisch angreifen, sondern nur durch ihre Effekte stark sind, und nerven auf ewig. Am schlimmsten ist dabei noch Künstelerkumpel Zwickhelfer, das kurz gesagt als PERMANENTE Fallenkarte bei jedem direkten Angriff erlaubt ein Monster, EGAL WELCHE STUFE, vom Deck zu beschwören. Aber solche Karten werden natürlich nicht verboten, dafür aber Überläufer und Topf der Gier... Hä?!
Hilfe, jetzt habe ich zu viel gemeckert, Entschuldigung!
Noch kurz etwas zu den anderen ArcV-Decks: Bei Shun/Shay bin ich jedes Mal aufs Neue überrascht, wie er es schafft, so gut zu sein. Ähnlich wie Yami Bakura hat sein Deck nämlich einige Schwächen–um genau zu sein ist man aufgeschmissen, wenn der Gegner nicht spezialbeschwört (das ist aber interessanterweise die Schwäche vieler ArcV Decks!^^) Yugos Deck ist Swarming-orientiert, sodass man schnell Glasflügelsynchrodrache auf dem Feld hat. Dieses Deck finde ich nicht sonderlich überpowert so wie Yuyas oder Yuris, Yutos Deck ist auch vergleichsweise normal. Bei Yuri bin ich mir noch nicht insgesamt sicher, aber Starve Venom Fusion Dragon hat heftige Effekte im Anime und ist dadurch ziemlich OP. Was nicht heißt, dass es sein Deck auch ist. Yuzus Deck ist wie Serenas Deck eigentlich auch normal. Yosenju ist schwer zum Spielen, war aber eigentlich sehr stark–vermutlich wurde es Silvio gerade deswegen weggenommen, damit er bloß kein Rivale für Yuya wird.
6. Außerhalb vom Anime: Viele sagen, Zefra und Nekroz seien sehr stark, aber die Decks sind mir gar nicht so sehr ins Auge gefallen. Auch Büroboter ist nicht so meins, aber das liegt wohl hauptsächlich an der Pendelbeschwörung. Am meisten beeindruckt hat mich (in der Serie) Schicksalstafel und generell die Instant Win Karten–wer die erfolgreich spielt: Respekt!
Damit verabschiede ich mich! Super Thread übrigens! Und nochmals Entschuldigung für meinen Rant über Pendelbeschwörung, aber ich kann mich damit leider nicht anfreunden.
LG Kitai
1. Ich selber spiele ein gemischtes Deck bestehend aus Finsternis-und Erdemonstern (Ich liebe Übelschar-Monster^^), das mehr Fallen/ Zauber als Monster enthält. Normalerweise funktionieren solche Decks angeblich nicht so gut, aber eigentlich bin ich sehr zufrieden damit. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich jede Karte aus meinem Deck aus einem Booster habe, dementsprechend lange habe ich die Karten zusammengesammelt. *sanft lächel* Am liebsten beschwöre ich per Xyz und Synchro, aber unabhängig davon wird mein Lieblingskartentyp wohl immer "Falle" bleiben. Meine Lieblingsmonster sind Übelschar-Mandragora und Wand der Illusionen, von den Xyz-Monstern her Finsterer Rebellions- Xyz Drache und Lautlose Ehre Arc. Synchro beschwöre ich eigentlich nur Goyojäger und die Rotdrachen, besonders Goyojäger, da man mit ihm die Monster vom Gegner stehlen kann.^^ So viel zu meinem Deck.
