Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
sevil
Beitrag #1, verfasst am 19.07.2009 | 02:16 Uhr
Titel ist Programm. Was braucht ein Crossover unbedingt, was sollte es auf keinen Fall haben?
Beiträge: 146
Rang: Datentypist
Beitrag #2, verfasst am 21.07.2009 | 20:46 Uhr
Naja, bei Crossovern ist immer die Frage was man erreichen will damit. Auf eines sollte man aber auf jeden Fall verzichten: Zu viele verschiedene Charaktere in eine Welt stecken. Da man davon ausgehen muss, dass nicht jeder jeden Charakter oder jede Welt kennt, ist das wohl der Hauptschwächepunkt von Crossovern, vor allem bei Multicrosses.
Ein Crossover sollte haben: Eine Welt, bitte nicht zwei, das iss meiner Meinung nach zuviel. Ob es eine Welt aus einem der Teile ist oder eine völlig eigene ist dabei egal. Hauptcharaktere von 4-8 Leuten, mehr sollten es nicht sein, ansonsten verliert man den Überblick und auch die Entwicklung der Charaktere kann eine Ewigkeit dauern.
Ja, glaub das wars erstmal von meiner Seite aus.
Ein Crossover sollte haben: Eine Welt, bitte nicht zwei, das iss meiner Meinung nach zuviel. Ob es eine Welt aus einem der Teile ist oder eine völlig eigene ist dabei egal. Hauptcharaktere von 4-8 Leuten, mehr sollten es nicht sein, ansonsten verliert man den Überblick und auch die Entwicklung der Charaktere kann eine Ewigkeit dauern.
Ja, glaub das wars erstmal von meiner Seite aus.
Operator im Ruhestand!
Beiträge: 600
Rang: Werbetexter
Beitrag #3, verfasst am 02.08.2009 | 12:41 Uhr
Ich finde es wichtig, dass sich der Schreiber mit beiden Serien gut bis sehr gut auskennt. (Für mich besteht ein Xover aus zwei Serien - sonst viel zu unübersichtlich)
Außerdem sollte davon ausgegangen werden, dass die Leser zumindest eine der Serien nicht oder zumindest nicht so gut kennen. Aus diesem Grund finde ich es gut, wenn Erklärungen in die Geschichte miteinfließen.
Natürlich kann jetzt gemosert werden: Wenn du die Serie A nicht oder nicht so gut kennst, warum liest du das Xover dann?
Meine Antwort: Weil ich es interessant finde - außerdem: wozu gibt es Google oder Wikipedia?
Außerdem sollte davon ausgegangen werden, dass die Leser zumindest eine der Serien nicht oder zumindest nicht so gut kennen. Aus diesem Grund finde ich es gut, wenn Erklärungen in die Geschichte miteinfließen.
Natürlich kann jetzt gemosert werden: Wenn du die Serie A nicht oder nicht so gut kennst, warum liest du das Xover dann?
Meine Antwort: Weil ich es interessant finde - außerdem: wozu gibt es Google oder Wikipedia?
Borbarad will zum 5-Uhr-Tee kommen, Stigmatyr steht vor der Tür, durch das Fenster schaut ein Beholder herein, dein Mitbewohner geht gerade in Crinos und vom Nachbargrundstück hört man ein beständiges "Iäh, iäh!"
- Was tust du?
- Was tust du?
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #4, verfasst am 02.08.2009 | 16:07 Uhr
Ein Plot, der zu beiden Fandoms passt. Oder überhaupt schon passt. Ich habe einige Crossover gelesen, die mehr oder weniger darauf beruhten, dass der Autor sich einfach mal dachte: "Ach, ich wollte immer schon mal wissen, was passieren würde, wenn die beiden Charaktere aufeinandertreffen", was als Ausgangspunkt ja schon nicht schlecht ist, als Inhalt der Geschichte aber nicht viel bringt. Warum sind treffen sie aufeinander, was machen sie zusammen ... na ja, ein Plot eben, und nicht einfach zwei Charaktere, die ohne Ziel und Sinn miteinander labern und ohne einen Grund plötzlich in einer WG wohnen.
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #5, verfasst am 21.08.2009 | 13:50 Uhr
Ich denke, dass die Story auf jeden Fall die Besonderheiten beider Serien oder Welten einbinden sollte und die Figuren in einem angemessenen Verhältnis zueinander zeigt - dass quasi die einen nicht nur die Stichwortgeber der anderen werden.
Das ist sicher nicht immer einfach zu bewerkstelligen aber notwendig, um die Fans beider Serien zufrieden zu stellen.
Das ist sicher nicht immer einfach zu bewerkstelligen aber notwendig, um die Fans beider Serien zufrieden zu stellen.
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #6, verfasst am 08.11.2009 | 21:26 Uhr
Also, da ich selber grad eines schreibe, kann ich die Erwartungen sehr gut aufzeigen:
Eine GUTE, sinnvolle Story sollte gegeben sein! Sinnlos zwei Welten ineinander zu schieben ist Müll!
