Autor
Beitrag
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #26, verfasst am 26.10.2009 | 21:45 Uhr
Sooo, nun möcht ich auch mal was zu meinem Lieblingsmusical sagen...
Also ich habs mir letztes Jahr in London angesehen und war total baff...
Es hat alle meine Vermutungen und Vorstellungen übertroffen.
Nun zum Roman. Der Originalroman is sowieso einsame Spitze und der von Susan Key hab ich in einem Zug durchgelesen (wirklich, knapp 3 Tage ohne Schlaf geht an die Nerven aber es war ein Hammer Gefühl!)
Zum Film muss ich sagen, dass er gut gelungen ist aber ich persönlich fand Emmy Rossum einfach (nicht schlecht aber) ungeeignet für die Rolle. Man hätte vielleicht noch jemand besseren finden können aber sonst fand ich ihn gut. Vorallem Gerard Butler. Viele meinen zwar, er verkörpert nicht das richtige Phantom von Musical aber er hat halt auch nur seinen Job gemacht und das getan, was man von ihm wollte und das finde ich war sehr gut. Ich sehe ihn auch heute noch gern.
Ich war ja förmlich aus den Latschen gesprungen, als ich gehört habe, dass der 2. Teil bald auf die Bühne kommt.
Ich hab mich so gefreut (Titel: Love Never Dies) und hab schon meinen nächsten Urlaub dahin geplant...
So soviel zu mir.
Also ich habs mir letztes Jahr in London angesehen und war total baff...
Es hat alle meine Vermutungen und Vorstellungen übertroffen.
Nun zum Roman. Der Originalroman is sowieso einsame Spitze und der von Susan Key hab ich in einem Zug durchgelesen (wirklich, knapp 3 Tage ohne Schlaf geht an die Nerven aber es war ein Hammer Gefühl!)
Zum Film muss ich sagen, dass er gut gelungen ist aber ich persönlich fand Emmy Rossum einfach (nicht schlecht aber) ungeeignet für die Rolle. Man hätte vielleicht noch jemand besseren finden können aber sonst fand ich ihn gut. Vorallem Gerard Butler. Viele meinen zwar, er verkörpert nicht das richtige Phantom von Musical aber er hat halt auch nur seinen Job gemacht und das getan, was man von ihm wollte und das finde ich war sehr gut. Ich sehe ihn auch heute noch gern.
Ich war ja förmlich aus den Latschen gesprungen, als ich gehört habe, dass der 2. Teil bald auf die Bühne kommt.
Ich hab mich so gefreut (Titel: Love Never Dies) und hab schon meinen nächsten Urlaub dahin geplant...
So soviel zu mir.
"Narpe Noctem - Fühl die Nacht..."
Beiträge: 128
Rang: Datentypist
Beitrag #27, verfasst am 08.02.2010 | 21:35 Uhr
Das "Phantom der Oper" ist mein allererstes Musical gewesen, dass ich jemals gehört habe... und es ist mir mein liebstes geblieben. Den Film von 2004 finde ich nicht schlecht, Gerard Butler... nun, Lepras Bezeichnung "Sonnenbrand-Phantom" find ich recht passend. Ich mag Susan Kays beschreibung von wegen "Er sieht so aus wie du, Raoul, wenn du ein paar Wochen tot bist" (frei nach dem Gedächtnis zitiert, das Buch ist gerade verliehen), es wirkt einfach authentischer.
Die Musik ist unglaublich und wirklich bezaubernd. Sie zieht mich noch nach 10 Jahren in ihren Bann und wahrscheinlich werde ich ihrer nie Überdrüssig.
Mein Phantom ist immer noch Alexander Goebel, der den Wahnsinn in Eriks Charakter wesentlich besser herausarbeitet als Butler der... nun ja, recht niedlich ist, aber nicht wirklich gefährlich scheint. (subjektives Empfinden, Leute, lyncht mich nicht). Aber den Film mag ich trotzdem.
Leider hab ich es noch nie live gesehen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das es mal wieder nach Wien kommt.
Die Musik ist unglaublich und wirklich bezaubernd. Sie zieht mich noch nach 10 Jahren in ihren Bann und wahrscheinlich werde ich ihrer nie Überdrüssig.
Mein Phantom ist immer noch Alexander Goebel, der den Wahnsinn in Eriks Charakter wesentlich besser herausarbeitet als Butler der... nun ja, recht niedlich ist, aber nicht wirklich gefährlich scheint. (subjektives Empfinden, Leute, lyncht mich nicht). Aber den Film mag ich trotzdem.
Leider hab ich es noch nie live gesehen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das es mal wieder nach Wien kommt.
Alice grew up. So did Wonderland.
