FanFiktion.de - Forum / Support - Fragen, Probleme, Vorschläge / Neuer Texteditor: Probleme, Fehler, Hinweise
Autor
Beitrag
Administrator
Bitte postet hier alle Probleme, Hinweise und Vorschläge zum neuen Texteditor.
Aktueller Stand zum neuen Texteditor
Text einrücken
machen wir, kommt mir einem späteren Update
Eingefügte Links werden nicht als Links angezeigt
Für Links bitte den entsprechenden Button zum Einfügen benutzen.
Emojis sind im Auswahlfenster sehr klein
behoben und online
Textbox lässt sich nicht in der Größe durch Ziehen verändern
behoben und online
Postfach sieht leicht verzerrt aus durch Umbrüche
behoben und online
Absätze, Zeilenumbrüche
- Ein Enter bewirkt einen normalen Zeilenumbruch, ein Shift + Enter einen Absatz
- ein entsprechender Hinweis dazu wird über dem Textfeld angezeigt
- wir arbeiten noch an einer optimaleren Darstellung für Nutzer, die keine Absätze benutzen (möchten)
Text linksbündig, rechtsbündig, mittig
Das funktioniert bereits, ist aber bei den Mails nicht aktiviert, da es dort nicht sonderlich viel Sinn macht.
Blocksatz
Das bleibt dem Leser wie gehabt über die Einstellung zur Textformatierung überlassen. Möchte er Blocksatz haben, kann er das so einstellen.
Unterschied zwischen Strg+V und dem Word-Einfügebutton
Sieht auf den ersten Blick identisch aus. Der Einfügebutton beachtet aber viele Sonderfälle, Formatierungen und andere Perversitäten aus Word und Office. Ihr könnt beides benutzen, mit dem Button geht ihr aber auf Nummer sicher wenn ihr direkt aus einer Textverarbeitung heraus kopiert.
Beim Einfügen mittels Strg+V öffnet sich ein Fenster
Das Fenster geht automatisch auf, wenn euer Browser das Einfügen von Text in den Editor aus Sicherheitsgründen unterbindet. Das ist nicht schlimm, ihr kopiert den Text dann einfach in das Fenster und fügt ihn dann ein.
Textvorschau
haben wir durch den "Editor maximieren" Button ersetzt.
Ihr könnt das Editorfenster jetzt mittels des Buttons in der Icon-Leiste auf Bildschirmgröße maximieren. Dadurch habt ihr besonders auf Mobilgeräten mehr Platz und Übersicht.
Farbliche Anpassung des Editors an die gewählte Farbvorlage
farbliche Anpassungen sind jetzt für alle Farbvorlagen verfügbar
Die neuen Emojis/Smileys sehen Sch..... aus
Die Art der Smileys hängt vom verwendeten Betriebssystem ab. Unter Windows werden sie für dich anders aussehen als auf dem Smartphone oder auf dem Mac. Das hat sich in den letzten Jahren so durchgesetzt und ist von der Handhabung und der Konsistenz am besten zu machen. Dadurch haben wir aber keinerlei Einfluss auf deren Aussehen mehr.
Die Alternative besteht in eigenen Smileys, die man dann manuell bereitstellen und verarbeiten muss. Hinsichtlich der Tatsache, das wir auf 4 unterschiedliche Plattformen bei fanfiktion.de zusteuern (Klassische Website, mobile Website, Android-App, iOS-App), ist das nicht mehr praktikabel für uns.
Rechtschreibprüfung?
Rechtschreibprüfung gibt es zwar für diesen Editor, die ist dann aber entweder mit Werbeeinblendungen oder mit Kosten für uns verbunden. Daher vorerst nicht.
Fehlermeldung "Text enthält ungültige HTML-Tags"
siehe dieser Post von mir
Links in Texten, die mit dem neuen Editor geschrieben wurden, öffnen sich nicht mehr in einem neuen Fenster
behoben und online
Die Formatierung von Zitaten wird z.B. beim Beantworten von Mails zerschossen
behoben und online
Smilie-Fenster ist bei kleinen Bildschirmauflösungen nicht komplett Sichtbar
behoben und online
Aktueller Stand zum neuen Texteditor
Text einrücken
machen wir, kommt mir einem späteren Update
Eingefügte Links werden nicht als Links angezeigt
Für Links bitte den entsprechenden Button zum Einfügen benutzen.
Emojis sind im Auswahlfenster sehr klein
behoben und online
Textbox lässt sich nicht in der Größe durch Ziehen verändern
behoben und online
Postfach sieht leicht verzerrt aus durch Umbrüche
behoben und online
Absätze, Zeilenumbrüche
- Ein Enter bewirkt einen normalen Zeilenumbruch, ein Shift + Enter einen Absatz
- ein entsprechender Hinweis dazu wird über dem Textfeld angezeigt
- wir arbeiten noch an einer optimaleren Darstellung für Nutzer, die keine Absätze benutzen (möchten)
Text linksbündig, rechtsbündig, mittig
Das funktioniert bereits, ist aber bei den Mails nicht aktiviert, da es dort nicht sonderlich viel Sinn macht.
