FanFiktion.de - Forum / Freie Arbeiten – Prosa - Liebesromanzen / Neuer Versuch... ich habe da mal ne Frage...
Seite: 1
Autor
Beitrag
Bahhhhbu
Beitrag #1, verfasst am 09.10.2016 | 14:38 Uhr
Hallo ihr Lieben.
Ich (männlich, Hetero, 39 Jahre) bin durch Zufall auf das Thema Slash bzw. Femslash gestoßen. Nachdem ich mich mal hier durch die Sammlungen geklickt und auch die ein oder andere Geschichte gelesen habe muss ich ja sagen, dass ich (s.o.) irgendwie kein wirkliches Verständnis für femslash habe oder besser: für mich keinen so richtigen Sinn erkannt habe. Versteht mich nicht falsch: ich will damit keinem Sagen, dass das, was er liest Oberschrott ist; die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Aber:
Was macht denn den Reiz an einer femslash-Story aus? Und warum werden sie anschneiend genauso wie das männliche Pendant (manslash?) hauptsächlich von (Hetero-) Frauen gelesen?
Vielleicht erbarmt sich ja jemand, mich ein wenig zu erleuchten?! :-)
Vielen Dank, liebe Grüße!
Ich (männlich, Hetero, 39 Jahre) bin durch Zufall auf das Thema Slash bzw. Femslash gestoßen. Nachdem ich mich mal hier durch die Sammlungen geklickt und auch die ein oder andere Geschichte gelesen habe muss ich ja sagen, dass ich (s.o.) irgendwie kein wirkliches Verständnis für femslash habe oder besser: für mich keinen so richtigen Sinn erkannt habe. Versteht mich nicht falsch: ich will damit keinem Sagen, dass das, was er liest Oberschrott ist; die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Aber:
Was macht denn den Reiz an einer femslash-Story aus? Und warum werden sie anschneiend genauso wie das männliche Pendant (manslash?) hauptsächlich von (Hetero-) Frauen gelesen?
Vielleicht erbarmt sich ja jemand, mich ein wenig zu erleuchten?! :-)
Vielen Dank, liebe Grüße!
Story-Operator
Beitrag #2, verfasst am 09.10.2016 | 17:24 Uhr
Hier in dieser Kategorie gibt es diesen Thread: http://forum.fanfiktion.de/t/17777/1
In "Schreiben Allgemein" gibt es zig Threads, in denen es auch im Femslash geht.
Aber gut. Ich versuch's mal.
Woher weißt du, dass Frauen, die Femslash schreiben und lesen, hetero sind? Steht es ihnen auf die Stirn geschrieben? Oder schreiben sie es in ihr Profil?
Und was heißt: Femslash werde "anscheinend genauso gelesen"? Wird es doch nie im Leben! Die Femslash-Geschichten hier im Archiv sind wesentlich weniger, als die Maleslash-Geschichten. Entsprechend dem Anteil an Heterofrauen in diesem Archiv. Und sie werden zu einem verhältnismäßig großen Anteil von Heteromännern geschrieben. Vielleicht sind es zahlenmäßig trotzdem mehr Frauen, die F/F schreiben, aber das liegt an der allgemeinen Überzahl an Frauen hier.
Aber um die Frage zu beantworten: was macht denn den Reiz an einem Thriller aus? Horror? Fantasy? Oder einer Romanze zwischen einem Vampir und einem Menschenmädchen? Lehrer/Schülerin? Antwort: Der Geschmack. Oder die Tatsache, dass man es eben schreiben kann. Es gibt keine allgemeine Erklärung.
In "Schreiben Allgemein" gibt es zig Threads, in denen es auch im Femslash geht.
Aber gut. Ich versuch's mal.
Woher weißt du, dass Frauen, die Femslash schreiben und lesen, hetero sind? Steht es ihnen auf die Stirn geschrieben? Oder schreiben sie es in ihr Profil?
Und was heißt: Femslash werde "anscheinend genauso gelesen"? Wird es doch nie im Leben! Die Femslash-Geschichten hier im Archiv sind wesentlich weniger, als die Maleslash-Geschichten. Entsprechend dem Anteil an Heterofrauen in diesem Archiv. Und sie werden zu einem verhältnismäßig großen Anteil von Heteromännern geschrieben. Vielleicht sind es zahlenmäßig trotzdem mehr Frauen, die F/F schreiben, aber das liegt an der allgemeinen Überzahl an Frauen hier.
