Autor
Beitrag
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #101, verfasst am 06.11.2016 | 17:50 Uhr
zuckerhai
Hey!
Ich gestehe, dass mein Englisch nicht das allerbeste ist, aber ich habe das mit den BMoL so verstanden, dass sie eigentlich doch erst mal versuchen wollen, mit den amerikanischen Jägern - und allen voran den Winchesters zusammen zu arbeiten. Wobei ich denke, sie verstehen unter "zusammenarbeiten": Wir befehlen nach unseren konservativen krassen Ansichten, und die tumben amerikanischen Jäger tanzen nach unserer Pfeife. Und Mick (?) habe ich am Ende von 12.02 so verstanden, dass er quasi als Plan B schon mal Mr. Ketch aktiviert hat - falls die dummen amerikanischen Jäger - allen voran die unsäglichen Winchesters - sich sträuben.
Und Mr. Ketch ist ihnen nun auf den Fersen, um erstmal zu beobachten - aber auch ganz offensichtlich, um "aufzuräumen"und letztlich auch einzugreifen, sobald jemand aus GB den Befehl gibt - also die Winchesters zu eliminieren.
Ich denke, dass die BMoL auch nicht sooo einig sind, wie sie uns jetzt vorkommen; vielleicht gibts da Leute, die denken, dass die Winchesters schon vor Jahren ausgerottet gehört hätten (Toni schien ja durchaus auf dem Tripp), aber vielleicht gibt es auch eine andere, weniger radikale Fraktion, der dann Mick angehören würde?? Nur so eine Idee.
Jedenfalls ist dieser Strang ausbaufähig und interessant - und Mr. Ketch gruselig!!!!!!!!
Und, liebe Zuckerhai: Prost *mit der Teetasse anstoß*!!
LG
Ann
Naja, wenn sie die Winchesters los werden wollen, warum verfolgt Mr. Ketch sie dann? Anstatt sie gleich bei erster Gelegenheit umzulegen. Wie du sagtest, LadyLaduga, die BMoL beobachten die Brüder seit Jahren (spätestens seit sie das erste Mal die Apokalypse auslösten) und sind ultrakonservativ. Dennoch verstehe ich dieses Verfolgen nicht. Mick (oder Mike?) hat die Winchesters ja im guten Glauben gehen lassen, später sagt er zu Lady Toni, er habe bereits Mr. Ketch beauftragt, weil sie findet, die Winchesters müssen eliminiert werden. Vielleicht wollte er sie ja in Sicherheit wiegen, aber die wär ab dem Zeitpunkt vorbei, sobald Mr. Ketch zum ersten Mal bei den Winchesters war. Er würde ganz bestimmt in den Bunker einbrechen können, sie alle umbringen und niemand würde etwas merken.
Okay, ich merk grad, dass ich mich da zu sehr reinsteigere. Einfach abwarten und Tee trinken 🙃
Hey!
Ich gestehe, dass mein Englisch nicht das allerbeste ist, aber ich habe das mit den BMoL so verstanden, dass sie eigentlich doch erst mal versuchen wollen, mit den amerikanischen Jägern - und allen voran den Winchesters zusammen zu arbeiten. Wobei ich denke, sie verstehen unter "zusammenarbeiten": Wir befehlen nach unseren konservativen krassen Ansichten, und die tumben amerikanischen Jäger tanzen nach unserer Pfeife. Und Mick (?) habe ich am Ende von 12.02 so verstanden, dass er quasi als Plan B schon mal Mr. Ketch aktiviert hat - falls die dummen amerikanischen Jäger - allen voran die unsäglichen Winchesters - sich sträuben.
Und Mr. Ketch ist ihnen nun auf den Fersen, um erstmal zu beobachten - aber auch ganz offensichtlich, um "aufzuräumen"und letztlich auch einzugreifen, sobald jemand aus GB den Befehl gibt - also die Winchesters zu eliminieren.
Ich denke, dass die BMoL auch nicht sooo einig sind, wie sie uns jetzt vorkommen; vielleicht gibts da Leute, die denken, dass die Winchesters schon vor Jahren ausgerottet gehört hätten (Toni schien ja durchaus auf dem Tripp), aber vielleicht gibt es auch eine andere, weniger radikale Fraktion, der dann Mick angehören würde?? Nur so eine Idee.
Jedenfalls ist dieser Strang ausbaufähig und interessant - und Mr. Ketch gruselig!!!!!!!!
Und, liebe Zuckerhai: Prost *mit der Teetasse anstoß*!!
LG
Ann
"As fate would have it, I adopted two boys. And they grew up great. They grew up heroes..." Bobby Singer/Supernatural
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Beiträge: 368
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #102, verfasst am 07.11.2016 | 00:00 Uhr
Hey Ann!
Ja das stimmt, sie wollten mit den Winchesters und anderen Jägern zusammenarbeiten. Laut Mick sollte Toni ja deren Vertrauen gewinnen (mit Honig, nicht Essig), woraufhin sie sagt, dass sie eben eliminiert werden müssen, deshalb hat Mick Mr. Ketch beauftragt.
Da bin ich mir auch sicher, dass es zwei Fraktionen gibt. Toni gehört zu der ultrakonservativen Linie, Mick vielleicht zu den anderen. Sie hat aber auch gesagt, nachdem Sam fragte wo sie waren, dass durchaus einige eingreifen (vielleicht helfen?) wollten, aber "the Old Men wouldn't allow it". Heißt für mich, diese "Old Men" sind sozusagen die Oberchefs von ganz oben. Sie bestimmen wer, was, wann macht.
Deine Idee von Mr. Ketch's Dasein klingt nur logisch. Solange beobachten und aufräumen, bis es zum klassischen Showdown kommt.
Und wegen deinem Englischverständnis brauchst du dir keine Gedanken machen; ich versteh auch nicht jedes Wort, deshalb bin ich froh, dass es auf SuperWiki Transcripts gibt (dauert halt bis es online ist).
Ja das stimmt, sie wollten mit den Winchesters und anderen Jägern zusammenarbeiten. Laut Mick sollte Toni ja deren Vertrauen gewinnen (mit Honig, nicht Essig), woraufhin sie sagt, dass sie eben eliminiert werden müssen, deshalb hat Mick Mr. Ketch beauftragt.
Da bin ich mir auch sicher, dass es zwei Fraktionen gibt. Toni gehört zu der ultrakonservativen Linie, Mick vielleicht zu den anderen. Sie hat aber auch gesagt, nachdem Sam fragte wo sie waren, dass durchaus einige eingreifen (vielleicht helfen?) wollten, aber "the Old Men wouldn't allow it". Heißt für mich, diese "Old Men" sind sozusagen die Oberchefs von ganz oben. Sie bestimmen wer, was, wann macht.
Deine Idee von Mr. Ketch's Dasein klingt nur logisch. Solange beobachten und aufräumen, bis es zum klassischen Showdown kommt.
Und wegen deinem Englischverständnis brauchst du dir keine Gedanken machen; ich versteh auch nicht jedes Wort, deshalb bin ich froh, dass es auf SuperWiki Transcripts gibt (dauert halt bis es online ist).
LadyLaduga
Beitrag #103, verfasst am 07.11.2016 | 01:17 Uhr
Ann Morgan
Das war wohl der eigentliche Plan, den Toni scheinbar aber zumindest in Hinsicht auf die Winchesters nicht so toll fand. Sie hat ja selbst zu Sam gesagt, daß bei ihnen schon Hopfen und Malz verloren wäre, sie aber Auskünfte über die anderen Jäger wolle, weil da ja eventuell noch Hoffnung bestünde.
Ann Morgan
Genau das denke ich auch und darauf dürften gerade die Winchesters nun so gar keine Lust haben.
