Autor
Beitrag
BrokenwingsGirl
Beitrag #26, verfasst am 28.08.2008 | 23:03 Uhr
Heey!
Ich kann mich nur Anschließen, der Epilog des 7. Buches war einfach... woah! unnötog.
Ich meine Albus Severus? HALLO? Und Scorpius Malfoy ist auch nicht besser...
Noch dazu der finale Kampf..., Snapes Tod...
Mh nicht mein Fall. Die anderen Bücher waren auf jeden Fall besser.
Ich kann mich nur Anschließen, der Epilog des 7. Buches war einfach... woah! unnötog.
Ich meine Albus Severus? HALLO? Und Scorpius Malfoy ist auch nicht besser...
Noch dazu der finale Kampf..., Snapes Tod...
Mh nicht mein Fall. Die anderen Bücher waren auf jeden Fall besser.
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #27, verfasst am 28.08.2008 | 23:21 Uhr
Das Buch Nr. 7 war für mich anders als die vorherigen. Ich will jetzt nicht sagen schlechter, halt anders. Für mich ist klar, dass der Krieg Tote fordert. Und die meisten von ihnen hatten auch einen Sinn, für mich zumindest.
Hedwig beispielsweise, sie musste sterben, weil Harry, Ron und Hermine sonst nicht von der Ausenwelt abgeschottet wären.
Dobby - Sonst wäre Harry klar gewesen, wessen Augen er im Spiegel gesehen hat.
Remus - Er musste für mich sterben, um später mit Jamesund Sirius auf Harry zu treffen.
Snape - Ich hätte mir für diesen Mann, der soviel geleistet und so viel geopfert hat, ein Happy End gewünscht, doch Doppelspion hin oder her, seinen Ruf als Todesser wäre er niemals losgeworden, ist ihm vorher auch nicht gelungen. Rowling hat das einzige richtige getan. Sein Tod hätte ich mir allerdings aber anders vorgestellt. Das er sich seinem Character entsprechend opfert oder so ähnlich und somit Voldemort zeigt, auf welcher Seite er wirlich steht.
Aber was Moody, Fred und Colin angeht, dass waren für mich einfach opfer des Krieges, so hart es sich auch anhört.
Der Finale Kampf zwichen Voldemort und Harry fand ich definitiv zu kurz. Den hätte man wirklich ausbauen können.
Obwohl Band sieben nicht mein Lieblingsband ist, mag ich es, definitiv!
Hedwig beispielsweise, sie musste sterben, weil Harry, Ron und Hermine sonst nicht von der Ausenwelt abgeschottet wären.
Dobby - Sonst wäre Harry klar gewesen, wessen Augen er im Spiegel gesehen hat.
Remus - Er musste für mich sterben, um später mit Jamesund Sirius auf Harry zu treffen.
Snape - Ich hätte mir für diesen Mann, der soviel geleistet und so viel geopfert hat, ein Happy End gewünscht, doch Doppelspion hin oder her, seinen Ruf als Todesser wäre er niemals losgeworden, ist ihm vorher auch nicht gelungen. Rowling hat das einzige richtige getan. Sein Tod hätte ich mir allerdings aber anders vorgestellt. Das er sich seinem Character entsprechend opfert oder so ähnlich und somit Voldemort zeigt, auf welcher Seite er wirlich steht.
Aber was Moody, Fred und Colin angeht, dass waren für mich einfach opfer des Krieges, so hart es sich auch anhört.
Der Finale Kampf zwichen Voldemort und Harry fand ich definitiv zu kurz. Den hätte man wirklich ausbauen können.
Obwohl Band sieben nicht mein Lieblingsband ist, mag ich es, definitiv!
Beiträge: 51
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #28, verfasst am 28.08.2008 | 23:24 Uhr
Nun ja, als Kinderbücher kann man die Serie ja meiner Meinung nach ab dem Feuerkelch nicht mehr wirklich sehen und selbst Azkaban war da schon sehr nahe an der Grenze.
Deswegen wunderts mich eigentlich, dass die Produzenten der Filme nur so sachte mit dem Alter nach oben gehen. Wie sie das mit dem 7 Band machen, wo eigentlich alle paar MInuten (sry) wer anders ins Gras beißt, will mir überhaupt noch nicht eingehen.
Mir kommt es da dann doch so vor, als Hätte JK erst mit der Zeit gemerkt, dass sie unabsichtlich auch ein viel größeres Publikum (Jugendliche/ Erwachsene) angesprochen hat und sich dann auf diese spezialisiert hat.
Die Reihe fängt im Prinzip als Kinderbuch an und wird dann immer mehr zur Erwachsenen - Reihe.
Ich muss ganz ehrlich sagen, die Bücher 1. 2. ja okay...würde ich Kinder lesen lassen, aber ab dem 3. Band...wohl eher nicht.
Wie seht ihr das?
LG DIXA
Deswegen wunderts mich eigentlich, dass die Produzenten der Filme nur so sachte mit dem Alter nach oben gehen. Wie sie das mit dem 7 Band machen, wo eigentlich alle paar MInuten (sry) wer anders ins Gras beißt, will mir überhaupt noch nicht eingehen.
Mir kommt es da dann doch so vor, als Hätte JK erst mit der Zeit gemerkt, dass sie unabsichtlich auch ein viel größeres Publikum (Jugendliche/ Erwachsene) angesprochen hat und sich dann auf diese spezialisiert hat.
Die Reihe fängt im Prinzip als Kinderbuch an und wird dann immer mehr zur Erwachsenen - Reihe.
Ich muss ganz ehrlich sagen, die Bücher 1. 2. ja okay...würde ich Kinder lesen lassen, aber ab dem 3. Band...wohl eher nicht.
Wie seht ihr das?
LG DIXA
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #29, verfasst am 28.08.2008 | 23:47 Uhr
Ach ja das liebe Thema: was ist noch Kinderbuch was nicht.
Ehrlich gesagt finde ich schon Voldemort recht grusslig. Ok ist wohl eine neumodische böse Hexe aus dem Wald ... dennoch ... hm
Meine Oma zB schimpft mich was ich für Horror Bücher lese :D sie meinte die HP Bücher ... ähm das ist auch wieder übertrieben.
Für P12 ist es durchaus alles einschließlich Band 7 vertrettbar finde ich. Drunter muss es nicht unbedingt sein. Wobei wenn man sich andererseits die Kinderserien heutzutage anschaut .... die werde da ja schon mit Mord und Todschlag herangezogen. Vermutlich sind sie eh alle schon abgestumpft ^.^
Was mich auch sehr geärgert hat das Dumbledore nicht der war den sie uns 6 Bücher lang verkauft hat.
