Autor
Beitrag
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Wie auf dem Jump Festa angekündigt, startet im April die neue YGO! Serie. ARC-V geht dementsprechend in der Winter Season vorbei und endet etwa im März. Der richtige Name der neuen Serie ist bis jetzt unbekannt (kann später hoffentlich noch geändert werden). Inhaltlich soll es um Yusaku Fujiki gehen, der eigentlich nicht gern aus der Maße heraus sticht (mit der Frisur, sollte das ein echtes Wunder sein). Er besucht die Highschool, also liegt sein Alter zwischen 15-18 Jahren. In dieser Serie werden die Duelle wohl auf Hoverboards (mir ist das deutsche Wort entfallen, es tut mir leid) ausgetragen und die Technik ist wohl auch wieder einen Schritt weiter. Das Thema der Serie wird außerdem folgendes sein: “Lasst uns einen Schritt nach vorn wagen und es versuchen!”
Ich finde alles bis jetzt bekannte durchaus interessant. Im Vergleich zu ARC-V klingt es ein wenig bodenständiger und nicht ganz so abgefuckt. Wenn ich daran denke, was momentan in ARC-V abgeht, will ich doch lieber mal wieder was normaleres sehen. Klar, realistisches YGO! wäre völlig schwachsinnig. Aber so eine realistischere Grundhandlung wäre nicht schlecht, deswegen kann es ja trotzdem noch zentral ums Kartenspiel gehen. Yusaku finde ich persönlich wesentlich interessanter als Yuma und Yuuya, die eben jünger waren und etwas aufgedrehter. Ich mag halt persönlich ältere Charaktere lieber und fand die erwachsenen Untertöne von 5D's und auch GX (später dann, ist natürlich gemeint) angenehmer, als diese am Anfang meist langweiligen Serien. Natürlich fängt jeder YGO! Anime meist so an, aber mit den letzten beiden Serien war es echt unerträglich (Zexal habe ich wegen den ersten Folgen gedropped, weil ich mich einfach nicht weiter quälen wollte. Ich hab mich echt nur aufgeregt, tut mir leid). Meine Meinung bleibt natürlich meine eigene, ihr habt ja sicher auch eure eigene. Ich weiß nicht, ihr könnt ja gern spekulieren, was aus der neuen Serie werden könnte. Ob nun neue Beschwörungsart oder dergleichen, postet was ihr wollt. Ich bin gespannt, was ihr so erwartet und spekuliert.
Quellen für diesen Post: http://yugioh.wikia.com/wiki/Yu-Gi-Oh!_6
http://nanaone.net/2016/12/yu-gi-oh-neue-serie-fur-fruhjahr-2017-angekundigt/
Ich finde alles bis jetzt bekannte durchaus interessant. Im Vergleich zu ARC-V klingt es ein wenig bodenständiger und nicht ganz so abgefuckt. Wenn ich daran denke, was momentan in ARC-V abgeht, will ich doch lieber mal wieder was normaleres sehen. Klar, realistisches YGO! wäre völlig schwachsinnig. Aber so eine realistischere Grundhandlung wäre nicht schlecht, deswegen kann es ja trotzdem noch zentral ums Kartenspiel gehen. Yusaku finde ich persönlich wesentlich interessanter als Yuma und Yuuya, die eben jünger waren und etwas aufgedrehter. Ich mag halt persönlich ältere Charaktere lieber und fand die erwachsenen Untertöne von 5D's und auch GX (später dann, ist natürlich gemeint) angenehmer, als diese am Anfang meist langweiligen Serien. Natürlich fängt jeder YGO! Anime meist so an, aber mit den letzten beiden Serien war es echt unerträglich (Zexal habe ich wegen den ersten Folgen gedropped, weil ich mich einfach nicht weiter quälen wollte. Ich hab mich echt nur aufgeregt, tut mir leid). Meine Meinung bleibt natürlich meine eigene, ihr habt ja sicher auch eure eigene. Ich weiß nicht, ihr könnt ja gern spekulieren, was aus der neuen Serie werden könnte. Ob nun neue Beschwörungsart oder dergleichen, postet was ihr wollt. Ich bin gespannt, was ihr so erwartet und spekuliert.
Quellen für diesen Post: http://yugioh.wikia.com/wiki/Yu-Gi-Oh!_6
http://nanaone.net/2016/12/yu-gi-oh-neue-serie-fur-fruhjahr-2017-angekundigt/
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #2, verfasst am 23.12.2016 | 17:40 Uhr
*meld* Hier, hab Meinung abzugeben.
Der Shitstorm im Internet ist ja zum Teil groß, aber auch nur auf der deutschen Seite. Die englischen Fans sind ja etwas dankbarer und das ist auch ganz gut so. Denn neue Konzepte und Serien bringen Yu-Gi-Oh! weiter voran, bringen Fortschrift und werden immer moderner. Yu-Gi-Oh! Duel Monsters war seiner Zeit nicht schlecht, ist meiner Meinung nach allerdings völlig veraltet und für die neue Generation absolut unzugänglich. Schon allein die anfänglichen Regeln waren so un durch dacht und einfach nur da. Wenn Leute vom einzig waren Yu-Gi-Oh! sprechen, muss ich immer wieder lachen. Es heißt nicht Yu-Gi-Oh!, weil Yugi drin vorkommt. Es heißt immer noch König der Spiele und das sind die Protagonisten meistens in ihren Serien auch. Ägypten, Pharao, alles schön und gut. Aber diese Storys leben vom Kartenspiel und es wäre vielleicht mal wieder schön eine Serie zu sehen, die auch ohne das Kartenspiel funktionieren würde (wie halt 5D's). All die fantasiereichen Plots waren nicht übel, selbst ARC-V (Spoiler)ist momentan so interessant wie eh und je. Den Protagonisten als Antagonisten, das hat sich keine andere Serie vor ARC-V so richtig in der Form getraut (nein, Judai zählt nicht. Das waren nur ein paar Folgen, Yuuya hatte diesen Shit ja immer in sich). Ich bin ehrlich, sie könnten sich von all diesen überdramatisierten Plots (der überdimensionale Shit in ARC-V war auch kacke) trennen und mal was halbwegs realistisches machen, ist durchaus richtig. Etwas mit richtigen, alltäglichen Problemen. Die Welt ist dafür finster genug und in Japan gibt es sicher genug Probleme, die man thematisieren könnte. Vom Protagonisten erhoffe ich mir nur, dass er kein Lappen wie Yuma, Yuuya und Yugi wird. Das brauchen wir nun wirklich nicht mehr. Man kann ja mal schwächeln, keine Sache. Aber ich will keine zehn Episoden Emo-Arc mehr, das brauche ich einfach nicht. Die reifere Richtung wäre mal ein Weg, auch ältere Zuschauer anzusprechen (was hierzulande wahrscheinlich wieder von 4K zerstört werden würde, weil YGO im Westen als Kinderanime gilt *augenroll*). Ich kenne genug Leute, die 5D's klasse fanden, aber das Fandom wegen Zexal verlassen haben. Außerdem sollten die Schreiber selbst einmal ahnung haben, was sie machen wollen. Katsumi Ono (Hauptmann von ARC-V und früher auch 5D's) hat schon einigen Plot an die Wand gefahren, weil er nicht wusste, was er eigentlich machen wollte. Was das ARC-V in der Serie bedeutet, wurde erst nach einem Jahr Laufzeit entschlossen. Da frage ich mich doch, was bei den Japanern los ist ... Ich liebe Gallops Originalstorys ja, aber wenn man nicht mal Plan hat was der Titel der Serie bedeutet, ist das schon sehr arm. Ich warte erwartungsvoll auf YGO! 6, egal welchen Titel es bekommt. Es kann nur besser werden als ARC-V (da sind wenigstens noch die Charaktere in Ordnung) und Zexal (einfach nur meh).
Der Shitstorm im Internet ist ja zum Teil groß, aber auch nur auf der deutschen Seite. Die englischen Fans sind ja etwas dankbarer und das ist auch ganz gut so. Denn neue Konzepte und Serien bringen Yu-Gi-Oh! weiter voran, bringen Fortschrift und werden immer moderner. Yu-Gi-Oh! Duel Monsters war seiner Zeit nicht schlecht, ist meiner Meinung nach allerdings völlig veraltet und für die neue Generation absolut unzugänglich. Schon allein die anfänglichen Regeln waren so un durch dacht und einfach nur da. Wenn Leute vom einzig waren Yu-Gi-Oh! sprechen, muss ich immer wieder lachen. Es heißt nicht Yu-Gi-Oh!, weil Yugi drin vorkommt. Es heißt immer noch König der Spiele und das sind die Protagonisten meistens in ihren Serien auch. Ägypten, Pharao, alles schön und gut. Aber diese Storys leben vom Kartenspiel und es wäre vielleicht mal wieder schön eine Serie zu sehen, die auch ohne das Kartenspiel funktionieren würde (wie halt 5D's). All die fantasiereichen Plots waren nicht übel, selbst ARC-V (Spoiler)ist momentan so interessant wie eh und je. Den Protagonisten als Antagonisten, das hat sich keine andere Serie vor ARC-V so richtig in der Form getraut (nein, Judai zählt nicht. Das waren nur ein paar Folgen, Yuuya hatte diesen Shit ja immer in sich). Ich bin ehrlich, sie könnten sich von all diesen überdramatisierten Plots (der überdimensionale Shit in ARC-V war auch kacke) trennen und mal was halbwegs realistisches machen, ist durchaus richtig. Etwas mit richtigen, alltäglichen Problemen. Die Welt ist dafür finster genug und in Japan gibt es sicher genug Probleme, die man thematisieren könnte. Vom Protagonisten erhoffe ich mir nur, dass er kein Lappen wie Yuma, Yuuya und Yugi wird. Das brauchen wir nun wirklich nicht mehr. Man kann ja mal schwächeln, keine Sache. Aber ich will keine zehn Episoden Emo-Arc mehr, das brauche ich einfach nicht. Die reifere Richtung wäre mal ein Weg, auch ältere Zuschauer anzusprechen (was hierzulande wahrscheinlich wieder von 4K zerstört werden würde, weil YGO im Westen als Kinderanime gilt *augenroll*). Ich kenne genug Leute, die 5D's klasse fanden, aber das Fandom wegen Zexal verlassen haben. Außerdem sollten die Schreiber selbst einmal ahnung haben, was sie machen wollen. Katsumi Ono (Hauptmann von ARC-V und früher auch 5D's) hat schon einigen Plot an die Wand gefahren, weil er nicht wusste, was er eigentlich machen wollte. Was das ARC-V in der Serie bedeutet, wurde erst nach einem Jahr Laufzeit entschlossen. Da frage ich mich doch, was bei den Japanern los ist ... Ich liebe Gallops Originalstorys ja, aber wenn man nicht mal Plan hat was der Titel der Serie bedeutet, ist das schon sehr arm. Ich warte erwartungsvoll auf YGO! 6, egal welchen Titel es bekommt. Es kann nur besser werden als ARC-V (da sind wenigstens noch die Charaktere in Ordnung) und Zexal (einfach nur meh).
