Und gibt es irgendwelche Spiele, die ihr immer und immer und immer wieder spielt und die nie langweilig werden?
Für meinen Teil: Ich liebe Gesellschaftsspiele (weshalb ich dann auch dieses Thema aufmache) und spiele eigentlich bei jedem Treffen mit meinen Freunden, manchmal auch mit meiner Familiie. Besonders empfehlen möchte ich JAMBO, ein Zweipersonenspiel, bei dem wir schon abendelang Revanche um Revanche um Revanche gespielt haben.
So,vielleicht finden sich ja noch mehr Spielefreunde hier...
Reine Illusion
Wir spielen immer Mau Mau! XD Meine Mutti und die anderen können zwar auch andere Kartenspiele, aber meine Schwester und ich sind da total unbegabt! XD Und Mau Mau mach einfach Laune! :-)
Oder Kniffel ist auch cool - Mein kleiner Cousin ist dann immer zum schießen - wenn er würfeln muss singt er als "Glücksbringer" immer diese Tick-Tack-Musik aus der Werbung ("It's so fresh!") XDXDXD
Dann feiern wir immer alle los - das ist einfach zu komisch!^^
Jupp, ich cool, aber immer machen wirs nicht, nur, wenn mal ne Feier oder so ansteht, oder wir einfach mal Lust haben.
Mal schauen, ob wir Weihnachten wieder die Gelegenheit haben. Da ist die Familie nämlich endlich mal wieder komplett zusammen. :-)
Und ansonsten war die Spielesammlung für langweilige Nachmittage immer sehr ergiebig.
Meine Mutter mag besonders Halma gerne und mein Vater Mensch-ärgere dich nicht.
Leider spielen wir nicht sehr oft.
Mit Freunden wird dann schon öfter ein Spieleabend veranstaltet, wo man auch mal ein neues Spiel aus der Bücherei ausleiht. Das kann dann bis spät in die Nacht gehen und mit Pizza und selbst gemixten Cocktails garniert werden.
Am liebsten mag ich die Gruppenspiele mit gaaaaanz vielen Leuten, z.B. Activity, Tabu... Nobody's perfekt macht auch total viel Spaß.
Anstonsten zählen zu meinen Favoriten noch (Rund-)Mühle, Rummy, Cluedo und Café international. Und Bohnanza. Und noch einige mehr 🙂
Mit meinem Opa würfele ich sehr gerne - aber Kniffel mag ich überhaupt nicht.
Meine große Schwester ist ein Maumau-Frak, von daher mag ich Kartenspiele langsam nicht mehr soo gerne.
damit die Gedanken
die Richtung ändern können.
(Picabia)
Aber meistens bin ich bei einer Partie (oder auch mehreren) dabei.
In meiner Familie spielen die meisten gerne, und so ist es auch schon vorgekommen, dass wir die halbe Nacht durchgespielt haben ... eines unserer Favoriten ist "Die Siedler von Catan", Skipbo, Kniffel, Alhambra ... wir haben ganz, ganz viele Spiele, von Monopoly über Halma oder auch Schach bis hin zu Carcassonne ... wir haben wirklich viele Spiele :)
Manchmal, wenn wir genug Leute sind, spielen wir auch Die Werwölfe von Düsterwald, das macht auch wirklich Spaß, dazu müssen aber echt eine Menge Leute da sein.
Mit meinen Freunden spiele ich auch öfters, nach dem Grillen oder wir trinken nebenbei was Leckeres :) Da spielen wir dann oft Bluff (auch echt gut *g*), und Tabu und Activity sind auch immer lustig.
Nur momentan in England hier spiele ich echt wenig *schnief* ...
meist spieln wir cluedo, kniffel... auch mal mensch ärgere dich nicht... scrabble (auch wenn wir das bis heut nicht nach den regeln spieln xD) activity.. tabu :D
an wochenenden im herbst und so spielen meine mama und ich auch gern so kartenspiele und kleine gesellschaftsspiele (gibt ja nich so viel für 2 leute xD)
aber ich finde so die spiele bringen leute näher zusammen, das hat was von vertrautheit und vor allem macht es spaß :D
Als Kinder haben wir viel Memory gespielt und Das verrückte Labyrinth. Dazu dann die Spielesammlung rauf und runter, sprich Mensch ärgere dich nicht, Halma, Mühle, Dame und das Gänsespiel. Ein heißer Favorit war auch Sagaland und Scotland Yard.
