Autor
Beitrag
Beiträge: 63
Rang: Bildzeitungsleser
Panthera
So geht es sicher nicht nur mir. Manche fangen erst gar nicht an, Texte zu lesen, die noch in Arbeit sind. Es ist zu ärgerlich, wenn ein Autor abbricht oder bis auf Weiteres verschwindet und man als Leser auf heißen Kohlen sitzt.
Aha! Also ist das System DOCH dazu da, langsame Schreiber zupiesacken einem sportlicheren Schreibtempo anzuspornen! 🤣 Jetzt isses raus.
Wenn bei einem Text, bei dem seit Monaten kein neues Kapitel hochgeladen wurde, steht "in Arbeit", würde ich mir ein bisschen veräppelt vorkommen. ^^
(...)
Für mich persönlich ist eine Geschichte abgebrochen, wenn drei Monate lang nichts Neues kommt. Ich erwarte keine wöchentlichen Updates, aber wenn es eine längere Geschichte ist, möchte ich die auch nicht unbedingt in zwei bis drei Jahren lesen. 😁
So geht es sicher nicht nur mir. Manche fangen erst gar nicht an, Texte zu lesen, die noch in Arbeit sind. Es ist zu ärgerlich, wenn ein Autor abbricht oder bis auf Weiteres verschwindet und man als Leser auf heißen Kohlen sitzt.
Aha! Also ist das System DOCH dazu da, langsame Schreiber zu
Beiträge: 490
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #27, verfasst am 31.12.2015 | 18:27 Uhr
Ich finde das automatische auf Pausieren/Abgebrochen stellen gut.
In meinem Hauptfandom (Anime & Manga, Naruto) gibt es viele Autoren, die eher jung sind und ihre Geschichten schnell auf Eis setzen. Ich habe ungefähr fünf Geschichten in der Favoritenliste, die seit Sommer 2014 nicht mehr weitergehen - weil die Autoren schlicht und einfach nicht mehr online kommen. Das lässt auf den ersten Blick dazu schließen, dass die bereits erwähnte Login-Funktion durchaus schlau wäre - allerdings wäre das ein immenser Aufwand für das Progammierteam.
Ich bin der Meinung, wenn man an einer Geschichte ernsthaft interessiert ist (meine Lieblingsgeschichte wird meist höchstens einmal im Monat geupdatet, aber in letzter Zeit seltener), kann man Wartezeiten verkraften und man kann auf das Profil schauen, ob da irgendetwas steht - die Zahl derjenigen, der dieser Aufwand zu groß ist, wird wohl verschwindend gering sein. Und wie bereits von Panthera (wenn ich mich nicht täusche) gesagt, ist es kein Problem, den Autor einfach anzuschreiben.
In meinem Hauptfandom (Anime & Manga, Naruto) gibt es viele Autoren, die eher jung sind und ihre Geschichten schnell auf Eis setzen. Ich habe ungefähr fünf Geschichten in der Favoritenliste, die seit Sommer 2014 nicht mehr weitergehen - weil die Autoren schlicht und einfach nicht mehr online kommen. Das lässt auf den ersten Blick dazu schließen, dass die bereits erwähnte Login-Funktion durchaus schlau wäre - allerdings wäre das ein immenser Aufwand für das Progammierteam.
Ich bin der Meinung, wenn man an einer Geschichte ernsthaft interessiert ist (meine Lieblingsgeschichte wird meist höchstens einmal im Monat geupdatet, aber in letzter Zeit seltener), kann man Wartezeiten verkraften und man kann auf das Profil schauen, ob da irgendetwas steht - die Zahl derjenigen, der dieser Aufwand zu groß ist, wird wohl verschwindend gering sein. Und wie bereits von Panthera (wenn ich mich nicht täusche) gesagt, ist es kein Problem, den Autor einfach anzuschreiben.
Ich glaube, ich habe visuellen Tinnitus, ich sehe überall nur Pfeifen.
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #28, verfasst am 31.12.2015 | 20:27 Uhr
Ich persönlich habe mit diesme automatischen Umstellen auf "pausiert" und "abgebrochen" kein Problem.
Nach 90 Tagen ohne Update wird eine Geschichte auf "pausiert" gestellt. 90 Tage entsprechen ungefähr 3 Monaten.
Erst nach 270 Tagen ohne Update, das wären dann gut 9 Monate, wird die Geschichte auf abgebrochen gestellt.
Und mal ehrlich, wenn eine Geschichte nicht geupdated wurde, kann man sich schon fragen, ob da noch was kommt. In der Regel nicht. (Und man kann den Status ja auch jederzeit wieder ändern.)
Des Weiteren, wenn man sich in den großen Fandoms aufhält (bspw. Anime/Manga bei Naruto), dann wird man da sowieso kaum gefunden, wenn man nicht wöchentlich was neues bringt. (Ist jetzt vielleicht leicht übertrieben, aber bei eben Naruto oder auch Yugioh usw. wird täglich soviel geupdated, da geht eine Geschichte die gut 90 Tage ohne neues Kapitel verbleibt sowieso unter.)
Anstelle das System komplett umzustellen, könnte man ja vielleicht einfach nur die Zeit verlängern, also dass bspw der "pausiert" Status erst nach 180 Tagen oder so auftaucht und der "abgebrochen" Status nach 360 Tagen oder sowas in der Art.
(Wobei ich der Meinung bin, dass die jetzigen Zeiten durchaus lang genug sind, damit ein Autor die Möglichkeit hat, etwas hochzuladen oder ein Nachricht für seine Leser hinterlassen kann. Und pausiert ist eigentlich kein sooo schlimmer Status. Schlussendlich wird es aber nie eine perfekte Lösung geben.)
Das war jetzt nur so mein Stuss zu dem Ganzen.
Nach 90 Tagen ohne Update wird eine Geschichte auf "pausiert" gestellt. 90 Tage entsprechen ungefähr 3 Monaten.
Erst nach 270 Tagen ohne Update, das wären dann gut 9 Monate, wird die Geschichte auf abgebrochen gestellt.
Und mal ehrlich, wenn eine Geschichte nicht geupdated wurde, kann man sich schon fragen, ob da noch was kommt. In der Regel nicht. (Und man kann den Status ja auch jederzeit wieder ändern.)
Des Weiteren, wenn man sich in den großen Fandoms aufhält (bspw. Anime/Manga bei Naruto), dann wird man da sowieso kaum gefunden, wenn man nicht wöchentlich was neues bringt. (Ist jetzt vielleicht leicht übertrieben, aber bei eben Naruto oder auch Yugioh usw. wird täglich soviel geupdated, da geht eine Geschichte die gut 90 Tage ohne neues Kapitel verbleibt sowieso unter.)
Anstelle das System komplett umzustellen, könnte man ja vielleicht einfach nur die Zeit verlängern, also dass bspw der "pausiert" Status erst nach 180 Tagen oder so auftaucht und der "abgebrochen" Status nach 360 Tagen oder sowas in der Art.
(Wobei ich der Meinung bin, dass die jetzigen Zeiten durchaus lang genug sind, damit ein Autor die Möglichkeit hat, etwas hochzuladen oder ein Nachricht für seine Leser hinterlassen kann. Und pausiert ist eigentlich kein sooo schlimmer Status. Schlussendlich wird es aber nie eine perfekte Lösung geben.)
Das war jetzt nur so mein Stuss zu dem Ganzen.
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Ich will mich mal als Leser auch dazu äußern, da gerade gefühlt alle Geschichten, denen ich folge, gerade pausieren oder eben "abgebrochen" sind.
Da mich das gerade wirklich frustriert hat, darunter waren einige Geschichten mit schon sehr vielen Kapiteln, die ich auch mit Bedacht gewählt habe, in der Hoffnung, dass diese auch ein Ende finden, bin ich mal hier ins Forum gegangen, um mich über solche Fälle zu informieren und bin auf diesen Thread gestoßen.