„Du kannst schreiben was du willst, wenn du deiner Vorstellung eine Form verleihst.“
Beiträge: 413
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #3, verfasst am 23.12.2016 | 19:21 Uhr
T T
Diese neuen Yugiohserien sind ja wie Krankheiten.
Finde das richtig nervig und würde mir wünschen, dass man die Serie nicht mehr mit schlechten Kopien der Hauptcharaktere weiterführt,
sondern mit dem neuen Film ruhen lässt...
Diese neuen Yugiohserien sind ja wie Krankheiten.
Finde das richtig nervig und würde mir wünschen, dass man die Serie nicht mehr mit schlechten Kopien der Hauptcharaktere weiterführt,
sondern mit dem neuen Film ruhen lässt...
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #4, verfasst am 23.12.2016 | 20:10 Uhr
Kopien? Ich glaub, ihr versteht das nicht so richtig. Die neueren Serien sind nicht dafür da, alte Dinge zu kopieren. Alles nach Yugi ist nicht dazu da, ihn oder die erste Serie zu kopieren. Es sind nach wie vor eigenständige Serien die lose an dieses Universum anknüpfen. Das einzige was sie verbindet, ist das Kartenspiel. Ich kann und werde wohl nie verstehen, wie man so denken kann. Aber das ist wahrscheinlich so ein deutscher Irrglaube - alles was danach kommt, kopiert einfach nur. Ich mein, warum soll man ein erfolgreiches Format nicht auch weiterleben lassen? Yugi auf Dauer wäre extrem langweilig geworden, weil er und der Pharao einfach völlig platte Charaktere sind (von Kaiba und Co. mal zu schweigen). So etwas werde ich wohl niemals verstehen, schätze ich mal. Diesen Irrglauben, Nostalgie sei alles vorzuschieben ist fast so, als würde man sagen "damals war alles bessser". Das war es nicht und ohne neue Dinge wäre dieses Franchise eher vergessen worden, als euch allen lieb ist.
„Du kannst schreiben was du willst, wenn du deiner Vorstellung eine Form verleihst.“
Beiträge: 556
Rang: Graffitiwriter
Medaka
Nein, als Kopien kann man die Serien zueinander wirklich nicht sehen. Dafür sind sie einfach zu verschieden. Sie ganz eigene Serien in (meist) verschiedenen Universen, in denen die Charaktere zufällig auf das gleiche (nein, "gleich" stimmt eigentlich nicht, weil es in jedem Universum wieder ganz eigene Elemente gibt) Kartenspiel stehen ... Aber genau deswegen finde ich deine Nostalgie Aussage überhaupt nicht gut. Ich bin jetzt auch nicht gerade in Luftsprünge ausgebrochen, als ich von der neuen Serie gehört habe ... denn keine Nachfolgeserie konnte mich in irgendeiner Form überzeugen. Und die Weiterentwicklung des Kartenspiels kotzt mich bis heute an. Sicherlich, du hast vollkommen recht, ohne die ständige Weiterentwicklung wäre YGO längst tot. Keine Frage. Aber überzeugen konnten sie mich deswegen nicht.
Ich hoffe, du missverstehst mich jetzt nicht ... dies ist in keinerweise irgendein Angriff, aber ich kann es echt nicht mehr hören, dass angeblich alle, die die erste Staffel/Serie eines Franchises am liebsten mochten, Nostalgiker seien. Das ist doch vollkommener Unsinn. Eben weil die einzelnen Serien so grundverschieden sind. Es ist also überhaupt kein Wunder, dass die Meinungen darüber, welche die beste Serie ist, sehr weit auseinander gehen. Deswegen kannst du jemanden, der nur die erste Serie mochten, eben nicht übertriebende Nostalgie vorwerfen. Wenn zum Beispiel jemand versucht hat, die Nachfolgeserien zu sehen, sich aber einfach nicht darin eingefunden hat, ist dieser jemand dann ein Nostalgiker? Nach meiner Definition nicht. Wie du es selbst gesagt hast ... die Serien haben an sich nicht viel gemein mit Ausnahme des Kartenspiels. Und das hat mich selbst zum Beispiel nie interessiert.
Das manche Fans der ursprünglichen Serie deswegen nicht mehr mit den Nachfolgern zurechtkommen, ist doch vollkommen logisch. Protagonisten sind vollkommen verschieden, das Kartenspiel wurde ständig erweitert, der Hype darum nahm überdrehte Züge an, das Genre wechselte von (Urban) Fantasy zu Science Fiction.
Der so gravierende Unterschied zwischen den Protagonisten war zum Beispiel einer der Gründe, warum ich GX, Zexal und Arc-V nicht mochte. Ich konnte mir das einfach nicht lange antun. Die rote Charakter-Linie der Serie war einfach noch nie mein Ding ... sie waren so typisch shonen, dass es mir doch schon wieder einen Schritt zu weit ging. Und ich glaube, dass es vielen Fans von DM ähnlich ging. GX war ein zu großer Sprung beim Hauptcharakter. Hätte man es hier clever gemacht - so wie bspw. beim Übergang von Digimon 01 auf 02 - hätte man wohl mehr Fans der Original-Serie mitnehmen können. So aber haben sich sehr viele vor den Kopf gestoßen gefühlt und GX dann einfach fallen lassen - das war jedenfalls meine Reaktion.
Mit 5Ds hat man zwar dann wieder versucht, einen brauchbaren Protagonisten zu schaffen. Und das ist auch gelungen, denn Yusei mochte ich wirklich. Verglichen mit Anime!-Yugi und Anime!-Atem (nicht die Manga-Version beider Charaktere) war er wesentlich besser entwickelt ... Er hatte dieses gewisse etwas. Doch 5Ds war leider so überdreht mit diesem "card games on motorcycles", dass ich trotz Yusei es einfach nicht weitergucken konnte. Es war mir einfach zu modern, zu futuristisch und dystopisch.
... So, das wollte ich auf jeden Fall noch mal loswerden. Mich stört es einfach ungemein, wenn man alle Fans der ersten Serie als Nostalgiker abstempelt.
Im Übrigen, ja, Yu-Gi-Oh bedeutet König der Spiele, ist aber leider für den Anime eine sehr unglückliche Titelwahl gewesen, denn der Anime bezieht sich nahezu ausschließlich auf ein Kartenspiel, das im Universum selbst Duel Monsters heißt. In diesem Sinne war kein einziger Protagonist je König der Spiele und es dürfte für einige Zuschauer eher logisch gewesen, den Serientitel mit Yugi zu assoziieren als mit einem Titel, der keinen Sinn macht. Nur mal, so als Erklärung, warum diese Assoziation bei einigen Serienguckern (nicht unbedingt Fans) so festhängt.
So, und bevor ich jetzt zu weit offtopic gerate, möchte ich noch mal kurz etwas zur 6. Serie sagen. Endlich bekommen wir mal wieder einen Protagonisten der blauen Linie. Also einen doch eher erwachsenen Charakter - naja, zumindest ist er keine zwölf Jahre alt und völlig überdreht - von daher werde ich auf jeden Fall mal reinschauen. Auch wenn mich die Geschichte mit den Hoverboards doch eher wieder abschreckt. Das klingt schon wieder so extrem nach 5Ds mit den Motorrädern ... und das fand ich blöd. Ich drücke dementsprechend die Daumen, dass sie das irgendwie nur dezent einarbeiten - aber das bezweifle ich eigentlich.
Wovor es mich auch ein wenig gruselt ist eine erneute Modifikation des Kartenspiels. Das Spiel ist in meinen Augen bereits schrecklich überladen. :/ Klar, es wird Kohle einbringen, aber das wird den ohnehin sehr undurchsichtigen Regeln des Spiels nicht sonderlich helfen. Aber gut, ich sammle nur, also ist es mir egal.
Aber das ist wahrscheinlich so ein deutscher Irrglaube - alles was danach kommt, kopiert einfach nur. Ich mein, warum soll man ein erfolgreiches Format nicht auch weiterleben lassen? Yugi auf Dauer wäre extrem langweilig geworden, weil er und der Pharao einfach völlig platte Charaktere sind (von Kaiba und Co. mal zu schweigen). So etwas werde ich wohl niemals verstehen, schätze ich mal. Diesen Irrglauben, Nostalgie sei alles vorzuschieben ist fast so, als würde man sagen "damals war alles bessser". Das war es nicht und ohne neue Dinge wäre dieses Franchise eher vergessen worden, als euch allen lieb ist.
Nein, als Kopien kann man die Serien zueinander wirklich nicht sehen. Dafür sind sie einfach zu verschieden. Sie ganz eigene Serien in (meist) verschiedenen Universen, in denen die Charaktere zufällig auf das gleiche (nein, "gleich" stimmt eigentlich nicht, weil es in jedem Universum wieder ganz eigene Elemente gibt) Kartenspiel stehen ... Aber genau deswegen finde ich deine Nostalgie Aussage überhaupt nicht gut. Ich bin jetzt auch nicht gerade in Luftsprünge ausgebrochen, als ich von der neuen Serie gehört habe ... denn keine Nachfolgeserie konnte mich in irgendeiner Form überzeugen. Und die Weiterentwicklung des Kartenspiels kotzt mich bis heute an. Sicherlich, du hast vollkommen recht, ohne die ständige Weiterentwicklung wäre YGO längst tot. Keine Frage. Aber überzeugen konnten sie mich deswegen nicht.
Ich hoffe, du missverstehst mich jetzt nicht ... dies ist in keinerweise irgendein Angriff, aber ich kann es echt nicht mehr hören, dass angeblich alle, die die erste Staffel/Serie eines Franchises am liebsten mochten, Nostalgiker seien. Das ist doch vollkommener Unsinn. Eben weil die einzelnen Serien so grundverschieden sind. Es ist also überhaupt kein Wunder, dass die Meinungen darüber, welche die beste Serie ist, sehr weit auseinander gehen. Deswegen kannst du jemanden, der nur die erste Serie mochten, eben nicht übertriebende Nostalgie vorwerfen. Wenn zum Beispiel jemand versucht hat, die Nachfolgeserien zu sehen, sich aber einfach nicht darin eingefunden hat, ist dieser jemand dann ein Nostalgiker? Nach meiner Definition nicht. Wie du es selbst gesagt hast ... die Serien haben an sich nicht viel gemein mit Ausnahme des Kartenspiels. Und das hat mich selbst zum Beispiel nie interessiert.