Als wir dann älter wurden, haben wir viele Würfelspiele gespielt und machen dies heute noch. Dazu zählen Kniffel, Schocken und Zehntausend. Wenn wir Karten gezockt haben, dann in der Regel Canasta.
Meine Lieblingsspiele sind Wizard (Kartenspiel), Die Siedler von Catan, Tabu, Nobody is perfect, Therapie, Backgammon, Risiko und Outburst.
Egal ob Deutschlandreise, Trivial Pursuit, Mensch ärgere dich nicht, Mühle oder was weiß ich nicht was. Die ganze Spiele habe ich heute immer noch, sie sind eine schöne Erinnerung und irgendwie kann ich mich nicht von denen trennen xD
Meinem Dad und seiner neuen Frau habe ich letztens den Vorschlag gemacht wieder mal eines dieser Spiele zu spielen, aber Fernsehen ist interessanter geworden -.- Außerdem meinten die ich wäre zu alt für sowas (oO)...
Kann man überhaupt zu alt für Gesellschaftsspiele werden? Ich finde nicht.
(Gandalf - The Lord Of The Rings)
Also als ich jünger war (10 oder 12 Jahre alt) und meine Eltern noch nicht geschieden waren haben wir ganz oft Gesellschaftsspiele gespielt.
Egal ob Deutschlandreise, Trivial Pursuit, Mensch ärgere dich nicht, Mühle oder was weiß ich nicht was. Die ganze Spiele habe ich heute immer noch, sie sind eine schöne Erinnerung und irgendwie kann ich mich nicht von denen trennen xD
Meinem Dad und seiner neuen Frau habe ich letztens den Vorschlag gemacht wieder mal eines dieser Spiele zu spielen, aber Fernsehen ist interessanter geworden -.- Außerdem meinten die ich wäre zu alt für sowas (oO)...
Kann man überhaupt zu alt für Gesellschaftsspiele werden? Ich finde nicht.
Meine Eltern sind auch geschieden und meine Mutter mag keine Gesellschaftsspiele, deshalb spielen wir auch selten. Höchstens mal "Set" von der Bücherei oder so.
Wenn ich bei meiner Oma bin, dann spielen wir öfter. Bei meiner einen Oma Scrabble (da gewinn ich immer!) und bei der anderen Mensch-ärgere-dich-nicht oder Mikado.❤
Muss bei jedem Sieg auch immer ein Verlierer sein? //Die Toten Hosen//
Da sind meine Favoriten ganz klar: Activity und Twister!
Twister habe ich erst vor Kurzem für mich entdeckt, als wir es bei einem Freund gespielt haben. Das werde ich mir demnächst zulegen, ganz sicher. Kennt ihr das Spiel?
– Unbekannt
Als Kinder hatten wir alle möglichen Spiele, meine Mum hat uns sehr gerne und oft Gesellschaftsspiele gekauft. Besonders beliebt war bei uns damals Hotel, Spiel des Lebens und unser Pokemon Brettspiel (♥).
Später und auch heute noch spielen wir sehr gerne Risoko, Kartenspiel, Kniffel und verschiedene Quizspiele.
Zu Weihnachten haben wir uns 2 neue Spiele gekauf einmal Bezzerwizzer und das Schlag den Raab Spiel (allesdings für die Wii).
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Und der Zugführer sieht die drei Idioten auf den Gleisen sitzen .. "
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Leider kriegen wir selten genug Spiel zusammen, da irgendwie niemand in unserer Umgebung das Spiel ansonsten mag.
