Autor
Beitrag
fae0709
Beitrag #51, verfasst am 29.11.2013 | 18:58 Uhr
Karasu-chan
Sehe ich definitiv genauso. Wenn man sich einfach mal die Ticketpreise fürs Phantom anschaut und dann dazu das halbierte Orchester, da fragt man sich, wie das gerechtfertigt sein soll.
Außerdem die Einführung der Preiskategorie 0 mit den zusätzlich erhöhten Preisen...
Aber geht es nur mir so oder habt ihr auch den Eindruck, dass die Stage in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit irgendwie ein bisschen nachgelassen hat?
Sehe ich definitiv genauso. Wenn man sich einfach mal die Ticketpreise fürs Phantom anschaut und dann dazu das halbierte Orchester, da fragt man sich, wie das gerechtfertigt sein soll.
Außerdem die Einführung der Preiskategorie 0 mit den zusätzlich erhöhten Preisen...
Karasu-chan
Beitrag #52, verfasst am 29.11.2013 | 20:37 Uhr
Genau das meine ich (unter anderem). Ich bin fast aus den Latschen gekippt, als ich die Ticketpreise fürs Phantom der Oper gesehen habe. Das kann sich ein Normalverbraucher doch fast nicht leisten.
Und jetzt finde ich das noch frecher als ohnehin schon. Ich wusste bis ich den Artikel heute gelesen habe nämlich noch gar nichts von der drastischen Reduzierung des Orchesters.
Irgendwie bin ich gerade fast geneigt, meine Pläne umzuschmeißen und nicht nach Hamburg sondern nach Stuttgart zu fahren.
Und jetzt finde ich das noch frecher als ohnehin schon. Ich wusste bis ich den Artikel heute gelesen habe nämlich noch gar nichts von der drastischen Reduzierung des Orchesters.
Irgendwie bin ich gerade fast geneigt, meine Pläne umzuschmeißen und nicht nach Hamburg sondern nach Stuttgart zu fahren.
moora
Beitrag #53, verfasst am 12.12.2013 | 21:27 Uhr
Da kann ich mir nur anschließen. Gerade für das "Phantom" sind die Ticket-Preise eine absolute Frechheit!
Ich habe das Stück am Dienstag gesehen und war sehr begeistert von der Leistung der Darsteller (insbesondere Mathias Edenborn hat mich sehr überrascht, genauso wie Nicky Wuchinger), aber alles andere...
Da bezahlt man so viel Geld für ein Ticket und bekommt ein reduziertes Orchester (immerhin von 24 auf 14 Musiker) sowie ein Bühnenbild, das scheinbar seit der Einlagerung vor ein paar Jahren nicht mal mehr abgestaubt worden ist.
Wirklich, wenn Stage Entertainment so weiter macht, dann sehe ich in den nächsten Jahren definitiv schwarz. Vielleicht sollten die Herren und Damen an der Spitze des Konzerns da mal ein bisschen in die Vergangenheit schauen- die Stella AG wäre ein gutes, mahnendes Beispiel, das es sich vielleicht mal zu beherzigen lohnen würde ;)
Ich habe das Stück am Dienstag gesehen und war sehr begeistert von der Leistung der Darsteller (insbesondere Mathias Edenborn hat mich sehr überrascht, genauso wie Nicky Wuchinger), aber alles andere...
Da bezahlt man so viel Geld für ein Ticket und bekommt ein reduziertes Orchester (immerhin von 24 auf 14 Musiker) sowie ein Bühnenbild, das scheinbar seit der Einlagerung vor ein paar Jahren nicht mal mehr abgestaubt worden ist.
Wirklich, wenn Stage Entertainment so weiter macht, dann sehe ich in den nächsten Jahren definitiv schwarz. Vielleicht sollten die Herren und Damen an der Spitze des Konzerns da mal ein bisschen in die Vergangenheit schauen- die Stella AG wäre ein gutes, mahnendes Beispiel, das es sich vielleicht mal zu beherzigen lohnen würde ;)
Beiträge: 2409
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #54, verfasst am 27.12.2013 | 19:10 Uhr
Bisher habe ich das Stück einmal in Stuttgart und 2009 das letzte Mal in London gesehen. Diesen März will ich wieder rein, aber nachdem, was ich hier über die Hamburg Produktion lese, dann auch wohl auch wieder in London.^^
Am West-End war ich einfach nur restlos aus den Socken. Da hat alles gestimmt. Für mich sind generell die Londoner Produktionen die besten.