Aber um die Frage zu beantworten: was macht denn den Reiz an einem Thriller aus? Horror? Fantasy? Oder einer Romanze zwischen einem Vampir und einem Menschenmädchen? Lehrer/Schülerin? Antwort: Der Geschmack. Oder die Tatsache, dass man es eben schreiben kann. Es gibt keine allgemeine Erklärung.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 620
Rang: Werbetexter
Beitrag #3, verfasst am 09.10.2016 | 20:28 Uhr
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass sich mir der Sinn hinter dieser Frage allein nicht erschließt.
Was macht den Reiz einer Romanze aus? Wie sich aus einer ersten Begegnung, einer langjährigen platonischen Freundschaft etc. eine romantische Beziehung entsteht und wie diese sich im Angesicht von Komplikationen bzw. Herausforderungen bewähren kann. Ob es sich nun um eine Story mit gleichgeschlechtlichen Partnern handelt, oder um eine Geschichte mit heterosexuellem Pärchen, das ändert an dem "Reiz" den eine Romanze ausmacht ja nichts. Beziehungen kommen nun einmal in vielen Facetten, warum dürfen die Pairings dann nicht auch facettenreich sein? Wie man das nicht "verstehen" kann, beziehungsweise WAS man daran nicht verstehen kann, ist mir ehrlichgesagt ziemlich schleierhaft.
Ansonsten stimme ich Altais zu, es hat schon von grundauf etwas mit verschiedenen Geschmäckern zu tun, ob einem Romanzen überhaupt gefallen und wenn ja, welche Art von Romanzen, oder ob einem andere Genres doch eher zusagen.
Was macht den Reiz einer Romanze aus? Wie sich aus einer ersten Begegnung, einer langjährigen platonischen Freundschaft etc. eine romantische Beziehung entsteht und wie diese sich im Angesicht von Komplikationen bzw. Herausforderungen bewähren kann. Ob es sich nun um eine Story mit gleichgeschlechtlichen Partnern handelt, oder um eine Geschichte mit heterosexuellem Pärchen, das ändert an dem "Reiz" den eine Romanze ausmacht ja nichts. Beziehungen kommen nun einmal in vielen Facetten, warum dürfen die Pairings dann nicht auch facettenreich sein? Wie man das nicht "verstehen" kann, beziehungsweise WAS man daran nicht verstehen kann, ist mir ehrlichgesagt ziemlich schleierhaft.
Ansonsten stimme ich Altais zu, es hat schon von grundauf etwas mit verschiedenen Geschmäckern zu tun, ob einem Romanzen überhaupt gefallen und wenn ja, welche Art von Romanzen, oder ob einem andere Genres doch eher zusagen.
Das Schicksal eines Autors,
verdammt zu ewiger Unzufriedenheit,
immer versucht,
sich selbst zu übertreffen.
verdammt zu ewiger Unzufriedenheit,
immer versucht,
sich selbst zu übertreffen.
Bahhhhbu
Beitrag #4, verfasst am 10.10.2016 | 06:09 Uhr
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten. Ob ihr es glaubt oder nicht: ihr habt mir schon mal weitergeholfen. Die ein oder andere Frage, die für euch so unverständlich erscheint, hat sich für mich beim ersten Kontakt mit dem Thema halt gestellt und ich konnte mir auf das ein oder andere keinen Reim machen. Mittlerweile hat sich das geändert.....denke ich....vielleicht. :-)
Genießt den Tag,
Grüße
Vielen Dank für Eure Antworten. Ob ihr es glaubt oder nicht: ihr habt mir schon mal weitergeholfen. Die ein oder andere Frage, die für euch so unverständlich erscheint, hat sich für mich beim ersten Kontakt mit dem Thema halt gestellt und ich konnte mir auf das ein oder andere keinen Reim machen. Mittlerweile hat sich das geändert.....denke ich....vielleicht. :-)
Genießt den Tag,
Grüße
Seite: 1