Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 413
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #1, verfasst am 19.08.2016 | 12:27 Uhr
Wir alle kennen ja das Gefühl, wenn wir uns eine kreierte Karte ansehen und uns denken: "Wie kam jetzt dieser Mensch auf folgenden Gedanken?"
Ich spreche hier insbesondere Monsterkarten an, welche sich vor allem durch die Stufe und auch die ATK/DEF unterscheiden. Natürlich sind Typ und Eigenschaft ebenfalls wichtig, genau wie Effekte, sollte die Karte kein Vanilla sein.
Warum also hat ein "Siebenfarbiger Fisch" 1800 ATK und ein "Fliegender Fisch" nur 800?
Weshalb war der "Herbeigerufene Totenkopf" Stufe 6 damals um sovieles besser als Yugi's Covermonster "Dunkler Magier" mit Stufe 7?
Wieso erhält der "Flamvell-Magier" nur Angriffspunkte, wenn man ein "Verbündeter der Gerechtigkeit"-Monster kontrolliert, obwohl dieses Monster nichts mit dem Themendeck zu tun hat?
Natürlich kann man auch die Effekte von Zauber-/Fallenkarten in Frage stellen. Ich möchte einfach nur Allgemein wissen, was ihr zu diesem Thema denkt
und euch nicht oftmals fragt, wie man jetzt nun auf diese und jene Entscheidung gekommen ist. Durch Würfelwurf? Durch Dartscheibe? Per Zufallsgenerator eines Computers? Oder hat dies eventuell etwas mit den Vorlieben zu tun?
Mfg
Cherilyn38
Ich spreche hier insbesondere Monsterkarten an, welche sich vor allem durch die Stufe und auch die ATK/DEF unterscheiden. Natürlich sind Typ und Eigenschaft ebenfalls wichtig, genau wie Effekte, sollte die Karte kein Vanilla sein.
Warum also hat ein "Siebenfarbiger Fisch" 1800 ATK und ein "Fliegender Fisch" nur 800?
Weshalb war der "Herbeigerufene Totenkopf" Stufe 6 damals um sovieles besser als Yugi's Covermonster "Dunkler Magier" mit Stufe 7?
Wieso erhält der "Flamvell-Magier" nur Angriffspunkte, wenn man ein "Verbündeter der Gerechtigkeit"-Monster kontrolliert, obwohl dieses Monster nichts mit dem Themendeck zu tun hat?
Natürlich kann man auch die Effekte von Zauber-/Fallenkarten in Frage stellen. Ich möchte einfach nur Allgemein wissen, was ihr zu diesem Thema denkt
und euch nicht oftmals fragt, wie man jetzt nun auf diese und jene Entscheidung gekommen ist. Durch Würfelwurf? Durch Dartscheibe? Per Zufallsgenerator eines Computers? Oder hat dies eventuell etwas mit den Vorlieben zu tun?
Mfg
Cherilyn38
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #2, verfasst am 19.08.2016 | 13:28 Uhr
Wenn man bedenkt, dass die ersten tausend Karten von Takahashi stammen, ist es eine immense Arbeit, für jede Karte jemanden verantwortlich zu machen. Früher hatte das Spiel ja auch noch keine richtig festen Regeln - man siehe sich dunkle Hexe an. 1800 Angriff und fünf Sterne. Die Opferregel war damals noch nicht da, wa? Ich interessiere mich für dieses Thema schon, aber ich bin der Meinung, das Kartendesignen für Fanfiktions kaum nötig ist. Es gibt so viele Karten, die im Anime nicht genutzt wurden - man muss sich nur ein paar Sachen anschauen und dann hat man zwei bis drei Sets, die man nutzen kann. Ich mein, wie viele Karten gibt es bis heute? 7000? Ganz genau weiß ich es jetzt nicht, aber eigentlich muss man keine eigenen Karten designen. Wenn man das allerdings mag, ist das eine andere Geschichte. ^^
Beiträge: 515
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #3, verfasst am 22.09.2016 | 22:04 Uhr
Laut Devpro sind es über 8000 ^^ (das war aber noch vor 2 Monaten)
Was mir an Wissen fehlt, gleiche ich mit Muskeln aus ^^. Wenn ihr seht, dass ich keine Muskeln habe, dann sind das Denkmuskeln ^^.
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #4, verfasst am 24.09.2016 | 15:12 Uhr
Sie ging wahrscheinlich von der Ausstellung in Tokyo aus. Da gab es mal eine News, die falsche Zahlen bekanntgegeben hat. :P
„Du kannst schreiben was du willst, wenn du deiner Vorstellung eine Form verleihst.“
Oujy-sama
Beitrag #5, verfasst am 20.03.2018 | 19:30 Uhr
Das mit dem Flamvell-Magier hängt damit zusammen, dass die beiden Themen thematisch zusammen gehören.