Blocksatz
Das bleibt dem Leser wie gehabt über die Einstellung zur Textformatierung überlassen. Möchte er Blocksatz haben, kann er das so einstellen.
Unterschied zwischen Strg+V und dem Word-Einfügebutton
Sieht auf den ersten Blick identisch aus. Der Einfügebutton beachtet aber viele Sonderfälle, Formatierungen und andere Perversitäten aus Word und Office. Ihr könnt beides benutzen, mit dem Button geht ihr aber auf Nummer sicher wenn ihr direkt aus einer Textverarbeitung heraus kopiert.
Beim Einfügen mittels Strg+V öffnet sich ein Fenster
Das Fenster geht automatisch auf, wenn euer Browser das Einfügen von Text in den Editor aus Sicherheitsgründen unterbindet. Das ist nicht schlimm, ihr kopiert den Text dann einfach in das Fenster und fügt ihn dann ein.
Textvorschau
haben wir durch den "Editor maximieren" Button ersetzt.
Ihr könnt das Editorfenster jetzt mittels des Buttons in der Icon-Leiste auf Bildschirmgröße maximieren. Dadurch habt ihr besonders auf Mobilgeräten mehr Platz und Übersicht.
Farbliche Anpassung des Editors an die gewählte Farbvorlage
farbliche Anpassungen sind jetzt für alle Farbvorlagen verfügbar
Die neuen Emojis/Smileys sehen Sch..... aus
Die Art der Smileys hängt vom verwendeten Betriebssystem ab. Unter Windows werden sie für dich anders aussehen als auf dem Smartphone oder auf dem Mac. Das hat sich in den letzten Jahren so durchgesetzt und ist von der Handhabung und der Konsistenz am besten zu machen. Dadurch haben wir aber keinerlei Einfluss auf deren Aussehen mehr.
Die Alternative besteht in eigenen Smileys, die man dann manuell bereitstellen und verarbeiten muss. Hinsichtlich der Tatsache, das wir auf 4 unterschiedliche Plattformen bei fanfiktion.de zusteuern (Klassische Website, mobile Website, Android-App, iOS-App), ist das nicht mehr praktikabel für uns.
Rechtschreibprüfung?
Rechtschreibprüfung gibt es zwar für diesen Editor, die ist dann aber entweder mit Werbeeinblendungen oder mit Kosten für uns verbunden. Daher vorerst nicht.
Fehlermeldung "Text enthält ungültige HTML-Tags"
siehe dieser Post von mir
Links in Texten, die mit dem neuen Editor geschrieben wurden, öffnen sich nicht mehr in einem neuen Fenster
behoben und online
Die Formatierung von Zitaten wird z.B. beim Beantworten von Mails zerschossen
behoben und online
Smilie-Fenster ist bei kleinen Bildschirmauflösungen nicht komplett Sichtbar
behoben und online
"Saying you don't need privacy because you have nothing to hide is like saying you don't need freedom of speech because you have nothing to say."
Edward Snowden
Edward Snowden
Beiträge: 23
Rang: ABC-Schütze
Hallo -Roman-,
Ich habe leider jetzt schon totale Horror-Visionen bezüglich des neuen Editors, da ich die Funktion gerade via privater Nachricht ausprobieren konnte. Eventuell liegt es an dem mangelnden „Know-How“, aber die Formatierung meines Textes wurde nach dem einkopieren in das dafür vorhergesehene Textfeld komplett zerstört.
Um es zu verdeutlichen, habe ich mal Screenshots angefertigt, welche mein Problem gut schildern.
So sieht der Text in Word aus: http://imgur.com/PcLPxWt
Beim aktuellen Editor müsste ich ihn einfach aus dem Word einfügen und er würde 1 zu 1 übernommen werden; sprich: Zeilenumbrüche und Leerzeilen werden exakt so auch in der Geschichte übertragen (abgesehen von dem Blocksatz und etwaigen Formatierungen natürlich, hier ein Bild: http://imgur.com/XUfekma ).
Selben Text habe ich nun via Word in den Editor der Mails gepackt, Ergebnis ist Folgendes: http://imgur.com/uP1do7J (Ankommen tut der Text dann wie folgt: http://imgur.com/zhL56zs ).
