Autor
Beitrag
Born of Music
Beitrag #26, verfasst am 15.01.2011 | 13:57 Uhr
Wicked ist mein absolutes lieblings Musical. Habe es bisher 29 mal gesehen und könnte es mir noch hundert mal anschauen.
Allerdings werde ich nachdem Willemijn gegangen ist nicht mehr in die deutschsprachige Version gehen, denn Wicked ohne Willemijn ist nicht das selbe.
Aber in Holland muss ich es mir natürlich dann wieder mit meiner llieblings Hexe anschauen ^^
Und in London möcht ichs auch mal sehen...
Allerdings werde ich nachdem Willemijn gegangen ist nicht mehr in die deutschsprachige Version gehen, denn Wicked ohne Willemijn ist nicht das selbe.
Aber in Holland muss ich es mir natürlich dann wieder mit meiner llieblings Hexe anschauen ^^
Und in London möcht ichs auch mal sehen...
hummelchen
Beitrag #27, verfasst am 22.07.2011 | 16:18 Uhr
Ich habs am Montag in London gesehen mit Rachel Tucker & Louise Dearman und es war der WAHNISINN! Ich hab die Broadway CD zu hause und ich muss sagen, die Musik hat mich eig. bis auf ein zwei Nummern nie sooo vom Hocker gerissen.Gut vielleicht muss man manches auch erst live gesehen haben, um es zu schätze. Wie auch immer Defying Gravity mochte ich schon immer aber Rachel hat mich buchstäblich weggepustet. Während der Endszene stand mir einfach nur noch der Mund offen, während mir die Tränen runtergelaufen sind, weil es so schön war. Mir fällt gar kein Adjektiv ein, was das beschreiben könnte, aber für mich war das mit Abstand das beste Defying Gravity was ich je gehört habe. Der Rest war natürlich auch toll, Louise hat so oft Szenenapplaus bekommen, weil sie grossartig gespielt hat. Ich hätte mich über sie kaputt lachen können!^^ Fiyero hat mir auch super gefallen aber Defying Gravity war einfach überirdisch geil😄 Würd am liebsten grad noch mal rein *schwelg*
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #28, verfasst am 29.07.2011 | 23:19 Uhr
Das unterschreib ich mal so! Ich hab es im April mit den beiden gesehen und ja, sie sind wirlich sensationell! Vor allem Rachel! Auch wenn Kerry nach wie vor meine Lieblings-Elphie ist: Rachels No good Deed fand ich NOCH besser, als ihres! Und auch sonst ist sie nah dran! :)
Beiträge: 290
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #29, verfasst am 15.08.2011 | 11:37 Uhr
Ich habs vorletzte Woche in Oberhausen gesehen, als ich eine Freundin in Köln besucht habe. War teuer und ein ziemlicher Aufwand, hinzukommen, aber hat sich TOTAL gelohnt.
Ich war ein wenig skeptisch, weil es ja immer hieß, dass der Stuttgarter Cast Willemijn Verkaik und Lucy Scherer das "einzig Wahre" seien - war aber SEHR angetan von Roberta Valentini und Joana Fee Würz! :)
Und das tolle Bühnenbild und die hervorragenden Kostüme - so ein bisschen in die Steampunkrichtung... Die vielen, vielen kleinen Details - toll! Hätte mir fast gewünscht, dass das Ganze noch 2 Stunden länger gegangen wär.
Außerdem ist das bei mir sowieso eine sehr persönliche Sache, da "Der Zauberer von Oz" meine allererste Theater/Musicalerfahrung war (im zarten Alter von 6 Jahren). :)
Ich wollte mal fragen, welche Szene ist euch besonders im Gedächtnis geblieben, hat euch besonders berührt, fandet ihr am interessantesten? (Vielleicht auch mal abseits von Krachern wie "Defying Gravity".)
Ich war ein wenig skeptisch, weil es ja immer hieß, dass der Stuttgarter Cast Willemijn Verkaik und Lucy Scherer das "einzig Wahre" seien - war aber SEHR angetan von Roberta Valentini und Joana Fee Würz! :)
Und das tolle Bühnenbild und die hervorragenden Kostüme - so ein bisschen in die Steampunkrichtung... Die vielen, vielen kleinen Details - toll! Hätte mir fast gewünscht, dass das Ganze noch 2 Stunden länger gegangen wär.
Außerdem ist das bei mir sowieso eine sehr persönliche Sache, da "Der Zauberer von Oz" meine allererste Theater/Musicalerfahrung war (im zarten Alter von 6 Jahren). :)
Ich wollte mal fragen, welche Szene ist euch besonders im Gedächtnis geblieben, hat euch besonders berührt, fandet ihr am interessantesten? (Vielleicht auch mal abseits von Krachern wie "Defying Gravity".)
Es geziemt einem Künstler, wenn ein Werk in seine Gewalt gestellt ist, dass er dasselbe auf das schönste mache, so er kann. Was aber die Schönheit sei, das weiß ich nicht.