Und was Mick betrifft, der kommt mir im Endeffekt nicht weniger strikt konservativ vor. Auch wenn der Auftrag eigentlich wohl lautete, das Vertrauen der amerikanischen Jäger zu gewinnen, hätte das bei Erfolg den gleichen Effekt gehabt. Die Briten wollen die "übernatürliche Bedrohung", die sie in allem, was sie Monster nennen sehen, auslöschen. Gern mit der Hilfe der amerikanischen Jäger, die dann aber bitte so vorgehen sollen, wie die Briten das wollen. Aber wenn die sich eben querstellen, landen sie auch auf der Abschußliste. Einen Killer vorsorglich anzuheuern, damit der "aufräumt" und selbst im Verborgenen zu bleiben statt erstmal ein normales Gespräch zu suchen, ist für mich nicht liberaler.
Ich gestehe, dass mein Englisch nicht das allerbeste ist, aber ich habe das mit den BMoL so verstanden, dass sie eigentlich doch erst mal versuchen wollen, mit den amerikanischen Jägern - und allen voran den Winchesters zusammen zu arbeiten.
Das war wohl der eigentliche Plan, den Toni scheinbar aber zumindest in Hinsicht auf die Winchesters nicht so toll fand. Sie hat ja selbst zu Sam gesagt, daß bei ihnen schon Hopfen und Malz verloren wäre, sie aber Auskünfte über die anderen Jäger wolle, weil da ja eventuell noch Hoffnung bestünde.
Ann Morgan
Wobei ich denke, sie verstehen unter "zusammenarbeiten": Wir befehlen nach unseren konservativen krassen Ansichten, und die tumben amerikanischen Jäger tanzen nach unserer Pfeife.
Genau das denke ich auch und darauf dürften gerade die Winchesters nun so gar keine Lust haben.
Und was Mick betrifft, der kommt mir im Endeffekt nicht weniger strikt konservativ vor. Auch wenn der Auftrag eigentlich wohl lautete, das Vertrauen der amerikanischen Jäger zu gewinnen, hätte das bei Erfolg den gleichen Effekt gehabt. Die Briten wollen die "übernatürliche Bedrohung", die sie in allem, was sie Monster nennen sehen, auslöschen. Gern mit der Hilfe der amerikanischen Jäger, die dann aber bitte so vorgehen sollen, wie die Briten das wollen. Aber wenn die sich eben querstellen, landen sie auch auf der Abschußliste. Einen Killer vorsorglich anzuheuern, damit der "aufräumt" und selbst im Verborgenen zu bleiben statt erstmal ein normales Gespräch zu suchen, ist für mich nicht liberaler.
Beiträge: 595
Rang: Werbetexter
Beitrag #104, verfasst am 07.11.2016 | 11:02 Uhr
Ich denk auch, dass die Jäger, die die BMoL in GB einsetzen die Drecksarbeit erledigen ohne selber Nachzudenken und die Befehle de MoL zu hinterfragen
I read Wincest - it's a guilty pleasure!
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #105, verfasst am 11.11.2016 | 11:05 Uhr
12x05
Das war das erste Mal nach etlichen Staffeln das mir langweilig wurde. Zwischendurch hatte ich sogar das Verlangen die Folge vorzeitig zu beenden. Aber ich wollte wie es endet auch wenn es klar war wer gewinnt.
Sorry aber Hitler so dämlich darzustellen obwohl er die Gefahr absolut ist war nicht gut. Wieso man auf die Idee kam überhaupt ihn so zu schreiben verstehe ich bis heute nicht. Genauso wenig verstehe ich wieso man unbedingt Deutsch und Amerikanisch im Wechsel gemacht hat.
Das beste war das endlich einer dieser dämlichen Farce ein Ende gemacht hat und einer Hitler gekillt hat.
Kein Bezug zu den Briten, Lucifer oder Mary.
Von daher kann man in meinen Augen diese Folge vergessen.
Das war das erste Mal nach etlichen Staffeln das mir langweilig wurde. Zwischendurch hatte ich sogar das Verlangen die Folge vorzeitig zu beenden. Aber ich wollte wie es endet auch wenn es klar war wer gewinnt.
Sorry aber Hitler so dämlich darzustellen obwohl er die Gefahr absolut ist war nicht gut. Wieso man auf die Idee kam überhaupt ihn so zu schreiben verstehe ich bis heute nicht. Genauso wenig verstehe ich wieso man unbedingt Deutsch und Amerikanisch im Wechsel gemacht hat.
Das beste war das endlich einer dieser dämlichen Farce ein Ende gemacht hat und einer Hitler gekillt hat.
Kein Bezug zu den Briten, Lucifer oder Mary.
Von daher kann man in meinen Augen diese Folge vergessen.
The Winchesters about John Winchester:
John to Dean: 'Son, you don't like me that's fine. It's not my job to be liked.'
Sam: 'It's my job to raise you right.'
John to Dean: 'Son, you don't like me that's fine. It's not my job to be liked.'
Sam: 'It's my job to raise you right.'
Beiträge: 368
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #106, verfasst am 11.11.2016 | 15:00 Uhr
HuntedAngel
OMG so gings mir auch. Ich verstand nicht, wieso die den reinkarnierten Hitler so dermaßen übertrieben dargestellt haben. Zugegeben, ich musste lachen, ja. Besonders dann, als Dean klar wurde, was er vollbracht hat (wer würde das nicht jedem unter die Nase reiben wollen).
Es war keine so tolle Episode; die Spannung fehlte und kein Wort über (wie du schon geschrieben hast) die BMoL, Lucifer, Mary.
Das mit dem Deutsch in amerikanischen Serien ist so ne Sache... Die verwenden sicher Google Translater und bringen es sich selber bei. Sonst würde es sich nicht so komisch anhören. Aber solange es anders klingt und keiner versteht, wirds schon richtig sein *Ironie*.
12x05
Das war das erste Mal nach etlichen Staffeln das mir langweilig wurde. Zwischendurch hatte ich sogar das Verlangen die Folge vorzeitig zu beenden. Aber ich wollte wie es endet auch wenn es klar war wer gewinnt.
Sorry aber Hitler so dämlich darzustellen obwohl er die Gefahr absolut ist war nicht gut. Wieso man auf die Idee kam überhaupt ihn so zu schreiben verstehe ich bis heute nicht. Genauso wenig verstehe ich wieso man unbedingt Deutsch und Amerikanisch im Wechsel gemacht hat.
Das beste war das endlich einer dieser dämlichen Farce ein Ende gemacht hat und einer Hitler gekillt hat.
Kein Bezug zu den Briten, Lucifer oder Mary.
Von daher kann man in meinen Augen diese Folge vergessen.
OMG so gings mir auch. Ich verstand nicht, wieso die den reinkarnierten Hitler so dermaßen übertrieben dargestellt haben. Zugegeben, ich musste lachen, ja. Besonders dann, als Dean klar wurde, was er vollbracht hat (wer würde das nicht jedem unter die Nase reiben wollen).
Es war keine so tolle Episode; die Spannung fehlte und kein Wort über (wie du schon geschrieben hast) die BMoL, Lucifer, Mary.
Das mit dem Deutsch in amerikanischen Serien ist so ne Sache... Die verwenden sicher Google Translater und bringen es sich selber bei. Sonst würde es sich nicht so komisch anhören. Aber solange es anders klingt und keiner versteht, wirds schon richtig sein *Ironie*.
Beiträge: 431
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #107, verfasst am 12.11.2016 | 16:56 Uhr
Hmmm Mary wurde schon erwähnt, aber Dean hat das Gespräch sehr schnell abgebrochen.
Ich fand schon di erste Nazi-Hitler-Thule-Folge richtig doof. Diesmal war es ein wenig besser. Ich habe mich gefragt, ob man als in deutschlandlebender Mensch einfach eine ganz andere Sichtweise auf die Sache hat. Vielleicht ist unser Umgang mit dem Thema einfach ein anderer? (Ist jetzt komisch ausgedrückt, aber ich hoffe ihr versteht, was ich meine)
Das Deutsch, was sie gesprochen haben, war eigentlich korrekt. Ich denke auch nicht, dass sie mit Google Translater arbeiten, irgendwer wird sich schon finden, der die paar Zeilen übersetzt. Das Problem war, dass die Schauspieler so ein schlechtes Deutsch gesprochen haben, insbesondere der Typ, der zu Hitler wurde. Einer seiner Gefolgsleute hat da schon wesentlich besser deutsch gesprochen.