Aus den Screens ist hoffentlich ersichtlich was ich meine: Der Zeilenabstand verändert sich vollkommen, weil ein Zeilenumbruch (via Enter) wie eine Leerzeile gehandelt wird vom Editor + meine Leerzeichen zu Zeilebeginn werden gelöscht. Das heißt: Autoren denen ihre Formatierung wichtig ist, müssen im Nachhinein per Hand alles Eingefügte nachbearbeiten und überschüssige Absätze streichen, weil sonst vermutlich 23.567 Absätze pro Kapitel sind.
Ehrlich gesagt graut es mir schon jetzt davor, da ich manchmal längere Kapitel veröffentliche und ich mir die Mühe beim Formatieren im Word-Dokument dann praktisch umsonst mache, da ich sowieso alles noch mal im Nachhinein editieren muss…
P.S.: Was ich persönlich weitaus wichtiger empfinden würde als diesen neuen Editor, wäre die Möglichkeit Geschichten auch als Blocksatz zu formatieren. Ist in realen Büchern ja auch der Fall, während wir hier lediglich die Wahl zwischen Links, Rechts und Zentriert haben.
Ich habe leider jetzt schon totale Horror-Visionen bezüglich des neuen Editors, da ich die Funktion gerade via privater Nachricht ausprobieren konnte. Eventuell liegt es an dem mangelnden „Know-How“, aber die Formatierung meines Textes wurde nach dem einkopieren in das dafür vorhergesehene Textfeld komplett zerstört.
Um es zu verdeutlichen, habe ich mal Screenshots angefertigt, welche mein Problem gut schildern.
So sieht der Text in Word aus: http://imgur.com/PcLPxWt
Beim aktuellen Editor müsste ich ihn einfach aus dem Word einfügen und er würde 1 zu 1 übernommen werden; sprich: Zeilenumbrüche und Leerzeilen werden exakt so auch in der Geschichte übertragen (abgesehen von dem Blocksatz und etwaigen Formatierungen natürlich, hier ein Bild: http://imgur.com/XUfekma ).
Selben Text habe ich nun via Word in den Editor der Mails gepackt, Ergebnis ist Folgendes: http://imgur.com/uP1do7J (Ankommen tut der Text dann wie folgt: http://imgur.com/zhL56zs ).
Aus den Screens ist hoffentlich ersichtlich was ich meine: Der Zeilenabstand verändert sich vollkommen, weil ein Zeilenumbruch (via Enter) wie eine Leerzeile gehandelt wird vom Editor + meine Leerzeichen zu Zeilebeginn werden gelöscht. Das heißt: Autoren denen ihre Formatierung wichtig ist, müssen im Nachhinein per Hand alles Eingefügte nachbearbeiten und überschüssige Absätze streichen, weil sonst vermutlich 23.567 Absätze pro Kapitel sind.
Ehrlich gesagt graut es mir schon jetzt davor, da ich manchmal längere Kapitel veröffentliche und ich mir die Mühe beim Formatieren im Word-Dokument dann praktisch umsonst mache, da ich sowieso alles noch mal im Nachhinein editieren muss…
P.S.: Was ich persönlich weitaus wichtiger empfinden würde als diesen neuen Editor, wäre die Möglichkeit Geschichten auch als Blocksatz zu formatieren. Ist in realen Büchern ja auch der Fall, während wir hier lediglich die Wahl zwischen Links, Rechts und Zentriert haben.
Foren-Operator
Projekt-Operator
Schreibwerkstättler
Tutorial-Autor
Tutorial-Team
Beitrag #3, verfasst am 09.05.2017 | 15:42 Uhr
Erst einmal will ich loswerden, dass ich die Idee eines neuen Texteditors super finde. Insbesondere dass man direkt sehen kann, wenn der Text beispielsweise fett/kursiv markiert ist. Und auch die Erweiterung der Emojis ist eine echte Bereicherung!
Allerdings sind mir doch zwei Dinge spontan aufgefallen, die vielleicht nicht ganz so optimal sind und ggf. einer Verbesserung bedürfen:
1. Die Emojis sind in der Anzeige echt winzig und wirklich schlecht zu erkennen. Man hat zwar die Möglichkeit das Anzeigefenster zu vergrößern, aber dadurch werden die Symbole leider nicht automatisch auch vergrößert angezeigt.
2. Wenn ich eine Mail schreibe und zum Zeilenwechsel die Entertaste drücke, wird eine ganze Leerzeile eingefügt. Ist das so gewollt? Denn ich persönlich empfinde das eher als störend. Manchmal will man einen Satz einfach in eine neue Zeile setzen, ihn aber nicht gleich generell vom vorherigen Text abheben.
Das wären meine Vorschläge/Anmerkungen, die im neuen Editor vielleicht noch verbessert werden könnten.
Liebe Grüße
KatieC
Allerdings sind mir doch zwei Dinge spontan aufgefallen, die vielleicht nicht ganz so optimal sind und ggf. einer Verbesserung bedürfen:
1. Die Emojis sind in der Anzeige echt winzig und wirklich schlecht zu erkennen. Man hat zwar die Möglichkeit das Anzeigefenster zu vergrößern, aber dadurch werden die Symbole leider nicht automatisch auch vergrößert angezeigt.