Das hätte auch nicht sein müssen. Den lieben Opaersatz Char so ins schlechte Licht rücken.
Und dann die Erpressung mit Snape - nein das war überflüssig, fand ich.
Unabhängig von meinen Pairing Vorlieben hätte ich mir auch gerne eine Aussprache oder sonstiges zwischen Draco und Harry gewünscht. Da hat irgendwas gefehlt, immerhin waren sie die ganze Schulzeit lang verfeindet ... sfz
Hermine ist mir zusehr zur super Hexe mutiert. Oder zu schnell oO
Ron ... ach den hätte ich doch ein etwas erwachseneres Verhalten gewünscht ... jeder wird irgendwann vernünftig - vor allem als Hermines Mann ^.^
Buch 5 hat mich furchtbar genervt das Sirius so einen "Plopp weg" Tod hatte, grmpf ... dem hätte ich wie Snape einen spektakulären Tod gewünscht. oO hört sich blöd an aber wenigstens mit etwas biss hätte man das ganze schon aufziehen können!
Ehrlich gesagt finde ich schon Voldemort recht grusslig. Ok ist wohl eine neumodische böse Hexe aus dem Wald ... dennoch ... hm
Meine Oma zB schimpft mich was ich für Horror Bücher lese :D sie meinte die HP Bücher ... ähm das ist auch wieder übertrieben.
Für P12 ist es durchaus alles einschließlich Band 7 vertrettbar finde ich. Drunter muss es nicht unbedingt sein. Wobei wenn man sich andererseits die Kinderserien heutzutage anschaut .... die werde da ja schon mit Mord und Todschlag herangezogen. Vermutlich sind sie eh alle schon abgestumpft ^.^
Was mich auch sehr geärgert hat das Dumbledore nicht der war den sie uns 6 Bücher lang verkauft hat.
Das hätte auch nicht sein müssen. Den lieben Opaersatz Char so ins schlechte Licht rücken.
Und dann die Erpressung mit Snape - nein das war überflüssig, fand ich.
Unabhängig von meinen Pairing Vorlieben hätte ich mir auch gerne eine Aussprache oder sonstiges zwischen Draco und Harry gewünscht. Da hat irgendwas gefehlt, immerhin waren sie die ganze Schulzeit lang verfeindet ... sfz
Hermine ist mir zusehr zur super Hexe mutiert. Oder zu schnell oO
Ron ... ach den hätte ich doch ein etwas erwachseneres Verhalten gewünscht ... jeder wird irgendwann vernünftig - vor allem als Hermines Mann ^.^
Buch 5 hat mich furchtbar genervt das Sirius so einen "Plopp weg" Tod hatte, grmpf ... dem hätte ich wie Snape einen spektakulären Tod gewünscht. oO hört sich blöd an aber wenigstens mit etwas biss hätte man das ganze schon aufziehen können!
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Iuno
Beitrag #30, verfasst am 28.08.2008 | 23:48 Uhr
Ich sehe das ähnlich: Es gibt da einen Bruch in der Harry-Potter-Reihe, die ersten Bücher scheinen für eine ganz andere Altersklasse geschrieben als spätere Bände. Klar, Harry wird im Laufe der Geschichte älter, aber die Handlung war doch in den ersten drei Bänden noch vergleichsweise "harmlos", während sie später immer düsterer geworden ist ... Ich weiß gar nicht so genau, wo ich da die letzten Bände einordnen würde.
Beiträge: 346
Rang: Aktenwälzer
*muhahaha*
Ich sprenge jetzt die ganzen Nörgeleien und schreibe, weil ich es meine: mir hat das siebte Buch gefallen. Mit Epilog. Ich mag es. :)
Zwar gestehe ich ein, dass es wirklich ein wenig arg viele Todesfälle gibt, von denen ich aber 'nur' Hedwig und Fred richtig sinnlos finde.
Und auch wenn ich Severus Snape mag/mochte, so finde ich dieses Ende passend für ihn. Er wird durch seine Erinnerungen noch ins rechte Licht gerückt und gut ist. Ich hätte keinen klassischen Heldentod für Severus Snape gewollt, denn bis zum letzten Buch ist nicht wirklich klar, auf wessen Seite Snapey steht und aus Harrys Sicht war er immer auf der 'unsympathischen Seite' einzuordnen.
Nee, nee, ich find das schon so gut, wie es ist.
Und was das Finale angeht ... so wie Harry zaubert und wie er sich in allen Büchern verhalten hat und wenn man bedenkt, was für eine große Rolle die Liebe als Kraft immer wieder spielt, konnte es gar nicht anders statt finden. Hätte Harry auf einmal große Zaubersprüche losgelassen, hätte ich mich doch arg gewundert. Harry kann außer fliegen doch nix :P
Zudem ist das ja einer der zentralen Punkte: klein und schwach besiegt groß und stark.
Vielleicht sehe ich das ja zu nüchtern, allerdings habe ich in Sachen Potter auch keinen Fangirl-Fetisch entwickelt.
... Auf das mich die Fangirls nun zerreissen werden :)
Meine Lieblingskapitel sind übrigens 'The Prince's Tale' und 'King's Cross' und mein Lieblingszitat stammt von der einen Molly Weasly: NOT MY DAUGHTER, BITCH!
*g*
Mein Lieblingsbuch bleibt wohl immer der dritte Band, 'Der Gefangene von Askaban'.
Gar nicht leiden kann und konnte ich 'Der Orden des Phönix'.
Das ansteigende Alter betreffend: Ich meine mal gelesen zu haben, dass Rowling meinte, die Kinder sollten mit 11 den ersten und mit 17 den letzten Band lesen, also mit Harry altern :)
Ich sprenge jetzt die ganzen Nörgeleien und schreibe, weil ich es meine: mir hat das siebte Buch gefallen. Mit Epilog. Ich mag es. :)
Zwar gestehe ich ein, dass es wirklich ein wenig arg viele Todesfälle gibt, von denen ich aber 'nur' Hedwig und Fred richtig sinnlos finde.
Und auch wenn ich Severus Snape mag/mochte, so finde ich dieses Ende passend für ihn. Er wird durch seine Erinnerungen noch ins rechte Licht gerückt und gut ist. Ich hätte keinen klassischen Heldentod für Severus Snape gewollt, denn bis zum letzten Buch ist nicht wirklich klar, auf wessen Seite Snapey steht und aus Harrys Sicht war er immer auf der 'unsympathischen Seite' einzuordnen.