- Albrecht Dürer -
- Albrecht Dürer -
hummelchen
Beitrag #30, verfasst am 17.08.2011 | 03:03 Uhr
Oh berührt hat mich da jede Menge...z.B die Szene, als Glinda Elphie vor allen vorführen will, sich dann aber dafür schämt und sich mit ihr blamiert. Oder eben die ganze Thematik, das sie grün ist und ihr "Vater" sie nicht liebt und auch ihre Schwester sie als Buhmann missbraucht. Muss aber ehrlich gesagt sagen, dass ich an diesem Abend sowieso extrem nah am Wasser gebaut war^^...ich hab praktisch bei allem angefangen zu heulen. Das passiert mir immer, wenn ich ganz arg mürde bin^^
Auch noch traurig fand ich, als Glinda von Fiyero sitzen gelassen wird und er dann die Waffe auf sie richtet. Klar er meints nicht ernst, aber das Gefühl, dass der Mann, den du liebst, die Waffe auf dich hällt für eine andere Frau, ist schon bitter!
Trotzdem Defying Gravity war der absolute Kracher. Danach war ich fertig mit der Welt!^^
Am interessantesten fand ich wohl "No good deed" Erstmal war das eine fantastische Perfomance und dann find ich die Aussage des Liedes sehr interessant und durchaus wert darüber nachzudenken!
Lachen musste ich am meisten bei Popular...genial gespielt und bei "What is this feeling" vor allem mal wieder wegen des Textes.
Auch noch traurig fand ich, als Glinda von Fiyero sitzen gelassen wird und er dann die Waffe auf sie richtet. Klar er meints nicht ernst, aber das Gefühl, dass der Mann, den du liebst, die Waffe auf dich hällt für eine andere Frau, ist schon bitter!
Trotzdem Defying Gravity war der absolute Kracher. Danach war ich fertig mit der Welt!^^
Am interessantesten fand ich wohl "No good deed" Erstmal war das eine fantastische Perfomance und dann find ich die Aussage des Liedes sehr interessant und durchaus wert darüber nachzudenken!
Lachen musste ich am meisten bei Popular...genial gespielt und bei "What is this feeling" vor allem mal wieder wegen des Textes.
Quoth
Ich war in der letzten Ferienwoche (zum zweiten Mal) da, und ich liebe es. Ich mag auch Roberta Valentini als Elphaba. Valerie Link als Glinda hat mich jetzt nicht so überzeugt, aber dafür fand ich "meinen" Fiyero großartig. Beim ersten Mal habe ich Anton Zetterholm (damals noch als Alternativbesetzung) gesehen, aber der vom letzten Mal, seinen Namen habe ich leider vergessen, war um Längen besser (Auch er ist derzeit alternierender Darsteller, glaube ich).
Szenen, die mir in Erinnerung geblieben sind ..., das wären erstmal alle, die hummelchen bereits genannt hat. Dann erinnere ich mich immer wieder gerne an die Sequenz, als Elphie sich vorstellt: "Ja, ich war schon immer grün, nein, ich habe als Kind nicht zuviel Spinat gegessen."
Oder als Glinda Fiyero eröffnet, dass diese Feier ihre Verlobungsfeier ist, und sie ihn fragt, ob er denn überrascht sei. Seine Antwort: "Ähm, ja", fand ich einfach nur genial.
Auch sehr süß:
Elphie: Du bist die einzige Freundin, die ich je hatte.
Glinda: Und ich hatte so viele Freundinnen! [Pause] Aber nur eine, die zählt. [*schmelz* Ich bin eigentlich nicht rührselig, aber das ...😢 ]
Außerdem finde ich "The wizard and I" interessant.
Bei Elphies und Fiyeros erstem Treffen (er schlafend in diesem Wagen, sie verärgert, weil der Chauffeur sie damit fast umgefahren hat) könnte ich mich jedes Mal wegschmeißen. Außerdem hat bei meiner letzten Vorstellung Roberta Valentini so fest gegen den Wagen getreten, dass der arme Kerl rausgefallen ist 😄.
Ähm, das war jetzt schon irgendwie recht ausführlich *hust*. Aber da bin ich eben in meinem Element.
Szenen, die mir in Erinnerung geblieben sind ..., das wären erstmal alle, die hummelchen bereits genannt hat. Dann erinnere ich mich immer wieder gerne an die Sequenz, als Elphie sich vorstellt: "Ja, ich war schon immer grün, nein, ich habe als Kind nicht zuviel Spinat gegessen."
Oder als Glinda Fiyero eröffnet, dass diese Feier ihre Verlobungsfeier ist, und sie ihn fragt, ob er denn überrascht sei. Seine Antwort: "Ähm, ja", fand ich einfach nur genial.
Auch sehr süß:
Elphie: Du bist die einzige Freundin, die ich je hatte.
Glinda: Und ich hatte so viele Freundinnen! [Pause] Aber nur eine, die zählt. [*schmelz* Ich bin eigentlich nicht rührselig, aber das ...😢 ]
Außerdem finde ich "The wizard and I" interessant.
