FanFiktion.de - Forum / Freie Arbeiten – Prosa - Prosa allgemein / [Diskussion] Bastelt ihr Wallpapers zu euren Freien Arbeiten?
Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Szel
Beitrag #1, verfasst am 05.09.2009 | 02:54 Uhr
HeyHey!
Seid ihr der Mensch, der zu seinen eigenen Storys sich Bilder aussucht, wie er sich ungefähr seine Protagonisten vorstellt, sie zusammen bastelt etc. und dann als Wallpaper nehmt? Ich mache das sehr gerne und nehme sie dann als mein Profilbild. Im Endeeffekt ist das sowas wie Eigenwerbung, welche wirklich sehr viel nützt. So habe ich zum Beispeil eine Story entdeckt :D
wie siehts mit euch aus?
mfg say
Seid ihr der Mensch, der zu seinen eigenen Storys sich Bilder aussucht, wie er sich ungefähr seine Protagonisten vorstellt, sie zusammen bastelt etc. und dann als Wallpaper nehmt? Ich mache das sehr gerne und nehme sie dann als mein Profilbild. Im Endeeffekt ist das sowas wie Eigenwerbung, welche wirklich sehr viel nützt. So habe ich zum Beispeil eine Story entdeckt :D
wie siehts mit euch aus?
mfg say
Operator
Beitrag #2, verfasst am 05.09.2009 | 03:53 Uhr
Einen Wallpaper habe ich auch schon erstellt, allerdings nur für mich und um zu sehen, ob ich so etwas auch hinbekommen würde.
Geschichten finde ich dadurch nicht. Meistens handelt es sich bei den verwendeten Bildern der Figuren um perfekt gestylte junge Models. Da denke ich mir, dass die Charaktere recht glatt und langweilig sein müssen, wenn ein solches Aussehen für sie ausgewählt wird.
Auf einen Banner der mich wirklich begeistert hat bin ich jedenfalls noch nie gestoßen, von daher sehe ich das eher kritisch bis ablehnend.
Geschichten finde ich dadurch nicht. Meistens handelt es sich bei den verwendeten Bildern der Figuren um perfekt gestylte junge Models. Da denke ich mir, dass die Charaktere recht glatt und langweilig sein müssen, wenn ein solches Aussehen für sie ausgewählt wird.
Auf einen Banner der mich wirklich begeistert hat bin ich jedenfalls noch nie gestoßen, von daher sehe ich das eher kritisch bis ablehnend.
Beiträge: 732
Rang: Homepageersteller
Beitrag #3, verfasst am 05.09.2009 | 04:07 Uhr
Wallpaper erstellen: früher im Zusammenhang mit meinem damaligen Fandom. Und sie waren gräßlich - weder schön noch praktisch auf'm Desktop *g*.
Für FFs, vor allem wenn es um Fandoms geht, zu denen auch Verfilmungen existieren, kann ich's mir vielleicht vorstellen. Aber bei Originalgeschichten bin ich ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen. Hängt auch damit zusammen, daß ich das Aussehen meiner OCs oft nur sehr allgemein beschreibe. Ich habe zwar zu allen Figuren ein sehr genaues Bild im Kopf, aber den Leser möchte ich darauf nicht unbedingt festlegen.
Und, wie Lucie Sakurazukamori schon gesagt hat: find mal im Internet ein Bild, das so aussieht wie ein zynischer fünfundvierzigjähriger ehemaliger Ostindien-Offizier oder zwei Jungs vom Ende des achten Jahrhunderts ^^.
Mal ganz abgesehen davon, daß es mindestens unhöflich ist, ohne zu fragen einfach Bilder aus dem Netz zu nehmen und für eigene Projekte zu verwenden.
Für FFs, vor allem wenn es um Fandoms geht, zu denen auch Verfilmungen existieren, kann ich's mir vielleicht vorstellen. Aber bei Originalgeschichten bin ich ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen. Hängt auch damit zusammen, daß ich das Aussehen meiner OCs oft nur sehr allgemein beschreibe. Ich habe zwar zu allen Figuren ein sehr genaues Bild im Kopf, aber den Leser möchte ich darauf nicht unbedingt festlegen.
Und, wie Lucie Sakurazukamori schon gesagt hat: find mal im Internet ein Bild, das so aussieht wie ein zynischer fünfundvierzigjähriger ehemaliger Ostindien-Offizier oder zwei Jungs vom Ende des achten Jahrhunderts ^^.
Mal ganz abgesehen davon, daß es mindestens unhöflich ist, ohne zu fragen einfach Bilder aus dem Netz zu nehmen und für eigene Projekte zu verwenden.
Tifla
Beitrag #4, verfasst am 05.09.2009 | 16:17 Uhr
Also wenn ich ehrlich bin, hätte ich gerne eine Art Cover für meine Storys. Dabei gibt es nur zwei Probleme:
1.Ich hab keine passenden Bilder und ich möchte keine Urheberrechte verletzen, wenn ich mir Bilder im Netz suche und die dann veröffentliche. Photographieren kann ich zwar nicht ganz schlecht, aber ich glaube ja mal nicht, dass ich nen Teenager find, der sich zur Verfügung stellt. Denn naja, die Handlungen meiner Storys sind ja schon sehr speziell.^^
2.Ich bin was Bildbearbeitung angeht, die Talentfreiheit in Person. Mit Zeichnen und Malen ist es noch schlimmer. Da bekommt ein Kindergartenkind besserer aufs Papier.
Wie gesagt, ich hätte so was gerne, nur die Umsetzung geht leider nicht.
1.Ich hab keine passenden Bilder und ich möchte keine Urheberrechte verletzen, wenn ich mir Bilder im Netz suche und die dann veröffentliche. Photographieren kann ich zwar nicht ganz schlecht, aber ich glaube ja mal nicht, dass ich nen Teenager find, der sich zur Verfügung stellt. Denn naja, die Handlungen meiner Storys sind ja schon sehr speziell.^^
2.Ich bin was Bildbearbeitung angeht, die Talentfreiheit in Person. Mit Zeichnen und Malen ist es noch schlimmer. Da bekommt ein Kindergartenkind besserer aufs Papier.
