Autor
Beitrag
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #1, verfasst am 26.08.2008 | 19:46 Uhr
Uhm - die mit Abstand am meisten FF vorhandene Kategorie hat noch kein Thema?
Na das müssen wir ändern.
(x) geändert.
So dann fangen wir mal an
Wer schließt sich den noch der Meinung an: das siebte Buch war mehr als enttäuschend!
Ich kann, will und werde mich nicht damit abfinden was für ein Ende SIE Severus Snape beschert hat.
Wenn er schon sterben musste, warum dann nicht mit Stil? Ich finde sein Abgang war mehr als unwürdig für den komplexen Aufbau des Chars den Severus ausmachte.
So andere Meinungen, Ideen, Diskussionsthemen herzlich willkommen ^^
Na das müssen wir ändern.
(x) geändert.
So dann fangen wir mal an
Wer schließt sich den noch der Meinung an: das siebte Buch war mehr als enttäuschend!
Ich kann, will und werde mich nicht damit abfinden was für ein Ende SIE Severus Snape beschert hat.
Wenn er schon sterben musste, warum dann nicht mit Stil? Ich finde sein Abgang war mehr als unwürdig für den komplexen Aufbau des Chars den Severus ausmachte.
So andere Meinungen, Ideen, Diskussionsthemen herzlich willkommen ^^
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Beiträge: 168
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #2, verfasst am 26.08.2008 | 19:54 Uhr
ich sollte mich wohl hier auch mal zeigen...
Band 7 hab ich noch nicht wirklich gelesen.. nur das was ich so zwischendurch bei freunden lesen konnte, aber ich weiß was passiert und severus tot ist wirklich unmöglich.. und der finalekampf ist irgendwie... kurz...
Band 7 hab ich noch nicht wirklich gelesen.. nur das was ich so zwischendurch bei freunden lesen konnte, aber ich weiß was passiert und severus tot ist wirklich unmöglich.. und der finalekampf ist irgendwie... kurz...
'Magie' ist die Fähigkeit, elementares Wissen sinnvoll anzuwenden....
Eine Hexe bemüht sich genau das zu tun...
Sind wir deshalb alle Hexen? Oder sind das nur die, die denken, bevor sie handeln?
Eine Hexe bemüht sich genau das zu tun...
Sind wir deshalb alle Hexen? Oder sind das nur die, die denken, bevor sie handeln?
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #3, verfasst am 26.08.2008 | 20:01 Uhr
"und der finalekampf ist irgendwie... kurz..."
Absolut. Sie hätte den Anfang nicht so Kaugummi artig in die Länge ziehen müssen dann wäre noch genügend Platz für den Finalen Kampf geblieben.
Kinderbuch ist es sowieso keines mehr, da hätte sie ruhig mehr auf das Kampfgeschehen eingehen können ^.^ (wenn schon denn schon, sag ich da)
Das einzige Buch das ich nicht mindestens 10 mal gelesen hab. (jaah Suchti vom feinsten)
Absolut. Sie hätte den Anfang nicht so Kaugummi artig in die Länge ziehen müssen dann wäre noch genügend Platz für den Finalen Kampf geblieben.
Kinderbuch ist es sowieso keines mehr, da hätte sie ruhig mehr auf das Kampfgeschehen eingehen können ^.^ (wenn schon denn schon, sag ich da)
Das einzige Buch das ich nicht mindestens 10 mal gelesen hab. (jaah Suchti vom feinsten)
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Beiträge: 552
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #4, verfasst am 26.08.2008 | 21:30 Uhr
Ich hatte hohe Erwartungen in den siebten Teil gesetzt, und wenn ich ganz ehrlich bin, dann fühlte ich mich bitter enttäuscht.
Nicht nur die Sache mit Snape hat mich gestört, sondern auch die Tatsache, dass viele Charaktere einfach mal abgemetzelt wurden, so nach dem Motto: "Lalala, wen bring ich denn jetzt noch mal um, ach den da ..."
Vor allem die Tatsache, dass sie die Weasley-Zwillinge auseinandergerissen hat hat mich maßlos angekotzt. Ich hab das Buch (und eigentlich mag ich Bücher und hasse es, wenn man sie misshandelt) volle Kanne in die Ecke gepfeffert. Echt, da hatte die Frau bei mir verspielt.
Und vom finalen Kampf hätte ich mir auch mehr erwartet. Da bin ich mit Lady Drue vollkommen einer Meinung (auch, was das Kaugummi am Anfang angeht ... Man hätte es ja noch mehr ausbreiten können.).
Nicht nur die Sache mit Snape hat mich gestört, sondern auch die Tatsache, dass viele Charaktere einfach mal abgemetzelt wurden, so nach dem Motto: "Lalala, wen bring ich denn jetzt noch mal um, ach den da ..."
Vor allem die Tatsache, dass sie die Weasley-Zwillinge auseinandergerissen hat hat mich maßlos angekotzt. Ich hab das Buch (und eigentlich mag ich Bücher und hasse es, wenn man sie misshandelt) volle Kanne in die Ecke gepfeffert. Echt, da hatte die Frau bei mir verspielt.
Und vom finalen Kampf hätte ich mir auch mehr erwartet. Da bin ich mit Lady Drue vollkommen einer Meinung (auch, was das Kaugummi am Anfang angeht ... Man hätte es ja noch mehr ausbreiten können.).
Nuya
Beitrag #5, verfasst am 26.08.2008 | 23:18 Uhr
*nickt* Hach, ja... dieses schreckliche, siebte Buch.
Nicht nur, das ich den Namen "Scorpius" wohl nie wieder vergessen oder ohne Abscheu
aussprechen können werde (wäre er mir jemals abseits von Potter in den Sinn gekommen), nein,
auch den geliebten Tränkemeister und jegliches Sterben der Guten hat Madame Rowling mir
versaut.
Gut, es muss Opfer geben und ja, auch das Leben des Harry Potter und seiner Freunde ist kein
Ponyhof, wie wir sehrwohl wissen - aber muss man es denn gleich so übertreiben, J. K.?
Nein, müsste man nicht.
Ich gehe ganz stark davon aus, das sie fertig werden wollte, anders kann und will ich mir dieses
zähe Geschnabbel und Gehaspel zu Anfang nicht erklären, der dann so dramatisch und drastisch
zum Ende kommt.