Beiträge: 139
Rang: Datentypist
Beitrag #28, verfasst am 10.02.2010 | 18:43 Uhr
Also ich muss auch mal meinen Senf dazu geben ^-^
Ich durfte zwar noch nicht in den Genuss kommen, das Musical zu sehen, aber ich habe mich sowohl am Roman als auch am Film erfreut *_* Erik ist für mich eine wahnsinnig faszinierende Person und ich habe, soweit das eben im irrealen Bereich möglich ist, eine Art Liebe zu ihm entwickelt. Er ist charakterlich genau das Bild Mann, wie ich ihn mir für meine Zukunft wünsche. Auch mit seinem Äußeren hätte ich ehrlich gesagt keinerlei Probleme.
Die Handlung ist sehr faszinierend und mitreisend. Imemrwieder schwankt man mit den Hauptfiguren zwischen Hass, Wahnsinn, zuneidung, Mitgefühl, Verachtung, Liebe und Angst!
Ich persönlich finde die Schauspieler im Film auserordentlich gut besetzt.
Nunja viel kann ich hier nicht sagen, nur dass ich mein gesamtes Spektrum an Emotionen mit dieser wundervollen Geschichte verbinde und die CD bei mir zuhause rauf und runter zu hören ist (und das glaube zum Leidwesen meiner Eltern und meiner Geschwister XD).
Eíne so wunderebare Geschichte mit einem so wunderbaren Menschen wie Erik lässt sich nunmal nicht mit Worten beschreiben!
Ich durfte zwar noch nicht in den Genuss kommen, das Musical zu sehen, aber ich habe mich sowohl am Roman als auch am Film erfreut *_* Erik ist für mich eine wahnsinnig faszinierende Person und ich habe, soweit das eben im irrealen Bereich möglich ist, eine Art Liebe zu ihm entwickelt. Er ist charakterlich genau das Bild Mann, wie ich ihn mir für meine Zukunft wünsche. Auch mit seinem Äußeren hätte ich ehrlich gesagt keinerlei Probleme.
Die Handlung ist sehr faszinierend und mitreisend. Imemrwieder schwankt man mit den Hauptfiguren zwischen Hass, Wahnsinn, zuneidung, Mitgefühl, Verachtung, Liebe und Angst!
Ich persönlich finde die Schauspieler im Film auserordentlich gut besetzt.
Nunja viel kann ich hier nicht sagen, nur dass ich mein gesamtes Spektrum an Emotionen mit dieser wundervollen Geschichte verbinde und die CD bei mir zuhause rauf und runter zu hören ist (und das glaube zum Leidwesen meiner Eltern und meiner Geschwister XD).
Eíne so wunderebare Geschichte mit einem so wunderbaren Menschen wie Erik lässt sich nunmal nicht mit Worten beschreiben!
Killing must feel good to God, too.
He does it all the time.
And are we not created in his image?
~Hannibal Lecter
He does it all the time.
And are we not created in his image?
~Hannibal Lecter
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #29, verfasst am 10.02.2010 | 21:55 Uhr
Erik ist CHARAKTERLICH der Mann, den Du Dir für Deine Zukunft wünschst? Ein irrer Mörder, der eine außerordentliche Begabung hat?
Beiträge: 139
Rang: Datentypist
Beitrag #30, verfasst am 14.02.2010 | 20:31 Uhr
*beschämt an kopf kratz* najaaaaa ohne das mörder wärs besser ^^ aber naja ich mein in welcher art und weise er für seine liebe kämpft find ich toll und dass er sowas romantisches an sich hat *_* er is eben bissl psycho und ich hab n helfersyndrom was soll ich machen? XD
Killing must feel good to God, too.
He does it all the time.
And are we not created in his image?
~Hannibal Lecter
He does it all the time.
And are we not created in his image?
~Hannibal Lecter
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #31, verfasst am 12.04.2010 | 14:49 Uhr
Mein absolutes Nummer 1 Musical ^^. 15 Jahre leb ich schon mit dem Virus und mein Musiklehrer ist Schuld. Die Bücher verschlungen, das Musical von Webber fünf mal live gesehen, einige der Filme auch geguckt. Die Webber-Verfilmung guck ich immer auf Französisch, weil es so noch passender ist, wenn schon die Optik vom Phantom nicht stimmte, dann doch wenigstens die Sprache 😄
Ich finde es Schade, das man bei der letzten Verfilmung nicht mal die Trickkiste ordentlich aufgemacht und Mr. Butler anständig entstellt hat. Das wäre für alle Phans wahrscheinlich das Beste gewesen. Aber auf die perfekte Buchverfilmung werden wir wohl vergebens hoffen.
Ich finde es Schade, das man bei der letzten Verfilmung nicht mal die Trickkiste ordentlich aufgemacht und Mr. Butler anständig entstellt hat. Das wäre für alle Phans wahrscheinlich das Beste gewesen. Aber auf die perfekte Buchverfilmung werden wir wohl vergebens hoffen.
