Autor
Beitrag
Delilah1001
Beitrag #1, verfasst am 03.09.2008 | 22:55 Uhr
Ich dachte mal, ich eröffne einfach mal einen Thread zu Phantom der Oper, da es mein absolutes Lieblingsmusikal ist!!!
Ich hab es in Stuttgart gesehen ^^
Das Bühnenbild war einfach fantastisch !!!
Und auch die Lieder und die Geschichte liebe ich^^
Was ist eure Meinung zu diesem Musikal?
Ich hab es in Stuttgart gesehen ^^
Das Bühnenbild war einfach fantastisch !!!
Und auch die Lieder und die Geschichte liebe ich^^
Was ist eure Meinung zu diesem Musikal?
Serpentarius
Beitrag #2, verfasst am 04.09.2008 | 21:43 Uhr
Leichte Kost für das überempfindliche Verständnis der Menschheit. Eine der wohl tragischsten Liebesbeziehungen, die Ihre Welt zu bieten hat, stattfindend zwischen Gegensätzen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Ich liebe jene Geschichte, ich liebe sie in der Literatur und eingebettet in Sir Webbers verzaubernder Musik, gerade mit den Stimmen Alexander Goebels und Jana Werners. Doch so erfolgreich das Musical auch sein mag; wie so viele Umsetzungen, welche durch die Zeit begrenzt werden, ist sie nur die Einführung in jene spannende Lebensgeschichte des Protagonisten Eriks, die das Buch Gaston Leroux' beschreibt. Ganz zu schweigen von der Verfilmung, auf die sich allerlei "Phans" stützen wollen. Die Musik bleibt in diesem Falle in ihrer Schönheit unangetastet, ein Makel jedoch wagt die Vorstellung des Phantoms zu verzerren: Der Darsteller! Nicht, dass er schlecht spiele oder gar schuld sei an meiner kleinen Rage, doch ist er nicht eindeutig zu smart für jemanden, der nicht umsonst von den Menschen verachtet wird? Auch wenn ich den Hintergrund durchaus nachvollziehen kann, der jener Entscheidung zugrunde liegt; Gerard Butler als Phantom sei höchstens für die Unterhaltung gedacht, nicht aber - und damit ist gemeint: auf gar keinen Fall! - als grundsätzliche Basis für "Phans" und jene, die es werden wollen!
Ehem... Pardon. Mein Fazit zum Musical: Die Vorstellung reicht m.E.n. nicht an die literarische Vorlage, doch ist sie es durchaus wert, einmal mehr in Loge 5 Platz zu nehmen, ein Glas guten Weines zu genießen und sich von talentierten Darstellern wie von faszinierender Musique berauschen zu lassen...
Ehem... Pardon. Mein Fazit zum Musical: Die Vorstellung reicht m.E.n. nicht an die literarische Vorlage, doch ist sie es durchaus wert, einmal mehr in Loge 5 Platz zu nehmen, ein Glas guten Weines zu genießen und sich von talentierten Darstellern wie von faszinierender Musique berauschen zu lassen...
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #3, verfasst am 05.09.2008 | 15:47 Uhr
Ich stimme dir, Phantom der Oper, zu. Natürlich kommt das Musical (und auch das Sonnenbrand-Phantom^^) nicht an die Vorlage von Leroux oder auch an Susan Kays Phantom heran.
Aber Webber - und mit ihm Butler - haben mich infiziert. Und es ist und bleibt mein Lieblingsmusical. 😄
Aber Webber - und mit ihm Butler - haben mich infiziert. Und es ist und bleibt mein Lieblingsmusical. 😄
Beiträge: 346
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #4, verfasst am 05.09.2008 | 23:50 Uhr
Ich denke ich mag das Musical in jeder Form außer der, die Joel Schuhmacher verbrochen hat. Die Ausstattung des Films ist grandios, aber selten waren Schauspieler so fehlbesetzt. *schauder*
Mein Lieblingsphantom ist wohl Alexander Goebel, der zwar kleinere Schwächen hat, aber herrlich mansich rüberkommt.
Mein Lieblingsphantom ist wohl Alexander Goebel, der zwar kleinere Schwächen hat, aber herrlich mansich rüberkommt.