Ich fühle mich besonders vom Epilog dermaßen verarscht, das ich ihn jedem mardig rede, der es
hören will. Und auch denen, die es nicht wollen und auf diese verkappten Namen, wie "Albus
Severus" stehen, denn ich weiß einfach nicht, warum es nicht ein 0815-Dave hatte sein können.
Ging doch bei den andern Kiddis auch.
Die Toten kommen für mich zu kurz, der Finalkampf hat für mich ganz klare logische Lücken und ein
unglaubliches Tempo. Buch 7 - für mich ein Reinfall.
Herzlichst,
Nuya
Nicht nur, das ich den Namen "Scorpius" wohl nie wieder vergessen oder ohne Abscheu
aussprechen können werde (wäre er mir jemals abseits von Potter in den Sinn gekommen), nein,
auch den geliebten Tränkemeister und jegliches Sterben der Guten hat Madame Rowling mir
versaut.
Gut, es muss Opfer geben und ja, auch das Leben des Harry Potter und seiner Freunde ist kein
Ponyhof, wie wir sehrwohl wissen - aber muss man es denn gleich so übertreiben, J. K.?
Nein, müsste man nicht.
Ich gehe ganz stark davon aus, das sie fertig werden wollte, anders kann und will ich mir dieses
zähe Geschnabbel und Gehaspel zu Anfang nicht erklären, der dann so dramatisch und drastisch
zum Ende kommt.
Ich fühle mich besonders vom Epilog dermaßen verarscht, das ich ihn jedem mardig rede, der es
hören will. Und auch denen, die es nicht wollen und auf diese verkappten Namen, wie "Albus
Severus" stehen, denn ich weiß einfach nicht, warum es nicht ein 0815-Dave hatte sein können.
Ging doch bei den andern Kiddis auch.
Die Toten kommen für mich zu kurz, der Finalkampf hat für mich ganz klare logische Lücken und ein
unglaubliches Tempo. Buch 7 - für mich ein Reinfall.
Herzlichst,
Nuya
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #6, verfasst am 27.08.2008 | 09:32 Uhr
Epilog? *Lach* ich kann gutem Gewissen behaupten mein Buch hat keinen Epilog gg
Nicht das ich ihn für Verdrängungszwecke herausgerissen hab - nö das hat mein kleiner übernommen. (braves Kind, auch wenn ich sonst einen schreianfall bekommen hätte, um den Epilog werde ich keine Träne weinen)
Das mit den verstorbenen stimmt, das finde ich eine Frechheit das da so wenig darauf eingegangen wird. Dobby wurde wenigstens noch vergraben.
Von Remus und Tonks Tod erfährt man nur nebenbei ... Fred war absolut überflüssig, vor allem was sollte das? Das lächeln noch im Gesicht ... ahhhh ... man könnte echt meinen sie hat das Buch nicht geschrieben sondern irgendjemanden dafür bezahlt.
Eins - Drei waren wenigstens noch liebevoll geschrieben *immer noch darüber aufreg*
😠
Nicht das ich ihn für Verdrängungszwecke herausgerissen hab - nö das hat mein kleiner übernommen. (braves Kind, auch wenn ich sonst einen schreianfall bekommen hätte, um den Epilog werde ich keine Träne weinen)
Das mit den verstorbenen stimmt, das finde ich eine Frechheit das da so wenig darauf eingegangen wird. Dobby wurde wenigstens noch vergraben.
Von Remus und Tonks Tod erfährt man nur nebenbei ... Fred war absolut überflüssig, vor allem was sollte das? Das lächeln noch im Gesicht ... ahhhh ... man könnte echt meinen sie hat das Buch nicht geschrieben sondern irgendjemanden dafür bezahlt.
Eins - Drei waren wenigstens noch liebevoll geschrieben *immer noch darüber aufreg*
😠
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #7, verfasst am 27.08.2008 | 10:29 Uhr
*mit einem glas senf reinkomm*
so, hier muss ich auch noch meinen Senf dazugeben *senf an die wände schmier*
Sie hat wirklich gemetzelt, was das Zeug hält.
Der überflüssigste Tod von allen war der von Hedwig, weil Hedwig nunmal so gar nichts mit dem Geschehen zutun hat.
Bei Fred könnte man ja wenigstens noch sagen, dass so die Familie näher zusammenrückt...aber Hedwig...ne Eule wird wohl kaum auf Voldemorts Schädel rumhacken, geschweige denn irgendetwas anderes, als Briefe zu versenden tun.
Die finale Kampfszene hat mich sehr enttäuscht.
Da wartet man 7 Bücher lang darauf, dass die beiden gegeneinander antreten und dann kommt:
avada kedavra-> expelliarmus-> voldemort tot...ähm O.o
Un der Epilog...naja...ziemlich schwach.
Man erfährt so gut, wie nichts.
Meiner Meinung nach war das Buch ein Reinfall und wurde nur geschrieben, um Kohle zu machen.
LG
Gwen
so, hier muss ich auch noch meinen Senf dazugeben *senf an die wände schmier*
Sie hat wirklich gemetzelt, was das Zeug hält.
Der überflüssigste Tod von allen war der von Hedwig, weil Hedwig nunmal so gar nichts mit dem Geschehen zutun hat.
Bei Fred könnte man ja wenigstens noch sagen, dass so die Familie näher zusammenrückt...aber Hedwig...ne Eule wird wohl kaum auf Voldemorts Schädel rumhacken, geschweige denn irgendetwas anderes, als Briefe zu versenden tun.
Die finale Kampfszene hat mich sehr enttäuscht.
Da wartet man 7 Bücher lang darauf, dass die beiden gegeneinander antreten und dann kommt:
avada kedavra-> expelliarmus-> voldemort tot...ähm O.o
Un der Epilog...naja...ziemlich schwach.
Man erfährt so gut, wie nichts.
Meiner Meinung nach war das Buch ein Reinfall und wurde nur geschrieben, um Kohle zu machen.
