... Ich schick ihn dir in einer PN.
Krawehl!
Fluent English is the half rent. Yay!
Den Link hätte ich auch gerne. Der Fall interessiert mich, bin gespannt. 😃
Ich bin auch neugierig geworden und würde mich über einen Link freuen ^^
In meinem Herzen leben Li Si, Buddel, Dracula und Mia und auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke Pascha, Momo und Krabat und Flocke.
Death is but the next great adventure †
falsch: Der Grüne Punkt (oder warum ich jetzt keinen Müll mehr trenne)
richtig: Der Grüne Punkt oder Warum ich jetzt keinen Müll mehr trenne
Krawehl!
Fluent English is the half rent. Yay!
Home is where your story begins.
NamYensa
Sollen wir das Rätsel hier auflösen? Dann würde ich sagen, der Fehler sind die Klammern. Einen Doppeltitel setzt man nicht in Klammern, sondern trennt ihn mit oder und schreibt groß weiter.
falsch: Der Grüne Punkt (oder warum ich jetzt keinen Müll mehr trenne)
richtig: Der Grüne Punkt oder Warum ich jetzt keinen Müll mehr trenne
Und 3 von den verbleibenden 4 in Koreanisch.
EDIT: Und die letzte nicht dein Ding.
Ich lese bei AO3 oft comments für Geschichten, die in einer anderen Sprache verfasst sind, was ja wohl bedeutet, dass die Leser den Text haben lesen können. Wenn sie aber der jeweiligen Sprache mächtig wären, würden sie doch auch das comment darin verfassen, richtig? Ich vermute daher vielmehr, dass sie den Text von einem Online-Pogramm haben übersetzen lassen. Jetzt ist es aber so, dass ich das auch schon oft versucht habe mit Google Translate - das Ergebnis war katastrophal, aus dem Englischen auf Deutsch ging ja noch wenigstens so weit, dass ich den groben Handlungsverlauf nachvollziehen konnte. In letzter Zeit hab ich es aber von Chinesisch auf Deutsch oder Englisch versucht und ich hab praktisch nichts verstanden. Wie machen das die anderen? Benutzen die ein anderes, besseres Übersetzungs-Tool? Habt ihr da vielleicht eine Empfehlung? Oder bin ich einfach nur zu faul (meine, dass ich einen zu sinnfreien Satz einfach nicht zu deuten bereit bin)? Oder ist es einfach so, dass manche Sprachen kompatibler miteinander sind und deswegen bei wörtlicher Übersetzung eher Sinn ergeben?
LockXOn
Ich vermute daher vielmehr, dass sie den Text von einem Online-Pogramm haben übersetzen lassen. Jetzt ist es aber so, dass ich das auch schon oft versucht habe mit Google Translate - das Ergebnis war katastrophal, aus dem Englischen auf Deutsch ging ja noch wenigstens so weit, dass ich den groben Handlungsverlauf nachvollziehen konnte. In letzter Zeit hab ich es aber von Chinesisch auf Deutsch oder Englisch versucht und ich hab praktisch nichts verstanden. Wie machen das die anderen? Benutzen die ein anderes, besseres Übersetzungs-Tool? Habt ihr da vielleicht eine Empfehlung?
lol, Google Translator...
Probiere mal DeepL - da bekommst du beim Anklicken für dich seltsam klingender Sätze einen Haufen Alternativen angeboten, insofern ist das Übersetzungsergebnis merklich besser als bei Google. Chinesisch ist da zwar keins drin, aber Russisch. ^.^
Und ja, manche Sprachkombinationen gehen besser als andere. Deutsch nach Englisch ergibt fast durchgehend Sinn, zumindest bei meinem Stil. (Akademikerdeutsch ist wieder ein anderes Paar Schuhe, nehme ich an.) Englisch nach Deutsch ist viel schlimmer.
Sionon Klingensang
Und ja, manche Sprachkombinationen gehen besser als andere. Deutsch nach Englisch ergibt fast durchgehend Sinn, zumindest bei meinem Stil. (Akademikerdeutsch ist wieder ein anderes Paar Schuhe, nehme ich an.) Englisch nach Deutsch ist viel schlimmer.
Lustig. Das empfinde ich genau umgekehrt - egal in welchem Stil.
Severin Sesachar
Sionon Klingensang
Und ja, manche Sprachkombinationen gehen besser als andere. Deutsch nach Englisch ergibt fast durchgehend Sinn, zumindest bei meinem Stil. (Akademikerdeutsch ist wieder ein anderes Paar Schuhe, nehme ich an.) Englisch nach Deutsch ist viel schlimmer.
Lustig. Das empfinde ich genau umgekehrt - egal in welchem Stil.
Mit Google Translate? Englisch hat so viele Wörter mit Doppelbedeutungen, dass da jedes zweite Wort schlimm aussieht. Deutsch schien mir besser zu gehen. Schöne Übersetzungen sind es natürlich in beide Richtungen nicht.
Severin Sesachar
lol, Google Translator...
Ich weiß T_T. Aber bei manchen Sachen (Stichwort Leichte Sprache) funktioniert das einigermaßen zufriedenstellend. Danke für den Alternativ-Tipp, werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Sionon Klingensang
Englisch hat so viele Wörter mit Doppelbedeutungen, dass da jedes zweite Wort schlimm aussieht. Deutsch schien mir besser zu gehen. Schöne Übersetzungen sind es natürlich in beide Richtungen nicht.