Das manche Fans der ursprünglichen Serie deswegen nicht mehr mit den Nachfolgern zurechtkommen, ist doch vollkommen logisch. Protagonisten sind vollkommen verschieden, das Kartenspiel wurde ständig erweitert, der Hype darum nahm überdrehte Züge an, das Genre wechselte von (Urban) Fantasy zu Science Fiction.
Der so gravierende Unterschied zwischen den Protagonisten war zum Beispiel einer der Gründe, warum ich GX, Zexal und Arc-V nicht mochte. Ich konnte mir das einfach nicht lange antun. Die rote Charakter-Linie der Serie war einfach noch nie mein Ding ... sie waren so typisch shonen, dass es mir doch schon wieder einen Schritt zu weit ging. Und ich glaube, dass es vielen Fans von DM ähnlich ging. GX war ein zu großer Sprung beim Hauptcharakter. Hätte man es hier clever gemacht - so wie bspw. beim Übergang von Digimon 01 auf 02 - hätte man wohl mehr Fans der Original-Serie mitnehmen können. So aber haben sich sehr viele vor den Kopf gestoßen gefühlt und GX dann einfach fallen lassen - das war jedenfalls meine Reaktion.
Mit 5Ds hat man zwar dann wieder versucht, einen brauchbaren Protagonisten zu schaffen. Und das ist auch gelungen, denn Yusei mochte ich wirklich. Verglichen mit Anime!-Yugi und Anime!-Atem (nicht die Manga-Version beider Charaktere) war er wesentlich besser entwickelt ... Er hatte dieses gewisse etwas. Doch 5Ds war leider so überdreht mit diesem "card games on motorcycles", dass ich trotz Yusei es einfach nicht weitergucken konnte. Es war mir einfach zu modern, zu futuristisch und dystopisch.
... So, das wollte ich auf jeden Fall noch mal loswerden. Mich stört es einfach ungemein, wenn man alle Fans der ersten Serie als Nostalgiker abstempelt.
Im Übrigen, ja, Yu-Gi-Oh bedeutet König der Spiele, ist aber leider für den Anime eine sehr unglückliche Titelwahl gewesen, denn der Anime bezieht sich nahezu ausschließlich auf ein Kartenspiel, das im Universum selbst Duel Monsters heißt. In diesem Sinne war kein einziger Protagonist je König der Spiele und es dürfte für einige Zuschauer eher logisch gewesen, den Serientitel mit Yugi zu assoziieren als mit einem Titel, der keinen Sinn macht. Nur mal, so als Erklärung, warum diese Assoziation bei einigen Serienguckern (nicht unbedingt Fans) so festhängt.
So, und bevor ich jetzt zu weit offtopic gerate, möchte ich noch mal kurz etwas zur 6. Serie sagen. Endlich bekommen wir mal wieder einen Protagonisten der blauen Linie. Also einen doch eher erwachsenen Charakter - naja, zumindest ist er keine zwölf Jahre alt und völlig überdreht - von daher werde ich auf jeden Fall mal reinschauen. Auch wenn mich die Geschichte mit den Hoverboards doch eher wieder abschreckt. Das klingt schon wieder so extrem nach 5Ds mit den Motorrädern ... und das fand ich blöd. Ich drücke dementsprechend die Daumen, dass sie das irgendwie nur dezent einarbeiten - aber das bezweifle ich eigentlich.
Wovor es mich auch ein wenig gruselt ist eine erneute Modifikation des Kartenspiels. Das Spiel ist in meinen Augen bereits schrecklich überladen. :/ Klar, es wird Kohle einbringen, aber das wird den ohnehin sehr undurchsichtigen Regeln des Spiels nicht sonderlich helfen. Aber gut, ich sammle nur, also ist es mir egal.
Beiträge: 1852
Rang: Ultrahardcoreblogger
Alle Protagonisten beginnen mit "Yu", sie alle spielen n' Kartenspiel (verständlich), Zorc/Zarc...
Ich weiss ja nicht, aber für mich zeugt das nicht gerade von Kreativität. Auch finde ich das Bestreben lächerlich, die Haare immer abgefuckter aussehen zu lassen. Aber gut, dann bin halt n Nostalgiker... Ich werde aber auf jeden Fall mal 5D's ne Chance geben, Yusei scheint mir ein interessanter Chara zu sein.
Zum platten Pharao enthalte ich mich lieber...
Ich weiss ja nicht, aber für mich zeugt das nicht gerade von Kreativität. Auch finde ich das Bestreben lächerlich, die Haare immer abgefuckter aussehen zu lassen. Aber gut, dann bin halt n Nostalgiker... Ich werde aber auf jeden Fall mal 5D's ne Chance geben, Yusei scheint mir ein interessanter Chara zu sein.
Zum platten Pharao enthalte ich mich lieber...
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #7, verfasst am 31.12.2016 | 02:44 Uhr
Nun ja, Konami verkauft immer noch das Kartenspiel. Im Grunde war der Anime immer dafür da, die Karten zu verkaufen. Aber im Gegensatz zu anderen Franchises wie Pokemon und Co. wird wenigstens immer was neues gemacht, damit es nicht völlig langweilig wird.
Ja, die Haare sehen auch dieses Mal nicht sonderlich toll aus. Aber daran kann man sich sicher gewöhnen. Ich würde die alte Serie niemals völlig schlecht reden, aber es gibt eben Dinge in den neueren Serien, die auch mir mehr gefallen. Ich mag Yugi, Jonouchi und viele Duelle in der Serie auch, aber das ist alles nicht mehr so up to date. Wirklich gut gealtert find ich die Serie nicht, aber das heißt ja nicht, dass sie schlecht ist. Ich mag es zum Beispiel nur nicht, wenn alles neue schlecht geredet wird. Würde die heutige Serie noch immer um Yugi gehen, wäre es unglaublich langweilig. Ich lese oft - warum heißt es Yu-Gi-Oh, wenn Yugi nicht mehr dabei ist? Es heißt König der Spiele und das vergessen viele leider. Jede Yu-Gi-Oh! Serie hatte seine Schwächen, weil eben meist noch keine Regeln oder das Pacing der Serien noch nicht so weit war. Bei DM waren es noch nicht vorhandene Regeln, bei GX waren es öde Fillerfolgen (Gesellschaft des Lichts *hust*), 5D's hatte diese blöde Season nach einer sehr starken Arc, Zexal hat über siebzig Folgen Ödheit (wodurch man die Lust aufs Schauen verliert, Yuma trägt dazu nur zu gut bei) und Arc-V hat seine abgefuckten Plotholes und wusste lang nicht, wo es hin wollte. Damit kann die neue Serie nur einiges besser machen. Sie wollen wohl dieses Mal den technischeren Weg gehen und mehr mit CGI machen. Bei 5D's sah das ganz okay aus, mal schauen.
@Unit 01 Schön zu sehen, dass du mit 5D's anfangen willst. Vom Zeichenstil ist es ja ein bisschen näher am alten Stil und das Originalmaterial ist da nur wärmstens zu empfehlen. Wenn du ruhige Protagonisten magst, solltest du eigentlich nicht enttäuscht werden. ^^
Ja, die Haare sehen auch dieses Mal nicht sonderlich toll aus. Aber daran kann man sich sicher gewöhnen. Ich würde die alte Serie niemals völlig schlecht reden, aber es gibt eben Dinge in den neueren Serien, die auch mir mehr gefallen. Ich mag Yugi, Jonouchi und viele Duelle in der Serie auch, aber das ist alles nicht mehr so up to date. Wirklich gut gealtert find ich die Serie nicht, aber das heißt ja nicht, dass sie schlecht ist. Ich mag es zum Beispiel nur nicht, wenn alles neue schlecht geredet wird. Würde die heutige Serie noch immer um Yugi gehen, wäre es unglaublich langweilig. Ich lese oft - warum heißt es Yu-Gi-Oh, wenn Yugi nicht mehr dabei ist? Es heißt König der Spiele und das vergessen viele leider. Jede Yu-Gi-Oh! Serie hatte seine Schwächen, weil eben meist noch keine Regeln oder das Pacing der Serien noch nicht so weit war. Bei DM waren es noch nicht vorhandene Regeln, bei GX waren es öde Fillerfolgen (Gesellschaft des Lichts *hust*), 5D's hatte diese blöde Season nach einer sehr starken Arc, Zexal hat über siebzig Folgen Ödheit (wodurch man die Lust aufs Schauen verliert, Yuma trägt dazu nur zu gut bei) und Arc-V hat seine abgefuckten Plotholes und wusste lang nicht, wo es hin wollte. Damit kann die neue Serie nur einiges besser machen. Sie wollen wohl dieses Mal den technischeren Weg gehen und mehr mit CGI machen. Bei 5D's sah das ganz okay aus, mal schauen.
@Unit 01 Schön zu sehen, dass du mit 5D's anfangen willst. Vom Zeichenstil ist es ja ein bisschen näher am alten Stil und das Originalmaterial ist da nur wärmstens zu empfehlen. Wenn du ruhige Protagonisten magst, solltest du eigentlich nicht enttäuscht werden. ^^
HyunA
Beitrag #8, verfasst am 31.12.2016 | 18:58 Uhr
Wie oft genau habt ihr jetzt noch vor zu schreiben, dass Yū-Gi-Ō König der Spiele heißt? Jeder der sich als Fan bezeichnet, sollte das wissen.
Die ganzen Wünsche, dass YGO etwas realistischer werden sollte - btw. das wird es sowieso nie geben, immerhin handelt es sich hierbei um einen Anime, in dem Kartenspiele die Welt retten können - werden nicht passieren. Es wird immer, in jeder einzelnen Serie von YGO, etwas geben, das mit Magie zu tun hat. Wenn das für euch zu "abgedreht ist", ist das ja nicht schlimm, aber den Japanern scheint es zu gefallen, und Konami richtet sich nunmal nachdem, was die Japaner mögen. Und das sind eben Serien, die so aufgebaut sind wie ZeXal.