Bei Elphies und Fiyeros erstem Treffen (er schlafend in diesem Wagen, sie verärgert, weil der Chauffeur sie damit fast umgefahren hat) könnte ich mich jedes Mal wegschmeißen. Außerdem hat bei meiner letzten Vorstellung Roberta Valentini so fest gegen den Wagen getreten, dass der arme Kerl rausgefallen ist 😄.
Ähm, das war jetzt schon irgendwie recht ausführlich *hust*. Aber da bin ich eben in meinem Element.
Beiträge: 716
Rang: Homepageersteller
Beitrag #32, verfasst am 03.09.2011 | 15:49 Uhr
Alternierende Besetzungen gibt es nur für die Elphaba und die Glinda. Dein Fiyero müsste also Zweitbesetzung gewesen sein. Dann war es entweder Jonas Wåhlin oder Carl van Wegberg. (; Carl und Anton hab ich auch schon gesehen, aber ich fand sie beide nicht so gut wie Mathias Edenborn oder Filippo Strocchi.
Was du zu Roberta und Valerie sagst, kann ich so übrigens nur unterschreiben. Roberta ist (zusammen mit Melanie Gebhard) meine Lieblingselphaba, aber Valerie find ich leider auch nicht so richtig überzeugend.
Was du zu Roberta und Valerie sagst, kann ich so übrigens nur unterschreiben. Roberta ist (zusammen mit Melanie Gebhard) meine Lieblingselphaba, aber Valerie find ich leider auch nicht so richtig überzeugend.
Beiträge: 15
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #33, verfasst am 04.09.2011 | 17:23 Uhr
Vielen Dank für eure Antworten!
Tatsächlich hat mich am meisten die Tanzszene zwischen Elphaba und Glinda gerührt.
(Vor allem auch, weil ich auf sowas nicht gefasst war. :) )
Zunächst ist es fast körperlich schmerzhaft, wie sehr Elphie ausgelacht wird, in ihren komischen Klamotten und mit ihren ungelenken Bewegungen, wie sie da ganz allein versucht, ein wenig Würde zu bewahren. Ganz besonders schlimm ist es, weil sie offenbar echte Hoffnung auf diesen Abend gesetzt hat.
Glindas schlechtes Gewissen ist ebenfalls sehr überzeugend: DAS hat sie so nicht gewollt und sie sieht klarer als irgendjemand sonst, wie verletzt Elphie ist. Und dann springt sie über ihren Schatten und geht rüber und dann ist sie erstmal ebenfalls ganz allein, denn natürlich blockt Elphie erstmal ab und ihre Freundinnen zeigen ihr sozusagen den Vogel.
Aber wie sie dann Elphies ulkige gestelzte Bewegungen ganz zart und elegant wiederholt, mit der ganz zögerlich einsetzenden Spieluhrmusik dazu... und Elphie dann mitmacht, und sie sich anlächeln... und nach und nach die Musik an Kraft gewinnt und immer mehr Leute mitmachen...
Boah, das ist so schön! "Magisch", fiel mir dazu ein. ;)
Irgendwo habe ich mal in einer Kritik gelesen, eigentlich sei das der erotischste Moment im ganzen Stück. Egal, ob das stimmt, jedenfalls war es für mich der überraschendste und rührendste.
Tatsächlich hat mich am meisten die Tanzszene zwischen Elphaba und Glinda gerührt.
(Vor allem auch, weil ich auf sowas nicht gefasst war. :) )
Zunächst ist es fast körperlich schmerzhaft, wie sehr Elphie ausgelacht wird, in ihren komischen Klamotten und mit ihren ungelenken Bewegungen, wie sie da ganz allein versucht, ein wenig Würde zu bewahren. Ganz besonders schlimm ist es, weil sie offenbar echte Hoffnung auf diesen Abend gesetzt hat.
Glindas schlechtes Gewissen ist ebenfalls sehr überzeugend: DAS hat sie so nicht gewollt und sie sieht klarer als irgendjemand sonst, wie verletzt Elphie ist. Und dann springt sie über ihren Schatten und geht rüber und dann ist sie erstmal ebenfalls ganz allein, denn natürlich blockt Elphie erstmal ab und ihre Freundinnen zeigen ihr sozusagen den Vogel.
Aber wie sie dann Elphies ulkige gestelzte Bewegungen ganz zart und elegant wiederholt, mit der ganz zögerlich einsetzenden Spieluhrmusik dazu... und Elphie dann mitmacht, und sie sich anlächeln... und nach und nach die Musik an Kraft gewinnt und immer mehr Leute mitmachen...
Boah, das ist so schön! "Magisch", fiel mir dazu ein. ;)
Irgendwo habe ich mal in einer Kritik gelesen, eigentlich sei das der erotischste Moment im ganzen Stück. Egal, ob das stimmt, jedenfalls war es für mich der überraschendste und rührendste.
