Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #26, verfasst am 06.09.2020 | 16:03 Uhr
Sehr cooles Spiel, ich spiele ab dem ersten Teil.
Beiträge: 40
Rang: Buchstabierer
Beitrag #27, verfasst am 01.05.2021 | 14:39 Uhr
Ich habe die Spiele gespielt, nachdem ich die Bücher gelesen hatte und ich muss zugeben, dass mir das nach dem Ende Die Dame vom See Linderung verschafft hat. Die Buchreihe ist eine der besten, die ich bis jetzt lesen durfte. Natürlich gehören die Spiele nicht zum Canon Sapkowskis aber ich betrachte sie als eine gelungene Adaption bzw. Fortsetzung, die auf ihre Weise versucht die Geschichte weiter zu spinnen. Der Pogrom in Riva und die Verabschiedung danach am See, fande ich immer etwas unbefriedigend und so hab ich mich gefreut wie ein kleines Kind als die ganzen Figuren wieder aufeinandertreffen konnten. Als Regis z.B. in Blood & Wine aufgetaucht war ich wirklich glücklich.
Ich hab Witcher 3 insgesamt dreimal durchgespielt, hatte aber eigentlich immer das gleiche Ende:
- Ciri wird Hexerin (das fand ich irgendwie deutlich besser als sie in die Rolle der Kaiserin zu zwingen, das darf ruhig Morvran Voorhis machen, der hat da Talent zu und das deckt sich ja auch mit Sapkowskis Werken)
- Geralt und Yennefer kommen zusammen (auch das ist für mich das einzige logische Ende und gerade der Quest "Der letzte Wunsch" hat das nochmal für mich bestätigt)
- Cerys an Craite wird zur Königin von Skellige (sie hält den Laden deutlich stabiler als ihr Bruder)
- Dijkstra wird zum Herrscher eines vereinigten Nordens (gut für die Hexen, schlecht für Nilfgaard und es schafft außerdem ein Gleichgewicht zwischen den beiden Großstaaten. Außerdem hat Dijkstra gute Beziehungen zum Königreich von Kovir und Poviss, man erinnere sich an seine Männerfreundschaft mit Esterad Thyssen.
Das ist das Ende mit dem ich meinen Frieden machen konnte und Sapkowski hat ja durch die Szene zwischen Nimue und Geralt in Zeit des Sturms angedeutet, dass Geralt irgendwie den Weg zurück in die Welt gefunden hat und dort weiterhin Monster jagt.
Ich hab Witcher 3 insgesamt dreimal durchgespielt, hatte aber eigentlich immer das gleiche Ende:
- Ciri wird Hexerin (das fand ich irgendwie deutlich besser als sie in die Rolle der Kaiserin zu zwingen, das darf ruhig Morvran Voorhis machen, der hat da Talent zu und das deckt sich ja auch mit Sapkowskis Werken)
- Geralt und Yennefer kommen zusammen (auch das ist für mich das einzige logische Ende und gerade der Quest "Der letzte Wunsch" hat das nochmal für mich bestätigt)
- Cerys an Craite wird zur Königin von Skellige (sie hält den Laden deutlich stabiler als ihr Bruder)
- Dijkstra wird zum Herrscher eines vereinigten Nordens (gut für die Hexen, schlecht für Nilfgaard und es schafft außerdem ein Gleichgewicht zwischen den beiden Großstaaten. Außerdem hat Dijkstra gute Beziehungen zum Königreich von Kovir und Poviss, man erinnere sich an seine Männerfreundschaft mit Esterad Thyssen.
Das ist das Ende mit dem ich meinen Frieden machen konnte und Sapkowski hat ja durch die Szene zwischen Nimue und Geralt in Zeit des Sturms angedeutet, dass Geralt irgendwie den Weg zurück in die Welt gefunden hat und dort weiterhin Monster jagt.
"Ein paar Jahre später hätte Rittersporn den Inhalt der Ballade ändern können, schreiben was wirklich geschehen war. Er tat es nicht. Denn die wahre Geschichte hätte niemanden gerührt."
