Du hast damit natürlich völlig Recht, was so mancher Kindersender mittlerweile ausstrahlt ist....naja nicht so toll, da frag ich mich schon manchmal warum man so eine Serie aufkauft.
Ich meine auch viel mehr damit, dass die Buchvorlagen von "Eragon" für einen Produzenten vieleicht nicht gerade einen großen Reiz auslöst um eine Animationsserie zu starten...möglich ist es bestimmt eine Serie zu produzieren.....auch wenn die Bücher wahrscheinlich nicht einfach umzusetzen sind😒
Όταν πεθάνεις,
θα πεθάνω και θα θαφτεί εκεί:
ο Άγγελος κάνει εγώ, και επίσης, αν μη τι άλλο εκτός
από το μέρος του το θάνατο, εσείς και εγώ!
~ Για μου ένα και μόνο Parabatai, Κara . <3
ich hoffe wirklich, dass die bücher noch einmal gut verfilmt werden und mit einem drehbuch, dasss von jmd geschrieben wurde, der das buch tatsächlich gelesen hat :D
Also ich fand den Film einfach nur schlecht!
Das Buch war so gut und dan...und dann...*schluchtz*
Sry, an alle die den Film gut fanden aber hier einmal die wichtigsten Punkte warum ich ihn nicht mochte:
1) Saphira war zu schnell erwachsen.
2) Das Brom ein Drachenreiter ist, war zu schnell offenbart.
3) Roan kam nicht vor.
3) Der Schatten war zu "Mächtig"
4) Aria hatte keine spitzen Ohren.
und, und und....
Schade eigentlich.
Lg Nanashi 16
Nein im Ernst. Dass Zet gespart werden muss und man die gefühlten zwanzig Seiten des Aufwachsens eindampft ist einfach nucht zu vermeiden, wenn man sowohl Spannungs- als auch Handlungsbogen vernünftig spannen will.
Wenn du das Buch vorher gelesen hast, dann war dir von Anfang an klar, dass Brom ein Reiter war. Eigentlich kann man es schon beim Slüpfen von Saphira erraten, aber dann muss man dem Film schon vorwerfen, dass es die Dynamik der Reiter und die gesamte Hintergrundgeschichte zu Brom umgekrempelt haben.
Roran kam vor, aber die Szenen mit Katrina wurden rausgeschnitten, ebenso wie die Zwillinge, was zusammen mit dem vorzeitigen Ableben der Ra'zac eine Vortsetzung unmöglich macht.
Der Schatten war eigentlich sogar nicht mächtig genug, aber das kann man bei der verqueren Magie im Film fast noch verzeihen.
Auch die Spitzen Ohren von Arya sind nicht das Problem, sondern dass die Elfen einfach komplett geleugnet werden. Sie ist Prinzessin im Menschenland Ellesmera und keine Elfenprinzessen aus Du Weldenvarden.
Du hast ein paar Symptome genannt, aber das eigentliche Problem ist, dass jede Hintergrundgeschichte einfach weggefallen ist. Nichts zu den alten Reitern, nichts zu Eragons Familie, nichts zu Solembum oder den Zwergen. Die Magie tritt heir fast so sinn- und machtlos auf wie in HDR und dient einfach nur zur Erklärung von unmotivierten Plotwendungen.
Im Endeffekt gibt es einen Weg, wie man den Film gut Finden kann: Man muss ihm vor dem Buch konsumieren. Wenn man nicht weiß, dass der Plothase das Halbe Buch gefressen hat, bevor man es dem Drehbuchautor gab, dann kann man sich des vielen Effekte des Films durchaus erfreuen und danach im Buch eine gänzlich andere, eine packende Geschichte lesen.
Ein Killerkaninchen? 😮So was gibt es?😒
Oh ja, Watership Down ist für eine Kinderserie wirklich ziemlich heftig. Allgemein halte ich nicht viel von dieser "Zeichentrick darf nicht brutal sein"-Einstellung. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, was an Eragon so schlimm sein soll. Dann hat die Zeichentrickserie halt FSK 12. (16 wird es wohl nicht werden...) Na und?