Also, guter Plot, is schonmal wichtig!
Und was habt ihr gegen Multicrossover? Solange alles ausreichend erklärt wird, isses doch gut! Man muss nich jede Serie kennen, solange die Charaktere gut beschrieben und völlig in die Story integriert sind.
Eine GUTE, sinnvolle Story sollte gegeben sein! Sinnlos zwei Welten ineinander zu schieben ist Müll!
Also, guter Plot, is schonmal wichtig!
Und was habt ihr gegen Multicrossover? Solange alles ausreichend erklärt wird, isses doch gut! Man muss nich jede Serie kennen, solange die Charaktere gut beschrieben und völlig in die Story integriert sind.
Beiträge: 206
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #7, verfasst am 26.01.2010 | 13:16 Uhr
Die beiden Fandoms, über die man ein Crossover schreibt, sollten irgendwie zusammenpassen, es sei denn, man schreibt eine Parodie. Es sollte einen logischen Grund geben, weswegen die Figuren aus beiden Fandoms auf einander treffen. Und Multicrossovers mit mehr als drei Fandoms finde ich meistens nicht so gut, weil es schwierig ist, den Überblick über so viele Figuren und Fandoms zu behalten. (und wenn man dann als Leser auch noch eines davon nicht oder fast nicht kennt, wird es richtig schwierig)
"We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars."
- Oscar Wilde
- Oscar Wilde
Beiträge: 74
Rang: Schreibkraft
Beitrag #8, verfasst am 03.02.2010 | 15:34 Uhr
ich finde auch, dass das wichtigste einfach ein guter plot ist...
wenn man fragen zu den serien hat, die sich ach in der story nicht klären, kann der autor sie ja erklären...
ich weiß wovon ich rede xDDD ich schreibe momentan eins und... nja das eine Fandom ist etwas "wichtiger" als das andere also komplizierter und wenn sich fragen ergeben, dann müssen sie von mir erklärt werden. Ich mag auch nur Xovers auch zwei Fandoms... wenn es zu viele gibt passiert es oft, dass man eine geschichte nicht kennt und das kompliziert dann das gesammte verständnis
wenn man fragen zu den serien hat, die sich ach in der story nicht klären, kann der autor sie ja erklären...
ich weiß wovon ich rede xDDD ich schreibe momentan eins und... nja das eine Fandom ist etwas "wichtiger" als das andere also komplizierter und wenn sich fragen ergeben, dann müssen sie von mir erklärt werden. Ich mag auch nur Xovers auch zwei Fandoms... wenn es zu viele gibt passiert es oft, dass man eine geschichte nicht kennt und das kompliziert dann das gesammte verständnis
Phantasie ist die einzige Waffe im Krieg gegen die Realität...
Maxwell
Beitrag #9, verfasst am 26.06.2010 | 01:04 Uhr
Für mich braucht ein Crossover zwei Sachen: einen anständigen Plot und Charaktere, die zu diesem Plot passen, sich verständigen und gut entwickeln können.
Leider habe ich bis jetzt kein wirklich gutes Xover gefunden, da mindestens eine der beiden Sachen fehlte. Die Welt muss natürlich in sich schlüssig sein, also nicht unbedingt Sci-Fi und Mittelalter-Fantasy zusammenlegen, außer es ist wirklich gut erklärt und man kann nachvollziehen, warum etwas so ist, wie es ist.
Genauso wichtig ist es, die Charaktere gut zusammenzuführen und zu erklären, warum sie zusammen in diesem Plot auftauchen, natürlich für Leser, die eine der Serien nicht kennen, gut erklären. Was auch im Allgemeinen nicht schadet, denn so kann man noch einmal die verschiedenen Vorzüge auflisten, die die Charaktere haben, um die Aufgabe/den Plot zu meistern.
Insgesamt sollte alles in sich schlüssig sein, was wohl das Hauptproblem darstellt, besonders bei Multicrossovers. Auch ist es schwierig, eine Welt zu finden, in der alle Fandoms gut miteinander können, wo es also keine Widersprüche gibt.
Natürlich sollte man auch darauf achten, nicht zu viele Hauptcharaktere auszuwählen und möglichst verschiedene Leute zusammenzuführen - denn wer will schon ganze Kapitel voller schweigsamer Leute haben, die nichts Besseres zu tun haben, als in der Gegen rumzugucken und... sich anzuschweigen.
Obergrenze würde bei mir bei ca. 4-5 Charakteren liegen, da die Entwicklung der Personen auch nicht zu vernachlässigen ist.
Insgesamt finde ich es also sehr schwer, gute Xovers zu schreiben, aber durchaus machbar, wenn man sich die Zeit und Geduld nimmt, alle wichtigen Punkte zu beachten.
