Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Mich würde mal mega interessieren, was ihr von ihm haltet:) Findet ihr es gut, dass George Martin ihn eingeführt hat? Glaubt ihr überhaupt, dass er echt ist oder ist er nur ein Schwindler bzw ein Blackfyre?
Also meine Meinung zu ihm ist eher..ähem...mega negativ :D Ich kann ihn gar nicht ab. Vor allem das er Danys Anspruch auf den Thron untergräbt, da krieg ich echt so nen Hals! Ich hoffe echt, er entpuppt sich als Schwindler!
Also meine Meinung zu ihm ist eher..ähem...mega negativ :D Ich kann ihn gar nicht ab. Vor allem das er Danys Anspruch auf den Thron untergräbt, da krieg ich echt so nen Hals! Ich hoffe echt, er entpuppt sich als Schwindler!
Beiträge: 84
Rang: Schreibkraft
Beitrag #2, verfasst am 05.11.2015 | 22:34 Uhr
Vom Bauchgefühl halte ich ihn nicht für den echten Aegon Targaryen. Blackfyre-Blut könnte ich mir schon gut vorstellen. allerdings glaube ich, dass er und JonCon beide schon davon überzeugt sind, dass er der echte Aegon ist und wenn dann Varys und Illyrio die Schwindler sind, die ihn aus irgendeinem Grund auf dem Thron haben wollen. Könnte mit Illyrios verstorbener Frau zusammenhängen.
Find ihn eigentlich ganz in Ordnung und Jon Connington mag ich auch.
Warum ist es schlimm, wenn er Danys "Anspruch" auf den Thron untergräbt? Wobei man sich natürlich darüber streiten könnte, ob sie überhaupt einen Anspruch hat, immerhin war sie nie in ihrem Leben in Westeros und kennt es nur aus Geschichten (wenn man von der Geburt auf Dragonstone mal absieht). Die Dynastie ihrer Familie wurde zerstört, da ih Vater zu unfähig und grausam war. Und eine so tolle Herrscherin ist sie selbst nun auch wieder nicht.
Find ihn eigentlich ganz in Ordnung und Jon Connington mag ich auch.
Warum ist es schlimm, wenn er Danys "Anspruch" auf den Thron untergräbt? Wobei man sich natürlich darüber streiten könnte, ob sie überhaupt einen Anspruch hat, immerhin war sie nie in ihrem Leben in Westeros und kennt es nur aus Geschichten (wenn man von der Geburt auf Dragonstone mal absieht). Die Dynastie ihrer Familie wurde zerstört, da ih Vater zu unfähig und grausam war. Und eine so tolle Herrscherin ist sie selbst nun auch wieder nicht.
Beiträge: 1934
Rang: Hobbyautor
Beitrag #3, verfasst am 05.11.2015 | 22:40 Uhr
Mir ist er auch ganz sympathisch. Jon Connington ebenfalls - ist euch eigentlich aufgefallen, dass es in den Büchern irgendwie erstaunlich viele Jons gibt?^^
Allerdings glaube ich auch nicht, dass er der echte Aegon ist - wenn überhaupt stammt er eher von der Schwarzfeuer-Linie ab.
Zumal es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass der Sohn von Elia Martell und Rhaegar Targaryen das typische Targaryen-Aussehen erbt...
Was sagt ihr dazu, dass er in der Serie anscheinend nicht existiert?
Allerdings glaube ich auch nicht, dass er der echte Aegon ist - wenn überhaupt stammt er eher von der Schwarzfeuer-Linie ab.
Zumal es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass der Sohn von Elia Martell und Rhaegar Targaryen das typische Targaryen-Aussehen erbt...
Was sagt ihr dazu, dass er in der Serie anscheinend nicht existiert?
Biology: The only science where multiplication and division mean the same thing!
Beiträge: 672
Rang: Broschürenschreiber
Ist schwer zu sagen, ob er wirklich der Echte ist. Bei GRRM sind solche Sachen in der Regel nicht so leicht vorauszusagen. Ich warte mal ab, bis Winds of Winter rauskommt, da erfahren wir wahrscheinlich mehr. Aber momentan ist für mich alles offen.