Oneshort: Eine in sich abgeschlossene Geschichte, die nur so viele Wörter enthalten darf, wie auf eine kurze Hose passen.
Yahoi: Gruß unter homosexuellen Seeleuten.
Yahoi: Gruß unter homosexuellen Seeleuten.
Beiträge: 243
Rang: Spiegelleser
Beitrag #5, verfasst am 07.09.2008 | 14:05 Uhr
Ich habe das Musical in Essen gesehen und ich war begeistert <3
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich zuerst den Film im Kino gesehen habe und dann das Musical.. Ich war trotzdem positiv überrascht, wie toll die Atmosphäre auf einer (nicht gerade großen) Bühne rübergebracht werden kann.
Von der Musik her gefällt mir immer noch die Besetzung damals im London am Besten mit Sarah Brightman!! Viel, viel schöner als im Deutschen und meiner Meinung nach die besten und schönsten Stimmen.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich zuerst den Film im Kino gesehen habe und dann das Musical.. Ich war trotzdem positiv überrascht, wie toll die Atmosphäre auf einer (nicht gerade großen) Bühne rübergebracht werden kann.
Von der Musik her gefällt mir immer noch die Besetzung damals im London am Besten mit Sarah Brightman!! Viel, viel schöner als im Deutschen und meiner Meinung nach die besten und schönsten Stimmen.
End? No, the journey doesn't end here. Death is just another path, one that we all must take. The grey rain-curtain of this world rolls back, and all turns to silver glass, and then you see it.
(Gandalf - The Lord Of The Rings)
(Gandalf - The Lord Of The Rings)
sevil
Beitrag #6, verfasst am 11.09.2008 | 16:53 Uhr
Ich fands interessant, mal Buch und Musical zu vergleichen. Alles in allem mochte ich beides, auch wenn ich die deutschen Texte nicht wirklich schön finde (halte mich da eher an das englische original). Von den Aufführungen habe ich noch keine gesehen, wie gesagt ich kenne nur die Musik. Könnte mir jemand eine empfehlen?
Jellylorum
Beitrag #7, verfasst am 25.12.2008 | 12:17 Uhr
Ohhhh, Phantom der Oper ist einfach großartig...
Aber nicht nur das Musical an sich find ich toll, ich finde die Verfilmung davon auch ziemlich gut gelungen.
Aber nicht nur das Musical an sich find ich toll, ich finde die Verfilmung davon auch ziemlich gut gelungen.
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #8, verfasst am 26.12.2008 | 01:29 Uhr
das phantom war super! ich habe allerdings den kompletten zweiten teil nur weinen müssen und auch einen tag später noch depressionen gehabt. hab das nicht so ganz verkraftet:-) phantom war meine allererste cd damals...als alle david hasselhoff hörten gab ich den engel der muse:-D
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #9, verfasst am 26.12.2008 | 11:48 Uhr
Ich gebe offen zu, dass ich bisher das Musical noch nicht genießen durfte, dies aber gewiss nachholen werde. Für mich ergab sich noch nicht die Gelegenheit, aber das Musical spielt demnächst in meiner Stadt und diese Chance werde ich nutzen. ;)
Ich habe eben den Film gesehen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Was die Schauspieler betrifft, gehen unsere Geschmäcker wohl weit auseinander, Edward Wong Hau. ;)
Grandios!
Ich habe eben den Film gesehen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Was die Schauspieler betrifft, gehen unsere Geschmäcker wohl weit auseinander, Edward Wong Hau. ;)
Grandios!
Serpentarius
Beitrag #10, verfasst am 26.12.2008 | 20:07 Uhr
Schmuckstueck
Aber doch gewiss ein anderes, denn meinem letzten Wissenstand nach wird das Musical Sir Webbers nicht mehr in Deutschland aufgeführt (was Sie bestimmt nicht wissen können, denn...)
Schmuckstueck
Nun, wie dem auch sei. Jemand, der in der modernen Zeit freiwillig ein Musical über eine alte Liebes-/Trauergeschichte sehen will und kein Rockkonzert erwartet, kann für menschliche Verhältnisse freilich nicht so schlecht sein.