Ich fand es merkwürdig, wie schnell Hitler mit dem Handy und Twitter klar kam. Man denke nur mal an "Er ist wieder da", wo Hitler schon von der Menge an Autos überfordert ist.
Die Folge war dennoch etwas besonderes, da Nina Lopez-Corrado Regie geführt hat. Sie auch bei Red Meat Regie geführt. Frauen führen leider noch viel zu selten Regie.
Ich bin auf nächste Woche gespannt: Mary, Jody und Billie, das verheißt nichts gutes.
Ich fand schon di erste Nazi-Hitler-Thule-Folge richtig doof. Diesmal war es ein wenig besser. Ich habe mich gefragt, ob man als in deutschlandlebender Mensch einfach eine ganz andere Sichtweise auf die Sache hat. Vielleicht ist unser Umgang mit dem Thema einfach ein anderer? (Ist jetzt komisch ausgedrückt, aber ich hoffe ihr versteht, was ich meine)
Das Deutsch, was sie gesprochen haben, war eigentlich korrekt. Ich denke auch nicht, dass sie mit Google Translater arbeiten, irgendwer wird sich schon finden, der die paar Zeilen übersetzt. Das Problem war, dass die Schauspieler so ein schlechtes Deutsch gesprochen haben, insbesondere der Typ, der zu Hitler wurde. Einer seiner Gefolgsleute hat da schon wesentlich besser deutsch gesprochen.
Ich fand es merkwürdig, wie schnell Hitler mit dem Handy und Twitter klar kam. Man denke nur mal an "Er ist wieder da", wo Hitler schon von der Menge an Autos überfordert ist.
Die Folge war dennoch etwas besonderes, da Nina Lopez-Corrado Regie geführt hat. Sie auch bei Red Meat Regie geführt. Frauen führen leider noch viel zu selten Regie.
Ich bin auf nächste Woche gespannt: Mary, Jody und Billie, das verheißt nichts gutes.
Family don't end with blood. ~ Bobby Singer
LadyLaduga
Aika86
Hat man definitiv ... zumindest scheint mir das so, wenn ich vergleiche.
Ich beispielsweise gehe mit der hier schon getroffenen Aussage mit, daß die Darstellung Hitlers extrem übertrieben war. Und nicht etwa, daß man ihn noch schlimmer dargestellt hätte, als allgemein bekannt ist (falls man einen solchen Menschen überhaupt schlimmer darstellen könnte). Nein, man hat, in meinen Augen, einen Witz, einen Kasper aus ihm gemacht, etwas, daß er mit Sicherheit nicht war. Es entbehrt für mich einfach jeglicher Grundlage, einen Mann, der Europa mit Tod und Verderben überzogen hat, auf so eine lächerliche Weise darzustellen.
Schaue ich mir aber diejenigen meiner amerikanischen Freunde an, die ebenfalls SPN schauen, sieht die Sache irgendwie anders aus. Denn wenn ich dann so etwas höre, wie: "I really appreciated their vision of Hitler's personality.", dann guck ich schon ziemlich dumm aus der Wäsche und frage mich: Ernsthaft? Sicher haben wir es hier nur mit einer fiktiven Serie zu tun, aber dann sollten sie sich vielleicht lieber auch fiktive Persönlichkeiten ausdenken, die sie dann nach ihrem Gutdünken agieren lassen können.
Zum Thema Deutsch ... ich fand es etwas besser als damals in Staffel 8 (?) ... dieses Mal brauchte ich wenigstens nicht nach Untertiteln zu suchen, um meine eigene Muttersprache verstehen zu können. Gut, der eine konnte es etwas besser sprechen als der andere, aber alles in allem wars ok. Zumindest derjenige, der Gottfried gespielt hat, ist ursprünglich Deutscher, da sollte es wenigstens da funktionieren 😄 Was mich viel mehr gestört hat, ist die Tatsache, daß Hitler und seine Gefolgsleute wohl kaum untereinander Englisch gesprochen hätten ... vielleicht konnten die damals noch nicht mal Englisch oder wollten es nicht. Aber das wäre wohl am Ende zuviel des Guten gewesen, soviel Text hätten die nicht deutschsprechenden Schauspieler wohl kaum hinbekommen 😄
Ich habe mich gefragt, ob man als in deutschlandlebender Mensch einfach eine ganz andere Sichtweise auf die Sache hat. Vielleicht ist unser Umgang mit dem Thema einfach ein anderer? (Ist jetzt komisch ausgedrückt, aber ich hoffe ihr versteht, was ich meine)
Hat man definitiv ... zumindest scheint mir das so, wenn ich vergleiche.
Ich beispielsweise gehe mit der hier schon getroffenen Aussage mit, daß die Darstellung Hitlers extrem übertrieben war. Und nicht etwa, daß man ihn noch schlimmer dargestellt hätte, als allgemein bekannt ist (falls man einen solchen Menschen überhaupt schlimmer darstellen könnte). Nein, man hat, in meinen Augen, einen Witz, einen Kasper aus ihm gemacht, etwas, daß er mit Sicherheit nicht war. Es entbehrt für mich einfach jeglicher Grundlage, einen Mann, der Europa mit Tod und Verderben überzogen hat, auf so eine lächerliche Weise darzustellen.
Schaue ich mir aber diejenigen meiner amerikanischen Freunde an, die ebenfalls SPN schauen, sieht die Sache irgendwie anders aus. Denn wenn ich dann so etwas höre, wie: "I really appreciated their vision of Hitler's personality.", dann guck ich schon ziemlich dumm aus der Wäsche und frage mich: Ernsthaft? Sicher haben wir es hier nur mit einer fiktiven Serie zu tun, aber dann sollten sie sich vielleicht lieber auch fiktive Persönlichkeiten ausdenken, die sie dann nach ihrem Gutdünken agieren lassen können.
Zum Thema Deutsch ... ich fand es etwas besser als damals in Staffel 8 (?) ... dieses Mal brauchte ich wenigstens nicht nach Untertiteln zu suchen, um meine eigene Muttersprache verstehen zu können. Gut, der eine konnte es etwas besser sprechen als der andere, aber alles in allem wars ok. Zumindest derjenige, der Gottfried gespielt hat, ist ursprünglich Deutscher, da sollte es wenigstens da funktionieren 😄 Was mich viel mehr gestört hat, ist die Tatsache, daß Hitler und seine Gefolgsleute wohl kaum untereinander Englisch gesprochen hätten ... vielleicht konnten die damals noch nicht mal Englisch oder wollten es nicht. Aber das wäre wohl am Ende zuviel des Guten gewesen, soviel Text hätten die nicht deutschsprechenden Schauspieler wohl kaum hinbekommen 😄
Beiträge: 24
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #109, verfasst am 13.11.2016 | 11:15 Uhr
Ich bin ja beruhigt, zu sehen, dass ich nicht die Einzige war, die von der letzte Episode ziemlich enttäuscht war. Und dabei ist die Regisseurin nach ihrer letzten Episode in der elften Staffel so hart gelobt worden von allen Schauspielern. Da hatte ich mir echt mehr erhofft. Dass sie Hitler so vollkommen abgedreht dargestellt haben, hat mich irgendwie nicht gewundert. Und ehrlich gesagt klingt es auch irgendwie plausibel xD 72 Jahre lang in einer verfickten Taschenuhr gefangen zu sein, da würd' ich auch durchdrehen. Und das schlechte Deutsch... Well... Man muss drüber lachen können, sonst weint man :'D
Was mich einfach nur nervt, ist dieses Zombie-Nazi Thema. Das wird irgendwie echt alt und ist schon billig, um ehrlich zu sein.
Naja. Können ja nicht immer alle Folgen erste Sahne sein. Hoffentlich ist die nächste wieder besser.
Was mich einfach nur nervt, ist dieses Zombie-Nazi Thema. Das wird irgendwie echt alt und ist schon billig, um ehrlich zu sein.