Was ich auch nicht nachvollziehen kann, ist, warum Saphiras schnelles Erwachsenwerden immer das erste ist, was als Kritik am Film genannt wird. Sicher, es war nicht gut, aber wie Jack schon gesagt hat, das ist einer von den kleinsten Fehlern des Films.
-Horizon-Ein Killerkaninchen? 😮So was gibt es?😒
Oh ja, Watership Down ist für eine Kinderserie wirklich ziemlich heftig. Allgemein halte ich nicht viel von dieser "Zeichentrick darf nicht brutal sein"-Einstellung. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, was an Eragon so schlimm sein soll. Dann hat die Zeichentrickserie halt FSK 12. (16 wird es wohl nicht werden...) Na und?
Ganz kurzer Off-Topic-Einwurf eines "Watership Down"-Fangirls: Watership Down war zuerst ein Buch, dann ein Film und dann erst, ganz viel später, eine Serie 😉
Und die Serie ist im Vergleich zum Film harmlos - der Film ist wirklich blutig und düster, dagegen ist die Serie koplett "verdisneyt" ^^. Empfehlenswert ist aber trotzdem vor allem der Film (wenn möglich auf Englisch - die deutsche Übersetzung ist nicht schrecklich, aber es gibt bessere).
Nerd-Talk over 😁
Pronouns; she/her | sie/ihr
Chesire-Horizon-Ein Killerkaninchen? 😮So was gibt es?😒
Oh ja, Watership Down ist für eine Kinderserie wirklich ziemlich heftig. Allgemein halte ich nicht viel von dieser "Zeichentrick darf nicht brutal sein"-Einstellung. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, was an Eragon so schlimm sein soll. Dann hat die Zeichentrickserie halt FSK 12. (16 wird es wohl nicht werden...) Na und?
Ganz kurzer Off-Topic-Einwurf eines "Watership Down"-Fangirls: Watership Down war zuerst ein Buch, dann ein Film und dann erst, ganz viel später, eine Serie 😉
Und die Serie ist im Vergleich zum Film harmlos - der Film ist wirklich blutig und düster, dagegen ist die Serie koplett "verdisneyt" ^^. Empfehlenswert ist aber trotzdem vor allem der Film (wenn möglich auf Englisch - die deutsche Übersetzung ist nicht schrecklich, aber es gibt bessere).
Nerd-Talk over 😁
Das Buch hab ich gelesen und ich wusste auch, dass es zuerst da war, aber von dem Film wusste ich nichts O.o Man lernt nie aus. Ich habe mich jetzt nur auf die Serie bezogen, weil es gerade um Zeichentrickserien ging und die Serie in Deutschland, zumindest meiner Erfahrung nach, wesentlich bekannter ist als ihre Vorlage.
Mein Punkt steht aber trotzdem: Nur, dass es Zeichentrick ist, heißt ja nicht, dass es nicht düster sein darf. Ich hätte auch Prinzessin Mononoke als Beispiel nennen können, aber da kommt als Antwort eh nur "Das ist Anime, in Japan ist das alles ganz anders." Als ob wir in der Hinsicht nicht von den Japanern lernen könnten -.- Und so düster ist Eragon nun wirklich nicht.
Bestimmt einiger. Für die anderen: Spielfilme, die zum größten Teil in einem Computer spielen, in den die Protagonisten mit einem speziellen Laser eingelesen wurden und das Böse Programm besiegen müssen, das die Kontrolle über das System hat und im zweiten Teil auf die Reale Welt ausweiten will.
Kennt jemand die Zeichentrickserie?