Ich wusste nicht, dass Geschichten automatisch auf pausiert und dann auf abgebrochen gestellt werden. Ich habe immer angenommen, diese Aktionen werden durch den Autor ausgeführt. Das ist wirklich verwirrend, denn es bedeutet, dass Geschichten, die auf abgebrochen stehen, nicht zwangsläufig abgebrochen sind. Aber vielleicht ja auch doch. Denn im Endeffekt würde ich diese Geschichten bei mir dann aus der Favliste schmeißen, was bringt es mir, wenns nicht weitergeht. Von mir aus kann nämlich eine Geschichte erst nach nem Jahr weitergehen, kann ja sein, dass der Autor gerade nicht mehr mag, überhaupt keine Zeit hat oderwasweiß ich denn. Er ist mir als Leser ja keine Rechenschaft schuldig, auch wenn ich natürlich derzeit ein wenig frustriert bin angesichts der Anzahl von Geschichten, die nicht weitergehen.
Den Pausieren-Status finde ich sehr gut, der kann auch automatisch nach einem gewissen Zeitraum gesetzt werden, da ich so als Leser - auch gerade auf der Suche nach neuen spannenden Geschichten - besser filtern kann, aber der Abgebrochen-Status, der automatisch gesetzt wird, kann wirklich zu Verwirrungen führen.
Ergo, werde ich jetzt auch die Geschichten mit dem abgebrochen Status drin behalten, obwohl ich nicht weiß, obs der Autor oder der Automatismus ist und ggf. in nen paar Jahren erst rausschmeißen.
Da mich das gerade wirklich frustriert hat, darunter waren einige Geschichten mit schon sehr vielen Kapiteln, die ich auch mit Bedacht gewählt habe, in der Hoffnung, dass diese auch ein Ende finden, bin ich mal hier ins Forum gegangen, um mich über solche Fälle zu informieren und bin auf diesen Thread gestoßen.
Ich wusste nicht, dass Geschichten automatisch auf pausiert und dann auf abgebrochen gestellt werden. Ich habe immer angenommen, diese Aktionen werden durch den Autor ausgeführt. Das ist wirklich verwirrend, denn es bedeutet, dass Geschichten, die auf abgebrochen stehen, nicht zwangsläufig abgebrochen sind. Aber vielleicht ja auch doch. Denn im Endeffekt würde ich diese Geschichten bei mir dann aus der Favliste schmeißen, was bringt es mir, wenns nicht weitergeht. Von mir aus kann nämlich eine Geschichte erst nach nem Jahr weitergehen, kann ja sein, dass der Autor gerade nicht mehr mag, überhaupt keine Zeit hat oderwasweiß ich denn. Er ist mir als Leser ja keine Rechenschaft schuldig, auch wenn ich natürlich derzeit ein wenig frustriert bin angesichts der Anzahl von Geschichten, die nicht weitergehen.
Den Pausieren-Status finde ich sehr gut, der kann auch automatisch nach einem gewissen Zeitraum gesetzt werden, da ich so als Leser - auch gerade auf der Suche nach neuen spannenden Geschichten - besser filtern kann, aber der Abgebrochen-Status, der automatisch gesetzt wird, kann wirklich zu Verwirrungen führen.
Ergo, werde ich jetzt auch die Geschichten mit dem abgebrochen Status drin behalten, obwohl ich nicht weiß, obs der Autor oder der Automatismus ist und ggf. in nen paar Jahren erst rausschmeißen.
All we have to decide is what to do with the time that is given us. (Gandalf, The Lord of the Rings)
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
Beitrag #30, verfasst am 20.01.2016 | 17:01 Uhr
Zu dieser Problematik würde mir spontan einfallen: Wie wäre es mit einer Differenzierung des "Abgebrochen"-Status - "automatisch abgebrochen" und "von Autor abgebrochen"? Dann wüssten die Leser, woran sie sind.
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #31, verfasst am 20.01.2016 | 18:07 Uhr
@ Karone
Mir geht es genau wie dir. Ich wusste auch nicht, dass die Geschichten nach einer gewissen Zeit automatisch auf "abgebrochen" gestellt werden. Und ich habe diese Geschichten dann aus den Fav´s gelöscht. Damit hab ich den Autoren Unrecht angetan und mir keinen Gefallen. Dass Geschichten, die länger nicht mehr weiter geschrieben werden auf pausiert wandern, kann ich noch verstehen. Aber abgebrochen klingt für mich endgültig.
@ Loki-Liesmith
Deinen Vorschlag finde ich da wirklich gut. Hoffentlich überlegen sich die Admins da ein gute Lösung. Denn so ist das nicht das wahre.
Mir geht es genau wie dir. Ich wusste auch nicht, dass die Geschichten nach einer gewissen Zeit automatisch auf "abgebrochen" gestellt werden. Und ich habe diese Geschichten dann aus den Fav´s gelöscht. Damit hab ich den Autoren Unrecht angetan und mir keinen Gefallen. Dass Geschichten, die länger nicht mehr weiter geschrieben werden auf pausiert wandern, kann ich noch verstehen. Aber abgebrochen klingt für mich endgültig.
@ Loki-Liesmith
Deinen Vorschlag finde ich da wirklich gut. Hoffentlich überlegen sich die Admins da ein gute Lösung. Denn so ist das nicht das wahre.
Beiträge: 24994
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #32, verfasst am 20.01.2016 | 18:08 Uhr
Karone
Mach doch einfach eine extra Favoliste dafür. Dann hast du sie nicht zwischen den anderen und sie dürften nicht sonderlich "stören". Und von Zeit zu Zeit schaust du eben nach, z.B. auch in den Autorenprofilen, obs doch mal weitergeht.
Und Alerts kann man ja auch setzen. Dann sieht man ja, ob noch was kommt.
Ergo, werde ich jetzt auch die Geschichten mit dem abgebrochen Status drin behalten, obwohl ich nicht weiß, obs der Autor oder der Automatismus ist und ggf. in nen paar Jahren erst rausschmeißen.
Mach doch einfach eine extra Favoliste dafür. Dann hast du sie nicht zwischen den anderen und sie dürften nicht sonderlich "stören". Und von Zeit zu Zeit schaust du eben nach, z.B. auch in den Autorenprofilen, obs doch mal weitergeht.
Und Alerts kann man ja auch setzen. Dann sieht man ja, ob noch was kommt.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #33, verfasst am 23.01.2016 | 12:57 Uhr
Gaya Lupin
Es geht hier ja nicht um Übersichtlichkeit, sondern eher darum, ob ich mir noch Hoffnungen machen darf oder nicht, dass es weitergeht. Dann kann man einfach damit abschließen und die Geschichte ad acta legen - oder im anderen Fall eben weiterhin warten.
KaroneErgo, werde ich jetzt auch die Geschichten mit dem abgebrochen Status drin behalten, obwohl ich nicht weiß, obs der Autor oder der Automatismus ist und ggf. in nen paar Jahren erst rausschmeißen.
Mach doch einfach eine extra Favoliste dafür. Dann hast du sie nicht zwischen den anderen und sie dürften nicht sonderlich "stören". Und von Zeit zu Zeit schaust du eben nach, z.B. auch in den Autorenprofilen, obs doch mal weitergeht.
Und Alerts kann man ja auch setzen. Dann sieht man ja, ob noch was kommt.
Es geht hier ja nicht um Übersichtlichkeit, sondern eher darum, ob ich mir noch Hoffnungen machen darf oder nicht, dass es weitergeht. Dann kann man einfach damit abschließen und die Geschichte ad acta legen - oder im anderen Fall eben weiterhin warten.
All we have to decide is what to do with the time that is given us. (Gandalf, The Lord of the Rings)
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #34, verfasst am 23.01.2016 | 16:53 Uhr
Karone
In so einem Fall kann man doch auch einfach den Autor anschreiben und fragen, wie es denn um die besagte FF steht.
Gaya LupinKaroneErgo, werde ich jetzt auch die Geschichten mit dem abgebrochen Status drin behalten, obwohl ich nicht weiß, obs der Autor oder der Automatismus ist und ggf. in nen paar Jahren erst rausschmeißen.
Mach doch einfach eine extra Favoliste dafür. Dann hast du sie nicht zwischen den anderen und sie dürften nicht sonderlich "stören". Und von Zeit zu Zeit schaust du eben nach, z.B. auch in den Autorenprofilen, obs doch mal weitergeht.
Und Alerts kann man ja auch setzen. Dann sieht man ja, ob noch was kommt.