"Wenn es wahr ist, kann man es auch auf Deutsch sagen."
(Paracelsus)
(Paracelsus)
hummelchen
Beitrag #34, verfasst am 06.09.2011 | 21:22 Uhr
uebersetzerin
Im Ernst jetzt?^^ Hab ja schon rausgekriegt, dass das Fandom wohl sehr gerne Elphaba und Glinda shippt. Aber Erotik war das letzte woran ich bei der Szene gedacht habe.^^
Irgendwo habe ich mal in einer Kritik gelesen, eigentlich sei das der erotischste Moment im ganzen Stück. Egal, ob das stimmt, jedenfalls war es für mich der überraschendste und rührendste.
Im Ernst jetzt?^^ Hab ja schon rausgekriegt, dass das Fandom wohl sehr gerne Elphaba und Glinda shippt. Aber Erotik war das letzte woran ich bei der Szene gedacht habe.^^
Quoth
Beitrag #35, verfasst am 08.09.2011 | 20:02 Uhr
Branquignole
Willemjin Verkaik mochte ich damals auch recht gerne.
Dann ist er eben die Zweitbesetzung. Wo ist da der Unterschied? 🤨 (ernst gemeinte Frage)
Ah, Yes! Ich hab mein Programmheft (Mit Besetzungsliste) wiedergefunden. "meiner" war Carl van Wegberg. Zu Mathias Edenborn und Filippo Stocchi kann ich nichts sagen, weil ich die zwei nicht kenne. Meiner Ansicht nach ist van Wegberg einfach nur besser als Anton Zetterholm.
Ach ja, und ich finde Janine Tippl als Nessa besser als ... äh ... Lanie Sumalinog heißt sie, glaube ich. xD
@uebersetzerin: Jaah, die Szene ist auch schön, wobei sie für mich als extreme Fremdschämerin erstmal schwer anzusehen ist.
Alternierende Besetzungen gibt es nur für die Elphaba und die Glinda. Dein Fiyero müsste also Zweitbesetzung gewesen sein. Dann war es entweder Jonas Wåhlin oder Carl van Wegberg. (; Carl und Anton hab ich auch schon gesehen, aber ich fand sie beide nicht so gut wie Mathias Edenborn oder Filippo Strocchi.
Was du zu Roberta und Valerie sagst, kann ich so übrigens nur unterschreiben. Roberta ist (zusammen mit Melanie Gebhard) meine Lieblingselphaba, aber Valerie find ich leider auch nicht so richtig überzeugend.
Willemjin Verkaik mochte ich damals auch recht gerne.
Dann ist er eben die Zweitbesetzung. Wo ist da der Unterschied? 🤨 (ernst gemeinte Frage)
Ah, Yes! Ich hab mein Programmheft (Mit Besetzungsliste) wiedergefunden. "meiner" war Carl van Wegberg. Zu Mathias Edenborn und Filippo Stocchi kann ich nichts sagen, weil ich die zwei nicht kenne. Meiner Ansicht nach ist van Wegberg einfach nur besser als Anton Zetterholm.
Ach ja, und ich finde Janine Tippl als Nessa besser als ... äh ... Lanie Sumalinog heißt sie, glaube ich. xD
@uebersetzerin: Jaah, die Szene ist auch schön, wobei sie für mich als extreme Fremdschämerin erstmal schwer anzusehen ist.
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #36, verfasst am 12.09.2011 | 10:50 Uhr
Alternate ist quasi eine zweite Erstbesetzung. Nur mit weniger, dafür aber festgelegten Shows. Ne Zweitbesetzung ist halt ein Cover, eine Vertretung.
Beiträge: 15
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #37, verfasst am 18.09.2011 | 13:18 Uhr
hummelchen
Ja, im Ernst. :)
Und ich muss gestehen, dass ich mich dieser Deutung nicht gänzlich entziehen kann. Die Szene stellt auf jeden Fall eine sehr tiefgründige (auch körperliche, nämlich der Tanz) Annäherung zweier Menschen dar. Und da ist echt Fluidum da! ;)
Kommt dann natürlich immer noch ein bisschen auf deine Definition von "Erotik" an.
Und tja, naja, wegen dem Shippen: im Buch ist es ja praktisch "Canon", jedenfalls von Glindas Seite aus. (Hab jetzt mal in "Son of a Witch" reingelesen, und das untermauert es noch mehr.)
uebersetzerin
Irgendwo habe ich mal in einer Kritik gelesen, eigentlich sei das der erotischste Moment im ganzen Stück. Egal, ob das stimmt, jedenfalls war es für mich der überraschendste und rührendste.
Im Ernst jetzt?^^ Hab ja schon rausgekriegt, dass das Fandom wohl sehr gerne Elphaba und Glinda shippt. Aber Erotik war das letzte woran ich bei der Szene gedacht habe.^^
Ja, im Ernst. :)
Und ich muss gestehen, dass ich mich dieser Deutung nicht gänzlich entziehen kann. Die Szene stellt auf jeden Fall eine sehr tiefgründige (auch körperliche, nämlich der Tanz) Annäherung zweier Menschen dar. Und da ist echt Fluidum da! ;)
Kommt dann natürlich immer noch ein bisschen auf deine Definition von "Erotik" an.