LG
Gwen
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Beiträge: 240
Rang: Spiegelleser
Beitrag #8, verfasst am 27.08.2008 | 15:21 Uhr
Sweet gwendolyne
Haha^^ Ihr habt es erfasst. Wahrscheinlich ist ihr auf einmal eingefallen, dass noch der finale kampf fehlt und hat dann frei nach dem motto "töten wir die nebencharaktere um zu zeigen, wie dramatisch die situation für die hauptcharaktere ist" gehandelt.
Das Friede Freude Eierkuchen Ende hat mich dermaßen angekotzt... Hugo und Skorpius... vor allem Albus Severus, lol, der Junge überlebt mit diesem namen nicht mal sein erstes jahr^^
Realismus pur war das Ende außerdem- alle sind verheiratet, haben ein dutzend kinder, ein haus mit garten... so muss Rowlind nur noch signatur und "happy end" drunterschreiben, fertig...
*mit einem glas senf reinkomm*
so, hier muss ich auch noch meinen Senf dazugeben *senf an die wände schmier*
Sie hat wirklich gemetzelt, was das Zeug hält.
Der überflüssigste Tod von allen war der von Hedwig, weil Hedwig nunmal so gar nichts mit dem Geschehen zutun hat.
Bei Fred könnte man ja wenigstens noch sagen, dass so die Familie näher zusammenrückt...aber Hedwig...ne Eule wird wohl kaum auf Voldemorts Schädel rumhacken, geschweige denn irgendetwas anderes, als Briefe zu versenden tun.
Die finale Kampfszene hat mich sehr enttäuscht.
Da wartet man 7 Bücher lang darauf, dass die beiden gegeneinander antreten und dann kommt:
avada kedavra-> expelliarmus-> voldemort tot...ähm O.o
Un der Epilog...naja...ziemlich schwach.
Man erfährt so gut, wie nichts.
Meiner Meinung nach war das Buch ein Reinfall und wurde nur geschrieben, um Kohle zu machen.
LG
Gwen
Haha^^ Ihr habt es erfasst. Wahrscheinlich ist ihr auf einmal eingefallen, dass noch der finale kampf fehlt und hat dann frei nach dem motto "töten wir die nebencharaktere um zu zeigen, wie dramatisch die situation für die hauptcharaktere ist" gehandelt.
Das Friede Freude Eierkuchen Ende hat mich dermaßen angekotzt... Hugo und Skorpius... vor allem Albus Severus, lol, der Junge überlebt mit diesem namen nicht mal sein erstes jahr^^
Realismus pur war das Ende außerdem- alle sind verheiratet, haben ein dutzend kinder, ein haus mit garten... so muss Rowlind nur noch signatur und "happy end" drunterschreiben, fertig...
"If Tolkien did not spend hours describing Éowyn's hair, then why should I?"
Beiträge: 168
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #9, verfasst am 27.08.2008 | 18:31 Uhr
ich fand die idee mit dem epilog ja niedlich, aber bitte.. was soll dieses etwas sein? *auf J.K.s 'epilog' deut'*
Eon eipilog soll dem leser einen ausblick auf das neue leben der hauptpersonen bieten, nicht einfach eine aufreihung von neuen charakteren sein...
durch die interviews mit Rowling erfährt man viel mehr über das leben der Charaktere, als durch ihren Epilog...
ich muss schon immer aufpassen, dass ich mein interview wissen nicht mit dem epilog durcheinander werfe. und die infos aus den interviews nicht für buchinfos halte.
Eon eipilog soll dem leser einen ausblick auf das neue leben der hauptpersonen bieten, nicht einfach eine aufreihung von neuen charakteren sein...
durch die interviews mit Rowling erfährt man viel mehr über das leben der Charaktere, als durch ihren Epilog...
ich muss schon immer aufpassen, dass ich mein interview wissen nicht mit dem epilog durcheinander werfe. und die infos aus den interviews nicht für buchinfos halte.
'Magie' ist die Fähigkeit, elementares Wissen sinnvoll anzuwenden....
Eine Hexe bemüht sich genau das zu tun...
Sind wir deshalb alle Hexen? Oder sind das nur die, die denken, bevor sie handeln?
Eine Hexe bemüht sich genau das zu tun...
Sind wir deshalb alle Hexen? Oder sind das nur die, die denken, bevor sie handeln?
Deathly Pain
Beitrag #10, verfasst am 27.08.2008 | 21:00 Uhr
ich mag harry und draco
yeah
und am aller liebsten hab ich sirius
yeah
und am aller liebsten hab ich sirius
Beiträge: 249
Rang: Spiegelleser
Beitrag #11, verfasst am 27.08.2008 | 21:15 Uhr
Also naja Ich finde Das 7 buch zwar ganz toll
aber i.wie kam mir das alles wie eine ff vor...
Die hälfte davon wusste ich auch schon so ohne das Buch zu lesen
und womit ich euch recht gebe Der Epilog >.<
Das war ja wirklich das Schlechtetste was ich von ihr gelesen habe
Da wurde HP richtig durch den Dreck gezogen -.-
Wah Bei soetwas bekomme ich ein Anfall
*Epilog auf HP7 rausreiß*
lg,Kadü
aber i.wie kam mir das alles wie eine ff vor...
Die hälfte davon wusste ich auch schon so ohne das Buch zu lesen
und womit ich euch recht gebe Der Epilog >.<
Das war ja wirklich das Schlechtetste was ich von ihr gelesen habe
Da wurde HP richtig durch den Dreck gezogen -.-
Wah Bei soetwas bekomme ich ein Anfall
*Epilog auf HP7 rausreiß*
lg,Kadü
Doch mein Tod ist eine andere Geschichte, eine die ich nicht selbst erzählen kann!
Beiträge: 168
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #12, verfasst am 27.08.2008 | 21:31 Uhr
Deathly Pain
Deine Aussage passt leider nicht zum momentanen Thema. Bitte mache für so eine Diskussion einen neuen Thread auf.
Vielen Dank.
ich mag harry und draco
yeah
und am aller liebsten hab ich sirius
Deine Aussage passt leider nicht zum momentanen Thema. Bitte mache für so eine Diskussion einen neuen Thread auf.
Vielen Dank.
'Magie' ist die Fähigkeit, elementares Wissen sinnvoll anzuwenden....
Eine Hexe bemüht sich genau das zu tun...
Sind wir deshalb alle Hexen? Oder sind das nur die, die denken, bevor sie handeln?