Es geht hier ja nicht um Übersichtlichkeit, sondern eher darum, ob ich mir noch Hoffnungen machen darf oder nicht, dass es weitergeht. Dann kann man einfach damit abschließen und die Geschichte ad acta legen - oder im anderen Fall eben weiterhin warten.
In so einem Fall kann man doch auch einfach den Autor anschreiben und fragen, wie es denn um die besagte FF steht.
Beiträge: 46637
Rang: Literaturgott
Naoki Ichigo
Damit scheint sich die Diskussion irgendwie im Kreis zu drehen. Was mich wieder zu der Frage führt: wenn ich den Autor letztendlich sowieso anschreiben muss, um mich zu vergewissern, ob die Geschichte nicht doch noch weiter geht, wie zuverlässig ist dieses automatische abbrechen von Geschichten? Es sagt mir lediglich, dass der Autor entweder nicht mehr aktiv ist (in dem Fall könnte ich auch auf eine Antwort per PN ewig warten) oder aber er hat es einfach nicht bemerkt. Über die Geschichte an sich sagt es nichts aus. Ganz genau wie bei der Möglichkeit, abgebrochene Geschichten in eine separate Favoritenleiste zu schieben, ist zwar alles möglich, aber das automatische Abbrechen beschert dem Leser mehr Aufwand als Nutzen.
Von daher gefällt mir der Vorschlag von Loki-Liesmith gut. Dann weiss man zumindest, woran man ist.
Ansonsten falls das auch nichts wird, können wir nicht irgendeinen Kompromiss finden? Ich wäre schon damit zufrieden, wenn die Fristen für die automatische Statusänderung verlängert würden. Zum Beispiel ein halbes Jahr für "pausiert" und ein Jahr für "abgebrochen". Die wären zumindest angebrachter. Lieber warte drei Monate auf ein richtig gutes Kapitel, auf irgendwas, was in ein paar Minuten hingekritzelt wurde, nur um nicht von selbst pausiert zu werden.
KaroneGaya LupinKaroneErgo, werde ich jetzt auch die Geschichten mit dem abgebrochen Status drin behalten, obwohl ich nicht weiß, obs der Autor oder der Automatismus ist und ggf. in nen paar Jahren erst rausschmeißen.
Mach doch einfach eine extra Favoliste dafür. Dann hast du sie nicht zwischen den anderen und sie dürften nicht sonderlich "stören". Und von Zeit zu Zeit schaust du eben nach, z.B. auch in den Autorenprofilen, obs doch mal weitergeht.
Und Alerts kann man ja auch setzen. Dann sieht man ja, ob noch was kommt.
Es geht hier ja nicht um Übersichtlichkeit, sondern eher darum, ob ich mir noch Hoffnungen machen darf oder nicht, dass es weitergeht. Dann kann man einfach damit abschließen und die Geschichte ad acta legen - oder im anderen Fall eben weiterhin warten.
In so einem Fall kann man doch auch einfach den Autor anschreiben und fragen, wie es denn um die besagte FF steht.
Damit scheint sich die Diskussion irgendwie im Kreis zu drehen. Was mich wieder zu der Frage führt: wenn ich den Autor letztendlich sowieso anschreiben muss, um mich zu vergewissern, ob die Geschichte nicht doch noch weiter geht, wie zuverlässig ist dieses automatische abbrechen von Geschichten? Es sagt mir lediglich, dass der Autor entweder nicht mehr aktiv ist (in dem Fall könnte ich auch auf eine Antwort per PN ewig warten) oder aber er hat es einfach nicht bemerkt. Über die Geschichte an sich sagt es nichts aus. Ganz genau wie bei der Möglichkeit, abgebrochene Geschichten in eine separate Favoritenleiste zu schieben, ist zwar alles möglich, aber das automatische Abbrechen beschert dem Leser mehr Aufwand als Nutzen.
Von daher gefällt mir der Vorschlag von Loki-Liesmith gut. Dann weiss man zumindest, woran man ist.
Ansonsten falls das auch nichts wird, können wir nicht irgendeinen Kompromiss finden? Ich wäre schon damit zufrieden, wenn die Fristen für die automatische Statusänderung verlängert würden. Zum Beispiel ein halbes Jahr für "pausiert" und ein Jahr für "abgebrochen". Die wären zumindest angebrachter. Lieber warte drei Monate auf ein richtig gutes Kapitel, auf irgendwas, was in ein paar Minuten hingekritzelt wurde, nur um nicht von selbst pausiert zu werden.
Der Weg zu innerem Frieden beginnt mit drei Worten: Nicht. Mein. Problem.
Beiträge: 231
Rang: Spiegelleser
Beitrag #36, verfasst am 25.01.2016 | 21:16 Uhr
Votis
Ich für meinen Teil bemerke es zwar, stelle es aber nicht um bis ich wirklich ein neues Kapitel poste. Ich gehe irgendwie davon aus, dass sowieso die meisten Leser wissen, dass die Umstellung automatisch funktioniert und es eher ein Zeichen dafür ist, wie lange kein Kapitel mehr kam als dass es wirklich Aussagekraft über den Status der Geschichte hat.
Votis
Den würde ich ebenfalls unterstützen. Klingt auf jeden Fall sinnvoll.
Es sagt mir lediglich, dass der Autor entweder nicht mehr aktiv ist (in dem Fall könnte ich auch auf eine Antwort per PN ewig warten) oder aber er hat es einfach nicht bemerkt.
Ich für meinen Teil bemerke es zwar, stelle es aber nicht um bis ich wirklich ein neues Kapitel poste. Ich gehe irgendwie davon aus, dass sowieso die meisten Leser wissen, dass die Umstellung automatisch funktioniert und es eher ein Zeichen dafür ist, wie lange kein Kapitel mehr kam als dass es wirklich Aussagekraft über den Status der Geschichte hat.
Votis
Von daher gefällt mir der Vorschlag von Loki-Liesmith gut. Dann weiss man zumindest, woran man ist.
Den würde ich ebenfalls unterstützen. Klingt auf jeden Fall sinnvoll.
Kekse zum lesen? Aber klar doch!
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
Beiträge: 5717
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #37, verfasst am 25.01.2016 | 21:30 Uhr
Redlum
Davon kannst du aber nicht unbedingt ausgehen. Gerade Leser, die wirklich nur zum Lesen herkommen, selbst aber keine Geschichten hochladen, dürften das nicht wissen.
Dass du deine Texte, obwohl du daran arbeitest, auf 'abgebrochen' stehenlässt, statt sie auf 'pausiert' zurückzustellen, verstehe ich nicht. Damit riskierst du doch, dass Leser sie aus der Favoliste kicken. Hast du zu viele Leser, so dass du welche loswerden möchtest? 😁
VotisEs sagt mir lediglich, dass der Autor entweder nicht mehr aktiv ist (in dem Fall könnte ich auch auf eine Antwort per PN ewig warten) oder aber er hat es einfach nicht bemerkt.
Ich für meinen Teil bemerke es zwar, stelle es aber nicht um bis ich wirklich ein neues Kapitel poste. Ich gehe irgendwie davon aus, dass sowieso die meisten Leser wissen, dass die Umstellung automatisch funktioniert und es eher ein Zeichen dafür ist, wie lange kein Kapitel mehr kam als dass es wirklich Aussagekraft über den Status der Geschichte hat.
Davon kannst du aber nicht unbedingt ausgehen. Gerade Leser, die wirklich nur zum Lesen herkommen, selbst aber keine Geschichten hochladen, dürften das nicht wissen.
Dass du deine Texte, obwohl du daran arbeitest, auf 'abgebrochen' stehenlässt, statt sie auf 'pausiert' zurückzustellen, verstehe ich nicht. Damit riskierst du doch, dass Leser sie aus der Favoliste kicken. Hast du zu viele Leser, so dass du welche loswerden möchtest? 😁
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Beiträge: 231
Rang: Spiegelleser
Beitrag #38, verfasst am 25.01.2016 | 21:50 Uhr
NamYensa
Nein, bei weitem nicht 🤫
Allerdings handelt es sich bei meinen "abgebrochenen" Werken sowieso nur um Drabble-Sammlungen, die nach Lust, Laune und Plotbunnys weitergeführt werden - oder eben nicht.