Flamvell, Ice Barriers, Mist Valley, X-Saber, Fableds, Jurrac, Dragunity, Naturia, Allies of Justice, Genex und Worms gehören zu einem größeren Story-Gebilde, der "Duel Terminal"-Welt. Im Kampf gegen die invasiven Worms und später Fableds, verbannte Götter, verbinden sich die eigentlich verfeindeten Clans der Flamvell, Ice Barrier, Mist Valley und X-Saber und entwickeln mithilfe der Genex die Ally of Justice-Waffen, die im Kampf gegen die Licht-Fableds helfen sollen.
Der Effekt des Flamvell-Magiers lässt sich also auf diese Geschichte zurückführen, hat also keine Vorteile im Spiel. Diese ganzen Deckthemen waren auch die ersten wirklichen Archetypes, weswegen da noch einiges herumprobiert werden musste.
Letztlich endet die ganze Story damit, dass Trishula geboren wird und den gesamten Planeten einfriert. Kann auch im Yu-Gi-Oh! Wiki nachgelesen werden. Die Geschichte hat nun auch eine Fortsetzung mit den Lavals, Gem-Knights, Gishkis und den Gustos, die einen ähnlichen Kampf austragen.
Flamvell, Ice Barriers, Mist Valley, X-Saber, Fableds, Jurrac, Dragunity, Naturia, Allies of Justice, Genex und Worms gehören zu einem größeren Story-Gebilde, der "Duel Terminal"-Welt. Im Kampf gegen die invasiven Worms und später Fableds, verbannte Götter, verbinden sich die eigentlich verfeindeten Clans der Flamvell, Ice Barrier, Mist Valley und X-Saber und entwickeln mithilfe der Genex die Ally of Justice-Waffen, die im Kampf gegen die Licht-Fableds helfen sollen.
Der Effekt des Flamvell-Magiers lässt sich also auf diese Geschichte zurückführen, hat also keine Vorteile im Spiel. Diese ganzen Deckthemen waren auch die ersten wirklichen Archetypes, weswegen da noch einiges herumprobiert werden musste.
Letztlich endet die ganze Story damit, dass Trishula geboren wird und den gesamten Planeten einfriert. Kann auch im Yu-Gi-Oh! Wiki nachgelesen werden. Die Geschichte hat nun auch eine Fortsetzung mit den Lavals, Gem-Knights, Gishkis und den Gustos, die einen ähnlichen Kampf austragen.
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #6, verfasst am 25.05.2018 | 00:28 Uhr
Ich habe nichts gegen eigene Karte erfinden bzw. sixh was passendes auszudenken. Da ist ja tolle an einer Fanfiktion :D
Das wird auch nie aufhören mit der Produktion. Es kommen ja Karten passend zum Anime raus und Karten, um das aktuelle Meta( Starke Decks/Karten) zu schwächen. Zusätzlich noch die ganzen Remakes der Karten.
Das wird auch nie aufhören mit der Produktion. Es kommen ja Karten passend zum Anime raus und Karten, um das aktuelle Meta( Starke Decks/Karten) zu schwächen. Zusätzlich noch die ganzen Remakes der Karten.
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #7, verfasst am 26.05.2018 | 12:15 Uhr
Also ich hab auch nichts gegen das Erfinden von Karten. Machen die Entwickler ja auch speziell für den Anime ^^
Bin mittlerweile auch dazu übergegangen mir eher Themendecks auszudenken, weil ich Karten haben möchte, die zu meinen OCs passen. Wenn ich jetzt z.B. nen OC hätte, der irgendwie mit dem Mond in Verbindung gebracht wird, was für ein Deck sollte ich diesem OC dann geben? Da gibts ja kein Themendeck was da passt. Höchstens Lunalicht, aber das wird a) bereits ja von, soweit ich weiß , Serena aus Arc-V gespielt und enthält noch dazu ein Pendelmonster, was dann widerum absolut unpassend für einen Vrains OC wäre - jetzt mal als Beispiel. Da bräuchte ich dann ja eher Link-Monster.
Da ists für mich simpler, direkt ein eigenes Deck zu erstellen, was irgendwo ein Mond-Thema hat, als mich durch über 8000 Karten zu quälen, nur um mir irgendwelche Karten rauszupicken, die auch nur im Entferntesten etwas mit dem Mond zu tun haben.
Bin mittlerweile auch dazu übergegangen mir eher Themendecks auszudenken, weil ich Karten haben möchte, die zu meinen OCs passen. Wenn ich jetzt z.B. nen OC hätte, der irgendwie mit dem Mond in Verbindung gebracht wird, was für ein Deck sollte ich diesem OC dann geben? Da gibts ja kein Themendeck was da passt. Höchstens Lunalicht, aber das wird a) bereits ja von, soweit ich weiß , Serena aus Arc-V gespielt und enthält noch dazu ein Pendelmonster, was dann widerum absolut unpassend für einen Vrains OC wäre - jetzt mal als Beispiel. Da bräuchte ich dann ja eher Link-Monster.