Viel Spaß.
Für mich ergab sich noch nicht die Gelegenheit, aber das Musical spielt demnächst in meiner Stadt und bleréblerébleré...
Aber doch gewiss ein anderes, denn meinem letzten Wissenstand nach wird das Musical Sir Webbers nicht mehr in Deutschland aufgeführt (was Sie bestimmt nicht wissen können, denn...)
Schmuckstueck
...ich habe eben den Film gesehen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Was die Schauspieler betrifft, gehen unsere Geschmäcker wohl weit auseinander, Edward Wong Hau. ;)
Nun, wie dem auch sei. Jemand, der in der modernen Zeit freiwillig ein Musical über eine alte Liebes-/Trauergeschichte sehen will und kein Rockkonzert erwartet, kann für menschliche Verhältnisse freilich nicht so schlecht sein.
Viel Spaß.
ShadowMisha
Beitrag #11, verfasst am 01.01.2009 | 14:29 Uhr
Ich habe erst vor kurzem durch den Film meine Liebe zu Phantom der Oper entdeckt, habe inzwischen auch das Buch gekauft und gelesen (an einem Tag *lach*) und diverse CDs angehört.
Das Musical werde ich mir wohl im Außland z. B. London anschauen, da es im Moment ja leider nicht in Deutchland läuft... oder noch etwas warten, worauf ich ja eigentlich keine Lust habe, da Phantom der Oper mich total begeistert.
Ich liebe es einfach, sowohl Film / Musical als auch das Buch... Es ist so herzzerreißend, wobei ich zumindest im Film Erik (das Phantom) genommen hätte und nicht Raoul. Ist meine Meinung...
Das Musical werde ich mir wohl im Außland z. B. London anschauen, da es im Moment ja leider nicht in Deutchland läuft... oder noch etwas warten, worauf ich ja eigentlich keine Lust habe, da Phantom der Oper mich total begeistert.
Ich liebe es einfach, sowohl Film / Musical als auch das Buch... Es ist so herzzerreißend, wobei ich zumindest im Film Erik (das Phantom) genommen hätte und nicht Raoul. Ist meine Meinung...
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Mir persönlich gefällt ja der Film zum Musical nicht so gut. Ich finde das Musical einfach viel besser, obwohl ich es nur gehört habe.
Du kannst mich gewinnen, doch nur wenn auch ich gewinn.
Willst du neu beginnen, nimm mich wie ich wirklich bin.
Du musst mir nichts geben, nur lass mir mein Leben, denn ich gehör nur mir.
Gehör nur mir!
Willst du neu beginnen, nimm mich wie ich wirklich bin.
Du musst mir nichts geben, nur lass mir mein Leben, denn ich gehör nur mir.
Gehör nur mir!
Beiträge: 32
Rang: Buchstabierer
Beitrag #13, verfasst am 09.01.2009 | 19:50 Uhr
Ich hab nur den Film gesehen und das Buch gelesen.
Gerard Butler war genial, und diese Stimme *schmelz*.
Gerard Butler war genial, und diese Stimme *schmelz*.
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #14, verfasst am 13.02.2009 | 15:26 Uhr
Ich liebe das Phantom der Oper! =)
Es ist mein absolutes Lieblingsmusical =)
Ich habe damals im Musikunterricht den alten Film (gibt es da eigentlich mehrere "alte" von), weiß leider nicht mehr von wann genau, gesehen und fand den schon toll.
Dann habe ich die Neuverfilmung gesehen und die fand ich richtig geil xD (zählt wohl seitdem zu einem meiner Lieblingsfilme ^-^)
Vor zwei Jahren habe ich dann Karten fürs Musical in Essen zum Geburtstag gekriegt und ich war so richtig hin und weg davon xD 😇
Ich liebe die Songs und die Handlung sowieso xD
Den Roman habe ich leider nicht gelesen (vllt. hol ich das irgendwann mal nach =) )
😄
Es ist mein absolutes Lieblingsmusical =)
Ich habe damals im Musikunterricht den alten Film (gibt es da eigentlich mehrere "alte" von), weiß leider nicht mehr von wann genau, gesehen und fand den schon toll.