Und tja, naja, wegen dem Shippen: im Buch ist es ja praktisch "Canon", jedenfalls von Glindas Seite aus. (Hab jetzt mal in "Son of a Witch" reingelesen, und das untermauert es noch mehr.)
"Wenn es wahr ist, kann man es auch auf Deutsch sagen."
(Paracelsus)
(Paracelsus)
Beiträge: 12
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #38, verfasst am 16.10.2011 | 00:18 Uhr
Ich habe es ja nun endlich geschafft, auch Wicked zu sehen, wenn's auch schon ein Weilchen her ist. 2009 war in in der Vortellung im Londoner Apollo Victoria Theatre.
War eine klasse Show. Kann zwar jetzt nicht mehr genau sagen, wer gespielt hat, aber es hat mir wirklich gefallen. Ich hatte einen super Platz gehabt und ich glaube, ich habe den halben FanShop dort aufgekauft gehabt, damals.
Eigentlich wollte ich dennoch immer die Deutsche Variante dazu anschauen, schon alleine wegen Willemjin Verkaik, die ich als Besetzung für Elphaba einfach gradios finde.
Und ich bin auch bekennender Gelphie-Shipper, mag das Pairing sehr gerne.
LG
Katey
War eine klasse Show. Kann zwar jetzt nicht mehr genau sagen, wer gespielt hat, aber es hat mir wirklich gefallen. Ich hatte einen super Platz gehabt und ich glaube, ich habe den halben FanShop dort aufgekauft gehabt, damals.
Eigentlich wollte ich dennoch immer die Deutsche Variante dazu anschauen, schon alleine wegen Willemjin Verkaik, die ich als Besetzung für Elphaba einfach gradios finde.
Und ich bin auch bekennender Gelphie-Shipper, mag das Pairing sehr gerne.
LG
Katey
Born of Music
Beitrag #39, verfasst am 06.11.2011 | 10:58 Uhr
Was Gelphie angeht bin ich mir persönlich immer noch nicht sicher, ob ichs wirklich mag. Auf jeden Fall muss eine Gelphie Story sehr gut geschrieben sein, dass ich sie lese. Habe mich auch selbst schon mal an einer Story mit diesem Payring versucht, die liegt aber schon wieder seit ner Weile unberührt rum, da ich momentan eine äußerst unkreative Phase habe :)
@Layla David:
Jaaaa, Willemijn ist einfach unglaublich. Habe sie erst letzte Woche endlich wieder auf der Bühne sehen können. Wicked in Scheveningen - Echt... WOW, grandios! 🙂 Willemijn ist einfach eine ganz besondere Elphie, die für mich niemand toppen kann :)
@Layla David:
Jaaaa, Willemijn ist einfach unglaublich. Habe sie erst letzte Woche endlich wieder auf der Bühne sehen können. Wicked in Scheveningen - Echt... WOW, grandios! 🙂 Willemijn ist einfach eine ganz besondere Elphie, die für mich niemand toppen kann :)
Born of Music
Beitrag #40, verfasst am 06.11.2011 | 11:19 Uhr
@elektra121 :
Mich berührt eigentlich das ganze Stück jedes mal aufs neue total.
Etwas über das ich jedes mal lachen kann ist, wenn Elphaba gegen Fiyeros Karre tritt, so dass der Kerl da immer so halb rausfällt. Immer schade wenn sie das nicht macht gehört einfach dazu, da sie dass in Stuttgart eigentlich immer gemacht hat. xD
Ahm... die Szene in der Ozgotek als glinda zu Elphaba geht und mit ihr tanzt berührt mich auuch jedes mal.
Auch wenn Elphaba glinda erzählt dass sie sich schuldig fühlt, dass ihre Schwester im Rollstuhl sitzt etc, finde ich sehr berührend.
Genau so wie "ich bin es nicht"(klingt übrigens auf Holländisch wunderschön xD)
Und auch sehr berührend find ich, bei der Verlobungsfeier, nach dem Fiyero mit den Worten "du kennst mich doch, ich bin immer Glücklich" rausgerannt ist, das was Glinda da noch singt.
Sehr bewegend finde ich auch, Elphabas worte 1. "Ja, glauben Sie das wünsch ich mir nicht? Ich würde alles dafür geben die Zeit zurückdrehen zukönnen, bis in die Zeit als ich Sie noch für Wundervoll hielt - für den wundervollen Zauberer von Oz!" und 2. "Wissen Sie, was mein Herzenswunsch ist? Sie zu bekämpfen, bis zu meinem letzten Atemzug!"
Auch Gutestun find ich einffach unglaublich(und bei der fallen house Szene davor schmeiß ich mich immer fast weg).
