Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #1, verfasst am 26.01.2016 | 10:38 Uhr
Ich dachte, ich mache einmal einen Thread zu Shadowrun auf, da es aktuell definitiv mein liebstes Rollenspiel-Regelwerk ist.
Da ich persönlich ja Cyberpunk-Dystopien schon seit meiner Kindheit liebe, war Shadowrun ja praktisch wie für mich gemacht :P
Im Moment spiele ich mit unserer aktuellen Runde schon ein Jahr, wenngleich mein Freund und ich gerade unsere Charaktere auswechseln, weil unsere alten Charaktere irgendwie im Vergleich zur Gruppe überpowert geworden sind (und wir haben keine Ahnung, wie das passiert ist, da wir Karma kommunistisch verteilt haben, aber egal...). Ich habe hier nun schon einmal eine Vorgeschichte zu meinem Charakter geschrieben und schreibe aktuell effektiv daran, die Taten unserer Charaktere einmal in schriftlicher Form festzuhalten.
Was ich im Moment ja irgendwie nervig finde, sind Leute im US Fandom, die immer so tun, als wäre es wegen Dystopie verboten, idealistische Charaktere zu spielen. Natürlich werden diese Charaktere immer mehr Probleme in der Welt haben, aber hey, egal unter welchen historischen Regime, da waren immer idealisten, nicht?
Na ja, wie sieht es bei euch aus? Spielt hier noch jemand Shadowrun und wenn ja, welche Edition?
Da ich persönlich ja Cyberpunk-Dystopien schon seit meiner Kindheit liebe, war Shadowrun ja praktisch wie für mich gemacht :P
Im Moment spiele ich mit unserer aktuellen Runde schon ein Jahr, wenngleich mein Freund und ich gerade unsere Charaktere auswechseln, weil unsere alten Charaktere irgendwie im Vergleich zur Gruppe überpowert geworden sind (und wir haben keine Ahnung, wie das passiert ist, da wir Karma kommunistisch verteilt haben, aber egal...). Ich habe hier nun schon einmal eine Vorgeschichte zu meinem Charakter geschrieben und schreibe aktuell effektiv daran, die Taten unserer Charaktere einmal in schriftlicher Form festzuhalten.
Was ich im Moment ja irgendwie nervig finde, sind Leute im US Fandom, die immer so tun, als wäre es wegen Dystopie verboten, idealistische Charaktere zu spielen. Natürlich werden diese Charaktere immer mehr Probleme in der Welt haben, aber hey, egal unter welchen historischen Regime, da waren immer idealisten, nicht?
Na ja, wie sieht es bei euch aus? Spielt hier noch jemand Shadowrun und wenn ja, welche Edition?
uuuuuu
Beitrag #2, verfasst am 26.01.2016 | 10:48 Uhr
Ich würde spielen wenn ich eine Gruppe hätte. Und der Grund wieso einige Charaktere den erst der Gruppe überflügeln ? Nun Erwachte hängen die nicht Erwachten früher oder später an. (hab ich gehört )
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #3, verfasst am 26.01.2016 | 17:56 Uhr
uuuuuu
Wo suchst du denn? Gibt es bei dir in der Nähe einen Comic oder gar einen Rollenspielladen? Da kann man oft gut aushängen :D
uuuuuu
Nope, das ist es bei uns definitiv nicht. Beide Charaktere, die den Rest der Gruppe hinter sich gelassen haben sind vollkommen mundan. Unserer Schamane ist sogar so ziemlich der schwächste Charakter der Truppe (wobei das auch dran liegt, dass der Spieler bei sämtlichen angesetzten Initiierungen nicht konnte - weshalb der Charakter auch nach einem Jahr Spiel nicht gesteigert wurde...)
Ich würde spielen wenn ich eine Gruppe hätte.
