FanFiktion.de - Forum / Bücher - Eragon / Die Zwerge - Nur Nebencharakter oder wichtige Verbündete in Band 4?
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 13
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #1, verfasst am 28.07.2009 | 18:39 Uhr
Aloha alle miteinander^^
nachdem ich mir vor kurzem noch einmal den dritten Band von Eragon durchgelesen habe, hat mich eine Sache ne Zeit lang beschäftigt. Warum beschreibt Paolini die Wahl des neuen Zwergekönigs und Eragns Zeit bei den Zwergen so ausführlich? Also ich vermute ja, dass sie eine wichtige Rolle in Band 4 spielen werden und die Varden unterstützen. Vielleicht graben sich ein paar von ihnen ja in Galbatorix Burg und stehlen so das dritte Drachenei^^.
Oder hat er die Zeit bei den Zwergen einfach nur beschrieben, dass der dritte Band länger wird und das ganze ein Lückenfüller war? Das denk ich aber irgendwie net, wäre ja blöd des ganze so ausführlich zu beschreiben und dann die weiterhin nur so am Rand zu erwähnen.
Was ist eure Meinung dazu?
lg Schokomuffin^^
nachdem ich mir vor kurzem noch einmal den dritten Band von Eragon durchgelesen habe, hat mich eine Sache ne Zeit lang beschäftigt. Warum beschreibt Paolini die Wahl des neuen Zwergekönigs und Eragns Zeit bei den Zwergen so ausführlich? Also ich vermute ja, dass sie eine wichtige Rolle in Band 4 spielen werden und die Varden unterstützen. Vielleicht graben sich ein paar von ihnen ja in Galbatorix Burg und stehlen so das dritte Drachenei^^.
Oder hat er die Zeit bei den Zwergen einfach nur beschrieben, dass der dritte Band länger wird und das ganze ein Lückenfüller war? Das denk ich aber irgendwie net, wäre ja blöd des ganze so ausführlich zu beschreiben und dann die weiterhin nur so am Rand zu erwähnen.
Was ist eure Meinung dazu?
lg Schokomuffin^^
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #2, verfasst am 28.07.2009 | 19:44 Uhr
Ich glaube auch, dass die noch mal eine wichtige Rolle spielen.
Der Felsen von Kuthian, das klingt irgendwie zwergisch. Der wird wohl auch noch mal wichtig werden.
Der Felsen von Kuthian, das klingt irgendwie zwergisch. Der wird wohl auch noch mal wichtig werden.
Sinyar
Beitrag #3, verfasst am 28.07.2009 | 19:59 Uhr
ich denke auch, dass die Zwerge noch eine entscheidene Rolle spielen werden. Sonst wäre es ja auch nicht so wichtig gewesen wer den nun Zwergenkönig wird, da ja der eine die Varden nicht mehr unterstützen wollte, Orik aber. Ich denke auch, wäre das alles anders gekommen, also wenn Orik nicht König geworden wäre, wären die Varden im kampf gegen Galbatorix echt aufgeschmissen gewesen und die Zukunft für sie wäre auch nicht allzu rosig...
Beiträge: 117
Rang: Bravoleser
Beitrag #4, verfasst am 28.07.2009 | 20:24 Uhr
ich glaube ja, dass er die Bücher so ausgelegt hat, dass in jedem Band eines der Völker genauer vorgestellt wird... klingt erstmal komisch, ist aber doch so. Im ersten ging es hauptsächlich um Menschen, im zweiten hat Eragon lange Zeit bei den Elfen verbracht, im dritten kamen die Zwerge dran. Ich wüsste echt gern mal, ob an der Theorie was dran ist und dass er sich im vierten auf die Urgals konzentriert. das fänd ich echt mal cool. Was bislang so über die Kultur der Urgals berichtet wird, fand ich echt faszinierend.
aber die Zwerge werden ganz sicher entscheidend zum Sieg beitragen.
aber die Zwerge werden ganz sicher entscheidend zum Sieg beitragen.
"Der Beruf des Schreibens ist eine sehr heftige und fast unzerstörbare Leidenschaft, wenn sie sich eines armseligen Kopfes bemächtigt hat, ist sie nicht aufzuhalten."
- George Sand -
- George Sand -
green dragon
Beitrag #5, verfasst am 13.09.2009 | 11:05 Uhr
die Zwerge , ich schätze mal beides , sie werden schon etwas zum Sieg beitragen , aber wie viel?
Die werden schon wichtig werden .
Aber die Elfen und Mensc hen , werden wohl eine wichtigere Rolle spielen.