Was die Serie angeht: Ja, da wurde viel rausgenommen. Nicht nur "Aegon" + Anhang, sondern auch etliche Greyjoys und Martells. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden. Aber wahrscheinlich hat sich GRRM mit so vielen neuen Charakteren ein wenig übernommen und deswegen hat er jetzt ein paar Probleme, mit seiner Story weiterzukommen. Und die alle in der Serie noch unterzubringen wäre wohl schwer bis unmöglich gewesen.
Was die Serie angeht: Ja, da wurde viel rausgenommen. Nicht nur "Aegon" + Anhang, sondern auch etliche Greyjoys und Martells. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden. Aber wahrscheinlich hat sich GRRM mit so vielen neuen Charakteren ein wenig übernommen und deswegen hat er jetzt ein paar Probleme, mit seiner Story weiterzukommen. Und die alle in der Serie noch unterzubringen wäre wohl schwer bis unmöglich gewesen.
Beiträge: 158
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #5, verfasst am 06.11.2015 | 11:08 Uhr
Also was Aegons wahre Abstammung angeht bin ich auch noch unsicher.
Das er ein Schwarzfeuer ist würde schon Sinn machen da es erklärt warum ihm die Goldene Kompanie ihm folgt.
Andererseits glaube ich kaum dass ein Schwarzfeuer mit den Targaryen gemeinsame Sache machen würde, aber genau dass hat er ja angestrebt als er Dany heiraten wollte.
Was Jon Connigton angeht so muss ich sagen ist er schnell zu einem meiner Lieblings PoVs geworden und irgendwie mag ich auch den Heimatlosen Harry Strickland.
Daher hoffe ich in WoW mehr von ihnen zu hören.
Das er ein Schwarzfeuer ist würde schon Sinn machen da es erklärt warum ihm die Goldene Kompanie ihm folgt.
Andererseits glaube ich kaum dass ein Schwarzfeuer mit den Targaryen gemeinsame Sache machen würde, aber genau dass hat er ja angestrebt als er Dany heiraten wollte.
Was Jon Connigton angeht so muss ich sagen ist er schnell zu einem meiner Lieblings PoVs geworden und irgendwie mag ich auch den Heimatlosen Harry Strickland.
Daher hoffe ich in WoW mehr von ihnen zu hören.
"Morgen wird die Zukunft besser sein." -Dan Quayle
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #6, verfasst am 06.11.2015 | 11:46 Uhr
Also was den Beitrag von Thyll Nocturnus angeht: Ja, ich muss zugeben, dass dany nicht soo eine tolle Herrscherin wäre :) Ich finde aber schon, dass sie einen Anspruch hat! Immerhin war ihre Familie ewig auf dem Thron. Aber Aegon...ach ich weiß auch nicht! Ich kann ihn einfach nicht leiden! Kommt der einfach so daher und meint, hier irgendwie Anspruch zu erheben! Wahrscheinlich bildet er sich dann auch noch ein, dass die Drachen eigentlich ihm gehören sollten, da dreh ich durch:D Trotzdem finde ich es blöd, das GoT ihn rausgelassen hat, genauso wie Arianne, Euro und Victarion. Gerade in den neueren Büchern spielen sie immerhin wichtige Rollen. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Beiträge: 883
Rang: Kolumnenschreiber
Sundaygirl
Aegon hätte als Rhaegars Sohn einen deutlich "besseren/höheren" Anspruch auf den Thron als Dany.
Dany wäre als Aerys' Kind hier die "Throndiebin". Denn Rhaegars Kinder würden vor Aerys' weiteren Kindern erben. Vorausgesetzt also, Aegon wäre Rhaegars Sohn (was ich im Übrigen nicht glaube) würde ihm der Thron "gehören".
Ich mag ihn eigentlich ganz gern ;) Er kommt mir ein wenig naiv vor, sonst aber echt in Ordnung.
Im Übrigen glaube ich, dass er sich wirklich für den echten Aegon hält. das haben ihm aber wohl andere zugeflüstert/bzw. er ist einfach als Aegon erzogen worden. Dass er das Aussehen von den Targaryen geerbet haben soll, spricht eher gegen ihn. Durch Elia Martell als Mutter wird er eher meiner Meinung nach wie ein Dornischer aussehen. Zumindest ein bisschen was davon haben.