Andrzej Sapkowski: Ein kleines Opfer
Andrzej Sapkowski: Ein kleines Opfer
Beiträge: 366
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #28, verfasst am 19.01.2022 | 20:00 Uhr
Bei meinem ersten Durchgang hab ich das Ende "Ciri als Kaiserin" bekommen. Ich hab sie halt nie bevormundet (außer die Kronen vom Kaiser, die hab ich mir schon geholt, muhaha).
- Radovid tot
- Dijkstra tot
- Cerys Herrscherin
- mit Yennefer zusammen
Beim zweiten Mal "Ciri als Hexerin", mit Triss zusammen.
(Yennefer ist eine schreckliche Person. Punkt.)
Beim dritten Mal "Ciri vermutlich tot", Geralt bleibt allein (wenn man Triss und Yen die Liebe gesteht gibts ein lustiges Extra), Radovid lebt (Dijkstra das Bein zu brechen war absolut gerechtfertigt).
Beim vierten Mal wollte ich, dass Geralt wieder allein bleibt und Ciri als Kaiserin, damit sie ihn in Toussaint besucht. Aber leider hat mich Dijkstra so aufgeregt, dass ich ihm das Bein gebrochen habe. Und erst zu spät ist mir eingefallen, dass das unklug war, hach.
--
Mich würde interessieren, ob das jemand schon mal probiert hat: Bei der Quest mit Roche, Ves nicht retten. Roche fragt Geralt ob er Beeren pfücken war und er habe ihm nichts mehr zu sagen. So weit hab ich es probiert, habs aber wieder "richtig" gemacht. Wär interessant zu wissen, ob das Auswirkungen auf den Anschlag auf Radovid und die Schlacht von Kaer Morhen hat.
- Radovid tot
- Dijkstra tot
- Cerys Herrscherin
- mit Yennefer zusammen
Beim zweiten Mal "Ciri als Hexerin", mit Triss zusammen.
(Yennefer ist eine schreckliche Person. Punkt.)
Beim dritten Mal "Ciri vermutlich tot", Geralt bleibt allein (wenn man Triss und Yen die Liebe gesteht gibts ein lustiges Extra), Radovid lebt (Dijkstra das Bein zu brechen war absolut gerechtfertigt).
Beim vierten Mal wollte ich, dass Geralt wieder allein bleibt und Ciri als Kaiserin, damit sie ihn in Toussaint besucht. Aber leider hat mich Dijkstra so aufgeregt, dass ich ihm das Bein gebrochen habe. Und erst zu spät ist mir eingefallen, dass das unklug war, hach.
--
Mich würde interessieren, ob das jemand schon mal probiert hat: Bei der Quest mit Roche, Ves nicht retten. Roche fragt Geralt ob er Beeren pfücken war und er habe ihm nichts mehr zu sagen. So weit hab ich es probiert, habs aber wieder "richtig" gemacht. Wär interessant zu wissen, ob das Auswirkungen auf den Anschlag auf Radovid und die Schlacht von Kaer Morhen hat.
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Du hast deine Tochter verkauft???
zuckerhai
Bei meinem ersten Durchgang hab ich das Ende "Ciri als Kaiserin" bekommen. Ich hab sie halt nie bevormundet (außer die Kronen vom Kaiser, die hab ich mir schon geholt, muhaha).
Deine Rechtschreibung ist das Geschenkpapier, in dem du deine Geschichte präsentierst.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Beiträge: 366
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #30, verfasst am 26.01.2022 | 19:42 Uhr
Ach, die paar Kronen weniger tun dem Kaiser nicht weg 😜
Aber Ciris Reaktion auf Geralts "Nein, es gibt wichtigeres" - wegen Skjall - puh.. das war heftig. Sie war so verletzt und wütend und enttäuscht.
Dagegen ist ihr schiefer Blick bei Kaisers Geld nichts 😜
Aber Ciris Reaktion auf Geralts "Nein, es gibt wichtigeres" - wegen Skjall - puh.. das war heftig. Sie war so verletzt und wütend und enttäuscht.