Eine Hexe bemüht sich genau das zu tun...
Sind wir deshalb alle Hexen? Oder sind das nur die, die denken, bevor sie handeln?
Nuya
Beitrag #13, verfasst am 28.08.2008 | 01:03 Uhr
Gaengsterschweinchen
Auch der Gedanke kam mir und meiner Schwester beim gemeinsamen drüber schwafeln mehrfach.
Ist doch gruselig...
Herzlichst,
Nuya
Also naja Ich finde Das 7 buch zwar ganz toll
aber i.wie kam mir das alles wie eine ff vor...
Auch der Gedanke kam mir und meiner Schwester beim gemeinsamen drüber schwafeln mehrfach.
Ist doch gruselig...
Herzlichst,
Nuya
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #14, verfasst am 28.08.2008 | 08:28 Uhr
*lach* vielleicht hat JK sich ja Inspiration geholt bei einer FF?
Schade das sie keine Draco/Harry Schipper Fic gelesen hat :P
Schade das sie keine Draco/Harry Schipper Fic gelesen hat :P
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Beiträge: 249
Rang: Spiegelleser
Beitrag #15, verfasst am 28.08.2008 | 16:38 Uhr
XDDD
Naja es kann aber auch sein das ich denke das das wie ne FF rüber kommt weil
ich vor dem Buch sehr viele ff's gelesen habe >.<
Naja es kann aber auch sein das ich denke das das wie ne FF rüber kommt weil
ich vor dem Buch sehr viele ff's gelesen habe >.<
Doch mein Tod ist eine andere Geschichte, eine die ich nicht selbst erzählen kann!
Beiträge: 51
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #16, verfasst am 28.08.2008 | 18:45 Uhr
So..ich muss jetzt auch noch meckern!
Der 7. Teil
Was für ein Schrott
Also ich bin ja wirklich Potter - Fan und hab alle Teile auf deutsch und auf englisch gelesen (nur den 7. niht, das tu ich mir kein 2. mal mehr an) aber was sie da geleistet hat war wirklich mies.
Neben den Punkten, die oben schon genannt wurden, hab ich bei Snapes Tod echt mal nen Schreianfall bekommen. Was will sie da? Eine auf romantisch machen? *würg* Ich habs einfach nur grausam gefunden.
Was stört mich noch...was verdammt noch mal ist aus den Dursleys geworden? Zum 1. Mal sorgt sich Dudley um seinen Cousin und dann wird das mit keinem Wort mehr erwähnt.
Und noch kurz zum Epiolog...dann hab ich mich mal wieder genug aufgeregt...
Jaaaha klar...wir sind dich alle noch mit unserem ersten Freund/Freundin zusammen oder? (man bemerke den Sarkasmus)
gnah...einfach net weiter drüber nachdenken und 7. Buch selbst zusammen fantasieren!
LG DIXA
Der 7. Teil
Was für ein Schrott
Also ich bin ja wirklich Potter - Fan und hab alle Teile auf deutsch und auf englisch gelesen (nur den 7. niht, das tu ich mir kein 2. mal mehr an) aber was sie da geleistet hat war wirklich mies.
Neben den Punkten, die oben schon genannt wurden, hab ich bei Snapes Tod echt mal nen Schreianfall bekommen. Was will sie da? Eine auf romantisch machen? *würg* Ich habs einfach nur grausam gefunden.
Was stört mich noch...was verdammt noch mal ist aus den Dursleys geworden? Zum 1. Mal sorgt sich Dudley um seinen Cousin und dann wird das mit keinem Wort mehr erwähnt.
Und noch kurz zum Epiolog...dann hab ich mich mal wieder genug aufgeregt...
Jaaaha klar...wir sind dich alle noch mit unserem ersten Freund/Freundin zusammen oder? (man bemerke den Sarkasmus)
gnah...einfach net weiter drüber nachdenken und 7. Buch selbst zusammen fantasieren!
LG DIXA
Beiträge: 892
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #17, verfasst am 28.08.2008 | 19:11 Uhr
So, ich stimme den meisten Nörgeleien hier vollkommen zu, vor allem, weil J.K nacheinandermeine Lieblingsfiguren getötet hat!
Zuerst Sirius: Das Buch landete an der Wand und ich habe etwa eine halbe Stunde lang geheult (Überreaktion?! NEIN!)
Dann: Snape und einen der ZWillinge UND Remus...naja, immerhin hat der zuvor seinem Kind noch einen anständigen Namen verpasst...
Zu den verschiedenen Ehepaaren am Ende sag ich nichts, außer dass man ihr die Bedeutung der Abkürzung LAP mal näher bringen sollte... man muss ja nicht gleich heiraten....aber bitte
Scorpio und Albus Severus, ich würde mir für euch wünschen, dass noch mehr Leute aus der GEneration eurer Eltern an Geschmacksverwirrung leiden, sonst seid ihr wirklich arm dran...
Aber ganz abgesehen von dem siebten Band, den ich bis auf eine Winzigkeit in fast allen Einzelheiten voraussagen konnte....
-Denkt eigentlich noch irgendjemand außer mir, dass der sechste viel schlimmer war?
Vor allem: Wozu bitte darauf eingehen, dass Snape ein "Halbblut" war, wenn es im Endeffekt vollkommen schnurz ist?
ARGH!
Grüße,
Avnas*
Zuerst Sirius: Das Buch landete an der Wand und ich habe etwa eine halbe Stunde lang geheult (Überreaktion?! NEIN!)
Dann: Snape und einen der ZWillinge UND Remus...naja, immerhin hat der zuvor seinem Kind noch einen anständigen Namen verpasst...
Zu den verschiedenen Ehepaaren am Ende sag ich nichts, außer dass man ihr die Bedeutung der Abkürzung LAP mal näher bringen sollte... man muss ja nicht gleich heiraten....aber bitte
Scorpio und Albus Severus, ich würde mir für euch wünschen, dass noch mehr Leute aus der GEneration eurer Eltern an Geschmacksverwirrung leiden, sonst seid ihr wirklich arm dran...
Aber ganz abgesehen von dem siebten Band, den ich bis auf eine Winzigkeit in fast allen Einzelheiten voraussagen konnte....
-Denkt eigentlich noch irgendjemand außer mir, dass der sechste viel schlimmer war?