Also was den Beitrag von Thyll Nocturnus angeht: Ja, ich muss zugeben, dass dany nicht soo eine tolle Herrscherin wäre :) Ich finde aber schon, dass sie einen Anspruch hat! Immerhin war ihre Familie ewig auf dem Thron. Aber Aegon...ach ich weiß auch nicht! Ich kann ihn einfach nicht leiden! Kommt der einfach so daher und meint, hier irgendwie Anspruch zu erheben! Wahrscheinlich bildet er sich dann auch noch ein, dass die Drachen eigentlich ihm gehören sollten, da dreh ich durch:D Trotzdem finde ich es blöd, das GoT ihn rausgelassen hat, genauso wie Arianne, Euro und Victarion. Gerade in den neueren Büchern spielen sie immerhin wichtige Rollen. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Aegon hätte als Rhaegars Sohn einen deutlich "besseren/höheren" Anspruch auf den Thron als Dany.
Dany wäre als Aerys' Kind hier die "Throndiebin". Denn Rhaegars Kinder würden vor Aerys' weiteren Kindern erben. Vorausgesetzt also, Aegon wäre Rhaegars Sohn (was ich im Übrigen nicht glaube) würde ihm der Thron "gehören".
Ich mag ihn eigentlich ganz gern ;) Er kommt mir ein wenig naiv vor, sonst aber echt in Ordnung.
Im Übrigen glaube ich, dass er sich wirklich für den echten Aegon hält. das haben ihm aber wohl andere zugeflüstert/bzw. er ist einfach als Aegon erzogen worden. Dass er das Aussehen von den Targaryen geerbet haben soll, spricht eher gegen ihn. Durch Elia Martell als Mutter wird er eher meiner Meinung nach wie ein Dornischer aussehen. Zumindest ein bisschen was davon haben.
The kids of tomorrow don't need today
When they live in the sins of yesterday
When they live in the sins of yesterday
Beiträge: 672
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #8, verfasst am 06.11.2015 | 20:07 Uhr
Das mit dem Thronanspruch ist eh so eine Sache. Robert hat als Urenkel von Aegon dem V. auch Anspruch auf den Thron erhoben, Joffrey und Tommen wurden Könige, weil die Meisten fälschlicherweise glauben, sie wären Roberts Kinder, Stannis und Renly meinen auch, die legitimen Thronerben zu sein und diese Erben haben sich unabhängig davon, dass Daenerys und Viserys ziemlich ins Hintertreffen geraten sind und auf Essos rumdümpeln, gegenseitig ziemlich dezimiert. Und "Aegon" muss auch erst mal gekrönt werden. Soll heißen, ein Anspruch ist relativ wenig wert, wenn ihn keiner durchsetzt. Robert hat den Thron auch nur durch Eroberung mit genug Unterstützern bekommen, genau wie Aegon der I., der damals große Teile von Westeros erobert hat, sich selbst zum König über all das erhoben und alle bis dahin bestehende Ordnung über den Haufen geworfen hat. Ohne einen Krieg wird weder Dany noch "Aegon" den eisernen Thron bekommen.
Beiträge: 84
Rang: Schreibkraft
Beitrag #9, verfasst am 07.11.2015 | 11:38 Uhr
GoT ist Ketzerei, aber die Tatsache, dass Aegon dort nicht vorkommt, scheint mir auch ein Hinweis darauf zu sein, dass seine Rolle in den Büchern nicht so groß sein wird, wie es sich im Moment vielleicht andeutet.
@Anedon: Ich denke eher, dass die Goldene Kompanie ihm nicht deswegen folgt, weil sie ihn für einen Blackfyre hält, sondern einfach, weil sie nach Hause wollen, die Blackfyre-Linie für ausgelöscht halten und das als einzige Möglichkeit ansehen. Irgendeiner - weiß nicht mehr, wer das war, ich glaube dieser Fossowey-Bastard - meinte ja auch, dass es letztendlich egal ist, welche Farbe der Drache hätte. Und es wäre schon etwas komisch, wenn jeder außer "Aegon" selbst und JonCon weiß, dass er ein Blackfyre ist.
@Sundaygirl: Wie schon Rhaegar gesagt hat, Aegon hat einen besseren Anspruch als Dany. Falls er der echte ist ;)
Und was den Rest deines Beitrages angeht: Euron wurde sogar anscheinend für die 6. Staffel gecasted, da sollen wohl die Greyjoys wieder ein bisschen in den Vordergrund rücken.
@bombenmeister: Naja, bei Robert war es eher Kampf um sein Leben, ihm ging es wohl nicht um den Thron. Den hat er halt nur bekommen, weil er von den Rebellenführern (Stark, Arryn, Tully, evtl noch Lannister) irgendwo eine Targaryen als Großmutter hatte.