Wie gesagt, ich hätte so was gerne, nur die Umsetzung geht leider nicht.
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Ich zeichne hin und wieder mal ein paar Charakterporträts. Mit Schauspielerfotos ist mir grundsätzlich nicht geholfen, weil ich mir meine Charaktere im Kopf selbst zusammenbastle und sie nicht auf bereits existierenden Personen basieren lasse (Na gut, der grummelige Luftschiffkapitän sieht aus wie Lemmy von Motörhead, aber das ist wirklich die Ausnahme). Und wenn ich doch mal nach Vorlagen suche, dann eher nach interessanten Charakterköpfen und nicht nach Hochglanzmodels und -schauspielern.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 152
Rang: Datentypist
Beitrag #6, verfasst am 06.09.2009 | 11:50 Uhr
Früher habe ich überwiegend nur Charaktere gezeichnet, sowohl die des jeweiligen Fandoms als auch meine OCs. Meine Freundin und ich hatten es zu der Zeit nicht mit dem Schreiben und haben einfach einzelne Szenen der Geschichten zu Papier gebracht. Das Resultat war ein großes Kuddelmuddel aus OCs und verschiedenen Fandoms (das war so ein riesiges Multicrossover mit Schwerpunkt Humor).
Heute bringe ich auch noch meine OCs zu Papier, um eine ungefähre Vorstellung von ihnen zu haben. Leider, gelingen mir keine männlichen Charaktere ab der fortgeschrittenen Pubertät. Solange sie Kind sind, okay, aber dann...
Obwohl wenn beim Betrachter der Eindruck rüberkommt, den ich vermitteln möchte, geht es noch, auch wenn es sich irgendwie immer ein wenig komisch in meinen Ohren anhört. O-Ton Kommilitonin: "Oh, das ist ja so ein richtiger Gangster-Rapper." Und da war keine Ironie in dem Satz!
Wallpaper habe ich aber nie erstellt. Sobald es an den Computer ginge, wäre ich verloren, da kenne ich mich kein Stück weit mit aus. Papier wäre gerade noch so passabel, aber da bin ich inzwischen auch stark eingerostet. Allein an der Komposition würde ich eher verzweifeln.
Obwohl es mir in den Fingern juckt, eine bestimmte Idee umzusetzen.
Heute bringe ich auch noch meine OCs zu Papier, um eine ungefähre Vorstellung von ihnen zu haben. Leider, gelingen mir keine männlichen Charaktere ab der fortgeschrittenen Pubertät. Solange sie Kind sind, okay, aber dann...
Obwohl wenn beim Betrachter der Eindruck rüberkommt, den ich vermitteln möchte, geht es noch, auch wenn es sich irgendwie immer ein wenig komisch in meinen Ohren anhört. O-Ton Kommilitonin: "Oh, das ist ja so ein richtiger Gangster-Rapper." Und da war keine Ironie in dem Satz!
Wallpaper habe ich aber nie erstellt. Sobald es an den Computer ginge, wäre ich verloren, da kenne ich mich kein Stück weit mit aus. Papier wäre gerade noch so passabel, aber da bin ich inzwischen auch stark eingerostet. Allein an der Komposition würde ich eher verzweifeln.
Obwohl es mir in den Fingern juckt, eine bestimmte Idee umzusetzen.
Hier wird gerade renoviert. Eine richtige Signatur wird hier erst wieder nach Abschluss dieser Arbeit stehen.
Klesst
Beitrag #7, verfasst am 06.09.2009 | 21:53 Uhr
Nein, die Typen existieren ausschließlich in meinem Kopf und sind erschreckend gesichtslos, bis auf die Merkmale, die ich in der Story nenne. Ich bin auch nicht in der Lage, mir die Gesichter zu den Charakteren anderer vorzustellen. Eigentlich schade aber andererseits auch wieder nicht. Ein Wallpaper zu erstellen, kommt für mich also nicht in Frage.
Würde mich aber schon interessieren, wie die Leser sich meine Helden vorstellen und ob sie überhaupt vorstellbar sind.
Würde mich aber schon interessieren, wie die Leser sich meine Helden vorstellen und ob sie überhaupt vorstellbar sind.
Chrystal Mad
Beitrag #8, verfasst am 08.09.2009 | 10:36 Uhr
Für meine alten Sachen hatte ich Cover, aber heute mache ich so was nicht mehr. Ich habe zwar für die meisten Charaktere Bilder im Kopf, aber dafür basteln oder malen? Nein. Da geht irgendwie der Charme des Besonderen verloren.
Klingt vielleicht komisch, aber in meinem Kopf gehört der Charakter nur mir, weil ihn sich ja jeder Leser anders vorstellt. Wenn ich da ein Bild zu hinpacke, gibt es dieses 'Geheimnisvolle' nicht mehr.
Klingt vielleicht komisch, aber in meinem Kopf gehört der Charakter nur mir, weil ihn sich ja jeder Leser anders vorstellt. Wenn ich da ein Bild zu hinpacke, gibt es dieses 'Geheimnisvolle' nicht mehr.
Beiträge: 10795
Rang: Literaturgott
Beitrag #9, verfasst am 08.09.2009 | 11:58 Uhr
Ich finde sowas toll, leider krieg ich es selbst nicht hin...da müssen dann andere herhalten 😄
I'm sick but I'm pretty.
Story-Operator
Das Aussehen ist zwar nicht das Wichtigste, aber irgendwie ist es doch so, dass man beim Lesen eine gewisse Vorstellung von einem Charakter hat, und wenn diese genommen wird, ist die Geschichte irgendwie nicht mehr dieselbe ...
