die ~ 3.500 Wörter Geschichtentext gelten pro Thread.
Wenn die beiden Kapitel inhaltlich aufeinander aufbauen und zusammengenommen max. 3.500 Wörter erreichen, kannst du sie gerne in einem einzigen Thread zusammenfassen.
Wenn die Kapitel deutlich länger als 3.500 Wörter sind, würde ich vorschlagen, dass du zuerst einen Thread mit einem relevanten Textauszug des ersten Kapitels erstellst, diesen kritisieren lässt und entsprechend bearbeitest - und danach, wenn diese Überarbeitung für dich abgeschlossen ist, einen zweiten Thread für das zweite Kapitel erstellst.
Da beide Kapitel jeweils knapp 2.500 bzw. 2.900 Wörter haben, werde ich erst einmal nur ein Kapitel kritisieren lassen.
Ich habe gerade versucht, einen Text zur Kritik einzustellen, bekomme jedoch die Meldung, dass der Text zu lang ist. Mit meinem Geschwafel und dem Textauszug sind es in Zählung laut Word 3255 Wörter (wie ich gelesen habe, ist bis zu 3500 gestattet).
Soll ich das dann auf zwei posts aufteilen? Oder lieber den Auszug verkürzen, bis er in einen post passt? (wie viele Wörter wären das?)
LG Dahkur
Hallo Dahkur,
für Forenbeiträge ist die Zeichenbegrenzung deutlich geringer angesetzt als für Kapitel im Geschichtenarchiv. In einen Forenbeitrag der Schreibwerkstatt passen etwas mehr als 12.000 Zeichen (inkl. Leer- und Satzzeichen). Das entspricht, Pi mal Daumen, etwa 2.000 Wörtern eines durchschnittlichen Textes.
Wenn dein Textauszug nicht in einen einzigen Forenbeitrag hineinpasst, teile ihn bitte auf zwei auf (also, indem du in deinem Thread auf "Antworten" klickst).
Ich habe es in zwei Beiträge geteilt.
bezieht sich die Wortbegrenzung von 3500 Wörtern eigentlich auf den Textauszug selbst oder auf den gesamten Post? (Also kann ich einen Text, der 3400 Wörter lang ist, mit einer 200 Wörter langen Erklärung versehen?)
Danke und liebe Grüße
Iscandis
The ice mutters in the mouths of the sea.
The captives sad in Angband mourn.
Thunder rumbles, the fires burn –
and Finrod fell before the throne.
- The Silmarillion
(Also kann ich einen Text, der 3400 Wörter lang ist, mit einer 200 Wörter langen Erklärung versehen?)
Ja, kannst du. :)
Die 3.500 Wörter beziehen sich nur auf den Geschichtentext. Fragen, Erklärungen und sonstige Autoren-Anmerkungen werden nicht mit eingerechnet.
The ice mutters in the mouths of the sea.
The captives sad in Angband mourn.
Thunder rumbles, the fires burn –
and Finrod fell before the throne.
- The Silmarillion
Ich wollte mich mal erkundigen, ob ich mich noch einmal extra im Kritiker-Thread anmelden muss, wenn ich, zusätzlich zum eigenen Kritik sammeln, auch selbst mit Kritik helfen möchte.
Hab einen zauberhaften Tag.
gruß Lissa
~ Stolzes Mitglied des Ordens des barmherzigen Fuchses. ♥
~ Stolzes Mitglied des Ordens des barmherzigen Fuchses. ♥
ich habe eine Frage die das Posten eines Links im Bereich FFs betifft.
Ist es gestattet am beginn eines Kapitels einen Link (z.B. Youtube o. ä.) zu posten?
Beispielsweise für eine geschriebene Tanzszene die richtige Hintergrundmusik zum Anhören nebenbei.
Oder für eine Aktionszene eher etwas in richtung Pop-Rock.
Hoffe ich habe dass, was ich wissen möchte verständlich rübergebracht.
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus.
Liebe Grüße
Ginger
Tut sie aber nicht!!!
Das ist MEINE Signatur
Vielen dank. Gut zu wissen, dass man links Posten darf. Ich wollte sicher gehen, dass ich keine Regeln verletzte.
Liebe Grüße
Ginger2Cupcake <3
Tut sie aber nicht!!!
Das ist MEINE Signatur
darf ich, wenn mein erstes Kapitel aus meiner Story bereits gegengelesen wurdein der Schreibwerkstatt ein weiteres Kapitel hier posten?
Wenn ja, muss ich dann einen neuen Thread aufmachen oder soll ich es in den alten hineinstellen?
