Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 146
Rang: Datentypist
Beitrag #1, verfasst am 24.01.2016 | 15:18 Uhr
Gestern war ja das Abfahrtsrennen von Kitzbühel. Zuerst war ich ein bisschen traurig, dass ich keine Zeit hatte, es anzuschauen, aber als ich heute dann diese Bilder von den Horrorstürzen gesehen habe, war ich schockiert.
Ja, Abfahrtsrennen sind spektakulär und gefährlich und ja, da kann es zu schweren Stürzen und Verletzungen kommen.
Aber in diesem Fall geht es den Veranstaltern nicht um die Läufer und deren Sicherheit, sondern nur um das Spektakel. Das haben auch die Läufer selbst gesagt.
Nee, so etwas macht mich echt sauer, wenn ein Veranstalter nur wegen dem prominenten Publikum auf Teufel komm raus ein Rennen immer spektakulärer und gefährlicher gestaltet ohne Rücksicht auf Verluste.
Gestern war das Wetter nicht optimal, aber man kann den Läufern die Sache mit der schlechten Sicht durchaus erleichtern, indem man wenigstens an solchen Schlüsselstellen den Schnee einfärbt. Dann sieht man auch Schläge oder Kompressionen, wenn die Strecke im Schatten liegt. Einfach aber effektiv.
Ich wünsche allen verletzten Rennläufern, egal wo sie herkommen, gute Besserung und hoffe, sie alle kommen schnell wieder auf die Bretter (ich weiß, bei Kreuzbandrissen dauert das leider viel zu lange).
Ja, Abfahrtsrennen sind spektakulär und gefährlich und ja, da kann es zu schweren Stürzen und Verletzungen kommen.
Aber in diesem Fall geht es den Veranstaltern nicht um die Läufer und deren Sicherheit, sondern nur um das Spektakel. Das haben auch die Läufer selbst gesagt.
Nee, so etwas macht mich echt sauer, wenn ein Veranstalter nur wegen dem prominenten Publikum auf Teufel komm raus ein Rennen immer spektakulärer und gefährlicher gestaltet ohne Rücksicht auf Verluste.
Gestern war das Wetter nicht optimal, aber man kann den Läufern die Sache mit der schlechten Sicht durchaus erleichtern, indem man wenigstens an solchen Schlüsselstellen den Schnee einfärbt. Dann sieht man auch Schläge oder Kompressionen, wenn die Strecke im Schatten liegt. Einfach aber effektiv.
Ich wünsche allen verletzten Rennläufern, egal wo sie herkommen, gute Besserung und hoffe, sie alle kommen schnell wieder auf die Bretter (ich weiß, bei Kreuzbandrissen dauert das leider viel zu lange).
Beiträge: 24994
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #2, verfasst am 24.01.2016 | 15:26 Uhr
So schlimm das auch ist, aber ich versteh gerade nicht, wozu das einen extra Thread braucht. Hätts da nicht auch der Aufreg-Thread getan? Oder soll hier über die Stürze oder Ski Alpin allgemein diskutiert werden?
Ich guck sowas nur ab & zu, weil mein Kater das interessant findet, wenn die Skiläufer da die Hänge runterdüsen. Gestern hab ichs nicht geguckt und wenn ich das höre, wars wohl auch gut so.
Ich guck sowas nur ab & zu, weil mein Kater das interessant findet, wenn die Skiläufer da die Hänge runterdüsen. Gestern hab ichs nicht geguckt und wenn ich das höre, wars wohl auch gut so.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 146
Rang: Datentypist
Beitrag #3, verfasst am 24.01.2016 | 16:41 Uhr
Nun, es gab noch keinen Thread über Ski Alpin und es muss hier ja nicht nur um das Rennen von gestern gehen. Es soll ja auch Leute geben, die diesen Sport selbst ausüben.
Beiträge: 24
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #4, verfasst am 30.07.2016 | 23:43 Uhr
Ich weiß ich bin spät (seehr spät) aber ich habe das ganze Forum erst jetzt gefunden *lach*
Um nochmal auf's Hahnenkammrennen zurück zu kommen: Man muss dabei auch ganz klar sehen, dass viele Athleten alles dafür geben würden, diesen Hang zu fahren. Diese Strecke hat eine unglaubliche Tradition und ist auch für die Rennläufer was besonderes. Trotzdem muss, bei all der Show und all dem Spektakel auch mal ein Punkt erreicht werden an dem man sagt, dass es nicht mehr geht.
Vor 2 Jahren wurde der Start wegen schlechter Sicht weiter nach unten verlegt und auch wenn es die richtige Entscheidung war, da die Sicht katastrophal war, war das restliche Rennen nicht mehr wirklich interessant. Da ist halt die Grenze zwischen Genial und Wahnsinn sehr dünn.
Klar, war die ,,verkürzte Streif" besser als nichts, aber enttäuschend war es schon und deswegen war eigentlich klar: Solange die Bedingungen halbwegs akzeptabel sind, wird gestartet.
Wurde dann ja auch. Nur hätte es auch dieses Jahr einen Abbruch geben müssen. Leider waren 3 Stürze nötig um das auch den Veranstaltern klar zu machen. Oder eben eine bessere Einfärbung dieser Kompression, die da so vielen das Kreuzband gekostet hat - wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob es dass was genützt hätte. Die Farbe ist teilweise nämlich sehr verschommen und kaum im Schnee sichtbar. Für die ersten Startnummern vielleicht noch, aber je weiter hinten man startet...da erkennt man dann Bodenwellen auch mit Farbe drauf nicht.