Meine längeren Werke sind dagegen meist schon fertig geschrieben, bevor ich hier mit veröffentlichen anfange. Da bringe ich dann regelmäßig ca. 1x die Woche ein neues Kapitel und komme zwischen "In Arbeit" und "Fertiggestellt" überhaupt nicht in Konflikt mit den beiden Zwischen-Statussen
RedlumVotisEs sagt mir lediglich, dass der Autor entweder nicht mehr aktiv ist (in dem Fall könnte ich auch auf eine Antwort per PN ewig warten) oder aber er hat es einfach nicht bemerkt.
Ich für meinen Teil bemerke es zwar, stelle es aber nicht um bis ich wirklich ein neues Kapitel poste. Ich gehe irgendwie davon aus, dass sowieso die meisten Leser wissen, dass die Umstellung automatisch funktioniert und es eher ein Zeichen dafür ist, wie lange kein Kapitel mehr kam als dass es wirklich Aussagekraft über den Status der Geschichte hat.
Davon kannst du aber nicht unbedingt ausgehen. Gerade Leser, die wirklich nur zum Lesen herkommen, selbst aber keine Geschichten hochladen, dürften das nicht wissen.
Dass du deine Texte, obwohl du daran arbeitest, auf 'abgebrochen' stehenlässt, statt sie auf 'pausiert' zurückzustellen, verstehe ich nicht. Damit riskierst du doch, dass Leser sie aus der Favoliste kicken. Hast du zu viele Leser, so dass du welche loswerden möchtest? 😁
Nein, bei weitem nicht 🤫
Allerdings handelt es sich bei meinen "abgebrochenen" Werken sowieso nur um Drabble-Sammlungen, die nach Lust, Laune und Plotbunnys weitergeführt werden - oder eben nicht.
Meine längeren Werke sind dagegen meist schon fertig geschrieben, bevor ich hier mit veröffentlichen anfange. Da bringe ich dann regelmäßig ca. 1x die Woche ein neues Kapitel und komme zwischen "In Arbeit" und "Fertiggestellt" überhaupt nicht in Konflikt mit den beiden Zwischen-Statussen
Kekse zum lesen? Aber klar doch!
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
Administrator
Beitrag #39, verfasst am 16.02.2016 | 12:53 Uhr
Man kann den Status eigenhändig wieder von abgebrochen auf pausiert setzen. Für die meisten Fälle sollte dies auch reichen. Ein Autor, der derart viele Geschichten auf pausiert halten möchte, daß dies signifikanten Aufwand darstellt, sollte ehrlich gegenüber sich und seinen Lesern sein und sich eingestehen, daß dies bedeutet, daß der Hauptteil davon langfristig abgebrochen ein wird. Zumindest aus Sicht der Leser, denn für die macht es keinen Unterschied, ob der Autor vorhat, in 6 Jahren irgendwann mal weiterzuschreiben.
In diesem Zusammenhang ist jedoch ein anderer Vorschlag interessant, der auch dieses Problem mitlöst. Da ging es darum, für jede Geschichte dem Autor ein kleines Notizenfeld zur Verfügung zu stellen, wo er für seine Leser vermerken kann, wie die Sache hier steht. Beispielsweise wann sie das nächste Kapitel erwarten dürfen, daß die Geschichte langfristig pausiert wurde. Endgültig abgebrochen ist, solche Sachen. Im wesentlichen geht es um die Dinge, die Autoren sonst gerne in reine Infokapitel schrieben und sich dadurch einen Regelverstoß einfingen, weil Leerkapitel ja nicht erlaubt sind. Das wird damit dann verhindert und es ist natürlich auch wunderbar für das hier beschriebene Problem nutzbar.
In diesem Zusammenhang ist jedoch ein anderer Vorschlag interessant, der auch dieses Problem mitlöst. Da ging es darum, für jede Geschichte dem Autor ein kleines Notizenfeld zur Verfügung zu stellen, wo er für seine Leser vermerken kann, wie die Sache hier steht. Beispielsweise wann sie das nächste Kapitel erwarten dürfen, daß die Geschichte langfristig pausiert wurde. Endgültig abgebrochen ist, solche Sachen. Im wesentlichen geht es um die Dinge, die Autoren sonst gerne in reine Infokapitel schrieben und sich dadurch einen Regelverstoß einfingen, weil Leerkapitel ja nicht erlaubt sind. Das wird damit dann verhindert und es ist natürlich auch wunderbar für das hier beschriebene Problem nutzbar.
Beiträge: 882
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #40, verfasst am 16.02.2016 | 12:56 Uhr
Helge
Das fände ich wirklich toll!
Ich habe selbst eine Geschichte, die auf pausiert steht, aber eigentlich zu 80% schon fertig vor liegt. Dass ich sie abbreche, ist sehr unwahrscheinlich. Aber da ich privat sehr eingespannt bin und meine Beta genauso viel um die Ohren hat, ziehen sich Kapitel Updates bei mir sehr. Wäre toll, wenn ich das (abseits von meinem Profil, das sicherlich viele nicht wirklich lesen) irgendwo erklären könnte. :)
In diesem Zusammenhang ist jedoch ein anderer Vorschlag interessant, der auch dieses Problem mitlöst. Da ging es darum, für jede Geschichte dem Autor ein kleines Notizenfeld zur Verfügung zu stellen, wo er für seine Leser vermerken kann, wie die Sache hier steht. Beispielsweise wann sie das nächste Kapitel erwarten dürfen, daß die Geschichte langfristig pausiert wurde. Endgültig abgebrochen ist, solche Sachen. Im wesentlichen geht es um die Dinge, die Autoren sonst gerne in reine Infokapitel schrieben und sich dadurch einen Regelverstoß einfingen, weil Leerkapitel ja nicht erlaubt sind. Das wird damit dann verhindert und es ist natürlich auch wunderbar für das hier beschriebene Problem nutzbar.
Das fände ich wirklich toll!
Ich habe selbst eine Geschichte, die auf pausiert steht, aber eigentlich zu 80% schon fertig vor liegt. Dass ich sie abbreche, ist sehr unwahrscheinlich. Aber da ich privat sehr eingespannt bin und meine Beta genauso viel um die Ohren hat, ziehen sich Kapitel Updates bei mir sehr. Wäre toll, wenn ich das (abseits von meinem Profil, das sicherlich viele nicht wirklich lesen) irgendwo erklären könnte. :)
"Live your life so Professor McGonagall would be both proud and exasperated by you."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
Beiträge: 688
Rang: Broschürenschreiber
Beta-Tester Mobile Website
Beitrag #41, verfasst am 17.02.2016 | 13:53 Uhr
TheMiez
Ich würde es auch wunderbar finden. In so einem Notizfeld kann man viel übersichtlicher über den TATSÄCHLICHEN Status einer Geschichte informieren.
Momentan habe ich z. B. das Problem, dass mich eine Schreibblockade heimgesucht hat und ich deswegen meine aktuellen Geschichten pausieren muss. Info-Kapitel sind natürlich verboten, deswegen hab ich nun im Titel der jeweiligen Geschichte ein Vermerk zu meinem Profil gemacht ... Es sieht blöd aus, aber die Leser werden eher darüber stolpern, als wenn ich es nur im Profil stehen habe.
Ich habe in den Verboten und Einschränkungen nichts gefunden, das gegen ein solches Vorgehen spricht - aber ihr dürft mich gerne eines besseren belehren, dann werde ich das gleich entfernen! 😟
HelgeIn diesem Zusammenhang ist jedoch ein anderer Vorschlag interessant, der auch dieses Problem mitlöst. Da ging es darum, für jede Geschichte dem Autor ein kleines Notizenfeld zur Verfügung zu stellen, wo er für seine Leser vermerken kann, wie die Sache hier steht. Beispielsweise wann sie das nächste Kapitel erwarten dürfen, daß die Geschichte langfristig pausiert wurde. Endgültig abgebrochen ist, solche Sachen. Im wesentlichen geht es um die Dinge, die Autoren sonst gerne in reine Infokapitel schrieben und sich dadurch einen Regelverstoß einfingen, weil Leerkapitel ja nicht erlaubt sind. Das wird damit dann verhindert und es ist natürlich auch wunderbar für das hier beschriebene Problem nutzbar.
Das fände ich wirklich toll!