LG
Der Chef
"Die Zauberflöte ist von Mozart und nicht von Beate Uhse." (Harald Schmidt)
"Ich trenne auch im Auto Müll: Flaschen werfe ich links, Dosen rechts aus dem Fenster!" (Harald Schmidt)
erstelle für das neue Kapitel bitte einen neuen Thread - und verlinke den Thread des ersten Kapitels bitte als Referenz. :)
könnte man nicht eine kategorie bei den Promis machen die Kelly Family / MIchael Patrick Kelly umfasst?
hatte echt lange gesucht und bin echt nur mit zufall über die ein oder andere gestoßen.
Ich bin seit Anfang 2014 hier auf fanfiktion angemeldet. Allgemein bin ich ein Vielleser, ein Kritiker, ein Autor und allgemein wahnsinnig. Lesen ist mein Leben. Daher möchte ich hier nur kurz einige Dinge bemerken, sowie konstruktive Vorschläge für eine Reform der Schreibwerkstatt einbringen.
An jeden neuen Autor und Kritiker hier in der Schreibwerkstatt: Du bist nicht der erste Mensch, der Bücher liest und schreibt, und auch nicht der letzte. Es gibt Texte aus den letzten mindestens fünftausend Jahren Menschheitsgeschichte.
Wenn du hier gelandet bist - ob aus Glück oder Zufall - bitte, bitte, bau dir Zuhause eine Privatbibliothek auf und lies alles, was du in die Finger bekommst. Dann wirst du ein besserer Autor und auch fähig, ernste Kritik zu formulieren.
Wenn du einem Kritiker wie mir die Arbeit abnehmen willst, dann schaff dir einen Duden und weitere Wörterbücher an und lies Schreibratgeber und ganz viele Bücher aus deinem Lieblingsgenre, um Unsicherheit abzubauen und Wissen anzuhäufen!
Anmerkungen
Ein schneller Leser packt 1.000 Worte in 5 Minuten. Also 12.000 Worte in einer Stunde. 24.000 Worte in zwei Stunden. Und so weiter. Wobei gilt: Bei Fachliteratur verlängert sich die Lesezeit automatisch. Wer mal Grammatik liest oder ein Mathebuch usw., der weiß, dass es anspruchsvoller ist als zum Beispiel ein freches, frivoles, pubertäres Jugendbuch.
Ein Profi schafft es durchaus, an einem Abend (meist in der Nacht oder am Wochenende) mal eben bis zu 30.000 Worte deiner Geschichte zu lesen. Und diese anschließend nach allen Regeln der Handwerkskunst zu sezieren, zu analysieren und chemisch anzuregen.
Alles unter 10.000 Worten dient eher als "Schreibstiltest". Es sei denn, du willst eine professionell verdichtete Kurzgeschiche schreiben. (Und suchst nach dem Schockeffekt, den Turning Points etc.) Bei Kurzgeschichten kann man schon etwas sagen, ansonsten kommt nicht viel bei rum.
Aus meiner Sicht des Kritikers bitte ich um folgende Infos:
Wie lange soll deine Geschichte werden? (50.000 Worte hat eine andere Spannungskurve als 250.000 Worte.) [P.S.: 100.000 Worte ca. 300 Seiten Text DIN-A5 Taschenbuch; ist ganz oft so, dass Bücher 220-300 Worte pro Seite haben]
Wer ist dein Adressatenkreis? An wen soll sich deine Geschichte richten?(Ein 60 Jähriger, der tausende Bücher kennt, ist ein anderes Niveau als ein 19 jähriger Abiturient, der noch keine Ahnung von der Welt hat)
Schreibst du immer so oder ist das ein "spezieller" Stil nur für diese Geschichte? (Daher Infos zum Sujet in neutraler Sprache, bevor ich Angst kriege und mir Hilfe hole ...)
Wenn du keinen Plan von "Kritik schreiben" hast. Lies in meinem Textaquarium bitte das Kapitel Kritik+Reviews. Und dann hilf mir in der Schreibwerkstatt. Du kannst dir ja vorstellen, wie das ist, wenn man ein "normales" Leben führt, selber Stunden fürs Lesen von "Weltliteratur" und Fachliteratur "vergeudet" (:D) und dann auch noch selber Geschichten erfindet, schreibt und Kritik schreibt. Ich würde gerne mehr leisten, aber unterliege den Grenzen meiner Menschlichkeit.
Daher jetzt die Vorschläge: Ziel ist es, hier richtig gute Kritiker zu 'trainieren' und damit die Effizienz zu erhöhen. Dann können die Manuskript-Auszüge schneller bearbeitet werden.