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #32, verfasst am 09.07.2010 | 17:25 Uhr
Ich habe bis jetzt leide nur eine verfilmung davon gesehen. ich weiß aber nicht von wem.
Die Geschichte vom Phantom hat mich schon berührt.
Was ich bei der verfilmung genial finde ist der anfang wie sie den Kronleuchter hochziehen und sich alles wieder in diese alte Oper verwandelt. Und am Ende mag ich nur die Szene mit der einzelnen Rose und der schleife drum herum.
Zudem habe ich die cd mit den Liedern zu hause.
Die Geschichte vom Phantom hat mich schon berührt.
Was ich bei der verfilmung genial finde ist der anfang wie sie den Kronleuchter hochziehen und sich alles wieder in diese alte Oper verwandelt. Und am Ende mag ich nur die Szene mit der einzelnen Rose und der schleife drum herum.
Zudem habe ich die cd mit den Liedern zu hause.
Aislinn75
Beitrag #33, verfasst am 17.08.2010 | 16:22 Uhr
Ich habs zum Erstenmal 1991 in Hamburg gesehen mit Peter Hofmann in der Hauptrolle. Auf der CD fand ich ihn furchtbar, aber live war er spitze! Zum Zweitenmal hab ich PdO 2006 in Essen gesehen mit Uwe Kröger. Hammer! Ich mag es, dass er das Phantom etwas anders anlegt, als sonst alle Darsteller. Ich war nur die ersten fünf Minuten enttäuscht, denn man erwartet einen großen Kerl und dann kommt Uwe Kröger. Hihi. Er war superklasse. Allerdings ist mein Lieblingsphantom Gerard Butler, wegen seiner Stimme. Für solch eine Stimme hat Webber das Musical geschrieben.
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Beitrag #34, verfasst am 25.10.2010 | 21:51 Uhr
Guten Abend,
Mit dem Phantom der Oper hat bei mir alles mit Musicals angefangen. Ich war damals hell auf begeistert muss ich sagen. Damals hatte ichs auch noch in Hamburg gesehen bevor es dann weiter gezogen ist. Soweit ich jetzt gehört habe gibt es ja eine Fortsetzung vom Phantom der Oper und hatte dieses Jahr sogar schon Premiere in London. Leider habe ich jetzt nun den Titel vergessen wie die Fortsetzung heißt. Aber ich vermute mal Love Never Dies oder so.
Hat das irgendwer von euch schon gesehen? Wenn ja, wie fandet ihr das denn? Ich würde es mir nämlich sehr gern auch ansehen wollen wenns nach Deutschland kommen tut.
LG Evanna
Mit dem Phantom der Oper hat bei mir alles mit Musicals angefangen. Ich war damals hell auf begeistert muss ich sagen. Damals hatte ichs auch noch in Hamburg gesehen bevor es dann weiter gezogen ist. Soweit ich jetzt gehört habe gibt es ja eine Fortsetzung vom Phantom der Oper und hatte dieses Jahr sogar schon Premiere in London. Leider habe ich jetzt nun den Titel vergessen wie die Fortsetzung heißt. Aber ich vermute mal Love Never Dies oder so.
Hat das irgendwer von euch schon gesehen? Wenn ja, wie fandet ihr das denn? Ich würde es mir nämlich sehr gern auch ansehen wollen wenns nach Deutschland kommen tut.
LG Evanna
Bücher müssen verschlungen werden, am Besten 365 Tage im Jahr
Beiträge: 44
Rang: Buchstabierer
Beitrag #35, verfasst am 30.10.2010 | 20:51 Uhr
Ja, mein gelegentliches Musicalfieber hat auch mit Phantom der Oper begonnen. Ich liebe es...kann man nicht in Worte fassen...den Film finde ich so naja. Ganz toll, wenn man ihn unabhängig vom éigentlichen Musical betrachtet, aber gesanglich kann er da einfach nicht mithalten. Ich fahre am 2. Januar nach leipzig, da ist im Gewandhaus Aufführung, man da freu ich mich schon echt drauf!!
@Aisilinn
Peter Hoffmann und Uwe Kröger beide gesehen, boa, das ist krass *Neid* ;-)
@Evanna-V.
Ich hab auch mal was davon gehört, finde dass aber ncht gut. Für mich war die Geschichte zuende. Die braucht keine Fortsetzung!
@Aisilinn
Peter Hoffmann und Uwe Kröger beide gesehen, boa, das ist krass *Neid* ;-)
@Evanna-V.
Ich hab auch mal was davon gehört, finde dass aber ncht gut. Für mich war die Geschichte zuende. Die braucht keine Fortsetzung!
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt!
