Autor
Beitrag
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #51, verfasst am 04.09.2008 | 08:35 Uhr
Also losgelöst vom Buch, war der Film ganz nett...
Meinem kleinen Sohn gefällt er. Mein Größeres Sohn, der sich alle beiden Hörbücher angehört hat, ist der Film jedesmal ein Anlass zu einer Meckerorgie. Ständig sagt er, was da denn anders ist.
Da ich es prinzipiell nicht ausstehen kann, wenn Geschichten "falsch" verfilmt werden, habe ich bisher davon abgesehen mir das Machwerk zu kaufen. Sollte der mal preislich unter 5€ rutschen würde ich es in Erwägung ziehen, einfach, weil ich Fantasy Filme mag und denke, das der Film ne ganze Unterhaltung für regnerische Sonntag Nachmittage ist
Meinem kleinen Sohn gefällt er. Mein Größeres Sohn, der sich alle beiden Hörbücher angehört hat, ist der Film jedesmal ein Anlass zu einer Meckerorgie. Ständig sagt er, was da denn anders ist.
Da ich es prinzipiell nicht ausstehen kann, wenn Geschichten "falsch" verfilmt werden, habe ich bisher davon abgesehen mir das Machwerk zu kaufen. Sollte der mal preislich unter 5€ rutschen würde ich es in Erwägung ziehen, einfach, weil ich Fantasy Filme mag und denke, das der Film ne ganze Unterhaltung für regnerische Sonntag Nachmittage ist
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #52, verfasst am 04.09.2008 | 08:53 Uhr
Ich denke es gäbe weniger zu meckern, wenn man verschiedene Szenen nicht rausgeschnitten hätte.
Dann wäre auch eine Fortsetzung einfacher.
Dann wäre auch eine Fortsetzung einfacher.
Beiträge: 401
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #53, verfasst am 05.09.2008 | 16:25 Uhr
Irons, Malkovich und Carlyle waren klasse, der Rest überbezahlte Statisten. Saphira ist sowohl als Baby wie auch als jugendlicher Drache gut geworden - und einzigartig. Ihre Federn fand ich sehr erfrischend für das Klischee vom typischen Drachen, wo eigentlich nur einer richtig gut von umgesetzt wurde: Draco von Dragon Heart.
Die Kürze des Films ist definitiv neben den vielen schlechten Schauspielern, der lieblosen Ausstattung, den billigen Setbauten und der allgemeinen Hektik sicherlich eines der Hauptprobleme. Andererseits ist die Reise im Buch teilweise so unsinnig verworren, dass ich beim Lesen zeitweise echt den Wunsch entwickelte, Eragon einen Reiseführer in die Hand zu drücken. Insofern ist der Film schon gradliniger - aber immer noch zu kurz.
Vergleiche mit HdR und HP müssen sich wohl alle Fantasy-Filme der nächsten Jahrzehnte gefallen lassen - so wie SciFi-Filme seit den 80ern alle an Star Wars gemessen werden. Aber ist das so schlecht? Die Latte liegt hoch, warum nicht versuchen, zu erreichen? Aber stattdessen einen vollkommen überteuerten B-Movie abzudrehen, der kurz vor Weihnachten noch mal schnell die Kassen füllen sollte, finde ich unmöglich. In der Form möchte ich dann auch keine Fortsetzung haben.
Andererseits... der erste Versuch, HdR zu verfilmen ging auch glohrreich in die Hose! Ich habe mich damals so derart über den verlorenen Abend geärgert, als ich den Zeichentrickfim im Rahmen eines Sommerkinofestivals gesehen hatte, das kann ich gar nicht beschreiben. Und dementsprechend vorsichtig bin ich dann auch in die Neuverfilmung gegangen...
Meine Empfehlung: 20 Jahre warten und den Stoff dann noch mal von einem richtigen Fan verfilmen lassen - und nicht von jemandem, der a) keine eigenen Regieerfahrungen hat, b) von einem großen Studio finanziert wird, das sich überall einmischt, c) kein Händchen für Details besitzt.