Wo suchst du denn? Gibt es bei dir in der Nähe einen Comic oder gar einen Rollenspielladen? Da kann man oft gut aushängen :D
uuuuuu
Und der Grund wieso einige Charaktere den erst der Gruppe überflügeln ? Nun Erwachte hängen die nicht Erwachten früher oder später an. (hab ich gehört )
Nope, das ist es bei uns definitiv nicht. Beide Charaktere, die den Rest der Gruppe hinter sich gelassen haben sind vollkommen mundan. Unserer Schamane ist sogar so ziemlich der schwächste Charakter der Truppe (wobei das auch dran liegt, dass der Spieler bei sämtlichen angesetzten Initiierungen nicht konnte - weshalb der Charakter auch nach einem Jahr Spiel nicht gesteigert wurde...)
Beiträge: 2754
Rang: Literaturgenie
Kein Player, aber die Romane habe ich in meinen Teenie-Jahren verschlugen und es ist noch immer mein liebstes Fandom in Sachen CyberPunk.
Schöner kreativer Mix aus Fantasy und SciFi, mit einer (teilweise erschreckend) glaubhaften Korpokratie-Hintergrundgeschichte.
Trotzdem, diese Anzahl von Nationalstaaten, Konzernen, Verbrechersyndikaten und sonstigen Intressengruppe baut großartig eine multipolare Weltordnung auf und so etwas mag ich ganz extrem. Ganz einfach wegen der vielen Abwechslung und dem Realismus.
Ich weiß nicht ob sich storytechnisch in den letzten paar Jahren was getan hat und wie lebendig das Fandom noch ist, aber in meinem Herzen hat Shadowrun immer noch einen besonderen Platz.☺
Schöner kreativer Mix aus Fantasy und SciFi, mit einer (teilweise erschreckend) glaubhaften Korpokratie-Hintergrundgeschichte.
Trotzdem, diese Anzahl von Nationalstaaten, Konzernen, Verbrechersyndikaten und sonstigen Intressengruppe baut großartig eine multipolare Weltordnung auf und so etwas mag ich ganz extrem. Ganz einfach wegen der vielen Abwechslung und dem Realismus.
Ich weiß nicht ob sich storytechnisch in den letzten paar Jahren was getan hat und wie lebendig das Fandom noch ist, aber in meinem Herzen hat Shadowrun immer noch einen besonderen Platz.☺
uuuuuu
Beitrag #5, verfasst am 13.03.2017 | 19:17 Uhr
4 war besser als 5.
Beiträge: 4
Rang: Analphabet
Beitrag #6, verfasst am 16.10.2021 | 14:14 Uhr
Leider bisher weder Spieler noch Meister, aber ich liebe das Universum. Ich hoffe mal, dass es dieses Jahr endlich mal klappt und ich Leute dafür finde.
Beiträge: 57
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #7, verfasst am 20.10.2021 | 15:53 Uhr
Langjähriger Spieler und Meister hier.
Meiner Erfahrung nach sind "idealistische Charaktere" ein riesiger Spaß zum Spielen. Gerade wenn die Jobs moralisch verwerflich sind. Als Spieler spiele ich gerne Charaktere die bestimmte Ideale/Prinzipien haben und dann halt in der harten Welt der Schatten klarkommen müssen. Als Meister hingegen gebe ich gerne auch mal eine Gelegenheit für die Spieler Ideale auszuspielen.
Ich hatte mal in meiner SR4 Kampange einen Mr. Johnson, welcher für die ersten paar Missionen als Kontakt diente, um kleinere bürokratische Probleme zu lösen oder Videoaufnahmen von Regierungskameras löschen zu lassen etc. an sich habe ich ihn als korrupten, komerziellen Bürokraten gespielt, dem egal war WER etwas wollte und WAS er wollte - solange er bezahlt. Sie trafen sich mit ihm immer in einem Apartment außerhalb von Hamburg.