Nee, nee, ich find das schon so gut, wie es ist.
Und was das Finale angeht ... so wie Harry zaubert und wie er sich in allen Büchern verhalten hat und wenn man bedenkt, was für eine große Rolle die Liebe als Kraft immer wieder spielt, konnte es gar nicht anders statt finden. Hätte Harry auf einmal große Zaubersprüche losgelassen, hätte ich mich doch arg gewundert. Harry kann außer fliegen doch nix :P
Zudem ist das ja einer der zentralen Punkte: klein und schwach besiegt groß und stark.
Vielleicht sehe ich das ja zu nüchtern, allerdings habe ich in Sachen Potter auch keinen Fangirl-Fetisch entwickelt.
... Auf das mich die Fangirls nun zerreissen werden :)
Meine Lieblingskapitel sind übrigens 'The Prince's Tale' und 'King's Cross' und mein Lieblingszitat stammt von der einen Molly Weasly: NOT MY DAUGHTER, BITCH!
*g*
Mein Lieblingsbuch bleibt wohl immer der dritte Band, 'Der Gefangene von Askaban'.
Gar nicht leiden kann und konnte ich 'Der Orden des Phönix'.
Das ansteigende Alter betreffend: Ich meine mal gelesen zu haben, dass Rowling meinte, die Kinder sollten mit 11 den ersten und mit 17 den letzten Band lesen, also mit Harry altern :)
Oneshort: Eine in sich abgeschlossene Geschichte, die nur so viele Wörter enthalten darf, wie auf eine kurze Hose passen.
Yahoi: Gruß unter homosexuellen Seeleuten.
Yahoi: Gruß unter homosexuellen Seeleuten.
Beiträge: 675
Rang: Broschürenschreiber
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #32, verfasst am 29.08.2008 | 08:36 Uhr
'als Fangirli auf Edwart stürz* wahhh ... ne schmarn 😋
Finde ich schön das zwischen den ganzen Nörglern (einschließlich mir) auch mal eine andere Meinung vertretten ist ^.^ wäre ja sonst langweilig!
Finde ich schön das zwischen den ganzen Nörglern (einschließlich mir) auch mal eine andere Meinung vertretten ist ^.^ wäre ja sonst langweilig!
Frau Schwarz entschuldigt sich in aller Form bei Herr Geist, aber sie ist der Meinung, ihr Name wurde nun lange genug missbraucht. Geisterleser!
Beiträge: 13
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #33, verfasst am 29.08.2008 | 11:46 Uhr
Autsch! Hermine und ihre "Marry-Poppins-Superhandtasche" hat mich auch wahnsinnig gestört. Das war einfach zu platt.
Was mich an Snapes Tod gestört hat, war, dass er sich so gar nicht dagegen aufgelehnt hat. In dem Moment, als er merkt, dass er sterben wird, hatte er seine Aufgabe (Harry zu beschützen und ihm die nötigen Hinweise zuspielen) ja noch gar nicht erledigt und er konnte nicht wissen, dass Harry nah genug war, dass er diese Aufgabe doch noch vollbringen kann.
Ich hab im siebten Band auch immer nach Slytherins ausschau gehalten die noch "wahre Freunde" sind. Wo sind die? Sollte das ne Anspielung auf Snape sein?
Es gibt einfach so wahnsinnig viele Stränge die ins Leere verlaufen.
Was mich an Snapes Tod gestört hat, war, dass er sich so gar nicht dagegen aufgelehnt hat. In dem Moment, als er merkt, dass er sterben wird, hatte er seine Aufgabe (Harry zu beschützen und ihm die nötigen Hinweise zuspielen) ja noch gar nicht erledigt und er konnte nicht wissen, dass Harry nah genug war, dass er diese Aufgabe doch noch vollbringen kann.
Ich hab im siebten Band auch immer nach Slytherins ausschau gehalten die noch "wahre Freunde" sind. Wo sind die? Sollte das ne Anspielung auf Snape sein?
Es gibt einfach so wahnsinnig viele Stränge die ins Leere verlaufen.
Beronike
Beitrag #34, verfasst am 29.08.2008 | 11:50 Uhr
😄Sooo, ich klinke mich jetzt auch mal in die Diskussion ein (wenns recht ist XD )
Ich finde auch, dass der siebte Band ein bisschen, naja, komisch war,die Handlung is i-wie nich so prickelnd. Aber vor Allem, finde ich jetzt, merkt man, dass sie das Buch nur geschrieben hat, damit es eben geschrieben ist. Ich weiß nicht, ob man versteht was ich damit meine, aber auf jeden Fall laufen sie immer wenn sie irgendwo hingehen irgendwelchen Todessern in die Arme, ach keine Ahnung, das nervt einfach ein bisschen, meiner Meinung nach!
lg, Elana1
Ich finde auch, dass der siebte Band ein bisschen, naja, komisch war,die Handlung is i-wie nich so prickelnd. Aber vor Allem, finde ich jetzt, merkt man, dass sie das Buch nur geschrieben hat, damit es eben geschrieben ist. Ich weiß nicht, ob man versteht was ich damit meine, aber auf jeden Fall laufen sie immer wenn sie irgendwo hingehen irgendwelchen Todessern in die Arme, ach keine Ahnung, das nervt einfach ein bisschen, meiner Meinung nach!
lg, Elana1
Beiträge: 128
Rang: Datentypist
Beitrag #35, verfasst am 29.08.2008 | 12:06 Uhr
Ich hab mich lange geweigert, denn siebten Band zu lesen, ich wusste ungefähr wie er ausgeht (weil eine Freundin ihn schon vorher gelesen hat und auch ziemlich unbegeistert war, hab ich ihn mir erzählen lassen... außerdem mochte ich schon nummer fünf und sechs nicht so besonders, und ich bin davon ausgegangen, dass es nur noch schlechter werden kann...)
Vor kurzem hab ich mich dann doch dazu durchgerungen, und ich muss sagen, gefallen hat er mir nicht. Die Geschichte der Bände war so komplex aufgebaut, um genau zu sein, ZU komplex um so ein lasches Ende zu finden. Im siebten Band selbst war vieles zu kompliziert geschrieben, ich hab ihn nur auf deutsch gelesen und muss sagen, dass ich, obwohl ich mich nicht für besonders dumm halte, bei denn Heiligtümern einfach nicht dahinter gestiegen bin. Das ganze Ende, der gesamte Final-Kampf war mir viel zu verwaschen, total unklar. Leider.