Aber sonst stimmt das natürlich alles.
@Anedon: Ich denke eher, dass die Goldene Kompanie ihm nicht deswegen folgt, weil sie ihn für einen Blackfyre hält, sondern einfach, weil sie nach Hause wollen, die Blackfyre-Linie für ausgelöscht halten und das als einzige Möglichkeit ansehen. Irgendeiner - weiß nicht mehr, wer das war, ich glaube dieser Fossowey-Bastard - meinte ja auch, dass es letztendlich egal ist, welche Farbe der Drache hätte. Und es wäre schon etwas komisch, wenn jeder außer "Aegon" selbst und JonCon weiß, dass er ein Blackfyre ist.
@Sundaygirl: Wie schon Rhaegar gesagt hat, Aegon hat einen besseren Anspruch als Dany. Falls er der echte ist ;)
Und was den Rest deines Beitrages angeht: Euron wurde sogar anscheinend für die 6. Staffel gecasted, da sollen wohl die Greyjoys wieder ein bisschen in den Vordergrund rücken.
@bombenmeister: Naja, bei Robert war es eher Kampf um sein Leben, ihm ging es wohl nicht um den Thron. Den hat er halt nur bekommen, weil er von den Rebellenführern (Stark, Arryn, Tully, evtl noch Lannister) irgendwo eine Targaryen als Großmutter hatte.
Aber sonst stimmt das natürlich alles.
Beiträge: 1934
Rang: Hobbyautor
Beitrag #10, verfasst am 07.11.2015 | 12:09 Uhr
Thyll Nocturnus
Eben darauf wollte ich mit meiner Frage hinaus, die Befürchtung habe ich nämlich auch. Wäre irgendwie schade, wenn er tatsächlich so unwichtig wäre und ich hätte ihn in der Serie gern dabei gehabt.
Aber anstatt all der coolen neuen Charaktere, die es in den Büchern gibt, haben wir in der Serie nur Olly bekommen 😒
GoT ist Ketzerei, aber die Tatsache, dass Aegon dort nicht vorkommt, scheint mir auch ein Hinweis darauf zu sein, dass seine Rolle in den Büchern nicht so groß sein wird, wie es sich im Moment vielleicht andeutet.
Eben darauf wollte ich mit meiner Frage hinaus, die Befürchtung habe ich nämlich auch. Wäre irgendwie schade, wenn er tatsächlich so unwichtig wäre und ich hätte ihn in der Serie gern dabei gehabt.
Aber anstatt all der coolen neuen Charaktere, die es in den Büchern gibt, haben wir in der Serie nur Olly bekommen 😒
Biology: The only science where multiplication and division mean the same thing!
Beiträge: 84
Rang: Schreibkraft
Beitrag #11, verfasst am 07.11.2015 | 14:46 Uhr
Und Ros. Und Olyvar. Und Myranda. Und Locke. Ein guter Ersatz für die unwichtigen PoVs Victarion, Arianne, Quentyn und Jon Connington wie ich finde.
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #12, verfasst am 07.11.2015 | 16:35 Uhr
Absolut. Hey, es sind zwar 3 Martell Geschwister, aber einer reicht ja aus, um alle drei (völlig verschiedene) Charaktere zu verterten, oder? Und die Graufreuds, ach was solls! Jon kann man eh vergessen. Aber Myranda? Super wichtig!!
Beiträge: 672
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #13, verfasst am 07.11.2015 | 17:12 Uhr
Nicht zu vergessen Talisa Maegyr, deren Rolle im Buch eine völlig andere Person namens Jeyne Westerling einnimmt :D
Beiträge: 3156
Rang: Literaturgott
Beitrag #14, verfasst am 07.11.2015 | 19:10 Uhr
... und natürlich noch Ser Twenty aus Haus Goodmen. Wo wäre die Story nur ohne ihn?
Bezüglich Aegon: Die Tatsache, dass ihr hier darüber diskutiert ob er wirklich Rhaegars Sohn ist oder nicht, spricht schon Bände darüber, wie das Volk von Westeros auf ihn reagieren wird. Aegon wurde getötet. Aegon wurde gerettet. Der Zweifel was denn nun wirklich geschehen ist wird immer bestehen. Selbst oder gerade wenn er das alte Schwert Blackfyre bekommt. Aus diesem Grund ist es auch nicht wirklich bedeutungsvoll, denn unser einziger Beweis ist das Wort von Varys. Und wir alle wissen, dass Varys eher an einem König gelegen ist, den er kontrollieren kann. Wieviel Targ in einem solchen drinsteckt, dürfte zweitrangig sein.
