FanFiktion.de - Forum / Anime & Manga - One Piece / Neue Folgen? Kazê - dt. Sprecher zum abgewöhnen! (Marinford)
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 63
Rang: Bildzeitungsleser
Liebe One Piece-Fans, ich bin seit ca. 2003 One Piece Fan. Ich liebe diese Serie, über alles!
Klasse Serie, Super Charaktere, Viele Fights, auch die Filler (die nie welche sind) sind klasse!
Im Japanischem Dub und Gersub stimmt einfach alles!
Die deutschen Syncrofolgen waren auch wirklich mal gut aufgestellt,
aber was ist denn jetzt im Marineford-Arc los?
Nur noch unsinnige/nichtpassende Syncros
Ich hab nun auf Prosiebenmaxx die einige Folge geschaut.
Nur mal als Beispiel:
Die Stimmen von:
Corby oh mein Gott, total verramsakt. Gegen die Wand gefahren trifft es auch noch, aber wieso lässt man die Syncro nicht aus Folge 1?
Helmeppo, oh mein Gott die ist auch...na ja nicht wirklich anzuhören.
Doflamingo passt überhaupt nicht ins Bild...totaler Fehlgriff
Zorros Stimme Synchronsprecher weiß ich, aber kein Ersatz möglich...
Crocodiles...was ist nur aus dem geworden...
Moria schrecklich unerträglich, was war mit der Syncro aus dem ThrillerBark Arc?
Na ja ich könnte viel mehr aufzählen aber es ist schon erschreckend was Kaze mit dem Anime macht.
Natürlich macht Kaze nicht alles falsch siehe Sanji, Buggy, Mr 3 s Stimme, Ruffy und co sind ja auch gut. Aber trotzdem..
Anime ist kein Zeichentrick in dem sie irgendwem die Rolle zuordnen.
Die Stimmen müssen schon ins Charakterart passen.
Was meint ihr dazu?
Seit ihr zufrieden mit den Stimmen?
Und ich freue mcih auch aber es ist erschreckend was die dt Dub aus dem Anime macht
Klasse Serie, Super Charaktere, Viele Fights, auch die Filler (die nie welche sind) sind klasse!
Im Japanischem Dub und Gersub stimmt einfach alles!
Die deutschen Syncrofolgen waren auch wirklich mal gut aufgestellt,
aber was ist denn jetzt im Marineford-Arc los?
Nur noch unsinnige/nichtpassende Syncros
Ich hab nun auf Prosiebenmaxx die einige Folge geschaut.
Nur mal als Beispiel:
Die Stimmen von:
Corby oh mein Gott, total verramsakt. Gegen die Wand gefahren trifft es auch noch, aber wieso lässt man die Syncro nicht aus Folge 1?
Helmeppo, oh mein Gott die ist auch...na ja nicht wirklich anzuhören.
Doflamingo passt überhaupt nicht ins Bild...totaler Fehlgriff
Zorros Stimme Synchronsprecher weiß ich, aber kein Ersatz möglich...
Crocodiles...was ist nur aus dem geworden...
Moria schrecklich unerträglich, was war mit der Syncro aus dem ThrillerBark Arc?
Na ja ich könnte viel mehr aufzählen aber es ist schon erschreckend was Kaze mit dem Anime macht.
Natürlich macht Kaze nicht alles falsch siehe Sanji, Buggy, Mr 3 s Stimme, Ruffy und co sind ja auch gut. Aber trotzdem..
Anime ist kein Zeichentrick in dem sie irgendwem die Rolle zuordnen.
Die Stimmen müssen schon ins Charakterart passen.
Was meint ihr dazu?
Seit ihr zufrieden mit den Stimmen?
Und ich freue mcih auch aber es ist erschreckend was die dt Dub aus dem Anime macht
Beiträge: 46569
Rang: Literaturgott
Beitrag #2, verfasst am 28.01.2016 | 20:08 Uhr
silentrain
Vielleicht weil Folge 1 16 Jahre zurückliegt? Schon mal das in Betracht gezogen? In der Zeit kann viel passieren. Persönliche Gründe, einige Synchronsprecher sind auch bereits verstorben.