Und der Epilog *augenverdreh* Nachdem so viele gestorben sind (und das auch nicht besonders gut, ich finde Snapes Ende furchtbar... außerdem hat sie sich zu wenig mit den Toten beschäftigt...) lässt sie am Ende alle heiraten? Ein Friede-Freude-Eierkuchen Ende? Was bitte ist denn in sie gefahren?
Es hätte kritischer sein können, realistischer. Und sie hätte trotzdem noch ihr "And all was well" drunter setzen können...
Aber bitte... zum FFs schreiben brauch ich ja glücklicher weise den siebten Band nicht zwingendermaßen 😄
Vor kurzem hab ich mich dann doch dazu durchgerungen, und ich muss sagen, gefallen hat er mir nicht. Die Geschichte der Bände war so komplex aufgebaut, um genau zu sein, ZU komplex um so ein lasches Ende zu finden. Im siebten Band selbst war vieles zu kompliziert geschrieben, ich hab ihn nur auf deutsch gelesen und muss sagen, dass ich, obwohl ich mich nicht für besonders dumm halte, bei denn Heiligtümern einfach nicht dahinter gestiegen bin. Das ganze Ende, der gesamte Final-Kampf war mir viel zu verwaschen, total unklar. Leider.
Und der Epilog *augenverdreh* Nachdem so viele gestorben sind (und das auch nicht besonders gut, ich finde Snapes Ende furchtbar... außerdem hat sie sich zu wenig mit den Toten beschäftigt...) lässt sie am Ende alle heiraten? Ein Friede-Freude-Eierkuchen Ende? Was bitte ist denn in sie gefahren?
Es hätte kritischer sein können, realistischer. Und sie hätte trotzdem noch ihr "And all was well" drunter setzen können...
Aber bitte... zum FFs schreiben brauch ich ja glücklicher weise den siebten Band nicht zwingendermaßen 😄
Alice grew up. So did Wonderland.
Beiträge: 241
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Beitrag #36, verfasst am 29.08.2008 | 12:30 Uhr
Ach ja, die Diskussion Kinderbuch oder nicht...
Ich finde, JKR hat das genau richtig gemacht. Sie hat sich mit ihren Büchern dem Alter der Leser angepaßt. Ich finde das nahezu genial, vor allem super gemacht für die die 'Leser der ersten Stunde', denn das waren Kinder, die sich durch den ersten Teil in die Welt von Harry Potter haben entführen lassen. Vollkommen kindgerecht und einfach nur schön mit einer Brise Spannung. Ich habe nicht genau die Erscheinungsjahre der Bücher im Kopf, weil ich erst mit Bd. 6 'eingestiegen' bin. Aber eines ist doch vollkommen klar. DIe Kinder von damals, die mit sechs oder sieben das erste Band gelesen haben, sind heute erwachsen.
Für die nachfolgenden Generationen nicht so perfekt, das unbestritten, mein Sohn wird noch mit seinen gerade acht noch eine ganze Weile warten müssen bis er Band drei lesen darf. Aber ansonsten finde ich das sehr geschickt gemacht. DIe Reihe hat sich entwickelt und hat im Laufe der Zeit auch ein älteres Publikum angesprochen - die Altersspanne der Fans reicht bei HP doch echt von sieben bis 50... - und damit folgtlich, was sicher auch ein nicht zu verachtender Aspekt im Auge des Autors ist, einige Pfund mehr verdient als mit einer Reihe netter Kinderbücher. Also ich finde es gut, dass die Bücher sich entwickelt haben, sonst hätte ich sie nämlich nie gelesen und mir würde heute echt was fehlen. :-D
Ich finde, JKR hat das genau richtig gemacht. Sie hat sich mit ihren Büchern dem Alter der Leser angepaßt. Ich finde das nahezu genial, vor allem super gemacht für die die 'Leser der ersten Stunde', denn das waren Kinder, die sich durch den ersten Teil in die Welt von Harry Potter haben entführen lassen. Vollkommen kindgerecht und einfach nur schön mit einer Brise Spannung. Ich habe nicht genau die Erscheinungsjahre der Bücher im Kopf, weil ich erst mit Bd. 6 'eingestiegen' bin. Aber eines ist doch vollkommen klar. DIe Kinder von damals, die mit sechs oder sieben das erste Band gelesen haben, sind heute erwachsen.
Für die nachfolgenden Generationen nicht so perfekt, das unbestritten, mein Sohn wird noch mit seinen gerade acht noch eine ganze Weile warten müssen bis er Band drei lesen darf. Aber ansonsten finde ich das sehr geschickt gemacht. DIe Reihe hat sich entwickelt und hat im Laufe der Zeit auch ein älteres Publikum angesprochen - die Altersspanne der Fans reicht bei HP doch echt von sieben bis 50... - und damit folgtlich, was sicher auch ein nicht zu verachtender Aspekt im Auge des Autors ist, einige Pfund mehr verdient als mit einer Reihe netter Kinderbücher. Also ich finde es gut, dass die Bücher sich entwickelt haben, sonst hätte ich sie nämlich nie gelesen und mir würde heute echt was fehlen. :-D
Apfelring Deluxe
Beitrag #37, verfasst am 29.08.2008 | 14:25 Uhr
ich bin vom siebten Buch enttäuscht!
An Harry Potter hat mich die Magie fastziniert, Hogwarts und die ganzen Details. Aber das JKR den siebten nicht in Hogwarts spielen hat lassen fand ich persönlich sehr schade.
Mir hat einfach diese Magie der ersten 6 Bände gefehlt, das was HP zu einem weltweitem Erfolg gemacht hat!
Und über den Epilog muss man nicht sprechen. Einfach schrecklich....traurig...
An Harry Potter hat mich die Magie fastziniert, Hogwarts und die ganzen Details. Aber das JKR den siebten nicht in Hogwarts spielen hat lassen fand ich persönlich sehr schade.
Mir hat einfach diese Magie der ersten 6 Bände gefehlt, das was HP zu einem weltweitem Erfolg gemacht hat!
Und über den Epilog muss man nicht sprechen. Einfach schrecklich....traurig...
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #38, verfasst am 29.08.2008 | 15:01 Uhr
Ich muss auch sagen, dass ich es wirklich schade finde, dass so viele Charaktere gestorben sind, die mir wirklich am Herzen gelegen haben (Dobby, Lupin, Fred...)