Zum Stück selbst: Ich liebe die Geschichte! Lieblingslieder sind: Wishing you were somehow here again, Music of the Night und Think of me.
Am West-End war ich einfach nur restlos aus den Socken. Da hat alles gestimmt. Für mich sind generell die Londoner Produktionen die besten.
Zum Stück selbst: Ich liebe die Geschichte! Lieblingslieder sind: Wishing you were somehow here again, Music of the Night und Think of me.
“The only thing worth writing about is the human heart in conflict with itself.”
William Faulkner
William Faulkner
Karasu-chan
Beitrag #55, verfasst am 21.03.2014 | 17:55 Uhr
So, nachdem es gestern endlich soweit war (seit November habe ich darauf gewartet) und ich mir das Phantom auch zum ersten mal ansehen konnte, ziehe ich jetzt mal ein kurzes Fazit.
Vorweg noch die Anmerkung, dass ich vorher ganz bewusst die CD nicht angehört habe, weil ich völlig ohne Vorbehalte reingehen wollte.
Ich fand Mathias Edenborn als Phantom absolut in Ordnung. Von Fehlbesetzung würde ich auf keinen Fall sprechen. Ich kann (nachdem ich vorhin auf der Heimfahrt die CD angehört habe), aber nachvollziehen, dass viele meinen, dass seine Stimmlage eher suboptimal für die Rolle ist.
Die ganze Iszenierung hat mich fasziniert - vor allem die doch sehr "überraschend" einsetzende Ouvertüre und die Kulissen der Kellergewölbe. Und die Reduzierung des Orkesters habe ich während der Vorstellung genau so wenig wahrgenommen wie angestaubte Bühnenbilder. Und da ich inzwischen die CD kenne, muss ich meinen Eindruck hinsichtlich des Orchesters auch nicht relativieren.
Kurz gesagt: Ich war rundum zufrieden (und meine Begleitung ebenso).
Vorweg noch die Anmerkung, dass ich vorher ganz bewusst die CD nicht angehört habe, weil ich völlig ohne Vorbehalte reingehen wollte.
Ich fand Mathias Edenborn als Phantom absolut in Ordnung. Von Fehlbesetzung würde ich auf keinen Fall sprechen. Ich kann (nachdem ich vorhin auf der Heimfahrt die CD angehört habe), aber nachvollziehen, dass viele meinen, dass seine Stimmlage eher suboptimal für die Rolle ist.
Die ganze Iszenierung hat mich fasziniert - vor allem die doch sehr "überraschend" einsetzende Ouvertüre und die Kulissen der Kellergewölbe. Und die Reduzierung des Orkesters habe ich während der Vorstellung genau so wenig wahrgenommen wie angestaubte Bühnenbilder. Und da ich inzwischen die CD kenne, muss ich meinen Eindruck hinsichtlich des Orchesters auch nicht relativieren.
Kurz gesagt: Ich war rundum zufrieden (und meine Begleitung ebenso).
Beiträge: 40352
Rang: Literaturgott
Beitrag #56, verfasst am 02.09.2014 | 11:53 Uhr
Ich hab das Musical vor zwei Wochen live in London gesehen und ich war einfach nur begeistert!
Die Musik, das Bühnenbild, die Darsteller - einfach alles war perfekt.
Die Geschichte hat mich vollkommen in ihren Bann gezogen und ich hab mit den Figuren mit gelitten, mitgefiebert und mich mit gefreut.
Als ich dann wieder daheim war, hab ich mir mal die deutschen Versionen von einigen Liedern angehört und - nachdem ich mir in meinem POTO-Wahn auch den Film von 2004 mit Gerard Butler als Phantom gekauft hab - mir auch den Film auf Deutsch angeschaut.
