Autor
Beitrag
Beiträge: 18533
Rang: Literaturgott
Beitrag #76, verfasst am 28.11.2012 | 23:23 Uhr
Ich hab da mal eine Frage. Kommt der Zauberer jetzt eigentlich aus "unserer" Welt?
Ist seine Magie in Wahrheit nur die Dinge, die die Ozianer nicht kennen, wie der Ballon mit dem er gekommen ist und weil er so aus dem Nichts nach Oz kam?
Und das einzige magische ist dieses Buch, dass der Zwerg in "unserer" Welt versteckt hat und dann mal dem Zauberer in die Hände gefallen ist?
Und wie kommt dann das grüne Elixier in seinen Besitz?
Ich war mir da nie ganz sicher, ob ich das Buch richtig verstanden habe. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
Ist seine Magie in Wahrheit nur die Dinge, die die Ozianer nicht kennen, wie der Ballon mit dem er gekommen ist und weil er so aus dem Nichts nach Oz kam?
Und das einzige magische ist dieses Buch, dass der Zwerg in "unserer" Welt versteckt hat und dann mal dem Zauberer in die Hände gefallen ist?
Und wie kommt dann das grüne Elixier in seinen Besitz?
Ich war mir da nie ganz sicher, ob ich das Buch richtig verstanden habe. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
"Let me tell you my story. Let me tell you everything."
~ Castiel
~ Castiel
Beiträge: 6424
Rang: Literaturgott
Beitrag #77, verfasst am 29.11.2012 | 18:43 Uhr
Der Zauberer kommt aus unserer Welt. Ich meine sogar, er kommt auch aus Kansas. Den Rest kann ich dir leider nicht aus dem Kopf beantworten. Ist über 2 Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe.
"Wir sprechen zu viel und wir fühlen zu wenig." - Charlie Chaplin
Beiträge: 18533
Rang: Literaturgott
Beitrag #78, verfasst am 29.11.2012 | 19:23 Uhr
@Rascal
Danke schon mal. Das war mir eh am wichtigsten ;)
Ich war mir da irgendwie nie ganz sicher.
Danke schon mal. Das war mir eh am wichtigsten ;)
Ich war mir da irgendwie nie ganz sicher.
"Let me tell you my story. Let me tell you everything."
~ Castiel
~ Castiel
Beiträge: 2409
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #79, verfasst am 14.03.2014 | 23:07 Uhr
Ich hab Willemijn am Montag am West-End gesehen😍 Oh mein Gott! Ich fand sie seit ich die CD auf Deutsch hatte, eine der aller aller besten Elphabas. Aber sie jetzt auf Englisch zu hören und das auch noch ohne bewusst deswegen reinzugehen, war der Oberhammer! Ahhh ich will eine englische CD von ihr😍
“The only thing worth writing about is the human heart in conflict with itself.”
William Faulkner
William Faulkner
Karasu-chan
Beitrag #80, verfasst am 15.03.2014 | 00:25 Uhr
Das kann ich mir gut vorstellen.
Sie hat damals (zum Glück) gespielt, als ichs mir in Oberhausen angesehen hab. Ich war so begeistert von ihr.
Wäre fast ein Grund nach London zu fliegen :-D
Sie hat damals (zum Glück) gespielt, als ichs mir in Oberhausen angesehen hab. Ich war so begeistert von ihr.
Wäre fast ein Grund nach London zu fliegen :-D
Beiträge: 18533
Rang: Literaturgott
Dem kann ich mich nur anschließen :D
Ich hab sie damals als Elphaba in Stuttgart gesehen und war einfach nur begeistert. Irgendwann hab ich dann auf YouTube nach der englischen Version von Wicked gesucht und Willemijn auf englisch singen zu hören, klingt einfach wahnsinnig schön.
Freut mich für dich, dass du das sehen konntest, hummelchen :)
EDIT
Hab ich mich erschrocken, als ich hier gerade einen Post von mir von vor über einem Jahr gesehen hab 😁
Ich hab sie damals als Elphaba in Stuttgart gesehen und war einfach nur begeistert. Irgendwann hab ich dann auf YouTube nach der englischen Version von Wicked gesucht und Willemijn auf englisch singen zu hören, klingt einfach wahnsinnig schön.
Freut mich für dich, dass du das sehen konntest, hummelchen :)
EDIT
Hab ich mich erschrocken, als ich hier gerade einen Post von mir von vor über einem Jahr gesehen hab 😁
"Let me tell you my story. Let me tell you everything."