Vor allem: Wozu bitte darauf eingehen, dass Snape ein "Halbblut" war, wenn es im Endeffekt vollkommen schnurz ist?
ARGH!
Grüße,
Avnas*
Gib mir ein Wort und ich baue dir eine neue Welt...
Supermurkel
Beitrag #18, verfasst am 28.08.2008 | 19:26 Uhr
Hi.
Also ich persönlich hab' kein einziges Buch gelesen. Aber meine Freunde haben gesagt, es währe nichts besonderes.
Ich lese lieber die Zusammenfassungen^^
Ich hab mir auch vorgestellt es währe ein wenig burtaler. Aber irgentwie war das dann doch nicht so. Und ich dachte mir auch es währe kompliziert. Was es nicht wirklich war.
Und das mit dem Final kampf seh ich auch so. Vllt hätte
sie den ein bisschen komlizierter machen sollen..
lg. Das Murkel
Also ich persönlich hab' kein einziges Buch gelesen. Aber meine Freunde haben gesagt, es währe nichts besonderes.
Ich lese lieber die Zusammenfassungen^^
Ich hab mir auch vorgestellt es währe ein wenig burtaler. Aber irgentwie war das dann doch nicht so. Und ich dachte mir auch es währe kompliziert. Was es nicht wirklich war.
Und das mit dem Final kampf seh ich auch so. Vllt hätte
sie den ein bisschen komlizierter machen sollen..
lg. Das Murkel
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #19, verfasst am 28.08.2008 | 19:32 Uhr
Auch, wenn ich fand, dass das 7. Buch keinesfall mit den restlichen Büchern z vergleichen ist, kann ich nicht abstreiten, das ist schon in seiner eigenen Weise gut war.
Klar, mir haben auch sooo viele Dinge nich gefallen: der chaotische und ein wenig halbherzige Epilog, die kurze Finalszene, und so weiter...
Aber auf der anderen Seite: Es herrscht Krieg, wie soll da nicht jemand sterben? Ist es nicht total unrealistisch, wenn die hauptsächlichen Charaktere am Leben bleiben würde, Friede Freude Eierkuchen? Ich denke, hier sind wir eindeutig zu sehr von unseren Gefühlen beeinflusst und das ist auch ganz normal so. Aber wo wäre die Spannung, die Gefühle im Buch? Ich fand es auch schrecklich, als Fred gestorben ist, Hedwig oder Dobby. Aber ebenso fand ich, dass es auf eine Art und Weise nötig war. Auch um zu zeigen, wie grausam Krieg ist. Es ist unschön, aber man sollte doch auch in der Lage sein, die Entscheidung der Autorin zu akzeptieren und nciht gleich sagen, dass Buch ist eine pure Enttäuschung, nur weil es nicht deinem ganz persönlichen Wunschgang entsprochen hat.
Severus Geschichte fand ich sehr schön ausgedacht zum Beispiel, jemand den man überhaupt nicht einschätzen kann, jemand so liebevolles und so kaltes zu gleichen Zeit. Am Anfang der Bücher hat man ihn nur als gemeinen Lehrer kennen gelernt und am Ende hat er eine so bedeutende Rolle zugesprochen bekommen. Dass er angeblich so einen unschönen, unspektakulären Tod haben sollte, wird mir nicht ersichtlich. Jeder der durch Voldemorts Hände stirbt hat keinen schönen Tod. Und im Endeffekt hat Snape doch so viel erreicht.
Vorallem sollte uns bewusst sein, dass wir alle dermaßen von Fan Fiktions beeinflusst sind. Ich habe das 7. Buch ein Jahr lang nach seiner Veröffentlich (in deutscher Sprache) nicht gelesen, weil ich einfach keine Interesse hatte. Weil mir Fan Fanktion mehr zugesprochen hat und weil sich mein Verständnis zur Originalgeschichte komplett gedreht hat. Und vieles ist nciht so gelaufen, wie ich es gerne gehabt hätte, aber ich finde schon, dass sie es einiermaßen okay/gut gemeistert hat. Versetzt euch mal in ihre Lage, wir schwer ist der Druck? Man kann es nun einmal nicht jedem Recht machen. Abgesehen davon haben wir ja immer noch Fan Fiktion und unsere eigene Fantasie, und ich uss sagen, ich bin absolut dankbar dafür. *zwinker*
Oh... und was ich auch noch seehr schön fand: Das anfängiche Zaudern udn Hadern von Remus und dann die Schwangerschaft von Tonks. Das war soohoo süß! :) Auch finde ich, hat Rowling on mal wieder so genial dargestellt, Rons Ausraster war doch einfach nur typisch. Findet ihr das nicht?
Kassandra
Klar, mir haben auch sooo viele Dinge nich gefallen: der chaotische und ein wenig halbherzige Epilog, die kurze Finalszene, und so weiter...
Aber auf der anderen Seite: Es herrscht Krieg, wie soll da nicht jemand sterben? Ist es nicht total unrealistisch, wenn die hauptsächlichen Charaktere am Leben bleiben würde, Friede Freude Eierkuchen? Ich denke, hier sind wir eindeutig zu sehr von unseren Gefühlen beeinflusst und das ist auch ganz normal so. Aber wo wäre die Spannung, die Gefühle im Buch? Ich fand es auch schrecklich, als Fred gestorben ist, Hedwig oder Dobby. Aber ebenso fand ich, dass es auf eine Art und Weise nötig war. Auch um zu zeigen, wie grausam Krieg ist. Es ist unschön, aber man sollte doch auch in der Lage sein, die Entscheidung der Autorin zu akzeptieren und nciht gleich sagen, dass Buch ist eine pure Enttäuschung, nur weil es nicht deinem ganz persönlichen Wunschgang entsprochen hat.
Severus Geschichte fand ich sehr schön ausgedacht zum Beispiel, jemand den man überhaupt nicht einschätzen kann, jemand so liebevolles und so kaltes zu gleichen Zeit. Am Anfang der Bücher hat man ihn nur als gemeinen Lehrer kennen gelernt und am Ende hat er eine so bedeutende Rolle zugesprochen bekommen. Dass er angeblich so einen unschönen, unspektakulären Tod haben sollte, wird mir nicht ersichtlich. Jeder der durch Voldemorts Hände stirbt hat keinen schönen Tod. Und im Endeffekt hat Snape doch so viel erreicht.
