Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #1, verfasst am 04.04.2017 | 02:14 Uhr
Ich hab mal eine Frage: Warum schreibt ihr Fanfiktion über Youtuber?
Steht ihr heimlich auf sie?
Seid ihr einfach zu faul euch eigene Charaktere auszudenken?
(Und seid bitte ehrlich)
Und mir ist gerade aufgefallen: Das soll nicht negativ klingen, ich bin ja selbst Youtube-Fanfiktion-Autor, mich interessiert einfach, was andere dazu bewegt hat.
Steht ihr heimlich auf sie?
Seid ihr einfach zu faul euch eigene Charaktere auszudenken?
(Und seid bitte ehrlich)
Und mir ist gerade aufgefallen: Das soll nicht negativ klingen, ich bin ja selbst Youtube-Fanfiktion-Autor, mich interessiert einfach, was andere dazu bewegt hat.
Beiträge: 1595
Rang: Blogger
Beitrag #2, verfasst am 16.04.2017 | 20:00 Uhr
Theoretisch gesehen kann man die Frage allgemein auf Fanfiktion beziehen. Wieso sich welche ausdenken, wenn bereits gute Vorlagen existieren?
Manche Charaktere oder eben YTer regen einfach die Fantasien an, sodass man darum eine Geschichte spinnen will.
Zudem hat man durch die Verwendung solcher Personen natürlich auch gleich ein breiteres Spektrum an Lesern, da diese die Figuren ja bereits kennen.
Was bewegt denn dich selbst?
Manche Charaktere oder eben YTer regen einfach die Fantasien an, sodass man darum eine Geschichte spinnen will.
Zudem hat man durch die Verwendung solcher Personen natürlich auch gleich ein breiteres Spektrum an Lesern, da diese die Figuren ja bereits kennen.
Was bewegt denn dich selbst?
No escupo en el plato que me da de comer
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #3, verfasst am 20.05.2017 | 16:56 Uhr
Ich bin jetzt eher zufällig hier gestrandet und dachte mir, da ich selbst eine kurze Zeit in dem Fandom aktiv war und meine "Erfolgs-FF" nach wie vor läuft (ich arbeite aber akribisch auf das Ende hin, um mit dem Fandom abzuschließen) antworte ich einfach mal auf deine Frage/Fragen.
Ehrlich gesagt, ist es so wie Lia Joro sagte, der gleiche Grund, warum man Fanfiktions generell schreibt. Natürlich sollte man bei der Aussage "Seid ihr einfach zu faul euch eigene Charaktere auszudenken?" äußerst vorsichtig sein.
In meiner Geschichte haben die YouTuber nur am Anfang eine übergeordnete Rolle gespielt. Mittlerweile geistern so viele OCs durch die FF, dass es manchmal schwer für mich ist, mich daran zu erinnern, dass die eigentlichen "Stars" der Geschichte, nach wie vor die YTber sind. Für mich selbst würde es nie in die Tüte kommen, komplett auf OCs zu verzichten, einfach da sie einen wichtigen Bestandteil einer Geschichte ausmachen und zudem das Aushängeschild für die Qualität der Kreativität des entsprechenden Autors sind.
Ein gut durchdachter und lebendiger OC, ist gar nicht mal so einfach zu erschaffen - wie wir alle am Anfang unserer "FF-Karriere" teilweise schmerzlich haben feststellen müssen. Ich sage nur, Stichwort "Mary Sue".
Aber lieber zurück zur eigentlichen Frage. Ich für meinen Teil, habe die Geschichte damals begonnen, weil ich spontan eine Idee hatte, diese mich inspirieren konnte und ich zudem eine Hand voll YouTuber in den Rollen der Schauspieler gesehen habe. Ich stehe auf keinen von denen, über die ich geschrieben habe. Viel mehr waren die Jungs eine Zeit lang, so etwas wie meine männlichen Musen - nicht mehr und nicht weniger. Und für das Raiting "Slash" habe ich keine wirkliche Erklärung, ich hab einfach schon immer Geschichten mit dieser untergeordneten Thematik geschrieben.
