wie zum Beispiel so.
In Word ist es so eine Art umgedrehtest P, dass das andeutet.
This World is destroying us.
Me, You and the ones next to you.
There's only two ways out of this. -- von Jack der Schnitter
And "I have become Death. The Destroyer of Worlds." -- FGFC820/Perfect War
† -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- † -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- † -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- †
weiß denn jemand, warum man keine Zeilenumbrüche in die Kurzbeschreibung machen darf? Das ist nämlich echt dämlich und stört manchmal einfach nur extrem.
Shotgun shuts his cakehole
Miu Jones
Gerade in der Kurzbeschreibung mit der die Geschichten im Index gegeneinander "konkurrieren", ist die Gefahr hoch, dass Zeilenumbrüche oder andere Textformatierungen nicht eingesetzt werden um den Text leserlicher zu machen, sondenr um Aufmerksamkeit zu erregen. Ein komplett fettgedruckter Text oder einer der sich durch mehrere Zeilenumbrüche vor und hinter der eigentlichen Kurzbeschreibung absetzt, würde sich von den anderen Kurzbeschreibungen sehr deutlich abheben. Andererseits wird bei einem doch recht kurzen Text, wie der Kurzbescheibung nicht zwangsläufig eine Formatierung benötigt und auch ohne Absätze lässt sich der Text gut lesen.
Ich vermisse die Möglichkeit in der Kurzbeschreibung Zeilenumbrüche benutzen zu können tatsächlich, einfach weil ich den Fließtext, in dem ich kurz auf die Handlung eingehe, gerne durch einen Zeilenumbruch von den Informationen, die ich sonst noch in der Kurzbeschreibung unterbringe (Pairing, Genre, etc.) trennen möchte. Und es jedes Mal wieder vergessen, dass das ja nicht geht. Bisher dachte ich, es sei aus irgendwelchen technischen Gründen nicht möglich, dort Zeilenumbrüche zu verwenden.
Dass aber damit Aufmerksamkeitshascherei vermieden werden soll - darauf wäre ich im Traum nicht gekommen. Vielleicht auch, weil es mir echt schnuppe wäre, wenn jemand glaubt seine Kurzbeschreibung durch - zig Zeilenumbrüche ästhetisch "aufwerten" zu müssen. :D Da gibt es echt schlimmeres. Exotische Sonderzeichen in Titeln beispielsweise. Warum sind die dann erlaubt?
.
Sinaida
Vielleicht auch, weil es mir echt schnuppe wäre, wenn jemand glaubt seine Kurzbeschreibung durch - zig Zeilenumbrüche ästhetisch "aufwerten" zu müssen. :D Da gibt es echt schlimmeres. Exotische Sonderzeichen in Titeln beispielsweise. Warum sind die dann erlaubt?
Ich gehe mal davon aus, dass es auch technisch nicht vorgesehen ist die Kurzbeschreibung zu formatieren. Der Grund warum das nicht vorgesehen ist, ist der den Index übersichtlich zu gestalten. Ob ein Titel in Sonderzeichen oder eine deutlich mit Zeilenumbrüchen abgesetzte Kurzbeschreibung (wie das Zitat oben) mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Stöbern im Index stärker beeinträchtigt, kann man natürlich diskutieren. Dadurch, dass im Index eine hohe Informationsdichte herscht, muss der Platz für die einzelnen Kurzbeschreibungen limitiert sein.
Miu Jones
Ich gehe mal davon aus, dass es auch technisch nicht vorgesehen ist die Kurzbeschreibung zu formatieren. Der Grund warum das nicht vorgesehen ist, ist der den Index übersichtlich zu gestalten. Ob ein Titel in Sonderzeichen oder eine deutlich mit Zeilenumbrüchen abgesetzte Kurzbeschreibung (wie das Zitat oben) mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Stöbern im Index stärker beeinträchtigt, kann man natürlich diskutieren. Dadurch, dass im Index eine hohe Informationsdichte herscht, muss der Platz für die einzelnen Kurzbeschreibungen limitiert sein.
So isses. ?
Kurzbeschreibungen werden in vielen Listen dargestellt. Da geht es aber nicht einmal unbedingt darum, das mehr Aufmerksamkeit auf die Geschichte gezogen werden soll. Das sähe auch so einfach nur furchtbar aus und würde die Übersicht zunichte machen, wenn das nicht immer ein homogener zusammenhängender Text wäre. Sonderzeichen in Titeln stören da hingegen kaum, daher sind sie auch zulässig.
Edward Snowden
Miu Jones
.
Sinaida
Vielleicht auch, weil es mir echt schnuppe wäre, wenn jemand glaubt seine Kurzbeschreibung durch - zig Zeilenumbrüche ästhetisch "aufwerten" zu müssen. :D Da gibt es echt schlimmeres. Exotische Sonderzeichen in Titeln beispielsweise. Warum sind die dann erlaubt?
Ich gehe mal davon aus, dass es auch technisch nicht vorgesehen ist die Kurzbeschreibung zu formatieren. Der Grund warum das nicht vorgesehen ist, ist der den Index übersichtlich zu gestalten.
Das leuchtet mir natürlich ein.
Ob ein Titel in Sonderzeichen oder eine deutlich mit Zeilenumbrüchen abgesetzte Kurzbeschreibung (wie das Zitat oben) mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Stöbern im Index stärker beeinträchtigt, kann man natürlich diskutieren.
Alles, was sich in irgendeiner Form vom Rest optisch abhebt erregt Aufmerksamkeit, weil das Auge beim Drübergucken dort hängenbleibt. Egal ob das Titel in Grossbuchstaben, mit Herzchen, Krönchen, in kyrillischer Schrift oder auch komplett fehlende Kurzbeschreibungen sind - ich guck da automatisch zweimal hin. Das alles ist erlaubt, daher hat mich deine Begründung, dass Zeilenumbrüche in der Kurzbeschreibung nicht erlaubt wären, weil man diese benutzen könnte, um damit Aufmerksamkeit zu erregen, etwas gewundert. Aber jetzt ist alles klar. :)
Dadurch, dass im Index eine hohe Informationsdichte herscht, muss der Platz für die einzelnen Kurzbeschreibungen limitiert sein.
Klar, das habe ich auch nie in Frage gestellt. :)
Miu Jones
Falls mein letzter Beitrag etwas ruppig rüberkam, tut es mir leid. Ich wollte mit dem Beispiel nur veranschaulichen, was der visuelle Effekt von "Zeilenumbruchmissbrauch" wäre.
Nein, alles gut. :) Mein erster Post klang etwas schnippisch, was ich so auch nicht beabsichtigt hatte - sorry dafür. :)