Vorschläge
Bitte nehmt eine Zweiteilung der formalen Textkritik vor; also Kurzgeschichten bis etwa 10.000 - 15.000 Worte; und dann alles von 10.000 Worten bis open end.
Bei open end reichen Exposé, Sujet und allgemeine Gedanken zu Genre, Adressatenkreis, Umfang, Schwierigkeit des Inhalts (Leseverständlichkeitsindex; Hamburger Verständlichkeitsprinzip; bzw. geht es inhaltlich um eure süße Katze oder Astrophysik - das wäre gut zu wissen, bevor sich ein Kritiker aufgrund von Unterforderung oder Überforderung von dir - lieber Autor - abwendet!)
Dazu dann gerne ein Verweis in der Art von - habe bereits weitere 30.000 + x Worte für diese Geschichte geschrieben. Bei Interesse wäre ich dir sehr verbunden, wenn du auf mein Profil gehen und dort weiterlesen und kritisieren würdest, so wie du dafür Freizeit findest.
An alle Kritiker: Geht auch außerhalb der Schreibwerkstatt tief in den Kaninchenbau und durchstöbert fanfiktion auf eigene Faust und hinterlasst zu Texten, die noch gar keine Review erhalten haben, eine sinnvolle Rückmeldung. Und bitte verweist diese Leute auf die Schreibwerkstatt, so dass sie zum Beispiel diesen Kommentar hier finden und lesen und verstehen und anwenden und umsetzen.
Wer quengelt, meckert, alles schwarz malt und sich beschwert, dass er keine Kritik erhält - obwohl er sich Zuhause nicht in seine Bibliothek vertieft - obwohl er nicht Anleitungen für Kritik paukt - obwohl er nicht mittels Tagebuch oder Blog (je nachdem wie schüchtern, privat/öffentlich du das üben willst, in welcher Phase du dich befindest) seine wöchentliche Wortanzahl aufs Papier bringt - ich warte auf dich hier unten!
Mit warmen Grüßen
Satan
Ihr seit hier etwas falsch gelandet, dieser Bereich ist nur für Fragen und Anmerkungen, die die Schreibwerkstatt betreffen. :)
@paradise80
Wir haben ein Thread für allgemeine Vorschläge, poste deine Anfrage nochmal dort. -> Allgemeine Vorschläge
Ich bezweifle allerdings, dass diesem Vorschlag stattgegeben wird. :)
@Kunstmut
Vorstellungen jeder Art werden hier in einem neuen Thread gemacht: Vorstellung der Benutzer
Für deine Vorschläge und Anmerkungen bzw. deine Worte habe ich keinen passenden Ort gefunden. Dies ist kein Thread, in dem wir Kritiker uns austauschen können, sondern ein Ort, wo Fragen und Anmerkungen gepostet werden sollten. Vielleicht wäre es allerdings mal eine Überlegung, einen Bereich für so etwas einzufügen. Eine Möglichkeit wäre es, diese beiden Punkte (Kritiker-Quasselecke & Autoren-Quasselecke oder eine Kombination beider) zu implementieren.
~ Stolzes Mitglied des Ordens des barmherzigen Fuchses. ♥
Ich brauche mich nicht mehr vorstellen, das habe ich 2014 schon erledigt. Will ja keinen unnötigen Doppelpost verfassen.
Warum soll ich mich denn zweimal vorstellen, Mensch? ;)
Ich will mich nicht austauschen. Eine Quasselecke interessiert mich hier nicht und hat auch nichts mit Kritik zu tun. Wer Manuskripte kritisch gegenliest, der quasselt nicht, sondern wendet im konkreten Fall fachmännisches Handwerkszeug an. In der Schreibwerkstatt geht es um das Werkeln und nicht um Kaffeeklatsch und Labern.
Praktisch wäre vielleicht so etwas wie eine "Schule für Kritiker" auf fanfiktion. Ich meine, Autoren kommen doch hierher mit ihren Texten, weil sie sich konkrete Begutachtungen und wertvolle Hinweise im Detail erhoffen. Könnten Autoren alle selber kritisieren, brauchte man die Schreibwerkstatt ja nicht mehr. Vielleicht sollte man auch einen Riegel vorschieben. Sowas wie: Du musst erst mindestens 100 Bücher gelesen haben und dich mit Schreiben ein paar Jahre beschäftigt haben, damit du als Kritiker auftreten kannst. Ansonsten ziehen die Autoren doch enttäuscht ab, weil sie hier nur Gelaber präsentiert bekommen, das ihnen in ihrer Manuskript-Arbeit nicht weiterhilft.