Schönheit empfindet jeder anders ... ich bin einmal dem falschen Link gefolgt und daraufgekommen, dass ich die dort abgebildete Person ziemlich hässlich finde, und das Dumme war, dass ich mir den Charakter dann genau so vorstellen musste, wie ihn die Autorin im Kopf hatte ... Die Geschichte hatte somit einen Teil ihres Zaubers für mich unwiderruflich verloren ...
Nachtrag: ich finde, dass genau das der Vorteil eines Buches gegenüber einem Film ist: es wird einem nicht die Vorstellung anderer Leute aufgezwungen. Man kann einen großen Teil seiner eigenen Fantasie einbringen, was das Aussehen der Charaktere, deren Stimme, deren Bewegungen und auch zum Beispiel die Landschaften betrifft ... Wenn man eine Collage oder einen Link zur Verfügung stellt, schränkt man die Vorstellung der Leser nicht viel weniger ein, als bei einem Film.
Schönheit empfindet jeder anders ... ich bin einmal dem falschen Link gefolgt und daraufgekommen, dass ich die dort abgebildete Person ziemlich hässlich finde, und das Dumme war, dass ich mir den Charakter dann genau so vorstellen musste, wie ihn die Autorin im Kopf hatte ... Die Geschichte hatte somit einen Teil ihres Zaubers für mich unwiderruflich verloren ...
Nachtrag: ich finde, dass genau das der Vorteil eines Buches gegenüber einem Film ist: es wird einem nicht die Vorstellung anderer Leute aufgezwungen. Man kann einen großen Teil seiner eigenen Fantasie einbringen, was das Aussehen der Charaktere, deren Stimme, deren Bewegungen und auch zum Beispiel die Landschaften betrifft ... Wenn man eine Collage oder einen Link zur Verfügung stellt, schränkt man die Vorstellung der Leser nicht viel weniger ein, als bei einem Film.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #11, verfasst am 08.09.2009 | 12:15 Uhr
Ist bei mir bei Originalen wie bei Fanfics mit jeder Grafik gleich:
Wenn sie gut ist, kann sie mich interessieren und auf eine Geschichte aufmerksam machen. Nur leider finde ich mindestens 95% der Grafiken schlecht und das hat dann den gegenteiligen Effekt: Die Geschichte mag gut sein, aber ich bin eben ein Mensch, der sich sehr vom Cover beeinflussen lässt. Irgendwelche Schauspieler für die eigenen Rollen zu casten finde ich außerdem furchtbar, weil ich mir die Charaktere grundsätzlich anders vorstelle.
Wenn sie gut ist, kann sie mich interessieren und auf eine Geschichte aufmerksam machen. Nur leider finde ich mindestens 95% der Grafiken schlecht und das hat dann den gegenteiligen Effekt: Die Geschichte mag gut sein, aber ich bin eben ein Mensch, der sich sehr vom Cover beeinflussen lässt. Irgendwelche Schauspieler für die eigenen Rollen zu casten finde ich außerdem furchtbar, weil ich mir die Charaktere grundsätzlich anders vorstelle.
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #12, verfasst am 09.09.2009 | 18:25 Uhr
Ich finde die meisten dieser Machwerke schlecht und nutzlos. Es tut mir leid, wenn ich jetzt jemanden mit meiner Aussage vor den Kopf stoße, aber diese Wallpapers sind für mich eher abschreckend.
Hauptsächlich gibt es sie ja im Fanfiction-Bereich. Und meistens sind irgendwelche Teenie-Stars oder abartig hergestylte Jungmodels darauf. Tut mir leid, aber solche Leute gehen nicht nach Hogwarts. Sie sehen sehr viel älter aus, als die Charaktere in der Story sein sollen und widersprechen einfach dem Bild, das man sich beim Lesen der Originale von ihnen gemacht hat.
Wenn jemand die Filmschauspieler hernimmt, dann ist das noch mal ein klein wenig anders. Die wirken wenigstens glaubwürdig.
Bei freien Arbeiten finde ich das ganze noch sinnloser. Ich muss doch so gut beschreiben können, dass meine Leser sich ein Bild von meiner Hauptperson machen können.
Übrigens kommen mir die meisten dieser Bildchen so vor:
mal schnell ein paar Gesichter im Internet gegoogelt, bis ich welche habe, die mir gefallen, zusammen auf eine Collage gepappt und dann noch ein paar Glitzersternchen drüber gestreut.
Hauptsache, ich bin im Trend.
Hauptsächlich gibt es sie ja im Fanfiction-Bereich. Und meistens sind irgendwelche Teenie-Stars oder abartig hergestylte Jungmodels darauf. Tut mir leid, aber solche Leute gehen nicht nach Hogwarts. Sie sehen sehr viel älter aus, als die Charaktere in der Story sein sollen und widersprechen einfach dem Bild, das man sich beim Lesen der Originale von ihnen gemacht hat.
Wenn jemand die Filmschauspieler hernimmt, dann ist das noch mal ein klein wenig anders. Die wirken wenigstens glaubwürdig.
Bei freien Arbeiten finde ich das ganze noch sinnloser. Ich muss doch so gut beschreiben können, dass meine Leser sich ein Bild von meiner Hauptperson machen können.
Übrigens kommen mir die meisten dieser Bildchen so vor:
mal schnell ein paar Gesichter im Internet gegoogelt, bis ich welche habe, die mir gefallen, zusammen auf eine Collage gepappt und dann noch ein paar Glitzersternchen drüber gestreut.
Hauptsache, ich bin im Trend.