Das Problem war, dass nicht nur die Sicht nicht atemberaubend war, sondern der Hang aufgrund von mangelndem Schnee nicht gut genug präpariert war. Es waren von Anfang an tiefe Schläge drin, die es so nicht geben darf. Und ein Hang wie die Streif macht man nicht einfach mal so schön, wenn kein Schnee drauf ist...
Nächstes Jahr werden allerdings wieder alle oben am Start stehen und sich runter stürzen. Weil sie alle wissen, was für ein Risiko sie eingehen.
Jeder der die Streif schon einmal live gesehen hat oder sogar teilweise runtergefahren ist weiß, dass es verdammt steil, verdammt eisig und sau schnell ist. Das kommt im Fernsehen gar nicht rüber. Da hat man manchmal auch keine Zeit mehr etwas auszugleichen oder zu reagieren wenn der Ski auf einmal ,,greift".
Ich hoffe einfach, dass auch in Zukunft weiter an der Sicherheit gearbeitet wird. Ein gewisses Risiko kann man aber nicht komplett ausschließen, weil das auch unweigerlich mit dem Sport verbunden ist. Das gilt für alle Sportarten, nur für manche mehr als andere (Motorsport ist da auch so eine Sache).
Wie bereits gesagt: Wenn man wirklich Rennen fährt, dann weiß man in der Regel, was man da macht. Ich stehe auch am Start oben und habe ein wenig Bammel und weiß was alles passieren kann. Das hindert mich auch nicht daran es beim nächsten Mal wieder zu machen - und ich werde noch nicht einmal dafür bezahlt :D.
Würde mich freuen, wenn sich hier vielleicht doch noch der ein oder andere Skifahrer findet - oder jemand, der auch Ski Alpin verfolgt.
Ach ja, vielleicht so als Neuigkeit (verspätet): Die drei Fahrer (Svindal, Streitberger, Reichelt) wollen in der Saison 2016/17 wieder startet und befinden sich mittlerweile alle wieder im ersten Training.
Um nochmal auf's Hahnenkammrennen zurück zu kommen: Man muss dabei auch ganz klar sehen, dass viele Athleten alles dafür geben würden, diesen Hang zu fahren. Diese Strecke hat eine unglaubliche Tradition und ist auch für die Rennläufer was besonderes. Trotzdem muss, bei all der Show und all dem Spektakel auch mal ein Punkt erreicht werden an dem man sagt, dass es nicht mehr geht.
Vor 2 Jahren wurde der Start wegen schlechter Sicht weiter nach unten verlegt und auch wenn es die richtige Entscheidung war, da die Sicht katastrophal war, war das restliche Rennen nicht mehr wirklich interessant. Da ist halt die Grenze zwischen Genial und Wahnsinn sehr dünn.
Klar, war die ,,verkürzte Streif" besser als nichts, aber enttäuschend war es schon und deswegen war eigentlich klar: Solange die Bedingungen halbwegs akzeptabel sind, wird gestartet.
Wurde dann ja auch. Nur hätte es auch dieses Jahr einen Abbruch geben müssen. Leider waren 3 Stürze nötig um das auch den Veranstaltern klar zu machen. Oder eben eine bessere Einfärbung dieser Kompression, die da so vielen das Kreuzband gekostet hat - wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob es dass was genützt hätte. Die Farbe ist teilweise nämlich sehr verschommen und kaum im Schnee sichtbar. Für die ersten Startnummern vielleicht noch, aber je weiter hinten man startet...da erkennt man dann Bodenwellen auch mit Farbe drauf nicht.
Das Problem war, dass nicht nur die Sicht nicht atemberaubend war, sondern der Hang aufgrund von mangelndem Schnee nicht gut genug präpariert war. Es waren von Anfang an tiefe Schläge drin, die es so nicht geben darf. Und ein Hang wie die Streif macht man nicht einfach mal so schön, wenn kein Schnee drauf ist...
Nächstes Jahr werden allerdings wieder alle oben am Start stehen und sich runter stürzen. Weil sie alle wissen, was für ein Risiko sie eingehen.
Jeder der die Streif schon einmal live gesehen hat oder sogar teilweise runtergefahren ist weiß, dass es verdammt steil, verdammt eisig und sau schnell ist. Das kommt im Fernsehen gar nicht rüber. Da hat man manchmal auch keine Zeit mehr etwas auszugleichen oder zu reagieren wenn der Ski auf einmal ,,greift".
Ich hoffe einfach, dass auch in Zukunft weiter an der Sicherheit gearbeitet wird. Ein gewisses Risiko kann man aber nicht komplett ausschließen, weil das auch unweigerlich mit dem Sport verbunden ist. Das gilt für alle Sportarten, nur für manche mehr als andere (Motorsport ist da auch so eine Sache).
Wie bereits gesagt: Wenn man wirklich Rennen fährt, dann weiß man in der Regel, was man da macht. Ich stehe auch am Start oben und habe ein wenig Bammel und weiß was alles passieren kann. Das hindert mich auch nicht daran es beim nächsten Mal wieder zu machen - und ich werde noch nicht einmal dafür bezahlt :D.
Würde mich freuen, wenn sich hier vielleicht doch noch der ein oder andere Skifahrer findet - oder jemand, der auch Ski Alpin verfolgt.
Ach ja, vielleicht so als Neuigkeit (verspätet): Die drei Fahrer (Svindal, Streitberger, Reichelt) wollen in der Saison 2016/17 wieder startet und befinden sich mittlerweile alle wieder im ersten Training.
"The only thing that separates your railroad from mine, is time."
Seite: 1