~ Castiel
~ Castiel
Quoth
hummelchen
Haha! Mir ist sowas Ähnliches passiert: für meinen Londonurlaub im Sommer hab ich letztens Tickets gebucht (Juhu!), danach noch ein bisschen auf der Website rumgestöbert, die Bildergallerie angeklickt und erstmal so gedacht: "Krass, als Elphaba sehen ja echt alle genau gleich aus* ... Moment mal!" Dann hab ich so in die Darsteller-Liste geguckt und saß dann erstmal mit diesem Gesicht da: 🤣
Mal gespannt, ob sie an dem Termin auftritt oder ob es eine Zweitbesetzung ist.
*im Nachhinein ist das eigentlich ein Facepalm-Moment. xD
Ich hab Willemijn am Montag am West-End gesehen😍Oh mein Gott! Ich fand sie seit ich die CD auf Deutsch hatte, eine der aller aller besten Elphabas. Aber sie jetzt auf Englisch zu hören und das auch noch ohne bewusst deswegen reinzugehen, war der Oberhammer! Ahhh ich will eine englische CD von ihr😍
Haha! Mir ist sowas Ähnliches passiert: für meinen Londonurlaub im Sommer hab ich letztens Tickets gebucht (Juhu!), danach noch ein bisschen auf der Website rumgestöbert, die Bildergallerie angeklickt und erstmal so gedacht: "Krass, als Elphaba sehen ja echt alle genau gleich aus* ... Moment mal!" Dann hab ich so in die Darsteller-Liste geguckt und saß dann erstmal mit diesem Gesicht da: 🤣
Mal gespannt, ob sie an dem Termin auftritt oder ob es eine Zweitbesetzung ist.
*im Nachhinein ist das eigentlich ein Facepalm-Moment. xD
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #83, verfasst am 18.04.2015 | 16:21 Uhr
Ich liebe das Musical, auch wenn ich die deutsche Fassung hasse, da ich die Übersetzung wirklich schlecht finde.
Außerdem hatte die Elphaba, die ich damals in Oberhausen gesehen habe, enorme Probleme die Töne bei "Defying Gravity" zu treffen. >.<
Als ich letztes Jahr in New York war, habe ich versucht Tickets zu bekommen, aber leider waren die weit über meinem Reisebudget, weshalb ich drauf verzichtet habe und aktuell Plane, beim nächsten Londontrip das ganze mir einmal am Westend anzusehen :3
Hat hier übrigens jemand die Romane gelesen? Was haltet ihr von den Änderungen?
Außerdem hatte die Elphaba, die ich damals in Oberhausen gesehen habe, enorme Probleme die Töne bei "Defying Gravity" zu treffen. >.<
Als ich letztes Jahr in New York war, habe ich versucht Tickets zu bekommen, aber leider waren die weit über meinem Reisebudget, weshalb ich drauf verzichtet habe und aktuell Plane, beim nächsten Londontrip das ganze mir einmal am Westend anzusehen :3
Hat hier übrigens jemand die Romane gelesen? Was haltet ihr von den Änderungen?
Quoth
Beitrag #84, verfasst am 21.04.2015 | 16:07 Uhr
Alaiya
Angesichts der Tatsache, dass bei Liedern die Melodie (dh Silbenzahl pro Vers plus Metrum. vgl. "No good deed"/ Gutes tun", die Hebungen jeweils fett.) passen muss und Wortspiele oft genug schon ohne Melodie/Silbenzahl etc. fast unübersetzbar sind, finde ich die Übersetzung nicht so schlecht eigentlich.
Ich muss sagen, in den meisten (nicht allen!) Fällen kann ich sehen, warum die Übersetzer getan haben, was sie getan haben.
Alaiya
Habe den ersten Band gelesen. Ich mag beides jeweils für sich und glaube, dass das Buch unverändert möglicherweise ungeeignet gewesen wäre. Zum einen erfordert Elphabas Verhalten im Roman eher viel Introspektion, die man auf der Bühne als Monolog (/Lied) inszenieren müsste. Dann ist es halt auch einfach ein bisschen lang (auf eine achtstündige Veranstaltung voller Intrigen, Mord, Tod, Sex, Gewalt und Verschwörung hat vermutlich auch keiner Lust), von daher musste man die Handlung etwas runterbrechen und eben zur Verständlichkeit so ein paar Konflikte und Handlungsstränge entfernen.