Beiträge: 485
Rang: Annoncenschreiber
Ich liebe es, Wallpapers zu erstellen und bisher sind sie auch recht gut angekommen, bei denen, die sich dafür interessiert haben. Ich versuche möglichst einen spannendes Thema zu wählen, dass, wenn man es sieht, man sofort denkt: Oh mann, ich möchte unbedingt wissen, wovon die Geschichte handelt. Quasi eine Art Kino/Promoplakat. Gerne schaue ich mir aber auch die der anderen Autoren an. Ist ein netter kleiner Bonus und wenn die Dinger auch noch gut gemacht sind - bitte mehr davon ;).
Ob es jetzt eine Trendsache ist, weiß ich nicht. Ich mache es schon seit meinem 10. Lebensjahr (damals halt nur mit minderwertigen Programmen^^) und hatte immer Spaß dran gehabt (ist glaub ich durch meine kreative Ader bedingt) und erster Linie sind sie sowieso für mich. Ich fühle mich gut, wenn ich ein neues erstellt habe und seitdem sich Leute dafür interessieren, was ich fabriziere, stelle ich sie auch online.
Ob es jetzt eine Trendsache ist, weiß ich nicht. Ich mache es schon seit meinem 10. Lebensjahr (damals halt nur mit minderwertigen Programmen^^) und hatte immer Spaß dran gehabt (ist glaub ich durch meine kreative Ader bedingt) und erster Linie sind sie sowieso für mich. Ich fühle mich gut, wenn ich ein neues erstellt habe und seitdem sich Leute dafür interessieren, was ich fabriziere, stelle ich sie auch online.
If only all boys could compliment girls the way Bruno Mars does!
Beiträge: 182
Rang: Programmheftliebhaber
Also ich gehöre auch zu den Autoren, die Arts zu ihren Storys erstellen.
Nicht gerade solche riesigen Wallpaper, aber schon Blends und Banner, etc.
Seit ich schreibe (und das schon seit über zehn Jahren) habe ich mir meine Hauptfiguren aufgemalt. Ich habe sie gezeichnet, einen Steckbief; Lebenslauf geschrieben etc, nur um die Figuren richtig zum Leben zu erwecken.
Seit ich dann vor drei Jahren meine LIebe zu Photoshop entdeckt habe, liebe ich es, Blends und Banner mit solchen Programmen zu erstellen. Aufgrund dessen dass ich letztes Jahr eine Designschule besucht habe und da auch ein Photoshop geschult wurde kann ich von mir behaupten, das ich da schon einiges an Erfahrung mitbringe ... und ich persönlich finde es einfach schön, wenn man sich zu einer Story noch ein sogenannes "Cover" ansehen kann um auch eine Vorstellung davon zu haben, wie die Charaktere eben aussehen.
Das ist auch etwas was ich mache, meinen Charakteren Aussehen verleihen. Und da finde ich es falsch zu behaupten, dass diese Wallpaper schlecht sind, nur weil irgendwelche Teenstars drauf sind. Wenn sich die Autoren ihre Figuren eben so vorstellen, finde ich haben sie auch das Recht, solche Arts zu erstellen. Zumal es nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch richtig viel Spaß macht sie zu erstellen. Immerhin denkt man sich etwas dabei, wenn man etwas bastelt und das soll in dem Art schließlich auch rüber kommen.
Ich bin absolut dafür und finde es schön, mir solche Wallpaper ansehen zu können. :)
Nicht gerade solche riesigen Wallpaper, aber schon Blends und Banner, etc.
Seit ich schreibe (und das schon seit über zehn Jahren) habe ich mir meine Hauptfiguren aufgemalt. Ich habe sie gezeichnet, einen Steckbief; Lebenslauf geschrieben etc, nur um die Figuren richtig zum Leben zu erwecken.
Seit ich dann vor drei Jahren meine LIebe zu Photoshop entdeckt habe, liebe ich es, Blends und Banner mit solchen Programmen zu erstellen. Aufgrund dessen dass ich letztes Jahr eine Designschule besucht habe und da auch ein Photoshop geschult wurde kann ich von mir behaupten, das ich da schon einiges an Erfahrung mitbringe ... und ich persönlich finde es einfach schön, wenn man sich zu einer Story noch ein sogenannes "Cover" ansehen kann um auch eine Vorstellung davon zu haben, wie die Charaktere eben aussehen.
Das ist auch etwas was ich mache, meinen Charakteren Aussehen verleihen. Und da finde ich es falsch zu behaupten, dass diese Wallpaper schlecht sind, nur weil irgendwelche Teenstars drauf sind. Wenn sich die Autoren ihre Figuren eben so vorstellen, finde ich haben sie auch das Recht, solche Arts zu erstellen. Zumal es nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch richtig viel Spaß macht sie zu erstellen. Immerhin denkt man sich etwas dabei, wenn man etwas bastelt und das soll in dem Art schließlich auch rüber kommen.
Ich bin absolut dafür und finde es schön, mir solche Wallpaper ansehen zu können. :)
If Daryl Dixon can pull an arrow out of himself and kill a walker with it, you sure as hell can get out of bed.
Beiträge: 237
Rang: Spiegelleser
Es ist ja schön und gut, wenn Autoren ihre eigene Hauptpersonen einer Geschichte für sich selbst zeichnen, aber für den Leser dieser Geschichte ist es nicht wirklich hilfreich.
Für mich lebt eine Geschichte erst durch die Beschreibung der einzelnen Charaktere. Wenn die einzelnen Figuren schon in Form einer Zeichnung existieren, dann muss ich mich nicht mehr meiner Fantasie bemühen, um sie mir vorzustellen. Es käme doch einem Comic gleich! Vorgefertigte Zeichnungen sind vielleicht gut, wenn es sich um Orte oder besondere Umgebungen (Häuser/Gebäude oder nur Raumschiffe) handelt. In Darstellung von sogenannten Risszeichnungen!
Ein guter Autor lässt doch dem Leser immer (!?) Raum für seine eigene Vorstellungskraft.