Leider habe ich bis jetzt kein wirklich gutes Xover gefunden, da mindestens eine der beiden Sachen fehlte. Die Welt muss natürlich in sich schlüssig sein, also nicht unbedingt Sci-Fi und Mittelalter-Fantasy zusammenlegen, außer es ist wirklich gut erklärt und man kann nachvollziehen, warum etwas so ist, wie es ist.
Genauso wichtig ist es, die Charaktere gut zusammenzuführen und zu erklären, warum sie zusammen in diesem Plot auftauchen, natürlich für Leser, die eine der Serien nicht kennen, gut erklären. Was auch im Allgemeinen nicht schadet, denn so kann man noch einmal die verschiedenen Vorzüge auflisten, die die Charaktere haben, um die Aufgabe/den Plot zu meistern.
Insgesamt sollte alles in sich schlüssig sein, was wohl das Hauptproblem darstellt, besonders bei Multicrossovers. Auch ist es schwierig, eine Welt zu finden, in der alle Fandoms gut miteinander können, wo es also keine Widersprüche gibt.
Natürlich sollte man auch darauf achten, nicht zu viele Hauptcharaktere auszuwählen und möglichst verschiedene Leute zusammenzuführen - denn wer will schon ganze Kapitel voller schweigsamer Leute haben, die nichts Besseres zu tun haben, als in der Gegen rumzugucken und... sich anzuschweigen.
Obergrenze würde bei mir bei ca. 4-5 Charakteren liegen, da die Entwicklung der Personen auch nicht zu vernachlässigen ist.
Insgesamt finde ich es also sehr schwer, gute Xovers zu schreiben, aber durchaus machbar, wenn man sich die Zeit und Geduld nimmt, alle wichtigen Punkte zu beachten.
Beiträge: 247
Rang: Spiegelleser
Beitrag #10, verfasst am 28.06.2010 | 20:48 Uhr
Maxwell-chan
Ups, nicht? Genau das mache ich gerade! *lol*
Nein, aber du hast schon voellig recht, es muss einfach irgendwie logisch nachvollziehbar sein, wie die Charaktere aufeinandertreffen. Und natuerlich ist der Plot wichtig, aber noch wichtiger finde ich, dass die Charaktere der beiden (oder mehreren) Serien gut miteinander agieren. Wie bei jeder anderen FF sollten die Charaktere gut getroffen sein.
Aber ich persoenlich finde es auch sehr wichtig, dass sie eben direkt zusammen agieren und nicht dass z.B. das Team der einen Serie *neben* dem Team der anderen Serie heragiert. Oder - wie Arielen schon sagte - die einen nicht nur Stichwortgeber der anderen sind. Ich finde, dass daraus vielmehr der Reiz eines Crossovers besteht, als sich hauptsaechlich an den Plot zu klammern. *gg*
Ich habe zwar noch nicht so viele Crossover geschrieben, aber ich stelle fest, dass mir es immer mehr Spass macht und deshalb versuche ich immer die Charas der Serien zu vermischen und fuer eine gewisse Zeit quasi in neuen "Pairings" (ohne dass das jetzt romantisch gemeint ist) unabhaengig von den anderen Figuren zusammenarbeiten zu lassen.
Die Welt muss natürlich in sich schlüssig sein, also nicht unbedingt Sci-Fi und Mittelalter-Fantasy zusammenlegen [...]
Ups, nicht? Genau das mache ich gerade! *lol*
Nein, aber du hast schon voellig recht, es muss einfach irgendwie logisch nachvollziehbar sein, wie die Charaktere aufeinandertreffen. Und natuerlich ist der Plot wichtig, aber noch wichtiger finde ich, dass die Charaktere der beiden (oder mehreren) Serien gut miteinander agieren. Wie bei jeder anderen FF sollten die Charaktere gut getroffen sein.
Aber ich persoenlich finde es auch sehr wichtig, dass sie eben direkt zusammen agieren und nicht dass z.B. das Team der einen Serie *neben* dem Team der anderen Serie heragiert. Oder - wie Arielen schon sagte - die einen nicht nur Stichwortgeber der anderen sind. Ich finde, dass daraus vielmehr der Reiz eines Crossovers besteht, als sich hauptsaechlich an den Plot zu klammern. *gg*
Ich habe zwar noch nicht so viele Crossover geschrieben, aber ich stelle fest, dass mir es immer mehr Spass macht und deshalb versuche ich immer die Charas der Serien zu vermischen und fuer eine gewisse Zeit quasi in neuen "Pairings" (ohne dass das jetzt romantisch gemeint ist) unabhaengig von den anderen Figuren zusammenarbeiten zu lassen.
The very powerful and the very stupid have one thing in common. Instead of altering their views to fit the facts, they alter the facts to fit their views...which can be very uncomfortable if you happen to be one of the facts that needs altering. (Dr Who)
schillingklaus
Je mehr Charaktere, umso besser. Hunderte davon sind bei mir das normale. Nicht einmal der Himmel ist das Limit.
