FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Tabletop- und Rollenspiele / Gibts hier GMs/Meister?
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 48
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #1, verfasst am 02.11.2009 | 17:07 Uhr
Außer mir? Irgendwelche? Ich leite ne DSA-Kampagne, habt ihr was am Start?
Gaza
Gaza
Beiträge: 1104
Rang: Ghostwriter
Beitrag #2, verfasst am 05.11.2009 | 20:16 Uhr
Mich.
Legend of the Five Rings.
Legend of the Five Rings.
"It takes a man to suffer ignorance and smile" - Sting, An Englishman In New York
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #3, verfasst am 10.11.2009 | 21:05 Uhr
Ich habe einige Jahre lang eine DSA-Gruppe gemeistert, die sich leider vor zwei Jahren aufgelöst hat. Aber bald werde ich eine neue Gruppe als Begleiter von Asleif Foggwulf Phileasson in 80 Wochen um Aventurien schicken.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 48
Rang: Bildzeitungsleser
uh, dann sind wir ja zu dritt. Nett. :3
uh, asleif, sagt mir sogar neelhaft was. ich schmeiss seit nem jahr ne kampagne im süden, ist bisher ganz nett.
uh, asleif, sagt mir sogar neelhaft was. ich schmeiss seit nem jahr ne kampagne im süden, ist bisher ganz nett.
Beiträge: 539
Rang: Graffitiwriter
FanFiktion.de-Sponsor
Tutorial-Autor
Phileasson-Saga. Wuhu. Episch!
Ich bin bei DSA nur Spieler, leite aber ein eigenes System, das ich in vielem an DSA anlehnt. Hat aber eine eigene Welt, eigene Völker, eigene Götter... und ist kein Herr der Ringe-Abklatsch ;)
Vielleicht meister ich irgendwann auch nochmal DSA... aber dazu fehlt im Moment die Zeit :D
Ich bin bei DSA nur Spieler, leite aber ein eigenes System, das ich in vielem an DSA anlehnt. Hat aber eine eigene Welt, eigene Völker, eigene Götter... und ist kein Herr der Ringe-Abklatsch ;)
Vielleicht meister ich irgendwann auch nochmal DSA... aber dazu fehlt im Moment die Zeit :D
~ Wahrlich beständig ist allein der Wandel. ~
Frosch
Beitrag #6, verfasst am 01.11.2013 | 14:30 Uhr
Ich bin etwas "regelfaul" und setze mehr auf Improvisation, darum konnte ich mich nie dazu durchringen, bei DSA zu meistern, da bin ich nur Spieler. ^^
"Call of Cthulhu" mit seinen wesentlich simpleren Regeln und der Möglichkeit, den Leuten so richtig Angst zu machen, reizt mich da schon mehr. Ich leite immer wieder gerne die eine oder andere Runde und schreibe seit einiger Zeit meine eigenen Abenteuer. Zur Zeit plane ich eine größere Kampagne.
"Call of Cthulhu" mit seinen wesentlich simpleren Regeln und der Möglichkeit, den Leuten so richtig Angst zu machen, reizt mich da schon mehr. Ich leite immer wieder gerne die eine oder andere Runde und schreibe seit einiger Zeit meine eigenen Abenteuer. Zur Zeit plane ich eine größere Kampagne.
Beiträge: 21
Rang: ABC-Schütze
*durchs Forum stöber*
Bin ebenfals Meisterin in unserer DSA-Gruppe und wechsel mich da mit einem anderen Mitspieler über die Winter/Sommermonate ab. Ich bin zwar noch Anfängerin in dieser Materie -wobei ich es auch schon seit fast vier Jahren mache-, aber es macht unheimlich viel Spaß. ^^
Die Geschichten für meine Gruppe erfinde ich lieber selbst und hole mir wen nur Ideen aus den diversen Regelwerken. Fertige Abenteuer schrecken mich eher ab... was aber vor allem daran liegt, dass der andere Meister der Typische "Klugscheißer und Alleskönner" ist... er kennt alle Regelbände auswendig und auch jedes Abenteuerband das es gibt. Und bevor ich Gefahr laufe, dass er mir jedes Abenteuer sprengt -nur um sich selbst als den besten dar zu stellen- überlege ich mir selbst was.