Vor der ersten Begegnung des Wohnblocks beschrieb ich, wie eine Gruppe Kinder einen Kuchenbarsar veranstaltete, um sich eine Ausbildung leisten zu können. Es war damals als Meta-Joke gedacht, weil einer der Spieler am Tisch Geburtstag hatte und Kuchen mitgebracht hat. Während dem Briefing aß ich eben Kuchen und meinte dann einfach: "Ihr seht den etwas beleibteren Johnson hinter seinem Schreibtisch sitzen und mehrere Stücker Kuchen vertilgen" - was er dann auch während des Meetings weitertat.
In einer späteren Mission entdeckte die Gruppe einen Dossier zu diesem Johnson und auch seine ID etc. aka. Erpressungsmaterial vom Feinsten. Die Gruppe diskutierte was sie tun wollten. Eine der Spielerinnen, die akribisch Notizen machte, hatte sich das mit dem Kuchen notiert und daraus geschlossen, dass er sich für die Ausbildung von Kindern einsetzt und deswegen den Kuchen gekauft hat. Aus einem Meta-Joke wurde eine Stunde diskussion, gefolgt von einem Hack-Angriff auf die Hilfsorganisation die für den Basar verantwortlich war, um rauszufinden ob dieser Johnson Geld spendet dorthin, einfach nur um herauszufinden ob er dieser Kerl ganz versteckt ebenfalls Ideale hat oder er nur Kuchen wollte...
...long Story short: Ein Stück Kuchen hat einen Johnson davor bewahrt von Runnern erpresst zu werden!
Meiner Erfahrung nach sind "idealistische Charaktere" ein riesiger Spaß zum Spielen. Gerade wenn die Jobs moralisch verwerflich sind. Als Spieler spiele ich gerne Charaktere die bestimmte Ideale/Prinzipien haben und dann halt in der harten Welt der Schatten klarkommen müssen. Als Meister hingegen gebe ich gerne auch mal eine Gelegenheit für die Spieler Ideale auszuspielen.
Ich hatte mal in meiner SR4 Kampange einen Mr. Johnson, welcher für die ersten paar Missionen als Kontakt diente, um kleinere bürokratische Probleme zu lösen oder Videoaufnahmen von Regierungskameras löschen zu lassen etc. an sich habe ich ihn als korrupten, komerziellen Bürokraten gespielt, dem egal war WER etwas wollte und WAS er wollte - solange er bezahlt. Sie trafen sich mit ihm immer in einem Apartment außerhalb von Hamburg.
Vor der ersten Begegnung des Wohnblocks beschrieb ich, wie eine Gruppe Kinder einen Kuchenbarsar veranstaltete, um sich eine Ausbildung leisten zu können. Es war damals als Meta-Joke gedacht, weil einer der Spieler am Tisch Geburtstag hatte und Kuchen mitgebracht hat. Während dem Briefing aß ich eben Kuchen und meinte dann einfach: "Ihr seht den etwas beleibteren Johnson hinter seinem Schreibtisch sitzen und mehrere Stücker Kuchen vertilgen" - was er dann auch während des Meetings weitertat.
In einer späteren Mission entdeckte die Gruppe einen Dossier zu diesem Johnson und auch seine ID etc. aka. Erpressungsmaterial vom Feinsten. Die Gruppe diskutierte was sie tun wollten. Eine der Spielerinnen, die akribisch Notizen machte, hatte sich das mit dem Kuchen notiert und daraus geschlossen, dass er sich für die Ausbildung von Kindern einsetzt und deswegen den Kuchen gekauft hat. Aus einem Meta-Joke wurde eine Stunde diskussion, gefolgt von einem Hack-Angriff auf die Hilfsorganisation die für den Basar verantwortlich war, um rauszufinden ob dieser Johnson Geld spendet dorthin, einfach nur um herauszufinden ob er dieser Kerl ganz versteckt ebenfalls Ideale hat oder er nur Kuchen wollte...
...long Story short: Ein Stück Kuchen hat einen Johnson davor bewahrt von Runnern erpresst zu werden!
Es gibt 10 Arten von Menschen auf dieser Welt: Die einen die Binär verstehen und die anderen die noch auf acht Andere warten.
Seite: 1