Und sich nur auf zwei Serien bescharaenken zu muessen sehe ich auch nicht ein. Ich habe schonaml ein Dutzend Serien muehelos in eine Geschichte gepackt.
Und sich nur auf zwei Serien bescharaenken zu muessen sehe ich auch nicht ein. Ich habe schonaml ein Dutzend Serien muehelos in eine Geschichte gepackt.
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #12, verfasst am 22.10.2010 | 15:11 Uhr
Ich finde, dass die Charaktere und Ort zusammen harmonieren müssen. Es wäre nicht wirklich schlau z.B. Dr. House & Co in die Welt von Pokémon zu setzen o.Ä.
Also sollten die Charas aus beiden Fandoms zwar unterschiedlich sein, aber nicht so sehr, wie in meinem Beispiel.
Ich denke auch, dass die Charaktere sich irgendwie ineinander verstricken sllten, falls man versteht was ich meine ^^.
Wenn beide Charaktere aus den beiden Fandoms einfach nebeneinander herleben, wird das auch nichts.
Natürlich können Multicrossover auch ihre Reize ahben, aber nur, wenn ausreichend erklärt ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn der Leser evtl. ein Teil unbekannt ist.
Aber eigentlich mag ich s ziemlich alle Arten von Crossovern =)
Besonders welche mit Dr. House oder Twilight =)
Also sollten die Charas aus beiden Fandoms zwar unterschiedlich sein, aber nicht so sehr, wie in meinem Beispiel.
Ich denke auch, dass die Charaktere sich irgendwie ineinander verstricken sllten, falls man versteht was ich meine ^^.
Wenn beide Charaktere aus den beiden Fandoms einfach nebeneinander herleben, wird das auch nichts.
Natürlich können Multicrossover auch ihre Reize ahben, aber nur, wenn ausreichend erklärt ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn der Leser evtl. ein Teil unbekannt ist.
Aber eigentlich mag ich s ziemlich alle Arten von Crossovern =)
Besonders welche mit Dr. House oder Twilight =)
For you I was a chapter, for me you were the book ~
Beiträge: 90
Rang: Bravoleser
Beitrag #13, verfasst am 04.12.2010 | 19:37 Uhr
Ich stimme LadyFacinelli zu. Es ist auch wichtig, dass die Story mit den zwei oder mehreren Serien stimmt. Und am besten geht es, wenn zwei Serien sich mit einander Ähneln. "OnePiece und Fluch der Karibik", "Harry Potter und Hexe Lilly".
Ich schreibe an einem riesigen Multicrossover, der praktisch wie eine Serie wirkt und versuche viele Charakter aus verschiedenen Serien wie möglich zu benutzen. Aber natürlich geht nicht immer alles!
Ich hab auch interessante Sachen gefunden, dass einige Serien wirklich, schon fast gruslige Parallellen aufweisen, als hätten sich die Macher untereinander abgesprochen.
Ich schreibe an einem riesigen Multicrossover, der praktisch wie eine Serie wirkt und versuche viele Charakter aus verschiedenen Serien wie möglich zu benutzen. Aber natürlich geht nicht immer alles!
Ich hab auch interessante Sachen gefunden, dass einige Serien wirklich, schon fast gruslige Parallellen aufweisen, als hätten sich die Macher untereinander abgesprochen.
"Der Punkt ist nicht der, wie hart einer zu schlagen kann, sondern wie viele Schläge man einsteckt und trotzdem weiter macht!"
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #14, verfasst am 31.12.2010 | 11:38 Uhr
Zu einem guten Multicrossover gehört ein logische Erklärung. Wenn man beispielsweise Naruto und Bleach in ein Crossover reingeben will braucht man eine Erklärung wieso Naruto unseren lieben HSinigami Ichigo sehen kann. Als Shinigami ist er ja nämlich nur eine spirituelle Energie, für Menschen nicht sichtbar. Ich habe es beispielsweise so gemacht das ich zwischen den welten herumspringe. Meine Erklärung warum ich Ichigo sehen kann ist einfach: Ich bin ein Youkai(ein Ar Dämon) und habe deswegen schon einmal eine höhere Wahrnehmung als Menschen. Durch das Weltenspringen kommen auch nicht zwei Serien ineinander und deswegen ist alles halbwegs gut erklärt.
Ich bitte euch untertänigst... lest meine FF "Ich... ein Youkai und Weltenbummler"
ScottishSpring
Beitrag #15, verfasst am 03.01.2011 | 22:34 Uhr
Kursakai Scarlet
Das stimmt eindeutig! :)
Bei einem Crossover mit Tintenherz ist das allerdings sehr einfach: Entweder wird jemand in die Welt von Tintenherz gelesen oder jemand aus dieser Welt liest sich in eine andere.
Natürlich lässt sich das auch in anderen Welten einsetzen, ohne dass eine der Tintentrilogie-Figuren vorkommt, aber da müsste das Rein- oder Rauslesen noch mehr erklärt werden. :)
Zu einem guten Multicrossover gehört ein logische Erklärung.