Um das noch mal glasklar zu formulieren: Thread. Frage: Warum gibt es keine richtige "Kritiker Schule" auf fanfiktion?
Anmerkung: Baut bitte eine "Kritiker Schule" auf. Für belanglose und oberflächliche Gespräche gibt es ja bereits jetzt schon genügend Threads. (Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Solche Threads sind auch notwendig. Sie haben nur nichts mit Kritik und Schreibwerkstatt zu tun!)
[Storyoperator: Seit 21. April 2018]
[Forenoperator: Seit Juni 2019. Zuständig: Forenspiele & Betaleserbörse]
(Ganz ehrlich: Es ist ein Wunder, dass du hier überhaupt eine Art 'Entschuldgung' schreibst. Um Himmels Willen! Schieb fanfiktion mal ganz nach hinten, ignorier es einfach, das Forum ist bestimmt auch noch nächstes Jahr da. [Hoffe ich. Sofern der Weihnachstmann auch dieses Jahr den Faustkampf gegen die Weihnachtsgans gewinnt. Ansonsten gibt es dieses Jahr eben Menschenfleisch, hehe] Jedenfalls gilt: Du hast gerade ganz andere Prioritäten im realen Leben. Die Phantasie kann auf dich warten! Ich drück die Daumen, dass das gut ausgeht.)
Oh, das kann ich schnell beantworten, da ich jetzt seit, hmm, einem Jahr hier dabei bin. Du musst dir keinen Stress machen, immer mit der Ruhe, hier gibt es keinen Schreibzwang. (Meiner Meinung nach ist es ja sowieso besser, zwischendurch mal einige Zeit "richtige Bücher" aus Bibliothek und Buchhandlung zu lesen, darüber zu reflektieren - und dann, mit dem neuen Wissen auf tausens Bahnen wieder in den kleinen dummen Kreis von uns Schreibmolchen zurückzukehren. Dann ist man übrigens auch in der Lage, sinnvolle Kritik zu schreiben).
***
Von dem, was ich hier gesehen und gelesen habe, ist es lediglich sinnvoll, auf einen eingestellten Text innerhalb von ein bis drei Monaten zu antworten. (Ich gehöre vermutlich zur aussterbenden Spezies, die auch mal ein Jahr später schaut, ob sich etwas getan hat.) Ansonsten kann es ja passieren, dass man sich als Kritiker den Aufwand macht, zwei bis drei Stunden in einer fremden Welt herumliest, nur um festzstellen, dass der betreffende Autor die Rückmeldung nie lesen wird. Ist wie die Antwort auf einen Liebesbrief, wenn der Verfasser schon lange aus dem Turmfenster gesprungen ist. Ist zwar irgendwo eine gute Schreibübung, im Endeffekt aber ziemlich, hmm, matschig mit Aussicht auf weglaufendes Gedärm ...
Iryna Dragomyr
Ich muss nochmal nachfragen: Wie lange hat man Zeit um seine erste Kritik zu verfassen? Ich habe momentan das Problem, dass ich überhaupt keine Zeit für intensive Kritikarbeit habe. Als ich mich angemeldet habe, sah es anders aus, nur ist mein Großvater kurz darauf im Krankenhaus gelandet, wo er immer noch ist (mittlerweile wieder Intensiv) und ich nur am Routieren. Ich versuche in den nächsten zwei Wochen aktiver zu werden! Will nur zeigen, dass ich nach wie vor Interesse habe und euch nict vergesssen habe.
Du hast hier keinerlei Verpflichtung! Wenn du kritisieren willst bzw. kannst, kritisierst du. Wenn nicht, lässt du es bleiben. Das echte Leben geht immer vor, das verstehen hier alle. Und deinen Kritiker-Status wirst du deswegen nicht verlieren, sei unbesorgt! :)
Alles Gute für deinen Großvater!
[Pulp - Monday Morning]
wenn die Regeln noch aktuell sind und ich alles richtig verstanden habe, muss ich mich erst "anmelden" um in meinem Fall ein Gedicht zu veröffentlichen.
Zu den Regeln gehört mitunter, dass ich mindestens 30 Tage registriert sein muss. Bedeutet es ich muss lediglich 30 Tage warten und mich dann anmelden oder auch aktiv im Forum sein?
Im vorraus vielen Dank für die Antworten meiner Fragen.
der Account muss mindestens 30 Tage lang bestehen. Dass man in dieser Zeit Forenbeiträge verfasst, ist nicht erforderlich.
Da hier im Moment Flaute herrscht (besonders im Poesie-Bereich), würde ich dich aber auch schon jetzt für die Schreibwerkstatt freischalten - sofern du Interesse hast. :)