Dagegen ist ihr schiefer Blick bei Kaisers Geld nichts 😜
Beiträge: 7060
Rang: Literaturgott
Beitrag #31, verfasst am 26.01.2022 | 22:26 Uhr
Ich hatte ja, wie erwähnt" zuallerst gleich das Bad End mit Ciris Tod, Geralt (zwar mit Yen zusammen, wenn ich mich nicht täusche) allein und wohl auch so gut wie tot, wenn man die Übermacht vor der Hütte am Ende sieht. Das wollte ich nciht, also neu geladen (und viel nochmal gemacht xD), danach Geralt x Yen und Ciri als Hexerin. Weitere Details diesmal dazu: Cerys Königin von Skellige, Radovid tot (kein Verlust, war so ein A****) Dijkstra auch tot. Ich mein der hat schon was und wäre bestimmt als Herrscher de Nordens nicht schlecht, er hat Ahnung von der Materie und ist nicht auf den Kopf gefallen, aber bei aller Liebe ich konnte Roche dafür nicht einfach umbringen. Den Kerl mag ich einfach noch zu sehr. Hätte das nicht gehen können ohne dass man Roche dafür einfach niedermetzeln muss, obwohl er so ein guter und wichtiger Verbündeter war und ist, vor allem schon in Witcher 2? Hab ich nicht ganz verstanden warum Dijkstra deren Tod verlangt hat und das konnte ich nicht machen. Da isser selber schuld, hätte er mich daraufhin nicht angegriffen würden beide noch da sein.
"Mut ist nicht die Abwesenheit von Furcht. Sondern viel mehr die Erkenntnis, dass es wichtigere Dinge gibt als Furcht."
Sai Sahan -The Elder Scrolls online
"Laß deine Zunge nicht wie eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt."
Imhotep: Baumeister, Bildhauer, Iripat, Oberster Vorlesepriester und Siegler des Königs, des Pharao Netjeri-chet Djoser
Sai Sahan -The Elder Scrolls online
"Laß deine Zunge nicht wie eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt."
Imhotep: Baumeister, Bildhauer, Iripat, Oberster Vorlesepriester und Siegler des Königs, des Pharao Netjeri-chet Djoser
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #32, verfasst am 26.01.2022 | 22:35 Uhr
Ciri oder Plötze ... :)
Tja, die Möglichkeiten in DER Szene haben mich nicht befriedigt.
Echt, du hast das kleine Mädchen mit "es gibt Wichtigeres" abgespeist? ;D ;D ;D
Tja, die Möglichkeiten in DER Szene haben mich nicht befriedigt.
Echt, du hast das kleine Mädchen mit "es gibt Wichtigeres" abgespeist? ;D ;D ;D
zuckerhai
Ach, die paar Kronen weniger tun dem Kaiser nicht weg 😜
Aber Ciris Reaktion auf Geralts "Nein, es gibt wichtigeres" - wegen Skjall - puh.. das war heftig. Sie war so verletzt und wütend und enttäuscht.
Dagegen ist ihr schiefer Blick bei Kaisers Geld nichts 😜
Deine Rechtschreibung ist das Geschenkpapier, in dem du deine Geschichte präsentierst.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Beiträge: 366
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #33, verfasst am 27.01.2022 | 16:14 Uhr
He ich hab mich so mies danach gefühlt 😅 Aber da wollte ich auch das schlechte Ende haben.
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Irgendwie muss man die Enden alle haben. Wie Sammelkarten :D
Deine Rechtschreibung ist das Geschenkpapier, in dem du deine Geschichte präsentierst.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Beiträge: 221
Rang: Zeitungskonsument
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #35, verfasst am 18.07.2022 | 11:28 Uhr
Ich finde das böse Ende ist am coolsten inszeniert, wo Geralt am Ende in die Hütte der letzten Muhme kommt, um das Medaillon zurückzuholen und ein letztes Versprechen einzulösen. Sehr düster und grimmig, aber cool. Das gute Ende, wo Ciri selbst Hexerin wird, ist schon fast wie ein Wunschtraum von Geralt. Schön und mit dem Ausblick, dass Geralt und Ciri nun endlich Zeit zusammen verbringen können. Schließlich haben sie sich das verdient. Aber das bitter sweat Ende, wo sie Kaiserin wird, ist für mich das wahre Ende. Ich finde es passend, dass Geralt nun, wo er Ciri das ganze Spiel über gesucht und schließlich gefunden hat, am Ende wieder gehen und ihr eigenes Leben leben lassen muss. Es passt am Besten zu den fünf Entscheidungen, die ausschlaggeben für ihr Überleben im Eissturm sind, die ja alle darauf abzielen ihr eigene Entscheidungsfreiheit zu lassen und sie darin zu unterstützen statt zu beschützen. Eben wie ein Vater der akzeptieren muss, dass seine Tochter nun erwachsen ist und für ihr eigenes Leben verantwortlich ist.