Dann habe ich die Neuverfilmung gesehen und die fand ich richtig geil xD (zählt wohl seitdem zu einem meiner Lieblingsfilme ^-^)
Vor zwei Jahren habe ich dann Karten fürs Musical in Essen zum Geburtstag gekriegt und ich war so richtig hin und weg davon xD 😇
Ich liebe die Songs und die Handlung sowieso xD
Den Roman habe ich leider nicht gelesen (vllt. hol ich das irgendwann mal nach =) )
😄
Beiträge: 323
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #15, verfasst am 13.02.2009 | 16:52 Uhr
Hemm...den Roman zu lesen, wenn man nur die Filme kennt halte ich nicht für klug. Ich habe den Fehler begangen als ich von Susan Kay "Das Phantom", gelesen hatte und war beim Ornignal erstmal nur entäuscht. Zum Glück habe ich es aber noch mal versucht und da wurde es eins meiner Lieblingsvbücher. Aber man muss Geduld haben, gerade der Anfang ist etwas schwer mit den ständigen Beschreibungen wie eine Oper aufgebaut ist. Ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache, dazu ist der Stil nicht sehr einfach oder zugänglich zu lesen. Wenn man ich sage mal nur "morderne" Bücher gewöhnt ist, muss man sich erst reinfinden. Und wenn man mehr über das Phamtom wissen will....ich würde da immer Susan Kay angeben, weil sie fast schon minitös alle Lebensituationen aufgedröselt hat.
Und im Orginal erfahrt man über das Phantom selbst ersrtauf den letzen hundert Seiten etwas. Wobei ich sagen muss, dass sind hundert wirklich tolle Seiten und belohnt einem für das Geduld haben lassen. Wenn man was über den Rest erfahren möchte, ist es allerdings sehr ausführlich. Aber man darf wirklich nicht die Filme oder so etwas im Sinn haben, dass könnte einem eventuell eher entäuschen. Ansonsten ist oder sind Susans Kays Buch und das Orginal zu empfehelen. AbervorsichtigSuchtfaktor! ;-)
Und im Orginal erfahrt man über das Phantom selbst ersrtauf den letzen hundert Seiten etwas. Wobei ich sagen muss, dass sind hundert wirklich tolle Seiten und belohnt einem für das Geduld haben lassen. Wenn man was über den Rest erfahren möchte, ist es allerdings sehr ausführlich. Aber man darf wirklich nicht die Filme oder so etwas im Sinn haben, dass könnte einem eventuell eher entäuschen. Ansonsten ist oder sind Susans Kays Buch und das Orginal zu empfehelen. AbervorsichtigSuchtfaktor! ;-)
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
hummelchen
Beitrag #16, verfasst am 13.02.2009 | 20:08 Uhr
@Straw28:
Hmm irgendwie hab ich genau die umgekehrte Erfahrung gemacht, also ich kenne Filme und Musical - mag beides und hab dann auch angefangen das Buch zu lesen!
Ich mochte es bis auf die letzten hundert Seiten :D, seit ungefähr einem halben Jahr liegt das Buch in meinem Bett neben mir und ich kann mich einfach nich dazu durchringen es zu Ende zu lesen^^
Ich weiß nicht, als noch alles so im Unklaren war, hat das Buch schon öfters Gänsehaut bei mir verursacht....aber irgendwie war nach der Entführung Christines auf einmal die Luft raus!
Dieser komische Typ der Raul die Geschichte des Phantoms erzählt geht mir eher auf die Nerven^^
Also ich werde es auf jeden Fall fertig lesen;)....alles andere würde gegen meine Gewohnheiten sprechen, doch wie lange das noch dauert kann ich nicht sagen^^
Hmm irgendwie hab ich genau die umgekehrte Erfahrung gemacht, also ich kenne Filme und Musical - mag beides und hab dann auch angefangen das Buch zu lesen!