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Soweit ich weiß wurde sie noch innerhalb der ersten Staffel abgesetzt (oder das Ende der ersten Staffel war etwas seltsam und hatte einen schwächeren Cliffhanger als manche einzelnen Folgen). Warum? Nicht etwa, weil die Serie schlecht gemacht war oder nur eine billige Kopie vom Film. Es kam einfach nicht an, obwohl gewisse Dynamiken der Welt sogar noch besser gezeigt werden konnten als im Film, für den diese Welt ja konzipiert war, und die Charakterentwicklung von der ersten Folge an besser herausgestellt wird als je in einem Hollywood-Film geschehen würde.
Wenn es eine Serie geben würde, dann würde die sich auch fon den Büchern und fom Film wegbewegen müssen und zum Beispiel die Gedanken und Erinnerungen der Charaktere zeigen, die Eragon in den Büchern nur erzählen. Es meldet sich mal bitte jeder, der gerne Broms Vergangenheit oder Oromis Erinnerungen vorgesetzt bekommen möchte oder auch nur eine Minute aus Aryas Elfenleben freiwillig mit ansieht, wohl wissend, dass es entweder zu aufgekitscht und überspitzt erhaben oder zu dunkel oder ordinär wäre.
Ein so hohes Maß an Fantasy lässt sich einfach nicht ein Bilder fassen. Dafür ist das alles nicht ausgegohren genug.
Also wie war das noch einmal? Zuerst mit dem positiven anfangen?
Gutt, dann mache ich das mal, denn auch das gab es... Ich liebe das Aussehen von Saphira und ihre Stimme... Super gemacht!
Auch Schauspielerisch war der Film super!
ABER: das Ende und noch einige andere Dinge verhindern leider eine Fortsetzung des Films... Außerdem ist die Handlung ziemlich schwach... Also es fehlen wesentliche Elemente, die gerade typisch für Eragon sind...
Der Film ist gut wenn man die Bücher nicht kennt und man kann ihn gut einschalten, wenn einem abends langweilig ist; aber wenn man auf der Suche nach einem Film ist, den man im der Dauerschleife schauen kann, ist er leider nicht zu empfehlen...
LG MieB
Es gab so viele Ungereihmtheiten, vieles stimmte nicht und man hätte wenigstens mehrere Teile machen können, denn im Film war alles reingestopft aus allen 4 Teilen(und trotzdem stimmte vieles immer noch nicht).
Saphira hat erstens keine Federschwingen. In den Büchern wird ständig darüber geredet wie sich Pfeile in ihre Flughaut bohrten. Wie kann sie da Federn haben? Entweder hat die Regie keines der Bücher gelesen oder konnte kein Englisch.
Warum hat Brom Garrow verbrannt? Waren das nicht die Ra'zac's die Garrow auf dem Gewissen haben und den Hof niederbrannten? Wie kommt Brom dazu?
Wo klaut Eragon denn das Leder? Wann macht Brom einen Sattel draus? Und warum ist Shurikan so klein?
Im vierten Band wird er als riesengroß bezeichnet, alleine seine Beine sind so dick wie Eichenstämme, beschreibt der Autor ihn. Im Film war der schwarze Drache grad mal größer als Saphira.
Und wo bleiben Murtagh und Dorn? :'D Die Beiden sind ebenfalls ein spannendes Thema im Buch, genauso wie die Zwerge, Eragons Aufnahme, der Tod vom Anführer der Varden, Nasuadas Übernahme der Rebellen...man hätte ja wenigstens den Film in der richtigen Reihenfolge erzählen können oder einfach einen Teil drangehangen.
Oder einfach die ganzen Logikfehler rausbügeln, dann wäre der Film schon was geworden.
Meine Meinung~
-R.K
Pronouns; she/her | sie/ihr
Hab den Film mal vor Jahren in super-low quality auf Youtube gesehen. Auch das Ende verpasst. Hat aber gereicht, um sich mindestens ne halbe Ewigkeit darüber aufregen zu können.
Den Film kann man in die Tonne kloppen.
Was mich glaub ich am meisten gestört hat, waren die ganzen Fehler, die ein Sequel quasi unmöglich machten. Und auch Arya. Sie ist meine absolute Lieblingsfigur und wurde nicht mal ausreichend dargestellt. Wie oft wurde sie denn im Buch beschrieben? Ich meine, mich an schwarze Haare und spitze Ohren zu erinnern. Und generell mehr Selbstständigkeit und Eigeninitiative.