2. Wenn ich eine Mail schreibe und zum Zeilenwechsel die Entertaste drücke, wird eine ganze Leerzeile eingefügt. Ist das so gewollt? Denn ich persönlich empfinde das eher als störend. Manchmal will man einen Satz einfach in eine neue Zeile setzen, ihn aber nicht gleich generell vom vorherigen Text abheben.
Das wären meine Vorschläge/Anmerkungen, die im neuen Editor vielleicht noch verbessert werden könnten.
Liebe Grüße
KatieC
Werde Teil des Harry Potter Wunschkonzertes! Einfach Steckbrief ausfüllen und wir schreiben dir einen OS ganz nach deinen Wunschvorgaben! :-)
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Beiträge: 443
Rang: Annoncenschreiber
Tutorial-Autor
Beitrag #4, verfasst am 09.05.2017 | 16:35 Uhr
Der neue Editor ist wirklich toll geworden.
Eine Anmerkung zur Zitatfunktion aus der Rubrik Luxusprobleme:
Wenn man eine bereits bestehende Mail beantwortet wird diese als Zitat angezeigt. Ergänzt man Text innerhalb dieser Mail, erscheint sie ebenfalls im Zitatbalken, wird also wie ein Teil des Zitats angezeigt.
Wenn man ein Enter einfügt, wird das Zitat zwar „unterbrochen“ der neu eingefügte Text landet aber automatisch in der zweiten Hälfte des zitierten Textes. Teile der zitierten Mail (z.B. der selbst ergänzte Text), lassen sich nicht „ent-Zitat-markieren“.
Wäre es da eventuell möglich, dass der neu eingefügte Text die zitierte Mail im mehrere Zitate „spaltet“, sprich eine „nicht-zitat-Zeile“, statt eine Zeile als Teil des zweiten Zitats entsteht? Auf diese Weise könnte man auf Mails (und später auch auf Forenbeiträge) abschnittweise antworten, ohne dass es unübersichtlich wird.
Selbst geschriebene Texte lassen sich als Zitat markieren (und entmarkieren). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob/wie man hier die Quellenangabe ergänzen kann. Der Text über dem Zitat scheint ganz normaler Text zu sein (lässt sich zumindest ändern), hat aber eine kleinere Schriftgröße. Die Quelle von anderen Zitaten innerhalb der Mail kann man kopieren (und entsprechend die Benennung einfach ändern). Allerdings lässt sich die kleinere Schriftgröße nicht von außerhalb der Mail beziehen. Ließe sich da entweder eine zweite, kleinere Schriftgröße ergänzen? Oder besser ein Fenster, wie beim Linkdialog, indem man einfach den Namen der Quelle angeben kann und diese wird ergänzt?
Eine Anmerkung zur Zitatfunktion aus der Rubrik Luxusprobleme:
Wenn man eine bereits bestehende Mail beantwortet wird diese als Zitat angezeigt. Ergänzt man Text innerhalb dieser Mail, erscheint sie ebenfalls im Zitatbalken, wird also wie ein Teil des Zitats angezeigt.
Wenn man ein Enter einfügt, wird das Zitat zwar „unterbrochen“ der neu eingefügte Text landet aber automatisch in der zweiten Hälfte des zitierten Textes. Teile der zitierten Mail (z.B. der selbst ergänzte Text), lassen sich nicht „ent-Zitat-markieren“.
Wäre es da eventuell möglich, dass der neu eingefügte Text die zitierte Mail im mehrere Zitate „spaltet“, sprich eine „nicht-zitat-Zeile“, statt eine Zeile als Teil des zweiten Zitats entsteht? Auf diese Weise könnte man auf Mails (und später auch auf Forenbeiträge) abschnittweise antworten, ohne dass es unübersichtlich wird.
Selbst geschriebene Texte lassen sich als Zitat markieren (und entmarkieren). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob/wie man hier die Quellenangabe ergänzen kann. Der Text über dem Zitat scheint ganz normaler Text zu sein (lässt sich zumindest ändern), hat aber eine kleinere Schriftgröße. Die Quelle von anderen Zitaten innerhalb der Mail kann man kopieren (und entsprechend die Benennung einfach ändern). Allerdings lässt sich die kleinere Schriftgröße nicht von außerhalb der Mail beziehen. Ließe sich da entweder eine zweite, kleinere Schriftgröße ergänzen? Oder besser ein Fenster, wie beim Linkdialog, indem man einfach den Namen der Quelle angeben kann und diese wird ergänzt?