Ich muss sagen, dass mir die englischen Texte um einiges besser gefallen. Teilweise ist die Übersetzung ins Deutsche wirklich alles andere als gut. Klar, der Text muss sich in jeder Sprache einigermaßen reimen und zur Melodie passen, mir ist schon klar, dass das nicht immer leicht ist, vor allem bei einer eher komplizierten Sprache wie Deutsch. Aber die englischen Originaltexte sind und bleiben für mich das non plus ultra.
Ich hab mir auch das Sequel "Love Never Dies" auf YouTube angesehen und muss sagen, dass auch das mir sehr gut gefällt. Ich weiß, viele sind von der Geschichte dieses Musicals nicht wirklich begeistert, aber mich hat auch diese völlig in ihren Bann gezogen. Und die Musik ist einfach fantastisch - Andrew Lloyd Weber eben.
Von diesem Musical gibt es zwar schon eine deutsche Version, aber sie wurde erst einmal für nur wenige Tage und im Konzert-, nicht im Musicalformat, in Wien aufgeführt. Vielleicht kommt dieses wunderschöne, bewegende und auch traurige Musical irgendwann mal in eines der großen Theater hier bei uns in Deutschland.
Obwohl ich auch hier lieber bei den englischen Texten bleibe ...
Alles in allem: Ich LIEBE "Das Phantom der Oper"! <3
Die Musik, das Bühnenbild, die Darsteller - einfach alles war perfekt.
Die Geschichte hat mich vollkommen in ihren Bann gezogen und ich hab mit den Figuren mit gelitten, mitgefiebert und mich mit gefreut.
Als ich dann wieder daheim war, hab ich mir mal die deutschen Versionen von einigen Liedern angehört und - nachdem ich mir in meinem POTO-Wahn auch den Film von 2004 mit Gerard Butler als Phantom gekauft hab - mir auch den Film auf Deutsch angeschaut.
Ich muss sagen, dass mir die englischen Texte um einiges besser gefallen. Teilweise ist die Übersetzung ins Deutsche wirklich alles andere als gut. Klar, der Text muss sich in jeder Sprache einigermaßen reimen und zur Melodie passen, mir ist schon klar, dass das nicht immer leicht ist, vor allem bei einer eher komplizierten Sprache wie Deutsch. Aber die englischen Originaltexte sind und bleiben für mich das non plus ultra.
Ich hab mir auch das Sequel "Love Never Dies" auf YouTube angesehen und muss sagen, dass auch das mir sehr gut gefällt. Ich weiß, viele sind von der Geschichte dieses Musicals nicht wirklich begeistert, aber mich hat auch diese völlig in ihren Bann gezogen. Und die Musik ist einfach fantastisch - Andrew Lloyd Weber eben.
Von diesem Musical gibt es zwar schon eine deutsche Version, aber sie wurde erst einmal für nur wenige Tage und im Konzert-, nicht im Musicalformat, in Wien aufgeführt. Vielleicht kommt dieses wunderschöne, bewegende und auch traurige Musical irgendwann mal in eines der großen Theater hier bei uns in Deutschland.
Obwohl ich auch hier lieber bei den englischen Texten bleibe ...
Alles in allem: Ich LIEBE "Das Phantom der Oper"! <3
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
ich LIEBE Phantom der oper und zwar jeden Film jedes Buch ich bin ein totaler Fan davon*-* vor allem das Buch von Susan Kay hab ich 10 mal gelesen und ich muss immer noch an vielen Stellen heulen):aber die Musicals sind auch toll vor allem wegen der Musik und der Kostüme^^
mein ABSOLUTES LIEBLINGS PHANTOM ist Ramin Karimloo*.* der kann so gut singen und schauspielern^^
Love Never dies finde ich leider nicht so toll, die Musik ist zwar echt schön und die Show ist einfach nur wow aber das Ende macht alles wieder schlechter:/
mein ABSOLUTES LIEBLINGS PHANTOM ist Ramin Karimloo*.* der kann so gut singen und schauspielern^^