Reihe: Eragon
Regie: Stefan Fangmeier
Länge: 105 Minuten
FSK: ab 12 Jahre
Jahr: 2006
Inhalt: Das Volk von Alagaesia leidet unter der Schreckensherrschaft von König Galbatorix. Einst sorgten die mächtigen Drachenreiter für Frieden. Doch sie alle fielen dem abtrünnigen Verräter zum Opfer, als dieser die königliche Macht an sich riss.
Als der junge Eragon auf der Jagd einen glänzenden blauen Stein findet, ahnt er noch nicht, welches Erbe er antritt! Ein blaues Drachenjunge entschlüpft der Schale und es beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt...
Mit nichts als einem Schwert, den Ratschlägen eines weisen Lehrmeisters und dem Drachen Saphira an seiner Seite bricht er auf, König Galbatorix zu stürzen.
Wird er der gefährlichen Aufgabe, die ihn durch eine Welt voller Magie, Elfen, Zwerge, dunkler Mächte und furchterregenden Kreaturen führt, gewachsen sein? Das Schicksal von Alagaesia liegt allein in Eragons Hand.
Bewertung: 5 / 5
Rezension: Ein Meisterwerk der Extraklasse, Effekte sind atembraubend, der Film hält sich streng an die Buchvorlage. Alleine schon wie die Drachen, Orks gemacht sind, daran musste sich danach jeder Film messen. Die Schauspieler machten ihren Job sehr gut. Warum dieser Film damals nicht jeden Oscar bekommen hat, den es zu vergeben galt ist mir heute noch ein Rätsel. Die Landschaftsaufnahmen einfach nur wow. Die Schlachten währends des Film, Szene für Szene nachvollziehbar. Vor allen das man eine solche Ringe von Hollywood Stars für den Film bekommen konnte, zeigt wie ernst es Peter Jackson mit seinen Projekt nahm.
Was? Ich schreibe hier gar kein Review für "Der Herr der Ringe" oder "Der Hobbit"? Wie? Eragon? Ist das dein Ernst das ich mir diesen Schwachsinn angetan habe? Habe mich schon gewundert, wo einige Szenen abgeblieben sind und warum mir der Name Eragon vorher noch nie in diesen beiden genialen Trilogien aufgefallen war. Ist das der Film wo Eragon den Babydrachen Saphira in die Luft wirft und diese einige Sekunden später ausgewachsen ist? Der Film, der in 100 Minuten versucht hat ein Buch mit fast 800 Seiten zu erzählen? Wo der Drache Saphira die Stimme von Nena hat und ich immer drauf gewartet habe, das der Drache 99 Luftballons singt? Der ein so doofes Ende hat, das Buch zwei hätte man nie dranhängen könnte? Der Film, der null Spannung hat und die Story einfach für Fans wie mich zum Haare raufen war? Der Film wo der Hauptdarsteller Edward Speleers (Eragon) danach nie wieder ein Film irgendwie aufgetaucht ist weil er so toll für seine Karriere war? Der Film wo Galbatorix schon am Anfang auftaucht, der aber im Buch eins noch so ein Geheimnis drum gemacht wurde? Oder die im Buch vorkommenden Urgals - gehörnte Ungeheuer, die das Imperium unsicher machen - werden zu Menschen, ohne Hörner, ihr Aussehen erinnert nicht einmal im Entferntesten an die Romanvorlage.
Ist das dieser Film? OMG, Himmel hilf. Ich stehe auf Folterungen bei Filmen. Schon wieder so ein Schwachsinn, mit dem man seine Lebenszeit verschwenden kann.
Muss mal eben die Bewertung verbessern.