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch! Aber wenn ich mir Bilder ansehen möchte, gehe ich ins Museum oder lese Comics. Ich lese aber deswegen keine Bücher. Ich will mir alles gern selbst vorstellen.
Bilder zu Umgebungen/Orten = Ja!
Bilder zu Charakteren = Nein!
P.S.: Was darf ich mir eigentlich unter Wallpapers, Arts, Blends und Banners vorstellen? Ich kann zwar Englisch, doch der Bezug zu Geschichten fehlt mir hier... Sorry!
Für mich lebt eine Geschichte erst durch die Beschreibung der einzelnen Charaktere. Wenn die einzelnen Figuren schon in Form einer Zeichnung existieren, dann muss ich mich nicht mehr meiner Fantasie bemühen, um sie mir vorzustellen. Es käme doch einem Comic gleich! Vorgefertigte Zeichnungen sind vielleicht gut, wenn es sich um Orte oder besondere Umgebungen (Häuser/Gebäude oder nur Raumschiffe) handelt. In Darstellung von sogenannten Risszeichnungen!
Ein guter Autor lässt doch dem Leser immer (!?) Raum für seine eigene Vorstellungskraft.
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch! Aber wenn ich mir Bilder ansehen möchte, gehe ich ins Museum oder lese Comics. Ich lese aber deswegen keine Bücher. Ich will mir alles gern selbst vorstellen.
Bilder zu Umgebungen/Orten = Ja!
Bilder zu Charakteren = Nein!
P.S.: Was darf ich mir eigentlich unter Wallpapers, Arts, Blends und Banners vorstellen? Ich kann zwar Englisch, doch der Bezug zu Geschichten fehlt mir hier... Sorry!
Wie heißt es doch so schön am Ende? Der Rest ist Schweigen.
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #16, verfasst am 17.09.2009 | 12:33 Uhr
Marxs
Wallpaper: Bildschirmhintergründe
Banner: Sozusagen Werbebanner für die Geschichten, Grafiken im entsprechenden Format eben, meistens nicht zu groß und länglich.
Blends und Arts sagen mir auch nicht. Blend könnte vielleicht ein anderes Wort für Manip sein, also mit Bildbearbeitungsprogrammen manipulierte Fotos.
P.S.: Was darf ich mir eigentlich unter Wallpapers, Arts, Blends und Banners vorstellen? Ich kann zwar Englisch, doch der Bezug zu Geschichten fehlt mir hier... Sorry!
Wallpaper: Bildschirmhintergründe
Banner: Sozusagen Werbebanner für die Geschichten, Grafiken im entsprechenden Format eben, meistens nicht zu groß und länglich.
Blends und Arts sagen mir auch nicht. Blend könnte vielleicht ein anderes Wort für Manip sein, also mit Bildbearbeitungsprogrammen manipulierte Fotos.
Beiträge: 1199
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #17, verfasst am 17.09.2009 | 12:53 Uhr
Marxs
Also liest du auch keine Bücher, auf deren Covers die Protagonisten abgebildet sind? Nur aus Interesse.
Außerdem find ich es irrtierend, wie hier das digitale oder zeichnerische Erstellen von Charakterbildung mit der Unfähigkeit oder dem Unwillen, Charaktere äußerlich zu beschreiben, gleichgesetzt wird... In meinen Storys wird man immer Beschreibungen finden, die gehören ganz einfach dazu. Die Bilder zu den Storys befinden sich auf einer eigenen Grafik-Homepage, wer diese nicht anschauen will, muss dort nicht hingehen. Lediglich die Cover sind bei mir in den einzelnen Geschichten verlinkt, auch diesen Link muss man nicht anklicken, wenn einem so was net gefällt. Ich hab mehrere Leser, die sich das Zeug net ansehen, da hab ich auch kein Problem mit. So was macht ne Geschichte net automatisch schlechter. Schade, dass wieder mal so pauschalisiert wird.
Es ist ja schön und gut, wenn Autoren ihre eigene Hauptpersonen einer Geschichte für sich selbst zeichnen, aber für den Leser dieser Geschichte ist es nicht wirklich hilfreich.
Für mich lebt eine Geschichte erst durch die Beschreibung der einzelnen Charaktere. Wenn die einzelnen Figuren schon in Form einer Zeichnung existieren, dann muss ich mich nicht mehr meiner Fantasie bemühen, um sie mir vorzustellen. Es käme doch einem Comic gleich! Vorgefertigte Zeichnungen sind vielleicht gut, wenn es sich um Orte oder besondere Umgebungen (Häuser/Gebäude oder nur Raumschiffe) handelt. In Darstellung von sogenannten Risszeichnungen!
Ein guter Autor lässt doch dem Leser immer (!?) Raum für seine eigene Vorstellungskraft.
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch! Aber wenn ich mir Bilder ansehen möchte, gehe ich ins Museum oder lese Comics. Ich lese aber deswegen keine Bücher. Ich will mir alles gern selbst vorstellen.
Bilder zu Umgebungen/Orten = Ja!
Bilder zu Charakteren = Nein!
P.S.: Was darf ich mir eigentlich unter Wallpapers, Arts, Blends und Banners vorstellen? Ich kann zwar Englisch, doch der Bezug zu Geschichten fehlt mir hier... Sorry!
Also liest du auch keine Bücher, auf deren Covers die Protagonisten abgebildet sind? Nur aus Interesse.
Außerdem find ich es irrtierend, wie hier das digitale oder zeichnerische Erstellen von Charakterbildung mit der Unfähigkeit oder dem Unwillen, Charaktere äußerlich zu beschreiben, gleichgesetzt wird... In meinen Storys wird man immer Beschreibungen finden, die gehören ganz einfach dazu. Die Bilder zu den Storys befinden sich auf einer eigenen Grafik-Homepage, wer diese nicht anschauen will, muss dort nicht hingehen. Lediglich die Cover sind bei mir in den einzelnen Geschichten verlinkt, auch diesen Link muss man nicht anklicken, wenn einem so was net gefällt. Ich hab mehrere Leser, die sich das Zeug net ansehen, da hab ich auch kein Problem mit. So was macht ne Geschichte net automatisch schlechter. Schade, dass wieder mal so pauschalisiert wird.