Die neuen Stimmen der beiden sind zwar wirklich nicht der Bringer, aber so schlimm nun auch wieder nicht. Zudem sind Corby und Helmeppo selbst mittlerweile auch um ein paar Jahre älter. Ob da so eine hohe Quietschstimme noch hunderpro gepasst hätte, sehe ich skeptisch.
silentrain
Oh ja, da stimme ich dir absolut zu. Gerade die Folge, die heute ausgestrahlt wurde. Mingos "Der Sieger entscheidet, was gerecht ist" ist eines der epischsten Zitate aus One Piece und es kam total beiläufig rüber T.T
silentrain
Gar nichts. Das ist derselbe wie auf Alabasta ;)
Vergleicht man One Piece mit anderen deutschen Synchros, finde ich sie sehr gut. Vor allem in Anbetracht, wie lange die Serie bereits läuft, finde ich es richtig gut, dass fast alle alten Synchronsprecher noch/wieder dabei sind - gerade wenn Charaktere wie z.B. Ace, Whitebeard und Sengoku bislang eher selten aufgetreten waren. Aber auch die Stimmen von neuen Charakteren vor allem die in Impel Down hatten mich sehr positiv überrascht. Also unterm Strich bin ich zufrieden mit der deutschen Fassung, auch wenn es kleine Ausnahmen gibt.
Corby oh mein Gott, total verramsakt. Gegen die Wand gefahren trifft es auch noch, aber wieso lässt man die Syncro nicht aus Folge 1?
Helmeppo, oh mein Gott die ist auch...na ja nicht wirklich anzuhören.
Vielleicht weil Folge 1 16 Jahre zurückliegt? Schon mal das in Betracht gezogen? In der Zeit kann viel passieren. Persönliche Gründe, einige Synchronsprecher sind auch bereits verstorben.
Die neuen Stimmen der beiden sind zwar wirklich nicht der Bringer, aber so schlimm nun auch wieder nicht. Zudem sind Corby und Helmeppo selbst mittlerweile auch um ein paar Jahre älter. Ob da so eine hohe Quietschstimme noch hunderpro gepasst hätte, sehe ich skeptisch.
silentrain
Doflamingo passt überhaupt nicht ins Bild...totaler Fehlgriff
Oh ja, da stimme ich dir absolut zu. Gerade die Folge, die heute ausgestrahlt wurde. Mingos "Der Sieger entscheidet, was gerecht ist" ist eines der epischsten Zitate aus One Piece und es kam total beiläufig rüber T.T
silentrain
Crocodiles...was ist nur aus dem geworden...
Gar nichts. Das ist derselbe wie auf Alabasta ;)
Vergleicht man One Piece mit anderen deutschen Synchros, finde ich sie sehr gut. Vor allem in Anbetracht, wie lange die Serie bereits läuft, finde ich es richtig gut, dass fast alle alten Synchronsprecher noch/wieder dabei sind - gerade wenn Charaktere wie z.B. Ace, Whitebeard und Sengoku bislang eher selten aufgetreten waren. Aber auch die Stimmen von neuen Charakteren vor allem die in Impel Down hatten mich sehr positiv überrascht. Also unterm Strich bin ich zufrieden mit der deutschen Fassung, auch wenn es kleine Ausnahmen gibt.
Der Weg zu innerem Frieden beginnt mit drei Worten: Nicht. Mein. Problem.
Beiträge: 63
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #3, verfasst am 29.01.2016 | 13:15 Uhr
das ist wirklich noch die gleiche von crocodile? hörte sich zumindest anders, ja aber schau dir sanjis namis stimme an sind doch auch nach den jahren noch identisch
trotzdem war es zum abgewöhnen mir die folgen anzusehen :D
trotzdem war es zum abgewöhnen mir die folgen anzusehen :D
Beiträge: 713
Rang: Homepageersteller
Just vor zwei Tagen habe ich nach Jahren der Anime-Abstinenz in die neuen Marineford-Folgen reingeschaut und war tatsächlich etwas ... ernüchtert, was die Stimmenwahl anbelangt. Bei Whitebeard zum Beispiel. Seine Stimme ist mir schlicht nicht eindrucksvoll genug. Er ist eine solche Persönlichkeit, hat einen solch gewaltigen Körper und dafür ist mir seine deutsche Synchronstimme definitiv eine Spur zu lasch. Mir fehlt das Grollen, wie bei einem Gewitter. Die Stimme klingt langweilig nach der eines ganz normalen, alten Mannes, da fehlt mir das gewisse Etwas, das Whitebeard ja nun definitiv auszeichnet. Ganz ähnlich verhält es sich übrigens bei Akainu. Da war ich nun wirklich enttäuscht. Der Antagonist schlechthin und er bekommt eine solch läppische Stimme. Und Marco gefällt mir auch nicht, in dem Falle liegt das allerdings auch an meiner Erwartungshaltung. Ich hatte mir bei ihm immer eine raue, tiefere Stimme vorgestellt, die zu seinem stets etwas desinteressierten Blick passt. Nun hat er diese für meinen Geschmack viel zu helle Stimme und betont Worte in für mich gänzlich unpassenden Momenten (ich spiele hier auf die Stelle an, als er Whitebeards Worte noch einmal bekräftigt, Ace sei auf Anweisung losgezogen; die war so gar nicht mein Fall).