Love Never dies finde ich leider nicht so toll, die Musik ist zwar echt schön und die Show ist einfach nur wow aber das Ende macht alles wieder schlechter:/
Das Genialste aller Geheimnisse ist: Ein Genie zu sein und es als einzige zu wissen^^
Quesa
WARFG! "Mein" Theater hat gerade per Twitter und FB bekannt gegeben, dass es vom Phantom der Oper, das komplett ausverkauft war, doch Zusatzvorstellungen geben wird! Ratet mal, wer morgen früh als erstes beim Ticketladen vor der Tür stehen wird^^
Hab mich so geärgert, dass ich keine Karte bekommen hab, und jetzt wirds vielleicht doch noch was Anfang Mai! :)
Apropos Ticketpreise: Bei uns gibts zwei Preiskategorien im Theater, aber man sieht überall super, ich werd also sparen und eines der billigeren Tickets kaufen, und somit als Studentin 20,00 Euro zahlen ;)
Hab mich so geärgert, dass ich keine Karte bekommen hab, und jetzt wirds vielleicht doch noch was Anfang Mai! :)
Apropos Ticketpreise: Bei uns gibts zwei Preiskategorien im Theater, aber man sieht überall super, ich werd also sparen und eines der billigeren Tickets kaufen, und somit als Studentin 20,00 Euro zahlen ;)
Quesa
Beitrag #59, verfasst am 16.12.2014 | 13:41 Uhr
Uuund tadaaa: http://abload.de/img/p1050129ghbr9.jpg
Da bin ich mal gespannt :) Ist zwar noch eine Weile hin, aber in dem Fall ist Vorfreude vielleicht wirklich die schönste Freude ;)
Da bin ich mal gespannt :) Ist zwar noch eine Weile hin, aber in dem Fall ist Vorfreude vielleicht wirklich die schönste Freude ;)
Beiträge: 1653
Rang: Blogger
Beitrag #60, verfasst am 25.12.2014 | 07:46 Uhr
Erstmal frohe Weihnachten an alle :)
Ich hätte da mal eine Frage, da einige von euch das Musical ja schon gesehen haben.
Ich möchte unbedingt dieses Musical sehen, aber wohne ziemlich weit weg von Hamburg und da ich erst 17 bin hab ich weder ein Auto, noch verdiene ich eigenes Geld.
Wie viel hat es bei euch ungefähr gekostet, mit Anreise und allem drum und dran?
Ich hätte da mal eine Frage, da einige von euch das Musical ja schon gesehen haben.
Ich möchte unbedingt dieses Musical sehen, aber wohne ziemlich weit weg von Hamburg und da ich erst 17 bin hab ich weder ein Auto, noch verdiene ich eigenes Geld.
Wie viel hat es bei euch ungefähr gekostet, mit Anreise und allem drum und dran?
"Killing is like riding, you see. One never really loses the knack."
Quesa
Naja, mit 17 kann man ja auch durchaus schonmal alleine in eine andere Stadt fahren... Und was das kostet, sollte eigentlich nicht so schwer zu kalkulieren sein...
Ticketpreis = ?? Euro (findest du ja sicher raus)
+
Zugfahrt: Sparpreis x 2 ohne BC = 2 x 29 Euro = 58 Euro
+
Übernachtung z. B. in der Jugendherberge am Stintfang für ca. 25 Euro (gerade mal geschätzt), dazu benötigter Jugendherbergsausweis kostet 12 Euro
+
Essen (vielleicht 10 - 15 Euro am Tag, wenn man unterwegs ist kommt ja immer was zusammen, ist bei mir zumindest so)
+
ein paar Euro für HVV (S-und U-Bahn)-Ticket
+
Geld für Eintrittskarten von Sachen, die du vielleicht noch "mitnehmen" willst (Miniaturwunderland, Hamburg Dungeons, Hagenbeck's Tierpark...?)
Also als Rechenbeispiel, wenn du in der Preiskategorie 3 sitzen möchtest wären das ca. 70 mit den 10% Schülerrabatt fürs Ticket, 58 für den Zug (Bahncard 25 lohnt sich da eventuell schon nur für die Fahrt), 37 für eine Übernachtung in der JH, vielleicht 30 Euro für Essen, 7 Euro für den HVV (geraten), dann wärst du halt mit 200 Euro dabei. Ich denke, mit 200 - 250 solltest du rechnen, wenn du von weiter her anreist.
Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter.