Das stimmt eindeutig! :)
Bei einem Crossover mit Tintenherz ist das allerdings sehr einfach: Entweder wird jemand in die Welt von Tintenherz gelesen oder jemand aus dieser Welt liest sich in eine andere.
Natürlich lässt sich das auch in anderen Welten einsetzen, ohne dass eine der Tintentrilogie-Figuren vorkommt, aber da müsste das Rein- oder Rauslesen noch mehr erklärt werden. :)
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #16, verfasst am 08.02.2011 | 14:23 Uhr
für mich braucht ein xover vor allem sinn
es nützt nichts, eine noch so tolle ff zu schreiben, wenn man am ende noch immer da sitzt und sich fragt, wie die leute von house in die pokemonwelt kamen (als krassen beispielt)
und dann noch einen guten plot und vor allem einen zusammenhang
ein xover muss sich, wie eine normale geschichte, langsam aufbauen
als beispiel nehm ich mal eine naru/hp ff, da wird auch erst erklärt, warum die leute von naruto nach hogwarts kommen, wie die ersten begegnungen sind und so weiter und sofort
sie sind nicht einfach sofort da, mitten im geschehen und der leser fragt sich dann, was das ganze eigentlich darstellen soll
zudem wäre es nur besser, fandoms miteinander zu crossen, die sich in etwa ähnlich sind
house in der pokemonwelt macht nun überhaupt keinen sinn, aber wenn das fbi von criminal minds in einem oder mehreren mordfällen in der stadt von house untersuchungen führen soll und dabei auch ein lebendes opfer, welches in dem krankenhaus ist, befragt, das wiederrum ist logisch
was mich aber am meisten stört, ist oftmals, wenn man bestehende caras eines buches/serie/filmes so komplett verändert, so wird aus bella oftmals eine hexe der halliwellschwestern (twilightxcharmed), was - meiner meinung nach - total daneben ist, da ich eh überhaupt nicht auf OoC stehe....
lg
es nützt nichts, eine noch so tolle ff zu schreiben, wenn man am ende noch immer da sitzt und sich fragt, wie die leute von house in die pokemonwelt kamen (als krassen beispielt)
und dann noch einen guten plot und vor allem einen zusammenhang
ein xover muss sich, wie eine normale geschichte, langsam aufbauen
als beispiel nehm ich mal eine naru/hp ff, da wird auch erst erklärt, warum die leute von naruto nach hogwarts kommen, wie die ersten begegnungen sind und so weiter und sofort
sie sind nicht einfach sofort da, mitten im geschehen und der leser fragt sich dann, was das ganze eigentlich darstellen soll
zudem wäre es nur besser, fandoms miteinander zu crossen, die sich in etwa ähnlich sind
house in der pokemonwelt macht nun überhaupt keinen sinn, aber wenn das fbi von criminal minds in einem oder mehreren mordfällen in der stadt von house untersuchungen führen soll und dabei auch ein lebendes opfer, welches in dem krankenhaus ist, befragt, das wiederrum ist logisch
was mich aber am meisten stört, ist oftmals, wenn man bestehende caras eines buches/serie/filmes so komplett verändert, so wird aus bella oftmals eine hexe der halliwellschwestern (twilightxcharmed), was - meiner meinung nach - total daneben ist, da ich eh überhaupt nicht auf OoC stehe....
lg
Verführe niemals den Verführer!
schillingklaus
Beitrag #17, verfasst am 08.02.2011 | 22:39 Uhr
Selbsteverstaendlich hat sich Dan Schneider, Autor von haeufigen Komponenten meiner Multikrossovers, mit sich selbst abgesprochen. Und mit den anderedn Serien des gleichen Senders teilt er oft Regisseure, Choreographen, und sonstiges Produktionsteam.
Und was soll bitte daran unlogisch sein, Schueler mehrerer amerikanischer Schulen, vier davon im Bereich Los Angeles, miteinenader in sinnvollen Zusammenhang zu setzen? Ausserdem sind Schulwechsel nicht ungewoehnlich.
Und was soll bitte daran unlogisch sein, Schueler mehrerer amerikanischer Schulen, vier davon im Bereich Los Angeles, miteinenader in sinnvollen Zusammenhang zu setzen? Ausserdem sind Schulwechsel nicht ungewoehnlich.
Beiträge: 2673
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #18, verfasst am 13.03.2011 | 23:34 Uhr
Fakt ist: Die "Logik" muss stimmen!
Was hilft mir Charakter XY, wenn er in Welt XZ gesteckt wird, ohne, dass ich dafür eine wirklich nachvollziehbare Erklärung bekomme???
Crossover gut und schön, aber es muss zumindest einen stimmigen Grund geben, der alles zusammenführt.