Ich werde mir auf jeden Fall mal die Serie anschauen und dann mal schauen ob mir die Story gefällt.
Die ganzen Wünsche, dass YGO etwas realistischer werden sollte - btw. das wird es sowieso nie geben, immerhin handelt es sich hierbei um einen Anime, in dem Kartenspiele die Welt retten können - werden nicht passieren. Es wird immer, in jeder einzelnen Serie von YGO, etwas geben, das mit Magie zu tun hat. Wenn das für euch zu "abgedreht ist", ist das ja nicht schlimm, aber den Japanern scheint es zu gefallen, und Konami richtet sich nunmal nachdem, was die Japaner mögen. Und das sind eben Serien, die so aufgebaut sind wie ZeXal.
Ich werde mir auf jeden Fall mal die Serie anschauen und dann mal schauen ob mir die Story gefällt.
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Eigentlich schon, ja. Liest man aber gern in vielen Formen so, hab wohl nicht drauf geachtet, dass es oben schon so stand. Verzeihung.
Ein bisschen Magie ist doch völlig in Ordnung, nur wird damit immer so gern jegliche Logik außer Kraft gesetzt. ARC-V geht da ja auch relativ, wenn man manche Dinge nicht ganz so beachtet. So wie die aktuelle Beschreibung aussieht, gehts wohl eh mehr in den modernen Bereich. Irgendwo stand sogar was von Charisma Duellanten, die ähnlich wie Youtuber (oder Blogger, je nach dem wie sie das definieren wollen) sein soll. Ob das aber eher ein Scherz von den Produzenten war, muss man wahrscheinlich abwarten. Ich könnte mir vorstellen, das Yusaku mehr oder weniger aus versehen durch diese in die Öffentlichkeit gelangt und bekannt wird. Ich mein, mit der Frisur nicht aufzufallen ist schwer - aber niemand weiß, wie die Nebencharaktere aussehen werden. So ein weiblicher Antagonist wäre natürlich mal was neues, wenn sie sich nicht später entschließt, dem Protagonisten in den Arsch zu kriechen (gegen Freundschaft spricht aber nichts, kein Ding).
Ein bisschen Magie ist doch völlig in Ordnung, nur wird damit immer so gern jegliche Logik außer Kraft gesetzt. ARC-V geht da ja auch relativ, wenn man manche Dinge nicht ganz so beachtet. So wie die aktuelle Beschreibung aussieht, gehts wohl eh mehr in den modernen Bereich. Irgendwo stand sogar was von Charisma Duellanten, die ähnlich wie Youtuber (oder Blogger, je nach dem wie sie das definieren wollen) sein soll. Ob das aber eher ein Scherz von den Produzenten war, muss man wahrscheinlich abwarten. Ich könnte mir vorstellen, das Yusaku mehr oder weniger aus versehen durch diese in die Öffentlichkeit gelangt und bekannt wird. Ich mein, mit der Frisur nicht aufzufallen ist schwer - aber niemand weiß, wie die Nebencharaktere aussehen werden. So ein weiblicher Antagonist wäre natürlich mal was neues, wenn sie sich nicht später entschließt, dem Protagonisten in den Arsch zu kriechen (gegen Freundschaft spricht aber nichts, kein Ding).
Hauptaccount: HotaruKiryu - manchmal vergesse ich, mich auszuloggen.
Beiträge: 95
Rang: Bravoleser
Erstmal: Ich habe nichts gegen Nostalgiker in dem Sinne oder Leute, die nur DM mögen. Jeder wie er will. Was ich nicht mag, sind dann Leute die es quasi als Gesetz hinstellen, dass DM das einzig wahre YGO sei.
Das finde ich doch recht unverschämt.
Jede YGO-Serie hat ihre Anhänger und da finde ich es dreist, wenn Leute laut rufen "Aber das Yu-Gi-Oh! mit Yuugi ist das einzig wahre! 1111"
Ich zum Beispiel - und dafür darf man gerne mit Fackeln und Mistgabeln auf mich losgehen, wenn gewünscht, LIEBE Yu-Gi-Oh! ZeXal und Yu-Gi-Oh! GX. Da bin ich ehrlich. Klar, kann ich verstehen, dass vielen Yuuma zu kindisch ist oder Juudai in den ersten zwei Seasons. Aber ich bin auch ein Mensch, der sich nie großartig um die Hauptcharaktere scherrt. Mir gefallen andere Charaktere besser und davon hat ZeXal recht viele, sogar mit Rio ein Mädel, dass mir mal sympathisch ist und was drauf hat und nicht ala Aki dann irgendwann ihren Charakter verliert oder wie Asuka nicht weiß ob sie nun Tsundere, Kuudere oder einfach nur nervig Derdere sein möchte. Zumal man mit Astral nen angenehmen Gegenpart zu Yuuma hat und btw.: Ich mag Yuuma. Schlagt mich dafür. Er ist ein Trottel, aber ich finde ihn gerade deswegen putzig und er ist erst 13, meine Güte.
Aber ich verstehe die Leute, die lieber erwachsenere Protagonisten wollen.
Ich persönlich hab da jetzt auch nichts gegen. Aber ein Pharao war mir charakterlich schon immer zu platt und einfach Gary Stu. Yuusei ist mir an manchen Stellen dann teilweise schon wieder ZU ruhig. Ein Zwischending wäre irgendwo mal ganz nett. Kein völlig überdrehter Genki Boy aber auch keiner, der in einer Folge nur gefühlt 5 Sätze redet.
Also eigentlich ein ziemlicher Normalo. Und das könnte Yusaku scheinbar ja werden, so wie es aussieht.
Ich war mal eine Zeitlang einer ähnlichen Einstellung verfallen, wie viele Nostalgiker. Nur war das bei mir mit GX, dass ich danach einfach nichts mehr gucken wollte und völlig aus dem Fandom draußen war. Ich bin erst vor knapp zwei Jahren wieder mit 5D's eingestiegen, was aktuell allerdings pausiert bei mir, da ich ZeXal dazwischen geschoben hab und da bei den letzten 10 Folgen oder so hänge (Bin aktuell etwas Guck-Faul) und seitdem will ich zumindest jedem neuen YGO-Anime eine Chance geben. Arc-V werde ich auch noch gucken und ich bin gespannt auf die 6. YGO Serie. Der Protagonist... Nun ja. Die Frisuren werden halt immer bunter xD Aber ich bin gespannt. Das mit den Hoverboards ... klingt schon etwas nach 5D's und das mit den Charisma-Duellanten... Nun, ich lass mich da mal überraschen.
Ich muss auch gestehen, ich verstehe nicht, was so viele gegen das Cardgame haben. Ich finde, durch die vielen, neuen Beschwörungsformen ist es noch interessanter geworden und man hat viel mehr Strategien, wie man sein Deck zusammenbaut, aber das ist wohl eh eher etwas für diejenigen, die Duel Monsters selbst aktiv spielen.
Ich gucke den Anime ja unter anderem auch wegen den Duellen. Darum gehts nun mal vor allem. Story und Charaktere stehen zwar dennoch für mich im Vordergrund, aber ich mag auch manches Duell echt gerne.
Und die Magie-Geschichte gehört für mich halt auch irgendwo einfach dazu. Wenn ich nur normales Schulleben sehen möchte oder so, könnte ich mir auch einen Slice of Life-Anime ansehen. Oder Highschool Comedy ala School Rumble.
Gerade die Magie und die Geschichtsplot machen YGO für mich irgendwo aus.
Aber bevor ich zu viel herumschwafel:
Ich bin schon gespannt auf die 6. YGO Serie und gebe ihr definitiv eine Chance.
Das finde ich doch recht unverschämt.
Jede YGO-Serie hat ihre Anhänger und da finde ich es dreist, wenn Leute laut rufen "Aber das Yu-Gi-Oh! mit Yuugi ist das einzig wahre! 1111"
Ich zum Beispiel - und dafür darf man gerne mit Fackeln und Mistgabeln auf mich losgehen, wenn gewünscht, LIEBE Yu-Gi-Oh! ZeXal und Yu-Gi-Oh! GX. Da bin ich ehrlich. Klar, kann ich verstehen, dass vielen Yuuma zu kindisch ist oder Juudai in den ersten zwei Seasons. Aber ich bin auch ein Mensch, der sich nie großartig um die Hauptcharaktere scherrt. Mir gefallen andere Charaktere besser und davon hat ZeXal recht viele, sogar mit Rio ein Mädel, dass mir mal sympathisch ist und was drauf hat und nicht ala Aki dann irgendwann ihren Charakter verliert oder wie Asuka nicht weiß ob sie nun Tsundere, Kuudere oder einfach nur nervig Derdere sein möchte. Zumal man mit Astral nen angenehmen Gegenpart zu Yuuma hat und btw.: Ich mag Yuuma. Schlagt mich dafür. Er ist ein Trottel, aber ich finde ihn gerade deswegen putzig und er ist erst 13, meine Güte.
Aber ich verstehe die Leute, die lieber erwachsenere Protagonisten wollen.
Ich persönlich hab da jetzt auch nichts gegen. Aber ein Pharao war mir charakterlich schon immer zu platt und einfach Gary Stu. Yuusei ist mir an manchen Stellen dann teilweise schon wieder ZU ruhig. Ein Zwischending wäre irgendwo mal ganz nett. Kein völlig überdrehter Genki Boy aber auch keiner, der in einer Folge nur gefühlt 5 Sätze redet.
Also eigentlich ein ziemlicher Normalo. Und das könnte Yusaku scheinbar ja werden, so wie es aussieht.
Ich war mal eine Zeitlang einer ähnlichen Einstellung verfallen, wie viele Nostalgiker. Nur war das bei mir mit GX, dass ich danach einfach nichts mehr gucken wollte und völlig aus dem Fandom draußen war. Ich bin erst vor knapp zwei Jahren wieder mit 5D's eingestiegen, was aktuell allerdings pausiert bei mir, da ich ZeXal dazwischen geschoben hab und da bei den letzten 10 Folgen oder so hänge (Bin aktuell etwas Guck-Faul) und seitdem will ich zumindest jedem neuen YGO-Anime eine Chance geben. Arc-V werde ich auch noch gucken und ich bin gespannt auf die 6. YGO Serie. Der Protagonist... Nun ja. Die Frisuren werden halt immer bunter xD Aber ich bin gespannt. Das mit den Hoverboards ... klingt schon etwas nach 5D's und das mit den Charisma-Duellanten... Nun, ich lass mich da mal überraschen.