Naja. Können ja nicht immer alle Folgen erste Sahne sein. Hoffentlich ist die nächste wieder besser.
Ein Vampirclub, der ein Vampirclub ist, ist mit Sicherheit ein Vampirclub.
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #110, verfasst am 13.11.2016 | 16:12 Uhr
Ich fand die Folge... naja, eben eine Füllerfolge ;-)) Enttäuscht war ich nur, weil Aaron nur kurz und sein Golem gar nicht auftauchten ;-))
Was die Darstellung von Hitler angeht - da werfe ich jetzt mal eine Fackel ins Pulverfass: Ich fand die überzogene Darstellung als durchgeknallter Spinner -- sehr gut!!
Ich erkläre natürlich auch gerne, warum.
Für viele wirklich kranke Hirne (bei uns sowohl wie in den USA) hat Supernatural hier den allertiefsten Wunschtraum eines echten (Neo-)Nazis wahr werden lassen: Hitler ist auferstanden!!
Doch nicht als der "Held", der "größte Mann aller Zeiten" - nein, sondern als der geisteskranke Spinner, der er war! Und damit hat man allen, die sich das wünschen, in meinen Augen einen Schlag ins Gesicht versetzt: Seht, was für einen lächerlichen Idioten ihr da verehrt!
Und unter dem Gesichtspunkt habe ich persönlich diese Darstellung gefeiert
Ich weiß zu gut, was Hitler Europa angetan hat (ich habe mit 14 Jahren Auschwitz besucht - wer das einmal erlebt hat, der ist geprägt fürs Leben und wird niemals über Hitler lachen oder die Taten der Nazis verharmlosen!) - sein Wahnsinn war ansteckend... Doch hier kam es nicht so weit, weil Dean ihn töten durfte :-))... "Did I mention - I killed Hitler" :-))))))
LG
Ann
Was die Darstellung von Hitler angeht - da werfe ich jetzt mal eine Fackel ins Pulverfass: Ich fand die überzogene Darstellung als durchgeknallter Spinner -- sehr gut!!
Ich erkläre natürlich auch gerne, warum.
Für viele wirklich kranke Hirne (bei uns sowohl wie in den USA) hat Supernatural hier den allertiefsten Wunschtraum eines echten (Neo-)Nazis wahr werden lassen: Hitler ist auferstanden!!
Doch nicht als der "Held", der "größte Mann aller Zeiten" - nein, sondern als der geisteskranke Spinner, der er war! Und damit hat man allen, die sich das wünschen, in meinen Augen einen Schlag ins Gesicht versetzt: Seht, was für einen lächerlichen Idioten ihr da verehrt!
Und unter dem Gesichtspunkt habe ich persönlich diese Darstellung gefeiert
Ich weiß zu gut, was Hitler Europa angetan hat (ich habe mit 14 Jahren Auschwitz besucht - wer das einmal erlebt hat, der ist geprägt fürs Leben und wird niemals über Hitler lachen oder die Taten der Nazis verharmlosen!) - sein Wahnsinn war ansteckend... Doch hier kam es nicht so weit, weil Dean ihn töten durfte :-))... "Did I mention - I killed Hitler" :-))))))
LG
Ann
"As fate would have it, I adopted two boys. And they grew up great. They grew up heroes..." Bobby Singer/Supernatural
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Beiträge: 368
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #111, verfasst am 13.11.2016 | 16:54 Uhr
Ann Morgan
Hey!
Deine Sichtweise auf Hitlers Darstellung ist wirklich eine Überlegung wert! So hab ich das, ehrlich gesagt, nicht gesehen. Absolut toll beschrieben! Hut ab =)
Ich fand die Folge... naja, eben eine Füllerfolge ;-)) Enttäuscht war ich nur, weil Aaron nur kurz und sein Golem gar nicht auftauchten ;-))
Was die Darstellung von Hitler angeht - da werfe ich jetzt mal eine Fackel ins Pulverfass: Ich fand die überzogene Darstellung als durchgeknallter Spinner -- sehr gut!!
Ich erkläre natürlich auch gerne, warum.
Für viele wirklich kranke Hirne (bei uns sowohl wie in den USA) hat Supernatural hier den allertiefsten Wunschtraum eines echten (Neo-)Nazis wahr werden lassen: Hitler ist auferstanden!!
Doch nicht als der "Held", der "größte Mann aller Zeiten" - nein, sondern als der geisteskranke Spinner, der er war! Und damit hat man allen, die sich das wünschen, in meinen Augen einen Schlag ins Gesicht versetzt: Seht, was für einen lächerlichen Idioten ihr da verehrt!
Und unter dem Gesichtspunkt habe ich persönlich diese Darstellung gefeiert
Ich weiß zu gut, was Hitler Europa angetan hat (ich habe mit 14 Jahren Auschwitz besucht - wer das einmal erlebt hat, der ist geprägt fürs Leben und wird niemals über Hitler lachen oder die Taten der Nazis verharmlosen!) - sein Wahnsinn war ansteckend... Doch hier kam es nicht so weit, weil Dean ihn töten durfte :-))... "Did I mention - I killed Hitler" :-))))))
LG
Ann
Hey!
Deine Sichtweise auf Hitlers Darstellung ist wirklich eine Überlegung wert! So hab ich das, ehrlich gesagt, nicht gesehen. Absolut toll beschrieben! Hut ab =)
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
(Zukerhai Zitat: Hey!
Deine Sichtweise auf Hitlers Darstellung ist wirklich eine Überlegung wert! So hab ich das, ehrlich gesagt, nicht gesehen. Absolut toll beschrieben! Hut ab =)
Hallo, Zuckerhai!
Echt jetzt? Dein Statement hat mir gerade ein freudig-überraschtes Oh!?! entlockt - ich dachte, ich würde hier ausschließlich in der Luft zerrissen ;-)))
Vielen lieben Dank :-)))))
LG
Ann
Deine Sichtweise auf Hitlers Darstellung ist wirklich eine Überlegung wert! So hab ich das, ehrlich gesagt, nicht gesehen. Absolut toll beschrieben! Hut ab =)
Hallo, Zuckerhai!
Echt jetzt? Dein Statement hat mir gerade ein freudig-überraschtes Oh!?! entlockt - ich dachte, ich würde hier ausschließlich in der Luft zerrissen ;-)))
Vielen lieben Dank :-)))))
LG
Ann
"As fate would have it, I adopted two boys. And they grew up great. They grew up heroes..." Bobby Singer/Supernatural
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
LadyLaduga
Beitrag #113, verfasst am 15.11.2016 | 00:19 Uhr
Ann Morgan
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß es von den Schreibern wohl so gemeint war ... also mit: Seht, was für einen Idioten ihr da verehrt!
Dennoch ... Hitler war mit Sicherheit größenwahnsinnig, aber alles andere als nur ein "geisteskranker Spinner". Wäre er nur das gewesen, hätte man ihn von Anfang an weggesperrt oder zumindest ignoriert. Wie sagt man? Genie und Wahnsinn liegen nah beieinander ... und für mich trifft das auf diesen Mann zu. Wie sonst hätte er schaffen können, Anhänger für seine abstrusen und menschenverachtenden Vorstellungen und Pläne zu finden und die auch noch durchziehen zu können?
Also egal, wie ich es drehe und wende, für mich kommt die Darstellung einer Verharmlosung gleich. Es ist, als würde man abwinken und sagen: Ach, er war ja nur ein Spinner.
Was die Darstellung von Hitler angeht - da werfe ich jetzt mal eine Fackel ins Pulverfass: Ich fand die überzogene Darstellung als durchgeknallter Spinner -- sehr gut!!
Ich erkläre natürlich auch gerne, warum.
Für viele wirklich kranke Hirne (bei uns sowohl wie in den USA) hat Supernatural hier den allertiefsten Wunschtraum eines echten (Neo-)Nazis wahr werden lassen: Hitler ist auferstanden!!