<(^^<) (>^^)> \(^o^)/
Administrator
Beitrag #5, verfasst am 09.05.2017 | 16:36 Uhr
KatieC
Emojis in der Auswahl-Box werden wir heute noch vergrößern.
KatieC
ist mit "Shift" + "Enter" möglich.
Danke für das Feedback.
1. Die Emojis sind in der Anzeige echt winzig und wirklich schlecht zu erkennen. Man hat zwar die Möglichkeit das Anzeigefenster zu vergrößern, aber dadurch werden die Symbole leider nicht automatisch auch vergrößert angezeigt.
Emojis in der Auswahl-Box werden wir heute noch vergrößern.
KatieC
2. Wenn ich eine Mail schreibe und zum Zeilenwechsel die Entertaste drücke, wird eine ganze Leerzeile eingefügt. Ist das so gewollt? Denn ich persönlich empfinde das eher als störend. Manchmal will man einen Satz einfach in eine neue Zeile setzen, ihn aber nicht gleich generell vom vorherigen Text abheben.
ist mit "Shift" + "Enter" möglich.
Danke für das Feedback.
Beiträge: 620
Rang: Werbetexter
Beitrag #6, verfasst am 09.05.2017 | 16:56 Uhr
Marc
Könnte man es vielleicht so einrichten, dass einen Satz in eine neue Zeile setzen, die "normale" Auswahl ist, wenn man Enter drückt und dass man stattdessen "Shift + Enter" drücken muss, wenn man ne Leerzeile dazwischen haben möchte. In der normalen Benutzung verwende ich - und viele mit denen ich schreibe - eher einfachen Zeilenabstand, keine Leerzeile.
Keine Ahnung, ob ich damit alleine dastehe.
KatieC2. Wenn ich eine Mail schreibe und zum Zeilenwechsel die Entertaste drücke, wird eine ganze Leerzeile eingefügt. Ist das so gewollt? Denn ich persönlich empfinde das eher als störend. Manchmal will man einen Satz einfach in eine neue Zeile setzen, ihn aber nicht gleich generell vom vorherigen Text abheben.
ist mit "Shift" + "Enter" möglich.
Danke für das Feedback.
Könnte man es vielleicht so einrichten, dass einen Satz in eine neue Zeile setzen, die "normale" Auswahl ist, wenn man Enter drückt und dass man stattdessen "Shift + Enter" drücken muss, wenn man ne Leerzeile dazwischen haben möchte. In der normalen Benutzung verwende ich - und viele mit denen ich schreibe - eher einfachen Zeilenabstand, keine Leerzeile.
Keine Ahnung, ob ich damit alleine dastehe.
Das Schicksal eines Autors,
verdammt zu ewiger Unzufriedenheit,
immer versucht,
sich selbst zu übertreffen.
verdammt zu ewiger Unzufriedenheit,
immer versucht,
sich selbst zu übertreffen.
Administrator
Beitrag #7, verfasst am 09.05.2017 | 17:12 Uhr
Lolicious
Was die Zeilenumbrüche angeht:
Da verhält sich der Editor genau so wie Word, nur die Darstellung der Zeilenumbruchs ist expliziter.
In Word (und in unserem Editor) ist das Drücken der Enter-Taste ein harter Zeilenumbruch, der eigentlich am Absatzende verwendet werden soll.
Durch das Drücken von Shift + Enter erhältst du einen weichen Zeilenumbruch ohne Absatz. Wenn du in Word die Zeilenumbrüche die keinen Absatz darstellen sollen mit Shit + Enter eingibst, erhältst du auch beim Einfügen in unseren Editor das gewünschte Ergebnis.
Was die Leerzeichen am Zeilenanfang angeht:
Leerzeichen am Zeilenanfang, und auch ganz allgemein eine Folge von mehreren Leerzeichen, werden künftig grundsätzlich entfernt.
Der Grund dafür ist das diese Art der Einrückung zu uneinheitlichen Ergebnissen führt, je nachdem auf welchem Gerät der Text angezeigt wird.
Wenn bedarf besteht, können wir im Editor aber eine Möglichkeit zur Texteinrückung schaffen.
Lolicious
Die Blocksatz-Formatierung steht dem Leser der Geschichte zur Verfügung.
Wenn der Leser Blocksatz-Formatierung aktiviert wird linksbündiger Text Grundsätzlich im Blocksatz dargestellt.
Um es zu verdeutlichen, habe ich mal Screenshots angefertigt, welche mein Problem gut schildern.
So sieht der Text in Word aus: http://imgur.com/PcLPxWt
Beim aktuellen Editor müsste ich ihn einfach aus dem Word einfügen und er würde 1 zu 1 übernommen werden; sprich: Zeilenumbrüche und Leerzeilen werden exakt so auch in der Geschichte übertragen (abgesehen von dem Blocksatz und etwaigen Formatierungen natürlich, hier ein Bild: http://imgur.com/XUfekma ).
