Hier könnt ihr also Fragen zum Lied von Eis und Feuer/ Game of Thrones stellen und im besten Falle weiß ein anderer Schreiber/Leser die Antwort und hilft euch weiter. Vielleicht können wir auch eine Sammlung mit hilfreichen Links erstellen.
Ganz uneigennützig kam mir diese Idee natürlich nicht. *hust*
Ich plane eine Kurzgeschichte mit der Nachtwache, die ca. zehn Jahre vor Beginn der Reihe spielt. Ich habe die Wikis befragt und Foren durchkämmt, bin aber einfach nicht fündig geworden oder habe schlicht das Offensichtliche übersehen, den Wald vor lauter Bäumen sozusagen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen:
1. Wird irgendwo erwähnt, in welchem Jahr genau Jeor Mormont der Nachtwache beigetreten ist?
2. Gibt es eine Erklärung, wie es dazu kam, dass ein Mann aus den sandigsten Dünen von Dorne (Qorgyl) Lord Kommandant der Nachtwache wurde?
1. Wird irgendwo erwähnt, in welchem Jahr genau Jeor Mormont der Nachtwache beigetreten ist?
Nicht wirklich. Die präziseste Information der Wiki ist 'irgendwann vor Robert's Rebellion': http://awoiaf.westeros.org/index.php/Jeor_Mormont
Zum Lord Kommandanten wurde er 288 AC, also kurz vor der Greyjoy-Rebellion und es wird gesagt, dass er außerordentlich schnell aufgestiegen ist. Also... ca. 280 AC?
Arkia
2. Gibt es eine Erklärung, wie es dazu kam, dass ein Mann aus den sandigsten Dünen von Dorne (Qorgyl) Lord Kommandant der Nachtwache wurde?
Und wie kommt es dass ein C'thulu-anbetender Pirat von den Iron Isles Eastwatch kommandiert? Ich schätze, der Nachtwache ist die geographische Herkunft ihrer Kommandanten relativ wurscht, es geht mehr um Erfahrung und Authorität. Ein Mitglied eines Adelshauses dürfte durchaus in der Lage sein, sich das Vertrauen der NW zu verdienen, selbst wenn er sich zu Anfang sicherlich den Hintern abgefroren hat.
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Vielen Dank für deine Antworten.
Ich habe wirklich keine Ahnung, wie schnell man die Karriereleiter bei der NW erklimmen kann, aber deine Schätzung klingt vernünftig.
Dass Qorgyl einfach mit Leistung überzeugt hat, wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen. Ich dachte, vielleicht gibt es eine Erklärung, warum man gerade ihn genommen hat, Denys Mallister stand schließlich auch zur Wahl. Da werde ich dann einfach meine Fantasie spielen lassen müssen.
Vergiss auch nicht dass es bei so einer Wahl vor allem darum geht die Leute von sich überzeugen zu können.
Gut möglich dass Qorgyl eben leutseliger/charismatischer und daher beliebter war als Mallister.
Oder Janos Slynt hatte auch gute Chancen und viele Stimmen, obwohl er bei weitem nicht qualifiziert war.
Ansonsten kriegt man eben geringere Posten zugesprochen wie jeweils die verantwortlichen Offiziere es für geeignet halten.
Gerade weil die Nachtwache so knapp an Männern ist.
Danke für den Input. Ich habe bezüglich Qorgyl schon so eine Idee und wurde durch deinen Beitrag in der Entwicklung dieser bestärkt.
Wer hat eigentlich Joffrey den Umgang mit dem Schwert beigebracht?
Wir lernen ihn ja am Anfang des ersten Buchs kennen, wie er im Hof von Winterfell mit den anderen Kindern trainiert und sich gegenüber Robb wie ein Arsch benimmt. Daraus kann man schließen, dass er bereits zu dem Zeitpunkt eine rudimentäre Ritterausbildung genießt. Unterstützt wird das ja auch durch die Beobachtung mehrerer Leute, dass er ja eigentlich von den körperlichen Vorraussetzungen Jaime ähnelt und theoretisch ein guter Kämpfer wäre, wenn er nicht so ein Angsthase sei.
Trotzdem habe ich keinerlei Hinweis gefunden, wer ihm den Umgang mit dem Schwert gezeigt hat. Robert schließe ich mal aus. Sandor Clegane wäre eine Option, aber ihn kann ich mir nicht als Lehrmeister vorstellen. Er ist ja nur sein Bodyguard, obwohl Joffrey ihn ziemlich respektiert. Jaime selbst? In meiner Geschichte geht es darum, dass Jaime über Joffreys Umgang mit dem Schwert philosophiert, also wäre es Bedeutsam, wenn er selbst Hand angelegt hätte. Aber seine praktisch nicht vorhandene Verbindung mit Joffrey (und dass Cersei ihn aktiv von dem Jungen fern hielt), macht das wieder ziemlich unwahrscheinlich. War es Aron Santagar, der Master-at-Arms im Red Keep? Das wäre logischerweise seine Aufgabe gewesen. Aber so unbedeutend, wie dieser Charakter ist, ist es schwer, das so zu akzeptieren.