AVMWWBES, Stormy
--> Shiny
--> Shiny
Story-Operator
Nein, es macht die Geschichte selber nicht schlechter. Trotzdem hasse ich Wallpapers und Links. Ich kann es nämlich leider nie lassen und _muss_ mir die ansehen, wenn nicht gerade zu einem tollen Outfit verlinkt wird (sowas interessiert mich wirklich absolut nicht und kommt zumeist auch nicht in den guten Geschichten vor, sorry). Ich bin einfach zu neugierig. Und dann maßlos enttäuscht, wenn der wunderschön beschriebene Held in meinen Augen ein hässlicher Gnom ist, oder das interessante Mädchen eine dümmlich dreinguckende Modepuppe 😈 (ich meine, ich weiß, ich bin ja selber schuld ^^)
Bei FFs (überhaupt welchen aus dem Film -, Serien -, Comic - oder Computerspielbereich) ist es etwas anderes. Wobei es dann zumindest meiner Meinung nach relativ sinnlos ist, weil die Leute, die die Geschichten lesen, meistens sowieso wissen, wie die entsprechenden Charaktere aussehen; aber wenn es Spaß macht, ein Wallpaper zusammenzubasteln, wieso nicht? Aber bei Originalen muss ich es nicht haben, weil wirklich eher selten jemand meinen Geschmack trifft und ich mir wirklich lieber selber eine Vorstellung mache =(
Wobei ich persönlich einen Unterschied zwischen Landschaften und Charakteren mache. Links zu Landschaften stören mich nicht.
Bezüglich Buchcovers: Naja, bei den guten (außerhalb der Schmuddelliteratur) sind doch eher selten die Charaktere abgebildet ... und wenn doch, finde ich, dass trotzdem ein Unterschied vorliegt, ob irgendwelche Modetussis oder Möchtegern-Schönlinge aus Modelzeitschriften abgebildet sind, oder Zeichnungen von einem Künstler, der sich genauso viel Mühe gegeben hat, wie der Autor beim Schreiben des Buchs ... Aber das ist selbst verständlich alles Geschmackssache ...
Bei FFs (überhaupt welchen aus dem Film -, Serien -, Comic - oder Computerspielbereich) ist es etwas anderes. Wobei es dann zumindest meiner Meinung nach relativ sinnlos ist, weil die Leute, die die Geschichten lesen, meistens sowieso wissen, wie die entsprechenden Charaktere aussehen; aber wenn es Spaß macht, ein Wallpaper zusammenzubasteln, wieso nicht? Aber bei Originalen muss ich es nicht haben, weil wirklich eher selten jemand meinen Geschmack trifft und ich mir wirklich lieber selber eine Vorstellung mache =(
Wobei ich persönlich einen Unterschied zwischen Landschaften und Charakteren mache. Links zu Landschaften stören mich nicht.
Bezüglich Buchcovers: Naja, bei den guten (außerhalb der Schmuddelliteratur) sind doch eher selten die Charaktere abgebildet ... und wenn doch, finde ich, dass trotzdem ein Unterschied vorliegt, ob irgendwelche Modetussis oder Möchtegern-Schönlinge aus Modelzeitschriften abgebildet sind, oder Zeichnungen von einem Künstler, der sich genauso viel Mühe gegeben hat, wie der Autor beim Schreiben des Buchs ... Aber das ist selbst verständlich alles Geschmackssache ...
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 1199
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #19, verfasst am 17.09.2009 | 14:06 Uhr
Gut, mir würd auch nie einfallen, zu irgendwelchen Bildern zu verlinken, ich mach meine Collagen unter nem künstlerischen Aspekt, und mir wär schon grundsätzlich nie eingefallen, zu nem Kleid zu verlinken... Und ich schreib fast nur FFs, von dem her kann ich auch nur für den Bereich sprechen.
AVMWWBES, Stormy
--> Shiny
--> Shiny
Beiträge: 897
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #20, verfasst am 19.09.2009 | 02:04 Uhr
Saynetta-Australia
Ähm... nein. Das Aussehen spielt bei meinen Charakteren eine eher untergeordnete Rolle und wird oft erst gar nicht näher beschrieben. Für mich persönlich ist es einfacher einen Charakter für möglichst viele Leser zugänglich zu machen, indem ich ihn nicht durch sein Äusseres etikettiere.
HeyHey!
Seid ihr der Mensch, der zu seinen eigenen Storys sich Bilder aussucht, wie er sich ungefähr seine Protagonisten vorstellt, sie zusammen bastelt etc. und dann als Wallpaper nehmt? Ich mache das sehr gerne und nehme sie dann als mein Profilbild. Im Endeeffekt ist das sowas wie Eigenwerbung, welche wirklich sehr viel nützt. So habe ich zum Beispeil eine Story entdeckt :D
wie siehts mit euch aus?
mfg say
Ähm... nein. Das Aussehen spielt bei meinen Charakteren eine eher untergeordnete Rolle und wird oft erst gar nicht näher beschrieben. Für mich persönlich ist es einfacher einen Charakter für möglichst viele Leser zugänglich zu machen, indem ich ihn nicht durch sein Äusseres etikettiere.
'Part of me suspects that I'm a loser, and the other part of me thinks I'm God Almighty.'
John Lennon
John Lennon
Beiträge: 2
Rang: Analphabet
Hi,
ich bastel gerne irgendwelche Bilder zusammen um ein Cover für meine Fanfictions oder für meine eigenen Geschichten zu erstellen.