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #36, verfasst am 16.12.2010 | 19:52 Uhr
Also Love never dies, habe ich bisher noch nicht gesehen, müsste man mal ein PdO-WE in London einlegen. Aber ich habe das Cast-Recording und es klingt ganz hübsch.
Beiträge: 51
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #37, verfasst am 16.01.2011 | 12:53 Uhr
Habe mir vor nicht allzu langer Zeit die CD von Love Never Dies gekauft. Die Musik ist genial und auch die Geschichte ist eigentlich gar nicht so übel. Allerdings, was Mr. Webber da mit Mme. Giry und Meg angestellt hat… ne ne ne, das trübt irgendwie doch ein wenig mein phantomares Wetlbild.
"Diese Lasagne wiehert mich an..." - "Seien Sie doch froh, dass sie nicht bellt!" - EDEKA - wir striegeln Lebensmittel
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Beitrag #38, verfasst am 24.01.2011 | 21:08 Uhr
Nabend zusammen,
@ Jatania also für mich war eigentlich das Musical auch beendet nachdem ichs mir angesehen hatte. Vorallem durchs Buch von Susan Kay wars grundsätzlich zu Ende. Ich weiß leider auch nicht warum weshalb und wieso Andrew Loyd Webber noch ein Nachfolgermusical geschrieben hat. Vielleicht sollte das ja jetzt direkt an den Abschluss vom Musical anknüpfen oder so. 0 Ahnung. Also ich denke aber nun eher man sollte nie Musical mit einem Buch vergleichen. Wir können daher aber nur vermuten was ihn dazu getrieben hat.
@ OP-Fruit-Girl es gab so viele verfilmungen vom Phantom der Oper. Doch wenn du dir die neue Verfilmung holen willst kann ich dir den Film Das Phantom der Oper mit Gerard Butler und Kim Rossum empfehlen. Sie haben in den Hauptrollen des Phantoms und von Christine Daee wirklich ihr Bestes gegeben. Du kannst ihn dir für 10,00€ bei Weltbild im Internet bestellen.
@Venomous Snake und hast du dir bis jetzt das Musical ansehen dürfen ?
@ Taaaffifee du musst dir aber auch die Hintergründe dazu herholen und verstehen weshalb er so geworden ist. Erik sprich das Phantom ist entstellt im Gesicht. Er hat also eine Behinderung. Und damals zu seiner Zeit war eben ein Kind mit solch einer Entstellung ein Monster. Wenn du das Buch von Susan Key gelesen haben solltest kannst du es vielleicht verstehen weshalb er so verbittert ist. Ihm wurde das behütete Aufwachsen in einer Familie mit Mutter und Vater samt Bruder oder Schwester nicht in die Wiege gelegt. Und das er so ein begabtes Kind gewesen ist zu seiner Zeit ist heut zu Tage eher "alltag"
GLG Evanna
@ Jatania also für mich war eigentlich das Musical auch beendet nachdem ichs mir angesehen hatte. Vorallem durchs Buch von Susan Kay wars grundsätzlich zu Ende. Ich weiß leider auch nicht warum weshalb und wieso Andrew Loyd Webber noch ein Nachfolgermusical geschrieben hat. Vielleicht sollte das ja jetzt direkt an den Abschluss vom Musical anknüpfen oder so. 0 Ahnung. Also ich denke aber nun eher man sollte nie Musical mit einem Buch vergleichen. Wir können daher aber nur vermuten was ihn dazu getrieben hat.
@ OP-Fruit-Girl es gab so viele verfilmungen vom Phantom der Oper. Doch wenn du dir die neue Verfilmung holen willst kann ich dir den Film Das Phantom der Oper mit Gerard Butler und Kim Rossum empfehlen. Sie haben in den Hauptrollen des Phantoms und von Christine Daee wirklich ihr Bestes gegeben. Du kannst ihn dir für 10,00€ bei Weltbild im Internet bestellen.
@Venomous Snake und hast du dir bis jetzt das Musical ansehen dürfen ?
@ Taaaffifee du musst dir aber auch die Hintergründe dazu herholen und verstehen weshalb er so geworden ist. Erik sprich das Phantom ist entstellt im Gesicht. Er hat also eine Behinderung. Und damals zu seiner Zeit war eben ein Kind mit solch einer Entstellung ein Monster. Wenn du das Buch von Susan Key gelesen haben solltest kannst du es vielleicht verstehen weshalb er so verbittert ist. Ihm wurde das behütete Aufwachsen in einer Familie mit Mutter und Vater samt Bruder oder Schwester nicht in die Wiege gelegt. Und das er so ein begabtes Kind gewesen ist zu seiner Zeit ist heut zu Tage eher "alltag"
GLG Evanna
Bücher müssen verschlungen werden, am Besten 365 Tage im Jahr
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #39, verfasst am 24.01.2011 | 23:10 Uhr
Das Phantom der Oper ist ja wirklich eines der schönsten Musicals überhaupt.