Persönlich sehe ich mich allerdings geneigt, Varys zu glauben. Erst recht weil JonCon ihm glaubt und dem ist es ja eine Herzensangelegenheit, für Rhaegars Sohn zu kämpfen. Und weil es vom narrativ her eben völlig egal ist, ob er denn nun echt ist oder nicht. Wenn er echt wäre, dann wäre es umso tragischer wenn er unter die Räder seiner Tante gerät. Denn sonderlich große Chancen sich lange zu behaupten gestehe ich ihm nicht zu.
Bezüglich Aegon: Die Tatsache, dass ihr hier darüber diskutiert ob er wirklich Rhaegars Sohn ist oder nicht, spricht schon Bände darüber, wie das Volk von Westeros auf ihn reagieren wird. Aegon wurde getötet. Aegon wurde gerettet. Der Zweifel was denn nun wirklich geschehen ist wird immer bestehen. Selbst oder gerade wenn er das alte Schwert Blackfyre bekommt. Aus diesem Grund ist es auch nicht wirklich bedeutungsvoll, denn unser einziger Beweis ist das Wort von Varys. Und wir alle wissen, dass Varys eher an einem König gelegen ist, den er kontrollieren kann. Wieviel Targ in einem solchen drinsteckt, dürfte zweitrangig sein.
Persönlich sehe ich mich allerdings geneigt, Varys zu glauben. Erst recht weil JonCon ihm glaubt und dem ist es ja eine Herzensangelegenheit, für Rhaegars Sohn zu kämpfen. Und weil es vom narrativ her eben völlig egal ist, ob er denn nun echt ist oder nicht. Wenn er echt wäre, dann wäre es umso tragischer wenn er unter die Räder seiner Tante gerät. Denn sonderlich große Chancen sich lange zu behaupten gestehe ich ihm nicht zu.
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 84
Rang: Schreibkraft
Beitrag #15, verfasst am 07.11.2015 | 20:46 Uhr
bombenmeister
Autsch, die hatte ich eigentlich versucht zu verdrängen^^
Nicht zu vergessen Talisa Maegyr, deren Rolle im Buch eine völlig andere Person namens Jeyne Westerling einnimmt :D
Autsch, die hatte ich eigentlich versucht zu verdrängen^^
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #16, verfasst am 07.11.2015 | 21:34 Uhr
Jaa...mal ernsthaft, was solls das bitte ? :D
Beiträge: 5585
Rang: Literaturgott
Beitrag #17, verfasst am 07.01.2016 | 18:01 Uhr
Also wenn Aegon der Sohn von Rhaegar ist, stünde sein Anrecht auf den Thron über dem seiner Tante. Wenn er ein Schwarzfeuerabkömmling ist wäre es anders herum. Da aber nach Usurpator Robert schon ein paar weitere Könige auf dem Thron saßen ist es im Grunde egal wessen Anspruch berechtigter ist da beide den Thron im Krieg gewinnen müssen und da hat Aegon definitiv die Nase vorn. Im Buch rückt er mit der Goldenen Kompanie in die Sturmlande ein während Dany im Buch wie in der Serie, hab Staffel 5. noch net gesehen, in Mereen (oder so) hockt und einfach nicht begreifen kann/will das sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur den Thron oder freie Sklaven haben kann. Um das Eine zu bekommen muss sie das Andere (vorerst) aufgeben. Aegon traf eine Entscheidung statt nur unschlüssig umzusitzen und im Gegensatz zu ihr ist er im Buch enorm gebildet und bringt gute (wenn auch bisher nur theoretische) Referenzen fürs herrschen mit, bei Dany sahs damit bisher nicht soo pralle aus.
"Wenn Krieg ewig währt und Frieden nur ein leeres Wort ist,
wenn Korruption und Verderbtheit wie ein Krebsgeschwür wuchern,
gibt es nur eines was heilig ist,
Das Sammeln und Bewahren von Wissen."
wenn Korruption und Verderbtheit wie ein Krebsgeschwür wuchern,
gibt es nur eines was heilig ist,
Das Sammeln und Bewahren von Wissen."