Die Kürze des Films ist definitiv neben den vielen schlechten Schauspielern, der lieblosen Ausstattung, den billigen Setbauten und der allgemeinen Hektik sicherlich eines der Hauptprobleme. Andererseits ist die Reise im Buch teilweise so unsinnig verworren, dass ich beim Lesen zeitweise echt den Wunsch entwickelte, Eragon einen Reiseführer in die Hand zu drücken. Insofern ist der Film schon gradliniger - aber immer noch zu kurz.
Vergleiche mit HdR und HP müssen sich wohl alle Fantasy-Filme der nächsten Jahrzehnte gefallen lassen - so wie SciFi-Filme seit den 80ern alle an Star Wars gemessen werden. Aber ist das so schlecht? Die Latte liegt hoch, warum nicht versuchen, zu erreichen? Aber stattdessen einen vollkommen überteuerten B-Movie abzudrehen, der kurz vor Weihnachten noch mal schnell die Kassen füllen sollte, finde ich unmöglich. In der Form möchte ich dann auch keine Fortsetzung haben.
Andererseits... der erste Versuch, HdR zu verfilmen ging auch glohrreich in die Hose! Ich habe mich damals so derart über den verlorenen Abend geärgert, als ich den Zeichentrickfim im Rahmen eines Sommerkinofestivals gesehen hatte, das kann ich gar nicht beschreiben. Und dementsprechend vorsichtig bin ich dann auch in die Neuverfilmung gegangen...
Meine Empfehlung: 20 Jahre warten und den Stoff dann noch mal von einem richtigen Fan verfilmen lassen - und nicht von jemandem, der a) keine eigenen Regieerfahrungen hat, b) von einem großen Studio finanziert wird, das sich überall einmischt, c) kein Händchen für Details besitzt.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #54, verfasst am 05.09.2008 | 16:53 Uhr
Was die Silberkugel da sagt stimmt schon.
Das die Sets so billig wirkten liegt daran, dass Fangmeier sich in den Kopf gesetzt hatte alles zu bauen! Kein bluescreen oder CGI. Wei willst du Tronjheim bauen? Das kann nur schief gehen.
Mír haben allerdings auch die Federn gefallen bei Saphira. Es gab ihr eine schöne feminine Eleganz. Man hätte es nur besser eingbauen können. Es mit einer kleinen Erklärung versehen wie z.B. das es verschiedene Arten von Drachen gibt. Einen Wüstendrachen der sich mit Federn und Fellansätzen in kalten Wüstennächten (die sind ja echt fostig) wärmt und Bergdrachen die mit den fledermausartigen Membranen Sonne tanken und so ihr Blut aufwärmen. Das hätte dem ganzen viel Tiefe gegeben finde ich.
Das die Sets so billig wirkten liegt daran, dass Fangmeier sich in den Kopf gesetzt hatte alles zu bauen! Kein bluescreen oder CGI. Wei willst du Tronjheim bauen? Das kann nur schief gehen.
Mír haben allerdings auch die Federn gefallen bei Saphira. Es gab ihr eine schöne feminine Eleganz. Man hätte es nur besser eingbauen können. Es mit einer kleinen Erklärung versehen wie z.B. das es verschiedene Arten von Drachen gibt. Einen Wüstendrachen der sich mit Federn und Fellansätzen in kalten Wüstennächten (die sind ja echt fostig) wärmt und Bergdrachen die mit den fledermausartigen Membranen Sonne tanken und so ihr Blut aufwärmen. Das hätte dem ganzen viel Tiefe gegeben finde ich.
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #55, verfasst am 05.09.2008 | 17:33 Uhr
Silverbullet27 schrieb:
Vergleiche mit HdR und HP müssen sich wohl alle Fantasy-Filme der nächsten Jahrzehnte gefallen lassen - so wie SciFi-Filme seit den 80ern alle an Star Wars gemessen werden. Aber ist das so schlecht? Die Latte liegt hoch, warum nicht versuchen, zu erreichen?
Finde ich auch. Über Francis Ford Coppulla (der, der für den "Paten" u.a. verantwortlich ist) wurde mal gesagt, er würde nur von den Besten (okay, damit meinte er auch sich selbst) abgucken und sich an ihnen messen.....
Eigentlich eine gute Einstellung, wenn ein Regisseur einen guten Film machen will. Und jetzt spielen wir doch mal das ganze durch.