Auch ich hatte meine "Premiere" mit diesem Musical, als es hier in Essen gespielt hat.
Wobei ich echt sagen muss, das war gefährlich, es um die Ecke zu haben...
Ich habe jeden Darsteller (in Essen) gesehen, bis auf Fernand Delosch.... (Sprich Ethan Freeman, Ian J. Bourg, Uwe Kröger, Christian A. Müller). Wobei ich am meisten berührt war von Christian. Auch wenn er sehr jung war, er konnte dieses "Zerissene" von Erik wirklich gut herüber bringen.
Den Film fand und finde ich sehr gut, nur die deutsche Synchronisation war nicht ganz so gut, weshalb die DVD auch immer auf Englisch läuft....
Ich weiß nicht wie oft ich mitlerweile das Buch von Susan Kay gelesen habe, aber noch immer finde ich die Geschichte faszinierend! Uns es fallen immer wieder neue Sachen auf. Wenn ihr das Buch nochmal lest, achtet mal auf den Spinnenvergleich. Im Kontrapunkt Christine zu finden, aber auch schon in seiner frühen Kindheit und zwar von Marie.....
Hm, aber eine Fortsetzung finde ich... njaa.... unnötig. Beruht diese nicht auch auf einem Buch von Frederick Forsyth? "Das Phantom von Manhatten?" Ich hoffe Erik bleibt einiges erspart -.- Aber die Musik werde ich mir trotzdem mal anhören... Denke ich
Auch ich hatte meine "Premiere" mit diesem Musical, als es hier in Essen gespielt hat.
Wobei ich echt sagen muss, das war gefährlich, es um die Ecke zu haben...
Ich habe jeden Darsteller (in Essen) gesehen, bis auf Fernand Delosch.... (Sprich Ethan Freeman, Ian J. Bourg, Uwe Kröger, Christian A. Müller). Wobei ich am meisten berührt war von Christian. Auch wenn er sehr jung war, er konnte dieses "Zerissene" von Erik wirklich gut herüber bringen.
Den Film fand und finde ich sehr gut, nur die deutsche Synchronisation war nicht ganz so gut, weshalb die DVD auch immer auf Englisch läuft....
Ich weiß nicht wie oft ich mitlerweile das Buch von Susan Kay gelesen habe, aber noch immer finde ich die Geschichte faszinierend! Uns es fallen immer wieder neue Sachen auf. Wenn ihr das Buch nochmal lest, achtet mal auf den Spinnenvergleich. Im Kontrapunkt Christine zu finden, aber auch schon in seiner frühen Kindheit und zwar von Marie.....
Hm, aber eine Fortsetzung finde ich... njaa.... unnötig. Beruht diese nicht auch auf einem Buch von Frederick Forsyth? "Das Phantom von Manhatten?" Ich hoffe Erik bleibt einiges erspart -.- Aber die Musik werde ich mir trotzdem mal anhören... Denke ich
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Beitrag #40, verfasst am 01.02.2011 | 20:53 Uhr
Guten Abend,
@ just angel ob das Buch direkt von Frederick Forsyth kann ich nicht sagen, da ich den Typen 1.nicht kenne und 2.noch nie was von dem gehört habe. Mir ist dieser Mann völlig fremd. Was Susan Kay betrifft so denke ich, das ich den Unterschied schon beim 2. Mal bemerkt habe...ich habe in den letzten Monaten und Jahren so viele Bücher gelesen das ich mich nicht daran erinnern kann wann ichs zuletzt gelesen hab. Was ich aber persönlich grausam finde ist die Buchversion von Gaston Lerux. Da wird alles nur angekratzt und nicht bis ins kleinste Detail so wie bei Susan Kay beschrieben. Ich habe irgendwie das Gefühl das Gaston Lerux sich überhaupt nicht tiefgründig damit beschäftigt hat. Für mich stellt sich immer wieder die Frage ob Erik wirklich gelebt hat. LG
@ just angel ob das Buch direkt von Frederick Forsyth kann ich nicht sagen, da ich den Typen 1.nicht kenne und 2.noch nie was von dem gehört habe. Mir ist dieser Mann völlig fremd. Was Susan Kay betrifft so denke ich, das ich den Unterschied schon beim 2. Mal bemerkt habe...ich habe in den letzten Monaten und Jahren so viele Bücher gelesen das ich mich nicht daran erinnern kann wann ichs zuletzt gelesen hab. Was ich aber persönlich grausam finde ist die Buchversion von Gaston Lerux. Da wird alles nur angekratzt und nicht bis ins kleinste Detail so wie bei Susan Kay beschrieben. Ich habe irgendwie das Gefühl das Gaston Lerux sich überhaupt nicht tiefgründig damit beschäftigt hat. Für mich stellt sich immer wieder die Frage ob Erik wirklich gelebt hat. LG
Bücher müssen verschlungen werden, am Besten 365 Tage im Jahr
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #41, verfasst am 02.02.2011 | 14:21 Uhr
Ähm... du weißt aber schon, dass Leroux das alles erfunden hat, oder?
