Autor
Beitrag
Danni Black
Beitrag #76, verfasst am 07.04.2010 | 22:24 Uhr
Mir persönlich sind Markenklamotten auch nicht besonders wichtig.
Zwar habe ich ein paar T-shirts von esprit und meine Chucks sind auch von Converse aber damit hat sich die Sache auch schon.
Ich sehe nicht ein warum man in Nike-Schuhen aus Wildleder, einem G-star-Pulli, einer Tasche von Gucci und einer Jeans von Diesel herumlaufen muss. Super, man zeigt öffentlich dass man Schweine-Geld hat und das am liebsten für Klamotten ausgibt. Ich sehe darin einfach keinerlei Sinn.
Ich gebe mein Geld lieber für Bücher oder Cds aus als mir Gedanken darüber zu machen ob ich ohne Markenklamotten "uncool" bin.
Zwar habe ich ein paar T-shirts von esprit und meine Chucks sind auch von Converse aber damit hat sich die Sache auch schon.
Ich sehe nicht ein warum man in Nike-Schuhen aus Wildleder, einem G-star-Pulli, einer Tasche von Gucci und einer Jeans von Diesel herumlaufen muss. Super, man zeigt öffentlich dass man Schweine-Geld hat und das am liebsten für Klamotten ausgibt. Ich sehe darin einfach keinerlei Sinn.
Ich gebe mein Geld lieber für Bücher oder Cds aus als mir Gedanken darüber zu machen ob ich ohne Markenklamotten "uncool" bin.
Beiträge: 18512
Rang: Literaturgott
Beitrag #77, verfasst am 07.04.2010 | 22:30 Uhr
Mir ist es total egal, ob meine Klamotten Markensachen oder von Aldi sind. Alles, was mir wichtig ist, ist, dass sie mir gefallen und vor allem passen.
Naja, ich bin ehrlich, meistens gefallen mir Aldi-Klamotten oder so nicht. Ich kaufe deshalb aber nicht bei Billabong oder so, ne, dafür ist mir mein Geld zu schade.
Es gibt wenige Dinge, bei denen ich auf die Marke achte - zum Beispiel bei Ordnern (die billigen gehen bei mir immer sofort kaputt), oder Dingen wie Spülmittel oder Shampoo.
Naja, ich bin ehrlich, meistens gefallen mir Aldi-Klamotten oder so nicht. Ich kaufe deshalb aber nicht bei Billabong oder so, ne, dafür ist mir mein Geld zu schade.
Es gibt wenige Dinge, bei denen ich auf die Marke achte - zum Beispiel bei Ordnern (die billigen gehen bei mir immer sofort kaputt), oder Dingen wie Spülmittel oder Shampoo.
You can't take the sky from me
Beiträge: 81
Rang: Schreibkraft
Beitrag #78, verfasst am 10.04.2010 | 18:11 Uhr
Hm... eigentlich bin ich nicth sehr markenbewusst. Bei schuhen ist es allerdings so, dass mir die von 3 bestimmten Marken meistens am besten passen- und ich dann deshalb zu diesen greife, damit ich mir die ganze Anprobiererei sparen kann. (Problemfüße)
Bei Bleistiften greife ich ebenso gerne zu "markenware", weil sich diese oft leichter spitzen lassen.
Und so weiter. Die Liste lässt sich fortführen- allerdings hat es bei mir immer einen praktischen grund, wenn ich zu Markenware greife, und nicht den, dass es dem Trend folgt. Auch ist es mir egal, ob jemand anderes jetzt Markensachen hat oder No-Name Produkte- wenn er bei den etnsprechenden Sachen damit klar kommt- um so besser.
Klamotten kaufe ich meistens no-Name. Außer halt wie gesagt Schuhe.
Bei Bleistiften greife ich ebenso gerne zu "markenware", weil sich diese oft leichter spitzen lassen.
Und so weiter. Die Liste lässt sich fortführen- allerdings hat es bei mir immer einen praktischen grund, wenn ich zu Markenware greife, und nicht den, dass es dem Trend folgt. Auch ist es mir egal, ob jemand anderes jetzt Markensachen hat oder No-Name Produkte- wenn er bei den etnsprechenden Sachen damit klar kommt- um so besser.
Klamotten kaufe ich meistens no-Name. Außer halt wie gesagt Schuhe.
Beiträge: 778
Rang: Homepageersteller
Beitrag #79, verfasst am 10.04.2010 | 19:34 Uhr
ChaosAngel2
Ich glaube, dass ist doch gerade der Grund für Marken, oder?
Normalerweise ist es so, dass Marken einen bestimmten Ruf haben (Hält lange etc...). Deshalb werden sie gekauft.
Und in neuerer Zeit ist es halt so, dass bestimmte Marken "den Ruf haben", einen modernen Schnitt etc. zu machen. Ich würde um eine ganze Menge Geld wetten, dass eine Diesel-Jeans für 70€ länger hält als eine von kik für 10€.
Zu kik würd ich sowieso nie gehen, weil ich da echt angst hätte, etwas giftiges zu kaufen. Außerdem hasse ich das Wort "Discont". Gaaanz schlimm. Und wenn ich die Werbung schon unsympathisch finde, wieso sollte ich dann dahin gehen? ...Hat nichts mit Marken zu tun.
Bei Bleistiften greife ich ebenso gerne zu "markenware", weil sich diese oft leichter spitzen lassen.
Und so weiter. Die Liste lässt sich fortführen- allerdings hat es bei mir immer einen praktischen grund, wenn ich zu Markenware greife
Ich glaube, dass ist doch gerade der Grund für Marken, oder?
Normalerweise ist es so, dass Marken einen bestimmten Ruf haben (Hält lange etc...). Deshalb werden sie gekauft.
Und in neuerer Zeit ist es halt so, dass bestimmte Marken "den Ruf haben", einen modernen Schnitt etc. zu machen. Ich würde um eine ganze Menge Geld wetten, dass eine Diesel-Jeans für 70€ länger hält als eine von kik für 10€.
Zu kik würd ich sowieso nie gehen, weil ich da echt angst hätte, etwas giftiges zu kaufen. Außerdem hasse ich das Wort "Discont". Gaaanz schlimm. Und wenn ich die Werbung schon unsympathisch finde, wieso sollte ich dann dahin gehen? ...Hat nichts mit Marken zu tun.