Ich mochte es bis auf die letzten hundert Seiten :D, seit ungefähr einem halben Jahr liegt das Buch in meinem Bett neben mir und ich kann mich einfach nich dazu durchringen es zu Ende zu lesen^^
Ich weiß nicht, als noch alles so im Unklaren war, hat das Buch schon öfters Gänsehaut bei mir verursacht....aber irgendwie war nach der Entführung Christines auf einmal die Luft raus!
Dieser komische Typ der Raul die Geschichte des Phantoms erzählt geht mir eher auf die Nerven^^
Also ich werde es auf jeden Fall fertig lesen;)....alles andere würde gegen meine Gewohnheiten sprechen, doch wie lange das noch dauert kann ich nicht sagen^^
ShadowMisha
Beitrag #17, verfasst am 04.03.2009 | 16:45 Uhr
also ich fand das letzte drittel des buches am besten.
phantom von susan key fand ich auch total beeindruckend.
das musical finde ich aber viel schöner als das buch, weil es einfach etwas romantischer ist.
phantom von susan key fand ich auch total beeindruckend.
das musical finde ich aber viel schöner als das buch, weil es einfach etwas romantischer ist.
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #18, verfasst am 04.03.2009 | 19:12 Uhr
@Straw28Ansonsten ist oder sind Susans Kays Buch und das Orginal zu empfehelen. AbervorsichtigSuchtfaktor!
Eindeutig! Und es besteht die Gefahr, dass man eigentlich nur gaaanz kurz was für eine FF nachsehen wollte - und plötzlich, ein paar Stunden später - merkt man, dass man das halbe Buch durchgelesen hat. 😉
@hummelchen: Dieser komische Typ der Raul die Geschichte des Phantoms erzählt geht mir eher auf die Nerven^^
Der Perser? So unterschiedlich können die Geschmäcker sein.^^ Er ist mein zweitliebster Charakter (nagut, Platz 3. wenn man Ayesha mitzählt 😉)
Eindeutig! Und es besteht die Gefahr, dass man eigentlich nur gaaanz kurz was für eine FF nachsehen wollte - und plötzlich, ein paar Stunden später - merkt man, dass man das halbe Buch durchgelesen hat. 😉
@hummelchen: Dieser komische Typ der Raul die Geschichte des Phantoms erzählt geht mir eher auf die Nerven^^
Der Perser? So unterschiedlich können die Geschmäcker sein.^^ Er ist mein zweitliebster Charakter (nagut, Platz 3. wenn man Ayesha mitzählt 😉)
BlackArina
Beitrag #19, verfasst am 17.03.2009 | 19:25 Uhr
Also, Phantom der Oper gehörte zu meinen ersten Musicals, das ich überhaupt gesehen habe.
Ich habe es auch einmal gesehen und ich könnte es immer wieder sehen. Es war einfach fantastisch und wunderschön.
Die Verfilmung habe ich auch gesehen und darüber kann ich mich auch kein bisschen beschweren.
Fand ich auch total Spitze.
Das Buch von Susan Kay hat mich total berührt, mehr als der Film oder das Musical. Ich konnte meine Tränen nicht mehr zurückhalten.
Von Gasto Leroux habe ich das Buch auch gelesen und mir hat das von Susan Kay besser gefallen. Weiß auch nicht warum.
Ich kann dieses Musical nur empfehlen.
LG BlackArina
Ich habe es auch einmal gesehen und ich könnte es immer wieder sehen. Es war einfach fantastisch und wunderschön.
Die Verfilmung habe ich auch gesehen und darüber kann ich mich auch kein bisschen beschweren.
Fand ich auch total Spitze.
Das Buch von Susan Kay hat mich total berührt, mehr als der Film oder das Musical. Ich konnte meine Tränen nicht mehr zurückhalten.
Von Gasto Leroux habe ich das Buch auch gelesen und mir hat das von Susan Kay besser gefallen. Weiß auch nicht warum.
Ich kann dieses Musical nur empfehlen.