Am meisten berührt mich aber glaub ich immer noch Wie ich bin. find das soo wunderschön: "Du warst die einzige freundin, die ich hjeh hatte" "und ich hatte so viele Freundinnen, aber nur eine die zählt."
Und, aber das bezieht sich eigentlich nur auf eine bestimmte show:
Was hab ich geheult, beim Finale von Willemijns Stuttgarter Derniere, als Lucy plötzlich ins Holländische gewechselt hat. Nie wieder so ein bewegendes Ende gesehen.
So, ich hab jetzt mal wirklich die nicht so ganz auffälligen dinger genannt, klar, ist auch Frei und schwerelos, oder der Zauberer und ich wunder wunder schön :)
Also wie gesagt, eigentlich alles :)
Ah, auch gaaanz toll find ich: "Ich bin die andere Tochter Elphaba, nicht sehr klassisch - Aber eine ganz schöne Tragödie!" Elphaba tut mir da immer total leid.
und... Okay, ich denke du siehst, ich könnte ewig so weiter machen :)
Mich berührt eigentlich das ganze Stück jedes mal aufs neue total.
Etwas über das ich jedes mal lachen kann ist, wenn Elphaba gegen Fiyeros Karre tritt, so dass der Kerl da immer so halb rausfällt. Immer schade wenn sie das nicht macht gehört einfach dazu, da sie dass in Stuttgart eigentlich immer gemacht hat. xD
Ahm... die Szene in der Ozgotek als glinda zu Elphaba geht und mit ihr tanzt berührt mich auuch jedes mal.
Auch wenn Elphaba glinda erzählt dass sie sich schuldig fühlt, dass ihre Schwester im Rollstuhl sitzt etc, finde ich sehr berührend.
Genau so wie "ich bin es nicht"(klingt übrigens auf Holländisch wunderschön xD)
Und auch sehr berührend find ich, bei der Verlobungsfeier, nach dem Fiyero mit den Worten "du kennst mich doch, ich bin immer Glücklich" rausgerannt ist, das was Glinda da noch singt.
Sehr bewegend finde ich auch, Elphabas worte 1. "Ja, glauben Sie das wünsch ich mir nicht? Ich würde alles dafür geben die Zeit zurückdrehen zukönnen, bis in die Zeit als ich Sie noch für Wundervoll hielt - für den wundervollen Zauberer von Oz!" und 2. "Wissen Sie, was mein Herzenswunsch ist? Sie zu bekämpfen, bis zu meinem letzten Atemzug!"
Auch Gutestun find ich einffach unglaublich(und bei der fallen house Szene davor schmeiß ich mich immer fast weg).
Am meisten berührt mich aber glaub ich immer noch Wie ich bin. find das soo wunderschön: "Du warst die einzige freundin, die ich hjeh hatte" "und ich hatte so viele Freundinnen, aber nur eine die zählt."
Und, aber das bezieht sich eigentlich nur auf eine bestimmte show:
Was hab ich geheult, beim Finale von Willemijns Stuttgarter Derniere, als Lucy plötzlich ins Holländische gewechselt hat. Nie wieder so ein bewegendes Ende gesehen.
So, ich hab jetzt mal wirklich die nicht so ganz auffälligen dinger genannt, klar, ist auch Frei und schwerelos, oder der Zauberer und ich wunder wunder schön :)
Also wie gesagt, eigentlich alles :)
Ah, auch gaaanz toll find ich: "Ich bin die andere Tochter Elphaba, nicht sehr klassisch - Aber eine ganz schöne Tragödie!" Elphaba tut mir da immer total leid.
und... Okay, ich denke du siehst, ich könnte ewig so weiter machen :)
Beiträge: 15
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #41, verfasst am 15.11.2011 | 22:06 Uhr
Ja, die "Wie herrlich!"-Szene hat mich auch sehr gerührt. Im Grunde genommen DIE Glinda-Szene.
Und was ich daran noch besonders toll fand, war der "Evita"-Verweis mit den altmodischen Lautsprechern, dem Kostüm mit dem spanischen Hütchen und der Evita-Pose (ich mag das Musical "Evita" sehr... - und im Grunde genommen übernimmt Glinda hier ja eine ganz ähnliche Rolle, wo sie so unbedingt vom Volk geliebt werden möchte... und auch wird).
Außerdem hat mir in der Darstellung des Zauberers gefallen, wie sie diese "amerikanische Jahrhundertwende"-Anklänge reingebracht haben: seine Weste mit Taschenuhr, die Ragtime-Musik udn sein Steppen. Ja, ich mochte den Zauberer. Aber ich habe den Zauberer auch schon immer gemocht.
:)
Übrigens, was Gelphie angeht:
Habe jetzt den letzten Band von "Wicked" - nämlich "Out of Oz" fertiggelesen, und spätestens nach der letzten Glinda-Szene dort kann man es wirklich nur noch sehr schwer abstreiten (aber auch schon nach "Son of a Witch"). Außerdem hat der Autor, Gregory Maguire, jetzt bei seiner Lesetour offiziell bestätigt, dass Gelphie im Buch (bzw. in den Büchern) intendiert ist und nicht einfach nur eine Fangirl-Interpretation. Yay!