Ich habe selbst eine Geschichte, die auf pausiert steht, aber eigentlich zu 80% schon fertig vor liegt. Dass ich sie abbreche, ist sehr unwahrscheinlich. Aber da ich privat sehr eingespannt bin und meine Beta genauso viel um die Ohren hat, ziehen sich Kapitel Updates bei mir sehr. Wäre toll, wenn ich das (abseits von meinem Profil, das sicherlich viele nicht wirklich lesen) irgendwo erklären könnte. :)
Ich würde es auch wunderbar finden. In so einem Notizfeld kann man viel übersichtlicher über den TATSÄCHLICHEN Status einer Geschichte informieren.
Momentan habe ich z. B. das Problem, dass mich eine Schreibblockade heimgesucht hat und ich deswegen meine aktuellen Geschichten pausieren muss. Info-Kapitel sind natürlich verboten, deswegen hab ich nun im Titel der jeweiligen Geschichte ein Vermerk zu meinem Profil gemacht ... Es sieht blöd aus, aber die Leser werden eher darüber stolpern, als wenn ich es nur im Profil stehen habe.
Ich habe in den Verboten und Einschränkungen nichts gefunden, das gegen ein solches Vorgehen spricht - aber ihr dürft mich gerne eines besseren belehren, dann werde ich das gleich entfernen! 😟
»Can you taste the poison in the air?
I swear it's everywhere, it's everywhere.
Hidden in plain sight, lost in black and white.
I'll chase the dying of the light.«
"Phantom Fear" by Architects
I swear it's everywhere, it's everywhere.
Hidden in plain sight, lost in black and white.
I'll chase the dying of the light.«
"Phantom Fear" by Architects
Beiträge: 4594
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #42, verfasst am 31.03.2016 | 20:07 Uhr
invisible ink
Grundsätzlich habe ich nichts gegen das automatisierte Umstellen der Geschichten nach dem obigen Prinzip, auch wenn es mich ebenfalls nervt. Ich habe dafür einen entsprechenden Hinweis bei mir im Profil aufgenommen, damit der Leser weiß, daß bei mir keine Geschichten abgebrochen sind.
Was ich aber nicht in Ordnung finde ist, und da möchte ich auf obiges Zitat kommen: Ja, ich kann als Autor selbsttätig als abgebrochen markierte Geschichten auf »pausiert« setzen. Wenn ich dies aktiv tue, dann möchte ich aber nicht, daß genau diese Geschichten plötzlich wieder selbsttätig auf abgebrochen gestellt werden. Denn damit wird die Funktion ad absurdum geführt! Genau das passiert aber - ich habe es eben bemerkt! Sorry, ich habe keine Lust, immer die gleichen Geschichten immer wieder auf pausiert zu setzen, wenn ich einmal schon den Status bewußt festgelegt habe. Einmal ist okay! Alles andere ist nicht tragbar! Dafür habe ich tatsächlich wichtigeres zu tun!
@Helge:
Sicher, es ist von Autor zu Autor unterschiedlich, und leider gibt es auch viele »Schläfer«. Das läßt sich in einem großen Forum nicht vermeiden. Bei mir ist es so, daß meine Geschichten nie abgebrochen sind, ich aber auch nie sagen kann, wann ich an welcher Story weiterschreibe. Es kann sein, daß es wirklich Monde dauert, es kann aber auch sein, daß eine länger ruhende Geschichte plötzlich ganz schnell wieder dran ist. Von daher finde ich es nicht in Ordnung, wenn ich als Autor mich nicht zumindest aktiv für den Status »pausiert« entscheiden darf, und dieser dann aber auch bestehen bleibt! Das nimmt mir als Autor das Recht, meine eigene Arbeit einzuschätzen und für andere transparent zu machen - ganz egal, wieviel Zeit aktiv vergeht. Ich denke, so viel Anspruch sollte in einem qualitativ so hohen Forum möglich sein. Ein Infofeld bei den Stories hebelt dies leider auch nicht für mich aus.
Wäre es also bitte machbar, daß der Status »pausiert« nicht automatisch auf »abgebrochen« gesetzt wird?
Das System markiert Geschichten, die seit über 90 Tagen kein Update erhalten haben, automatisch als "pausiert". Geschichten, die seit 270 Tagen kein Update erhalten haben, werden automatisch als "abgebrochen" markiert. Wenn dich der "abgebrochen"-Status stört, kannst du die betroffenen Geschichten selbstständig wieder auf "pausiert" stellen.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen das automatisierte Umstellen der Geschichten nach dem obigen Prinzip, auch wenn es mich ebenfalls nervt. Ich habe dafür einen entsprechenden Hinweis bei mir im Profil aufgenommen, damit der Leser weiß, daß bei mir keine Geschichten abgebrochen sind.
Was ich aber nicht in Ordnung finde ist, und da möchte ich auf obiges Zitat kommen: Ja, ich kann als Autor selbsttätig als abgebrochen markierte Geschichten auf »pausiert« setzen. Wenn ich dies aktiv tue, dann möchte ich aber nicht, daß genau diese Geschichten plötzlich wieder selbsttätig auf abgebrochen gestellt werden. Denn damit wird die Funktion ad absurdum geführt! Genau das passiert aber - ich habe es eben bemerkt! Sorry, ich habe keine Lust, immer die gleichen Geschichten immer wieder auf pausiert zu setzen, wenn ich einmal schon den Status bewußt festgelegt habe. Einmal ist okay! Alles andere ist nicht tragbar! Dafür habe ich tatsächlich wichtigeres zu tun!
@Helge:
Sicher, es ist von Autor zu Autor unterschiedlich, und leider gibt es auch viele »Schläfer«. Das läßt sich in einem großen Forum nicht vermeiden. Bei mir ist es so, daß meine Geschichten nie abgebrochen sind, ich aber auch nie sagen kann, wann ich an welcher Story weiterschreibe. Es kann sein, daß es wirklich Monde dauert, es kann aber auch sein, daß eine länger ruhende Geschichte plötzlich ganz schnell wieder dran ist. Von daher finde ich es nicht in Ordnung, wenn ich als Autor mich nicht zumindest aktiv für den Status »pausiert« entscheiden darf, und dieser dann aber auch bestehen bleibt! Das nimmt mir als Autor das Recht, meine eigene Arbeit einzuschätzen und für andere transparent zu machen - ganz egal, wieviel Zeit aktiv vergeht. Ich denke, so viel Anspruch sollte in einem qualitativ so hohen Forum möglich sein. Ein Infofeld bei den Stories hebelt dies leider auch nicht für mich aus.
Wäre es also bitte machbar, daß der Status »pausiert« nicht automatisch auf »abgebrochen« gesetzt wird?
♡ „Benton, stop that air strike!“ ● „It's too late, sir.“ ● „Well try, man, try!“ ●
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
Es gibt genug Autoren, die spurlos verschwinden. Wenn dann deren Geschichten jahrelang auf pausiert bleiben, nur weil sie das einmal selbst umgestellt haben - dann wird das System erst recht ab absurdum geführt.
Ich als Leser bin voll zufrieden mit dem aktuellen System. ein Autor, der sich nicht um seine Geschichten kümmert, muss damit leben, dass sie auf abgebrochen stehen.
Ich als Leser bin voll zufrieden mit dem aktuellen System. ein Autor, der sich nicht um seine Geschichten kümmert, muss damit leben, dass sie auf abgebrochen stehen.
Beiträge: 4594
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Saakje
Der Unterschied ist, daß ich mich um meine Geschichten kümmere! Das ist der Punkt!
Vielleicht bist du nicht betroffen; das würde mich für dich freuen. Bei mir ist es so, daß Geschichten in unterschiedlichen Stadien vorliegen und ich nicht immer sagen kann, wann ich an welcher Geschichte arbeite, weil das von verschiedenen Faktoren abhängt. Ich möchte aber nicht bevormundet werden, wenn ich aktiv bin, was man an meinem Profil und meinem Log-Verhalten sehen kann, und den Status bewußt selber setze! Ich rede hier ja auch gar nicht vom Status »In Arbeit«, wie gesagt, dafür habe ich Verständnis. Ich rede vom Status »Pausiert«, und bei einem aktiven Autoren heißt ein bewußt gesetztes »Pausiert« -> »Pausiert«! Ich kann es nicht erzwingen, zu einer bestimmten Geschichte gerade jetzt eine Inspiration zu haben, nur damit der Status nicht automatisch FALSCH gesetzt wird. Und ich werde sicher nicht anfangen, die Qualität meiner eigenen Geschichten an's Messer zu liefern, nur weil das System mir die Zeit, die ich brauche, nicht zugesteht!