Doch nicht als der "Held", der "größte Mann aller Zeiten" - nein, sondern als der geisteskranke Spinner, der er war! Und damit hat man allen, die sich das wünschen, in meinen Augen einen Schlag ins Gesicht versetzt: Seht, was für einen lächerlichen Idioten ihr da verehrt!
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß es von den Schreibern wohl so gemeint war ... also mit: Seht, was für einen Idioten ihr da verehrt!
Dennoch ... Hitler war mit Sicherheit größenwahnsinnig, aber alles andere als nur ein "geisteskranker Spinner". Wäre er nur das gewesen, hätte man ihn von Anfang an weggesperrt oder zumindest ignoriert. Wie sagt man? Genie und Wahnsinn liegen nah beieinander ... und für mich trifft das auf diesen Mann zu. Wie sonst hätte er schaffen können, Anhänger für seine abstrusen und menschenverachtenden Vorstellungen und Pläne zu finden und die auch noch durchziehen zu können?
Also egal, wie ich es drehe und wende, für mich kommt die Darstellung einer Verharmlosung gleich. Es ist, als würde man abwinken und sagen: Ach, er war ja nur ein Spinner.
uuuuuu
Beitrag #114, verfasst am 15.11.2016 | 10:16 Uhr
wird derjenige der den ,,Führer,, Tötet der neue ,,Führer,? Heil Dean ?
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #115, verfasst am 15.11.2016 | 12:25 Uhr
Ich sehe das genauso wie LadyLaduga. Und ich glaube wir können darüber sehr lange diskutieren aber ich bleibe ebenfalls bei meiner Meinung. Zu harmlos und bekloppft dargestellt obwohl der Kerl eindeutig in unserer Geschichte sehr viel Morde zu verantworten hatte.
The Winchesters about John Winchester:
John to Dean: 'Son, you don't like me that's fine. It's not my job to be liked.'
Sam: 'It's my job to raise you right.'
John to Dean: 'Son, you don't like me that's fine. It's not my job to be liked.'
Sam: 'It's my job to raise you right.'
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #116, verfasst am 18.11.2016 | 10:58 Uhr
12x06 war wieder eine typische MOW-Folge wobei wir dieses Mal etwas mehr über Jäger erfuhren. Ansonsten so spektakulär war die auch nicht. So ganz vom Sessel hat sie mich nicht gehauen.
- Mary hat also auch noch gejagt nach Dean´s Geburt. Interessant. Ich dachte die hatte schon vorher damit aufgehört. Naja jedenfalls kannte sie also diesen Asia Fox. Das sie scheinbar etwas besser nun mit der Welt klar kommt wirkt so aber Billie merkt das es nicht so ist und macht ihr ein Angebot. Ich bin ja gespannt ob Mary das nächste Mal das annimmt.
- Jodie kam auch mal wieder vor und sie hat überlebt. Gott sei dank auch wenn es zuerst nicht so danach ausgesehen hat aufgrund ihrer Besessenheit.
- Billie wie immer ein Kurzhighlight.
- Die Brüder kennen zwar nicht Asia aber kommen trotzdem vorbei zur Jäger-Beerdigung. Treffen dort auch Mum und es gibt eine leichte Versöhnung zwischen Mary und Dean.
- Schön wirklich etwas mehr über andere Jäger zu erfahren. Wie sie leben und das es noch welche gibt.
Leider keine Britischen Men of Letters zu sehen oder Lucifer. Wobei die Briten hier doch sicherlich gut hereingepaßt hätten wenn die so versessen drauf gewesen waren mit amerikanischen Jägern zu arbeiten oder nach ihrer Nase tanzen zu lassen.
- Mary hat also auch noch gejagt nach Dean´s Geburt. Interessant. Ich dachte die hatte schon vorher damit aufgehört. Naja jedenfalls kannte sie also diesen Asia Fox. Das sie scheinbar etwas besser nun mit der Welt klar kommt wirkt so aber Billie merkt das es nicht so ist und macht ihr ein Angebot. Ich bin ja gespannt ob Mary das nächste Mal das annimmt.
- Jodie kam auch mal wieder vor und sie hat überlebt. Gott sei dank auch wenn es zuerst nicht so danach ausgesehen hat aufgrund ihrer Besessenheit.
- Billie wie immer ein Kurzhighlight.
- Die Brüder kennen zwar nicht Asia aber kommen trotzdem vorbei zur Jäger-Beerdigung. Treffen dort auch Mum und es gibt eine leichte Versöhnung zwischen Mary und Dean.
- Schön wirklich etwas mehr über andere Jäger zu erfahren. Wie sie leben und das es noch welche gibt.
Leider keine Britischen Men of Letters zu sehen oder Lucifer. Wobei die Briten hier doch sicherlich gut hereingepaßt hätten wenn die so versessen drauf gewesen waren mit amerikanischen Jägern zu arbeiten oder nach ihrer Nase tanzen zu lassen.
The Winchesters about John Winchester:
John to Dean: 'Son, you don't like me that's fine. It's not my job to be liked.'
Sam: 'It's my job to raise you right.'
John to Dean: 'Son, you don't like me that's fine. It's not my job to be liked.'
Sam: 'It's my job to raise you right.'
Beiträge: 368
Rang: Aktenwälzer
Mir hat Ep 6 echt gut gefallen. Schön überschaubar, ohne zu vielen Szenenwechseln und einem (1) Handlungsstrang.
War ja klar, dass Dean angibt. "I killed Hitler" darauf Jody "Thank you?" Hat mir ein Kichern entlockt. Jody ist ja eine meiner Favoriten, hart im Nehmen und immer mit einem lockeren Spruch drauf, sie hat aber auch ein großes Herz. Ihre Performance während der Dämon in ihr war, war einfach toll!
Ehrlich gesagt, ich dachte Dean wär mit Marys Abwesenheit halbwegs einverstanden. Aber, dass er sie so angegangen ist, wie ein trotziger Bengel (er meinte, sie kann quer durch das Land nach Kanada fahren, aber nicht zu ihm), das kapier ich nicht. Gut, teils kann ich ihn verstehen, aber irgendwann muss es auch gut sein.
Billie ist angsteinflößend. Wie sie starrt, blinzelt sie überhaupt mal? MMn ein würdiger Nachfolger vom Tod. Die Szene zwischen ihr und Mary war... naja, seltsam. Zuerst dachte ich, sie bringt sie um, dann dachte ich, Mary will von einem ihrer Söhne getötet werden, aber typisch Winchester, Billie muss noch warten *hehe*
Vielleicht irre ich mich, aber ich hab gelesen, dass die Brüder einen herben Verlust erleiden. Asa Fox zähle ich mal nicht dazu, sie kannten ihn ja nicht persönlich. Hm, ich sollte weniger solche "Fakten" lesen...
Die nächste Folge wird ja erst am 1. Dezember ausgestrahlt, wegen Thanksgiving und so, und schon eine Stunde früher (bei uns dann um 2 Uhr statt 3 Uhr).
Ich hab noch eine Frage an euch: wo schaut ihr euch die Folgen an? Wenn ich sie live anschaue, dann über nowwatchlive.co, aber der Ton klingt so metallisch... Ein paar Stunden später ist sie ja eh schon auf burning series online, da schau ichs mir erneut an. Also, wer schaut sie live und wo?
War ja klar, dass Dean angibt. "I killed Hitler" darauf Jody "Thank you?" Hat mir ein Kichern entlockt. Jody ist ja eine meiner Favoriten, hart im Nehmen und immer mit einem lockeren Spruch drauf, sie hat aber auch ein großes Herz. Ihre Performance während der Dämon in ihr war, war einfach toll!
Ehrlich gesagt, ich dachte Dean wär mit Marys Abwesenheit halbwegs einverstanden. Aber, dass er sie so angegangen ist, wie ein trotziger Bengel (er meinte, sie kann quer durch das Land nach Kanada fahren, aber nicht zu ihm), das kapier ich nicht. Gut, teils kann ich ihn verstehen, aber irgendwann muss es auch gut sein.