Man hätte a) den Film ungefähr 1 Stunde länger gemacht
b) die Sets von Tronjiheim, eventuell auch Teirm
c) nach Herr der Ringe Art am Computer Menschen zu Zwergen "verkleinert"
d) die Elfen als solche kenntlich gemacht
e) Charaktere wie Katrina, Solembum und die Zwillinge mitspielen lassen
f) Urgals, die von mir aus auch wie Orks aussehen als Armee am Computer animiert
und vielleicht noch einen etwas, meiner Ansicht nach schöneren Song zum Abspann (ich fand, der klang für einen in einer mittelalterlichen Welt spielenden Film zu modern, eine Art "May it be", wenn auch anders, wäre da passender gewesen)
Hätte sich irgendjemand beschwert wenn der Film eher Herr der Ringe (obwohl ich von der Handlung eher Star-Wars-Elemente in den Büchern finde) geähnelt hätte?
Besser ein guter Abklatsch als ein nicht gelungenes Original.....
Vergleiche mit HdR und HP müssen sich wohl alle Fantasy-Filme der nächsten Jahrzehnte gefallen lassen - so wie SciFi-Filme seit den 80ern alle an Star Wars gemessen werden. Aber ist das so schlecht? Die Latte liegt hoch, warum nicht versuchen, zu erreichen?
Finde ich auch. Über Francis Ford Coppulla (der, der für den "Paten" u.a. verantwortlich ist) wurde mal gesagt, er würde nur von den Besten (okay, damit meinte er auch sich selbst) abgucken und sich an ihnen messen.....
Eigentlich eine gute Einstellung, wenn ein Regisseur einen guten Film machen will. Und jetzt spielen wir doch mal das ganze durch.
Man hätte a) den Film ungefähr 1 Stunde länger gemacht
b) die Sets von Tronjiheim, eventuell auch Teirm
c) nach Herr der Ringe Art am Computer Menschen zu Zwergen "verkleinert"
d) die Elfen als solche kenntlich gemacht
e) Charaktere wie Katrina, Solembum und die Zwillinge mitspielen lassen
f) Urgals, die von mir aus auch wie Orks aussehen als Armee am Computer animiert
und vielleicht noch einen etwas, meiner Ansicht nach schöneren Song zum Abspann (ich fand, der klang für einen in einer mittelalterlichen Welt spielenden Film zu modern, eine Art "May it be", wenn auch anders, wäre da passender gewesen)
Hätte sich irgendjemand beschwert wenn der Film eher Herr der Ringe (obwohl ich von der Handlung eher Star-Wars-Elemente in den Büchern finde) geähnelt hätte?
Besser ein guter Abklatsch als ein nicht gelungenes Original.....
Beiträge: 684
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #56, verfasst am 05.09.2008 | 19:03 Uhr
Sprach ein früherer Chef von mir auch immer: Besser gut geklaut als schlecht selbst gemacht 😉
Zu Saphiras Federn - ich bin mir nicht ganz sicher und kann (weil noch im Büro 🤢) auch nicht nachgucken, aber ich glaube, Saphiras Flügel sind an diversen Stellen im Buch beschrieben und zwar als Membranen.
Zu Saphiras Federn - ich bin mir nicht ganz sicher und kann (weil noch im Büro 🤢) auch nicht nachgucken, aber ich glaube, Saphiras Flügel sind an diversen Stellen im Buch beschrieben und zwar als Membranen.
Elfen müssen nie aufs Klo!
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #57, verfasst am 05.09.2008 | 19:37 Uhr
Ich denke auch: Wenn ich in einen Fantasy-Film gehe erwarte ich einfach gewisse Fantasy Elemente egal ob sie schon in einem anderen Film verwendet wurden! Ich hätte mich sicher nicht über Ähnlichkeit zu HdR beschwert.
Rowelladen hat übrigens recht: In den Büchern haben Saphiras Flügel Membranen. Ich meine ja nur wenn man was ändert (Kostengründe oder weil es orgineller aussieht) sollte man es mit einer Erklärung begründen die in die Welt passt die man verfilmt.