Was ich allerdings zu vermeiden versuche, ist dem Leser ein Bild für meine Protagonisten aufzudrängen, was ich eindeutig täte, wenn ich als Bild eine oder mehrere Personen wählen würde, womit ich hier ein paar Antworten Recht geben muss. Die Fantasie würde auf der Strecke bleiben, wenn man Bilder für die Protagonisten wählen würde. Weswegen ich auf eine zu detaillierte Beschreibung meiner Protagonisten verzichte. Wichtige Details, die eine Rolle in der Geschichte spielen, kann man bei der Personenbeschreibung immer erwähnen. Aber mehr muss nicht. Bei Fanfictions ist das eher weniger das Problem. Nehmen wir zum Beispiel eine Band - welche spielt jetzt keine Rolle - sofern man hauptsächlich über die Band allgemein schreibt kann man immer ein Bild benutzen, auf dem alle Bandmitglieder abgebildet sind oder in dem Fall, dass man hauptsächlich über ein Bandmitglied schreibt auch nur eins von dieser einen Person.
Aber wieder zurück zu dem Fall, in dem man ein Cover für eine eigene Geschichte erstellen will. Es ist einfach ein Bild zu nehmen, was eventuell zu dem Inhalt der Geschichte passt. Wie zum Beispiel bei meinem Profilbild, welches das Cover meiner eigenen Geschichte darstellt. Als Hintergrund habe ich zwei Bilder zusammen gefügt - einmal eine Sonnenfinsternis und den Baum des Lebens, was gut zu meiner Geschichte passt, da es um eine freie Darstellung vom Hexentum im Einklang mit dem Keltentum handelt. Es passt also dazu.
Bei der Wahl des Bildes/der Bilder kann man immer seine eigene Fantasie spielen lassen. Was jedoch im Vordergrund stehen sollte - meiner Meinung nach - bei einem Cover für eine eigene Geschichte ist der Titel. Es nützt nichts, wenn das Bild nett aussieht und man damit den Geschmack vieler anspricht, wenn keiner den Titel erahnen kann und es einfach nicht inhaltlich zur Geschichte passt.
ich bastel gerne irgendwelche Bilder zusammen um ein Cover für meine Fanfictions oder für meine eigenen Geschichten zu erstellen.
Was ich allerdings zu vermeiden versuche, ist dem Leser ein Bild für meine Protagonisten aufzudrängen, was ich eindeutig täte, wenn ich als Bild eine oder mehrere Personen wählen würde, womit ich hier ein paar Antworten Recht geben muss. Die Fantasie würde auf der Strecke bleiben, wenn man Bilder für die Protagonisten wählen würde. Weswegen ich auf eine zu detaillierte Beschreibung meiner Protagonisten verzichte. Wichtige Details, die eine Rolle in der Geschichte spielen, kann man bei der Personenbeschreibung immer erwähnen. Aber mehr muss nicht. Bei Fanfictions ist das eher weniger das Problem. Nehmen wir zum Beispiel eine Band - welche spielt jetzt keine Rolle - sofern man hauptsächlich über die Band allgemein schreibt kann man immer ein Bild benutzen, auf dem alle Bandmitglieder abgebildet sind oder in dem Fall, dass man hauptsächlich über ein Bandmitglied schreibt auch nur eins von dieser einen Person.
Aber wieder zurück zu dem Fall, in dem man ein Cover für eine eigene Geschichte erstellen will. Es ist einfach ein Bild zu nehmen, was eventuell zu dem Inhalt der Geschichte passt. Wie zum Beispiel bei meinem Profilbild, welches das Cover meiner eigenen Geschichte darstellt. Als Hintergrund habe ich zwei Bilder zusammen gefügt - einmal eine Sonnenfinsternis und den Baum des Lebens, was gut zu meiner Geschichte passt, da es um eine freie Darstellung vom Hexentum im Einklang mit dem Keltentum handelt. Es passt also dazu.
Bei der Wahl des Bildes/der Bilder kann man immer seine eigene Fantasie spielen lassen. Was jedoch im Vordergrund stehen sollte - meiner Meinung nach - bei einem Cover für eine eigene Geschichte ist der Titel. Es nützt nichts, wenn das Bild nett aussieht und man damit den Geschmack vieler anspricht, wenn keiner den Titel erahnen kann und es einfach nicht inhaltlich zur Geschichte passt.
Beiträge: 178
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #22, verfasst am 07.02.2016 | 22:09 Uhr
Ich habe genaue Vorstellungen von einigen Charas und beschreibe auch gerne Köperhaltung und Klamotten, beim Zeichnen wird es dann aber schwierig. Im Porträzeichnen bin ich mieß und meine Mangazeichnungen sind zwar passabel, jedoch im Bereich Prosa fürt das hin und wieder zu Missverständissen.
Ich erstelle gerne Cover für meine Geschichten, stelle aber immer wieder fest: Gut das ich Autor und nicht Illustrator bin. Die Leute haben einen echt schweren Job.
Bei diesem Thema muss ich auch an Carstings für Filme denken. Wieviele Jungs wurden noch gleich für Harry Potter gecarstet bis man Daniel Rattcliff. Ich glaube es waren an die 40.000.
Ich erstelle gerne Cover für meine Geschichten, stelle aber immer wieder fest: Gut das ich Autor und nicht Illustrator bin. Die Leute haben einen echt schweren Job.
Bei diesem Thema muss ich auch an Carstings für Filme denken. Wieviele Jungs wurden noch gleich für Harry Potter gecarstet bis man Daniel Rattcliff. Ich glaube es waren an die 40.000.