Bei unserem ersten Durchgang wurde Ciri Hexerin, obwohl das mit den fünf Entscheidungen ziemlich knapp war, weil wir das Bedürfnis hatten sie zu beschützen (im Gespräch mit den Zauberinnen mitzugehen) und für sie die "richtigen", rationalen Entscheidungen zu treffen (nicht zu Skjalls Grab gehen, keine Zeit). Geralt ist mit Yen zusammengekommen, weil für uns (ohne Vorwissen aus dem 2. Spiel) die beiden durch das Schicksal verbunden nun einmal untrennbar zusammengehörten. Radovid ist gestorben und Dijkstra war an der Macht. Cerys wurde Königin von Skellige.
Zweiter Durchgang: Ciri ist Kaiserin, Geralt + weder Yen noch Triss, Radovid tot und Dijkstra tot, Svanrige König von Skellige
Bei diesen entscheidungen ist es auch in Durchgang drei und vier geblieben und es haben sich nur Entscheidungen bei den Nebenquests geändert.
Ich liebe dieses Spiel einfach so sehr! Es ist für mich eine der besten Buchadaptionen, die es gibt, und hat sowohl die Figuren mega gut umgesetzt (in meinen Augen vll sogar besser als in den Büchern) und der Geschichte aus den Büchern zudem einen runden Abschluss gegeben, der mir am Ende der Buchreihe irgendwo gefehlt hat. Für mich sind deshalb die Spiele (bzw. hauptsächlich Wichter III) Hauptcanon ;P
Bei unserem ersten Durchgang wurde Ciri Hexerin, obwohl das mit den fünf Entscheidungen ziemlich knapp war, weil wir das Bedürfnis hatten sie zu beschützen (im Gespräch mit den Zauberinnen mitzugehen) und für sie die "richtigen", rationalen Entscheidungen zu treffen (nicht zu Skjalls Grab gehen, keine Zeit). Geralt ist mit Yen zusammengekommen, weil für uns (ohne Vorwissen aus dem 2. Spiel) die beiden durch das Schicksal verbunden nun einmal untrennbar zusammengehörten. Radovid ist gestorben und Dijkstra war an der Macht. Cerys wurde Königin von Skellige.
Zweiter Durchgang: Ciri ist Kaiserin, Geralt + weder Yen noch Triss, Radovid tot und Dijkstra tot, Svanrige König von Skellige
Bei diesen entscheidungen ist es auch in Durchgang drei und vier geblieben und es haben sich nur Entscheidungen bei den Nebenquests geändert.
Ich liebe dieses Spiel einfach so sehr! Es ist für mich eine der besten Buchadaptionen, die es gibt, und hat sowohl die Figuren mega gut umgesetzt (in meinen Augen vll sogar besser als in den Büchern) und der Geschichte aus den Büchern zudem einen runden Abschluss gegeben, der mir am Ende der Buchreihe irgendwo gefehlt hat. Für mich sind deshalb die Spiele (bzw. hauptsächlich Wichter III) Hauptcanon ;P
Dolen i vâd o nin
Tuan volgen oketh ama
My side ain't chosen. My side was given. || Always, Dutch.
I used to be an adventurer like you, but then I took an arrow in the knee
You forget a thousand things everyday. Make sure this is one of them.
Lambert, Lambert - was ein Arsch. _ Nicht schlecht!
Aber ihr habt von mir gehört.
Tuan volgen oketh ama
My side ain't chosen. My side was given. || Always, Dutch.
I used to be an adventurer like you, but then I took an arrow in the knee
You forget a thousand things everyday. Make sure this is one of them.
Lambert, Lambert - was ein Arsch. _ Nicht schlecht!
Aber ihr habt von mir gehört.
Seite: 1 - 2