Ich muss auch gestehen, ich verstehe nicht, was so viele gegen das Cardgame haben. Ich finde, durch die vielen, neuen Beschwörungsformen ist es noch interessanter geworden und man hat viel mehr Strategien, wie man sein Deck zusammenbaut, aber das ist wohl eh eher etwas für diejenigen, die Duel Monsters selbst aktiv spielen.
Ich gucke den Anime ja unter anderem auch wegen den Duellen. Darum gehts nun mal vor allem. Story und Charaktere stehen zwar dennoch für mich im Vordergrund, aber ich mag auch manches Duell echt gerne.
Und die Magie-Geschichte gehört für mich halt auch irgendwo einfach dazu. Wenn ich nur normales Schulleben sehen möchte oder so, könnte ich mir auch einen Slice of Life-Anime ansehen. Oder Highschool Comedy ala School Rumble.
Gerade die Magie und die Geschichtsplot machen YGO für mich irgendwo aus.
Aber bevor ich zu viel herumschwafel:
Ich bin schon gespannt auf die 6. YGO Serie und gebe ihr definitiv eine Chance.
Wir sind gegen den 4kids Dub und schlechte Charaktere, die aussehen wie ein Canoncharakter, aber eigentlich nur so einen tiefen Charakter wie ein schlechter OC haben.
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #11, verfasst am 04.01.2017 | 18:49 Uhr
Mitsuki Insanity
Das wird wohl im oberen Bereich des Threads ein Problem gewesen sein. Medakas Post klingt ziemlich danach und ich kann sie auch verstehen. Ich verstehe Leute, die den Manga mögen. Dort gibt es diese Filler nicht, aber im Anime? Meh. Diese typische, früher war alles besser Einstellung, geht einfach auf die Nerven derer, die sich die aktuellen Sachen anschauen. Es gibt immer mal Franchises, in denen so was der Fall ist. Bei Love Live! z. B. ist die erste Serie wirklich die beste und die zweite nur eine Kopie. Aber so Serien wie Digimon und Yu-Gi-Oh! versuchen, immer etwas neues zu erzählen. Stellt euch mal vor, Yu-Gi-Oh! wäre bis heute so weiter gelaufen. Immer nur Kaiba, Yugi, Jonouchi ... auf Dauer wäre das extrem langweilig gewesen. Und zu dem was du noch genannt hast, Mitsuki - es ist möglich, Genres gut zu mischen. 5D's hatte genauso auch einen düsteren Mystery Anteil und das auch nicht zu kurz. Da war ich nicht eine Minute genervt, wenn mal etwas zur Story beigetragen wurde. Man darf sich nur nicht bei allem denken - "Gott Leute, das habt ihr euch gerade in zehn Minuten aus den Fingern gezogen."
Katsumi Ono hat ja selbst zugegeben, wie sie bei ARC-V vorgegangen sind. Was das ARC-V selbst war, haben sie erst nach einem Jahr festgelegt - die Serie lief schon und der Plot war damit völlig unfertig. Was ich sehen möchte ist ein durchdachter Plot, der nicht erst in Folge 52 festgelegt wird. So eine Enttäuschung will ich nicht noch einmal erleben. Was den Protagonisten angeht, braucht es wohl einfach mal einen normalen Typen - keine Nervensäge, kein Emo, keine Wiedergeburt von irgendeinem Pharao und einfach ... was völlig gewöhnliches. Selbst wenn er ein wenig faul oder miesgelaunt rüber kommen würde, wäre ziemlich cool. Oder so halb sarkastisch ... halt irgendwas, womit man sich identifizieren kann. Es braucht keinen Handstand, um das zu erreichen.
Erstmal: Ich habe nichts gegen Nostalgiker in dem Sinne oder Leute, die nur DM mögen. Jeder wie er will. Was ich nicht mag, sind dann Leute die es quasi als Gesetz hinstellen, dass DM das einzig wahre YGO sei.
Das finde ich doch recht unverschämt.
Das wird wohl im oberen Bereich des Threads ein Problem gewesen sein. Medakas Post klingt ziemlich danach und ich kann sie auch verstehen. Ich verstehe Leute, die den Manga mögen. Dort gibt es diese Filler nicht, aber im Anime? Meh. Diese typische, früher war alles besser Einstellung, geht einfach auf die Nerven derer, die sich die aktuellen Sachen anschauen. Es gibt immer mal Franchises, in denen so was der Fall ist. Bei Love Live! z. B. ist die erste Serie wirklich die beste und die zweite nur eine Kopie. Aber so Serien wie Digimon und Yu-Gi-Oh! versuchen, immer etwas neues zu erzählen. Stellt euch mal vor, Yu-Gi-Oh! wäre bis heute so weiter gelaufen. Immer nur Kaiba, Yugi, Jonouchi ... auf Dauer wäre das extrem langweilig gewesen. Und zu dem was du noch genannt hast, Mitsuki - es ist möglich, Genres gut zu mischen. 5D's hatte genauso auch einen düsteren Mystery Anteil und das auch nicht zu kurz. Da war ich nicht eine Minute genervt, wenn mal etwas zur Story beigetragen wurde. Man darf sich nur nicht bei allem denken - "Gott Leute, das habt ihr euch gerade in zehn Minuten aus den Fingern gezogen."
Katsumi Ono hat ja selbst zugegeben, wie sie bei ARC-V vorgegangen sind. Was das ARC-V selbst war, haben sie erst nach einem Jahr festgelegt - die Serie lief schon und der Plot war damit völlig unfertig. Was ich sehen möchte ist ein durchdachter Plot, der nicht erst in Folge 52 festgelegt wird. So eine Enttäuschung will ich nicht noch einmal erleben. Was den Protagonisten angeht, braucht es wohl einfach mal einen normalen Typen - keine Nervensäge, kein Emo, keine Wiedergeburt von irgendeinem Pharao und einfach ... was völlig gewöhnliches. Selbst wenn er ein wenig faul oder miesgelaunt rüber kommen würde, wäre ziemlich cool. Oder so halb sarkastisch ... halt irgendwas, womit man sich identifizieren kann. Es braucht keinen Handstand, um das zu erreichen.
Beiträge: 95
Rang: Bravoleser
Beitrag #12, verfasst am 04.01.2017 | 19:27 Uhr
HotaruKiryu
Natürlich tut sie das. Zumindest wenn es einem direkt unter die Nase gerieben wird. Ich meinte nur damit, dass ja jeder mögen kann, was er will, aber ich mag es einfach nicht, wenn Meinungen als Tatsachen hin gestellt werden und gesagt wird: "Alles danach ist scheiße!"
Mit YGO ist es halt auch wie mit Pokémon. Gerade die deutsche Community ist einfach immer wieder nur bäh, während die englischen Fans da viel offener und nicht so festgefahren sind. Wie sagt man immer? was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Gilt auch für so fortlaufende Franchises wie YGO oder Pokémon. Viele deutsche Fans machen einfach die Community dadurch kaputt, dass sie sich auf die "1. Generation" festgefahren haben und sich dem neuen teilweise nicht mal öffnen wollen. Ich war wie gesagt nach dem Ende von GX auch erst mal ein wenig so, aber bin zum Glück ja zu anderen Einsichten gekommen.
Ich hab auch nie gesagt, dass es nicht möglich wäre, Genres zu mischen. Gerade die Dark Signer Arc in 5D's ist j auch meine Lieblings-Arc dort. Ich meinte nur, dass zu viel Realismus in YGO irgendwo seltsam wäre. Ich denke, es kommt aber auch auf die einzelnen Serien an. Zu etwas wie 5D's, was eher düster/apokalyptisch ist, passt etwas mehr Realismus auch besser. Eigentlich. Ich weiß nicht, wie ich das Ausdrücken soll, aber ich denke, du weißt, was ich meine.
Zu Arc-V kann ich halt noch nicht viel sagen. Ich habs ja noch nicht gesehen, aber hab ja schon mitbekommen, dass es extrem herumnudelt stellenweise.
Ein übelst fauler, dauergelangweilter Protagonist, der zu nichts Bock hat, Nicht mal zum duellieren, wäre eigentlich mal was. (warum muss ich da jetzt an Servamp denken? xD) Ich denk mal, einen zweiten Pharao brauchen wir wirklich nicht. Ich sehe eh schon die Nostalgiker und Pharao-Fangirls mit Fackeln und Mistgabeln auf mich zurennen, wenn ich sage, dass ich Atemu für den für mich schlechtesten Protagonisten halte. In Season 0 war er ja noch recht cool, aber in DM... Na ja. Klein-Yuugi ist zumindest noch putzig, aber halt ein Waschlappen.
Ich bin einfach mal gespannt, was Yusaku so mit sich bringt.
Das wird wohl im oberen Bereich des Threads ein Problem gewesen sein. Medakas Post klingt ziemlich danach und ich kann sie auch verstehen. Ich verstehe Leute, die den Manga mögen. Dort gibt es diese Filler nicht, aber im Anime? Meh. Diese typische, früher war alles besser Einstellung, geht einfach auf die Nerven derer, die sich die aktuellen Sachen anschauen. Es gibt immer mal Franchises, in denen so was der Fall ist. Bei Love Live! z. B. ist die erste Serie wirklich die beste und die zweite nur eine Kopie. Aber so Serien wie Digimon und Yu-Gi-Oh! versuchen, immer etwas neues zu erzählen. Stellt euch mal vor, Yu-Gi-Oh! wäre bis heute so weiter gelaufen. Immer nur Kaiba, Yugi, Jonouchi ... auf Dauer wäre das extrem langweilig gewesen. Und zu dem was du noch genannt hast, Mitsuki - es ist möglich, Genres gut zu mischen. 5D's hatte genauso auch einen düsteren Mystery Anteil und das auch nicht zu kurz. Da war ich nicht eine Minute genervt, wenn mal etwas zur Story beigetragen wurde. Man darf sich nur nicht bei allem denken - "Gott Leute, das habt ihr euch gerade in zehn Minuten aus den Fingern gezogen."
Natürlich tut sie das. Zumindest wenn es einem direkt unter die Nase gerieben wird. Ich meinte nur damit, dass ja jeder mögen kann, was er will, aber ich mag es einfach nicht, wenn Meinungen als Tatsachen hin gestellt werden und gesagt wird: "Alles danach ist scheiße!"