Rowelladen hat übrigens recht: In den Büchern haben Saphiras Flügel Membranen. Ich meine ja nur wenn man was ändert (Kostengründe oder weil es orgineller aussieht) sollte man es mit einer Erklärung begründen die in die Welt passt die man verfilmt.
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #58, verfasst am 22.09.2008 | 16:43 Uhr
Hatte Paolini eigentlich gar kein Mitspracherecht an dem verdammten Film? Dieser Film ist ja noch schlechter umgesetzt als die Harry Potter Filme.
Warum zum Teufel verkauft er seine Rechte an die blöden 20th Centuries- Füchse? Ihm muss doch klar sein, dass so ein Studio nur darauf aus ist, mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld zu scheffeln. Die gingen halt davon aus, dass die Fans des Buches schon die Kassen füllen würden. Und haben deshalb ziemlich lieblos gehandelt.
Da finde ich den Vorschlag mit den 20 Jahren warten ganz gut.
Warum zum Teufel verkauft er seine Rechte an die blöden 20th Centuries- Füchse? Ihm muss doch klar sein, dass so ein Studio nur darauf aus ist, mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld zu scheffeln. Die gingen halt davon aus, dass die Fans des Buches schon die Kassen füllen würden. Und haben deshalb ziemlich lieblos gehandelt.
Da finde ich den Vorschlag mit den 20 Jahren warten ganz gut.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #59, verfasst am 23.09.2008 | 09:29 Uhr
Angeblich soll Paolini den Film abgesegnet haben. Man höre und staune!!!
Ich finde aber 20 jahre sollte man nicht warten bis man den nächsten Versuch startet.
Ich finde aber 20 jahre sollte man nicht warten bis man den nächsten Versuch startet.
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #60, verfasst am 23.09.2008 | 15:27 Uhr
So lange vielleicht nicht.
Aber dann soll man doch bitte mit mehr Verstand an die Sache heran gehen. Und mehr Liebe zum Detail. Und mehr Zeit und überhaupt mehr Herzblut in die Umsetzung stecken.
Aber dann soll man doch bitte mit mehr Verstand an die Sache heran gehen. Und mehr Liebe zum Detail. Und mehr Zeit und überhaupt mehr Herzblut in die Umsetzung stecken.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #61, verfasst am 23.09.2008 | 16:02 Uhr
Nuindae
Ich hab es schon mal gesagt und ich sage es wieder. Stefan Fangmeier war zu jung um Regiseur bei einem solchen Film zu sein. Dafür ist der Stoff zu komplex.
Vorher war er für Special Efx. verantwortlich. Das er dafür ein Auge hat merkt man schon.
Ich sag nur Baby-Saphira. Die war einfach zum Fressen süß. Da gibt es nichts.
So lange vielleicht nicht.
Aber dann soll man doch bitte mit mehr Verstand an die Sache heran gehen. Und mehr Liebe zum Detail. Und mehr Zeit und überhaupt mehr Herzblut in die Umsetzung stecken.
Ich hab es schon mal gesagt und ich sage es wieder. Stefan Fangmeier war zu jung um Regiseur bei einem solchen Film zu sein. Dafür ist der Stoff zu komplex.
Vorher war er für Special Efx. verantwortlich. Das er dafür ein Auge hat merkt man schon.
Ich sag nur Baby-Saphira. Die war einfach zum Fressen süß. Da gibt es nichts.
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #62, verfasst am 23.09.2008 | 17:16 Uhr
Leider reißen die tollen Effeke und die knuddlige Saphira die fehlenden Handlungsstränge nicht mehr heraus. Mir kommt der ganze Film löchrig und unvollständig vor, so wie ein missglücktes Strickmuster.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #63, verfasst am 24.09.2008 | 08:52 Uhr
Da muss ich dir zustimmen. Das liegt aber meiner meinung nach daran, dass (wie gesagt) der Regiseur zu unerfahren war. Anstatt komplexe Sets mit Blue-Screen zu simulieren (wie z.B. bei Star wars oder HdR) hat er sich in den Kopf gesetzt alles zu bauen. Wie willst du denn Tronjheim bauen?! Geht nicht.
Der zweit Punkt der zum Scheitern geführt hat ist meiner Meinung nach, dass krampfhaft versucht wurde nicht an HdR zu erinnern. D.H. Elfen keine spitzen Ohren, Urgals keine Hörner....Warum?! Wenn ich in einen Fantasy-Film gehe erwarte ich diese Elemente!