Bewertung: 1 / 5
Wegen der tollen Filmmusik von Patrik Doyle. Den habe ich auch auf Soundtrack CD. Höre ich oft wenn ich Actionkapitel für meine Geschichten schreibe. Zum Glück sieht man dabei den Film nicht.^^
2006: Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter (Eragon)
2008: Echo Beach (Fernsehserie, 12 Folgen)
2009: Shirasu Jirō (白洲次郎, Fernsehserie, 1 Folge)
2010: Deathless (Kurzfilm)
2010: Hexen – Die letzte Schlacht der Templer (Witchville, Fernsehfilm)
2011: The Ride (Kurzfilm)
2011: A Lonely Place to Die – Todesfalle Highlands (A Lonely Place to Die)
2012–2014: Downton Abbey (Fernsehserie, 17 Folgen)
2012: Love Bite – Nichts ist safer als Sex (Love Bite)
2013: Turncoat (Kurzfilm)
2014: Plastic
2015: Wölfe (Wolf Hall, Fernsehserie, 4 Folgen)
2015: Partners in Crime (Fernsehserie, 3 Folgen)
2015: Howl – Endstation Vollmond
2015: Remainder
2016: Beowulf (Fernsehserie, 12 Folgen)
2016: Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln (Alice Through the Looking Glass)
2017: Solange ich atme (Breathe)
2018: The House That Jack Built
2018–2020: Outlander (Fernsehserie, 13 Folgen)
hier mal eine Kopie von Wikipedia. Ansonsten hast du bei der Bewertung des Filmes recht. Ich will immer noch meine Serie. Meinetwegen eine kurze Mini-Serie. Mit anderen Darstellern.
Law
Titel: Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
Reihe: Eragon
Regie: Stefan Fangmeier
Länge: 105 Minuten
FSK: ab 12 Jahre
Jahr: 2006
Inhalt: Das Volk von Alagaesia leidet unter der Schreckensherrschaft von König Galbatorix. Einst sorgten die mächtigen Drachenreiter für Frieden. Doch sie alle fielen dem abtrünnigen Verräter zum Opfer, als dieser die königliche Macht an sich riss.
Als der junge Eragon auf der Jagd einen glänzenden blauen Stein findet, ahnt er noch nicht, welches Erbe er antritt! Ein blaues Drachenjunge entschlüpft der Schale und es beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt...
Mit nichts als einem Schwert, den Ratschlägen eines weisen Lehrmeisters und dem Drachen Saphira an seiner Seite bricht er auf, König Galbatorix zu stürzen.
Wird er der gefährlichen Aufgabe, die ihn durch eine Welt voller Magie, Elfen, Zwerge, dunkler Mächte und furchterregenden Kreaturen führt, gewachsen sein? Das Schicksal von Alagaesia liegt allein in Eragons Hand.
Bewertung: 5 / 5
Rezension: Ein Meisterwerk der Extraklasse, Effekte sind atembraubend, der Film hält sich streng an die Buchvorlage. Alleine schon wie die Drachen, Orks gemacht sind, daran musste sich danach jeder Film messen. Die Schauspieler machten ihren Job sehr gut. Warum dieser Film damals nicht jeden Oscar bekommen hat, den es zu vergeben galt ist mir heute noch ein Rätsel. Die Landschaftsaufnahmen einfach nur wow. Die Schlachten währends des Film, Szene für Szene nachvollziehbar. Vor allen das man eine solche Ringe von Hollywood Stars für den Film bekommen konnte, zeigt wie ernst es Peter Jackson mit seinen Projekt nahm.