Mit YGO ist es halt auch wie mit Pokémon. Gerade die deutsche Community ist einfach immer wieder nur bäh, während die englischen Fans da viel offener und nicht so festgefahren sind. Wie sagt man immer? was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Gilt auch für so fortlaufende Franchises wie YGO oder Pokémon. Viele deutsche Fans machen einfach die Community dadurch kaputt, dass sie sich auf die "1. Generation" festgefahren haben und sich dem neuen teilweise nicht mal öffnen wollen. Ich war wie gesagt nach dem Ende von GX auch erst mal ein wenig so, aber bin zum Glück ja zu anderen Einsichten gekommen.
Ich hab auch nie gesagt, dass es nicht möglich wäre, Genres zu mischen. Gerade die Dark Signer Arc in 5D's ist j auch meine Lieblings-Arc dort. Ich meinte nur, dass zu viel Realismus in YGO irgendwo seltsam wäre. Ich denke, es kommt aber auch auf die einzelnen Serien an. Zu etwas wie 5D's, was eher düster/apokalyptisch ist, passt etwas mehr Realismus auch besser. Eigentlich. Ich weiß nicht, wie ich das Ausdrücken soll, aber ich denke, du weißt, was ich meine.
Zu Arc-V kann ich halt noch nicht viel sagen. Ich habs ja noch nicht gesehen, aber hab ja schon mitbekommen, dass es extrem herumnudelt stellenweise.
Ein übelst fauler, dauergelangweilter Protagonist, der zu nichts Bock hat, Nicht mal zum duellieren, wäre eigentlich mal was. (warum muss ich da jetzt an Servamp denken? xD) Ich denk mal, einen zweiten Pharao brauchen wir wirklich nicht. Ich sehe eh schon die Nostalgiker und Pharao-Fangirls mit Fackeln und Mistgabeln auf mich zurennen, wenn ich sage, dass ich Atemu für den für mich schlechtesten Protagonisten halte. In Season 0 war er ja noch recht cool, aber in DM... Na ja. Klein-Yuugi ist zumindest noch putzig, aber halt ein Waschlappen.
Ich bin einfach mal gespannt, was Yusaku so mit sich bringt.
Wir sind gegen den 4kids Dub und schlechte Charaktere, die aussehen wie ein Canoncharakter, aber eigentlich nur so einen tiefen Charakter wie ein schlechter OC haben.
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #13, verfasst am 06.01.2017 | 14:47 Uhr
Solche leicht faulen Protagonisten gibt es hin und wieder mal, klar wäre es interessant, aber ich glaub nicht .... dass sie das durchziehen würden. Vielleicht als Nebencharakter, aber dafür schaut Yusaku zu ernst drein. Mit Pokemon (zumindest als Anime) würde ich es allerdings auch nicht vergleichen. Satoshi ist in dem Sinne kein Vergleich, der von einer Region zur anderen gurkt und nie Champ wird, weil dann der Anime vorbei wäre.
Meine Hoffnung ist ja, dass sie zumindest jetzt alles nehmen und für sich nutzen. Heißt - meiner Meinung nach gibt es erstmal genug Beschwörungsarten, die man nutzen kann. Soll halt jeder Duellant nutzen, was er will. Aber neben Pendel, Fusion, XYZ und Synchro noch etwas einzufügen, würde langsam die Übersicht sprengen. Bis jetzt ist es ja noch relativ simpel gehalten, aber ich hab auch so überhaupt keine Idee, was sie als nächstes bringen würden. Na mal schauen, was da so auf uns zu kommt.
Meine Hoffnung ist ja, dass sie zumindest jetzt alles nehmen und für sich nutzen. Heißt - meiner Meinung nach gibt es erstmal genug Beschwörungsarten, die man nutzen kann. Soll halt jeder Duellant nutzen, was er will. Aber neben Pendel, Fusion, XYZ und Synchro noch etwas einzufügen, würde langsam die Übersicht sprengen. Bis jetzt ist es ja noch relativ simpel gehalten, aber ich hab auch so überhaupt keine Idee, was sie als nächstes bringen würden. Na mal schauen, was da so auf uns zu kommt.
Beiträge: 95
Rang: Bravoleser
HotaruKiryu
Ich habs jetzt auch nicht auf den Anime von Pokémon bezogen, sondern auf die Games. War wohl etwas umständlich ausgedrückt. Es ist mit den Pokémon Games so ähnlich wie bei Yu-Gi-Oh!.
Jedes neue Game wird oft schon von "Nostalgikern" tot gehatet, bevor überjaupt irgendwas großartiges raus ist. Das meinte ich damit. So ähnlich ist es ja auch bei YGO. Viele geben den neuen Serien nicht mal eine Chance und Pharao ist sowieso Gott für die. Oder Kaiba. Je nachdem.
Solche leicht faulen Protagonisten gibt es hin und wieder mal, klar wäre es interessant, aber ich glaub nicht .... dass sie das durchziehen würden. Vielleicht als Nebencharakter, aber dafür schaut Yusaku zu ernst drein. Mit Pokemon (zumindest als Anime) würde ich es allerdings auch nicht vergleichen. Satoshi ist in dem Sinne kein Vergleich, der von einer Region zur anderen gurkt und nie Champ wird, weil dann der Anime vorbei wäre.
Ich habs jetzt auch nicht auf den Anime von Pokémon bezogen, sondern auf die Games. War wohl etwas umständlich ausgedrückt. Es ist mit den Pokémon Games so ähnlich wie bei Yu-Gi-Oh!.
Jedes neue Game wird oft schon von "Nostalgikern" tot gehatet, bevor überjaupt irgendwas großartiges raus ist. Das meinte ich damit. So ähnlich ist es ja auch bei YGO. Viele geben den neuen Serien nicht mal eine Chance und Pharao ist sowieso Gott für die. Oder Kaiba. Je nachdem.
Wir sind gegen den 4kids Dub und schlechte Charaktere, die aussehen wie ein Canoncharakter, aber eigentlich nur so einen tiefen Charakter wie ein schlechter OC haben.
Beiträge: 95
Rang: Bravoleser
Beitrag #15, verfasst am 06.01.2017 | 18:57 Uhr
Ich frage mich auch ehrlich, wenn sie noch eine Beschwörungsart hinzufügen würden, was da noch großartig kommen könnte?
Immerhin sind viele neue Beschwörungsarten irgendwo "Remakes" von älteren. Synchro ist ja im Grunde fast genauso aufgebaut, wie eine Ritualbeschwörung, nur ohne Ritualzauberkarte. Und Xyz ist auch so ähnlich, nur dass die Monster als Overlay Units genutzt werden.
Was könnte da sonst noch groß kommen? Bei Pendulum blick ich sowieso immer noch nicht komplett durch, aber das wird schon, wenn ich dann mal Arc-V richtig gucke. War bei Xyz auch so und da hab ich mir dann an den Kopf gegriffen, als ich gemerkt hab, wie simpel es ist. Haha.
Eine neue Beschwörungsart würde vielleicht den Rahmen sprengen, andererseits bin ich immer offen, neues zu lernen, ich frage mich, was man noch machen könnte. Rituale, fusionieren, synchronisieren, überlagern, pendeln... was will man mit den Monstern noch veranstalten, um neue Monster zu bekommen?
Immerhin sind viele neue Beschwörungsarten irgendwo "Remakes" von älteren. Synchro ist ja im Grunde fast genauso aufgebaut, wie eine Ritualbeschwörung, nur ohne Ritualzauberkarte. Und Xyz ist auch so ähnlich, nur dass die Monster als Overlay Units genutzt werden.
Was könnte da sonst noch groß kommen? Bei Pendulum blick ich sowieso immer noch nicht komplett durch, aber das wird schon, wenn ich dann mal Arc-V richtig gucke. War bei Xyz auch so und da hab ich mir dann an den Kopf gegriffen, als ich gemerkt hab, wie simpel es ist. Haha.
Eine neue Beschwörungsart würde vielleicht den Rahmen sprengen, andererseits bin ich immer offen, neues zu lernen, ich frage mich, was man noch machen könnte. Rituale, fusionieren, synchronisieren, überlagern, pendeln... was will man mit den Monstern noch veranstalten, um neue Monster zu bekommen?
Wir sind gegen den 4kids Dub und schlechte Charaktere, die aussehen wie ein Canoncharakter, aber eigentlich nur so einen tiefen Charakter wie ein schlechter OC haben.
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #16, verfasst am 06.01.2017 | 22:13 Uhr
Ein bisschen was von allem wäre da sicher eine gute Sache. Klar, bei ARC-V war es immer dimensionsbedingt, wer welche Beschwörung mitbringt (oder zum großen Teil, wenn man die wichtigsten Charaktere rausrechnet). Es gibt so viele verdammt gute Karten, die man für den Anime nutzen könnte. Da müsste man gar nicht mal so viele neue machen. Bzw. - man könnte einfach ältere nehmen und was neues draus machen. Halt so in die Richtung, denke ich mal. Zumindest beweist eine weitere YGO! Serie, das Konami noch nicht aufgegeben hat. Wenn man da an andere Dinge denkt, die die in den letzten Monaten veranstaltet haben, kann man froh über die verbleibende Existenz dieses Franchises sein. Dazu sei ja aber gesagt, dass YGO! dennoch nach wie vor funktioniert. Ich glaube eigentlich kaum, dass ARC-V wirklich ein Flop war - auch wenn das Rumgeheule um die Pendelbeschwörung sehr nervig sein kann. Ich habe gerade noch mal geschaut, ob es etwas neues gibt. Hab aber leider noch nichts gesehen, wer was neues ließt, darf gern auch was dazu beitragen.
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #17, verfasst am 16.02.2017 | 20:28 Uhr
Es sind neue Infos aufgetaucht, hier ein kurzer Link dazu. https://www.anime2you.de/news/133872/yu-gi-oh-vrains-neue-yu-gi-oh-serie-angekuendigt/
Sieht nun doch ziemlich anders aus, aber vielleicht wird das ja noch. Yusaku sieht auf jeden Fall etwas älter aus, das mag ich.
Sieht nun doch ziemlich anders aus, aber vielleicht wird das ja noch. Yusaku sieht auf jeden Fall etwas älter aus, das mag ich.
Hauptaccount: HotaruKiryu - manchmal vergesse ich, mich auszuloggen.
Beiträge: 341
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #18, verfasst am 17.02.2017 | 14:32 Uhr
http://speedroidknight.tumblr.com/post/157350687531/just-in-new-yugioh-summoning-method-is-known-as
Die neue Summoning Methode dazu.
Und jetzt ändert sich auch noch das Aussehen beim Duellieren lolol;;;
Die neue Summoning Methode dazu.