Ehrlich gesagt, ist es so wie Lia Joro sagte, der gleiche Grund, warum man Fanfiktions generell schreibt. Natürlich sollte man bei der Aussage "Seid ihr einfach zu faul euch eigene Charaktere auszudenken?" äußerst vorsichtig sein.
In meiner Geschichte haben die YouTuber nur am Anfang eine übergeordnete Rolle gespielt. Mittlerweile geistern so viele OCs durch die FF, dass es manchmal schwer für mich ist, mich daran zu erinnern, dass die eigentlichen "Stars" der Geschichte, nach wie vor die YTber sind. Für mich selbst würde es nie in die Tüte kommen, komplett auf OCs zu verzichten, einfach da sie einen wichtigen Bestandteil einer Geschichte ausmachen und zudem das Aushängeschild für die Qualität der Kreativität des entsprechenden Autors sind.
Ein gut durchdachter und lebendiger OC, ist gar nicht mal so einfach zu erschaffen - wie wir alle am Anfang unserer "FF-Karriere" teilweise schmerzlich haben feststellen müssen. Ich sage nur, Stichwort "Mary Sue".
Aber lieber zurück zur eigentlichen Frage. Ich für meinen Teil, habe die Geschichte damals begonnen, weil ich spontan eine Idee hatte, diese mich inspirieren konnte und ich zudem eine Hand voll YouTuber in den Rollen der Schauspieler gesehen habe. Ich stehe auf keinen von denen, über die ich geschrieben habe. Viel mehr waren die Jungs eine Zeit lang, so etwas wie meine männlichen Musen - nicht mehr und nicht weniger. Und für das Raiting "Slash" habe ich keine wirkliche Erklärung, ich hab einfach schon immer Geschichten mit dieser untergeordneten Thematik geschrieben.
Bei Muttermilch fällt kein Verpackungsmüll an!
Beiträge: 8117
Rang: Literaturgott
Beitrag #4, verfasst am 22.07.2017 | 21:18 Uhr
Jaaaaaaaaaa.... "Seid ihr einfach zu faul euch eigene Charaktere auszudenken?" ist wirklich etwas, was man vorsichtiger sagen sollte - stimme ich Feendrache zu.
Aber ich seh mal drüber hinweg.
Für mich ist die Frage bisschen sowas wie zu fragen "Warum sieht deine Schrift so aus?" oder "Wieso hast du dich auf Fanfiktion angemeldet?"
Grundsätzlich interessiert man sich ja schon für das jeweilige Fandom oder "steht" meinetwegen auch darauf. Muss dabei gar nicht YouTuber sein. Kann ja auch Serien, etc. sein.
Ich zum Beispiel kam zum Fandom YouTube durch Currbi (Herr Currywurst x TobinatorLetsPlay). Da ich im Generellen großer Dead by Daylight Fan bin und das Spiel zur selben Zeit spielen begonnen hab, wie die LP's bei Gronkh, Pan, Curry und Tobi kamen, war das ein guter Ansatz! Und ja...ich fand einfach die Neckereien zwischen Currbi sooo niedlich! Natürlich war mir klar, dass beide im RL vergeben sind und da wohl nie wirklich was sein wird! Aber es ist eben eine gute Grundlage für eine Geschichte! Und das mag ich eben. Vorallem auch weil man dadurch immer auch gute Freunde findet, die gleich ticken wie einer selbst und der Spaßfaktor beim Schreiben einfach lustig ist, wenn man im Prinzip einen Menschen schreibt, den man oberflächlich kennt und man vielleicht eine Phrase trifft, die der Mensch dann wirklich sagen würde...oder man zumindest damit rechnen könnte. :)
Hat aber nichts mit Faulheit zutun, bei Gott nicht. Die Ideen zu den FanFiktions sind ja dann bei jedem einzelnen variabel O_O
Aber ich seh mal drüber hinweg.
Für mich ist die Frage bisschen sowas wie zu fragen "Warum sieht deine Schrift so aus?" oder "Wieso hast du dich auf Fanfiktion angemeldet?"