Vorallem sollte uns bewusst sein, dass wir alle dermaßen von Fan Fiktions beeinflusst sind. Ich habe das 7. Buch ein Jahr lang nach seiner Veröffentlich (in deutscher Sprache) nicht gelesen, weil ich einfach keine Interesse hatte. Weil mir Fan Fanktion mehr zugesprochen hat und weil sich mein Verständnis zur Originalgeschichte komplett gedreht hat. Und vieles ist nciht so gelaufen, wie ich es gerne gehabt hätte, aber ich finde schon, dass sie es einiermaßen okay/gut gemeistert hat. Versetzt euch mal in ihre Lage, wir schwer ist der Druck? Man kann es nun einmal nicht jedem Recht machen. Abgesehen davon haben wir ja immer noch Fan Fiktion und unsere eigene Fantasie, und ich uss sagen, ich bin absolut dankbar dafür. *zwinker*
Oh... und was ich auch noch seehr schön fand: Das anfängiche Zaudern udn Hadern von Remus und dann die Schwangerschaft von Tonks. Das war soohoo süß! :) Auch finde ich, hat Rowling on mal wieder so genial dargestellt, Rons Ausraster war doch einfach nur typisch. Findet ihr das nicht?
Kassandra
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #20, verfasst am 28.08.2008 | 20:47 Uhr
Klar fordert der Krieg opfer, das bestreitet ja keiner ;) Nur regt mich persönlich der Tod von Snape einfach nur auf!
Er hätte einen würdevollen Tod verdient!
Nicht so larifari wie es war ...
Nein mir hat ab den dritten Buch immer mehr nicht zugesagt. ...
Er hätte einen würdevollen Tod verdient!
Nicht so larifari wie es war ...
Nein mir hat ab den dritten Buch immer mehr nicht zugesagt. ...
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Beiträge: 13
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #21, verfasst am 28.08.2008 | 20:48 Uhr
Ich war vom 7. Band weitesgehend enttäuscht und das hatte mehrere Gründe:
Das "Böse" definiert sich für mich durch die drei unverzeilichen (!) Flüche (töten, foltern, freien Willen nehmen) ergänt durch die Ablehnung des "unreinen Blutes". Ich war absolut geschockt, dass sich die "Guten" auf einmal dieser drei Flüche bedienen. Welche Botschaft soll uns das vermitteln? Der Zweck heiligt die Mittel? Man kann das Böse nur bekämpfen indem man sich mit ihm auf eine Stufe stellt? Ich dachte die Botschaft dieses Buches sollte werden, dass die Liebe alles besiegen kann, das hat Dumbledore doch immer wieder gepredigt. Ich kann mich nicht damit anfreunden, dass Harry diese Flüche verwendet. Dass er sie versucht hat einzusetzen, aber gescheitert ist, da er es nicht stark genug gewollt hat (5. Band gegen Bellatrix), fand ich gut.
Ich hatte das Gefühl, dass Rowling sich selbst zu viel vorgenommen hatte. Sie hat sich eine liebevolle Geschichte mit vielen verzweigten Strängen ausgedacht, bei denen sie es letzendlich nicht geschafft hat, sie alle wieder zusammen zu führen. Das fing schon damit an, dass sie Dinge in Interviews gesagt hat, die sie dann doch nicht in die Bücher eingebaut hat, aber es gab auch andere Stellen. Bzw. hat sie viele Dinge angefangen, die sie dann einfach nicht fortgeführt hat.
Der sprechende Hut singt von anfang an davon, wie wichtig es ist, dass die Häuser zusammenhalten. Das haben sie nicht getan und trotzdem wurde Voldemord besiegt.
Der Muggelpremierminister wurde informiert. Wozu? Er konnte doch gar nichts machen. Vielleicht wusste er dann, warum so viele Menschen sterben, aber er durfte es ja sowieso niemandem sagen.
Rowling wollte unbedingt 7 Bände daraus machen und die Struktur von einem Schuljahr aufrecht erhalten. Man hat deutlich gemerkt wie schwer ihr das gefallen ist und ich fand es auch vollkommen unnötig. Zwischen diesen ganzen Campingszenen steht ein Satz nach dem Motto "daraufhin wurde es März". Wusste sie nicht, wie sie die Zeit rumkriegen sollte?
Ich fand an den HP-Büchern immer gut, dass JKR Hinweise im ganzen Buch verteilt. Ich hab mich sehr darüber erschreckt wie platt und eilig sie Snapes Geschichte abfertigt, wo sie sonst soviel Mühe in diesen Charakter gesteckt hat.
Ist es nicht total unrealistisch, wenn die hauptsächlichen Charaktere am Leben bleiben würde, Friede Freude Eierkuchen?
Ich hatte stark damit gerechnet, dass wenigstens einer der "hauptsächlichen Charaktere" stirbt, aber JKR hat es vorgezogen andere sterben zu lassen. Mich stört nicht unbedingt wen sie hat sterben lassen, sondern eigentlich mehr das wie. Ich finde, sie hätte lieber nen Monat Camping streichen sollen und stattdessen ihre Charaktere, in denen soviel Arbeit und Liebe steckt näher zu beschreiben.
Ich hab noch viele weitere Gründe, aber ich lasse wohl besser erstmal wieder euch zu Wort kommen ;)
Ich kann nur sagen, dass ich von JKR besseres Gewohnt war.
Das "Böse" definiert sich für mich durch die drei unverzeilichen (!) Flüche (töten, foltern, freien Willen nehmen) ergänt durch die Ablehnung des "unreinen Blutes". Ich war absolut geschockt, dass sich die "Guten" auf einmal dieser drei Flüche bedienen. Welche Botschaft soll uns das vermitteln? Der Zweck heiligt die Mittel? Man kann das Böse nur bekämpfen indem man sich mit ihm auf eine Stufe stellt? Ich dachte die Botschaft dieses Buches sollte werden, dass die Liebe alles besiegen kann, das hat Dumbledore doch immer wieder gepredigt. Ich kann mich nicht damit anfreunden, dass Harry diese Flüche verwendet. Dass er sie versucht hat einzusetzen, aber gescheitert ist, da er es nicht stark genug gewollt hat (5. Band gegen Bellatrix), fand ich gut.