Ich habe gerade in eine Story hineingelesen, in der die Gründe vielleicht ganz ok wirkten, aber sobald die Gedanken dazu laufen, unsinnig sind. Wenn es ein CO sein soll, dann bitte auch eins, mit nachvollziehbaren Erklärungen. Es muss nicht unbedingt wissenschaftlich logisch sein (welcher Mensch/welches Wesen ist schon rein logisc? (Vulkanier ausgenommen^^)) aber es muss passen. Sonst ist die ganze schöne Idee zum Teufel...
Wobei es durchaus nicht unmöglich ist, völlig verschiedene Fandoms zu kreuzen. Aber ich persönlich will einen nachvollziehbaren Grund haben, weshalb das alles passiert.
Harry Potter in Avatar will ich nicht, nur weil Voldemort plötzlich so böse geworden ist und Dumbledore keine andere Möglichkeit hat, als HP und Consorten auf einen anderen (in der Zukunft liegenden!) Planeten zu schicken (<- nur ein Beispiel, sowas hab ich zum Glück noch nicht gelesen....)
Wenn die "innere" Logik stimmt, funktioniert das CO. Wenn nicht: Tja... Dann wurde Zeit in etwas gesteckt, dass das Lesen nicht wert war...
*wink*
Kara
Was hilft mir Charakter XY, wenn er in Welt XZ gesteckt wird, ohne, dass ich dafür eine wirklich nachvollziehbare Erklärung bekomme???
Crossover gut und schön, aber es muss zumindest einen stimmigen Grund geben, der alles zusammenführt.
Ich habe gerade in eine Story hineingelesen, in der die Gründe vielleicht ganz ok wirkten, aber sobald die Gedanken dazu laufen, unsinnig sind. Wenn es ein CO sein soll, dann bitte auch eins, mit nachvollziehbaren Erklärungen. Es muss nicht unbedingt wissenschaftlich logisch sein (welcher Mensch/welches Wesen ist schon rein logisc? (Vulkanier ausgenommen^^)) aber es muss passen. Sonst ist die ganze schöne Idee zum Teufel...
Wobei es durchaus nicht unmöglich ist, völlig verschiedene Fandoms zu kreuzen. Aber ich persönlich will einen nachvollziehbaren Grund haben, weshalb das alles passiert.
Harry Potter in Avatar will ich nicht, nur weil Voldemort plötzlich so böse geworden ist und Dumbledore keine andere Möglichkeit hat, als HP und Consorten auf einen anderen (in der Zukunft liegenden!) Planeten zu schicken (<- nur ein Beispiel, sowas hab ich zum Glück noch nicht gelesen....)
Wenn die "innere" Logik stimmt, funktioniert das CO. Wenn nicht: Tja... Dann wurde Zeit in etwas gesteckt, dass das Lesen nicht wert war...
*wink*
Kara
Ich bin nicht halb so gefährlich, wie ich manchmal aussehe und viel gefährlicher, als ich meistens wirke.
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
Beiträge: 385
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #19, verfasst am 21.04.2011 | 11:00 Uhr
Was die Glaubwürdigkeit, wie Figuren aus der Welt A in Welt B kommen, vertrete ich die Meinung meiner Vorschreiber. Übersichtlichkeit halte ich für genauso wichtig wie sie. Ich finde bei Crossovern auch noch folgendes sehr wichtig: wenn eine Figur in einem Fähigkeiten besitzt, die sie im Original, in dem sie auftaucht, nicht hat, muss eine Erklärung für ihr Vorhandensein her. Außerdem sollten diese Fähigkeiten zum Charakter dieser Figur passen. Ein Beispiel als Erläuterung zu meinem letzten neu eingebrachten Standpunkt: in meinem Crossover "Zwischen allen Grenzen" zwischen "Samira & Samir" von Siba Shakib und "Harry Potter", das nach dem erstgenannten Buch spielt, dessen Zeitläuften folgt und in dem Samira erst danach ausgebrochene Zauberkräfte besitzt und nach drei Schuljahren auf einer afghanischen Zauberschule nach Hogwarts wechselt, lasse ich sie bewusst desto bessere Noten haben, desto logischer aufgebaut und anwendungsorientierter das betreffende Fach ist und desto mehr Bezüge es zur Umgebung aufweist. Zu einer Person, die hochintelligent, aber ein reiner Verstandesmensch ist, sich außerschulisch vorwiegend praktisch beschäftigt, bis elf (!) überhaupt keine richtige geistige Förderung bekommen hat und Bildung vor allem als Mittel zu Freiheit und einem den eigenen Vorstellungen entsprechenden Leben statt als Selbstzweck sieht, passt es einfach nicht, in allen Fächern gut oder gar perfekt zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Samira-Fan
Mit freundlichen Grüßen
Samira-Fan
schillingklaus
Beitrag #20, verfasst am 24.05.2011 | 21:03 Uhr
Derart weit auseinander sind bei mir niemals die Fantuemer.