Billie ist angsteinflößend. Wie sie starrt, blinzelt sie überhaupt mal? MMn ein würdiger Nachfolger vom Tod. Die Szene zwischen ihr und Mary war... naja, seltsam. Zuerst dachte ich, sie bringt sie um, dann dachte ich, Mary will von einem ihrer Söhne getötet werden, aber typisch Winchester, Billie muss noch warten *hehe*
Vielleicht irre ich mich, aber ich hab gelesen, dass die Brüder einen herben Verlust erleiden. Asa Fox zähle ich mal nicht dazu, sie kannten ihn ja nicht persönlich. Hm, ich sollte weniger solche "Fakten" lesen...
Die nächste Folge wird ja erst am 1. Dezember ausgestrahlt, wegen Thanksgiving und so, und schon eine Stunde früher (bei uns dann um 2 Uhr statt 3 Uhr).
Ich hab noch eine Frage an euch: wo schaut ihr euch die Folgen an? Wenn ich sie live anschaue, dann über nowwatchlive.co, aber der Ton klingt so metallisch... Ein paar Stunden später ist sie ja eh schon auf burning series online, da schau ichs mir erneut an. Also, wer schaut sie live und wo?
Beiträge: 431
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #118, verfasst am 18.11.2016 | 18:28 Uhr
Ich guck über Amazon. Aber nicht lve, ich muss ja arbeiten und live ist mir zu früh. Also schön freitags nach der Arbeit als Einstieg ins Wochenende
Family don't end with blood. ~ Bobby Singer
Beiträge: 24
Rang: ABC-Schütze
War die vorige Folge echt enttäuschend, war diese hier wieder einwandfrei, wie ich finde. Gaaah, ein bisschen Mary-zentrisch, zumindest teilweise und Jody war auch wieder dabei! Diese Frau ist so super *Q* Und Gott sei Dank ist Mary nicht mit Billie mitgegangen! Jetzt bin ich aber echt gespannt, wie sich das weiter entwickelt.
PS: Ich schau immer da :) http://geektv.ma/watch-online/supernatural/
PS: Ich schau immer da :) http://geektv.ma/watch-online/supernatural/
Ein Vampirclub, der ein Vampirclub ist, ist mit Sicherheit ein Vampirclub.
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #120, verfasst am 21.11.2016 | 11:34 Uhr
Ich fand das eine solide Folge - und das ist bei mir ein Lob ;-))
Kein Highlight, aber doch mit spannenden Momenten (ich habe echt, echt um Jody gebangt, und auch das Gespräch zwischen Billy und Mary hat mir ein fassungsloses: Nee - doch nicht so! entlockt ;-)) und anrührenden Szenen.
Eines meiner Highlights war, wie Dean Jody verkündet: "I killed Hitler!" Wie ein kleiner Junge, dr von Mami gelobt werden will, weil er den Müll rausgebracht hat *schmunzel* Und Jodys Blick, als sie überlegt, wie durchgeknallt Dean jetzt ist - und dann antwortet sie einfach "Thank you!" Herrrrrrrlich :-)))
Überhaupt die heutigen Szenen zwischen Jody und den Jungs, wunderschön!!!!!
Okay, ich bin erklärter Jody-Fan, erst recht, seit ich Kim Rhodes bei einem Meet and Greet persönlich getroffen habe... Die Frau ist einfach bombig!!! Jedenfalls ist Jody den Jungs mehr Mutter als Mary - ich will das mal nicht werten, ich stelle es als Fakt in den Raum...
Mary hat nach Deans Geburt noch gejagt... richtig aktiv, nicht nur, wenn es der Zufall so ergab (sie hat den Werwolf, der den kleinen Asa Fox gekillt hat, monatelang verfolgt)! Das fand ich sehr überraschend, hatte die Serie doch bisher eher ein anderes Bild von ihr gezeichnet - ähnlich wie SYam wollte sie eigentlich eher aussteigen, normal leben, rebellierte gegen Samuel... Nun gut - Sam scheint recht zu haben: Es liegt ihnen im Blut ;-))
Mehr Jäger zu sehen, das hatte ich mir schon eeewig lange gewünscht. Und wurde hier nicht enttäuscht! War das nicht herrlich, wie der eine Typ Sam ge-fangirliet hat?? :-)))))
Jemand hier hat geschrieben, dass er die Abwesenheit der bMoL bedauert.
Ich für meinen Teil habe die Idee, dass diese Folge eine Vorbereitung dafür ist, dass sich die nordamerikanischen Hunter irgendwann gegen die bMoL zusammenschließen. Das fände ich richtig genial! Dafür muss man aber erst mal ein paar weitere (noch lebende ;-)) Jäger außer Jody und Garth (und dem schwulen Paar aus Staffel 11??) einführen. Wäre ja dann hiermit geschehen :-)))
Ich hoffe auch, dass Dean sich nun halbwegs mit Mary und ihrer Auszeit ausgesöhnt hat. Okay - sein Gesichtsausdruck am Ende war nicht ganz glücklich, aber er akzeptiert es jetzt wohl halbwegs.
LG
Ann
Kein Highlight, aber doch mit spannenden Momenten (ich habe echt, echt um Jody gebangt, und auch das Gespräch zwischen Billy und Mary hat mir ein fassungsloses: Nee - doch nicht so! entlockt ;-)) und anrührenden Szenen.
Eines meiner Highlights war, wie Dean Jody verkündet: "I killed Hitler!" Wie ein kleiner Junge, dr von Mami gelobt werden will, weil er den Müll rausgebracht hat *schmunzel* Und Jodys Blick, als sie überlegt, wie durchgeknallt Dean jetzt ist - und dann antwortet sie einfach "Thank you!" Herrrrrrrlich :-)))
Überhaupt die heutigen Szenen zwischen Jody und den Jungs, wunderschön!!!!!
Okay, ich bin erklärter Jody-Fan, erst recht, seit ich Kim Rhodes bei einem Meet and Greet persönlich getroffen habe... Die Frau ist einfach bombig!!! Jedenfalls ist Jody den Jungs mehr Mutter als Mary - ich will das mal nicht werten, ich stelle es als Fakt in den Raum...
Mary hat nach Deans Geburt noch gejagt... richtig aktiv, nicht nur, wenn es der Zufall so ergab (sie hat den Werwolf, der den kleinen Asa Fox gekillt hat, monatelang verfolgt)! Das fand ich sehr überraschend, hatte die Serie doch bisher eher ein anderes Bild von ihr gezeichnet - ähnlich wie SYam wollte sie eigentlich eher aussteigen, normal leben, rebellierte gegen Samuel... Nun gut - Sam scheint recht zu haben: Es liegt ihnen im Blut ;-))
Mehr Jäger zu sehen, das hatte ich mir schon eeewig lange gewünscht. Und wurde hier nicht enttäuscht! War das nicht herrlich, wie der eine Typ Sam ge-fangirliet hat?? :-)))))
Jemand hier hat geschrieben, dass er die Abwesenheit der bMoL bedauert.
Ich für meinen Teil habe die Idee, dass diese Folge eine Vorbereitung dafür ist, dass sich die nordamerikanischen Hunter irgendwann gegen die bMoL zusammenschließen. Das fände ich richtig genial! Dafür muss man aber erst mal ein paar weitere (noch lebende ;-)) Jäger außer Jody und Garth (und dem schwulen Paar aus Staffel 11??) einführen. Wäre ja dann hiermit geschehen :-)))
Ich hoffe auch, dass Dean sich nun halbwegs mit Mary und ihrer Auszeit ausgesöhnt hat. Okay - sein Gesichtsausdruck am Ende war nicht ganz glücklich, aber er akzeptiert es jetzt wohl halbwegs.
LG
Ann
"As fate would have it, I adopted two boys. And they grew up great. They grew up heroes..." Bobby Singer/Supernatural
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Beiträge: 294
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #121, verfasst am 25.11.2016 | 19:28 Uhr
Ich hatte in den letzten Wochen wenig Zeit und habe erst am letzten Wochenende endlich die neuen Episoden geschaut.
