Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 1348
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #26, verfasst am 02.02.2014 | 12:16 Uhr
TonicWater
Ich stimme zu, wobei ich gestehen muss, dass ich mich, wenn ich englischsprachige Lieder höre, eigentlich nur von der Stimme oder der Melodie inspirieren lasse.
Mein Englisch ist ziemlich mies, aber wenn mir ein Lied allein wegen der Melodie gefällt, dann kann es sein, dass ich etwas Trauriges zu etwas Normalen oder Nachdenklichen schreibe.
Also, für mich ist eine Songfic, wenn ich ein Lied höre und mir dazu eine passende Story einfällt. Nicht mehr und nicht weniger.^^
Ich stimme zu, wobei ich gestehen muss, dass ich mich, wenn ich englischsprachige Lieder höre, eigentlich nur von der Stimme oder der Melodie inspirieren lasse.
Mein Englisch ist ziemlich mies, aber wenn mir ein Lied allein wegen der Melodie gefällt, dann kann es sein, dass ich etwas Trauriges zu etwas Normalen oder Nachdenklichen schreibe.
(◔◡◔)
Beiträge: 2331
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #27, verfasst am 29.05.2014 | 09:31 Uhr
Ich hab dazu mal eine Frage.
Ich habe noch nie eine Songfic geschrieben, möchte jetzt aber etwas in der Art in eine von meinen Geschichten einbauen.
So weit ich das verstanden habe ist eine Sonfic, wenn man erst ein paar Zeilen des Songtextes zitiert und dann dazu etwas schreibt. Gedanken, Gefühle, Erinnerungen usw.
Liege ich da richtig?
Und kann ich eine solche Songfic einfach so in ein Kapitel einbauen, wenn ich die Textauszüge entsprechend markiere?
Es ist eben eine wirklich gute Idee, da mein Charakter sich über etwas klar geworden ist und das jetzt dem anderen Charakter sagen möchte.
Ich hoffe meine Frage oder mein Problem ist verständlich geschrieben^^
Ich habe noch nie eine Songfic geschrieben, möchte jetzt aber etwas in der Art in eine von meinen Geschichten einbauen.
So weit ich das verstanden habe ist eine Sonfic, wenn man erst ein paar Zeilen des Songtextes zitiert und dann dazu etwas schreibt. Gedanken, Gefühle, Erinnerungen usw.
Liege ich da richtig?
Und kann ich eine solche Songfic einfach so in ein Kapitel einbauen, wenn ich die Textauszüge entsprechend markiere?
Es ist eben eine wirklich gute Idee, da mein Charakter sich über etwas klar geworden ist und das jetzt dem anderen Charakter sagen möchte.
Ich hoffe meine Frage oder mein Problem ist verständlich geschrieben^^
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #28, verfasst am 29.05.2014 | 09:53 Uhr
Joy Sander
Ja, das ist richtig.
Joy Sander
Natürlich kannst du ein Kapitel wie eine Songfic aufbauen.
Dieses Kapitel muss sich dann natürlich an alle Vorgaben halten, die sich in den "Verboten und Einschränkungen" unter dem Punkt "Songfics" finden.
Das heißt, dein selbst verfasster Text muss den Songtextanteil deutlich überwiegen (als Mindestanforderung gilt ein Verhältnis von 2/3 selbst verfasstem Text zu 1/3 Songtext) und der Songtext muss mehrfach von selbst verfasstem Text unterbrochen werden.
Außerdem müssen Interpret und Liedtitel genannt werden (beachte hierzu auch den Absatz "Zitate" aus den "Verboten und Einschränkungen"). Und bitte daran denken, dass ein Link keine Quellangabe ersetzt. ;)
So weit ich das verstanden habe ist eine Sonfic, wenn man erst ein paar Zeilen des Songtextes zitiert und dann dazu etwas schreibt. Gedanken, Gefühle, Erinnerungen usw.
Liege ich da richtig?
Ja, das ist richtig.
Joy Sander
Und kann ich eine solche Songfic einfach so in ein Kapitel einbauen, wenn ich die Textauszüge entsprechend markiere?
Natürlich kannst du ein Kapitel wie eine Songfic aufbauen.
Dieses Kapitel muss sich dann natürlich an alle Vorgaben halten, die sich in den "Verboten und Einschränkungen" unter dem Punkt "Songfics" finden.
Das heißt, dein selbst verfasster Text muss den Songtextanteil deutlich überwiegen (als Mindestanforderung gilt ein Verhältnis von 2/3 selbst verfasstem Text zu 1/3 Songtext) und der Songtext muss mehrfach von selbst verfasstem Text unterbrochen werden.
Außerdem müssen Interpret und Liedtitel genannt werden (beachte hierzu auch den Absatz "Zitate" aus den "Verboten und Einschränkungen"). Und bitte daran denken, dass ein Link keine Quellangabe ersetzt. ;)
Beiträge: 2331
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #29, verfasst am 29.05.2014 | 10:07 Uhr
Okay, vielen Dank.
Es handelt sich um einen englischsprachigen Songtext. Darf ich bei diesem die Deutsche Übersetzung verwenden oder muss das die Originalsprache sein?
