Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 30
Rang: Buchstabierer
Beitrag #1, verfasst am 27.11.2016 | 17:19 Uhr
Hi,
wenn du diesen Beitrag liest, dann wird dir folgende Situation bekannt vorkommen:
Du sitzt unschuldig zuhause vor einem Laptop und schreibst DIE Panem FF schlechthin. Plötzlich tut sich ein Problem auf:
Diese Hungerspiele, ... ne .... Dieses Hungerspiel ... auch nicht ... Dieses Hungerspiele ... Was ist das grammatikalische Singulargeschlecht von Hungerspiele?
Diese und andere Fragen hat sich jeder schon mal gestellt. Die Antworten darauf sollen hier endgültig geklärt werden.
Und daher frage ich: Der, die oder das Tribut?
LG
Sinami Baradorlun
wenn du diesen Beitrag liest, dann wird dir folgende Situation bekannt vorkommen:
Du sitzt unschuldig zuhause vor einem Laptop und schreibst DIE Panem FF schlechthin. Plötzlich tut sich ein Problem auf:
Diese Hungerspiele, ... ne .... Dieses Hungerspiel ... auch nicht ... Dieses Hungerspiele ... Was ist das grammatikalische Singulargeschlecht von Hungerspiele?
Diese und andere Fragen hat sich jeder schon mal gestellt. Die Antworten darauf sollen hier endgültig geklärt werden.
Und daher frage ich: Der, die oder das Tribut?
LG
Sinami Baradorlun
||| <- Das sind 3 Striche.
Kopiere diese drei Striche in deine Signatur, um auch drei Striche in deiner Signatur zu haben.
Kopiere diese drei Striche in deine Signatur, um auch drei Striche in deiner Signatur zu haben.
Fermin-Tenava
Beitrag #2, verfasst am 27.11.2016 | 23:50 Uhr
Grammatikalisch ist es einfach " der Tribut". Da gibt es keinen großen Spielraum. Singular werden meistens sowieso die Namen benutzt.
"Hungerspiele" wird glaube ich generell nur im Plural genutzt, ähnlich wie die Olympischen Spiele. Da heißt es dann immer nur "die diesjährigen Hungerspiele", vielleicht höchstens "die diesjährige Ausgabe der Hungerspiele".
"Hungerspiele" wird glaube ich generell nur im Plural genutzt, ähnlich wie die Olympischen Spiele. Da heißt es dann immer nur "die diesjährigen Hungerspiele", vielleicht höchstens "die diesjährige Ausgabe der Hungerspiele".
Beiträge: 422
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #3, verfasst am 09.05.2017 | 19:59 Uhr
Hiiiiii,
also ich denke, welchen Artikel man benutzt hängt davon ab, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt. Ich würde halt Die Tributin Katniss und Der Tribut Cato schreiben. Und wenn man sich nicht sicher ist, das Tribut. Also zum Beispiel das Tribut aus Distrikt 5.
gdlg Mia
also ich denke, welchen Artikel man benutzt hängt davon ab, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt. Ich würde halt Die Tributin Katniss und Der Tribut Cato schreiben. Und wenn man sich nicht sicher ist, das Tribut. Also zum Beispiel das Tribut aus Distrikt 5.
gdlg Mia
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #4, verfasst am 10.06.2018 | 20:11 Uhr
Heyo :D
bin spontan hier gelandet und wollte einfach schreiben, was ich dazu denke.
Der Duden sagt: DER Tribut und ich würde auch nur der Tribut schreiben. Das Tribut klingt einfach nur schrecklich in meinen Ohren und auch die Tributin würde ich meiden. Der weibliche Tribut aus 5 -> passt!
Die Hungerspiele. Die im Plural oder die diesjährigen Spiele.
Und was ich noch ergänzen wollte. Korrektermaßen heißt es DER Distrikt. Ich lese das echt oft, dass man das Distrikt schreibt und manchmal klingt es auch besser, aber der Duden sagt DER Distrikt.
LG,
A.
bin spontan hier gelandet und wollte einfach schreiben, was ich dazu denke.