Und selbstverständlich liest keiner gern schlechtgeschriebe Fanfiction, ob nun Gelphie oder anderswelche... ;)
Und was ich daran noch besonders toll fand, war der "Evita"-Verweis mit den altmodischen Lautsprechern, dem Kostüm mit dem spanischen Hütchen und der Evita-Pose (ich mag das Musical "Evita" sehr... - und im Grunde genommen übernimmt Glinda hier ja eine ganz ähnliche Rolle, wo sie so unbedingt vom Volk geliebt werden möchte... und auch wird).
Außerdem hat mir in der Darstellung des Zauberers gefallen, wie sie diese "amerikanische Jahrhundertwende"-Anklänge reingebracht haben: seine Weste mit Taschenuhr, die Ragtime-Musik udn sein Steppen. Ja, ich mochte den Zauberer. Aber ich habe den Zauberer auch schon immer gemocht.
:)
Übrigens, was Gelphie angeht:
Habe jetzt den letzten Band von "Wicked" - nämlich "Out of Oz" fertiggelesen, und spätestens nach der letzten Glinda-Szene dort kann man es wirklich nur noch sehr schwer abstreiten (aber auch schon nach "Son of a Witch"). Außerdem hat der Autor, Gregory Maguire, jetzt bei seiner Lesetour offiziell bestätigt, dass Gelphie im Buch (bzw. in den Büchern) intendiert ist und nicht einfach nur eine Fangirl-Interpretation. Yay!
Und selbstverständlich liest keiner gern schlechtgeschriebe Fanfiction, ob nun Gelphie oder anderswelche... ;)
"Wenn es wahr ist, kann man es auch auf Deutsch sagen."
(Paracelsus)
(Paracelsus)
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #42, verfasst am 16.11.2011 | 10:24 Uhr
Was passiert denn in Son of a Witch und Out of Oz so Eindeutiges? Ich hab nur den ersten Teil gelesen, aber das interessiert mich jetzt doch ;)
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #43, verfasst am 27.01.2012 | 22:46 Uhr
@ Born of Music: Du sprichst mir aus der Seele. Wicked birgt so viele rührende Musicalmomente... *schmelz*
Aber natürlich auch komische. :) Was mich wundert ist, dass bisher noch keiner die Bahnhoffsszene erwähnt hat! Das absolute Highlight war Lucy, als sie nach ihrem Satz "Da will man ja auf die Barrikaden gehen, jawohl!" die Marseillaise getrötet hat. :D
Im Allgemeinen sind Lucy und Willemijn für mich die Besten!
Jana mag ich auch noch ganz gern. Aber Roberta singt öfter mal falsch (einfach nur einen Tick zu tief) und Joana ist mir zu quäkig... Das ist natürlich nur meine Meinung.
@Taaaffiffee: Das würde mich auch interessieren... Ich habe beide Bücher zu Hause, quäle mich im Moment jedoch noch durch den ersten auf englisch und komme nicht weiter... Bin nicht besonders gut in Englisch. Deshalb muss ich ihn mir nun vermutlich doch noch auf deutsch kaufen.
Aber natürlich auch komische. :) Was mich wundert ist, dass bisher noch keiner die Bahnhoffsszene erwähnt hat! Das absolute Highlight war Lucy, als sie nach ihrem Satz "Da will man ja auf die Barrikaden gehen, jawohl!" die Marseillaise getrötet hat. :D
Im Allgemeinen sind Lucy und Willemijn für mich die Besten!
Jana mag ich auch noch ganz gern. Aber Roberta singt öfter mal falsch (einfach nur einen Tick zu tief) und Joana ist mir zu quäkig... Das ist natürlich nur meine Meinung.
@Taaaffiffee: Das würde mich auch interessieren... Ich habe beide Bücher zu Hause, quäle mich im Moment jedoch noch durch den ersten auf englisch und komme nicht weiter... Bin nicht besonders gut in Englisch. Deshalb muss ich ihn mir nun vermutlich doch noch auf deutsch kaufen.