Bislang dachte ich, dieses Forum wurde erschaffen für die Autoren, die aktiv sind, gewissenhaft dabei und auf die man sich verlassen kann, anstatt für die unzuverlässigen, die sich nicht mehr melden, und bei denen man über den Status ihrer Geschichten selber bestimmen muß, weil sie spurlos verschwinden (was man übrigens nachforschen kann; wie hier auch im Thread schon genannt kann man den letzten Log-In nachvollziehen). Von daher kann ich nicht nachvollziehen, warum das Status-System auf die inaktiven oder unzuverlässigen User abgestimmt wird. Das ist für mich paradox. Verstehst du, was ich meine?
Ich als Leser bin voll zufrieden mit dem aktuellen System. ein Autor, der sich nicht um seine Geschichten kümmert, muss damit leben, dass sie auf abgebrochen stehen.
Der Unterschied ist, daß ich mich um meine Geschichten kümmere! Das ist der Punkt!
Vielleicht bist du nicht betroffen; das würde mich für dich freuen. Bei mir ist es so, daß Geschichten in unterschiedlichen Stadien vorliegen und ich nicht immer sagen kann, wann ich an welcher Geschichte arbeite, weil das von verschiedenen Faktoren abhängt. Ich möchte aber nicht bevormundet werden, wenn ich aktiv bin, was man an meinem Profil und meinem Log-Verhalten sehen kann, und den Status bewußt selber setze! Ich rede hier ja auch gar nicht vom Status »In Arbeit«, wie gesagt, dafür habe ich Verständnis. Ich rede vom Status »Pausiert«, und bei einem aktiven Autoren heißt ein bewußt gesetztes »Pausiert« -> »Pausiert«! Ich kann es nicht erzwingen, zu einer bestimmten Geschichte gerade jetzt eine Inspiration zu haben, nur damit der Status nicht automatisch FALSCH gesetzt wird. Und ich werde sicher nicht anfangen, die Qualität meiner eigenen Geschichten an's Messer zu liefern, nur weil das System mir die Zeit, die ich brauche, nicht zugesteht!
Bislang dachte ich, dieses Forum wurde erschaffen für die Autoren, die aktiv sind, gewissenhaft dabei und auf die man sich verlassen kann, anstatt für die unzuverlässigen, die sich nicht mehr melden, und bei denen man über den Status ihrer Geschichten selber bestimmen muß, weil sie spurlos verschwinden (was man übrigens nachforschen kann; wie hier auch im Thread schon genannt kann man den letzten Log-In nachvollziehen). Von daher kann ich nicht nachvollziehen, warum das Status-System auf die inaktiven oder unzuverlässigen User abgestimmt wird. Das ist für mich paradox. Verstehst du, was ich meine?
♡ „Benton, stop that air strike!“ ● „It's too late, sir.“ ● „Well try, man, try!“ ●
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #45, verfasst am 01.04.2016 | 20:20 Uhr
Ich verstehe, was Du meinst. Aber ich als Leser (und Gelegenheitsautor, der normalerweise Geschichten erst fertig schreibt, bevor ich anfange zu posten) finde: Die Zeiträume sind recht großzügig und ganz ehrlich? Es gibt genug Leute, die einfach verschwinden. Daher soll es unbedingt *nicht* geändert werden.
Beiträge: 4594
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #46, verfasst am 02.04.2016 | 08:51 Uhr
Okay, dann einigen wir beide uns mal auf folgendes:
Du - als Leser und Gelegenheitsautor - hast deine Meinung, ich - als aktiver Autor, der auch mal an Projekten mitmacht oder aus anderen Gründen noch nicht fertige Geschichten hochgeladen hat, die aber sicher nicht abgebrochen sind, sondern allenfalls pausieren - habe meine Meinung, und jetzt warte ich mal, bis sich jemand meldet, der wirklich etwas zu dem Problem sagen kann.
Eines darfst du - als Leser - nämlich dabei auch nicht vergessen, mal abgesehen davon, daß der Status »abgebrochen« bei vielen Geschichten schlichtweg NICHT KORREKT ist:
Du hast immer die Möglichkeit, einen Autoren anzuschreiben, wenn dich eine Geschichte interessiert. Machst du das bei einer abgebrochenen Geschichte? Wohl eher weniger, als bei einer pausierenden! Insbesondere, wenn sich in dem Profil nur abgebrochene Geschichten befinden. Zumindest ging es mit bislang so. Wenn der Autor aktiv und zuverlässig ist, dann wirst du von dort auch eine entsprechende Antwort bekommen, und vielleicht geht es in der Geschicht dadurch sogar schneller weiter.
@Staff:
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, Geschichten nur bei Schläfern auf abgebrochen zu setzen, dann wäre ich auch dafür. (Die gibt es ja, anhand des Log-In-Abgleiches.) Das wäre dann nämlich eine eindeutige Sache, die auch zuverlässig ist. Ich habe auch nichts dagegen, Geschichten »in Arbeit« generell nach einem gewissen Zeitablauf auf abgebrochen zu setzen, auch wenn ich das als aktiver Autor grenzwertig und jenseits guten Respekts empfinde. Aber dann habe ich als Autor immer noch die Möglichkeit, zu enscheiden, die Geschichten rauszufiltern und zumindest auf pausiert zu setzen. Es muß doch aber eine Möglichkeit geben, eine von mir selbst auf pausiert gestellte Geschichte auf pausiert zu lassen, insbesondere wenn ich hier aktiver User und Autor unterwegs bin! Ansonsten kann man die Kategorisierung meinetwegen auch gleich ganz weglassen, weil sie sowieso nicht korrekt ist! So viel Respekt müßte gegenüber dem Klientel, für das das Portal eigentlich erstellt worden ist, doch drin sein, oder?
Du - als Leser und Gelegenheitsautor - hast deine Meinung, ich - als aktiver Autor, der auch mal an Projekten mitmacht oder aus anderen Gründen noch nicht fertige Geschichten hochgeladen hat, die aber sicher nicht abgebrochen sind, sondern allenfalls pausieren - habe meine Meinung, und jetzt warte ich mal, bis sich jemand meldet, der wirklich etwas zu dem Problem sagen kann.
Eines darfst du - als Leser - nämlich dabei auch nicht vergessen, mal abgesehen davon, daß der Status »abgebrochen« bei vielen Geschichten schlichtweg NICHT KORREKT ist:
Du hast immer die Möglichkeit, einen Autoren anzuschreiben, wenn dich eine Geschichte interessiert. Machst du das bei einer abgebrochenen Geschichte? Wohl eher weniger, als bei einer pausierenden! Insbesondere, wenn sich in dem Profil nur abgebrochene Geschichten befinden. Zumindest ging es mit bislang so. Wenn der Autor aktiv und zuverlässig ist, dann wirst du von dort auch eine entsprechende Antwort bekommen, und vielleicht geht es in der Geschicht dadurch sogar schneller weiter.
@Staff:
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, Geschichten nur bei Schläfern auf abgebrochen zu setzen, dann wäre ich auch dafür. (Die gibt es ja, anhand des Log-In-Abgleiches.) Das wäre dann nämlich eine eindeutige Sache, die auch zuverlässig ist. Ich habe auch nichts dagegen, Geschichten »in Arbeit« generell nach einem gewissen Zeitablauf auf abgebrochen zu setzen, auch wenn ich das als aktiver Autor grenzwertig und jenseits guten Respekts empfinde. Aber dann habe ich als Autor immer noch die Möglichkeit, zu enscheiden, die Geschichten rauszufiltern und zumindest auf pausiert zu setzen. Es muß doch aber eine Möglichkeit geben, eine von mir selbst auf pausiert gestellte Geschichte auf pausiert zu lassen, insbesondere wenn ich hier aktiver User und Autor unterwegs bin! Ansonsten kann man die Kategorisierung meinetwegen auch gleich ganz weglassen, weil sie sowieso nicht korrekt ist! So viel Respekt müßte gegenüber dem Klientel, für das das Portal eigentlich erstellt worden ist, doch drin sein, oder?