Und trotzdem bin ich der Meinung, dass der siebte Teil ein sehr würdiger Abschluss einer beeindruckenden Bücherreihe war. Mann sollte JKR ja dankbar sein, dass sie nicht Harry, Ron oder Hermine sterben hat lassen.
Und was dem Epilog angeht: Ich finde den nicht so schlimm. Vor allem finde ich es super, dass JKR erzählt, wie es Jahre später weitergeht.
DobbyFAN
Und trotzdem bin ich der Meinung, dass der siebte Teil ein sehr würdiger Abschluss einer beeindruckenden Bücherreihe war. Mann sollte JKR ja dankbar sein, dass sie nicht Harry, Ron oder Hermine sterben hat lassen.
Und was dem Epilog angeht: Ich finde den nicht so schlimm. Vor allem finde ich es super, dass JKR erzählt, wie es Jahre später weitergeht.
DobbyFAN
Beiträge: 249
Rang: Spiegelleser
Beitrag #39, verfasst am 29.08.2008 | 15:54 Uhr
Okay,
Ich sagte ja schlecht finde ich das buch nicht halt nur der Epilog war entäuscht...und noch so eins zwei andere Sachen >.<
Aber trotzdem fande ich das buch gut^^
lg, Kadü
Ich sagte ja schlecht finde ich das buch nicht halt nur der Epilog war entäuscht...und noch so eins zwei andere Sachen >.<
Aber trotzdem fande ich das buch gut^^
lg, Kadü
Doch mein Tod ist eine andere Geschichte, eine die ich nicht selbst erzählen kann!
Beiträge: 35
Rang: Buchstabierer
Beitrag #40, verfasst am 29.08.2008 | 16:02 Uhr
ich fand lustig als ich las dass die Todesesser immer Harry und Co. finden konnte
wenn Harry Voldemort sagte aber hier bei FF.de war eine Fanfiction bei der man sagte
dass es nicht möglich sei denn Voldemorts Name war Tom Riddle
die FF hat Rowling wahrscheinlich nicht gelesen :)
das siebte Buch war totaler Reinfall sie sagte sie hatte schon lange alles in Kopf ich glaube sie sollte
es zuerst schreiben vielleicht wäre es dann besser
es war total Schade dass Snape so gestorben ist warum hat sie das gemacht ? wollte
sie den Lesern zeigen dass er der gute war ?
und dass das Tonks und auch Lupin zusammen starben und ein Kind hinterließen das habe ich nciht
ganz verstanden warum sie nicht einen von ihnen am Leben lassen konnte
Ich habe das Buch einmal gelesen und ich werde es kein zweiter mal tun. 😒
wenn Harry Voldemort sagte aber hier bei FF.de war eine Fanfiction bei der man sagte
dass es nicht möglich sei denn Voldemorts Name war Tom Riddle
die FF hat Rowling wahrscheinlich nicht gelesen :)
das siebte Buch war totaler Reinfall sie sagte sie hatte schon lange alles in Kopf ich glaube sie sollte
es zuerst schreiben vielleicht wäre es dann besser
es war total Schade dass Snape so gestorben ist warum hat sie das gemacht ? wollte
sie den Lesern zeigen dass er der gute war ?
und dass das Tonks und auch Lupin zusammen starben und ein Kind hinterließen das habe ich nciht
ganz verstanden warum sie nicht einen von ihnen am Leben lassen konnte
Ich habe das Buch einmal gelesen und ich werde es kein zweiter mal tun. 😒
hummelchen
Beitrag #41, verfasst am 29.08.2008 | 16:05 Uhr
Also hab mir jetzt hier die meisten Einträge mal durchgelesen und gebe zu das ich viel Kritik nachvollziehen kann, wie zum Beispiel den Kitschschock im Epilog oder das einfach zu viele kleine Geschichten im Buch selbst nicht genug Zeit gewidmet wurde oder die schlichtweg unverständlich waren.
Allerdings ändert das nichts an der Sache das ich dieses Buch liebe!
Ich bin eine derjenenigen, wo man sagen könnte, mit Harry Potter aufgewachsen zu sein.
Da sind einfach zu viele Emotionen bei mir im Spiel, das ich wahrscheinlich alles gebilligt hätte, was das letzte Buch anbelangt( naja außer vielleicht Harry, Ron oder Hermine sterben zu lassen, das hätt ich ihr nicht verziehen^^)
Und ganz ehrlich den 5.ten Band fand ich wirklich viel viel schlimmer, das ist ja der 7.te ne reine Wohltat!
Das einzige was mich am Schluss wirklich gestört hat, war in welch schlechtem Licht, das Haus Slytherin stand!
Schön Snape war nicht so schlimm,(was sich aber eh schon jeder gadacht hat) und Dumbledore war am Ende doch nicht so perfekt wie angenommen: -kein schwarz- weiß denken also!
Aber trotzdem über Schüler wie Draco, Pansy und co. wird nie auch nur ein gutes Wort verloren.
Entweder ist man als Slytherin, dumm und hässlich, fieß und hinterlistig, gemein und feige oder am besten gleich ein Mörder!
Das fand ich doch etwas zu einfach gestrickt, aber na gut auch das verzeih ich ihr*gg*
Allerdings ändert das nichts an der Sache das ich dieses Buch liebe!
Ich bin eine derjenenigen, wo man sagen könnte, mit Harry Potter aufgewachsen zu sein.
Da sind einfach zu viele Emotionen bei mir im Spiel, das ich wahrscheinlich alles gebilligt hätte, was das letzte Buch anbelangt( naja außer vielleicht Harry, Ron oder Hermine sterben zu lassen, das hätt ich ihr nicht verziehen^^)
Und ganz ehrlich den 5.ten Band fand ich wirklich viel viel schlimmer, das ist ja der 7.te ne reine Wohltat!
Das einzige was mich am Schluss wirklich gestört hat, war in welch schlechtem Licht, das Haus Slytherin stand!
Schön Snape war nicht so schlimm,(was sich aber eh schon jeder gadacht hat) und Dumbledore war am Ende doch nicht so perfekt wie angenommen: -kein schwarz- weiß denken also!
Aber trotzdem über Schüler wie Draco, Pansy und co. wird nie auch nur ein gutes Wort verloren.
Entweder ist man als Slytherin, dumm und hässlich, fieß und hinterlistig, gemein und feige oder am besten gleich ein Mörder!
Das fand ich doch etwas zu einfach gestrickt, aber na gut auch das verzeih ich ihr*gg*
Josefina1609
Beitrag #42, verfasst am 29.08.2008 | 16:31 Uhr
Der siebte Teil an sich hat mir eigentlich ganz gut gefallen,
allerdings war er, im Vergleich zu den anderen Büchern auch nichts Besonderes.