Zudem gefällt mir der Kontrast von Leichtigkeit und Tragik ganz gut. Die Romanze hätte es jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber andererseits ist sie ein guter Motivator für alle beteiligten Figuren.
Wie stehst du zu den Änderungen?
Ich liebe das Musical, auch wenn ich die deutsche Fassung hasse, da ich die Übersetzung wirklich schlecht finde.
Angesichts der Tatsache, dass bei Liedern die Melodie (dh Silbenzahl pro Vers plus Metrum. vgl. "No good deed"/ Gutes tun", die Hebungen jeweils fett.) passen muss und Wortspiele oft genug schon ohne Melodie/Silbenzahl etc. fast unübersetzbar sind, finde ich die Übersetzung nicht so schlecht eigentlich.
Ich muss sagen, in den meisten (nicht allen!) Fällen kann ich sehen, warum die Übersetzer getan haben, was sie getan haben.
Alaiya
Hat hier übrigens jemand die Romane gelesen? Was haltet ihr von den Änderungen?
Habe den ersten Band gelesen. Ich mag beides jeweils für sich und glaube, dass das Buch unverändert möglicherweise ungeeignet gewesen wäre. Zum einen erfordert Elphabas Verhalten im Roman eher viel Introspektion, die man auf der Bühne als Monolog (/Lied) inszenieren müsste. Dann ist es halt auch einfach ein bisschen lang (auf eine achtstündige Veranstaltung voller Intrigen, Mord, Tod, Sex, Gewalt und Verschwörung hat vermutlich auch keiner Lust), von daher musste man die Handlung etwas runterbrechen und eben zur Verständlichkeit so ein paar Konflikte und Handlungsstränge entfernen.
Zudem gefällt mir der Kontrast von Leichtigkeit und Tragik ganz gut. Die Romanze hätte es jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber andererseits ist sie ein guter Motivator für alle beteiligten Figuren.
Wie stehst du zu den Änderungen?
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Beitrag #85, verfasst am 01.05.2015 | 12:49 Uhr
Ich hab den Roman auch gelesen. Hat mir gut gefallen. Gegenüber dem Musical ist das Buch schon eher für Erwachsene, aufgrund der ganzen Anspielungen und so. Schön fand ichs, das Frex seine außergewöhnliche Tochter im Roman doch gern hat. Überhaupt ist es interessant, dass auch auf Elphabas Kindheit eingegangen wird.
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
Beiträge: 371
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #86, verfasst am 14.05.2020 | 13:19 Uhr
Ich kenne ja leider nur die CD Aufnahme und habe das Musical selbst nie gesehen 😔
Aber ich liebe die (englische) Musik.
Vielleicht kann mir ja jemand die Frage beantworten, ob Glinda zum schluss noch erfährt, das Elphaba noch lebt?
Aber ich liebe die (englische) Musik.
Vielleicht kann mir ja jemand die Frage beantworten, ob Glinda zum schluss noch erfährt, das Elphaba noch lebt?
Beiträge: 277
Rang: Kreuzworträtsler
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #87, verfasst am 15.05.2020 | 18:20 Uhr
tanzendeFeder
Ich kenne ja leider nur die CD Aufnahme und habe das Musical selbst nie gesehen 😔
Aber ich liebe die (englische) Musik.
Vielleicht kann mir ja jemand die Frage beantworten, ob Glinda zum schluss noch erfährt, das Elphaba noch lebt?
Ich habe Wicked auch nie gesehen, aber es kommt 2021 zurück nach Hamburg ;-) Falls du so lange auf die Antwort warten kannst^^
Beiträge: 17
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #88, verfasst am 14.08.2020 | 21:55 Uhr
Wicked - Ja da kommen bei mir Erinnerungen hoch. Ich habe es mir vor ein paar Jahren in NYC angucken können und ich fand es wirklich ricgtig gut.
Dannach haben wir im Auto immer die Musik dazu gehört.
Wird Zeit, dass mal ein paar der amerikanischen Musicals nach Deutschland kommen oder wie seht ihr das?
Dannach haben wir im Auto immer die Musik dazu gehört.
Wird Zeit, dass mal ein paar der amerikanischen Musicals nach Deutschland kommen oder wie seht ihr das?