Was Flamingo anbelangt: Autsch, ja. Gestern kam ja die Folge, wo er diese wirklich großen und wahren Sätze bezüglich der "Die Sieger schreiben die Geschichte"-Thematik sagt. Und die wirkten in der Anime-Umsetzung mal so gar nicht, als wären sie einfach lieblos runtergebrabbelt worden. Wirklich schade drum.
Boa Hancock ist auch so ein spezieller Fall. Ich habe jetzt erstmals ihre Stimme gehört und sie ist so aufgesetzt mädchenhaft. Ich weiß noch nicht, ob mir das gefällt, da muss ich wohl noch ein paar weitere Szenen mit ihr sehen.
Für immer vermissen werde ich wohl die Erzählerstimme von Reinhard Brock. Ein Jammer, dass er verstorben ist. (Und ich seh grad, dass auch Zorros Stimme Philipp Brammer verstorben ist. Oje, da werde ich es wohl erstmal vermeiden, mir eine Folge mit ihm nach Episode 400 anzusehen.)
Allerdings möchte ich auch anmerken, dass das hier gerade Meckern auf verdammt hohem Niveau ist. Denn seien wir mal ehrlich: zahlreiche Stimmen passen auch wie die Faust aufs Auge. Für mich wären das zum Beispiel Buggy und Kizaru, ich finde sie einfach perfekt.
Was Flamingo anbelangt: Autsch, ja. Gestern kam ja die Folge, wo er diese wirklich großen und wahren Sätze bezüglich der "Die Sieger schreiben die Geschichte"-Thematik sagt. Und die wirkten in der Anime-Umsetzung mal so gar nicht, als wären sie einfach lieblos runtergebrabbelt worden. Wirklich schade drum.
Boa Hancock ist auch so ein spezieller Fall. Ich habe jetzt erstmals ihre Stimme gehört und sie ist so aufgesetzt mädchenhaft. Ich weiß noch nicht, ob mir das gefällt, da muss ich wohl noch ein paar weitere Szenen mit ihr sehen.
Für immer vermissen werde ich wohl die Erzählerstimme von Reinhard Brock. Ein Jammer, dass er verstorben ist. (Und ich seh grad, dass auch Zorros Stimme Philipp Brammer verstorben ist. Oje, da werde ich es wohl erstmal vermeiden, mir eine Folge mit ihm nach Episode 400 anzusehen.)
Allerdings möchte ich auch anmerken, dass das hier gerade Meckern auf verdammt hohem Niveau ist. Denn seien wir mal ehrlich: zahlreiche Stimmen passen auch wie die Faust aufs Auge. Für mich wären das zum Beispiel Buggy und Kizaru, ich finde sie einfach perfekt.
Too many people have opinions on things they know nothing about. And the more ignorant they are, the more opinions they have. (Fallout)
Beiträge: 239
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Tutorial-Autor
Beitrag #5, verfasst am 06.06.2016 | 15:40 Uhr
Viel schlimmer als die Stimmen bei Marineford (vielleicht auch erschreckender, weil ich vorher schon die japanische kannte) war für mich Laws erste Stime auf Sabaody-Archipel. Das klang deffinitiv nicht wie ein 26-jähriger! Aber ich will mich mal nicht beschweren, sie haben es ja geändert und die zweite Variante ist gut getroffen.