LG BlackArina
Beiträge: 1558
Rang: Blogger
Beitrag #20, verfasst am 23.07.2009 | 22:16 Uhr
Nun gut, wenn wirs als Musikstück nehmen und ignorieren, dass das Phantom (der arme Kerl bleibt mal wieder namenslos *seufz*) schon *vor* der Oper gute 50 Jahre ein ganz anderes Leben gelebt hat ... ist es gut. Musik kann sich hören lassen (ich empfehle jedem die Londoner Version und das Londoner Theater, oh ja!!!), Bühnenbild in Essen war sehr an London orientiert und die Derniere in Essen war zum heulen schön ...
Du bist ein großer Champion.
Wenn du galoppierst, bebt die Erde.
Der Himmel öffnet sich, und der Weg ist frei, der Weg zum Sieg.
Nach dem Rennen treffen wir uns im Kreise der Gewinner und ich hülle dich in eine Decke aus Blumen.
Wenn du galoppierst, bebt die Erde.
Der Himmel öffnet sich, und der Weg ist frei, der Weg zum Sieg.
Nach dem Rennen treffen wir uns im Kreise der Gewinner und ich hülle dich in eine Decke aus Blumen.
Beiträge: 716
Rang: Homepageersteller
Beitrag #21, verfasst am 23.07.2009 | 22:27 Uhr
Mesalina
Bei PdO sind sowohl Bühnenbild als auch Inszenierung immer sehr an der Londoner Version orientiert. Ich vermute, es ist ein bisschen der gleiche Grund wie der, aus dem Michael Kunze bei dem zweiten Musical aus seiner Feder, das an den Broadway kommt, so sehr ein Auge darauf hat, dass es nicht am Ende ein anderes Musical mit selben Namen ist.
Die Aufnahme aus London ist die mit Steve Barton (als Raoul?), oder? Dann müsste das die auf meinem Wunschzettel sein. :) Ich mag die Hörproben davon echt gerne.
Bühnenbild in Essen war sehr an London orientiert
Bei PdO sind sowohl Bühnenbild als auch Inszenierung immer sehr an der Londoner Version orientiert. Ich vermute, es ist ein bisschen der gleiche Grund wie der, aus dem Michael Kunze bei dem zweiten Musical aus seiner Feder, das an den Broadway kommt, so sehr ein Auge darauf hat, dass es nicht am Ende ein anderes Musical mit selben Namen ist.
Die Aufnahme aus London ist die mit Steve Barton (als Raoul?), oder? Dann müsste das die auf meinem Wunschzettel sein. :) Ich mag die Hörproben davon echt gerne.
Beiträge: 1558
Rang: Blogger
Beitrag #22, verfasst am 24.07.2009 | 16:42 Uhr
Jap, Steve Barton als Raoul.
Also rein von den Stimmen her, hätte ich Christine und das Phantom zusammen in einen Wandschrank gesperrt und wär mit Raoul einen trinken gegangen. ^^
Also rein von den Stimmen her, hätte ich Christine und das Phantom zusammen in einen Wandschrank gesperrt und wär mit Raoul einen trinken gegangen. ^^
Du bist ein großer Champion.
Wenn du galoppierst, bebt die Erde.
Der Himmel öffnet sich, und der Weg ist frei, der Weg zum Sieg.
Nach dem Rennen treffen wir uns im Kreise der Gewinner und ich hülle dich in eine Decke aus Blumen.
Wenn du galoppierst, bebt die Erde.
Der Himmel öffnet sich, und der Weg ist frei, der Weg zum Sieg.
Nach dem Rennen treffen wir uns im Kreise der Gewinner und ich hülle dich in eine Decke aus Blumen.
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #23, verfasst am 16.08.2009 | 15:20 Uhr
Ich habe das Musical 3 mal gesehen (Hamburg, London, Essen), wobei mir alles in allem London am besten gefallen hat, da gier auch das gesammte Theaterambiente zum Phantom passt.
Die Londoner CD-Aufnahme (mit Steve Barton) gehört dagegen nicht zu meinen Favs, was aber eher an Michael Crawford liegt, dem ich nie verzeihen werde, was er aus dem Grafen von Krolock am Broadway gemacht hat, aber das ist ein anderes Thema.
Ich habe das Original von Leroux gelesen, mehr als einmal und finde es super. Habe sogar eine Hausarbeit in der Uni über PdO geschrieben (1,0) *gg*
Die Bücher von Kay und Leroux gehören für mich auf jeden Fall in einen gut sortierten Bücherschrank.