hummelchen
Beitrag #44, verfasst am 08.03.2012 | 12:27 Uhr
Ich habs im Januar am Broadway gesehen❤ Diesmal war ich viel näher dran als im Apollo und es war eine fantastische Show. Elphapa hat sich völlig anderes interpretiert als in London, aber ich könnte jetzt grad nicht wirklich sagen, welche mir besser gefällt. In London war ich gerührter, aber das könnte daran gelegen haben, dass es mein "erstes Mal" war^^...Auch fand ich Glinda in London einen winzigen Tick besser. Aber auf so hohem Niveau spielt es nicht wirklich eine Rolle, ich war absolut begeistert! Wicked hat sich jedenfalls seit dem letzten Sommer unaufhaltsam in die Spitze meiner Lieblingsmusicals raufgeschossen. Auf deutsch würde ich es mir auch nocheinmal gerne anschauen, ich finde Willemijn eine unglaublich gute Elphaba (was ich von der CD kenne)! Allerdings spielt sie im Moment ja nicht, so weit ich weiss. Warten wir also mal ab ;)
Meine Mutter übrigens, seit 20 Jahren LesMis Hardcorefan, hat das jetzt auch auf den zweiten Platz verbannt^^ Sie ist so hingerissen von Wicked, dass sie ein Musicalprogramm (natürlich auch noch mit anderen Musicals) mit drei weiteren Freunden zusammengestellt hat und damit jetzt im März auftritt!^^
Meine Mutter übrigens, seit 20 Jahren LesMis Hardcorefan, hat das jetzt auch auf den zweiten Platz verbannt^^ Sie ist so hingerissen von Wicked, dass sie ein Musicalprogramm (natürlich auch noch mit anderen Musicals) mit drei weiteren Freunden zusammengestellt hat und damit jetzt im März auftritt!^^
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #45, verfasst am 22.03.2012 | 01:28 Uhr
Wow, am Broadway ... oO Da mal hinzufahren, wird bei mir wohl noch für länger ein Traum bleiben. Muss drauf hoffen, dass Wicked mal wieder in Deutschland gespielt wird.
Deine Mutter ist mir sympathisch. :)
Deine Mutter ist mir sympathisch. :)
Born of Music
Beitrag #46, verfasst am 11.04.2012 | 22:02 Uhr
@GlindaArduenna:
Ja, was du über die Darsteller sagst ist absolut meine Meinung :)
Willemijn und Lucy waren unschlagbar :) Willemijn die beste Elphie
Jana war auch gut als Glinda(auch wenn ich sie bewusst nur von Aufnahmen kenne)
Joana nervt mich um ehrlich zu sein etwas - Wie du sagst sie ist etwas quäkig xD
Und Roberta mochte ich in Stuttgart gar nicht - die eine Show, die ich sie in Oberhausen gesehen habe(als ich Willemijn in ihrer Spielplanlosen Zeit um einen Abend verfehlt habe) war sie aber echt okay. :)
Wer mir aber wirklich gut gefällt ist Céline Purcell als Glinda :) (Holländische Alternate)
Ja, was du über die Darsteller sagst ist absolut meine Meinung :)
Willemijn und Lucy waren unschlagbar :) Willemijn die beste Elphie
Jana war auch gut als Glinda(auch wenn ich sie bewusst nur von Aufnahmen kenne)
Joana nervt mich um ehrlich zu sein etwas - Wie du sagst sie ist etwas quäkig xD
Und Roberta mochte ich in Stuttgart gar nicht - die eine Show, die ich sie in Oberhausen gesehen habe(als ich Willemijn in ihrer Spielplanlosen Zeit um einen Abend verfehlt habe) war sie aber echt okay. :)
Wer mir aber wirklich gut gefällt ist Céline Purcell als Glinda :) (Holländische Alternate)
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #47, verfasst am 12.04.2012 | 23:58 Uhr
Weil ich in letzter Zeit ständig was von unschlagbar lese... das ist für mich unangefochten Team Ellis/Pilkington/Tompsett!
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #48, verfasst am 04.09.2012 | 21:08 Uhr
Ich habe Wicked in den Osterferien am Broadway gesehen und war sofort hin und weg. Die Besetztung (Jackie Burns und Chandra Lee Schwartz) war klasse und ich bin seit der Vorstellung ein wahrer Wicked-Fan!
Ich bin eigentlich kein Befürworter von Englischen Songs, die auf Deutsch umgeschrieben werden, deshalb war ich auch ganz froh über die Englische Fassung.
Irgendwie kling es immer so eigenartig wenn die Englischen Texte übersetzt werden (Beispiel: West Side Story : I feel pretty - Ich gefall mir!).. ich sehe und höre am liebsten das Original.
Allerdings habe ich Wicked noch nie auf Deutsch gesehen..ist es gut?
lg
Ich bin eigentlich kein Befürworter von Englischen Songs, die auf Deutsch umgeschrieben werden, deshalb war ich auch ganz froh über die Englische Fassung.
Irgendwie kling es immer so eigenartig wenn die Englischen Texte übersetzt werden (Beispiel: West Side Story : I feel pretty - Ich gefall mir!).. ich sehe und höre am liebsten das Original.
Allerdings habe ich Wicked noch nie auf Deutsch gesehen..ist es gut?
lg
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #49, verfasst am 04.09.2012 | 21:53 Uhr
Meiner Meinung nach ist die Wicked-Übersetzung eine der schlechtesten überhaupt... unfassbar, was die teilweise singen (müssen)...
Beiträge: 6625
Rang: Literaturgott
Beitrag #50, verfasst am 05.09.2012 | 16:38 Uhr
Wenn dir bestimmte Darsteller gefallen, ja, wenn nicht, lass es bleiben.