♡ „Benton, stop that air strike!“ ● „It's too late, sir.“ ● „Well try, man, try!“ ●
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #47, verfasst am 02.04.2016 | 09:24 Uhr
Stimmt, Du wirst meine Meinung nicht ändern. Vor allem, da wir ein unterschiedliches Bild dieser Plattform haben.
Du glaubst, diese Plattform ist nur für Autoren, die nie mit dem Schreiben aufhören werden und nie andere Interessen haben werden.
Ich glaube, diese Plattform ist für alle, die sich an Fanfiction (und freie Arbeiten) versuchen und es der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen wollen.
Dies mache ich unter anderem daran fest, dass
- bei Registierung keinerlei Pflicht vorgeschrieben wird, Geschichten auch zu beenden.
- es keine keine Strafen dafür gibt, wenn eine Geschichte nicht beendet wird.
- eine Abmeldung jederzeit möglich ist.
- es genug Profile gibt, bei denen nicht eine einzige Geschichte abgeschlossen ist.
Was vielleicht eine Idee wär, wäre eine Art Alert für den Autor, wenn sich eine Geschichte auf abgebrochen stellt. Das würde Dir bei Deinem Problem ja schon helfen.
Du glaubst, diese Plattform ist nur für Autoren, die nie mit dem Schreiben aufhören werden und nie andere Interessen haben werden.
Ich glaube, diese Plattform ist für alle, die sich an Fanfiction (und freie Arbeiten) versuchen und es der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen wollen.
Dies mache ich unter anderem daran fest, dass
- bei Registierung keinerlei Pflicht vorgeschrieben wird, Geschichten auch zu beenden.
- es keine keine Strafen dafür gibt, wenn eine Geschichte nicht beendet wird.
- eine Abmeldung jederzeit möglich ist.
- es genug Profile gibt, bei denen nicht eine einzige Geschichte abgeschlossen ist.
Was vielleicht eine Idee wär, wäre eine Art Alert für den Autor, wenn sich eine Geschichte auf abgebrochen stellt. Das würde Dir bei Deinem Problem ja schon helfen.
Beiträge: 24994
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #48, verfasst am 02.04.2016 | 11:24 Uhr
Saakje
Bei mir hilft bei sowas auch immer ein Kalender ganz gut. Heutzutage müßte man sich das doch auch ins Handy eintragen können, mit 'Alarm'?
Die Stories hier stellen sich ja nicht schon nach ein paar Tagen auf abgebrochen.
Aber nun gut. Meine Stories stehen vermutlich auch auf abgebrochen, obwohl sie es nicht sind. Aber ich hab da irgendwie kein Problem, die von Zeit zu Zeit wieder zurückzustellen oder einfach so zu lassen. Bisher ist die welt jedenfalls noch nicht dadurch untergegangen, scheint es mir. 😉
Was vielleicht eine Idee wär, wäre eine Art Alert für den Autor, wenn sich eine Geschichte auf abgebrochen stellt. Das würde Dir bei Deinem Problem ja schon helfen.
Bei mir hilft bei sowas auch immer ein Kalender ganz gut. Heutzutage müßte man sich das doch auch ins Handy eintragen können, mit 'Alarm'?
Die Stories hier stellen sich ja nicht schon nach ein paar Tagen auf abgebrochen.
Aber nun gut. Meine Stories stehen vermutlich auch auf abgebrochen, obwohl sie es nicht sind. Aber ich hab da irgendwie kein Problem, die von Zeit zu Zeit wieder zurückzustellen oder einfach so zu lassen. Bisher ist die welt jedenfalls noch nicht dadurch untergegangen, scheint es mir. 😉
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 4594
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Saakje
Das ist nicht richtig! Ich sehe die Plattform hier genau für den gleichen Personenkreis wie du! Aber: Sollte beispielsweise ich heute auf die Idee kommen, daß das alles nichts (mehr) ist mit dem Schreiben, ich keine Lust mehr habe, oder sonstwie zu dem Schluß komme, daß meine Userschaft hier nicht (mehr) das ist, weswegen ich mich einst angemeldet habe, dann kann ich das entsprechend vrnünftig beenden! Ich setze einen entsprechenden Hinweis im Profil, aus dem das hervorgeht, und stelle bewußt meine Geschichten auf »abgebrochen«, weil ich weiß, daß ich sie sowieso nicht beenden werde, wenn ich sie nicht sowieso lösche! So macht man es mit Stil! Na klar können sich Interessen, Gegebenheiten usw. ändern! Das bedeutet aber nicht, daß man sang- und klanglos verschwinden muß nach dem Motto "Nach mir die Sintflut". Und das macht den feinen Unterschied! Du wirst lachen, es gibt genug Autoren, die es genauso machen: Dort findest du direkt im Profil einen Status Quo und weißt sofort Bescheid, daß sie nicht mehr aktiv sind! Und so viel Fairness kann man schon voraussetzen, wenn man sich irgendwo anmeldet. Wenn du ein Haus verläßt und nach Hause fährst, machst du doch auch die Haustür hinter dir zu, und läßt sie nicht offen stehen, damit sich jeder fragt, kommt sie noch mal wieder rein, oder?
Das gleiche gilt für aktive Autoren, die wirklich eine Geschichte nicht beenden wollen. Dafür ist der Status »abgebrochen« ja da: Daß ich mich aktiv entscheide, diese Geschichte wird nicht beendet! Aber das entscheide ich eben als Autor, und nicht das System! Genau darum geht es ja!
Saakje
Nein, das würde nicht helfen! Daß meine Geschichten auf abgebrochen stehen, sehe ich ja selbst! Ich habe nur besseres zu tun, als die gleichen Geschichten in regelmäßigen Abständen immer wieder auf pausiert umzustellen! In der Zeit möchte ich lieber Geschichten schreiben, eventuell auch mal eine von denen, die gerade pausiert! 😉
@Gaya Lupin:
Die Welt geht davon sicher nicht unter, da hast du Recht. Ich finde es nur ärgerlich, weil es einfach nicht stimmt und jemand anderes meint, mich und meine Arbeit einschätzen zu können (und wenn es das System ist). Gegenüber jemanden, der wirklich gewissenhaft ist (und mit Gewissenhaftigkeit meine ich nicht, liebe Saakje, daß man in seinem Leben nichts anderes mehr machen darf, als Geschichten zu schreiben, sondern daß man sich gewissenhaft an- und ebenso gewissenhaft wieder abmeldet, bzw. sein Profil entsprechend kennzeichnet, wenn man kein Interesse mehr hat, bevor man geht), ist es einfach respektlos, so behandelt zu werden.
Ich jedenfalls werde nicht meine Zeit opfern und ständig die gleichen Geschichten wieder umstellen. Ich werde bei Gelegenheit nur meinen Hinweis im Profil updaten, daß es bei mir keine abgebrochenen Geschichten gibt, es aus technischen Gründen aber wohl nicht möglich ist, die Geschichten entsprechend dauerhaft zu kennzeichnen und alle abgebrochen-Markierungen in meiner Liste Null und Nichtig sind. Das ist meine Kompromiß-Lösung, in der Hoffnung, daß die Leser das auch wahrnehmen. Wirft auch ein gutes Bild auf die Plattform. 😉
EDIT:
Lieber Staff, mir kommt da gerade noch eine andere Idee, die eigentlich umsetzbar sein müßte:
Wie wäre es, wenn man den Status »fertig gestellt«, »in Arbeit«, »pausiert« und »abgebrochen« dort beläßt, wo er hingehört: Bei dem Autoren/User.
Statt dessen fügt man eine 5. Kategorie ein mit dem Hinweis z.B. »Seit mehr als XX Tagen unbearbeitet (System)«, und diese greift bei »pausierenden« Geschichten nach einem bestimmten Zeitraum. (Geschichten in Arbeit werden ja erst auf pausiert umgestellt, richtig?) Daneben als Symbol eine Uhr, und alles ist gut. Der Sinn ist der gleiche, aber der Text ist neutral, und somit in beiden Fällen nicht unrichtig. Man kann sich immer noch entscheiden, ob man sie wieder umstellen möchte, fühlt sich aber in seiner Arbeit gewertschätzt, und als Leser muß man nicht rätseln, ob die Geschichte wirklich abgebrochen wurde oder nicht.