Bin ebenfals Meisterin in unserer DSA-Gruppe und wechsel mich da mit einem anderen Mitspieler über die Winter/Sommermonate ab. Ich bin zwar noch Anfängerin in dieser Materie -wobei ich es auch schon seit fast vier Jahren mache-, aber es macht unheimlich viel Spaß. ^^
Die Geschichten für meine Gruppe erfinde ich lieber selbst und hole mir wen nur Ideen aus den diversen Regelwerken. Fertige Abenteuer schrecken mich eher ab... was aber vor allem daran liegt, dass der andere Meister der Typische "Klugscheißer und Alleskönner" ist... er kennt alle Regelbände auswendig und auch jedes Abenteuerband das es gibt. Und bevor ich Gefahr laufe, dass er mir jedes Abenteuer sprengt -nur um sich selbst als den besten dar zu stellen- überlege ich mir selbst was.
Ich will nicht sagen, weinet nicht, denn nicht jede Träne ist von Übel.
Gandalf der Graue
by J.R.R.Tolkien
Gandalf der Graue
by J.R.R.Tolkien
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #8, verfasst am 07.04.2015 | 00:14 Uhr
Ich bin Gelegenheits-GM. In unserer seit zehn Jahren bestehenden Call of Cthulhu-Runde wechseln wir uns als Spielleiter ab.
I never ask a man what his business is, for it never interests me. What I ask him about are his thoughts and dreams.
(H. P. Lovecraft)
(H. P. Lovecraft)
Beiträge: 47
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #9, verfasst am 09.04.2015 | 10:23 Uhr
Ich war mal GM bei Warhammer Only War und Schattenjäger. Leider hat sich unsere Gruppe letztes Jahr aufgelöst. Schade eigentlich. War immer sehr spaßig.
Heiße Würfel, Coole Drinks!
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #10, verfasst am 15.04.2015 | 18:30 Uhr
Ich meister aktuell eine WoD Runde (Schwerpunkt Vampires Requiem), die das moderne Tokyo als Setting hat :D
Aber irgendwie ist die Gruppe leider sehr klein. Wir waren ursprünglich zu fünft, wobei aber zwei Noobies dabie waren, aber irgendwie sind die beiden raus. KA, ob es an mir oder den anderen Spielern lag. :/
Ab und zu meister ich außerdem auch mal kurze ABs in unserer Shadowrun-Truppe :)
Aber irgendwie ist die Gruppe leider sehr klein. Wir waren ursprünglich zu fünft, wobei aber zwei Noobies dabie waren, aber irgendwie sind die beiden raus. KA, ob es an mir oder den anderen Spielern lag. :/
Ab und zu meister ich außerdem auch mal kurze ABs in unserer Shadowrun-Truppe :)
Beiträge: 1408
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #11, verfasst am 30.07.2015 | 22:30 Uhr
Ich habe über fünf oder sechs Jahre eine DSA-Gruppe geleitet und das hat sehr viel Spaß gemacht.
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #12, verfasst am 03.08.2016 | 18:07 Uhr
Ich werde bald "Unknown Armies" leiten.
"Hear me roar!"
Beiträge: 6190
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #13, verfasst am 10.04.2017 | 23:39 Uhr
Ja, leite u.a. D&D 3.X Homebrew und Cyberpunk 2025.
* "Nemo vir est qui mundum non reddat meliorem!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
adamantine-feather
Beitrag #14, verfasst am 08.05.2017 | 20:41 Uhr
Ich habe früher DnD3.5 geleitet, dann kurz Shadowrun (ich glaube 4) und mittlerweile leite ich Pathfinder.
Beiträge: 49
Rang: Bildzeitungsleser
Empfehlungs-Team
Beitrag #15, verfasst am 07.06.2017 | 20:51 Uhr
Ich wechsel mich zurzeit mit einem Freund beim leiten einer Shadowrun-Gruppe ab. Jeder von uns hat dabei seine eigene Kampagne. Davor hab ich ein eigenes System auf GURPS-Basis geleitet.