Es handelt sich um einen englischsprachigen Songtext. Darf ich bei diesem die Deutsche Übersetzung verwenden oder muss das die Originalsprache sein?
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Carrow
Beitrag #30, verfasst am 29.05.2014 | 17:44 Uhr
Meines Wissens kannst du es dir aussuchen.
Zumindest bei englischen Songtexten
Zumindest bei englischen Songtexten
strange
Beitrag #31, verfasst am 29.05.2014 | 19:11 Uhr
Ich glaube, man kann's sich bei allen Sprachen aussuchen.
Zur Sicherheit würde ich aber bei nicht-englischen eine Übersetzung dazuschreiben.
Zur Sicherheit würde ich aber bei nicht-englischen eine Übersetzung dazuschreiben.
Beiträge: 2331
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #32, verfasst am 29.05.2014 | 20:26 Uhr
Ja, ich werde im Header des Kapitels darauf hinweisen, dass es sich bei dem Songtext um die Deutsche Übersetzung des Songs handelt.
Danke ihr Lieben für eure Beiträge!
Danke ihr Lieben für eure Beiträge!
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #33, verfasst am 08.06.2014 | 22:16 Uhr
Mein erstes "Werk" war eine SF. Für mich ist eine Geschichte schon eine SF, wenn sie von einem Lied inspiriert wurde und ein paar Liedzeilen (dem Kontext entsprechend) eingefügt worden sind.^^
Falls dieser Beitrag vor 2018 geschrieben wurde: Ignoriere ihn.
“There was a star riding through clouds one night, and I said to the star, 'Consume me'.” ― Virginia Woolf
“There was a star riding through clouds one night, and I said to the star, 'Consume me'.” ― Virginia Woolf
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #34, verfasst am 13.12.2017 | 22:03 Uhr
Wie viel Prozent darf der Songanteil höchstens betragen?
My friends all call me the General Lee!
Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Als Faustregel gilt: maximal ein Drittel Songtext zu zwei Dritteln Geschichtentext.
Der Songtext muss außerdem mehrfach von Geschichtentext unterbrochen werden - und aus zitatrechtlichen Gründen sollten Interpret und Liedtitel genannt werden.
Der Songtext muss außerdem mehrfach von Geschichtentext unterbrochen werden - und aus zitatrechtlichen Gründen sollten Interpret und Liedtitel genannt werden.
Beiträge: 5567
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #36, verfasst am 14.12.2017 | 17:08 Uhr
invisible ink
Als Faustregel gilt: maximal ein Drittel Geschichtentext zu zwei Dritteln Songtext.
Ist es nicht umgekehrt?
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #37, verfasst am 14.12.2017 | 17:11 Uhr
Ja, richtig. Danke für den Hinweis. Hab meinen Beitrag eben korrigiert, um Verwirrung zu vermeiden. :)
NamYensa
invisible ink
Als Faustregel gilt: maximal ein Drittel Geschichtentext zu zwei Dritteln Songtext.Ist es nicht umgekehrt?
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #38, verfasst am 08.11.2021 | 14:13 Uhr
Ich habe hier jetzt auch Mal eine Frage zu. Eine Songfic habe ich schon Mal geschrieben. Hat gut geklappt.
nun passt zu einem von mir verfassten Oneshot ein Lied gut zu, allerdings nur die Hälfte des Songs.
Ist es dennoch eine Songfic, wenn ich nur ein paar Liedzeilen in meiner Geschichte einbaue?
Danke für die Hilfe!
VG
nun passt zu einem von mir verfassten Oneshot ein Lied gut zu, allerdings nur die Hälfte des Songs.
Ist es dennoch eine Songfic, wenn ich nur ein paar Liedzeilen in meiner Geschichte einbaue?
Danke für die Hilfe!
VG
Beginne den Tag mit einem Lächeln - dann hast du es hinter dir
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #39, verfasst am 02.01.2022 | 13:58 Uhr
Mein Hauptwerk ist eine Songfic.
Persönlich stört mich die Unterteilung der Lyrics immer noch etwas, aber gut, kann man nix machen. Bei fremdsprachigen Songs bin ich inzwischen dazu übergegangen, in den Unterbrechungen grob zu übersetzen, was im Song dargestellt wird (arbeite mit deutschen, englischen, französischen und spanischen Songs). Am Ende jedes Kaps stehen die urheberrechtlichen Hinweise.
Insgesamt fahre ich sehr gut mit dieser Thematik. Augenblicklich hänge ich leider total fest, aber mal sehen, wird schon wieder....
Persönlich stört mich die Unterteilung der Lyrics immer noch etwas, aber gut, kann man nix machen. Bei fremdsprachigen Songs bin ich inzwischen dazu übergegangen, in den Unterbrechungen grob zu übersetzen, was im Song dargestellt wird (arbeite mit deutschen, englischen, französischen und spanischen Songs). Am Ende jedes Kaps stehen die urheberrechtlichen Hinweise.
Insgesamt fahre ich sehr gut mit dieser Thematik. Augenblicklich hänge ich leider total fest, aber mal sehen, wird schon wieder....
„Als nächstes versteckt sich ein Rätsel
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
Seite: 1 - 2