Beiträge: 7460
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #18, verfasst am 29.03.2016 | 12:28 Uhr
Ich glaube, ich fände Aegon als Charakter gar nicht so schlecht, aber ich kann ihn wegen der Tatsache nicht leiden, dass er für mich total hingeklatscht wirkt.
Das ist etwas, dass mich total stört im Buch: Für mich wirkt es so, als hätte G.R.R.M. plötzlich entdeckt, dass er noch so gar keine POV's um Dany herum hat (ja, irgendwann hatte ich so gar keine Lust mehr auf all die POV's die bei Dany spielten) und die Chance gepackt und einfach noch einen Targaryen eingeführt.
Für mich wirkt Aegon sehr undurchdacht und Jon Connington hat sich einfach angeboten, ihn einzuführen. Dafür mag ich Jon Connington, weil er nicht so hingeklatscht wie Aegon wirkt.
Ob Aegon nun Targaryen ist oder doch ein Schwarzfeuer werden wir wohl noch bald herausfinden. ehrlicherweise ist es mir ziemlich egal, auch wenn es wohl wichtig zu wissen wäre.
Das ist etwas, dass mich total stört im Buch: Für mich wirkt es so, als hätte G.R.R.M. plötzlich entdeckt, dass er noch so gar keine POV's um Dany herum hat (ja, irgendwann hatte ich so gar keine Lust mehr auf all die POV's die bei Dany spielten) und die Chance gepackt und einfach noch einen Targaryen eingeführt.
Für mich wirkt Aegon sehr undurchdacht und Jon Connington hat sich einfach angeboten, ihn einzuführen. Dafür mag ich Jon Connington, weil er nicht so hingeklatscht wie Aegon wirkt.
Ob Aegon nun Targaryen ist oder doch ein Schwarzfeuer werden wir wohl noch bald herausfinden. ehrlicherweise ist es mir ziemlich egal, auch wenn es wohl wichtig zu wissen wäre.
«Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well preserved body,
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
Beiträge: 235
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #19, verfasst am 09.07.2016 | 03:14 Uhr
Noch keiner auf die Idee gekommen, dass Aegon Dany heiratet, und die beiden zusammenarbeiten?
Gibt ja immerhin diese Tagaryen-Traditionen. Dany ist zwar unfruchtbar, aber wenn interessierts, wenn Aegon tatsächlich die Lords hinter sich bringt, ist er für Dany zu gebrauchen und er braucht sie sowieso wegen der Drachen.
Gibt ja immerhin diese Tagaryen-Traditionen. Dany ist zwar unfruchtbar, aber wenn interessierts, wenn Aegon tatsächlich die Lords hinter sich bringt, ist er für Dany zu gebrauchen und er braucht sie sowieso wegen der Drachen.
Die Gegenwart ist nur der winzige Übergang von Vergangenheit zu Zukunft und doch ist sie ewig.
Beiträge: 5585
Rang: Literaturgott
Beitrag #20, verfasst am 18.08.2017 | 19:29 Uhr
Genau das wrd nach der Eroberung von Greifenhorst, Conningtons Heimatsitz thematisiert. Um halt die Allianzen zu festigen und (später) Bündnisse zu schließen wird angesprochen Aegon mit der Tochter von einem passenden Lord zu verheiraten was Jon aber mit Verweis auf Dany zurückweißt (das diese unfruchtbar geworden is, obwohl dies in den Büchern nicht gesagt wird mein ich, weiß von denen ja keiner). Was allerdings weiterhin im Raum steht trotz der Ablehnung is die Sache mit Dorne denn die Tochter des dortigen Hohen Lords wurd ja für Viserys freigehalten und mit Aegon wäre halt nun doch ein männlicher Tagaryen da um das Siegel unter dem Bündnis neu zu befestigen um es mal so auszudrücken und Dany mag zwar die Drachen haben, sitzt aber immer noch auf unbestimmte Zeit jenseits des Meeres fest während Dorne sein Heer schon hilfsbereit zum Abmarsch an der Provinzgrenze stehen hat zuzüglich diverser Familiensachen (Rhaegars Ehe mit Ellia, amilienbande zu Aegon selbst, die versprochene Heirat einer weiteren Dorne mit einem weiteren Targaryen). Dorne hat da den mittelfristig längeren & gewichtigeren Hebel zum Ansetzen als Dany, die überhaupt ers mal ihren Hintern in Bewegung setzen muss dafür.