Die Elfen sind schnell und Magiebegabt und die Menschen gibt es so oft .
Die werden schon wichtig werden .
Aber die Elfen und Mensc hen , werden wohl eine wichtigere Rolle spielen.
Die Elfen sind schnell und Magiebegabt und die Menschen gibt es so oft .
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #6, verfasst am 13.09.2009 | 11:47 Uhr
Die Zwerge waren ja auch in den bisherigen Büchern wichtig- einmal ist da ja der Unterschlupf der Varden bei Tronjheim. Den mussten sie ja nach der Schlacht verlassen, weil man ja nicht mehr bleiben kann, wenn der Feind weiß, wo man steckt.
Dann haben sie auch im zweiten Band wieder ordentlich mitgemischt, auch wenn sie dafür mit dem Leben ihres Königs bezahlten.
Da Orik jetzt König ist, wäre es auch logisch, dass er Rache für Hrothgar will und sich daher mal Murtagh vorknöpfen möchte, was bedeutet, dass die Zwerge auch weiterhin mit von der Partie sein werden.
Dann haben sie auch im zweiten Band wieder ordentlich mitgemischt, auch wenn sie dafür mit dem Leben ihres Königs bezahlten.
Da Orik jetzt König ist, wäre es auch logisch, dass er Rache für Hrothgar will und sich daher mal Murtagh vorknöpfen möchte, was bedeutet, dass die Zwerge auch weiterhin mit von der Partie sein werden.
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 2721
Rang: Literaturgenie
Beitrag #7, verfasst am 01.11.2009 | 21:23 Uhr
Skadi
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber du hast Recht. Ich fand die Urgals auch interessant, doch möchte ich einerseits nicht alles von ihnen wissen. Da sollte sich CP zurückhalten, ein bisschen Geheimhaltung muss ja sein.
ich glaube ja, dass er die Bücher so ausgelegt hat, dass in jedem Band eines der Völker genauer vorgestellt wird... klingt erstmal komisch, ist aber doch so. Im ersten ging es hauptsächlich um Menschen, im zweiten hat Eragon lange Zeit bei den Elfen verbracht, im dritten kamen die Zwerge dran. Ich wüsste echt gern mal, ob an der Theorie was dran ist und dass er sich im vierten auf die Urgals konzentriert. das fänd ich echt mal cool. Was bislang so über die Kultur der Urgals berichtet wird, fand ich echt faszinierend.
aber die Zwerge werden ganz sicher entscheidend zum Sieg beitragen.
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber du hast Recht. Ich fand die Urgals auch interessant, doch möchte ich einerseits nicht alles von ihnen wissen. Da sollte sich CP zurückhalten, ein bisschen Geheimhaltung muss ja sein.
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #8, verfasst am 02.11.2009 | 15:45 Uhr
Genau, wenn man eine Fantasy-Welt restlos aufklärt, ist der Zauber raus...
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 117
Rang: Bravoleser
Beitrag #9, verfasst am 06.11.2009 | 16:01 Uhr
Kazumi-san
Du hast natürlich Recht. Aber es gibt allgemein so wenig, was wir wissen. Auch nach ca. nem halben Jahr, das Eragon bei den Elfen verbracht hat, hat er gerade mal an der Oberfläche der Geheimnisse eines uralten Volkes gekratzt. Ebenso wie die Zwerge: Da hat man auch nur einen oberflächlichen Einblick in ihr Leben bekommen. Von "restlos aufklären" kann da keine Rede sein.
Genau, wenn man eine Fantasy-Welt restlos aufklärt, ist der Zauber raus...
Du hast natürlich Recht. Aber es gibt allgemein so wenig, was wir wissen. Auch nach ca. nem halben Jahr, das Eragon bei den Elfen verbracht hat, hat er gerade mal an der Oberfläche der Geheimnisse eines uralten Volkes gekratzt. Ebenso wie die Zwerge: Da hat man auch nur einen oberflächlichen Einblick in ihr Leben bekommen. Von "restlos aufklären" kann da keine Rede sein.
"Der Beruf des Schreibens ist eine sehr heftige und fast unzerstörbare Leidenschaft, wenn sie sich eines armseligen Kopfes bemächtigt hat, ist sie nicht aufzuhalten."
- George Sand -
- George Sand -
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #10, verfasst am 06.11.2009 | 16:03 Uhr
Mmmh das stimmt auch wieder.
Zum Beispiel würde mich mal das Leben von Vanir außerhalb seiner Trainigseinheiten bzw. Streitszenen mit Eragon interessieren.