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #6, verfasst am 09.06.2016 | 19:06 Uhr
Genau aus diesen Gründen sehe ich mir Animes meistens mit Gersub an. Die japanischen Sprecher schaffen es einfach, einen wirklich mitzureißen. Dort passen wirklich alle. Marco, Whitebeards, Doflamingo.... etc.
Die besten Tage deines Lebens liegen vielleicht noch vor dir!
Beiträge: 52
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #7, verfasst am 24.02.2017 | 00:49 Uhr
Wenn ihr mich fragt hat Kazé bei der Wahl ihrer Synchrosprecher noch immer nen besseren Job gemacht als Funimation in Amerika...? Ich weiß echt nicht wo die nun genau sitzen.
Die landeten zwar auch einige Treffer bei der Wahl des Casts, aber die englische Synchrostimme von Whitebeard...? Nope! Nope! Nope! Derbes NOPE!
Ich meine...sie stammen irgendwo vom selben Charakterschlag, aber für Whitebeard denselben Sprecher zu casten, der im Englischen Fairy Tail den Markarov gespielt hat?? Ernsthaft? Nicht falsch verstehen, als Letzterer hat er echt nen guten Job gemacht und war einer der vielen erinnernswerten Sprecher der Serie...aber diese Stimme auf einem Kerl wie Whitebeard? Das ist einfach nur falsch! So ein gewaltiges Monster und dann diese Synchrostimme?
Ich weiß nicht was ihr gegen die deutsche Synchro habt...Whitebeards Stimme war eigentlich ganz ordentlich, bis auf einige Patzer, wo man wirklich denken konnte, dass dem, der das gemacht hat die Performance egal war...aber hey, Vergeigen ist menschlich. Auch die Stimmen seiner Jungs waren echt gut gewählt fand ich, besonders Vista...der der den gesprochen hat, hat nen Orden verdient.
Squardos Stimme war noch immer besser als seine englische Synchro...die englische Stimme konnte den Schauspielerpart rausbringen, aber die Stimme war nicht ganz so passend. Seinen echten Moment zu strahlen hatte die deutsche Stimme für Squardo erst, als er sich aufgeregt hat...ehrlich, bei besagter großer Szene mit Squardo halte ich jedes Mal den Atem an, selbst im Deutschen.
Marcos Sprecher war auch nicht von schlechten Eltern...der brachte ihn richtig gut rüber...besonders, wenn es an Szenen ging, wo es um seine Traurigkeit, Sorge oder Verzweiflung ging...und die Stimme hat erst gepasst.
Und was ist gegen Corbys Stimme einzuwenden? Er ist ja mittlerweile echt herrangewachsen, also wär es nicht ganz richtig, wenn er noch immer so ne hohe Stimme hat. Und Hellmeppos Synchrosprecher macht den Job seit Tag 1 und das ziemlich gut.
Das Einzige, was echt nicht von der Hand zu weisen ist, ist die Synchronstimme von Donflamingo...ehrlich im Japanischen jagt er einem echt Angst ein und gibt zart besaiteten Fans Albträume und im Deutschen klingt er nach nicht mehr, als nach einem Straßenrowdy.
Übrigens: Habt ihr schon gehört, dass sich Kazé den Job gekrallt hat Fairy Tail zu synchronisieren? Ich lach mich echt schlapp, wenn man für Markarov die deutsche Synchrostimme einsetzt, die man für Whitebeard gecastet hat...das wär ernsthaft ironisch oder?
Die landeten zwar auch einige Treffer bei der Wahl des Casts, aber die englische Synchrostimme von Whitebeard...? Nope! Nope! Nope! Derbes NOPE!
Ich meine...sie stammen irgendwo vom selben Charakterschlag, aber für Whitebeard denselben Sprecher zu casten, der im Englischen Fairy Tail den Markarov gespielt hat?? Ernsthaft? Nicht falsch verstehen, als Letzterer hat er echt nen guten Job gemacht und war einer der vielen erinnernswerten Sprecher der Serie...aber diese Stimme auf einem Kerl wie Whitebeard? Das ist einfach nur falsch! So ein gewaltiges Monster und dann diese Synchrostimme?
Ich weiß nicht was ihr gegen die deutsche Synchro habt...Whitebeards Stimme war eigentlich ganz ordentlich, bis auf einige Patzer, wo man wirklich denken konnte, dass dem, der das gemacht hat die Performance egal war...aber hey, Vergeigen ist menschlich. Auch die Stimmen seiner Jungs waren echt gut gewählt fand ich, besonders Vista...der der den gesprochen hat, hat nen Orden verdient.