Ticketpreis = ?? Euro (findest du ja sicher raus)
+
Zugfahrt: Sparpreis x 2 ohne BC = 2 x 29 Euro = 58 Euro
+
Übernachtung z. B. in der Jugendherberge am Stintfang für ca. 25 Euro (gerade mal geschätzt), dazu benötigter Jugendherbergsausweis kostet 12 Euro
+
Essen (vielleicht 10 - 15 Euro am Tag, wenn man unterwegs ist kommt ja immer was zusammen, ist bei mir zumindest so)
+
ein paar Euro für HVV (S-und U-Bahn)-Ticket
+
Geld für Eintrittskarten von Sachen, die du vielleicht noch "mitnehmen" willst (Miniaturwunderland, Hamburg Dungeons, Hagenbeck's Tierpark...?)
Also als Rechenbeispiel, wenn du in der Preiskategorie 3 sitzen möchtest wären das ca. 70 mit den 10% Schülerrabatt fürs Ticket, 58 für den Zug (Bahncard 25 lohnt sich da eventuell schon nur für die Fahrt), 37 für eine Übernachtung in der JH, vielleicht 30 Euro für Essen, 7 Euro für den HVV (geraten), dann wärst du halt mit 200 Euro dabei. Ich denke, mit 200 - 250 solltest du rechnen, wenn du von weiter her anreist.
Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter.
Beiträge: 1653
Rang: Blogger
Beitrag #62, verfasst am 05.01.2015 | 21:14 Uhr
Ja, danke :)
"Killing is like riding, you see. One never really loses the knack."
Quesa
Beitrag #63, verfasst am 03.05.2015 | 16:15 Uhr
Ich habs jetzt gestern auch gesehen :) War echt schön.
Hab direkt vorher mit jemandem geredet, der hier am Theater arbeitet (bei der Produktion aber nicht dabei ist), und der hat sich über die Übersetzung der Liedtexte beschwert (und mir zur Verdeutlichung was vorgesungen, was recht lustig klang, denn er ist a) Tänzer und b) Amerikaner). Aber ich fand, es ging :)
Hab direkt vorher mit jemandem geredet, der hier am Theater arbeitet (bei der Produktion aber nicht dabei ist), und der hat sich über die Übersetzung der Liedtexte beschwert (und mir zur Verdeutlichung was vorgesungen, was recht lustig klang, denn er ist a) Tänzer und b) Amerikaner). Aber ich fand, es ging :)
Goosebump
Beitrag #64, verfasst am 28.05.2015 | 18:03 Uhr
@Quesa: Witzig, das ist mir auch aufgefallen, da ich das Musical vor einigen Jahren mal auf Englisch und vorgestern nun auch endlich mal auf Deutsch gesehen habe. Trotzdem ist auch die deutsche Fassung sehr sehr sehenswert und ich hatte (mal wieder) einen tollen Musicalabend in Hamburg.
Das Highlight war für mich die Szenen mit dem Song "Die Musik der Nacht", Goosebump-Feeling eben :) Andrew Lloyd Webber ist wirklich ein wahrer Meister seines Werks. Hab auf http://www.musicals.com/das-phantom-der-oper/biografie-andrew-lloyd-webber.html grad eine schöne Zusammenfassung seiner Biografie gefunden. Ich wusste gar nicht, dass er neben dem Phantom der Oper auch die Musik zu Cats geschrieben hatte. Einsame Spitze der Mann!
Das Highlight war für mich die Szenen mit dem Song "Die Musik der Nacht", Goosebump-Feeling eben :) Andrew Lloyd Webber ist wirklich ein wahrer Meister seines Werks. Hab auf http://www.musicals.com/das-phantom-der-oper/biografie-andrew-lloyd-webber.html grad eine schöne Zusammenfassung seiner Biografie gefunden. Ich wusste gar nicht, dass er neben dem Phantom der Oper auch die Musik zu Cats geschrieben hatte. Einsame Spitze der Mann!
Quesa
Beitrag #65, verfasst am 22.06.2015 | 19:17 Uhr
Goosebump
Ich habs ja nichtmal auf Deutsch gesehen :D
https://www.youtube.com/watch?v=3awUXo5WzOI
Er hat die Stelle ab 0:43 kritisiert ("Kui Operifantoomi osaks sai mu hing ja meel", direkt übersetzt "Das Phantom der Oper ist ein Teil meiner Seele und meines Geistes geworden")
@Quesa: Witzig, das ist mir auch aufgefallen, da ich das Musical vor einigen Jahren mal auf Englisch und vorgestern nun auch endlich mal auf Deutsch gesehen habe. Trotzdem ist auch die deutsche Fassung sehr sehr sehenswert und ich hatte (mal wieder) einen tollen Musicalabend in Hamburg.
