Seite: 1
Autor
Beitrag
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
● Die angemeldeten Texte müssen selbstverständlich den Archivregeln entsprechen und dürfen das P16-Rating nicht überschreiten.
● Texte, die sich mit sensiblen Themen befassen, sind prinzipiell zulässig, solange sie sich an das vorgegebene Höchstrating halten. Hier kann es in Einzelfällen allerdings zur Ablehnung eines Textes kommen. Detaillierte Beschreibungen von Vergewaltigungen und Gewalt sind selbstverständlich nicht gestattet.
● Texte zu prominenten Personen sind gestattet. Eine Ausnahme bilden natürlich die Personen, die in der Liste der verbotenen Fandoms zu finden sind.
● Kurzgeschichten können komplett eingestellt werden, wenn sie fünf DIN A4-Seiten (max. 3500 Wörter) nicht überschreiten
● Längere Geschichten bzw Romane sind nur in Auszügen gestattet. Hier sollte, wenn vorhanden, der Link zur bereits eingestellten Geschichte angegeben werden.
● Bei Auszügen aus längeren Geschichten oder Romanen, sollte ein gewisses Maß an Hintergrundinformationen geliefert werden.
●Zur besseren Übersichtlichkeit sollten die Threadtitel einer bestimmten Form entsprechen:
Freie Arbeiten / Poesie: [Genre, Rating] Titel
Fanfiktions: [Fandom, Genre, Rating] Titel
● Zwar seid ihr nicht verpflichtet, auf eine erhaltene Kritik einzugehen, ihr solltet allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass der Kritiker Zeit und Energie investiert hat, um euch beim Überarbeiten eures Textes zu helfen. Wenn ihr also nicht reagiert, kann es durchaus sein, dass sich in Zukunft kein Kritiker mehr findet, der sich die Arbeit machen will, eure Texte zu bewerten.
● Beleidigende Reaktionen auf Kritik sind unerwünscht und können in Extremfällen mit dem Ausschluss aus der Schreibwerkstatt geahndet werden.
● Die erhaltene Kritik muss natürlich nicht zwangsläufig umgesetzt werden, schließlich ist es immer noch der Text des einstellenden Autors.
● Wenn Kritik umgesetzt wird, sollte der Text entweder im Forum oder direkt im Archiv gepostet werden.
● Wenn Kritik nicht umgesetzt wird, sollte der Autor dafür eine Begründung geben. Das ist natürlich nicht verpflichtend, sollte aber schon allein als Zeichen des Respekts gegenüber dem Kritiker geschehen.
● Pro Anmeldung und Autor ist die Einstellung mehrerer Texte erlaubt. Hierbei sollte allerdings bei der Anmeldung angegeben werden, in welcher Reihenfolge die Texte zur Bearbeitung freigeschalten werden sollen. Wann und wieviele Texte eines Autoren freigeschalten werden, hängt immer davon ab, wie groß der Andrang ist und wieviele Autoren Texte angemeldet haben.
● Natürlich ist es auch möglich mehr als einen Ausschnitt aus einem längeren Werk bearbeiten zu lassen. Hierbei muss allerdings jeder Textauszug seperat angemeldet und in einem extra Thread hochgeladen werden.
● Wenn ein Text freigeschalten wird, erfolgt keine Benachrichtigung durch die Moderatoren. Wer einen Text anmeldet, sollte also in regelmäßigen Abständen nachsehen, ob er bereits zur Bearbeitung freigegeben wurde.
● Texte, die sich mit sensiblen Themen befassen, sind prinzipiell zulässig, solange sie sich an das vorgegebene Höchstrating halten. Hier kann es in Einzelfällen allerdings zur Ablehnung eines Textes kommen. Detaillierte Beschreibungen von Vergewaltigungen und Gewalt sind selbstverständlich nicht gestattet.
● Texte zu prominenten Personen sind gestattet. Eine Ausnahme bilden natürlich die Personen, die in der Liste der verbotenen Fandoms zu finden sind.
● Kurzgeschichten können komplett eingestellt werden, wenn sie fünf DIN A4-Seiten (max. 3500 Wörter) nicht überschreiten
● Längere Geschichten bzw Romane sind nur in Auszügen gestattet. Hier sollte, wenn vorhanden, der Link zur bereits eingestellten Geschichte angegeben werden.
● Bei Auszügen aus längeren Geschichten oder Romanen, sollte ein gewisses Maß an Hintergrundinformationen geliefert werden.
●Zur besseren Übersichtlichkeit sollten die Threadtitel einer bestimmten Form entsprechen:
Freie Arbeiten / Poesie: [Genre, Rating] Titel
Fanfiktions: [Fandom, Genre, Rating] Titel
● Zwar seid ihr nicht verpflichtet, auf eine erhaltene Kritik einzugehen, ihr solltet allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass der Kritiker Zeit und Energie investiert hat, um euch beim Überarbeiten eures Textes zu helfen. Wenn ihr also nicht reagiert, kann es durchaus sein, dass sich in Zukunft kein Kritiker mehr findet, der sich die Arbeit machen will, eure Texte zu bewerten.
● Beleidigende Reaktionen auf Kritik sind unerwünscht und können in Extremfällen mit dem Ausschluss aus der Schreibwerkstatt geahndet werden.
● Die erhaltene Kritik muss natürlich nicht zwangsläufig umgesetzt werden, schließlich ist es immer noch der Text des einstellenden Autors.
● Wenn Kritik umgesetzt wird, sollte der Text entweder im Forum oder direkt im Archiv gepostet werden.
● Wenn Kritik nicht umgesetzt wird, sollte der Autor dafür eine Begründung geben. Das ist natürlich nicht verpflichtend, sollte aber schon allein als Zeichen des Respekts gegenüber dem Kritiker geschehen.
● Pro Anmeldung und Autor ist die Einstellung mehrerer Texte erlaubt. Hierbei sollte allerdings bei der Anmeldung angegeben werden, in welcher Reihenfolge die Texte zur Bearbeitung freigeschalten werden sollen. Wann und wieviele Texte eines Autoren freigeschalten werden, hängt immer davon ab, wie groß der Andrang ist und wieviele Autoren Texte angemeldet haben.
● Natürlich ist es auch möglich mehr als einen Ausschnitt aus einem längeren Werk bearbeiten zu lassen. Hierbei muss allerdings jeder Textauszug seperat angemeldet und in einem extra Thread hochgeladen werden.
● Wenn ein Text freigeschalten wird, erfolgt keine Benachrichtigung durch die Moderatoren. Wer einen Text anmeldet, sollte also in regelmäßigen Abständen nachsehen, ob er bereits zur Bearbeitung freigegeben wurde.
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Seite: 1