Hat jemand zufällig mehr Informationen dazu?
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Die Romane scheinen das auch nicht zu beantworten. War für Martin wohl nicht so wichtig.
http://awoiaf.westeros.org/index.php/Joffrey_Baratheon#History
Ansonsten scheint mir Aron Santagar noch am wahrscheinlichsten.
Bei Jaime hast du ja schon alle Gegen-Gründe aufgezählt, um keinen Verdacht zu erwecken und Sandor...Ich weiß nicht, kann ihm mir nicht wirklich als Mentor bei Hofe vorstellen, schon gar nicht für dieses Prinzchen.
@Toth
Die Romane scheinen das auch nicht zu beantworten. War für Martin wohl nicht so wichtig.
http://awoiaf.westeros.org/index.php/Joffrey_Baratheon#History
Ansonsten scheint mir Aron Santagar noch am wahrscheinlichsten.
Bei Jaime hast du ja schon alle Gegen-Gründe aufgezählt, um keinen Verdacht zu erwecken und Sandor...Ich weiß nicht, kann ihm mir nicht wirklich als Mentor bei Hofe vorstellen, schon gar nicht für dieses Prinzchen.
Danke für die Gedanken. ;)
Ich hab's jetzt erst einmal offen gelassen und Jaime ohne jede Schuldzuweisung Joffreys Kampfstil beobachten lassen. Damit bin ich, denke ich, auf der sicheren Seite.
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Was schätzt ihr, wie viel Golddrachen ein Drachenei kostest? Die Dracheneier sind ja sehr wertvoll, aber ich kann mir irgendwie keine genaue Zahl vorstellen und ich bin nirgendswo auf eine konkrete/n Zahl/Preis gestoßen.
Wisst ihr da vielleicht etwas?
When they live in the sins of yesterday
Der Sieger von Roberts Turnier bekam ja 40 000, soweit ich weiß. Vielleicht kostet es ja so viel oder sogar mehr, vielleich sogar bis zu 100 000. Das ist sicher eine ganze Menge Geld, sicher mehr als bei uns 100 000€. Aber Illyrio ist ja auch superreich.
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Für mich ist das der Beweis dass Varys und Illyrio nicht nur reine Aegon supporter sind.
Auch ist dieser 800.000 Golddrachen Preis konstant selbst wenn noch Drachen auf der Welt leben um sie zu legen und auszubrüten, als auch nach ihrem Verschwinden. Von daher ist in den 800.000 Drachen die Idee mit einberechnet, dass man als Spieler eine reale Chance hat, das Ei auszubrüten und damit Westeros' Äquivalent einer Atomwaffe in die Hände bekommt.
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
800.000 ist nachtürlich schon eine sehr hohe Zahl. Denkt ihr denn, es wäre zu der Zeit, zu der das Buch spielt, 400.000 bis 500.000 wäre ein realistischer Preis? Oder doch zu niedrig?
When they live in the sins of yesterday
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
ich belebe diesen Thread mal wieder. Ich bin bei der Ausarbeitung einer Fanfiction auf eine Frage gestoßen, die mir Kopfzerbrechen bereitet: In der von George R. R. Martin geschaffenen Welt, dauern Sommer und Winter ja mal gerne über mehrere Jahre an, wie machen die das dann mit dem Ackerbau? Da die Welt ja auf dem europäischen Mittelalter basiert, kann man sich ja eine Zwei- bzw. Dreifelderwirtschaft vorstellen, aber bei längeren Sommern müsste die ja trotzdem den Boden komplett auslaugen. Außerdem kann man ja natürlich in einem dreijährigen Sommer deutlich mehr Ernte einfahren, als in einen einjährigen, aber die Frage ist doch, wie sorgt die Landbevölkerung dafür, dass die Vorräte auch einen dreijährigen Winter überdauert?
Andrzej Sapkowski: Ein kleines Opfer
Otter von Bismarck
Moin,
ich belebe diesen Thread mal wieder. Ich bin bei der Ausarbeitung einer Fanfiction auf eine Frage gestoßen, die mir Kopfzerbrechen bereitet: In der von George R. R. Martin geschaffenen Welt, dauern Sommer und Winter ja mal gerne über mehrere Jahre an, wie machen die das dann mit dem Ackerbau? Da die Welt ja auf dem europäischen Mittelalter basiert, kann man sich ja eine Zwei- bzw. Dreifelderwirtschaft vorstellen, aber bei längeren Sommern müsste die ja trotzdem den Boden komplett auslaugen. Außerdem kann man ja natürlich in einem dreijährigen Sommer deutlich mehr Ernte einfahren, als in einen einjährigen, aber die Frage ist doch, wie sorgt die Landbevölkerung dafür, dass die Vorräte auch einen dreijährigen Winter überdauert?