Ich fand es wirklich schade, dass so viele gestorben sind, am Ende blieben ja nur noch ganz wenige.
Ich hab mich aber geweigert, den Epilog so hinzunehmen, wie er ist.
Schon die Namen 🤢
Ich glaube, JKR hatte einfach keine Ideen mehr.
Lg, Josefina1609
allerdings war er, im Vergleich zu den anderen Büchern auch nichts Besonderes.
Ich fand es wirklich schade, dass so viele gestorben sind, am Ende blieben ja nur noch ganz wenige.
Ich hab mich aber geweigert, den Epilog so hinzunehmen, wie er ist.
Schon die Namen 🤢
Ich glaube, JKR hatte einfach keine Ideen mehr.
Lg, Josefina1609
Apfelring Deluxe
Beitrag #43, verfasst am 29.08.2008 | 17:58 Uhr
besonders gestört hat mich noch die schwarz-weiß malerei gestört!
Und der Epilog, weil es so schien, dass alles so geblieben ist, wie es wahr.
Gut siegt....
das war irgendwie schade, dass es zum Schluss so klischeehaft geworden ist
Und der Epilog, weil es so schien, dass alles so geblieben ist, wie es wahr.
Gut siegt....
das war irgendwie schade, dass es zum Schluss so klischeehaft geworden ist
Koike
Beitrag #44, verfasst am 29.08.2008 | 19:30 Uhr
Ich schließ mich nun auch der Diskussion an:
Also entgegen vieler Meinungen fand ich das siebte Buch mit am besten - es war meiner Meinung nach viel angenehmer durchzulesen und man stolperte von einem spannenden Moment in den Nächsten.
Natürlich hat der Teil, wie jeder seine Schwächen - der Epilog passt nicht so ganz (was ja auch schon einige vor mir erwähnt hatten) und auch die Darstellung von Severus Snape scheint irgendwie nicht mit der übereinzustimmen, die am Anfang der Bücher einem hingelegt wurde, aber dennoch finde ich das Buch trotzdem wirklich gut.
Also entgegen vieler Meinungen fand ich das siebte Buch mit am besten - es war meiner Meinung nach viel angenehmer durchzulesen und man stolperte von einem spannenden Moment in den Nächsten.
Natürlich hat der Teil, wie jeder seine Schwächen - der Epilog passt nicht so ganz (was ja auch schon einige vor mir erwähnt hatten) und auch die Darstellung von Severus Snape scheint irgendwie nicht mit der übereinzustimmen, die am Anfang der Bücher einem hingelegt wurde, aber dennoch finde ich das Buch trotzdem wirklich gut.
piraya
Ich schließe mich den Nörgeleien auch mal an^^
Ich habe den 7. Band zwar mit Begeisterung gelesen, doch die ließ zum Ende hin mehr und mehr nach. Nach dem Epilog war ich eigentlich nur noch enttäuscht. Den hätte sie sich echt sparen und stattdessen wenigstens noch ein anständiges Schlusskapitel schreiben können. Die ganze Sache mit dem Elderstab und wer letztendlich dessen Gebieter war fand ich ziemlich verwirrend und dass Harry erst stirbt und dann einfach wieder "zurückgeht" war einfach unglaubwürdig. Ich finde es nie gut, wenn tote Charas irgendwie auferstehen, das wirkt eigentlich immer unglaubwürdig (außer bei Rumo und die Wunder im Dunkeln^^ Falls das wer kennt). Und dann dieser Epilog...Hugo... und natürlich sind die alle miteinander verheiratet und haben haufenweise Kinder mit den dümmsten Namen die es gibt...
Ich habe den 7. Band zwar mit Begeisterung gelesen, doch die ließ zum Ende hin mehr und mehr nach. Nach dem Epilog war ich eigentlich nur noch enttäuscht. Den hätte sie sich echt sparen und stattdessen wenigstens noch ein anständiges Schlusskapitel schreiben können. Die ganze Sache mit dem Elderstab und wer letztendlich dessen Gebieter war fand ich ziemlich verwirrend und dass Harry erst stirbt und dann einfach wieder "zurückgeht" war einfach unglaubwürdig. Ich finde es nie gut, wenn tote Charas irgendwie auferstehen, das wirkt eigentlich immer unglaubwürdig (außer bei Rumo und die Wunder im Dunkeln^^ Falls das wer kennt). Und dann dieser Epilog...Hugo... und natürlich sind die alle miteinander verheiratet und haben haufenweise Kinder mit den dümmsten Namen die es gibt...
Beiträge: 346
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #46, verfasst am 29.08.2008 | 23:41 Uhr
Apfelring Deluxe
Wo hat sie Dich gestört? Die Slytherins betreffend?
Denn ansonsten wurde in Band 7 die Grenze mal wieder ordentlich verwischt - gerade was Dumbledore und zumindest aus Harrys Sicht Snape angeht.
besonders gestört hat mich noch die schwarz-weiß malerei gestört!
Wo hat sie Dich gestört? Die Slytherins betreffend?
Denn ansonsten wurde in Band 7 die Grenze mal wieder ordentlich verwischt - gerade was Dumbledore und zumindest aus Harrys Sicht Snape angeht.
Oneshort: Eine in sich abgeschlossene Geschichte, die nur so viele Wörter enthalten darf, wie auf eine kurze Hose passen.
Yahoi: Gruß unter homosexuellen Seeleuten.
Yahoi: Gruß unter homosexuellen Seeleuten.
Beiträge: 13
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #47, verfasst am 30.08.2008 | 00:38 Uhr
Ich fand auch schade, was JKR aus Draco Malfoy gemacht hat. Dieser Charkater ist einfach nur platt. Ich dachte naja, in Buch 6 wird Fraco ein bisschen näher gezeigt, aber in Buch 7 hat sie ihn dann definitiv einfach nur lächerlich gemacht. Ein Feigling ohne Rückrad ohne Bedeutung. Harry erweist sich ihm gegenüber als gnädig, obwohl sie verfeindet sind und von Draco kommt einfach nichts.
Generell fand ich, dass die "jugendliche Generation" gar keine oder nur sehr schwache Wandel voll zogen hat. Hermine, die Streberin, Ron der treue Freund, Neville der Trottel, Luna die Verrückte, Malfoy der Gegenpart.
die "alten Charkatere" wie Snape, Lupin, Sirius fand ich alle viel interessanter, aber die hat JKR alle sang und klangls sterben lassen.