Selben Text habe ich nun via Word in den Editor der Mails gepackt, Ergebnis ist Folgendes: http://imgur.com/uP1do7J (Ankommen tut der Text dann wie folgt: http://imgur.com/zhL56zs ).
Aus den Screens ist hoffentlich ersichtlich was ich meine: Der Zeilenabstand verändert sich vollkommen, weil ein Zeilenumbruch (via Enter) wie eine Leerzeile gehandelt wird vom Editor + meine Leerzeichen zu Zeilebeginn werden gelöscht. Das heißt: Autoren denen ihre Formatierung wichtig ist, müssen im Nachhinein per Hand alles Eingefügte nachbearbeiten und überschüssige Absätze streichen, weil sonst vermutlich 23.567 Absätze pro Kapitel sind.
Was die Zeilenumbrüche angeht:
Da verhält sich der Editor genau so wie Word, nur die Darstellung der Zeilenumbruchs ist expliziter.
In Word (und in unserem Editor) ist das Drücken der Enter-Taste ein harter Zeilenumbruch, der eigentlich am Absatzende verwendet werden soll.
Durch das Drücken von Shift + Enter erhältst du einen weichen Zeilenumbruch ohne Absatz. Wenn du in Word die Zeilenumbrüche die keinen Absatz darstellen sollen mit Shit + Enter eingibst, erhältst du auch beim Einfügen in unseren Editor das gewünschte Ergebnis.
Was die Leerzeichen am Zeilenanfang angeht:
Leerzeichen am Zeilenanfang, und auch ganz allgemein eine Folge von mehreren Leerzeichen, werden künftig grundsätzlich entfernt.
Der Grund dafür ist das diese Art der Einrückung zu uneinheitlichen Ergebnissen führt, je nachdem auf welchem Gerät der Text angezeigt wird.
Wenn bedarf besteht, können wir im Editor aber eine Möglichkeit zur Texteinrückung schaffen.
Lolicious
P.S.: Was ich persönlich weitaus wichtiger empfinden würde als diesen neuen Editor, wäre die Möglichkeit Geschichten auch als Blocksatz zu formatieren. Ist in realen Büchern ja auch der Fall, während wir hier lediglich die Wahl zwischen Links, Rechts und Zentriert haben.
Die Blocksatz-Formatierung steht dem Leser der Geschichte zur Verfügung.
Wenn der Leser Blocksatz-Formatierung aktiviert wird linksbündiger Text Grundsätzlich im Blocksatz dargestellt.
Administrator
Beitrag #8, verfasst am 09.05.2017 | 17:14 Uhr
Ray Celar
Die Kombination Enter bzw, Shift + Enter, so wie sie in unserem Editor verwendet wird, ist eigentlich üblich.
Wenn wir das Umkehren sorgt das vermutlich auch für Verwirrung.
Marc
KatieC2. Wenn ich eine Mail schreibe und zum Zeilenwechsel die Entertaste drücke, wird eine ganze Leerzeile eingefügt. Ist das so gewollt? Denn ich persönlich empfinde das eher als störend. Manchmal will man einen Satz einfach in eine neue Zeile setzen, ihn aber nicht gleich generell vom vorherigen Text abheben.
ist mit "Shift" + "Enter" möglich.
Danke für das Feedback.
Könnte man es vielleicht so einrichten, dass einen Satz in eine neue Zeile setzen, die "normale" Auswahl ist, wenn man Enter drückt und dass man stattdessen "Shift + Enter" drücken muss, wenn man ne Leerzeile dazwischen haben möchte. In der normalen Benutzung verwende ich - und viele mit denen ich schreibe - eher einfachen Zeilenabstand, keine Leerzeile.
Keine Ahnung, ob ich damit alleine dastehe.
Die Kombination Enter bzw, Shift + Enter, so wie sie in unserem Editor verwendet wird, ist eigentlich üblich.
Wenn wir das Umkehren sorgt das vermutlich auch für Verwirrung.
Administrator
Marc
Man könnte ja einen Hinweis zu den beiden Varianten automatisch über jedes Textfeld packen. Es ist zwar üblich seitdem es sowas wie Word gibt, aber Viele kennen es wohl doch nicht.
Die Kombination Enter bzw, Shift + Enter, so wie sie in unserem Editor verwendet wird, ist eigentlich üblich.
Wenn wir das Umkehren sorgt das vermutlich auch für Verwirrung.
Man könnte ja einen Hinweis zu den beiden Varianten automatisch über jedes Textfeld packen. Es ist zwar üblich seitdem es sowas wie Word gibt, aber Viele kennen es wohl doch nicht.
"Saying you don't need privacy because you have nothing to hide is like saying you don't need freedom of speech because you have nothing to say."