Zu 12x06: Ich fand die Folge richtig gut. War mal was anderes und die Interaktion zwischen den ganzen Jägern fand ich toll. Man hat auch wieder gemerkt, dass Mary durch und durch Jägerin ist.
Zu 12x05: Hitler. Puh, schwer zu sagen. Ich habe den Mann nie getroffen, also halte ich mich mit meiner Kritik über die Realitätsnähe mal zurück. Genervt hat mich dieser wahllose Wechsel zwischen Englisch und miesem Deutsch. Ich meine - warum sollten deutsche Soldaten mitten im Gespräch die Sprache wechseln und das auch noch mehrfach? Pluspunkt aber wieder an Cast und Crew, weil das beste an Supernatural für mich schon IMMER war, dass die sich für nichts zu fein sind, egal wie lächerlich es enden könnte.
Zu 12x04: Ich habe es eben extra noch mal nachgeschaut. Sam sagt wörtlich: "You're just psychic. [...] Like me. [...] I get these visions sometimes and I could move things with my mind." Magda fragt noch mal nach, ob er das wirklich könne. Sam antwortet zögernd mit nein, nicht mehr. Ist irgendjemandem außer mir aufgefallen, dass er im Bezug auf die Visionen NICHT in der Vergangenheitsform spricht??? Das "could" im Bezug auf die Telekinese kann entweder heißen, dass er es könnte (also Konjunktiv), oder konnte (Vergangenheit). Da Sam wie gesagt noch dieses nicht mehr hinterherschiebt, schließe ich aber Konjunktiv erstmal aus.
Durch sein Zögern und die Wortwahl glaube ich allerdings jetzt fest daran, dass Sam immer noch Visionen hat, sie aber ignoriert, weil er endgültig fertig ist mit dem Dämonenblut.
Das mit dem Dämonenblut habe ich übrigens immer noch nicht ganz verstanden (obwohl ich mal einen Thread dazu aufgemacht habe. Sagt man das so?). Azazels Kräfte (die schon ziemlich kräftig sind) hat Sam erst nach 22 Jahren, obwohl es nur ein paar Tropfen waren. Nach seinem Tod sind sie angeblich wieder weg. Durch Ruby bekommt er die Kräfte wieder, aber diesmal vollkommen andere und als sie stirbt, sind die auch wieder weg. Was mich stutzig gemacht hat, waren die "kleinen" Dämonen. Sam (und manchmal Ruby) benutzen ihr Blut und töten sie anschließend, ABER deren Kräfte dienen Sam über den Tod hinaus. Und, wie ich am Anfang dieser Litanei über Dämonenblut erwähnte, Azazels Blut scheint auch in kleinen Mengen lang anhaltende Wirkung zu haben.
Meine Hypothese also: Das Dämonenblut wirkt immer noch, zeigt sich aber nur in den Kräften, die Sam nicht kontrollieren kann = die Visionen. Weil er Dean nicht entäuschen will und wahrscheinlich auch Angst davor hat, hält er es geheim und ignoriert es sogar. Hypothese Ende.
Zu 12x06: Ich fand die Folge richtig gut. War mal was anderes und die Interaktion zwischen den ganzen Jägern fand ich toll. Man hat auch wieder gemerkt, dass Mary durch und durch Jägerin ist.
Zu 12x05: Hitler. Puh, schwer zu sagen. Ich habe den Mann nie getroffen, also halte ich mich mit meiner Kritik über die Realitätsnähe mal zurück. Genervt hat mich dieser wahllose Wechsel zwischen Englisch und miesem Deutsch. Ich meine - warum sollten deutsche Soldaten mitten im Gespräch die Sprache wechseln und das auch noch mehrfach? Pluspunkt aber wieder an Cast und Crew, weil das beste an Supernatural für mich schon IMMER war, dass die sich für nichts zu fein sind, egal wie lächerlich es enden könnte.
Zu 12x04: Ich habe es eben extra noch mal nachgeschaut. Sam sagt wörtlich: "You're just psychic. [...] Like me. [...] I get these visions sometimes and I could move things with my mind." Magda fragt noch mal nach, ob er das wirklich könne. Sam antwortet zögernd mit nein, nicht mehr. Ist irgendjemandem außer mir aufgefallen, dass er im Bezug auf die Visionen NICHT in der Vergangenheitsform spricht??? Das "could" im Bezug auf die Telekinese kann entweder heißen, dass er es könnte (also Konjunktiv), oder konnte (Vergangenheit). Da Sam wie gesagt noch dieses nicht mehr hinterherschiebt, schließe ich aber Konjunktiv erstmal aus.
Durch sein Zögern und die Wortwahl glaube ich allerdings jetzt fest daran, dass Sam immer noch Visionen hat, sie aber ignoriert, weil er endgültig fertig ist mit dem Dämonenblut.
Das mit dem Dämonenblut habe ich übrigens immer noch nicht ganz verstanden (obwohl ich mal einen Thread dazu aufgemacht habe. Sagt man das so?). Azazels Kräfte (die schon ziemlich kräftig sind) hat Sam erst nach 22 Jahren, obwohl es nur ein paar Tropfen waren. Nach seinem Tod sind sie angeblich wieder weg. Durch Ruby bekommt er die Kräfte wieder, aber diesmal vollkommen andere und als sie stirbt, sind die auch wieder weg. Was mich stutzig gemacht hat, waren die "kleinen" Dämonen. Sam (und manchmal Ruby) benutzen ihr Blut und töten sie anschließend, ABER deren Kräfte dienen Sam über den Tod hinaus. Und, wie ich am Anfang dieser Litanei über Dämonenblut erwähnte, Azazels Blut scheint auch in kleinen Mengen lang anhaltende Wirkung zu haben.
Meine Hypothese also: Das Dämonenblut wirkt immer noch, zeigt sich aber nur in den Kräften, die Sam nicht kontrollieren kann = die Visionen. Weil er Dean nicht entäuschen will und wahrscheinlich auch Angst davor hat, hält er es geheim und ignoriert es sogar. Hypothese Ende.
LadyLaduga
Beitrag #122, verfasst am 27.11.2016 | 08:28 Uhr
JohannaSwann
Also ich hab das etwas anders verstanden. Für mich sagt Sam: "I had powers, too. I'd get these visions sometimes and I could move things with my mind."
Also hatte er Kräfte, hatte Visionen bekommen und konnte Dinge mit seinem Verstand bewegen. Für mich ist das durchaus in der Vergangenheit gesprochen. Sein Zögern bei dem "nicht mehr" könnte auch einfach daran gelegen haben, daß er vielleicht gedacht hat, wenn er ihr sagt, er habe keine Kräfte mehr, daß sie ihm dann nicht glaubt/vertraut.
Zu 12x04: Ich habe es eben extra noch mal nachgeschaut. Sam sagt wörtlich: "You're just psychic. [...] Like me. [...] I get these visions sometimes and I could move things with my mind." Magda fragt noch mal nach, ob er das wirklich könne. Sam antwortet zögernd mit nein, nicht mehr. Ist irgendjemandem außer mir aufgefallen, dass er im Bezug auf die Visionen NICHT in der Vergangenheitsform spricht??? Das "could" im Bezug auf die Telekinese kann entweder heißen, dass er es könnte (also Konjunktiv), oder konnte (Vergangenheit). Da Sam wie gesagt noch dieses nicht mehr hinterherschiebt, schließe ich aber Konjunktiv erstmal aus.
Durch sein Zögern und die Wortwahl glaube ich allerdings jetzt fest daran, dass Sam immer noch Visionen hat, sie aber ignoriert, weil er endgültig fertig ist mit dem Dämonenblut.
Also ich hab das etwas anders verstanden. Für mich sagt Sam: "I had powers, too. I'd get these visions sometimes and I could move things with my mind."
Also hatte er Kräfte, hatte Visionen bekommen und konnte Dinge mit seinem Verstand bewegen. Für mich ist das durchaus in der Vergangenheit gesprochen. Sein Zögern bei dem "nicht mehr" könnte auch einfach daran gelegen haben, daß er vielleicht gedacht hat, wenn er ihr sagt, er habe keine Kräfte mehr, daß sie ihm dann nicht glaubt/vertraut.
