Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 1917
Rang: Hobbyautor
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Ausfüllen von Formularen im Ausland kann einen ziemlich überfordern, wenn man die Amtsausdrücke und Kürzel nicht kennt.
Genauso gibt es oft Besonderheiten bei Adressangaben zu beachten, die beim Übersetzen zu Verwirrung führen können.
Hier kann man Fragen zum Übersetzen von ausländischen Formularen in jedweder Sprache stellen und auch zu Adressangaben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo, ich hoffe das passt hier rein.
Ich muss aktuell eine britische Adresse in einem deutschen Formular angeben (handelt sich um einen Mietvertrag). Die Adresse hat außer dem Namen 5 Angaben.
Habe mit Hilfe von Google und Maps schon herausgefunden, was davon die Straße/Stadt/Postleitzahl ist. Aber ich habe vor dem Straßennamen noch eine Angabe. Eine Nummer und dann ein Name. Wenn ich das bei Maps eingebe, zeigt er ein Haus an. Könnte das der Hausname sein?
Auf jeden Fall habe ich in dem Vertrag 2 Zeilen für Straße und PLZ/Wohnort und bin etwas überfragt, wie ich diese Adresse angeben soll. Kann mir jemand weiterhelfen?
„Because today's Friday the 13th, right? I don't care so much about these things... " - Jodie Starlings last words to Shuichi Akai
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Beiträge: 25100
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #2, verfasst am 22.06.2016 | 18:44 Uhr
Also wenn meine postcrossing-Zeiten nicht schon länger her wären... (Dafür hab ich mir so manches Format mal eingeprägt gehabt.)
Hm, hilft dir evtl. das weiter?
http://www.postadressglobal.com/de-de/country/grossbritannien/formatierung-und-strukturierung-britischer-adressen/
http://www.englische-briefe.de/anschrift-GB.htm
Hm, hilft dir evtl. das weiter?
http://www.postadressglobal.com/de-de/country/grossbritannien/formatierung-und-strukturierung-britischer-adressen/
http://www.englische-briefe.de/anschrift-GB.htm
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Quesa
Eventuell Wohnungsnummer und c/o?
Also z. B.
Max Müller
"Wohnung 12 bei Meier"
Dorfstraße 7
usw.
Ist aber nur ins Blaue geraten... wenns wichtig ist würde ich wenn möglich den "Besitzer" der Adresse fragen.
Also z. B.
Max Müller
"Wohnung 12 bei Meier"
Dorfstraße 7
usw.
Ist aber nur ins Blaue geraten... wenns wichtig ist würde ich wenn möglich den "Besitzer" der Adresse fragen.
Beiträge: 1917
Rang: Hobbyautor
Beitrag #4, verfasst am 22.06.2016 | 23:41 Uhr
Danke für die Hilfe, besonders der 2. Link von Gaya hat mir geholfen, die Adresse überhaupt richtig zu verstehen. Da ich das Formular als pdf habe, habe ich jetzt einfach ne Box über die vorgeschriebenen Felder gelegt und die Adresse so reingeschrieben, wie ich sie angegeben bekommen habe. Müsste so passen und vor allem verwirrt es meine Mieterin dann wohl nicht.
„Because today's Friday the 13th, right? I don't care so much about these things... " - Jodie Starlings last words to Shuichi Akai
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Seite: 1