Es gab auch irgendwie zu viele Charaktere auf die JKR einfach nicht mehr richtig eingehen konnte im 7. Band. Auf mich wirkte das so, dass sie eine ganz schöne Mühe hatte alle noch mal irgendwie auftauchen zu lassen und immer froh war, wenn sie wieder einen abgehandelt hatte.
Was mich am Epilog am allermeisten stört, ist, dass man vorher noch über den Kampf liest und dann ist man auf einmal in der heilen Welt 19 Jahre danach. Der Schnitt war irgendwie einfach zu krass. Was ist mit der Trauerzeit, mit der Zeit in der der Wiederaufbau stattgefunden hat? Sowas hätte mich persönlich wesendlich mehr interessiert und hätte glaube ich auch noch deutlicher gemacht wie schrecklich Kriege sind.
So wirkte es irgendwie alles recht harmlos.
Generell fand ich, dass die "jugendliche Generation" gar keine oder nur sehr schwache Wandel voll zogen hat. Hermine, die Streberin, Ron der treue Freund, Neville der Trottel, Luna die Verrückte, Malfoy der Gegenpart.
die "alten Charkatere" wie Snape, Lupin, Sirius fand ich alle viel interessanter, aber die hat JKR alle sang und klangls sterben lassen.
Es gab auch irgendwie zu viele Charaktere auf die JKR einfach nicht mehr richtig eingehen konnte im 7. Band. Auf mich wirkte das so, dass sie eine ganz schöne Mühe hatte alle noch mal irgendwie auftauchen zu lassen und immer froh war, wenn sie wieder einen abgehandelt hatte.
Was mich am Epilog am allermeisten stört, ist, dass man vorher noch über den Kampf liest und dann ist man auf einmal in der heilen Welt 19 Jahre danach. Der Schnitt war irgendwie einfach zu krass. Was ist mit der Trauerzeit, mit der Zeit in der der Wiederaufbau stattgefunden hat? Sowas hätte mich persönlich wesendlich mehr interessiert und hätte glaube ich auch noch deutlicher gemacht wie schrecklich Kriege sind.
So wirkte es irgendwie alles recht harmlos.
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #48, verfasst am 30.08.2008 | 01:40 Uhr
Band 7... Hmm das ist so ne Sache. Ich find ihn nicht wirklich schlecht aber ich mag Band 1-6 ganz klar lieber. Der ist einfach komplett anders als alle Anderen Bände schon allein deshalb, weil es nicht in Hogwarts spielt. Die Hauptcharas gehen campen... Das fand ich total nervig und voll in die Länge gezogen am Anfang. Und bis sie das Medallion mal hatten und bis sie es dann irgendwann mal vernichtet hatten, das hat auf Dauer bisschen gelangweilt. Vor allem weil die restlichen Horkruxe, im Vergleich zum Medallion, dann ja irgendwie mega schnell vernichtet waren.
Und JKR hat so viele Nebencharas sterben lassen und das so nebenher... Das hat mich auch ziemlich gestört. Zumindest Remus hätte überleben können so als der Letzte Marauder.
Und das sie die Slytherins bei der Schlacht von Hogwarts so schlecht gemacht hat fand ich auch nicht so toll. Ich kanns mir nicht vorstellen das es da nicht wenigstens einen gab der für das Gute war und auch dafür gekämpft hätte.
Der Epilog, na ja irgendwie ja schon schön so toll kitschig halt und Friede, Freude, Eierkuchen mäßig aber es passt in HP 7 nicht wirklich rein. Harry hat Ginny geheiratet und Ron Hermine. Das ist so unrealistisch. Und von den Kindernamen die sich JKR da einfallen hat lassen wollen wir ja mal gar nicht anfangen... Schrecklich^^
Und JKR hat so viele Nebencharas sterben lassen und das so nebenher... Das hat mich auch ziemlich gestört. Zumindest Remus hätte überleben können so als der Letzte Marauder.
Und das sie die Slytherins bei der Schlacht von Hogwarts so schlecht gemacht hat fand ich auch nicht so toll. Ich kanns mir nicht vorstellen das es da nicht wenigstens einen gab der für das Gute war und auch dafür gekämpft hätte.
Der Epilog, na ja irgendwie ja schon schön so toll kitschig halt und Friede, Freude, Eierkuchen mäßig aber es passt in HP 7 nicht wirklich rein. Harry hat Ginny geheiratet und Ron Hermine. Das ist so unrealistisch. Und von den Kindernamen die sich JKR da einfallen hat lassen wollen wir ja mal gar nicht anfangen... Schrecklich^^
Beiträge: 539
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #49, verfasst am 30.08.2008 | 10:38 Uhr
band 7 war einfach nur äh - vorhersehbar? ich meine, nach dem 6. band hat man sich schon ungefähr ausmalen können was danach kommen wird, aber ich hätte mir nie träumen lassen, dass sie es derart platt enden lässt.
frechheit nr. 1 war sicher der recht unspektakuläre und schon fast sentimentale tod von snape. ich hätte mir da echt was besseres gewünscht als so einen schlangenbiss und anschließende versönung in letzer minute mit harry.
frechheit 2: warum müssen bloß alle den löffel abgeben? warum bringt sie gleich einen zwilling, tonks und remus um die ecke? die waren wenigstens interessant!
frechheit 3: wirklich alle slytherins stehen gesammelt hinter voldemort? ist das nicht etwas zuviel der schwarz/weiß malerei?
frechheit 4: draco malfoy und seine familie wurden ja im 6. teil etwas näher beleuchtet, aber warum bitte, wenn er selbst nach allem was seiner familie angedroht wurde auf der anderen seite bleibt? er hat keine entwicklung durchgemacht, ist einfach schlicht harrys gegenpart geblieben. spätestens nach dem magischen feuer im raum der wünsche hätte ich mir ein klein wenig umdenken gewünscht...
frechheit 5: wenn wir schon dabei sind, dann kann ich ja auch noch dazu sagen, dass das ende radikal kurz war und der anfang zäh wie ein kaugummi. am ende hat es sie offensichtlich nicht mehr schreiben gefreut, denn gleich nach der finalschlacht den endstrich zu ziehen ist doch etwas brutal.