"Das Verweilen im Nichts", Der junge Magier Kai begibt sich auf die Suche nach den Schattenseiten der fünf größten Magierfamilien Europas
"EX und Hopp", mit 154 ausgedachten Möglichkeiten seinen Ex umzubringen: Luisa / Goldschmiedin, Melanie / Anästhesiekrankenschwester und Sarah / Barkeeperin
"EX und Hopp", mit 154 ausgedachten Möglichkeiten seinen Ex umzubringen: Luisa / Goldschmiedin, Melanie / Anästhesiekrankenschwester und Sarah / Barkeeperin
Beiträge: 1248
Rang: Handbuchautor
FanFiktion.de-Sponsor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beta-Tester Mobile Website
Beitrag #23, verfasst am 09.02.2016 | 06:49 Uhr
Ich mach mir manchmal einen Blog - den die Leute auf eigene Gefahr anklicken können - der grundsätzlich dem Zweck dient, meine ganzen Backgroundinfos zu enthalten, die du ja nicht in die Story packen kannst, aber an denen ich als Autor einfach Spaß habe. Das ist recht egoistisch verankert, ich schmöker meistens gern da durch nachdem die Geschichte zuende ist, da ich dokumentiere, wie z.B. bestimmte Szenen in ihrer ursprünglichen Form ausgesehen haben, was für ein absolut ätzendes Kapitel das eine oder andere zu schreiben war, usw. usf.
Ich hab die Abart, zumindest zu versuchen, meine OCs als Sims zu erstellen, und das landet dann in den Charakter-Einträgen. Banner: diesmal hab ich sogar eins mit Gesichtern. Wobei ich das nicht so mag, den Lesern das ungefragt zu präsentieren. Die sollen sich die Leute schon selbst vorstellen. Meine Geschichte muss auch ohne das alles funktionieren.
Eine Leserin hat mir geschrieben, dass sie sich meine Hauptperson schwarz vorgestellt hat, und das fand ich furchtbar niedlich, den Gedanken. Das kenn ich selbst, und ich find das toll, wenn man diese eigenen Versionen der Charaktere hat. Ich hab mir Hermione auch nie wie Emma Watson vorgestellt, sondern eher wie Fatima Siad oder so.
Ich zeichne auch oft, und manchmal sehe ich dann "wow, das sieht so aus wie XYZ in meinem Kopf!" - und das kommt dann eben auch in den Topf. Das ist natürlich die andere Strategie: gib dem Leser nicht nur ein Gesicht, sondern einen Typus. Mh. Geb' euch aber recht, mir liegt das auch relativ schwer im Magen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das so lasse.
Ich hab die Abart, zumindest zu versuchen, meine OCs als Sims zu erstellen, und das landet dann in den Charakter-Einträgen. Banner: diesmal hab ich sogar eins mit Gesichtern. Wobei ich das nicht so mag, den Lesern das ungefragt zu präsentieren. Die sollen sich die Leute schon selbst vorstellen. Meine Geschichte muss auch ohne das alles funktionieren.
Eine Leserin hat mir geschrieben, dass sie sich meine Hauptperson schwarz vorgestellt hat, und das fand ich furchtbar niedlich, den Gedanken. Das kenn ich selbst, und ich find das toll, wenn man diese eigenen Versionen der Charaktere hat. Ich hab mir Hermione auch nie wie Emma Watson vorgestellt, sondern eher wie Fatima Siad oder so.
Ich zeichne auch oft, und manchmal sehe ich dann "wow, das sieht so aus wie XYZ in meinem Kopf!" - und das kommt dann eben auch in den Topf. Das ist natürlich die andere Strategie: gib dem Leser nicht nur ein Gesicht, sondern einen Typus. Mh. Geb' euch aber recht, mir liegt das auch relativ schwer im Magen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das so lasse.
"I'm not a minimalist. Layer it on! The thicker the better! Baroque and roll!"
Beiträge: 319
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #24, verfasst am 21.04.2016 | 12:40 Uhr
Ganz ehrlich? Ich liebe es, Wallpapers und kleine Trailer für meine Geschichten zu erstellen. Die sind allerdings nur für den Eigenbedarf, d.h. ich verzichte darauf, sie in meinem Profil oder per Verlinkung im Text zu posten. Leser möchten sich in der Regel ja doch ein eigenes Bild von den Charakteren machen. Das verstehe ich gut, denn mir geht es da nicht anders. Aber weil ich so verdammt stolz auf das Ergebnis bin... ... Hier gibt's ein Beispiel für einen Trailer... Ich finde, es ist wirklich schön geworden und fängt die Stimmung der Story auch ganz gut ein.
Nocal
Beitrag #25, verfasst am 11.05.2016 | 19:25 Uhr
Jo, also ich habe 4 Ladkarten (eine ca 1,10 m/ ca 1 m, eine andere ungefähr 1,60/1,50 und die anderen in etwas handlicherem Format) 2 "MindMaps" auf denen ich alle meine ca 200 Namen, Bezeichnungen und Gruppierungen fein säuberlich koordiniert habe und wer-weiß-wie-viele Skizzen zu Landschaften, Tieren, einigen Protas.
Ich muss gestehen, ich bin zu blöd, um ´nen Trailer zu erstellen, aber alles, was man zeichnen kann, ist von mir zu Papier gebracht.
Ich bin vlt etwas fanatisch bezüglich Perfektionismus und jeder hat das Recht mich exzentrisch zu nennen. Aber macht nur.
Tangiert mich peripher. (Ja, ich weiß, das ist jetzt nur "simuliertes" Hochdeutsch gewesen und macht wortwörtlich nicht unbedingt Sinn)
Ich mag´s halt so😄
Ich muss gestehen, ich bin zu blöd, um ´nen Trailer zu erstellen, aber alles, was man zeichnen kann, ist von mir zu Papier gebracht.
Ich bin vlt etwas fanatisch bezüglich Perfektionismus und jeder hat das Recht mich exzentrisch zu nennen. Aber macht nur.
Tangiert mich peripher. (Ja, ich weiß, das ist jetzt nur "simuliertes" Hochdeutsch gewesen und macht wortwörtlich nicht unbedingt Sinn)
Ich mag´s halt so😄
Seite: 1 - 2