Squardos Stimme war noch immer besser als seine englische Synchro...die englische Stimme konnte den Schauspielerpart rausbringen, aber die Stimme war nicht ganz so passend. Seinen echten Moment zu strahlen hatte die deutsche Stimme für Squardo erst, als er sich aufgeregt hat...ehrlich, bei besagter großer Szene mit Squardo halte ich jedes Mal den Atem an, selbst im Deutschen.
Marcos Sprecher war auch nicht von schlechten Eltern...der brachte ihn richtig gut rüber...besonders, wenn es an Szenen ging, wo es um seine Traurigkeit, Sorge oder Verzweiflung ging...und die Stimme hat erst gepasst.
Und was ist gegen Corbys Stimme einzuwenden? Er ist ja mittlerweile echt herrangewachsen, also wär es nicht ganz richtig, wenn er noch immer so ne hohe Stimme hat. Und Hellmeppos Synchrosprecher macht den Job seit Tag 1 und das ziemlich gut.
Das Einzige, was echt nicht von der Hand zu weisen ist, ist die Synchronstimme von Donflamingo...ehrlich im Japanischen jagt er einem echt Angst ein und gibt zart besaiteten Fans Albträume und im Deutschen klingt er nach nicht mehr, als nach einem Straßenrowdy.
Übrigens: Habt ihr schon gehört, dass sich Kazé den Job gekrallt hat Fairy Tail zu synchronisieren? Ich lach mich echt schlapp, wenn man für Markarov die deutsche Synchrostimme einsetzt, die man für Whitebeard gecastet hat...das wär ernsthaft ironisch oder?
Beiträge: 11878
Rang: Literaturgott
Beitrag #8, verfasst am 24.02.2017 | 18:41 Uhr
invisibleyoungwitch
Erinnere dich das Amerika nicht gerade dafür berümt ist Filme die aus anderen Ländern zu synchronisieren, auch Untertiteln ist ihnen oft zu müsam da man da ja beim Fillm Mitlesen muss. eher drehen sie in Hollywood ihre eigene Variante. Bei Anime werden in dem Fall aber nunmal dieselben Sprecher verwendet wie bei Cartoons.
Generell musst du bei synchros bedenken wieviel zur Zeit in Deutschland auf dem Markt kommt das alles Synchronisiert wird. Behälst du das im Hinterkopf ist es schon eine verdammt gute Arbeit die Kaze da leistet das fast alle Alten Sprecher doch dabei sind.
Der Nachteil ist das eben die Serie immer nur Stück für Stück bearbeitet werden kann. Somit war Doffi nicht gerade ein Hauptcast. Ich glaube wenn er wie beim ersten mal wo er in der Serie aufgetaucht ist wieder denselben Sprecher gehabt hätte wie Ace gäbs wohl auch Gemecker. ;)
Wenn ihr mich fragt hat Kazé bei der Wahl ihrer Synchrosprecher noch immer nen besseren Job gemacht als Funimation in Amerika...? Ich weiß echt nicht wo die nun genau sitzen.
Die landeten zwar auch einige Treffer bei der Wahl des Casts, aber die englische Synchrostimme von Whitebeard...? Nope! Nope! Nope! Derbes NOPE!
Ich meine...sie stammen irgendwo vom selben Charakterschlag, aber für Whitebeard denselben Sprecher zu casten, der im Englischen Fairy Tail den Markarov gespielt hat?? Ernsthaft? Nicht falsch verstehen, als Letzterer hat er echt nen guten Job gemacht und war einer der vielen erinnernswerten Sprecher der Serie...aber diese Stimme auf einem Kerl wie Whitebeard? Das ist einfach nur falsch! So ein gewaltiges Monster und dann diese Synchrostimme?
Ich weiß nicht was ihr gegen die deutsche Synchro habt...Whitebeards Stimme war eigentlich ganz ordentlich, bis auf einige Patzer, wo man wirklich denken konnte, dass dem, der das gemacht hat die Performance egal war...aber hey, Vergeigen ist menschlich. Auch die Stimmen seiner Jungs waren echt gut gewählt fand ich, besonders Vista...der der den gesprochen hat, hat nen Orden verdient.