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Nabend zusammen,
@ Taaaffifee klar weiß ich das. Aber dennoch fand ich diese Geschichte auch wenn alles nur erfunden war echt beschissen. Ich hatte mal auf einer Seite, einen Auszug von seiner Version gelesen. Leider weiß ich die URL nicht mehr sonst hätte ich sie mal gepostet. Und daher finde ich das Gaston Lerux eine echt scheußliche Geschichte über das PDO geschrieben hat. Und zu guter letzt sich die früheren Verfilmungen meist nur nach dem Buch von ihm gerichtet haben. Andrew Loyd Webber & Susan Kay dagegen waren aber perfekt. Und haben das PDO in ein super Musical mit genialer Musik sowie eine schöne Geschichte verwandelt die wenigstens indem Sinne einen richtigen Hintergrund hatte mit sehr viel Gefühl und Drama einer unerfüllten Liebe bishin zum Tod.
Was Emmy Rossum angeht so muss ich gestehen das für sie der Film >>Das Phantom der Oper<< eigentlich ein super Sprungbrett gewesen ist um an mehr Filme zu gelangen. Okay sie mag nach einigen Aussagen von welchen anderen nicht so der Favorit für Christine Daeé gewesen sein aber ich denke das es Ansichts & Geschmackssachei st.
LG
@ Taaaffifee klar weiß ich das. Aber dennoch fand ich diese Geschichte auch wenn alles nur erfunden war echt beschissen. Ich hatte mal auf einer Seite, einen Auszug von seiner Version gelesen. Leider weiß ich die URL nicht mehr sonst hätte ich sie mal gepostet. Und daher finde ich das Gaston Lerux eine echt scheußliche Geschichte über das PDO geschrieben hat. Und zu guter letzt sich die früheren Verfilmungen meist nur nach dem Buch von ihm gerichtet haben. Andrew Loyd Webber & Susan Kay dagegen waren aber perfekt. Und haben das PDO in ein super Musical mit genialer Musik sowie eine schöne Geschichte verwandelt die wenigstens indem Sinne einen richtigen Hintergrund hatte mit sehr viel Gefühl und Drama einer unerfüllten Liebe bishin zum Tod.
Was Emmy Rossum angeht so muss ich gestehen das für sie der Film >>Das Phantom der Oper<< eigentlich ein super Sprungbrett gewesen ist um an mehr Filme zu gelangen. Okay sie mag nach einigen Aussagen von welchen anderen nicht so der Favorit für Christine Daeé gewesen sein aber ich denke das es Ansichts & Geschmackssachei st.
LG
Bücher müssen verschlungen werden, am Besten 365 Tage im Jahr
hummelchen
Zur Fortsetzung: Ich hab mir eben mal den Plot durchgelesen und mir haben sich beinah die Zähnägel hochgerollt. Da kann die Musik ja noch so gut sein, das würde ich mir nie freiwillig anschauen. Meg geht fürs Phantom anschaffen und wird zur Psychopathin...ich dacht, ich spinn...
Und ich wolte vorletzes Jahr in London schon spontan rein, Gott sei dank hab ich das gelassen^^
Ne also für mich ist das nichts.
Und ich wolte vorletzes Jahr in London schon spontan rein, Gott sei dank hab ich das gelassen^^
Ne also für mich ist das nichts.
Vulcania
Beitrag #44, verfasst am 09.03.2011 | 14:52 Uhr
Hui, mein Lieblingsmusical!
Ihr habt Recht, wenn ihr Gerard Butler als Hauptrolle kritisiert, zwar macht er das Phantom (meiner Meinung nach) höchst anziehend und dieses eigentlich hässliche und monsterhafte "Wesen" damit sympathischer und erregt so Mitleid, jedoch kann er - und das, möchte ich meinen, kann ich doch sehr gut beurteilen - diese zum Teil sehr anspruchsvolle Musik nicht singen, was aber in der deutschen Synchronisation glücklicherweise verbessert wird - von meinem Lieblinsmusicalstar Uwe Kröger.
@ Taaaffifee:
Dass Leroux das komplett erfunden hat, zweifle ich doch stark an.