Beiträge: 3143
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beitrag #21, verfasst am 25.04.2012 | 18:10 Uhr
Hm... ich schreibe gerade auch an einem Crossover und bin nun doch etwas verunsichert, vor allem, da ja jeder auf eine logische Erklärung zu pochen scheint, wie wo und warum sich die Charaktere aus den unterschiedlichen "Welten" plötzlich gegenüberstehen.
Zwar habe ich mir über eine solche Erklärung auch Gedanken gemacht, möchte diese Karten aber erst am Ende der Story offenlegen und erst dann alles auflösen.
Worauf ich halt besonderen Wert lege (beim Lesen, als auch beim Schreiben) ist, dass die unterschiedlichen Charaktere miteinander harmonieren - und damit meine ich nicht unbedingt eine Friede-Freude-Eierkuchen-Harmonie, sondern sie müssen von ihrer Art her einfach irgendwie zusammenpassen, ohne dabei von ihrem Seriencharakter abzuweichen.
Zwar habe ich mir über eine solche Erklärung auch Gedanken gemacht, möchte diese Karten aber erst am Ende der Story offenlegen und erst dann alles auflösen.
Worauf ich halt besonderen Wert lege (beim Lesen, als auch beim Schreiben) ist, dass die unterschiedlichen Charaktere miteinander harmonieren - und damit meine ich nicht unbedingt eine Friede-Freude-Eierkuchen-Harmonie, sondern sie müssen von ihrer Art her einfach irgendwie zusammenpassen, ohne dabei von ihrem Seriencharakter abzuweichen.
A rose is a rose but a scar lasts forever.
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
"Das letzte mal hattest du Angst."
"Naja, da hatte ich auch ne Waffe an der Schläfe."
"Das war lustig."
#815
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #22, verfasst am 15.10.2012 | 13:53 Uhr
Ich denke, die Originale müssen irgendwie crossbar sein.
Ein Buffy/Charmed-Crossover würde z.B. Sinn ergeben. Man könnte eine Story schreiben, in der die Mächtigen Drei und Buffy zusammen einen Dämon jagen, der so stark ist, dass sie zusammen arbeiten müssen.
Oder ein Supernatural/Vampire Diaries-Crossover, in dem Sam und Dean nach Mystic Falls kommen, um böse Vampire zu pfählen und die Stadt von, z.B., Klaus zu befreien. (Die Idee hab ich glaub ich schon mal irgendwie gelesen).
Man kann bestimmt auch irgendwie Star Trek und Star Wars crossen... aber da würde ich vorschlagen, dass die Star Trek Charaktere in die GFFA kommen. Star Wars würde in "unserer" Galaxie wohl weniger gut funktionieren.
Und es ist bestimmt auch möglich, Dr. House mit Greys Anatomy zu crossen, oder CSY: Miami mit Criminal Minds...
Andere Crossovers z.B. ergeben hingegen einfach keinen Sinn... wie soll man Dr. House sinnvoll und gut in Pokemon einbauen? Und warum sollte Harry Potter sich, wenn er krank ist, im Seattle Grace behandeln lassen, wo die Zauberermedizin viel effektiver ist? (Obwohl ich mal ein witziges Harry Potter/Scrubs-X-Over gelesen habe^^) Wie lassen sich die Marvel- oder DC-Superhelden im Herr der Ringe einbauen?
Sicher kann man all das irgendwie schreiben, aber ich würde davon abraten wenn es keine Humor- oder Parodie-Fic werden soll.
Zudem braucht man natürlich einen Plot, der die Charaktere beider (oder mehrerer) Serien sinnvoll zusammen führt, sie gleichberechtigt behandelt und alles Nötige erklärt.
Und die Charaktere sollten immer noch IC sein. Aber ICness sollte eig. selbstverständlich sein, nicht?
Ein Buffy/Charmed-Crossover würde z.B. Sinn ergeben. Man könnte eine Story schreiben, in der die Mächtigen Drei und Buffy zusammen einen Dämon jagen, der so stark ist, dass sie zusammen arbeiten müssen.
Oder ein Supernatural/Vampire Diaries-Crossover, in dem Sam und Dean nach Mystic Falls kommen, um böse Vampire zu pfählen und die Stadt von, z.B., Klaus zu befreien. (Die Idee hab ich glaub ich schon mal irgendwie gelesen).
Man kann bestimmt auch irgendwie Star Trek und Star Wars crossen... aber da würde ich vorschlagen, dass die Star Trek Charaktere in die GFFA kommen. Star Wars würde in "unserer" Galaxie wohl weniger gut funktionieren.
Und es ist bestimmt auch möglich, Dr. House mit Greys Anatomy zu crossen, oder CSY: Miami mit Criminal Minds...
Andere Crossovers z.B. ergeben hingegen einfach keinen Sinn... wie soll man Dr. House sinnvoll und gut in Pokemon einbauen? Und warum sollte Harry Potter sich, wenn er krank ist, im Seattle Grace behandeln lassen, wo die Zauberermedizin viel effektiver ist? (Obwohl ich mal ein witziges Harry Potter/Scrubs-X-Over gelesen habe^^) Wie lassen sich die Marvel- oder DC-Superhelden im Herr der Ringe einbauen?