Sorry, aber das hat Deutsch auch. Sitzenbleiben, Bank, umfahren, Rat, Wache, Verkehr (wird von Google gerne als "sex" übersetzt), ...
Und wie oben erwähnt, bevorzuge ich DeepL, da er eindeutig bessere Ergebnisse als der Google Translator liefert, der 'nicht mitdenkt', da er dazu nicht programmiert wurde. Und selbst bei DeepL mit der mitlernenden KI sind die Deutsch-Englisch stellenweise noch grenzwertig bis absolut daneben. Ich habe keine Ahnung, ob mir das auffällt, da ich relativ oft Englisch im Alltag gebrauche und meine Kontakte auch sehr picky sind bzgl. Sprache, aber was die Online-Übersetzer liefern, lässt denen generell die Fußnägel hochrollen (und mir inzwischen auch). ^.^
LockXOn
Sorry für den Doppelpost. Ich bin wirklich oft frustriert in letzter Zeit. Mal eine Frage an Fremdsprachenleser:
Ich lese bei AO3 oft comments für Geschichten, die in einer anderen Sprache verfasst sind, was ja wohl bedeutet, dass die Leser den Text haben lesen können. Wenn sie aber der jeweiligen Sprache mächtig wären, würden sie doch auch das comment darin verfassen, richtig? Ich vermute daher vielmehr, dass sie den Text von einem Online-Pogramm haben übersetzen lassen. Jetzt ist es aber so, dass ich das auch schon oft versucht habe mit Google Translate - das Ergebnis war katastrophal, aus dem Englischen auf Deutsch ging ja noch wenigstens so weit, dass ich den groben Handlungsverlauf nachvollziehen konnte. In letzter Zeit hab ich es aber von Chinesisch auf Deutsch oder Englisch versucht und ich hab praktisch nichts verstanden. Wie machen das die anderen? Benutzen die ein anderes, besseres Übersetzungs-Tool? Habt ihr da vielleicht eine Empfehlung? Oder bin ich einfach nur zu faul (meine, dass ich einen zu sinnfreien Satz einfach nicht zu deuten bereit bin)? Oder ist es einfach so, dass manche Sprachen kompatibler miteinander sind und deswegen bei wörtlicher Übersetzung eher Sinn ergeben?
Naja jein. Ich kann französisch zwar, je nach Text, (un)flüssig lesen, aber ich würde meine Kommentare lieber auf Deutsch oder Englisch verfassen.
Selbst englische, komplexere, längere Texte fallen mir doch recht schwer, etwa Reviews oder Analysen, weshalb ich diese lieber auf Deutsch schreibe.
Passiver =/= aktiver Wortschatz.
-Severus Snape
LockXOn
Sorry für den Doppelpost. Ich bin wirklich oft frustriert in letzter Zeit. Mal eine Frage an Fremdsprachenleser:
Ich lese bei AO3 oft comments für Geschichten, die in einer anderen Sprache verfasst sind, was ja wohl bedeutet, dass die Leser den Text haben lesen können. Wenn sie aber der jeweiligen Sprache mächtig wären, würden sie doch auch das comment darin verfassen, richtig? Ich vermute daher vielmehr, dass sie den Text von einem Online-Pogramm haben übersetzen lassen. Jetzt ist es aber so, dass ich das auch schon oft versucht habe mit Google Translate - das Ergebnis war katastrophal, aus dem Englischen auf Deutsch ging ja noch wenigstens so weit, dass ich den groben Handlungsverlauf nachvollziehen konnte. In letzter Zeit hab ich es aber von Chinesisch auf Deutsch oder Englisch versucht und ich hab praktisch nichts verstanden. Wie machen das die anderen? Benutzen die ein anderes, besseres Übersetzungs-Tool? Habt ihr da vielleicht eine Empfehlung? Oder bin ich einfach nur zu faul (meine, dass ich einen zu sinnfreien Satz einfach nicht zu deuten bereit bin)? Oder ist es einfach so, dass manche Sprachen kompatibler miteinander sind und deswegen bei wörtlicher Übersetzung eher Sinn ergeben?
Zenobia1
Eine Empfehlung wäre der Deepl-Übersetzer: https://www.deepl.com/translator?fbclid=IwAR2oZsyzo3lL0zgzRV9v-Ok8bMXI3y72HAjypOgTJPOaHd4Bhb3zCWNBywU
Severin Sesachar
Wurde weiter oben doch schon verlinkt und mehrmals genannt?Zenobia1
Eine Empfehlung wäre der Deepl-Übersetzer: https://www.deepl.com/translator?fbclid=IwAR2oZsyzo3lL0zgzRV9v-Ok8bMXI3y72HAjypOgTJPOaHd4Bhb3zCWNBywU
Und am Ende wird die Protagonistin urplötzlich böse und haut mit dem Canon Villain ab. The End.
Nein. Nein. Neinneinneinneinnein!!!! :(
Ich hab nicht kapiert wieso sie plötzlich böse wird und es ging einfach viel zu schnell.
Leider war es in deinem Beispiel wohl zu schnell erzählt :(
Lavley
Ich hab mal eine Fanfiktion gelesen, die super spannend und toll begann (irgendein OC X Canon Villain) und auch im Mittelteil noch fesselnd war...
Und am Ende wird die Protagonistin urplötzlich böse und haut mit dem Canon Villain ab. The End.
Nein. Nein. Neinneinneinneinnein!!!! :(
Ich hab nicht kapiert wieso sie plötzlich böse wird und es ging einfach viel zu schnell.
Home is where your story begins.