Und jetzt ändert sich auch noch das Aussehen beim Duellieren lolol;;;
Der Trick ist atmen, die Antwort einfach nicht zu fragen. - Casper
Hua Chen Yu - Hua Hua discord: https://discord.gg/8Bb6hm9 - we'd love to have you!
Hua Chen Yu - Hua Hua discord: https://discord.gg/8Bb6hm9 - we'd love to have you!
Beiträge: 1852
Rang: Ultrahardcoreblogger
Die neuen Karten sehen so weird aus XD Muss moch nochmals einlesen ey, habe es beim ersten Mal mit dem Link Summoning nicht gecheckt. o.0
Ich hab mich bei nem Bild ja gefragt, warum der Yusaku plötzlich so komisch ausschaut. Ob das so ne Verwandlungssequenz im Sailor Moon Style geben wird?
XDDD
Ich hab mich bei nem Bild ja gefragt, warum der Yusaku plötzlich so komisch ausschaut. Ob das so ne Verwandlungssequenz im Sailor Moon Style geben wird?
XDDD
Beiträge: 98
Rang: Bravoleser
Ich wusste nicht mal, dass der Name von Arc-V irgendeinen bestimmten Sinn haben sollte. Ich dachte mir dabei schon unkreativer gehts ja nicht, weil Arc- wie man halt auch ein Kapitel oder einen Abschnitt einer Serie nennt und dann die Nummer 5. Also hielt ich es einfach immer für Serie 5.
Zexal ging wirklich so gar nicht. Gegen Ende hin konnte sich dann noch jeder Zweite verwandeln (Mein Freund sagt immer, Yuma wurde dann zum Super-Saiyajin XD) und die Verwandlungen haben nicht mal irgendwas bewirkt. Mit einer Ausnahme natürlich: Protagonist Yuma. Nach seiner Verwandlung war er ja mit dem Duellgeist verbunden und hat dann verdammt nochmal auch endlich auf das gehört, was der Typ, der schon immer mehr Ahnung hatte, ihm sagt. Aber dafür wär so ein Affenzirkus nicht nötig gewesen.
Ich finde auch, dass insbesondere bei der ersten Serie die Characktere teilweise ziemlich platt waren. Aber ganz ehrlich, der Pharao und platt? Das war die einzige, verdammte Figur, um die man sich gekümmert hat. Mit Vorgeschichte, der Amnesie, der Bindung zu seinem Vater und seinen Freunden und dass er nicht nur wegen seiner Stellung abgehoben ist, sondern alle gleich behandelt und dann die Story mit Atlantis, wo er sich dann auch mal seiner finsteren Seite stellen musste und dadurch auch mal mehr Emotionen empfunden hat. Also echt, das ist alles Andere, als platt. Wär das als platt empfindet, dem reicht wahrscheinlich nichtmal die Tiefe der Story aus One Piece aus. Vielleicht hat man hier auch einfach nicht die Serie zu Ende geschaut und vorschnell geurteilt. Dann muss ich aber sagen, selber Schuld.
Ich fand bei Zexal und bei Arc-V allerdings gut, dass auch mal wieder die Beschwörungsformen Beachtung gefunden haben, die nicht gerade erst eingeführt wurden.
Das war zum Beispiel der Punkt, den ich bei 5Ds als ziemlich schwach empfand. Alles drehte sich um die Sychrobeschwörung und als dann mal Yliaster mit den Synchro-Killern kam, standen alle plötzlich kurz vorm Kollaps, weils ja keine Tributbeschwörung, Ritualbeschwörung oder Fusion gibt. Vielleicht hätte man da doch besser die finsteren Auserwählten genommen. Soll mir mal einer zeigen, wie Wiesel Unendlichkeit einen Erdgebundenen absorbieren will.
Eine ganz neue Story wär mal wirklich wünschenswert. Vor Allem ein Punkt wär mir dabei extrem wichtig. Die Freundschaft ist wirklich etwas Schönes und sie hilft einem, auch die schwierigsten Situationen zu überwinden. Aber nur metaphorisch!!! Freunde sind eine erhebliche geistige Unterstützung und keine Superkraft, mit der man alles schafft. Bei der ersten Serie ging mir das richtig auf den Wecker. Pegasus hat mich gefangen, aber ich hab ja meine Freunde. Marik ist in Battle City, aber ich hab meine Freunde. Ich steck in meinen Erinnerungen an Ägypten fest und weiß nicht weiter. Ach ja, die Freunde. Irgendwann ist mal gut. Manche Szenen hätte man auch bei Rosamunde Pilcher nachlesen können *kotz*.
Zexal ging wirklich so gar nicht. Gegen Ende hin konnte sich dann noch jeder Zweite verwandeln (Mein Freund sagt immer, Yuma wurde dann zum Super-Saiyajin XD) und die Verwandlungen haben nicht mal irgendwas bewirkt. Mit einer Ausnahme natürlich: Protagonist Yuma. Nach seiner Verwandlung war er ja mit dem Duellgeist verbunden und hat dann verdammt nochmal auch endlich auf das gehört, was der Typ, der schon immer mehr Ahnung hatte, ihm sagt. Aber dafür wär so ein Affenzirkus nicht nötig gewesen.
Ich finde auch, dass insbesondere bei der ersten Serie die Characktere teilweise ziemlich platt waren. Aber ganz ehrlich, der Pharao und platt? Das war die einzige, verdammte Figur, um die man sich gekümmert hat. Mit Vorgeschichte, der Amnesie, der Bindung zu seinem Vater und seinen Freunden und dass er nicht nur wegen seiner Stellung abgehoben ist, sondern alle gleich behandelt und dann die Story mit Atlantis, wo er sich dann auch mal seiner finsteren Seite stellen musste und dadurch auch mal mehr Emotionen empfunden hat. Also echt, das ist alles Andere, als platt. Wär das als platt empfindet, dem reicht wahrscheinlich nichtmal die Tiefe der Story aus One Piece aus. Vielleicht hat man hier auch einfach nicht die Serie zu Ende geschaut und vorschnell geurteilt. Dann muss ich aber sagen, selber Schuld.
Ich fand bei Zexal und bei Arc-V allerdings gut, dass auch mal wieder die Beschwörungsformen Beachtung gefunden haben, die nicht gerade erst eingeführt wurden.
Das war zum Beispiel der Punkt, den ich bei 5Ds als ziemlich schwach empfand. Alles drehte sich um die Sychrobeschwörung und als dann mal Yliaster mit den Synchro-Killern kam, standen alle plötzlich kurz vorm Kollaps, weils ja keine Tributbeschwörung, Ritualbeschwörung oder Fusion gibt. Vielleicht hätte man da doch besser die finsteren Auserwählten genommen. Soll mir mal einer zeigen, wie Wiesel Unendlichkeit einen Erdgebundenen absorbieren will.
Eine ganz neue Story wär mal wirklich wünschenswert. Vor Allem ein Punkt wär mir dabei extrem wichtig. Die Freundschaft ist wirklich etwas Schönes und sie hilft einem, auch die schwierigsten Situationen zu überwinden. Aber nur metaphorisch!!! Freunde sind eine erhebliche geistige Unterstützung und keine Superkraft, mit der man alles schafft. Bei der ersten Serie ging mir das richtig auf den Wecker. Pegasus hat mich gefangen, aber ich hab ja meine Freunde. Marik ist in Battle City, aber ich hab meine Freunde. Ich steck in meinen Erinnerungen an Ägypten fest und weiß nicht weiter. Ach ja, die Freunde. Irgendwann ist mal gut. Manche Szenen hätte man auch bei Rosamunde Pilcher nachlesen können *kotz*.
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #21, verfasst am 24.02.2017 | 20:38 Uhr
Zandraga
Drückt ungefähr das aus was ich auch selbst denke, die gesamte Serie ist eigentlich so ein ... ach warte, ich sollte nichts sagen, sonst wird noch wer getriggert. :P
Zandraga
Nun ja, ich empfinde vieles in der alten Serie auch einfach veraltet. Mag ja sein, es hängt viel Nostalgie dahinter. Funktioniert hat es irgendwie auch, aber viele Dinge fand ich zum Beispiel im Manga viel besser, durch den Anime quäle ich mich beim re-watchen mittlerweile nur noch durch. Für mich war diese ganze Atlantis Geschichte am Anfang ganz nett, aber da dieses ganze Development gleich wieder in der nächsten Staffel weg geworfen wurde (weils ja nur für den Anime existiert), vergesse ich die reine Existenz dieser FIllerstaffel oft gänzlich (betrifft auch die Cyber Arc, die damals zwischenzeitlich in der Battle City Arc lief). Man verzeih mir auch, wenn ich an solchen Arcs keine großartigen Erinnerungen habe. Ist ja auch schon mehrere Jahre her, nech?
Zandraga
Ja, stimmt schon. Das war damals etwas unklug bedacht, aber ein paar Fusionen gab es ja, auch wenn es nur zwei oder drei Stück waren. Vielleicht wäre ein Charakter mit reinem Fusionsdeck oder so was ganz gut gewesen. Aber Yusei (und alle anderen auch) hatte halt nur Synchrokarten, Konami muss ja auch was verkaufen.
Zandraga
Die Storys sind ja eigentlich alle unabhängig voneinander, aber für die Nostalgiker muss halt immer irgendwas da sein. Es sind ja immer andere Schreiber und bis auf die Hints ist denen untereinander völlig egal, was der vorherige Schreiber in der letzten Serie gemacht hat. Deshalb ist es fast zwecklos, sich an irgendeiner Timeline zu versuchen. Dafür müsste man alle Schreiber an einen Tisch setzen und dem ganzen ... eine etwaige Logik geben. Das mit der Freundschaft stimmt natürlich, keine Frage. Aber bis auf die Yuuya/Yuzu Hints und Co., gab es doch nie ernsthaft romantischen Inhalt. Selbst Jonouchi/Mai wurde von Takahashi als völlig unmöglich dargestellt, weil er die nicht als Pärchen sieht (aber größtenteils wohl wegen dem Altersunterschied). Gerade die Darstellung die du da beschreibst ist nun mal so ein typisches Shounending. Ich finde nicht alles daran schlecht, aber verstehe auch, dass es dich ankotzt. Yu-Gi-Oh! hat so seine eigene Logik, die endlich mal erklärt gehört. Diese Leute (von Gallop) sind mir endlich ein Fanbook schuldig, möchte ich meinen.
Ich wusste nicht mal, dass der Name von Arc-V irgendeinen bestimmten Sinn haben sollte. Ich dachte mir dabei schon unkreativer gehts ja nicht, weil Arc- wie man halt auch ein Kapitel oder einen Abschnitt einer Serie nennt und dann die Nummer 5. Also hielt ich es einfach immer für Serie 5.