Was? Ich schreibe hier gar kein Review für "Der Herr der Ringe" oder "Der Hobbit"? Wie? Eragon? Ist das dein Ernst das ich mir diesen Schwachsinn angetan habe? Habe mich schon gewundert, wo einige Szenen abgeblieben sind und warum mir der Name Eragon vorher noch nie in diesen beiden genialen Trilogien aufgefallen war. Ist das der Film wo Eragon den Babydrachen Saphira in die Luft wirft und diese einige Sekunden später ausgewachsen ist? Der Film, der in 100 Minuten versucht hat ein Buch mit fast 800 Seiten zu erzählen? Wo der Drache Saphira die Stimme von Nena hat und ich immer drauf gewartet habe, das der Drache 99 Luftballons singt? Der ein so doofes Ende hat, das Buch zwei hätte man nie dranhängen könnte? Der Film, der null Spannung hat und die Story einfach für Fans wie mich zum Haare raufen war? Der Film wo der Hauptdarsteller Edward Speleers (Eragon) danach nie wieder ein Film irgendwie aufgetaucht ist weil er so toll für seine Karriere war? Der Film wo Galbatorix schon am Anfang auftaucht, der aber im Buch eins noch so ein Geheimnis drum gemacht wurde? Oder die im Buch vorkommenden Urgals - gehörnte Ungeheuer, die das Imperium unsicher machen - werden zu Menschen, ohne Hörner, ihr Aussehen erinnert nicht einmal im Entferntesten an die Romanvorlage.
Ist das dieser Film? OMG, Himmel hilf. Ich stehe auf Folterungen bei Filmen. Schon wieder so ein Schwachsinn, mit dem man seine Lebenszeit verschwenden kann.
Muss mal eben die Bewertung verbessern.
Bewertung: 1 / 5
Wegen der tollen Filmmusik von Patrik Doyle. Den habe ich auch auf Soundtrack CD. Höre ich oft wenn ich Actionkapitel für meine Geschichten schreibe. Zum Glück sieht man dabei den Film nicht.^^
Ja, der Film war aus einer Unmenge Gründen schauderhaft.
Beim "Goldenen Kompass“ haben sie den Film ja auch grässlich in den Sand gesetzt, aber die Serie danach soll ganz annehmbar gewesen sein.
Daher wäre eine Eragon-Serie vielleicht wirklich noch einmal eine gute Idee.
Allerdings bin ich wohl inzwischen etwas resigniert, was Buchverfilmungen angeht, nachdem die Harry-Potter-Filme mit jedem Band weniger mit den Büchern zu tun hatten…um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Es ist halt auch ein bisschen die Frage, was genau einem an den Büchern gefällt und ob sich das gut in einem Film umsetzten lässt.
Die mentale Verbindung eines Reiters mit seinem Drachen ist, denke ich, eine wichtige Sache, die Bücher von anderen abhebt. Aber das lässt sich zwar toll beschreiben (Eragon spürt, wie Saphiras Flügel sich gegen den Wind stemmen, wie sie Emotionen usw. teilen) aber schwer filmisch umsetzten – dann kriegen wir wieder einen Blaufilter wie im Film.
Und dann ist das so eine Sache mit den frühen Nasuada-Szenen: Die Idee mit der Spitze war gut, aber ist im Film sicher langweilig und die Probe der langen Messer ließe sich ganz toll in einen Film/Serie einbauen, aber die wäre dann wohl ab 16.
Überhaupt: Wenn man all der Gewalt Rechnung trägt, dann wird’s ziemlich heftig und böse Zungen würden behaupten, es sei ein GoT-Imitat ☹. Und ohne die Gewalt hat es relativ wenig mit dem Krieg zu tun, der sich über alle Bücher, vor allem 3 und 4 , erstreckt.
Ansonsten fand ich auch einfach ziemlich gut, dass die Bösen und die Guten zwar irgendwo klar abgesteckt sind (Galbatorix hält sich für einen Gott und ist genozidal, klarer geht es nicht) aber dennoch die Perspektive der imperialen Bürger und Soldaten nie ganz vergessen wurde, die die Varden und Eragon als böse sehen. – Ob diese Balance gut eingefangen werden kann, weiß ich nicht so genau, aber in einer Serie mit mehr Zeit als vier zwei-Stunden-Filme stehen die Chancen vielleicht besser.
Und dann das Ende: Hat jemand eine Idee wie man den Empathiespruch gegen Galbatorix gut umsetzten kann?
Was mein ihr, was wäre euch in so einer Serie wichtig und wo seht ihr Umsetzungsprobleme?