Bei der Gelegenheit möchte ich anmerken, daß die TV-Serie »Games of Thrones« mittlerweile die Romanreihe überholt hat! George R. R. Martin hat hoffentlich mittlerweile kein »abgebrochen« für seine Romanreihe erhalten, nur weil er noch nicht mit dem nächsten Band fertig ist.
Du glaubst, diese Plattform ist nur für Autoren, die nie mit dem Schreiben aufhören werden und nie andere Interessen haben werden.
Das ist nicht richtig! Ich sehe die Plattform hier genau für den gleichen Personenkreis wie du! Aber: Sollte beispielsweise ich heute auf die Idee kommen, daß das alles nichts (mehr) ist mit dem Schreiben, ich keine Lust mehr habe, oder sonstwie zu dem Schluß komme, daß meine Userschaft hier nicht (mehr) das ist, weswegen ich mich einst angemeldet habe, dann kann ich das entsprechend vrnünftig beenden! Ich setze einen entsprechenden Hinweis im Profil, aus dem das hervorgeht, und stelle bewußt meine Geschichten auf »abgebrochen«, weil ich weiß, daß ich sie sowieso nicht beenden werde, wenn ich sie nicht sowieso lösche! So macht man es mit Stil! Na klar können sich Interessen, Gegebenheiten usw. ändern! Das bedeutet aber nicht, daß man sang- und klanglos verschwinden muß nach dem Motto "Nach mir die Sintflut". Und das macht den feinen Unterschied! Du wirst lachen, es gibt genug Autoren, die es genauso machen: Dort findest du direkt im Profil einen Status Quo und weißt sofort Bescheid, daß sie nicht mehr aktiv sind! Und so viel Fairness kann man schon voraussetzen, wenn man sich irgendwo anmeldet. Wenn du ein Haus verläßt und nach Hause fährst, machst du doch auch die Haustür hinter dir zu, und läßt sie nicht offen stehen, damit sich jeder fragt, kommt sie noch mal wieder rein, oder?
Das gleiche gilt für aktive Autoren, die wirklich eine Geschichte nicht beenden wollen. Dafür ist der Status »abgebrochen« ja da: Daß ich mich aktiv entscheide, diese Geschichte wird nicht beendet! Aber das entscheide ich eben als Autor, und nicht das System! Genau darum geht es ja!
Saakje
Was vielleicht eine Idee wär, wäre eine Art Alert für den Autor, wenn sich eine Geschichte auf abgebrochen stellt. Das würde Dir bei Deinem Problem ja schon helfen.
Nein, das würde nicht helfen! Daß meine Geschichten auf abgebrochen stehen, sehe ich ja selbst! Ich habe nur besseres zu tun, als die gleichen Geschichten in regelmäßigen Abständen immer wieder auf pausiert umzustellen! In der Zeit möchte ich lieber Geschichten schreiben, eventuell auch mal eine von denen, die gerade pausiert! 😉
@Gaya Lupin:
Die Welt geht davon sicher nicht unter, da hast du Recht. Ich finde es nur ärgerlich, weil es einfach nicht stimmt und jemand anderes meint, mich und meine Arbeit einschätzen zu können (und wenn es das System ist). Gegenüber jemanden, der wirklich gewissenhaft ist (und mit Gewissenhaftigkeit meine ich nicht, liebe Saakje, daß man in seinem Leben nichts anderes mehr machen darf, als Geschichten zu schreiben, sondern daß man sich gewissenhaft an- und ebenso gewissenhaft wieder abmeldet, bzw. sein Profil entsprechend kennzeichnet, wenn man kein Interesse mehr hat, bevor man geht), ist es einfach respektlos, so behandelt zu werden.
Ich jedenfalls werde nicht meine Zeit opfern und ständig die gleichen Geschichten wieder umstellen. Ich werde bei Gelegenheit nur meinen Hinweis im Profil updaten, daß es bei mir keine abgebrochenen Geschichten gibt, es aus technischen Gründen aber wohl nicht möglich ist, die Geschichten entsprechend dauerhaft zu kennzeichnen und alle abgebrochen-Markierungen in meiner Liste Null und Nichtig sind. Das ist meine Kompromiß-Lösung, in der Hoffnung, daß die Leser das auch wahrnehmen. Wirft auch ein gutes Bild auf die Plattform. 😉
EDIT:
Lieber Staff, mir kommt da gerade noch eine andere Idee, die eigentlich umsetzbar sein müßte:
Wie wäre es, wenn man den Status »fertig gestellt«, »in Arbeit«, »pausiert« und »abgebrochen« dort beläßt, wo er hingehört: Bei dem Autoren/User.
Statt dessen fügt man eine 5. Kategorie ein mit dem Hinweis z.B. »Seit mehr als XX Tagen unbearbeitet (System)«, und diese greift bei »pausierenden« Geschichten nach einem bestimmten Zeitraum. (Geschichten in Arbeit werden ja erst auf pausiert umgestellt, richtig?) Daneben als Symbol eine Uhr, und alles ist gut. Der Sinn ist der gleiche, aber der Text ist neutral, und somit in beiden Fällen nicht unrichtig. Man kann sich immer noch entscheiden, ob man sie wieder umstellen möchte, fühlt sich aber in seiner Arbeit gewertschätzt, und als Leser muß man nicht rätseln, ob die Geschichte wirklich abgebrochen wurde oder nicht.
Bei der Gelegenheit möchte ich anmerken, daß die TV-Serie »Games of Thrones« mittlerweile die Romanreihe überholt hat! George R. R. Martin hat hoffentlich mittlerweile kein »abgebrochen« für seine Romanreihe erhalten, nur weil er noch nicht mit dem nächsten Band fertig ist.
♡ „Benton, stop that air strike!“ ● „It's too late, sir.“ ● „Well try, man, try!“ ●
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #50, verfasst am 02.04.2016 | 19:30 Uhr
- Leela -
Das umstellen dauert wie lange? 5 Sekunden? oder 10? Ich weiß es nicht, hab's noch nicht probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es deutlich länger ist.
Also etwa 10 Sekunden alle 6 Monaten sind es, die Dich daran hindern eine Geschichte weiterzuschreiben. Ich bin ... überrascht.
Was ich verstehen würde ist, wenn jemand (wie Du) viele verschiedene Geschichten hat und es als aufwändig empfindet immer nachzusschauen, ob sich eins umgestellt hat. Aber so eine Art Alarm hilft Dir ja nicht, findest Du.
Abgesehen davon: Nur weil Du und einige andere ihr Profil pflegen, tut es nicht jeder. Und wie gesagt: Ich habe in den Regeln nicht von Konventionalstrafen gelesen, wenn es jemand nicht tut. Daher wird sich meine Meinung nicht ändern.
Nein, das würde nicht helfen! Daß meine Geschichten auf abgebrochen stehen, sehe ich ja selbst! Ich habe nur besseres zu tun, als die gleichen Geschichten in regelmäßigen Abständen immer wieder auf pausiert umzustellen! In der Zeit möchte ich lieber Geschichten schreiben, eventuell auch mal eine von denen, die gerade pausiert! 😉
Das umstellen dauert wie lange? 5 Sekunden? oder 10? Ich weiß es nicht, hab's noch nicht probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es deutlich länger ist.
Also etwa 10 Sekunden alle 6 Monaten sind es, die Dich daran hindern eine Geschichte weiterzuschreiben. Ich bin ... überrascht.
Was ich verstehen würde ist, wenn jemand (wie Du) viele verschiedene Geschichten hat und es als aufwändig empfindet immer nachzusschauen, ob sich eins umgestellt hat. Aber so eine Art Alarm hilft Dir ja nicht, findest Du.
Abgesehen davon: Nur weil Du und einige andere ihr Profil pflegen, tut es nicht jeder. Und wie gesagt: Ich habe in den Regeln nicht von Konventionalstrafen gelesen, wenn es jemand nicht tut. Daher wird sich meine Meinung nicht ändern.