Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2896
Rang: Autorenlegende
Beitrag #1, verfasst am 06.02.2016 | 12:20 Uhr
Seit den gibt diese Wesen Menschen die zeugt wurden von Göttern und einer Sterblichen.
Die alten Griechen benutzen diese um zeigen das was besonderes sind, so wurden Städte wie Spatha oder Athen nie einfach irgend wie gegründet. Die Stadtgründer waren meisten Söhne oder Töchter der Olympischen Götten meistens der Göttervater Zeus. Halbgötter waren die Superhelden Antike: Perseus der die Medusa bezwang um seine Geliebte vor dem Tod zu retten, und natürliche der mächtige Herkules. Das Thema Halbgötter wurde schon Filmen und Roman Percy Jackson eine gutes Beispiel diese Roman Reihe das Thema der Halbgötter in den Mittelpunkt. Aber schon davor so ist die junge Superheldin Wonder Girl (II) aus dem DC Comics die Tochter des Zeus, und in der heutigen neuen Version des neuen DC Universum ist Wonder Woman selbst eine Tochter der Amazonen Königin Hippolyte und des Göttervaters Zeus. Wie findet ihr Geschichten über Halbgötter.
Die alten Griechen benutzen diese um zeigen das was besonderes sind, so wurden Städte wie Spatha oder Athen nie einfach irgend wie gegründet. Die Stadtgründer waren meisten Söhne oder Töchter der Olympischen Götten meistens der Göttervater Zeus. Halbgötter waren die Superhelden Antike: Perseus der die Medusa bezwang um seine Geliebte vor dem Tod zu retten, und natürliche der mächtige Herkules. Das Thema Halbgötter wurde schon Filmen und Roman Percy Jackson eine gutes Beispiel diese Roman Reihe das Thema der Halbgötter in den Mittelpunkt. Aber schon davor so ist die junge Superheldin Wonder Girl (II) aus dem DC Comics die Tochter des Zeus, und in der heutigen neuen Version des neuen DC Universum ist Wonder Woman selbst eine Tochter der Amazonen Königin Hippolyte und des Göttervaters Zeus. Wie findet ihr Geschichten über Halbgötter.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 2935
Rang: Autorenlegende
Beitrag #2, verfasst am 08.02.2016 | 16:22 Uhr
Also, ich bin ein großer Fan der griechischen (und auch römischen) Sagenwelt und Mythologie. Mittlerweile gibt es wohl nicht mehr viele Geschichten, die ich nicht in irgendeiner Version gehört oder gelesen habe. Halbgötter sind dabei natürlich ein weites Themenfeld, da die meisten Legenden mit Kindern von einem Gott/einer Göttin und einem Menschen bzw. einer Nymphe/Dryade/etc. zu tun haben bzw. auf sowas aufbauen. Ich für meinen Teil finde die Percy Jackson- und die Helden des Olymp-Reihe von Rick Riordan wirklich gut gelungen. Es gibt ja auch noch diese "Einfach göttlich"-Reihe, die ich allerdings nicht gelesen haben. Ist das zu empfehlen?
Man kann nicht nur in den Zeilen lesen, sondern auch dazwischen.
Beiträge: 379
Rang: Aktenwälzer
Schreibwerkstättler
Beitrag #3, verfasst am 04.07.2016 | 13:36 Uhr
Also "Einfach göttlich" kenn ich jetzt nicht, deswegen kann ich da keine Empfehlungen abgeben ...
Was ich persönlich sehr interessant fände - Halbgötter in anderen Welten. Also nehmen wir an, wir bauen eine völlig neue Welt auf, in dem es Götter gibt, die auf der Erde wandeln. Natürlich stellt sich da auch nochmal die Frage nach der Definition eines solchen Wesens, aber das ist ein anderes Thema. Wenn jedenfalls diese Götter Kinder mit Menschen (oder vergleichbaren Wesen, Elfen z.B.) hätten - das wären schließlich auch Halbgötter. Hängt natürlich auch immer von der Umsetzung ab - aber das wäre mal was anderes als immer nur die Rezeption bereits bestehender Götter.
Und was Rick Riordan betrifft - Percy Jackson fand ich noch gut, Helden des Olymp ging auch noch (wobei ich letzteres irgendwann nicht mehr weitergelesen hab). Aber das immer Gleiche erst noch in die ägyptische, dann in die nordische Mythologie zu übertragen - so langsam fehlt mir da etwas die Originalität.
Was ich persönlich sehr interessant fände - Halbgötter in anderen Welten. Also nehmen wir an, wir bauen eine völlig neue Welt auf, in dem es Götter gibt, die auf der Erde wandeln. Natürlich stellt sich da auch nochmal die Frage nach der Definition eines solchen Wesens, aber das ist ein anderes Thema. Wenn jedenfalls diese Götter Kinder mit Menschen (oder vergleichbaren Wesen, Elfen z.B.) hätten - das wären schließlich auch Halbgötter. Hängt natürlich auch immer von der Umsetzung ab - aber das wäre mal was anderes als immer nur die Rezeption bereits bestehender Götter.
Und was Rick Riordan betrifft - Percy Jackson fand ich noch gut, Helden des Olymp ging auch noch (wobei ich letzteres irgendwann nicht mehr weitergelesen hab). Aber das immer Gleiche erst noch in die ägyptische, dann in die nordische Mythologie zu übertragen - so langsam fehlt mir da etwas die Originalität.
"Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. Laut." - Coco Chanel
Seite: 1