2. Yugioh DM: Schon da gibt es ja eigentlich Structure Decks, siehe Rex, Weevil und Mai. Zwar merkt man es in der Serie nicht, da die Nebencharaktere hauptsächlich dazu genutzt werden, um Yugi zu pushen, aber eigentlich sind diese Structure Decks, besonders das von Weevil, ziemlich stark. Allerdings haben sie eben keine allmächtigen Götterkarten–dementsprechend weit kommen sie im Serienturnier....=_=
3. Yugioh GX und 5Ds: Die fasse ich hier zusammen, weil ich von beiden leider bisher nur die erste Staffel geschaut habe. In GX sind Structure Decks ja Gang und Gebe und da wird das erste Mal wirklich klar, wie praktisch es ist, so ein Deck zu spielen, weil sich die Effekte gegenseitig ergänzen und so häufig schnelle Beschwörungen bedingen. (Außerhalb Anime: siehe Getriebia-Deck) Auch basiert oft die stärkste Beschwörung auf den Karteneffekten der anderen Karten im Structure Deck, was bei einem Mischdeck meist nicht der Fall ist. Das kann einen mächtigen Vorteil bieten, wie man außerhalb des Animes beim Lichtverpflichteten-Deck mit Urteilsdrache, eine der wohl fiesesten Karten überhaupt, sieht.
In 5Ds gibt es Misch- und Structure Decks, siehe Yusei und Crow, wobei ich sagen muss, dass mich das Deck von Letzterem wesentlich mehr beeindruckt hat. Die Swarming-Methode, die sich nicht nur in seinem Schwarzflügel-Structuredeck wiederfindet, ist im Duell ziemlich nervig und zugleich macht es das Duell spannend.
4. Zexal: Der erste Yugioh-Anime, den ich gesehen habe. Hier spielt so gut wie jeder (Gibt es Ausnahmen?) ein Structure-Deck, da in Zexal der Gedanke, dass das Deck den Duellanten mit seinen Werten, Charakter und Träumen repräsentiert, verarbeitet wird (was mich sehr freut!) Jeder Zuschauer kann sich einen Duellanten und sein Deck aussuchen, denn es wird eigentlich jeder Geschmack irgendwann mal aufgegriffen, sei es bei Tachyonen und Photonen, Gimmickmarionnette (Eines meiner absoluten Lieblingedecks in ganz Yugioh, v.a Gimmick Marionette der dunklen Fäden), Chronomal, Tomaten... Diese Vielfalt an Decks überrascht einen immer wieder, zugleich bekommen die Charaktere ein Markenzeichen, aber man muss sagen, dass die Ketten an Effekten in Zexal übertrieben lang sind; Stichwort: Don Tausend.
5. Arc-V: Meine momentane Lieblingsserie ^^ Wie in Zexal basiert hier auch alles auf Structure Decks, vermutlich aus demselben Grund wie zuvor genannt. Allerdings muss man sagen, dass gewisse Decks anderen gegenüber einen Vorteil haben. Beginne ich doch einfach mal mit Künstlerkumpel. Meiner Meinung nach ein schreckliches Deck, wenn man dagegen spielen muss (Leider liebt mein Bruder dieses Deck=_=), aber das ist nicht nur die Schuld der Karteneffekte, sondern besonders wegen der Pendelbeschwörung, die ich persönlich verabscheue. Viele Künstlerkumpel haben trotz ihrer geringen Stufe fiese Effekte wie die automatische Zerstörung eines Monsters oder das Verringern der Angriffspunkte eines Monsters bei Zerstörung um 600. Wenn diese Effekte nur einmal angewandt werden würden, wäre es ja noch okay für mich, aber durch die Pendelbeschwörung kommen diese pathetischen Monster immer wieder und wieder, meist in Verteidigungsposition, da die meisten nicht klassisch angreifen, sondern nur durch ihre Effekte stark sind, und nerven auf ewig. Am schlimmsten ist dabei noch Künstelerkumpel Zwickhelfer, das kurz gesagt als PERMANENTE Fallenkarte bei jedem direkten Angriff erlaubt ein Monster, EGAL WELCHE STUFE, vom Deck zu beschwören. Aber solche Karten werden natürlich nicht verboten, dafür aber Überläufer und Topf der Gier... Hä?!
Hilfe, jetzt habe ich zu viel gemeckert, Entschuldigung!