"Wenn Krieg ewig währt und Frieden nur ein leeres Wort ist,
wenn Korruption und Verderbtheit wie ein Krebsgeschwür wuchern,
gibt es nur eines was heilig ist,
Das Sammeln und Bewahren von Wissen."
wenn Korruption und Verderbtheit wie ein Krebsgeschwür wuchern,
gibt es nur eines was heilig ist,
Das Sammeln und Bewahren von Wissen."
Beiträge: 301
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #21, verfasst am 22.08.2017 | 00:05 Uhr
Warnung meine Vermutungen basieren auf Spoilern zur Serie.
Habe die Vermutung dass man für die Serie Aegons Story/Funktion einfach zu Jons dazu genommen hat.
Dort hat man nähmlich Jon grade als Rhaegar legetimen Sohn und Erben etabliert,so wurde er in die selbe Situation wie ein Aegon wenn dieser auf die gute Dany treffen,was nun in Sachen Hochzeit/Romanze in der serie mit Dany und Jon paziert im Buch mit Dany und Aegon pazieren könnte.
Im Buch bleibt Jon meiner Meinung nach entweder ganz Tod oder mit Hilfe eines Buchcharkters(vieleicht Lady Stoneheart) als König dess Norden etabliert.
Im Buch ist Jon glaube ich dann auch wirklich Neds und nicht Rhaegars und wenn er Tod bleibt ist sowie egal was und wer er wirklich wahr.
Habe die Vermutung dass man für die Serie Aegons Story/Funktion einfach zu Jons dazu genommen hat.
Dort hat man nähmlich Jon grade als Rhaegar legetimen Sohn und Erben etabliert,so wurde er in die selbe Situation wie ein Aegon wenn dieser auf die gute Dany treffen,was nun in Sachen Hochzeit/Romanze in der serie mit Dany und Jon paziert im Buch mit Dany und Aegon pazieren könnte.
Im Buch bleibt Jon meiner Meinung nach entweder ganz Tod oder mit Hilfe eines Buchcharkters(vieleicht Lady Stoneheart) als König dess Norden etabliert.
Im Buch ist Jon glaube ich dann auch wirklich Neds und nicht Rhaegars und wenn er Tod bleibt ist sowie egal was und wer er wirklich wahr.
Herr der Ringe-Fans haben keine Freunde- sie haben Gefährten.
"Mordor, Gandalf, is it left or right?" Und so jemandem vertrauen sie den Ring an.
Manchmal überlegt ein Dax nicht, manchmal handelt er nur.
by Benjamin Sisko
"Mordor, Gandalf, is it left or right?" Und so jemandem vertrauen sie den Ring an.
Manchmal überlegt ein Dax nicht, manchmal handelt er nur.
by Benjamin Sisko
Beiträge: 5585
Rang: Literaturgott
Beitrag #22, verfasst am 25.08.2017 | 16:07 Uhr
In den Büchern heißt es ja das Blaufärben von Aegons Haaren würde dafür sorgen dass ein Betrachter dessen Augen ebenfalls für blau hält (optische Täuschung whatever). Laut Tyrions Beobachtung haben dessen Augen ein tiefes blau (die Täuschung), erscheinen im Lampenschein (würde Fackel- & direktes Kerzenlicht eigentlich mit zu sowas zählen?) schwarz und im Dämmerlicht violett. Da er sich die Farbe ja nach der Ladung (Wir sind gelandet... Oder so ähnlich gabs da doch mal nen Song x) rauswusch und somit violett wieder richtig gesehen wird, wie verschiebt sich da eurer Meinung nach das Farbenspiel, schwarz bei Kunstlicht bleibt, bei Dämmerlicht nun blau oder gar umgekehrt oder meint das fällt ganz weg? Würde mich mal interessieren.
"Wenn Krieg ewig währt und Frieden nur ein leeres Wort ist,
wenn Korruption und Verderbtheit wie ein Krebsgeschwür wuchern,
gibt es nur eines was heilig ist,
Das Sammeln und Bewahren von Wissen."
wenn Korruption und Verderbtheit wie ein Krebsgeschwür wuchern,
gibt es nur eines was heilig ist,
Das Sammeln und Bewahren von Wissen."
Seite: 1