Ich habs ja nichtmal auf Deutsch gesehen :D
https://www.youtube.com/watch?v=3awUXo5WzOI
Er hat die Stelle ab 0:43 kritisiert ("Kui Operifantoomi osaks sai mu hing ja meel", direkt übersetzt "Das Phantom der Oper ist ein Teil meiner Seele und meines Geistes geworden")
Phanta
Beitrag #66, verfasst am 30.12.2015 | 21:19 Uhr
Ich mag das Phantom der Oper ebenfalls total. Besonders der Film von 2004 mit Gerard Butler als Phantom hat mich vollkommen überzeugt. Die Geschichte ist einfach herzergreifend und an einigen Stellen hätte ich wirklich weinen können. Ich verstehe Christine einfach nicht, Ich hätte Erik vermutlich schon allein wegen seinem schlimmen Schicksal genommen...
Wobei ich sagen muss, das man im Film von 2004 in Sachen "Entstellung" mehr hätte machen können. Klar, der Maskenbildner war offenbar ein sehr guter, aber bei dem "Bisschen" kann man das einfach nicht so wirklich glauben, dass er wirklich so extrem behandelt wurde. Trotzdem ist es für mich das beste Musical / Film / Buch ❤
Wobei ich sagen muss, das man im Film von 2004 in Sachen "Entstellung" mehr hätte machen können. Klar, der Maskenbildner war offenbar ein sehr guter, aber bei dem "Bisschen" kann man das einfach nicht so wirklich glauben, dass er wirklich so extrem behandelt wurde. Trotzdem ist es für mich das beste Musical / Film / Buch ❤
Beiträge: 2332
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #67, verfasst am 29.08.2016 | 07:02 Uhr
Ich war am Samstag noch in Oberhausen, es war wieder überwältigend. Ich hoffe nach dem 4. September wird es irgendwo anders aufgeführt.
Schicksal dat ist Kismet,
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
Beiträge: 56
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #68, verfasst am 14.11.2017 | 20:03 Uhr
Hey an alle,
ja, "Phantom der Oper" ist echt ein Spitzenmusical! Die Show, das Bühnenbild ... und die Musik läuft bei mir rauf und runter. ;) Von "Masquerade" über "Notes" bis hin zu "All I ask of you", da ist wirklich jedes Stück ein Meisterwerk!
Mal 'ne andere Frage: ich würde mir einen Christine Daaé x female reader-OS wünschen. Hat eventuell jemand von euch Lust, mir einen zu schreiben? Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schreiben.
Liebe Grüße
Fanfiktionfreak
ja, "Phantom der Oper" ist echt ein Spitzenmusical! Die Show, das Bühnenbild ... und die Musik läuft bei mir rauf und runter. ;) Von "Masquerade" über "Notes" bis hin zu "All I ask of you", da ist wirklich jedes Stück ein Meisterwerk!
Mal 'ne andere Frage: ich würde mir einen Christine Daaé x female reader-OS wünschen. Hat eventuell jemand von euch Lust, mir einen zu schreiben? Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schreiben.
Liebe Grüße
Fanfiktionfreak
„Ich habe keine Sense.
Ich trage nur dann einen schwarzen Kapuzenmantel,
wenn es kalt ist.
Ich habe auch kein Totenschädelgesicht,
dass ihr mir so gerne andichtet.
Wollt ihr wissen, wie ich wirklich aussehe?
Ich sage es euch. Schaut in einen Spiegel.“
(Der Tod in Markus Zusaks "Die Bücherdiebin")
Ich trage nur dann einen schwarzen Kapuzenmantel,
wenn es kalt ist.
Ich habe auch kein Totenschädelgesicht,
dass ihr mir so gerne andichtet.
Wollt ihr wissen, wie ich wirklich aussehe?
Ich sage es euch. Schaut in einen Spiegel.“
(Der Tod in Markus Zusaks "Die Bücherdiebin")