über den epilog schweige ich mich lieber aus, denn schon allein die namen der kinder haben mich vom sessel gehaun. wer tut seinen kindern bitte diese namen an?
frechheit nr. 1 war sicher der recht unspektakuläre und schon fast sentimentale tod von snape. ich hätte mir da echt was besseres gewünscht als so einen schlangenbiss und anschließende versönung in letzer minute mit harry.
frechheit 2: warum müssen bloß alle den löffel abgeben? warum bringt sie gleich einen zwilling, tonks und remus um die ecke? die waren wenigstens interessant!
frechheit 3: wirklich alle slytherins stehen gesammelt hinter voldemort? ist das nicht etwas zuviel der schwarz/weiß malerei?
frechheit 4: draco malfoy und seine familie wurden ja im 6. teil etwas näher beleuchtet, aber warum bitte, wenn er selbst nach allem was seiner familie angedroht wurde auf der anderen seite bleibt? er hat keine entwicklung durchgemacht, ist einfach schlicht harrys gegenpart geblieben. spätestens nach dem magischen feuer im raum der wünsche hätte ich mir ein klein wenig umdenken gewünscht...
frechheit 5: wenn wir schon dabei sind, dann kann ich ja auch noch dazu sagen, dass das ende radikal kurz war und der anfang zäh wie ein kaugummi. am ende hat es sie offensichtlich nicht mehr schreiben gefreut, denn gleich nach der finalschlacht den endstrich zu ziehen ist doch etwas brutal.
über den epilog schweige ich mich lieber aus, denn schon allein die namen der kinder haben mich vom sessel gehaun. wer tut seinen kindern bitte diese namen an?
"Was mich angeht, Erienne, würden Sie sich vor mir niederwerfen, nichts sollte mich daran hindern, über Sie hinwegzusteigen, um an eine Kuh zu kommen."
Aus "Eine Rose im Winter" von Kathleen E. Woodiwiss
Aus "Eine Rose im Winter" von Kathleen E. Woodiwiss
Beiträge: 275
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #50, verfasst am 30.08.2008 | 11:26 Uhr
Also ich weiß nicht ganz was ihr habt....
ich fand Snapes Tod perfekt.
Wenn er irgendeinen Heldentod gestorben wäre, dann wär ich sauer. Wenn er überlebt hätte (obwohl er ein Doppelspion unter Voldies Nase war) dann wär ich erst recht sauer. Versteht mich nicht falsch Severus gehört mit Dumbledore (dessen Tod ja Kitsch pur war -.-) zu meinen Lieblingschraktären. Snape war eben ein Mensch der ständig auf der Flucht war. Ich weiß nicht ob das nur mir so vor kommt aber irgendwie war er ständig gehetzt, deswegen finde ich es auch realistisch das Voldemort, dem Snape außer Nagini am nähesten stand, ihn einfach so umgebracht hat. Das zeigt doch blos wie skrupelos unser Voldie war.
Snapes Ende und seine Erinnerungen waren das einzige das ich mir öfters von Band 7 durchgelesen habe. Gut es war weder heroisch noch mutig und Snape hatte rießigen Schiss vorm sterben, aber so war nun mal Snape. Ein realistischer charakter der bis zum Ende versucht hat seine Aufgabe zu erfüllen. Deswegen mag ich ihn auch so. Wenn er überlebt hätte, könnte ich ihn mir gar nicht mehr vorstellen.... ich war schon in Band 6 verwundert das er nicht irgendwie abgekratzt ist (war fest davon überzeugt das Dumbi in Band 7 den Heldentod makiert... das hat er ja leider einen Band vorher gemacht -.-).... Snape war ein bessesener gestresster Mann wie hätte er denn zur Ruhe kommen sollen.
Genrell fand ich den Band 7 nicht schlecht. Vor allem das wir erfahren haben das Dumbledore ein richtiges Arschloch sein kann hat mir gefallen. Und Fred Tod war auchok (vor allem wegen Percys Auftritt....)....
was aber nicht, auf keinen Fall ok war.....
war Ron. WAS ZUM TEUFEL HAT SICH DIE FRAU NUR DABEI GEDACHT???? ich mein ok. Voldis Hocrux hat schon ne schlechte Wirkung und Ron war immer schon ein wenig eifersüchtig.... aber trotzdem.... das werd ich JKR nie verzeien..... Jedesmal wenn Ron in dem Band vorgekommen ist hat sich mir der Magen umgedreht...
Schade...
ich fand Snapes Tod perfekt.
Wenn er irgendeinen Heldentod gestorben wäre, dann wär ich sauer. Wenn er überlebt hätte (obwohl er ein Doppelspion unter Voldies Nase war) dann wär ich erst recht sauer. Versteht mich nicht falsch Severus gehört mit Dumbledore (dessen Tod ja Kitsch pur war -.-) zu meinen Lieblingschraktären. Snape war eben ein Mensch der ständig auf der Flucht war. Ich weiß nicht ob das nur mir so vor kommt aber irgendwie war er ständig gehetzt, deswegen finde ich es auch realistisch das Voldemort, dem Snape außer Nagini am nähesten stand, ihn einfach so umgebracht hat. Das zeigt doch blos wie skrupelos unser Voldie war.
Snapes Ende und seine Erinnerungen waren das einzige das ich mir öfters von Band 7 durchgelesen habe. Gut es war weder heroisch noch mutig und Snape hatte rießigen Schiss vorm sterben, aber so war nun mal Snape. Ein realistischer charakter der bis zum Ende versucht hat seine Aufgabe zu erfüllen. Deswegen mag ich ihn auch so. Wenn er überlebt hätte, könnte ich ihn mir gar nicht mehr vorstellen.... ich war schon in Band 6 verwundert das er nicht irgendwie abgekratzt ist (war fest davon überzeugt das Dumbi in Band 7 den Heldentod makiert... das hat er ja leider einen Band vorher gemacht -.-).... Snape war ein bessesener gestresster Mann wie hätte er denn zur Ruhe kommen sollen.
Genrell fand ich den Band 7 nicht schlecht. Vor allem das wir erfahren haben das Dumbledore ein richtiges Arschloch sein kann hat mir gefallen. Und Fred Tod war auchok (vor allem wegen Percys Auftritt....)....
was aber nicht, auf keinen Fall ok war.....
war Ron. WAS ZUM TEUFEL HAT SICH DIE FRAU NUR DABEI GEDACHT???? ich mein ok. Voldis Hocrux hat schon ne schlechte Wirkung und Ron war immer schon ein wenig eifersüchtig.... aber trotzdem.... das werd ich JKR nie verzeien..... Jedesmal wenn Ron in dem Band vorgekommen ist hat sich mir der Magen umgedreht...
Schade...