Ich hatte das Gefühl, dass Rowling sich selbst zu viel vorgenommen hatte. Sie hat sich eine liebevolle Geschichte mit vielen verzweigten Strängen ausgedacht, bei denen sie es letzendlich nicht geschafft hat, sie alle wieder zusammen zu führen. Das fing schon damit an, dass sie Dinge in Interviews gesagt hat, die sie dann doch nicht in die Bücher eingebaut hat, aber es gab auch andere Stellen. Bzw. hat sie viele Dinge angefangen, die sie dann einfach nicht fortgeführt hat.
Der sprechende Hut singt von anfang an davon, wie wichtig es ist, dass die Häuser zusammenhalten. Das haben sie nicht getan und trotzdem wurde Voldemord besiegt.
Der Muggelpremierminister wurde informiert. Wozu? Er konnte doch gar nichts machen. Vielleicht wusste er dann, warum so viele Menschen sterben, aber er durfte es ja sowieso niemandem sagen.
Rowling wollte unbedingt 7 Bände daraus machen und die Struktur von einem Schuljahr aufrecht erhalten. Man hat deutlich gemerkt wie schwer ihr das gefallen ist und ich fand es auch vollkommen unnötig. Zwischen diesen ganzen Campingszenen steht ein Satz nach dem Motto "daraufhin wurde es März". Wusste sie nicht, wie sie die Zeit rumkriegen sollte?
Ich fand an den HP-Büchern immer gut, dass JKR Hinweise im ganzen Buch verteilt. Ich hab mich sehr darüber erschreckt wie platt und eilig sie Snapes Geschichte abfertigt, wo sie sonst soviel Mühe in diesen Charakter gesteckt hat.
Ist es nicht total unrealistisch, wenn die hauptsächlichen Charaktere am Leben bleiben würde, Friede Freude Eierkuchen?
Ich hatte stark damit gerechnet, dass wenigstens einer der "hauptsächlichen Charaktere" stirbt, aber JKR hat es vorgezogen andere sterben zu lassen. Mich stört nicht unbedingt wen sie hat sterben lassen, sondern eigentlich mehr das wie. Ich finde, sie hätte lieber nen Monat Camping streichen sollen und stattdessen ihre Charaktere, in denen soviel Arbeit und Liebe steckt näher zu beschreiben.
Ich hab noch viele weitere Gründe, aber ich lasse wohl besser erstmal wieder euch zu Wort kommen ;)
Ich kann nur sagen, dass ich von JKR besseres Gewohnt war.
Die Irren
Beitrag #22, verfasst am 28.08.2008 | 22:04 Uhr
Ich bin auch kein großer Fan des siebten Bandes ... es hat sich stellenweise so gelesen, als hätte Rowling schon im Hinterkopf, wie toll die Szenen später in der Verfilmung aussehen würden. Ich hab da doch ein bisschen mehr erwartet. Die ersten Bände von Harr Potter hatten noch diesen eigenen Charme, der sich zum Ende hin immer mehr verloren hat.
Beiträge: 241
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Beitrag #23, verfasst am 28.08.2008 | 22:30 Uhr
Buch sieben... ja, also nein, das werde ich ebenso ignorieren wie Band sechs. Nicht nur, weil mir der Inhalt nicht zusagte, sondern weil ich einfach mehr erwartet hätte.
Ich war fest davon überzeugt, das Severus sterben muss - ich bin ein riesengroßer Snape-Fan wie man an meinen FFs wohl merkt - aber das war mir vollkommen klar, weil es für ihn keine andere Lösung gab. Ich habe ihm auch einen 'ruhigen' Tod gewünscht, nichts spektakuläres, aber ich hätte mir doch gewünscht, dass er die Genugtuung bekommt am Ende zumindest dazu zu stehen, was er all die Jahre getan hat. Voldemort wissen zu lassen, dass er nie sein Mann war. Ja gut, da geht das Wunschdenken wieder mit mir durch, sagen wir, nicht lange sein Mann war.
Was mich ganz extrem gestört hat ist, dass dieses große Geheimnis zwischen Snape und Dumbledore, der Grund weshalb der Direktor ihm so sehr vertraut hat Snapes Liebe zu Lily gewesen ist. Dass es diese zwischen den beiden gab war mir irgendwie immer klar, aber ich habe bis zur letzten Seite gewartet, dass noch etwas kommt. Irgendwas, aber doch nicht DAS. Gut, es ist ja schön, dass Snape Lily geliebt hat, aber mir hat es einfach nicht gereicht, ich hätte mehr von JKR erwartet und war extrem enttäuscht. Bei blieb einfach nur ein "Ja wie, das war's?" zurück und das hätte ich mir wirklich anders gewünscht.
Ich war fest davon überzeugt, das Severus sterben muss - ich bin ein riesengroßer Snape-Fan wie man an meinen FFs wohl merkt - aber das war mir vollkommen klar, weil es für ihn keine andere Lösung gab. Ich habe ihm auch einen 'ruhigen' Tod gewünscht, nichts spektakuläres, aber ich hätte mir doch gewünscht, dass er die Genugtuung bekommt am Ende zumindest dazu zu stehen, was er all die Jahre getan hat. Voldemort wissen zu lassen, dass er nie sein Mann war. Ja gut, da geht das Wunschdenken wieder mit mir durch, sagen wir, nicht lange sein Mann war.
Was mich ganz extrem gestört hat ist, dass dieses große Geheimnis zwischen Snape und Dumbledore, der Grund weshalb der Direktor ihm so sehr vertraut hat Snapes Liebe zu Lily gewesen ist. Dass es diese zwischen den beiden gab war mir irgendwie immer klar, aber ich habe bis zur letzten Seite gewartet, dass noch etwas kommt. Irgendwas, aber doch nicht DAS. Gut, es ist ja schön, dass Snape Lily geliebt hat, aber mir hat es einfach nicht gereicht, ich hätte mehr von JKR erwartet und war extrem enttäuscht. Bei blieb einfach nur ein "Ja wie, das war's?" zurück und das hätte ich mir wirklich anders gewünscht.