Squardos Stimme war noch immer besser als seine englische Synchro...die englische Stimme konnte den Schauspielerpart rausbringen, aber die Stimme war nicht ganz so passend. Seinen echten Moment zu strahlen hatte die deutsche Stimme für Squardo erst, als er sich aufgeregt hat...ehrlich, bei besagter großer Szene mit Squardo halte ich jedes Mal den Atem an, selbst im Deutschen.
Marcos Sprecher war auch nicht von schlechten Eltern...der brachte ihn richtig gut rüber...besonders, wenn es an Szenen ging, wo es um seine Traurigkeit, Sorge oder Verzweiflung ging...und die Stimme hat erst gepasst.
Und was ist gegen Corbys Stimme einzuwenden? Er ist ja mittlerweile echt herrangewachsen, also wär es nicht ganz richtig, wenn er noch immer so ne hohe Stimme hat. Und Hellmeppos Synchrosprecher macht den Job seit Tag 1 und das ziemlich gut.
Das Einzige, was echt nicht von der Hand zu weisen ist, ist die Synchronstimme von Donflamingo...ehrlich im Japanischen jagt er einem echt Angst ein und gibt zart besaiteten Fans Albträume und im Deutschen klingt er nach nicht mehr, als nach einem Straßenrowdy.
Übrigens: Habt ihr schon gehört, dass sich Kazé den Job gekrallt hat Fairy Tail zu synchronisieren? Ich lach mich echt schlapp, wenn man für Markarov die deutsche Synchrostimme einsetzt, die man für Whitebeard gecastet hat...das wär ernsthaft ironisch oder?
Erinnere dich das Amerika nicht gerade dafür berümt ist Filme die aus anderen Ländern zu synchronisieren, auch Untertiteln ist ihnen oft zu müsam da man da ja beim Fillm Mitlesen muss. eher drehen sie in Hollywood ihre eigene Variante. Bei Anime werden in dem Fall aber nunmal dieselben Sprecher verwendet wie bei Cartoons.
Generell musst du bei synchros bedenken wieviel zur Zeit in Deutschland auf dem Markt kommt das alles Synchronisiert wird. Behälst du das im Hinterkopf ist es schon eine verdammt gute Arbeit die Kaze da leistet das fast alle Alten Sprecher doch dabei sind.
Der Nachteil ist das eben die Serie immer nur Stück für Stück bearbeitet werden kann. Somit war Doffi nicht gerade ein Hauptcast. Ich glaube wenn er wie beim ersten mal wo er in der Serie aufgetaucht ist wieder denselben Sprecher gehabt hätte wie Ace gäbs wohl auch Gemecker. ;)
'The noir hero is a knight in blood caked armor. He's dirty and he does his best to deny the fact that he's a hero the whole time.'--Frank Miller
“There are three conditions to terrify someone: One, the monster can’t speak. Two, the monster has to be unidentifiable. Three, it’s meaningless if the monster can die.” – Touko Aozaki, Kara no Kyokai - The Garden of sinners
“There are three conditions to terrify someone: One, the monster can’t speak. Two, the monster has to be unidentifiable. Three, it’s meaningless if the monster can die.” – Touko Aozaki, Kara no Kyokai - The Garden of sinners
Lycan
Beitrag #9, verfasst am 18.06.2017 | 16:52 Uhr
Doflamingos neue Stimme geht mal echt gar nicht, die Stimme welcher er in Mock Town hatte war super, aber jetzt...meeh -__-
Law's neue Stimme finde ich jetzt auch net so gut. Es wäre besser gewesen wenn er den Sprecher behalten hätte, welchen er beim Kampf gegen die Marine zusammen mit Kid und Ruffy hatte. Hancocks Sprecherin wiederrum ist super <3
Aber kann es sein, dass Bepo ebenfalls einen neuen Synchronsprecher hat ?
Law's neue Stimme finde ich jetzt auch net so gut. Es wäre besser gewesen wenn er den Sprecher behalten hätte, welchen er beim Kampf gegen die Marine zusammen mit Kid und Ruffy hatte. Hancocks Sprecherin wiederrum ist super <3
Aber kann es sein, dass Bepo ebenfalls einen neuen Synchronsprecher hat ?
Seite: 1