Unerklärliche Vorfälle passierten in der Oper, das stimmt auf jeden Fall, der Rest ist fraglich, aber irgendwie möchte ich ihm doch glauben, zumal ich ja auch das Vorwort gelesen habe
Ihr habt Recht, wenn ihr Gerard Butler als Hauptrolle kritisiert, zwar macht er das Phantom (meiner Meinung nach) höchst anziehend und dieses eigentlich hässliche und monsterhafte "Wesen" damit sympathischer und erregt so Mitleid, jedoch kann er - und das, möchte ich meinen, kann ich doch sehr gut beurteilen - diese zum Teil sehr anspruchsvolle Musik nicht singen, was aber in der deutschen Synchronisation glücklicherweise verbessert wird - von meinem Lieblinsmusicalstar Uwe Kröger.
@ Taaaffifee:
Dass Leroux das komplett erfunden hat, zweifle ich doch stark an.
Unerklärliche Vorfälle passierten in der Oper, das stimmt auf jeden Fall, der Rest ist fraglich, aber irgendwie möchte ich ihm doch glauben, zumal ich ja auch das Vorwort gelesen habe
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Ich habe das Vorwort auch gelesen, allerdings gehört das für mich mit zum ROMAN. Ich bezweifel gar nicht, dass es irgendwelche seltsamen Vorgänge gab, die gab es zu dieser Zeit wohl in jedem größeren Gebäude. Kann gut sein, dass da irgendwer hinter den Kulissen gelebt hat. Aber diese spezielle Geschichte und die Figur des Phantoms an sich sind allein Leroux' Phantasie entsprungen. Das wurde ja mittlerweile schon mehrfach untersucht und ziemlich deutlich festgestellt. Ich fands ja auch nur etwas amüsant, jemandem, der eine Geschichte und eine Figur darin erst erfindet, sie also selbst erschafft, vorzuwerfen, er hätte sich mit dieser nicht ausreichend beschäftigt. Es ist SEINE Figur, niemand hat sich damit so beschäftigt, wie er selbst! Dass er beim Phantom nicht so in die Tiefe geht, wie Susan Kay später bei Erik, dürfte wohl gewollt sein. Er will das Phantom, denke ich, gar nicht vermenschlichen, sondern als Geist, Monster, ohne Hintergrund darstellen!
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #46, verfasst am 23.04.2011 | 21:48 Uhr
Hab ich bis vor kurzem auch so gesehen. Außerdem hat mir Leroux' Schreibstil nicht so zugesagt wie der von Kay, wo mir auch die Liebesgeschichte viel besser gefallen hat.
Was sich allerdings seit einiger Zeit herausstellt ist, dass Leroux wohl deutlich besser recherchiert hat und viel mehr Anspielungen auf reale Ereignisse und Personen eingeflochten hat, als ich ihm immer zugestanden habe. In meinem Phantom der Oper-Forum hat eine Freundin vor einiger Zeit aus Interesse heraus mal angefangen ein bisschen nachzuforschen und in einigen alten französischen Büchern der Zeit bzw Zeitungen nachzulesen. Neben dem Sturz des Kronleuchtergegengewichts gab es beispielsweise auch einen Perser, der sich in der Oper herumgetrieben hat und dessen Beschreibung genau wie die von Leroux klingt.
Also bei soviel Liebe, die Leroux da wohl in den Roman gepackt hat würde es mich nicht wundern, wenn auch Erik ein existierendes Vorbild gehabt hätte. Muss ja nicht zwingend jemand sein, der unter der Oper lebt.
Was sich allerdings seit einiger Zeit herausstellt ist, dass Leroux wohl deutlich besser recherchiert hat und viel mehr Anspielungen auf reale Ereignisse und Personen eingeflochten hat, als ich ihm immer zugestanden habe. In meinem Phantom der Oper-Forum hat eine Freundin vor einiger Zeit aus Interesse heraus mal angefangen ein bisschen nachzuforschen und in einigen alten französischen Büchern der Zeit bzw Zeitungen nachzulesen. Neben dem Sturz des Kronleuchtergegengewichts gab es beispielsweise auch einen Perser, der sich in der Oper herumgetrieben hat und dessen Beschreibung genau wie die von Leroux klingt.
Also bei soviel Liebe, die Leroux da wohl in den Roman gepackt hat würde es mich nicht wundern, wenn auch Erik ein existierendes Vorbild gehabt hätte. Muss ja nicht zwingend jemand sein, der unter der Oper lebt.