Drittens:
Wurden einige wichtige Szenen zwar gedreht aber rausgeschnitten weil sich 20th cent. Fox in den Kopf gesetzt hatte, dass der Film nur soundso lang sein darf: Elvas Segnung, die Zwillinge, Katrina....alles da und auf der DVD zu sehen aber leider im Schneideraum rausgefallen. Auch eine gute Szene mit Murtagh.
Das nenn man wohl sich selbst ins Knie schießen was?
Der zweit Punkt der zum Scheitern geführt hat ist meiner Meinung nach, dass krampfhaft versucht wurde nicht an HdR zu erinnern. D.H. Elfen keine spitzen Ohren, Urgals keine Hörner....Warum?! Wenn ich in einen Fantasy-Film gehe erwarte ich diese Elemente!
Drittens:
Wurden einige wichtige Szenen zwar gedreht aber rausgeschnitten weil sich 20th cent. Fox in den Kopf gesetzt hatte, dass der Film nur soundso lang sein darf: Elvas Segnung, die Zwillinge, Katrina....alles da und auf der DVD zu sehen aber leider im Schneideraum rausgefallen. Auch eine gute Szene mit Murtagh.
Das nenn man wohl sich selbst ins Knie schießen was?
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #64, verfasst am 24.09.2008 | 15:13 Uhr
Nicht nur ins Knie schießen.
Den Sprenggürtel rausholen, sich um den Bauch schnallen und mit sich auch noch das ganze Studio in die Luft jagen. (Ok, ich übertreibe, aber ich bin die ganzen schlechten Buchverfilmungen leid.)
Den Sprenggürtel rausholen, sich um den Bauch schnallen und mit sich auch noch das ganze Studio in die Luft jagen. (Ok, ich übertreibe, aber ich bin die ganzen schlechten Buchverfilmungen leid.)
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #65, verfasst am 24.09.2008 | 15:47 Uhr
Eragon war leider kein Volltreffer aber man darf es auch nicht zu eng sehen. Ein Film kann nie ganz an ein Buch ran kommen. Er kann es immer nur ehren. Ist meine Meinung.
Beiträge: 859
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #66, verfasst am 25.09.2008 | 15:35 Uhr
Ich fand den Film an sich gut. Allerdings war er meiner Meinung nach sehr weit vom Buch entfernt. Was ja meinstens so ist, da man ein Buch einfach nicht komplett verfilmen kann, da er viel zu lang wäre. Man könnte es höchstens als Serie verfilmen, was allerdings lange nicht so viel Geld einbringt wie ein Kinofilm.
It is better to keep your mouth closed and let people think you are a fool than to open it and remove all doubt. ~Mark Twain
Beiträge: 1558
Rang: Blogger
Beitrag #67, verfasst am 25.09.2008 | 15:40 Uhr
Als Film an sich ganz nett, ans Buch kam er nicht ran ... und die deutsche Synchronstimme von Saphira (Nena oder?) könnte ich feste vor die nächste Wand treten ... die war Müll.
Du bist ein großer Champion.
Wenn du galoppierst, bebt die Erde.
Der Himmel öffnet sich, und der Weg ist frei, der Weg zum Sieg.
Nach dem Rennen treffen wir uns im Kreise der Gewinner und ich hülle dich in eine Decke aus Blumen.
Wenn du galoppierst, bebt die Erde.
Der Himmel öffnet sich, und der Weg ist frei, der Weg zum Sieg.
Nach dem Rennen treffen wir uns im Kreise der Gewinner und ich hülle dich in eine Decke aus Blumen.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #68, verfasst am 25.09.2008 | 15:49 Uhr
Die hätte wirklich besser sein können.
Die war zu piepsig. Saphira ist zwar ein junger Drache aber die Stimme hätte mehr Kraft gebraucht.
Die war zu piepsig. Saphira ist zwar ein junger Drache aber die Stimme hätte mehr Kraft gebraucht.
Beiträge: 54
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #69, verfasst am 26.09.2008 | 16:01 Uhr
Außerdem hat sich Saphira im Buch den Namen nicht selbst gegeben! Den hat Eragon vorgeschlagen. Ich finde das hätten sie drinnen lassen können.