Iuno
Beitrag #24, verfasst am 28.08.2008 | 22:50 Uhr
Ich hatte schon Probleme damit, die Logik von Band 7 zu verstehen.
Ich weiß nicht, ob es an mir lag, aber bis ich da mal hinter die ganzen
Zusammenhänge gekommen bin - diese ganze Geschichte mit den Deathly
Hallows war für mich erst mal ein großes Rätsel (wofür waren die überhaupt gut?
Mich hat die Sache jedenfalls gestört ...) Ich musste das erst mal aufschreiben,
bevor ich da meinen roten Faden wiedergefunden habe.
Da waren einfach zu viele Storylines, alles etwas zu kompliziert (vor allem für ein
"Kinderbuch") Insgesamt zu viele Charaktere, zu viele Schicksale - wäre es da
nicht besser gewesen, wenn Rowling sich von Anfang an auf weniger Personen
konzentriert hätte, anstatt immer neue Gesichter auftauchen zu lassen?
Da ist es ja kein Wunder, dass am Ende die Leser unbefriedigt bleiben - bei so
vielen parallelen Handlungen, so vielen Geschichten innerhalb der Geschichte,
ist es nun einmal schwer, all diese kleinen Geschichten zu einem würdigen Ende
zu führen.
Und was am Schluss von all dem übrig bleibt, ist dieser furchtbare Epilog. Für mich viel
zu harmonisch, und absolut Klischee-lastig - zumal mir Harry am Ende als einsamer Held
besser gefallen hätte wie als glücklicher Familienvater.
Ich weiß nicht, ob es an mir lag, aber bis ich da mal hinter die ganzen
Zusammenhänge gekommen bin - diese ganze Geschichte mit den Deathly
Hallows war für mich erst mal ein großes Rätsel (wofür waren die überhaupt gut?
Mich hat die Sache jedenfalls gestört ...) Ich musste das erst mal aufschreiben,
bevor ich da meinen roten Faden wiedergefunden habe.
Da waren einfach zu viele Storylines, alles etwas zu kompliziert (vor allem für ein
"Kinderbuch") Insgesamt zu viele Charaktere, zu viele Schicksale - wäre es da
nicht besser gewesen, wenn Rowling sich von Anfang an auf weniger Personen
konzentriert hätte, anstatt immer neue Gesichter auftauchen zu lassen?
Da ist es ja kein Wunder, dass am Ende die Leser unbefriedigt bleiben - bei so
vielen parallelen Handlungen, so vielen Geschichten innerhalb der Geschichte,
ist es nun einmal schwer, all diese kleinen Geschichten zu einem würdigen Ende
zu führen.
Und was am Schluss von all dem übrig bleibt, ist dieser furchtbare Epilog. Für mich viel
zu harmonisch, und absolut Klischee-lastig - zumal mir Harry am Ende als einsamer Held
besser gefallen hätte wie als glücklicher Familienvater.
Beiträge: 35
Rang: Buchstabierer
Beitrag #25, verfasst am 28.08.2008 | 22:58 Uhr
Es gibt einen siebten Band? *fg*
Nein im Ernst, ich akzeptiere, was JKR sich da ausgedacht hat, es sind schließlich ihre Charaktere und es ist ihre Geschichte und sie muss wissen, wie sie die zu Ende bringen will. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich den siebten Band gut finde.
Ich fand es ziemlich vorhersehbar alles (ob das jetzt daher kommt, dass man sich durch die FFs natürlich ausführlich mit Werk und Charakteren auseinander gesetzt hat, weiß ich nicht). Streckenweise hat sich das Buch unglaublich in die Länge gezogen (Campen -_-). Und wie vor mir schon gesagt wurde, hat mich die Tatsache erschreckt. dass "die gute Seite" jetzt auch die Unverzeihlichen Flüche verwendet. Auch wenn sie Harry beim abschließenden Kampf mal wieder den Expelliarmus verwenden lässt, glaube ich, hat mich diese Angelegenheit doch etwas verwundert.
Ziemlich enttäuscht war ich davon, dass sie so viele Charaktere getötet hat, die die Leser über all die Jahre hinweg liebgewonnen haben, ohne eine großartige "Würdigung" (man nehme Dobby da mal raus). Auch, dass sie Charaktere in einem Nebensatz sterben lässt (Remus 😢) fand ich nicht so berauschend.
Ähm ... zum Epilog sag ich jetzt mal nichts. Nein, nicht schon wieder daran denken ... *g*
Wie auch immer, wozu hat man denn Fanfiktions. Dort kann man schließlich alles wieder ausbügeln ;)
Liebe Grüße
Alley
Nein im Ernst, ich akzeptiere, was JKR sich da ausgedacht hat, es sind schließlich ihre Charaktere und es ist ihre Geschichte und sie muss wissen, wie sie die zu Ende bringen will. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich den siebten Band gut finde.
Ich fand es ziemlich vorhersehbar alles (ob das jetzt daher kommt, dass man sich durch die FFs natürlich ausführlich mit Werk und Charakteren auseinander gesetzt hat, weiß ich nicht). Streckenweise hat sich das Buch unglaublich in die Länge gezogen (Campen -_-). Und wie vor mir schon gesagt wurde, hat mich die Tatsache erschreckt. dass "die gute Seite" jetzt auch die Unverzeihlichen Flüche verwendet. Auch wenn sie Harry beim abschließenden Kampf mal wieder den Expelliarmus verwenden lässt, glaube ich, hat mich diese Angelegenheit doch etwas verwundert.
Ziemlich enttäuscht war ich davon, dass sie so viele Charaktere getötet hat, die die Leser über all die Jahre hinweg liebgewonnen haben, ohne eine großartige "Würdigung" (man nehme Dobby da mal raus). Auch, dass sie Charaktere in einem Nebensatz sterben lässt (Remus 😢) fand ich nicht so berauschend.
Ähm ... zum Epilog sag ich jetzt mal nichts. Nein, nicht schon wieder daran denken ... *g*
Wie auch immer, wozu hat man denn Fanfiktions. Dort kann man schließlich alles wieder ausbügeln ;)
Liebe Grüße
Alley
Du musst dir unbedingt ein paar Tage im Terminkalender freihalten. Sonst kommt dir ständig das Leben in die Quere. (Nick Hornby)