Beiträge: 294
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #123, verfasst am 27.11.2016 | 18:48 Uhr
Könnte auch sein. Ich verstehe nur echt die Art und Weise, wie das Blut wirkt nicht 100 %ig und überinterpretiere deshalb. Vielleicht. Ein kleines bisschen.
Beiträge: 445
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #124, verfasst am 02.12.2016 | 11:48 Uhr
12x07
Die Folge war nicht schlecht und Rick Springfield machte seine Arbeit gut. Schade das er nicht mehr dabei ist. Er hat als Lucifer gerockt.
- Lucifer will also die neuen Medien nutzen damit er mehr Berühmtheit als Vince erlangt um dann dafür zu sorgen das sie sich alle umbringen. Scheinbar liebt er das denn er ließ ja auch sich die anderen für sich bluten. Am Ende jedenfalls hat er sein Gefäß verlassen, da es sowieso schon erneut anfing zu versagen, und sucht nun ein neues. Das mit seinen Vater und die Sachen in der 11 hat er scheinbar immer noch nicht verarbeitet. Immer noch recht sauer und all das. Irgendwie paßt das nun wieder nicht. Jedenfalls für mich denn mir scheint die haben keinen Plan mehr für Lucifer so das nur noch so etwas dabei herumkommt.
- Castiel und Crowley sind immer noch auf der Suche nach Lucifer um dann die Spur gefunden zu haben. Cas ist nur noch genervt (sonst hätte er nicht so zickig auf Dean reagiert) und steckt natürlich hier wieder von Lucifer etwas ein. Das wäre hier doch praktisch gewesen, auch wenn mich wahrscheinlich alle steinigen werden, den Charakter ein würdiges Ende zu bereiten. Was natürlich nicht kam stattdessen wieder übel zugerichtet und um weitere seelische Wunden reicher. Bei Crowley genauso obwohl es wirklich mal schön zu sehen war wie er seine böse Seite mal kurz rausließ. Danach war nur noch weichspüler-Crowley unterwegs. Auch hier, wenn ihr wollt steinigt mich, wäre ein schönes Ende passend gewesen.
- Die beiden Jungs natürlich sind wieder mit dabei. Wobei es schon lustig ist wie Sam voll auf die ältere Musik konzentriert ist und Dean ignoriert. Danach wurde es dann ernst und Sam hat Recht was er am Ende sagte. Das sie langsam verlieren. Das heißeste war die beiden in Lederklamotten zu sehen wobei ich darauf gehofft hatte das auch Cas mal was anderes trägt.....xd
Die Folge war nicht schlecht und Rick Springfield machte seine Arbeit gut. Schade das er nicht mehr dabei ist. Er hat als Lucifer gerockt.
- Lucifer will also die neuen Medien nutzen damit er mehr Berühmtheit als Vince erlangt um dann dafür zu sorgen das sie sich alle umbringen. Scheinbar liebt er das denn er ließ ja auch sich die anderen für sich bluten. Am Ende jedenfalls hat er sein Gefäß verlassen, da es sowieso schon erneut anfing zu versagen, und sucht nun ein neues. Das mit seinen Vater und die Sachen in der 11 hat er scheinbar immer noch nicht verarbeitet. Immer noch recht sauer und all das. Irgendwie paßt das nun wieder nicht. Jedenfalls für mich denn mir scheint die haben keinen Plan mehr für Lucifer so das nur noch so etwas dabei herumkommt.
- Castiel und Crowley sind immer noch auf der Suche nach Lucifer um dann die Spur gefunden zu haben. Cas ist nur noch genervt (sonst hätte er nicht so zickig auf Dean reagiert) und steckt natürlich hier wieder von Lucifer etwas ein. Das wäre hier doch praktisch gewesen, auch wenn mich wahrscheinlich alle steinigen werden, den Charakter ein würdiges Ende zu bereiten. Was natürlich nicht kam stattdessen wieder übel zugerichtet und um weitere seelische Wunden reicher. Bei Crowley genauso obwohl es wirklich mal schön zu sehen war wie er seine böse Seite mal kurz rausließ. Danach war nur noch weichspüler-Crowley unterwegs. Auch hier, wenn ihr wollt steinigt mich, wäre ein schönes Ende passend gewesen.
- Die beiden Jungs natürlich sind wieder mit dabei. Wobei es schon lustig ist wie Sam voll auf die ältere Musik konzentriert ist und Dean ignoriert. Danach wurde es dann ernst und Sam hat Recht was er am Ende sagte. Das sie langsam verlieren. Das heißeste war die beiden in Lederklamotten zu sehen wobei ich darauf gehofft hatte das auch Cas mal was anderes trägt.....xd
The Winchesters about John Winchester:
John to Dean: 'Son, you don't like me that's fine. It's not my job to be liked.'
Sam: 'It's my job to raise you right.'
John to Dean: 'Son, you don't like me that's fine. It's not my job to be liked.'
Sam: 'It's my job to raise you right.'
Beiträge: 368
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #125, verfasst am 02.12.2016 | 14:13 Uhr
Schöne und sehenswerte Episode (viel besser als die letzte). Obwohl sie ein bisschen vor sich hin dümpelte und erst so gegen Ende Spannung rein kam, würde ich sie mir noch einmal anschauen. Allein schon wegen Dean und Sams Lederjacken *sabberlechzschmacht*
Ging es anderen auch so? Ich hatte manchmal Schwierigkeiten Rick Springfield zu verstehen, er nuschelt, kommt mir vor...
Aber eine sehenswerte Performance als Luzifer! Luzifer wird aber immer angepisst sein; von seinem Vater, von der Menschheit, von allem und jedem. Sogar Gabriel hat das gesagt (ein verzogener Balg, der eifersüchtig wurde, als Daddy das neue Baby heimbrachte). Ich kann ihn aber irgendwie verstehen, Chuck brauchte seine Hilfe und hat sich dann mit Auntie Amara davongemacht; jetzt steht er halt dumm da, ohne Plan und will "einfach Spaß". Ich persönlich finde dennoch die ganze Luzifer-Jagd ausgelutscht, sperrt ihn endlich weg und gut ist.
@HuntedAngel: Da haben wir den selben Gedanken, Castiel und Crowley ein würdiges Ende zu verpassen. Obwohl ich beide Charaktere sehr mag und sie nicht missen will! Aber ich denke halt, dass die Serie schon zu weit fortgeschritten ist, als dass man sie wegwerfen würde. Nur gut, dass Himmel und Hölle mal nicht omnipräsent sind.
Nächste Woche kommt das Mid-Season Finale, wenn ich mich nicht irre. Da sehen wir dann hoffentlich wieder die BMoL.
Ging es anderen auch so? Ich hatte manchmal Schwierigkeiten Rick Springfield zu verstehen, er nuschelt, kommt mir vor...
Aber eine sehenswerte Performance als Luzifer! Luzifer wird aber immer angepisst sein; von seinem Vater, von der Menschheit, von allem und jedem. Sogar Gabriel hat das gesagt (ein verzogener Balg, der eifersüchtig wurde, als Daddy das neue Baby heimbrachte). Ich kann ihn aber irgendwie verstehen, Chuck brauchte seine Hilfe und hat sich dann mit Auntie Amara davongemacht; jetzt steht er halt dumm da, ohne Plan und will "einfach Spaß". Ich persönlich finde dennoch die ganze Luzifer-Jagd ausgelutscht, sperrt ihn endlich weg und gut ist.
@HuntedAngel: Da haben wir den selben Gedanken, Castiel und Crowley ein würdiges Ende zu verpassen. Obwohl ich beide Charaktere sehr mag und sie nicht missen will! Aber ich denke halt, dass die Serie schon zu weit fortgeschritten ist, als dass man sie wegwerfen würde. Nur gut, dass Himmel und Hölle mal nicht omnipräsent sind.
Nächste Woche kommt das Mid-Season Finale, wenn ich mich nicht irre. Da sehen wir dann hoffentlich wieder die BMoL.