Der Duden sagt: DER Tribut und ich würde auch nur der Tribut schreiben. Das Tribut klingt einfach nur schrecklich in meinen Ohren und auch die Tributin würde ich meiden. Der weibliche Tribut aus 5 -> passt!
Die Hungerspiele. Die im Plural oder die diesjährigen Spiele.
Und was ich noch ergänzen wollte. Korrektermaßen heißt es DER Distrikt. Ich lese das echt oft, dass man das Distrikt schreibt und manchmal klingt es auch besser, aber der Duden sagt DER Distrikt.
LG,
A.
Beiträge: 69
Rang: Schreibkraft
Beitrag #5, verfasst am 21.08.2018 | 21:30 Uhr
Ich würde mich ja generell an das halten, was im Buch genutzt wird. Bloß weiß ich, leider, nicht welchen Begleiter die deutschen Bücher da nutzen, da ich die Reihe nur auf Englisch gelesen habe. Hat denn vielleicht jemand die Bücher auf Deutsch gelesen und weiß zufällig welchen Begleiter man da genutzt hat?
Jeder Grund für Streit ist Gegenteil des Lichts. Die Dunkelheit.
Foren-Operator
Projekt-Operator
Schreibwerkstättler
Tutorial-Autor
Tutorial-Team
Beitrag #6, verfasst am 09.01.2020 | 18:50 Uhr
Auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, bin ich eben bei meiner Suche zu genau dieser Frage hierüber gestolpert und dachte, ich gebe mal in die Runde, was ich bei meiner Recherche herausgefunden habe. ^^
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei seiner FF. :-)
Beim Durchforsten des Originals ist mir aufgefallen, dass Suzanne Collins meist die neutrale Form des Begriffes Tribut verwendet. Also "das/ein Tribut". Das Wort "Tribut" selbst wird anscheinend an keiner Stelle angeglichen (außer natürlich im Plural, z.B. die Tribute tun dieses und jenes), sondern nur über den Artikel bzw eben über den Zusatz männlich/weiblich einem Geschlecht zugeordnet. Worte wie "die Tributin" oder "der Tributen" habe ich zumindest nicht gefunden.
Ein Beispiel zu der Geschlechterzuordnung:
Bei meiner Ausgabe ist es Band 1, Seite 139, in jedem Fall aber Kapitel 9. Die Szene, bevor die Interviews anfangen. Da schreibt Suzanne Collins: "Ich bin als Letzte dran beziehungsweise als Vorletzte, denn bei den Interviews kommt immer der weibliche Tribut eines jeden Distriktes vor dem männlichen an die Reihe."
Also ist das vielleicht eine ganz gute Handhabe, um sich beim Schreiben zu orientieren. :-)
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei seiner FF. :-)
Beim Durchforsten des Originals ist mir aufgefallen, dass Suzanne Collins meist die neutrale Form des Begriffes Tribut verwendet. Also "das/ein Tribut". Das Wort "Tribut" selbst wird anscheinend an keiner Stelle angeglichen (außer natürlich im Plural, z.B. die Tribute tun dieses und jenes), sondern nur über den Artikel bzw eben über den Zusatz männlich/weiblich einem Geschlecht zugeordnet. Worte wie "die Tributin" oder "der Tributen" habe ich zumindest nicht gefunden.
Ein Beispiel zu der Geschlechterzuordnung:
Bei meiner Ausgabe ist es Band 1, Seite 139, in jedem Fall aber Kapitel 9. Die Szene, bevor die Interviews anfangen. Da schreibt Suzanne Collins: "Ich bin als Letzte dran beziehungsweise als Vorletzte, denn bei den Interviews kommt immer der weibliche Tribut eines jeden Distriktes vor dem männlichen an die Reihe."
Also ist das vielleicht eine ganz gute Handhabe, um sich beim Schreiben zu orientieren. :-)
Werde Teil des Harry Potter Wunschkonzertes! Einfach Steckbrief ausfüllen und wir schreiben dir einen OS ganz nach deinen Wunschvorgaben! :-)
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Seite: 1