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #47, verfasst am 27.11.2013 | 14:35 Uhr
Um das hier mal wieder zu beleben 🙂
Das Phantom kehrt nach Hamburg zurück hurra🤣
Schaut es sich jemand von euch an? Ich habe schon lange meine Karten für Weihnachten... Endlich das erste Mal auf deutsch sehen *freu*
Das Phantom kehrt nach Hamburg zurück hurra🤣
Schaut es sich jemand von euch an? Ich habe schon lange meine Karten für Weihnachten... Endlich das erste Mal auf deutsch sehen *freu*
- You alone can make my song take flight, help me make the music of the night -
Beiträge: 532
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #48, verfasst am 28.11.2013 | 23:24 Uhr
Ich war, ehrlich gesagt, vom Film nicht so ganz überzeugt, aber Kurosch Abbasi würde ich schon gern mal als Phantom sehen! *-*
Ich muss zusehen, dass ich irgendwie nach Hamburg komme ^^
Ich muss zusehen, dass ich irgendwie nach Hamburg komme ^^
when the beating of your heart echoes the beating of the drums
there is a life about to start when tomorrow comes
*~*~*~*
there is a life about to start when tomorrow comes
*~*~*~*
fae0709
Beitrag #49, verfasst am 29.11.2013 | 14:40 Uhr
Ich habe mich auch schon sehr aufs Phantom gefreut, und dann habe ich heute morgen das gelesen: http://musicalzentrale.de/index.php?service=0&subservice=2&details=5238
Ich denke, das, was in dem Artikel über das Orchester steht, wird leider so sein; jedoch kann ich mir nicht vorstellen, das Mathias Edenborn als Phantom wirklich so schlecht gewesen sein soll. Vorallem, dass seine Aussprache undeutlich etc gewesen sein soll; er spielt ja nun auch schon einige Jahre in Deutschland und wenn man alte und neue Aufnahmen vergleicht, hat er sich deutlich verbessert.
Mir scheint es leider ein bisschen so, als wäre der Autor nicht ganz unvoreingenommen an die Sache rangegangen aber immerhin nimmt er Valerie Link nicht so schlimm auseinander...
je ne sais pas
Oh ja, Kurosch als Phantom wäre schon toll; aber er ist ja auch "nur" Drittbesetzung und ihn da mal als Phantom zu erwischen, ist wahrscheinlich Glück (oder man weiß es vorher und bucht expilzit Karten für die Show :D), wo er ja auch bis Januar noch in Wien bei Elisabeth ist.
Tendenziell wäre meine Traumcast, wenn ich es denn nach Hamburg schaffen sollte (vorallem auch bei den Ticketpreisen), Mathias als Phantom, Valerie als Christine und Kurosch als Raoul.
Ich denke, das, was in dem Artikel über das Orchester steht, wird leider so sein; jedoch kann ich mir nicht vorstellen, das Mathias Edenborn als Phantom wirklich so schlecht gewesen sein soll. Vorallem, dass seine Aussprache undeutlich etc gewesen sein soll; er spielt ja nun auch schon einige Jahre in Deutschland und wenn man alte und neue Aufnahmen vergleicht, hat er sich deutlich verbessert.
Mir scheint es leider ein bisschen so, als wäre der Autor nicht ganz unvoreingenommen an die Sache rangegangen aber immerhin nimmt er Valerie Link nicht so schlimm auseinander...
je ne sais pas
Ich war, ehrlich gesagt, vom Film nicht so ganz überzeugt, aber Kurosch Abbasi würde ich schon gern mal als Phantom sehen! *-*
Ich muss zusehen, dass ich irgendwie nach Hamburg komme ^^
Oh ja, Kurosch als Phantom wäre schon toll; aber er ist ja auch "nur" Drittbesetzung und ihn da mal als Phantom zu erwischen, ist wahrscheinlich Glück (oder man weiß es vorher und bucht expilzit Karten für die Show :D), wo er ja auch bis Januar noch in Wien bei Elisabeth ist.
Tendenziell wäre meine Traumcast, wenn ich es denn nach Hamburg schaffen sollte (vorallem auch bei den Ticketpreisen), Mathias als Phantom, Valerie als Christine und Kurosch als Raoul.
Karasu-chan
Beitrag #50, verfasst am 29.11.2013 | 15:27 Uhr
Ufff... ich hab gerade den Artikel gelesen. Das macht ja nicht besonders viel Vorfreude, so wie der Verfasser die Inszenierung "zerfetzt".
Und dabei ist fest geplant, nach Hamburg zu fahren. Ich wollte eigentlich nächstes Wochenende die Karten bestellen. Ich bin gerade irgendwie ein bisschen erleichtert, dass ich die CD noch nicht gehört habe. Da werde ich dann im Theater selbst vielleicht nicht so enttäuscht sein.
Aber geht es nur mir so oder habt ihr auch den Eindruck, dass die Stage in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit irgendwie ein bisschen nachgelassen hat?
Und dabei ist fest geplant, nach Hamburg zu fahren. Ich wollte eigentlich nächstes Wochenende die Karten bestellen. Ich bin gerade irgendwie ein bisschen erleichtert, dass ich die CD noch nicht gehört habe. Da werde ich dann im Theater selbst vielleicht nicht so enttäuscht sein.
Aber geht es nur mir so oder habt ihr auch den Eindruck, dass die Stage in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit irgendwie ein bisschen nachgelassen hat?