Noch kurz etwas zu den anderen ArcV-Decks: Bei Shun/Shay bin ich jedes Mal aufs Neue überrascht, wie er es schafft, so gut zu sein. Ähnlich wie Yami Bakura hat sein Deck nämlich einige Schwächen–um genau zu sein ist man aufgeschmissen, wenn der Gegner nicht spezialbeschwört (das ist aber interessanterweise die Schwäche vieler ArcV Decks!^^) Yugos Deck ist Swarming-orientiert, sodass man schnell Glasflügelsynchrodrache auf dem Feld hat. Dieses Deck finde ich nicht sonderlich überpowert so wie Yuyas oder Yuris, Yutos Deck ist auch vergleichsweise normal. Bei Yuri bin ich mir noch nicht insgesamt sicher, aber Starve Venom Fusion Dragon hat heftige Effekte im Anime und ist dadurch ziemlich OP. Was nicht heißt, dass es sein Deck auch ist. Yuzus Deck ist wie Serenas Deck eigentlich auch normal. Yosenju ist schwer zum Spielen, war aber eigentlich sehr stark–vermutlich wurde es Silvio gerade deswegen weggenommen, damit er bloß kein Rivale für Yuya wird.
6. Außerhalb vom Anime: Viele sagen, Zefra und Nekroz seien sehr stark, aber die Decks sind mir gar nicht so sehr ins Auge gefallen. Auch Büroboter ist nicht so meins, aber das liegt wohl hauptsächlich an der Pendelbeschwörung. Am meisten beeindruckt hat mich (in der Serie) Schicksalstafel und generell die Instant Win Karten–wer die erfolgreich spielt: Respekt!
Damit verabschiede ich mich! Super Thread übrigens! Und nochmals Entschuldigung für meinen Rant über Pendelbeschwörung, aber ich kann mich damit leider nicht anfreunden.
LG Kitai
Auch die dunkelste Wolke hat einen silbernen Rand.
Beiträge: 882
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #21, verfasst am 01.07.2016 | 11:23 Uhr
Das hat jetzt zwar nur teilweise was mit dem Thread hier zu tun, aber passt sonst eigentlich nirgendwo dazu. (Ich glaube, wir brauchen mal einen allgemeinen Plauder-Thread über YuGiOh.)
Habe grade ein Booster-Pack geöffnet und raus kamen: Ra (Unsterblicher Phönix) und Zorc.
Ich weiß grade nicht, ob ich mich freuen soll, oder mich schon mal drauf vorbereiten soll, dass plötzlich ein Pharao und ein Dieb in meinem Wohnzimmer auftauchen und das Ende der Welt einläuten?
XD
Habe grade ein Booster-Pack geöffnet und raus kamen: Ra (Unsterblicher Phönix) und Zorc.
Ich weiß grade nicht, ob ich mich freuen soll, oder mich schon mal drauf vorbereiten soll, dass plötzlich ein Pharao und ein Dieb in meinem Wohnzimmer auftauchen und das Ende der Welt einläuten?
XD
"Live your life so Professor McGonagall would be both proud and exasperated by you."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
Beiträge: 1852
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #22, verfasst am 01.07.2016 | 16:30 Uhr
OMG, also ich würde mich freuen. Aber falls Zorc doch zum Leben erwacht, wird dir der liebe Ra wohl leider nicht helfen können ^^' xD
Pokeman
Beitrag #23, verfasst am 01.07.2016 | 17:20 Uhr
http://blog.gate-to-the-games.de/yugioh-meta-rangliste-die-top-10-decks-im-juni-2016/ <--- Nur mal so: Das sind die stärksten Decks und wie ihr merkt, können alle Decks Karte des Untergangs nutzen. Ich habe Demise in X-Säbel reingetan und die TCG Only Version in Devpro gezockt. Das Deck war erstaunlich gut und konnte schon gegen PK Fire einen Sieg einheimsen (Ich spiele es zwar mit 3 Synchrons und Formelsynchron auf Quasar Turbo, aber es ist immer noch Säbel).
Seite: 1