Sicher kann man all das irgendwie schreiben, aber ich würde davon abraten wenn es keine Humor- oder Parodie-Fic werden soll.
Zudem braucht man natürlich einen Plot, der die Charaktere beider (oder mehrerer) Serien sinnvoll zusammen führt, sie gleichberechtigt behandelt und alles Nötige erklärt.
Und die Charaktere sollten immer noch IC sein. Aber ICness sollte eig. selbstverständlich sein, nicht?
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 3252
Rang: Literaturgott
Beitrag #23, verfasst am 10.04.2013 | 11:13 Uhr
ScottishSpring
ich denke, logisch währe auch, wenn ein chara durch einen strudel/ portal ect gezogen, geschubst wird
Kursakai ScarletZu einem guten Multicrossover gehört ein logische Erklärung.
Das stimmt eindeutig! :)
Bei einem Crossover mit Tintenherz ist das allerdings sehr einfach: Entweder wird jemand in die Welt von Tintenherz gelesen oder jemand aus dieser Welt liest sich in eine andere.
Natürlich lässt sich das auch in anderen Welten einsetzen, ohne dass eine der Tintentrilogie-Figuren vorkommt, aber da müsste das Rein- oder Rauslesen noch mehr erklärt werden. :)
ich denke, logisch währe auch, wenn ein chara durch einen strudel/ portal ect gezogen, geschubst wird
Er starb um ihn zu schützen/ Er starb um den Frieden zu bewahren/ RIP Itachi Uchiha du warst der friedliebendste Ninja Ruhe in Frieden.
() () () () () ()
( u.u ) ( u.u ) ( u.u )
( ^ ^ ) ( ^ ^ ) ( ^ ^ )
Hopp! Hopp! Hoppel die hopp! Plotbunnybefall! Hilfe!!!
Ich werde lächelnd sterben. Denn wenn du in der Zukunft an mich denkst, sollst du mich lächelnd in Erinnerung haben." - Donquixote Rosinante
() () () () () ()
( u.u ) ( u.u ) ( u.u )
( ^ ^ ) ( ^ ^ ) ( ^ ^ )
Hopp! Hopp! Hoppel die hopp! Plotbunnybefall! Hilfe!!!
Ich werde lächelnd sterben. Denn wenn du in der Zukunft an mich denkst, sollst du mich lächelnd in Erinnerung haben." - Donquixote Rosinante
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
Nun, Logik ist da so eine Sache.
Ich denke, es gibt Fälle oder Crossover, bei dem eine 100% logische Erklärung nicht möglich ist.
Oder wie kann man ein Crossover zwischen zwei Fandoms erläutern, die in verschiedenen Zeiten spielen? Das mit einem Portal oder Strudel, welches einfach so auftaucht, ist ja wieder ausgelutscht und unlogisch.
Bei sowas aber schert mich die Logik nicht, solange die Geschichte gut geschrieben ist. Da ist es mir persönlich vollkommen egal, wie unpassend die Fandoms zueinander wären. Kann von mir aus auch Winnie Puh und Terminator sein.
Demnach könnte ich mich problemlos mit einem "Ist so." abfinden.
Ich denke, es gibt Fälle oder Crossover, bei dem eine 100% logische Erklärung nicht möglich ist.
Oder wie kann man ein Crossover zwischen zwei Fandoms erläutern, die in verschiedenen Zeiten spielen? Das mit einem Portal oder Strudel, welches einfach so auftaucht, ist ja wieder ausgelutscht und unlogisch.
Bei sowas aber schert mich die Logik nicht, solange die Geschichte gut geschrieben ist. Da ist es mir persönlich vollkommen egal, wie unpassend die Fandoms zueinander wären. Kann von mir aus auch Winnie Puh und Terminator sein.
Demnach könnte ich mich problemlos mit einem "Ist so." abfinden.
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Beiträge: 2607
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #25, verfasst am 23.04.2013 | 23:32 Uhr
Ich habe in der nächsten Zeit vor mal nen Crossover aus, Achtung jetz kommts: My little Pony: Friendship is Magic, Killzone 2, Battlefield 3 und Tomb Raider zu schreiben.
Bevor ich mehr vorwegnehme: Was haltet ihr davon?
Also ich finde, in einem guten Crossover sollte es eine Story geben, in dem die verschiedenen Figuren perfekt eingebaut werden können. Es gibt da keine Sachen die nich gehen.
Bevor ich mehr vorwegnehme: Was haltet ihr davon?
Also ich finde, in einem guten Crossover sollte es eine Story geben, in dem die verschiedenen Figuren perfekt eingebaut werden können. Es gibt da keine Sachen die nich gehen.
Seite: 1 - 2