Als ich letztens mit 'ner Freundin in einem Spielzeugladen war, wurde ich richtig sentimental bei den ganzen, tollen Brettspielen, die wir als Kinder gespielt haben und die es heute noch gibt :3
Mittlerweile ist leider nichts mehr davon übrig geblieben. Im Urlaub spielen wir hin und wieder noch Mensch ärger dich nicht oder Monopoly. Oder Kniffel.
Aber das wars dann leider auch schon.
Allerdings mögen meine Freunde und ich meist die etwas "schwierigen" Spiele wie Siedler, Monopoly, Risiko und Mister X lieber, während meine Familie da eher auf Mensch ärgere dich nicht setzt. Ich mag zwar beides, aber ein wenig nachdenken beim Spielen schadet meiner Meinung nach nicht. Trotzdem sind wir immer noch auf der Suche nach einem Spiel, das nicht allzu sehr vom Glücksfaktor abhängt...
Ich bin Therapeutin und nutze sie zur Kommunikation und Förderung meiner Patienten. Allerdings spiele ich dann diese Dinge nicht in der Freizeit mit Freunden und Familie.z.B: Mensch ärgere dich nicht. Rommey Cup ist hier die Ausnahme
Ich liebe UNO, Halligalli, Halma und Baggammon, leider fehlt es an Begeisterung von Freunden und Bekannten.
"EX und Hopp", mit 154 ausgedachten Möglichkeiten seinen Ex umzubringen: Luisa / Goldschmiedin, Melanie / Anästhesiekrankenschwester und Sarah / Barkeeperin
Ohne Witz, meine Freundinnen und ich spielen jeden Schultag am selben Tisch, zur selben Uhrzeit das selbe Spiel. Seit Monaten! XD
Skipbo und Tabu wird bei uns jede Freizeit (Also eine Pause von ca. 1 Stunde) gespielt, während die Jungs immer UNO spielen ☺
Ich habe zwei Geschwister die beide über 10 Jahre älter sind, als ich selbst und daher ausgezogen sind. Mit meiner Schwester spiele ich auch jedes Mal wenn sie mich mal besucht. Mit meinen Eltern spiele ich nur an Feiertagen, wie Oster, Weihnachten und Silvester Kartenspiele (: Meine kleine Cousine wird jetzt 5 und ist auch begeistert davon, ich spiele jedes mal mit ihr Spiele, wie Lotti Karotti oder Memory.
Meiner Meinung nach ist so was viel schöner, als gemeinsam vor dem Fernseher zu hocken oder vor dem Handy!
„Listen to my story. This... may be our last chance“ - FFX ♥
Immerhin hatten wir "Axis und Allies" gegen ihn gewonnen...
Aufgrund meiner notorischen Unfähigkeit, andere zu belügen und zu betrügen kann ich bei sowas also sowieso nicht gut mitspielen. Stattdessen liebäugle ich mit sogenannten kooperativen Brettspielen. Pandemic und Dead of Winter hatte ich mir mal bei der Youtube-Serie TableTop angesehen und finde ich unheimlich faszinierend. Nur zu schade, dass ich niemanden kenne, der ein solches Spiel mal mit mir ausprobieren würde.
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Dafür verliere ich bei so gut wie allen anderen Spielen. Das geht so weit, dass, sollten mein Freund und ich alleine Monopoly spielen, wir neu anfangen, wenn nach fünf Minuten bereit abzusehen ist, dass ich haushoch verliere. Ja, das geht nach fünf Minuten, wenn man mit mir spielt.
Für so strategische Spiele wie Risiko oder auch Legenden von Andor fehlts mir an allem. Geduld, Können und auch Wollen.
Dann lieber Mensch ärgere dich nicht. Oder gleich Uno mit verschärften Regeln.
Edit: Abgesehen von Trivial Pursuit und anderen Quiz Spielen, weil ich einfach ziemlich gut darin bin, mein Freund wundert sich auch regelmäßig über den ganzen 'Wissens-Müll', den ich immer mal wieder fallen lasse :D
Und dann sagte vorletzten Dezember eine Kommilitonin zu mir (wir waren alle Erstis und kannten uns kaum, ich hatte sie noch nie gesehen):
"Hey, du. Hast du vielleicht Lust, am Sonntag mit uns Werwolf zu spielen? Dafür brauchen wir mindestens 8 und wir suchen noch ein paar."