Edward Snowden
Edward Snowden
Beiträge: 620
Rang: Werbetexter
Beitrag #10, verfasst am 09.05.2017 | 17:29 Uhr
Marc
Oh okay, das wusste ich nicht, ist mir in 10 Jahren Forenaktivität noch nie in dieser Form untergekommen. Enter war immer nur neue Zeile.
Ray CelarMarc
KatieC2. Wenn ich eine Mail schreibe und zum Zeilenwechsel die Entertaste drücke, wird eine ganze Leerzeile eingefügt. Ist das so gewollt? Denn ich persönlich empfinde das eher als störend. Manchmal will man einen Satz einfach in eine neue Zeile setzen, ihn aber nicht gleich generell vom vorherigen Text abheben.
ist mit "Shift" + "Enter" möglich.
Danke für das Feedback.
Könnte man es vielleicht so einrichten, dass einen Satz in eine neue Zeile setzen, die "normale" Auswahl ist, wenn man Enter drückt und dass man stattdessen "Shift + Enter" drücken muss, wenn man ne Leerzeile dazwischen haben möchte. In der normalen Benutzung verwende ich - und viele mit denen ich schreibe - eher einfachen Zeilenabstand, keine Leerzeile.
Keine Ahnung, ob ich damit alleine dastehe.
Die Kombination Enter bzw, Shift + Enter, so wie sie in unserem Editor verwendet wird, ist eigentlich üblich.
Wenn wir das Umkehren sorgt das vermutlich auch für Verwirrung.
Oh okay, das wusste ich nicht, ist mir in 10 Jahren Forenaktivität noch nie in dieser Form untergekommen. Enter war immer nur neue Zeile.
Das Schicksal eines Autors,
verdammt zu ewiger Unzufriedenheit,
immer versucht,
sich selbst zu übertreffen.
verdammt zu ewiger Unzufriedenheit,
immer versucht,
sich selbst zu übertreffen.
Beiträge: 23
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #11, verfasst am 09.05.2017 | 17:46 Uhr
Tut mir leid, ich hab im Moment nur sehr umständlich die Möglichkeit zu zitieren, daher werde ich einfach mal kurz auf mein Problemchen eingehen:
Erst einmal natürlich vielen Dank, dass ich überhaupt Antwort bekommen habe, jedoch ist die Sache von „üblich“ oder „unüblich“ nicht unbedingt ein schlagendes Argument, denn: In allen Foren in denen ich bin (und das sind einige), ist es nicht so der Fall und meine Formatierung bleibt vorhanden oder man kann zumindest einen alten Editor wählen (den ich dann immer nutze) – es kommt also wohl darauf an, wo sich ein User aufhält.
Das zweite „Problem“ ist, dass ihr euch hier gerade nicht an die Allgemeinheit wendet und wie es üblich ist, sondern an eine zum großen Teil schon bestehende Gemeinschaft. Im Grunde gucken bei jener Änderung jetzt alle Leute in die Röhre, welche es so wie es jetzt war gewöhnt sind.
Im Word mache ich als „Blocksatz“-Schreiber übrigens NIEMALS meinen Zeilenumbruch mit „Shift + Enter“, weil sich die Zeile dann praktisch soweit dehnt, dass diese vollgeschrieben ist (Screen: http://imgur.com/sXWygVC ), was äußerst kurios aussieht.
Ich möchte hier nicht meckern und ich sehe auch total die Vorteile, wie z.B. die direkte Formatierung, was definitiv ein Plus ist, aber bisher hat mich dieses „Shift + Enter“-Drücken gerade von anderen Seiten abgehalten. So etwas MAL zu machen, weil man einen kleinen Text schreibt, wäre ja nicht das Thema, aber bei Geschichten bei denen teilweise täglich Updates kommen und die über 3.000 Worte haben? Das ist ein extremer Mehraufwand für den Autor und sollte dieser diesen Mehraufwand nicht betreiben, haben die Leser ein unorganisiertes Kuddelmuddel auf dem Bildschirm.
Der Texteinzug ist für mich jetzt nicht zwingend nötig, sondern eher die Kür – falls eine solche Option vorhanden wäre, würde ich es begrüßen, aber es ist definitiv nicht der Kern meiner kritischen Ansicht des neuen Editors.
Wäre es denn gar nicht möglich zu machen, dass Beides (also sowohl „Enter“ als auch „Shift + Enter“) exakt gleich angezeigt wird? Oder dass man eben den Editor nach eigenem Belieben wechseln kann? Leider bin ich technisch nicht so das Ass und wenn die Änderung letztendlich so durchgezogen wird, muss ich es mir halt angewöhnen – aber ein wenig schwer liegt es mir schon im Magen. Trotzdem weiß ich eure Seite wirklich zu schätzen und spreche für all das was man hier als User geboten bekommt meinen größten Respekt und Dank aus. Ich würde nur sehr ungern meinen Antrieb verlieren, nur weil ich vielleicht mit dem neuen Editor nicht klar komme.