When I first saw you, I was afraid to meet you
When I first met you, I was afaid to to kiss you.
When I first kissed you,I was afraid to love you.
But now that I love you,I'm afaid to lose you!
When I first met you, I was afaid to to kiss you.
When I first kissed you,I was afraid to love you.
But now that I love you,I'm afaid to lose you!
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #70, verfasst am 27.09.2008 | 04:01 Uhr
Hatten sie auch eigentlich in einer Szene geplant (weiß ich von der DVD) aber Fox hatte sich in den Kopf gesetzt, dass der Film nur soundso lang werden darf also...
Das war meiner Meinung nach das Hauptproblem. über 600 Seiten in 90 min? Kann nicht klappen.
Das war meiner Meinung nach das Hauptproblem. über 600 Seiten in 90 min? Kann nicht klappen.
Beiträge: 326
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #71, verfasst am 28.09.2008 | 20:56 Uhr
Ich fand den Film leider auch sehr schlimm, dabei hatte ich mich so darauf gefreut. 😟
Wenn der Film eine halbe Stunde länger gedauert hätte, wäre er bestimmt besser geworden. Aber in dieser kurzen Zeit hetzte man von Szene zu Szene und viele Charaktere wie z.B. Murtagh kamen zu kurz.
Ich habe seinerzeit irgendwo gelesen, dass das Budget für den Film so knapp war und dass er deswegen so kurz wurde.
Ich hoffe, dass man keinen 2. Teil mehr dreht, sondern - wie weiter oben schon vorgeschlagen - irgendwann wieder von vorne beginnt und dafür ausführlicher filmt.
Wenn der Film eine halbe Stunde länger gedauert hätte, wäre er bestimmt besser geworden. Aber in dieser kurzen Zeit hetzte man von Szene zu Szene und viele Charaktere wie z.B. Murtagh kamen zu kurz.
Ich habe seinerzeit irgendwo gelesen, dass das Budget für den Film so knapp war und dass er deswegen so kurz wurde.
Ich hoffe, dass man keinen 2. Teil mehr dreht, sondern - wie weiter oben schon vorgeschlagen - irgendwann wieder von vorne beginnt und dafür ausführlicher filmt.
Winter is coming.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #72, verfasst am 29.09.2008 | 04:44 Uhr
Das war Fox!!!!!!!!!!!!!!!!
Die hatten die Länge beschlossen und ließen sich nicht erweichen.
Für einen Roman der Länge war der Film eindeutig zu kurz. Da hst du recht.
Die hatten die Länge beschlossen und ließen sich nicht erweichen.
Für einen Roman der Länge war der Film eindeutig zu kurz. Da hst du recht.
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #73, verfasst am 29.09.2008 | 12:18 Uhr
Bei filmen sollte ein paar sachen bedenken:
-man sieht erst am set, ob alles so klappt, wie es klappen soll. Dementsprechend wir das Drehbuch geändert. Kann also sein, dass einige Sachen durchaus im Drehbuch standen, dann aber weggestrichen wurden, aus welchen Gründen auch immer.
- Meist verkauft ein Autor mit den Werknutzungsrechten auch die Filmrechte. Sobald die weg sind, hat der Autor KEINEN Einfluss auf den Film. Da kann paolini sich querstellen wie er will. Das einzige, was ich mal von paolini zum film gelesen habe ist, dass er meinte, es wäre ne interessante Adaption des Stoffes und diese Aussage kann man nun echt in alle Richtungen interpretieren ;)
- man munkelt, dass es durchaus noch Filmmaterial gab, dass vorallem viele Murtaghszenen beinhaltet Des ist aber nie auch nur auf die dvd gekommen. Oo KA, warum.
- bitte das Budget im Kopf behalten: manchmal hat man nicht die wahl "blue screen oder nachbauen" sondern MUSS eines von beiden machen. Und egal wie weit man technisch da mitlerweile ist - nachgebaut schaut einfach echter aus.
generell bin ich der meinung das bücher solcher länge sich als Serie besser machen als auf der Leinwand. OO Ich liebe Kino, aber Eragon gehört da nicht hin. Man kann viel mehr aus dem Buch rausholen, wenn man Serie daraus macht.