Zum Beispiel würde mich mal das Leben von Vanir außerhalb seiner Trainigseinheiten bzw. Streitszenen mit Eragon interessieren.
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #11, verfasst am 05.12.2010 | 14:44 Uhr
ja ich denke auch dass die zwerge auf jeden fall eine
wichtige role im 4. band spielen werden
wichtige role im 4. band spielen werden
Vielleicht ist ja nichts so wie wir alle denken
Philomel Magica
Beitrag #12, verfasst am 09.02.2011 | 15:21 Uhr
Ich stimme euch allen zu das die Zwerge noch eine wichtige Rolle spielen werden...
Aber hey... mir war vorher noch nie aufgefallen das in jedem Band ein anderes Volk
beschrieben wird, dann könnten es im 4. ja die Drachen sein. Mit der Rückkehr der wilden
Drachen und dem ganzen PiPaPo...
Den Zwergen traue ich aber auch zu das die noch irgendwo Dracheneier versteckt haben... ohne weiteres... Die mögen zwar keine Drachen, dafür aber Edelsteine.... Und wie sehen Dracheneier aus? Richtig- wie übergroße Edelsteine...
Aber hey... mir war vorher noch nie aufgefallen das in jedem Band ein anderes Volk
beschrieben wird, dann könnten es im 4. ja die Drachen sein. Mit der Rückkehr der wilden
Drachen und dem ganzen PiPaPo...
Den Zwergen traue ich aber auch zu das die noch irgendwo Dracheneier versteckt haben... ohne weiteres... Die mögen zwar keine Drachen, dafür aber Edelsteine.... Und wie sehen Dracheneier aus? Richtig- wie übergroße Edelsteine...
Beiträge: 2284
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #13, verfasst am 11.02.2011 | 16:10 Uhr
Moonligth
Das stimmt, jedes Buch wird ein anderes Volk beleuchtet, aber im 4, sind es nicht die Drachen, dazu hat CP sich schon habwegs geäußert.
Skulblakas
Außerdem sollen die Werkatzen wohl eine größere Rolle bekommen, also würde ich sagen, dass die Zwerge mit ihrer bissherigen Rolle (die definitiv keine kleine war) auskommen müssen.
Moonligth
Allerdings war Eragon noch ein vollkommener Mensch, als er Saphiras Ei sah. Die Zwerge haben ziemlich geübte Augen und ein Drachenei ist kein Edelstein, also betrachten sie es m.M.n. entweder als unbrauchbaren Abfall, oder wirklich als Kostbarkeit, aber ich schätze, dann hätten sie das EI schon in eines ihrer Kunstwerke eingebat und irgendeiner von den Varden hätte es schon entdeckt.
Außer natürlich, wenn es diese den Varden feindlich gesinnte Clan hat...
Aber hey... mir war vorher noch nie aufgefallen das in jedem Band ein anderes Volk beschrieben wird, dann könnten es im 4. ja die Drachen sein. Mit der Rückkehr der wilden Drachen und dem ganzen PiPaPo...
Das stimmt, jedes Buch wird ein anderes Volk beleuchtet, aber im 4, sind es nicht die Drachen, dazu hat CP sich schon habwegs geäußert.
Skulblakas
Es wird als Überraschung eine neue Spezies geben (das Graue Volk?)
Außerdem sollen die Werkatzen wohl eine größere Rolle bekommen, also würde ich sagen, dass die Zwerge mit ihrer bissherigen Rolle (die definitiv keine kleine war) auskommen müssen.
Moonligth
Den Zwergen traue ich aber auch zu das die noch irgendwo Dracheneier versteckt haben... ohne weiteres... Die mögen zwar keine Drachen, dafür aber Edelsteine.... Und wie sehen Dracheneier aus? Richtig- wie übergroße Edelsteine...
Allerdings war Eragon noch ein vollkommener Mensch, als er Saphiras Ei sah. Die Zwerge haben ziemlich geübte Augen und ein Drachenei ist kein Edelstein, also betrachten sie es m.M.n. entweder als unbrauchbaren Abfall, oder wirklich als Kostbarkeit, aber ich schätze, dann hätten sie das EI schon in eines ihrer Kunstwerke eingebat und irgendeiner von den Varden hätte es schon entdeckt.
Außer natürlich, wenn es diese den Varden feindlich gesinnte Clan hat...
Eigentlich ist es eine Liebesgeschichte, aber dummerweise stirbt die Protagonistin durch Verschulden ihres Partners. Passiert.