Zexal ging wirklich so gar nicht. Gegen Ende hin konnte sich dann noch jeder Zweite verwandeln (Mein Freund sagt immer, Yuma wurde dann zum Super-Saiyajin XD) und die Verwandlungen haben nicht mal irgendwas bewirkt. Mit einer Ausnahme natürlich: Protagonist Yuma. Nach seiner Verwandlung war er ja mit dem Duellgeist verbunden und hat dann verdammt nochmal auch endlich auf das gehört, was der Typ, der schon immer mehr Ahnung hatte, ihm sagt. Aber dafür wär so ein Affenzirkus nicht nötig gewesen.
Drückt ungefähr das aus was ich auch selbst denke, die gesamte Serie ist eigentlich so ein ... ach warte, ich sollte nichts sagen, sonst wird noch wer getriggert. :P
Zandraga
Ich finde auch, dass insbesondere bei der ersten Serie die Characktere teilweise ziemlich platt waren. Aber ganz ehrlich, der Pharao und platt? Das war die einzige, verdammte Figur, um die man sich gekümmert hat. Mit Vorgeschichte, der Amnesie, der Bindung zu seinem Vater und seinen Freunden und dass er nicht nur wegen seiner Stellung abgehoben ist, sondern alle gleich behandelt und dann die Story mit Atlantis, wo er sich dann auch mal seiner finsteren Seite stellen musste und dadurch auch mal mehr Emotionen empfunden hat. Also echt, das ist alles Andere, als platt. Wär das als platt empfindet, dem reicht wahrscheinlich nichtmal die Tiefe der Story aus One Piece aus. Vielleicht hat man hier auch einfach nicht die Serie zu Ende geschaut und vorschnell geurteilt. Dann muss ich aber sagen, selber Schuld.
Nun ja, ich empfinde vieles in der alten Serie auch einfach veraltet. Mag ja sein, es hängt viel Nostalgie dahinter. Funktioniert hat es irgendwie auch, aber viele Dinge fand ich zum Beispiel im Manga viel besser, durch den Anime quäle ich mich beim re-watchen mittlerweile nur noch durch. Für mich war diese ganze Atlantis Geschichte am Anfang ganz nett, aber da dieses ganze Development gleich wieder in der nächsten Staffel weg geworfen wurde (weils ja nur für den Anime existiert), vergesse ich die reine Existenz dieser FIllerstaffel oft gänzlich (betrifft auch die Cyber Arc, die damals zwischenzeitlich in der Battle City Arc lief). Man verzeih mir auch, wenn ich an solchen Arcs keine großartigen Erinnerungen habe. Ist ja auch schon mehrere Jahre her, nech?
Zandraga
Ich fand bei Zexal und bei Arc-V allerdings gut, dass auch mal wieder die Beschwörungsformen Beachtung gefunden haben, die nicht gerade erst eingeführt wurden.
Das war zum Beispiel der Punkt, den ich bei 5Ds als ziemlich schwach empfand. Alles drehte sich um die Sychrobeschwörung und als dann mal Yliaster mit den Synchro-Killern kam, standen alle plötzlich kurz vorm Kollaps, weils ja keine Tributbeschwörung, Ritualbeschwörung oder Fusion gibt. Vielleicht hätte man da doch besser die finsteren Auserwählten genommen. Soll mir mal einer zeigen, wie Wiesel Unendlichkeit einen Erdgebundenen absorbieren will.
Ja, stimmt schon. Das war damals etwas unklug bedacht, aber ein paar Fusionen gab es ja, auch wenn es nur zwei oder drei Stück waren. Vielleicht wäre ein Charakter mit reinem Fusionsdeck oder so was ganz gut gewesen. Aber Yusei (und alle anderen auch) hatte halt nur Synchrokarten, Konami muss ja auch was verkaufen.
Zandraga
Eine ganz neue Story wär mal wirklich wünschenswert. Vor Allem ein Punkt wär mir dabei extrem wichtig. Die Freundschaft ist wirklich etwas Schönes und sie hilft einem, auch die schwierigsten Situationen zu überwinden. Aber nur metaphorisch!!! Freunde sind eine erhebliche geistige Unterstützung und keine Superkraft, mit der man alles schafft. Bei der ersten Serie ging mir das richtig auf den Wecker. Pegasus hat mich gefangen, aber ich hab ja meine Freunde. Marik ist in Battle City, aber ich hab meine Freunde. Ich steck in meinen Erinnerungen an Ägypten fest und weiß nicht weiter. Ach ja, die Freunde. Irgendwann ist mal gut. Manche Szenen hätte man auch bei Rosamunde Pilcher nachlesen können *kotz*.
Die Storys sind ja eigentlich alle unabhängig voneinander, aber für die Nostalgiker muss halt immer irgendwas da sein. Es sind ja immer andere Schreiber und bis auf die Hints ist denen untereinander völlig egal, was der vorherige Schreiber in der letzten Serie gemacht hat. Deshalb ist es fast zwecklos, sich an irgendeiner Timeline zu versuchen. Dafür müsste man alle Schreiber an einen Tisch setzen und dem ganzen ... eine etwaige Logik geben. Das mit der Freundschaft stimmt natürlich, keine Frage. Aber bis auf die Yuuya/Yuzu Hints und Co., gab es doch nie ernsthaft romantischen Inhalt. Selbst Jonouchi/Mai wurde von Takahashi als völlig unmöglich dargestellt, weil er die nicht als Pärchen sieht (aber größtenteils wohl wegen dem Altersunterschied). Gerade die Darstellung die du da beschreibst ist nun mal so ein typisches Shounending. Ich finde nicht alles daran schlecht, aber verstehe auch, dass es dich ankotzt. Yu-Gi-Oh! hat so seine eigene Logik, die endlich mal erklärt gehört. Diese Leute (von Gallop) sind mir endlich ein Fanbook schuldig, möchte ich meinen.
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #22, verfasst am 11.05.2017 | 12:32 Uhr
So, erste Folge Yu-Gi-Oh! VRAINS ist raus. Ungewohnt eine erste Folge ohne Duell zu sehen, aber ich mag es. Von den Zeichnungen her sah es echt nicht schlecht aus, auch wenn die Einführung am Anfang etwas komisch war. Eine Erklärung dazu kommt sicher später noch dazu. Ich mag auf jeden Fall Yusaku, schön endlich mal wieder einen Protagonisten zu hören, der aus dem Stimmbruch raus ist und schön tief klingt. Ich bin bis jetzt eigentlich zuversichtlich für die nächsten Folgen, aber zu viel erwarte ich jetzt auch nicht. Vielleicht lernen sie endlich aus den Fehlern, die sie mit ARC-V gemacht haben.
Beiträge: 46627
Rang: Literaturgott
Beitrag #23, verfasst am 11.05.2017 | 18:43 Uhr
Die erste Folge hat mich mehr an einen Magical Girl Anime erinnert als an YGO :D
Aber irgendwie ich freue mich trotzdem auf mehr. Yusaku gefällt mir sehr gut und ich bin gespannt auf die ersten Duelle.
Aber irgendwie ich freue mich trotzdem auf mehr. Yusaku gefällt mir sehr gut und ich bin gespannt auf die ersten Duelle.
Der Weg zu innerem Frieden beginnt mit drei Worten: Nicht. Mein. Problem.
Beiträge: 341
Rang: Aktenwälzer
Votis
Vielleicht nicht unbedingt magic girl für mich, aber hat mich jetzt auch weniger an YGO erinnert xD Fand ich aber super soweit. Epischer Drache, Zerstörungen, Kaboom gleich zu Beginn.
Und so unbegeistert wie Yusaku ist, umso mehr musste ich irgendwie über seine Konversationen mit diesem Jungen lachen.
Ich finde Yusaku's Stimme noch ein wenig zu tief. Aber daran gewöhne ich mich noch. Bin auf jeden neugierig was das ganze auf sich hat. Vor allem möchte ich die Speed Duels sehen. Duel Links ist ja im Speed Duel Format und da wäre interessant zu sehen, wie das im Anime sein wird.
Und hoffentlich gibt es auch wieder ein paar coole BGM wie bei Arc-V.
Ach ja und seine Haare als Playmaker sind furchtbar xD
Die erste Folge hat mich mehr an einen Magical Girl Anime erinnert als an YGO :D
Vielleicht nicht unbedingt magic girl für mich, aber hat mich jetzt auch weniger an YGO erinnert xD Fand ich aber super soweit. Epischer Drache, Zerstörungen, Kaboom gleich zu Beginn.
Und so unbegeistert wie Yusaku ist, umso mehr musste ich irgendwie über seine Konversationen mit diesem Jungen lachen.
Ich finde Yusaku's Stimme noch ein wenig zu tief. Aber daran gewöhne ich mich noch. Bin auf jeden neugierig was das ganze auf sich hat. Vor allem möchte ich die Speed Duels sehen. Duel Links ist ja im Speed Duel Format und da wäre interessant zu sehen, wie das im Anime sein wird.
Und hoffentlich gibt es auch wieder ein paar coole BGM wie bei Arc-V.
Ach ja und seine Haare als Playmaker sind furchtbar xD
Der Trick ist atmen, die Antwort einfach nicht zu fragen. - Casper
Hua Chen Yu - Hua Hua discord: https://discord.gg/8Bb6hm9 - we'd love to have you!
Hua Chen Yu - Hua Hua discord: https://discord.gg/8Bb6hm9 - we'd love to have you!
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #25, verfasst am 12.05.2017 | 22:23 Uhr
Ach, ich hab mit tiefen Stimmen so gar kein Problem. Vielleicht wollte ich auch einfach mal wieder eine hören, nach den letzten Milchbubis der letzten beiden Serien. Meiner Meinung nach ist die erste Folge wirklich großartig und besser als alles, was die letzten beiden Vertreter zu bieten hatten. Eine simple Einführung in die Story und vieles, was vielversprechend wirkt. Als Magical Girl Anime kann man es natürlich auch nicht sehen, sonst wäre Yugi ja auch eins gewesen, haha. Die Animationen waren schon mal recht cool und ich mag diese bescheuerte Duelldisc. Bin schon gespannt auf Aoi, auch wenn ich nicht viele Erwartungen in sie setze. Ihr Design ist zumindest bodenständig und simpel. Das mag ich irgendwie an ihr, auch wenn ihre andere Duellform irgendwie nicht mein Geschmack ist.