Bei der Verfilmung von 2004 bin ich etwas zweigeteilt. Die Ausstattung war super, im Film kann mal halt viel mehr realisieren, ala auf der Bühne.
Emmy Rossum wäre nicht meine erste Wahl gewesen, sie guckt immer dümmlich und ihre Stimme hat nichts besonderes (ich könnte es allersings nicht besser, trotzdem nehme ich es mir heraus, sie zu kritisieren). Gerard Buttler war OK, nicht überragend. Er sah viel zu gut aus, für das was er spielen sollte. Die deutsche Synchro auf der DVD geht gar nicht, daher für mich nur das englische Original.
Die Londoner CD-Aufnahme (mit Steve Barton) gehört dagegen nicht zu meinen Favs, was aber eher an Michael Crawford liegt, dem ich nie verzeihen werde, was er aus dem Grafen von Krolock am Broadway gemacht hat, aber das ist ein anderes Thema.
Ich habe das Original von Leroux gelesen, mehr als einmal und finde es super. Habe sogar eine Hausarbeit in der Uni über PdO geschrieben (1,0) *gg*
Die Bücher von Kay und Leroux gehören für mich auf jeden Fall in einen gut sortierten Bücherschrank.
Bei der Verfilmung von 2004 bin ich etwas zweigeteilt. Die Ausstattung war super, im Film kann mal halt viel mehr realisieren, ala auf der Bühne.
Emmy Rossum wäre nicht meine erste Wahl gewesen, sie guckt immer dümmlich und ihre Stimme hat nichts besonderes (ich könnte es allersings nicht besser, trotzdem nehme ich es mir heraus, sie zu kritisieren). Gerard Buttler war OK, nicht überragend. Er sah viel zu gut aus, für das was er spielen sollte. Die deutsche Synchro auf der DVD geht gar nicht, daher für mich nur das englische Original.
Serpentarius
Beitrag #24, verfasst am 15.10.2009 | 01:22 Uhr
Man nähert sich dem hundertjährigen Jubiläum. Im März des nächsten Jahres möchte Sir Andrew Lloyd Webber die Fortsetzung seines Musicals publik machen. "Love Never Dies" singt die Geschichte des Phantoms, das sich nach New York abgesetzt hat - Gott weiß, was es dort verloren hat. Natürlich dreht sich wieder alles nur um seine "niemals sterbende Liebe" zu Christine Daaé, da es nach Ansicht gewisser Personen offenbar keinen anderen Lebensinhalt kennt. Ich fühle mich fast überredet zu beten, dass sie ihm die unangebrachte Blamage eines Daseins als Clown ersparen. Ansonsten will ich keine Vorbehalte wider dem gewagten Seiltanz äußern, denn ungeachtet der Handlung darf ich mich doch hoffentlich bald einiger neuer Musikstücke erfreuen, wenn mich auch eine Umsetzung - auf welch visuelle und klangliche Weise sie auch immer erfolgen mag - von Susan Kays Roman weitaus mehr gereizt hätte.
Beiträge: 181
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #25, verfasst am 15.10.2009 | 20:04 Uhr
Ich liebe das Musical mit Michael Crawford als Phantom. Diese Stimme - perfekt! Für meine Ohren zumindest. ;-)
Susan Kays Roman habe ich regelrecht verschlungen und dabei meine tiefe Liebe zu Eric entdeckt. ;-) Sie schlüsselt auf sehr intensive und auch nachvollziehbare Art sein Leben auf.
Der Film mit Gerald Butler war und ist für mich furchtbar. Ich habe mir den Film nur einmal angetan - das reicht.
Susan Kays Roman habe ich regelrecht verschlungen und dabei meine tiefe Liebe zu Eric entdeckt. ;-) Sie schlüsselt auf sehr intensive und auch nachvollziehbare Art sein Leben auf.
Der Film mit Gerald Butler war und ist für mich furchtbar. Ich habe mir den Film nur einmal angetan - das reicht.
Wenn du die Schatten von mir nimmst - was bleibt dann von mir übrig?