Und ich, so ohne wirkliche Freunde an der Uni, dachte mir, da gehe ich hin (obwohl mir das Spiel nichts sagte).
Siehe da: Es war herrlich ^^
Ich habe also festgestellt: Gesellschaftsspiele an sich sind nicht doof, man muss nur die Richtigen für sich entdecken und mit den richtigen Leuten spielen.
Wir treffen uns seitdem fast regelmäßig, spielen Superfight (haben das Spiel selbst neu aufgelegt und eigene Charaktere entworfen :D ), Munchkin, wenn wir genug sind auch Die Werwölfe von Düsterwald (alias Werwolf^^) und zwischendurch Jenga. Munchkin war bei mir allerding Gewöhnungssache. Ich bin im dritten Spiel sogar handgreiflich geworden, als mein Plan, meinen Freund umzubringen (er hatte fast gewonnen - und er hatte mir mein RÜSTZEUG GEKLAUT!), von meinen Mitspielern nicht unterstützt wurde und er 12 Karten ziehen und das Spiel gewinnen konnte *schäm*😳 Danach habe ich es erstmal nur gespielt, wenn ich zu müde war, um mich aufzuregen. Inzwischen geht es xD
(Vielleicht sollte ich demnächst mal Activity mitnehmen, das wäre sicher lustig 😄 )
(Rabbi Nachman von Bratzlaw)
~ Musiktipp: Heilung. Always. ~
Aber ich liebe Geselschaftsspiele sowieso, egal ob Mensch ärger dich nicht, Kniffel, Uno oder Brettspiele.
Anfang der Woche habe ich mal meine ganzen Brettspiele rausgekramt und spaßenshalber eine Runde "Die Legenden von Andor" angefangen - jetzt bin ich so im Fieber, dass ich mir die Erweiterung "Sternenschild" geholt habe. Kann mich da stundenlang mit beschäftigen, ich liebe diese Kennerspiele und glaube, ich gönne mir viel zu selten eine Partie.
Daneben habe ich noch zig "Blackstories", "Deckscapes", "Munchkin" plus Erweiterungen (ich leibe den Teil mit Echsenmenschen und Zentauren), "Catan" (das für 2 Spieler) und ein richtig nice gestaltetes Kartenspiel mit Drachen und Schafen 😂
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Ein paar Blackstories hab ich und Harry-Potter-Cluedo spiel ich auch ab und zu mal ganz gern. Aber, wie gesagt, es darf sich nicht zu lange hinziehen.
Ich liebe Brettspiele wirklich!
Aber seit ich Kinder habe geht das gar nicht mehr. Keine Zeit, die Spielfiguren verschwinden ominös oder landen aus Versehen dann mal in einem Staubsauger. Auch der Hund hat schon manches Teil das die Kinder gemopst haben aufgefressen.
Das tut mir so leid um die Figuren. Der Jüngste ist jetzt drei. Und wir fangen mit kleinen Spielen an, aber mehr als Monoply Junior, Mensch ärgere dich nicht und Schwarzer Peter klappt nicht. Ich mus wohl noch zwei Jahre warten, dann kann ich wieder Stück für Stück anfangen. Der Keller ist noch voll, von Catan bis hin zu Risiko de luxe. Ich hoffe, dass ich irgendwann Stück für Stück alles wieder entmotten kann ( es müssen über 40 sein).
Momentan überlege ich Exit Spiele zu spielen.
Im Studium haben wir immer unendlich Wizzard gespielt. Die Karten sind mittlerweile von beiden Kinden sehr interessiert zerlegt worden... Ich würde es lieben, wenn ich irgendwann in Zukunft wieder Stundenlang mit meiner Familie spielen kann. Hoffentlich sind sie auch so spielbegeistert wie ich!