Saphirame
Beitrag #14, verfasst am 21.09.2011 | 19:50 Uhr
Woa, das hier jetzt Vermutungen aufgestellt werden, dass die Zwerge Eier zurück halten, heftig :o
Ein bisschen mehr Vertrauen in die Zwergenwelt, wenn ich bitten darf! ^^
Nein, jetzt im Ernst, ich denke, das den Zwergen im 4.Teil ihre Rolle als wichtige Streitmacht, Verbündete und Freunde schon gerecht werden. Sie werden eine große Rolle spielen müssen, da sie einer der wichtigsten Verbündeten der Vaden sind, zsm mit den Elfen, versteht sich. Und was die Unruhen angeht, die Az Swelden rak Anuhín werden ja sowieso ignoriert, und ich Vertraue Orik gut genug, um daran zu glauben, das die Zwerge den Vaden nicht in den Rücken fallen werden. ;)
Ein bisschen mehr Vertrauen in die Zwergenwelt, wenn ich bitten darf! ^^
Nein, jetzt im Ernst, ich denke, das den Zwergen im 4.Teil ihre Rolle als wichtige Streitmacht, Verbündete und Freunde schon gerecht werden. Sie werden eine große Rolle spielen müssen, da sie einer der wichtigsten Verbündeten der Vaden sind, zsm mit den Elfen, versteht sich. Und was die Unruhen angeht, die Az Swelden rak Anuhín werden ja sowieso ignoriert, und ich Vertraue Orik gut genug, um daran zu glauben, das die Zwerge den Vaden nicht in den Rücken fallen werden. ;)
Beiträge: 23
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #15, verfasst am 18.11.2013 | 20:27 Uhr
Ich bin ein absoluter Zwergen Fan :DS nicht nbur in Eragon sondern überall :D ( sogar in Schneewitchen xD) ich finde sie sollten eine zentralere rolle bekommen schlieslich haben sie den Varden jahrelang zuflucht gewährt
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #16, verfasst am 29.05.2014 | 21:38 Uhr
Toekk
Als ich das gelesen habe, dachte ich mir Stimmt! Menschen, Elfen, Zwerge, Drachen.
... oh, die Theorie geht von den Urgals aus. Die Kultur wurde ja durch Roran zumindest oberflächlich im 3. Teil offengelegt, aber sie erfahren ja wirklich keine ausreichende Zuwendung. Darum habe ich auch meine FF über sie gemacht. Ich finde dieses Volk so faszinierend, aber Paolini ist/ war offensichtlich nicht in der Lage, ander Formen von Lebewesen darzustellen. Er hat zu menschliche Denkmuster, von denen er nicht abweichen kann und die alle Lebewesen seiner Geschichte Menschlich machen. Ein Volk zu erschaffen, dass gerade nicht menschlich ist, finde ich aber gerade faszinierend.
Btw.: Ich finde es auch faszinierend, die Mutmaßungen vergangener Zeiten zu lesen. :D
ich glaube ja, dass er die Bücher so ausgelegt hat, dass in jedem Band eines der Völker genauer vorgestellt wird... klingt erstmal komisch, ist aber doch so. Im ersten ging es hauptsächlich um Menschen, im zweiten hat Eragon lange Zeit bei den Elfen verbracht, im dritten kamen die Zwerge dran. Ich wüsste echt gern mal, ob an der Theorie was dran ist und dass er sich im vierten auf die Urgals konzentriert. das fänd ich echt mal cool. Was bislang so über die Kultur der Urgals berichtet wird, fand ich echt faszinierend.
aber die Zwerge werden ganz sicher entscheidend zum Sieg beitragen.
Als ich das gelesen habe, dachte ich mir Stimmt! Menschen, Elfen, Zwerge, Drachen.
... oh, die Theorie geht von den Urgals aus. Die Kultur wurde ja durch Roran zumindest oberflächlich im 3. Teil offengelegt, aber sie erfahren ja wirklich keine ausreichende Zuwendung. Darum habe ich auch meine FF über sie gemacht. Ich finde dieses Volk so faszinierend, aber Paolini ist/ war offensichtlich nicht in der Lage, ander Formen von Lebewesen darzustellen. Er hat zu menschliche Denkmuster, von denen er nicht abweichen kann und die alle Lebewesen seiner Geschichte Menschlich machen. Ein Volk zu erschaffen, dass gerade nicht menschlich ist, finde ich aber gerade faszinierend.
Btw.: Ich finde es auch faszinierend, die Mutmaßungen vergangener Zeiten zu lesen. :D
- Jack -
Seite: 1