Grundsätzlich interessiert man sich ja schon für das jeweilige Fandom oder "steht" meinetwegen auch darauf. Muss dabei gar nicht YouTuber sein. Kann ja auch Serien, etc. sein.
Ich zum Beispiel kam zum Fandom YouTube durch Currbi (Herr Currywurst x TobinatorLetsPlay). Da ich im Generellen großer Dead by Daylight Fan bin und das Spiel zur selben Zeit spielen begonnen hab, wie die LP's bei Gronkh, Pan, Curry und Tobi kamen, war das ein guter Ansatz! Und ja...ich fand einfach die Neckereien zwischen Currbi sooo niedlich! Natürlich war mir klar, dass beide im RL vergeben sind und da wohl nie wirklich was sein wird! Aber es ist eben eine gute Grundlage für eine Geschichte! Und das mag ich eben. Vorallem auch weil man dadurch immer auch gute Freunde findet, die gleich ticken wie einer selbst und der Spaßfaktor beim Schreiben einfach lustig ist, wenn man im Prinzip einen Menschen schreibt, den man oberflächlich kennt und man vielleicht eine Phrase trifft, die der Mensch dann wirklich sagen würde...oder man zumindest damit rechnen könnte. :)
Hat aber nichts mit Faulheit zutun, bei Gott nicht. Die Ideen zu den FanFiktions sind ja dann bei jedem einzelnen variabel O_O
Schreiberlein | Cosplayerin | Gamerin
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #5, verfasst am 17.08.2017 | 17:32 Uhr
Ich hatte eigentlich nie vor, Fanfictions über reale Personen zu schreiben - irgendwie fand ich das immer eigenartig. Aber nachdem ich iBlalis Format "Fanfictions vorlesen" entdeckt hatte (was leider bisher nur aus 3 Videos besteht), hab ich Lust bekommen, die Fanfics, die darin vorgestellt wurden, zu parodieren.
"Du kannst mich beim Wort nehmen" heißt eigentlich "Kannste schon machen, dann isses halt kacke".
Phinabella
Beitrag #6, verfasst am 03.01.2018 | 11:09 Uhr
Ich denke, auch bei einer Fanfiction über eine reale Person denkt man sich ein Stück weit selbst einen Charakter aus.
Man kennt die Person schließlich nicht, und es ist auch nicht wie bei einem Buch oder einem Film, wo man eine klare Vorlage hat.
Und ein großer Teil davon ist sicherlich auch, dass es einem ein Publikum beschert. Wenn man irgendetwas im Internet veröffentlicht, interessiert sich dafür zunächst mal keine Sau.
Dadurch, seine Kreativität in Fanfiktion auszuleben, kann man einerseits Schreiben übern und Rückmeldung bekommen, und andererseits gibt es Leute, die sich darüber freuen, mehr Content zu ihrem liebsten Youtuber/Buch/Serie/Sänger etc zu bekommen.
Youtube ist eben ein beliebte Plattform. Da bietet sich das an.
Und wenn man ein Shipping findet, das einen interessiert, empfindet man schon mal das Bedürfnis, anonym das zu veröffentlichen, was man sich insgeheim denkt.
Man kennt die Person schließlich nicht, und es ist auch nicht wie bei einem Buch oder einem Film, wo man eine klare Vorlage hat.
Und ein großer Teil davon ist sicherlich auch, dass es einem ein Publikum beschert. Wenn man irgendetwas im Internet veröffentlicht, interessiert sich dafür zunächst mal keine Sau.
Dadurch, seine Kreativität in Fanfiktion auszuleben, kann man einerseits Schreiben übern und Rückmeldung bekommen, und andererseits gibt es Leute, die sich darüber freuen, mehr Content zu ihrem liebsten Youtuber/Buch/Serie/Sänger etc zu bekommen.
Youtube ist eben ein beliebte Plattform. Da bietet sich das an.
Und wenn man ein Shipping findet, das einen interessiert, empfindet man schon mal das Bedürfnis, anonym das zu veröffentlichen, was man sich insgeheim denkt.
Seite: 1