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #16, verfasst am 05.07.2017 | 22:14 Uhr
Ich bin seit geraumer Zeit Meister in einer Gruppe von ca 15 Personen. Wir spielen derzeit ausschließlich DSA der Version 4.1. Ich bin auch aktiver Schreiber von eigenen Abenteuern und halte mich dabei sehr genau an offiziellen Regelwerken. Falls es jedoch keine offizielle Regelung zu etwas gibt geht mir manchmal auch die Fantasie durch und ich erstelle aberwitzige Dinge haha xD
Beiträge: 6190
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #17, verfasst am 06.07.2017 | 19:21 Uhr
15 Personen? Wie kriegt Ihr das unter einen Hut? ?
* "Nemo vir est qui mundum non reddat meliorem!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #18, verfasst am 08.07.2017 | 20:14 Uhr
Naja es können ja eh nie immer alle also spielen wir immer in so 4-6 Helden pro Abenteuer das ist ja dann ganz einfach :)
Beiträge: 6190
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #19, verfasst am 15.07.2017 | 15:07 Uhr
Okay, das geht mit wechselnder Besetzung. Dachte schon mit alle Mann auf einmal. ?
* "Nemo vir est qui mundum non reddat meliorem!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #20, verfasst am 01.05.2018 | 07:48 Uhr
wieso spielen immer alle DSA? Unnötiges kompliziertes Regelwerk wie ich finde. Ich habe schon DSA, D&D, AD&D, Shadowrun, Warhammer 40k Schattenjäger und Freihändler, nahezu die gesamte WoD mit Ausnahme der Feen und einiger Werwesen(weil man dieses verdammte Regelwerk zu schlecht kriegte damals) und zwei Systeme die ich damals selbst erstellt hatte gemeistert(heute nennt man das ja spielleitern), man sieht also, ich bin systemflexibel :-)
Krieg ist der beste Lehrmeister, Schmerz der beste Erzieher. Aber niemand möchte in seinen Unterricht.
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #21, verfasst am 03.10.2018 | 20:34 Uhr
Meine Wenigkeit ist ebenfalls Spielleiter. Zuerst Dungeons & Dragons, jetzt DSA, 5. Edition.
Warum DSA so beliebt ist? Meine Vermutungen: das System ist komplizert aber größtenteils durchdacht (natrürlich gibt es Ausnahmen), hat den Vorteil, dass es besser auf die konkrete Spielsituation angepasst ist. Will man als Held z.B. bei D&D etwas ausrechen, ist das eine Intelligenz-Probe. Dieselbe wie um einen Zauberspruch zu deuten. DSA ist da viel mehr in die Tiefe gerichtet (Talent Rechnen/Talent Magiekunde). Das System kommt aus Deutschland (führt dazu, dass A) die Bücher erst nicht übersetzt werden müssen und B) viele vertraute Dinge dabei sind z.B. der Tatzelwurm). Das System ist eher im niedrigeren Fantasy-Bereich angesetzt. Die Wlet ist hübsch (besonders, wenn man alle Entfernungen mit 2 multipliziert) und die Ausrüstung hat realistische Preise. Im Gegensatz zu D&D, wo das Gold soviel wert ist wie bei DSA das Silber.
Soviel zur der Lanze, die ich für DSA brechen muss :-)
Warum DSA so beliebt ist? Meine Vermutungen: das System ist komplizert aber größtenteils durchdacht (natrürlich gibt es Ausnahmen), hat den Vorteil, dass es besser auf die konkrete Spielsituation angepasst ist. Will man als Held z.B. bei D&D etwas ausrechen, ist das eine Intelligenz-Probe. Dieselbe wie um einen Zauberspruch zu deuten. DSA ist da viel mehr in die Tiefe gerichtet (Talent Rechnen/Talent Magiekunde). Das System kommt aus Deutschland (führt dazu, dass A) die Bücher erst nicht übersetzt werden müssen und B) viele vertraute Dinge dabei sind z.B. der Tatzelwurm). Das System ist eher im niedrigeren Fantasy-Bereich angesetzt. Die Wlet ist hübsch (besonders, wenn man alle Entfernungen mit 2 multipliziert) und die Ausrüstung hat realistische Preise. Im Gegensatz zu D&D, wo das Gold soviel wert ist wie bei DSA das Silber.
Soviel zur der Lanze, die ich für DSA brechen muss :-)
Beiträge: 17
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #22, verfasst am 26.02.2019 | 14:22 Uhr
Ich bin jetzt seit zwei Jahren Spielleiter für Vampire the Masquerade und vorallem für Arcane Codex.
Seite: 1