Tja, so eine wirklich zusammenstellende Antwort hat Martin da bisher auch nicht gegeben.
Bisher ist das nur zu lesen, dass die Maester gelernt haben die ungefähre Dauer eines Winters abzuschätzen und die Lords anweisen entsprechend Vorräte einzulagern. Allgemein kann man in einem langen Sommer offenbar auch mehrere Ernten einbringen und entsprechend Vorräte anlegen.
https://awoiaf.westeros.org/index.php/Westeros#Climate
Zumindest Winterfell hat außerdem noch Gewächshäuser, die durch heiße Quellen ermöglicht werden.
https://awoiaf.westeros.org/index.php/Winterfell#Courtyard_and_Other_Buildings
Aber wie Pflanzen und Tiere in der Natur so einen langen Winter aushalten, da hat Martin sich auch noch nicht zu geäußert. Offenbar halten da viele Arten für Jahre am Stück Winterschlaf oder Winterstarre bzw. finden noch genug Futter obwohl nix mehr wächst.
Crazy Kenny
Tja, so eine wirklich zusammenstellende Antwort hat Martin da bisher auch nicht gegeben.
Bisher ist das nur zu lesen, dass die Maester gelernt haben die ungefähre Dauer eines Winters abzuschätzen und die Lords anweisen entsprechend Vorräte einzulagern. Allgemein kann man in einem langen Sommer offenbar auch mehrere Ernten einbringen und entsprechend Vorräte anlegen.
https://awoiaf.westeros.org/index.php/Westeros#Climate
Zumindest Winterfell hat außerdem noch Gewächshäuser, die durch heiße Quellen ermöglicht werden.
https://awoiaf.westeros.org/index.php/Winterfell#Courtyard_and_Other_Buildings
Aber wie Pflanzen und Tiere in der Natur so einen langen Winter aushalten, da hat Martin sich auch noch nicht zu geäußert. Offenbar halten da viele Arten für Jahre am Stück Winterschlaf oder Winterstarre bzw. finden noch genug Futter obwohl nix mehr wächst
Über die Artikel war ich auch schon gestolpert. Ich vermute mal eher G.R.R. Martin hat sich darüber nicht viele Gedanken gemacht und es bewusst unklar gelassen. Natürlich kann ich versuchen das Thema so gut wie möglich zu umschiffen, allerdings ist das irgendwie unbefriedigend. Naja danke trotzdem.
Andrzej Sapkowski: Ein kleines Opfer
@Otter von Bismarck & Anedon26
Stimmt schon, selbst als Fan der Romane muss ich mittlerweile auch sagen dass Martin in sein World Building eine Menge Sachen reinpackt, die erstmal cool oder dramatisch klingen, aber absolut keinen Sinn machen sobald man drüber nachdenkt. Aber da haben wir hier einen eigenen Thread zu.
Ich habe eine komplett andere Frage, ich verzweifele an der korrekten Nennung eines Zitats.
Es geht um dieses Zitat: „Wenn der Schnee fällt und die weißen Winde wehen, stirbt der einsame Wolf, doch das Rudel überlebt.“
Ich habe es leicht abgewandelt und das Motto der Starks dazugesetzt, bei mir heißt es also:
„Wenn der Winter kommt, stirbt der einsame Wolf, doch das Rudel überlebt.“ (leicht abgewandelt) --> Game of Thrones, Ned bzw. Sansa Stark, GEORGE R. R. MARTIN
Ich bin nur nicht sicher, ist es Serie oder Buch / welche Folge, welcher Band?
Eventuell würde auch die Szene helfen... ich möchte es bei mir in der FF unten bei den urheberrechtlichen Angaben so korrekt wie möglich angeben.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann, ich bin noch nicht so sehr in der Marterie drin, in den Büchern habe ich es bislang nicht wiedergefunden, und in der Serie habe ich noch nicht angefangen... ...
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
Ich denke das wurde in diesem Roman gesagt?
https://de.wikipedia.org/wiki/A_Game_of_Thrones
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
ich entschuldige mich für die folgende banale Frage, aber ich finde irgendwie keine Antwort auf diese. Könnte mir jemand erklären, warum Robb in den Krieg zieht, obwohl sein Vater und seine Schwester doch Geiseln der Lennisters sind? Und, hat er auf Sansas Brief überhaupt geantwortet?