Da ists für mich simpler, direkt ein eigenes Deck zu erstellen, was irgendwo ein Mond-Thema hat, als mich durch über 8000 Karten zu quälen, nur um mir irgendwelche Karten rauszupicken, die auch nur im Entferntesten etwas mit dem Mond zu tun haben.
"Through me you pass into the sparkle of woe. Through me you pass into anguishing brilliance. Through me among the light lost for aye. All hope abandon ye who enter here."
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #8, verfasst am 06.06.2018 | 11:41 Uhr
Chizuru-chan
Also ich hab auch nichts gegen das Erfinden von Karten. Machen die Entwickler ja auch speziell für den Anime ^^
Bin mittlerweile auch dazu übergegangen mir eher Themendecks auszudenken, weil ich Karten haben möchte, die zu meinen OCs passen. Wenn ich jetzt z.B. nen OC hätte, der irgendwie mit dem Mond in Verbindung gebracht wird, was für ein Deck sollte ich diesem OC dann geben? Da gibts ja kein Themendeck was da passt. Höchstens Lunalicht, aber das wird a) bereits ja von, soweit ich weiß , Serena aus Arc-V gespielt und enthält noch dazu ein Pendelmonster, was dann widerum absolut unpassend für einen Vrains OC wäre - jetzt mal als Beispiel. Da bräuchte ich dann ja eher Link-Monster.
Da ists für mich simpler, direkt ein eigenes Deck zu erstellen, was irgendwo ein Mond-Thema hat, als mich durch über 8000 Karten zu quälen, nur um mir irgendwelche Karten rauszupicken, die auch nur im Entferntesten etwas mit dem Mond zu tun haben.
Für so etwas gibt es eine Funktion, die nennt sich Sortierung. Dabei ist es ja relativ egal, welches Programm man nutzt. Solche Datenbanken hat jedes DS-Spiel und jedes Programm ob nun DevPro oder sonst was. Klar, man kann eigene Karten erstellen. Aber man mach sich wesentlich weniger Arbeit, wenn man einfach vorhandene Karten nutzt die im Anime eh nie verwendet wurden.
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #9, verfasst am 11.06.2018 | 17:32 Uhr
@Hotaru
Klar gibts sowas. Trotzdem ist es ne blöde Sucherrei und ich denke mir halt: was der Anime kann, kann ich auch. Außerdem finde ich, hats Vorteile sich eigene Karten auszudenken, weil es eben auch die Kreativität etwas fördert. Natürlich kann man auch faul sein und einfach vorhandene Karten nehmen. Aber das gefällt mir eben nicht so.
Klar kann ich bei DevPro und sonst wo "Mond" eingeben und gucken, was kommt, aber glaub mir, ich hab schon rumgeguckt und so viel gibts da nicht. Zumal ich da nix zusammenpanschen möchte, sondern ein einheitliches Themendeck. Und das einzige Themendeck mit z.B. Mondthema wäre Lunalicht - und das passt nun mal nicht.
Mir gefällt es eben auch, kreativ zu sein und solange man keine OP-Karten erstellt ist doch alles gut. Man muss das halt realistisch machen.
Klar gibts sowas. Trotzdem ist es ne blöde Sucherrei und ich denke mir halt: was der Anime kann, kann ich auch. Außerdem finde ich, hats Vorteile sich eigene Karten auszudenken, weil es eben auch die Kreativität etwas fördert. Natürlich kann man auch faul sein und einfach vorhandene Karten nehmen. Aber das gefällt mir eben nicht so.
Klar kann ich bei DevPro und sonst wo "Mond" eingeben und gucken, was kommt, aber glaub mir, ich hab schon rumgeguckt und so viel gibts da nicht. Zumal ich da nix zusammenpanschen möchte, sondern ein einheitliches Themendeck. Und das einzige Themendeck mit z.B. Mondthema wäre Lunalicht - und das passt nun mal nicht.
Mir gefällt es eben auch, kreativ zu sein und solange man keine OP-Karten erstellt ist doch alles gut. Man muss das halt realistisch machen.
"Through me you pass into the sparkle of woe. Through me you pass into anguishing brilliance. Through me among the light lost for aye. All hope abandon ye who enter here."
Crow6
Beitrag #10, verfasst am 14.07.2018 | 13:47 Uhr
Also ich erfinde gerne Karten, das Designen macht auch oft Spaß.
Doch das kann jeder für sich selbst entscheiden.
Bei Fanfiktions ist das jedoch oft sehr nützlich, da man oft dann nicht die passende Karte raussuchen muss^^
LG Crow
Doch das kann jeder für sich selbst entscheiden.
Bei Fanfiktions ist das jedoch oft sehr nützlich, da man oft dann nicht die passende Karte raussuchen muss^^
LG Crow
Seite: 1