Saphira klang meiner meinung nach bekifft. XD Meine Gute, was habe ich gelacht bei dem Film - und da kannte ich das Buch nicht. XD
-man sieht erst am set, ob alles so klappt, wie es klappen soll. Dementsprechend wir das Drehbuch geändert. Kann also sein, dass einige Sachen durchaus im Drehbuch standen, dann aber weggestrichen wurden, aus welchen Gründen auch immer.
- Meist verkauft ein Autor mit den Werknutzungsrechten auch die Filmrechte. Sobald die weg sind, hat der Autor KEINEN Einfluss auf den Film. Da kann paolini sich querstellen wie er will. Das einzige, was ich mal von paolini zum film gelesen habe ist, dass er meinte, es wäre ne interessante Adaption des Stoffes und diese Aussage kann man nun echt in alle Richtungen interpretieren ;)
- man munkelt, dass es durchaus noch Filmmaterial gab, dass vorallem viele Murtaghszenen beinhaltet Des ist aber nie auch nur auf die dvd gekommen. Oo KA, warum.
- bitte das Budget im Kopf behalten: manchmal hat man nicht die wahl "blue screen oder nachbauen" sondern MUSS eines von beiden machen. Und egal wie weit man technisch da mitlerweile ist - nachgebaut schaut einfach echter aus.
generell bin ich der meinung das bücher solcher länge sich als Serie besser machen als auf der Leinwand. OO Ich liebe Kino, aber Eragon gehört da nicht hin. Man kann viel mehr aus dem Buch rausholen, wenn man Serie daraus macht.
Saphira klang meiner meinung nach bekifft. XD Meine Gute, was habe ich gelacht bei dem Film - und da kannte ich das Buch nicht. XD
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #74, verfasst am 29.09.2008 | 13:16 Uhr
Fibrizo
In den meisten punkten bin ich deiner Meinung nur was den Bluescreen-Punkt angeht: Du kennst vielleicht die neuen drei Star Wars Filme 95% Bluescreen oft bestand das Set nur aus dem Schreibtisch und dem Stuhl ansonsten alles nur im Computer. Soviel zum realismus sag ich da nur.
Bei filmen sollte ein paar sachen bedenken:
-man sieht erst am set, ob alles so klappt, wie es klappen soll. Dementsprechend wir das Drehbuch geändert. Kann also sein, dass einige Sachen durchaus im Drehbuch standen, dann aber weggestrichen wurden, aus welchen Gründen auch immer.
- Meist verkauft ein Autor mit den Werknutzungsrechten auch die Filmrechte. Sobald die weg sind, hat der Autor KEINEN Einfluss auf den Film. Da kann paolini sich querstellen wie er will. Das einzige, was ich mal von paolini zum film gelesen habe ist, dass er meinte, es wäre ne interessante Adaption des Stoffes und diese Aussage kann man nun echt in alle Richtungen interpretieren ;)
- man munkelt, dass es durchaus noch Filmmaterial gab, dass vorallem viele Murtaghszenen beinhaltet Des ist aber nie auch nur auf die dvd gekommen. Oo KA, warum.
- bitte das Budget im Kopf behalten: manchmal hat man nicht die wahl "blue screen oder nachbauen" sondern MUSS eines von beiden machen. Und egal wie weit man technisch da mitlerweile ist - nachgebaut schaut einfach echter aus.
generell bin ich der meinung das bücher solcher länge sich als Serie besser machen als auf der Leinwand. OO Ich liebe Kino, aber Eragon gehört da nicht hin. Man kann viel mehr aus dem Buch rausholen, wenn man Serie daraus macht.
Saphira klang meiner meinung nach bekifft. XD Meine Gute, was habe ich gelacht bei dem Film - und da kannte ich das Buch nicht. XD
In den meisten punkten bin ich deiner Meinung nur was den Bluescreen-Punkt angeht: Du kennst vielleicht die neuen drei Star Wars Filme 95% Bluescreen oft bestand das Set nur aus dem Schreibtisch und dem Stuhl ansonsten alles nur im Computer. Soviel zum realismus sag ich da nur.