Übrigens danke für die Aufklärung über den Blocksatz! War mir bisher gar nicht bewusst!
Erst einmal natürlich vielen Dank, dass ich überhaupt Antwort bekommen habe, jedoch ist die Sache von „üblich“ oder „unüblich“ nicht unbedingt ein schlagendes Argument, denn: In allen Foren in denen ich bin (und das sind einige), ist es nicht so der Fall und meine Formatierung bleibt vorhanden oder man kann zumindest einen alten Editor wählen (den ich dann immer nutze) – es kommt also wohl darauf an, wo sich ein User aufhält.
Das zweite „Problem“ ist, dass ihr euch hier gerade nicht an die Allgemeinheit wendet und wie es üblich ist, sondern an eine zum großen Teil schon bestehende Gemeinschaft. Im Grunde gucken bei jener Änderung jetzt alle Leute in die Röhre, welche es so wie es jetzt war gewöhnt sind.
Im Word mache ich als „Blocksatz“-Schreiber übrigens NIEMALS meinen Zeilenumbruch mit „Shift + Enter“, weil sich die Zeile dann praktisch soweit dehnt, dass diese vollgeschrieben ist (Screen: http://imgur.com/sXWygVC ), was äußerst kurios aussieht.
Ich möchte hier nicht meckern und ich sehe auch total die Vorteile, wie z.B. die direkte Formatierung, was definitiv ein Plus ist, aber bisher hat mich dieses „Shift + Enter“-Drücken gerade von anderen Seiten abgehalten. So etwas MAL zu machen, weil man einen kleinen Text schreibt, wäre ja nicht das Thema, aber bei Geschichten bei denen teilweise täglich Updates kommen und die über 3.000 Worte haben? Das ist ein extremer Mehraufwand für den Autor und sollte dieser diesen Mehraufwand nicht betreiben, haben die Leser ein unorganisiertes Kuddelmuddel auf dem Bildschirm.
Der Texteinzug ist für mich jetzt nicht zwingend nötig, sondern eher die Kür – falls eine solche Option vorhanden wäre, würde ich es begrüßen, aber es ist definitiv nicht der Kern meiner kritischen Ansicht des neuen Editors.
Wäre es denn gar nicht möglich zu machen, dass Beides (also sowohl „Enter“ als auch „Shift + Enter“) exakt gleich angezeigt wird? Oder dass man eben den Editor nach eigenem Belieben wechseln kann? Leider bin ich technisch nicht so das Ass und wenn die Änderung letztendlich so durchgezogen wird, muss ich es mir halt angewöhnen – aber ein wenig schwer liegt es mir schon im Magen. Trotzdem weiß ich eure Seite wirklich zu schätzen und spreche für all das was man hier als User geboten bekommt meinen größten Respekt und Dank aus. Ich würde nur sehr ungern meinen Antrieb verlieren, nur weil ich vielleicht mit dem neuen Editor nicht klar komme.
Übrigens danke für die Aufklärung über den Blocksatz! War mir bisher gar nicht bewusst!
Administrator
Beitrag #12, verfasst am 09.05.2017 | 17:56 Uhr
Lolicious
Ich verstehe deine Punkte, wir werden noch mehr Rückmeldungen abwarten und dann schauen, wie wir es am Besten machen.
Nur mal so am Rande: Nimm dir mal ein beliebiges normales belletristisches Buch aus dem Schrank und schau dir die Zeilenumbrüche an. Da findest du eigentlich nur Absätze, was im neuen Editor jetzt ein normales "Enter" wäre. Vielleicht hier und da ein wenig wörtliche Rede mit normalen Zeilenumbrüche, aber das ist eher selten.
Ich möchte hier nicht meckern und ich sehe auch total die Vorteile, wie z.B. die direkte Formatierung, was definitiv ein Plus ist, aber bisher hat mich dieses „Shift + Enter“-Drücken gerade von anderen Seiten abgehalten. So etwas MAL zu machen, weil man einen kleinen Text schreibt, wäre ja nicht das Thema, aber bei Geschichten bei denen teilweise täglich Updates kommen und die über 3.000 Worte haben? Das ist ein extremer Mehraufwand für den Autor und sollte dieser diesen Mehraufwand nicht betreiben, haben die Leser ein unorganisiertes Kuddelmuddel auf dem Bildschirm.
Ich verstehe deine Punkte, wir werden noch mehr Rückmeldungen abwarten und dann schauen, wie wir es am Besten machen.
Nur mal so am Rande: Nimm dir mal ein beliebiges normales belletristisches Buch aus dem Schrank und schau dir die Zeilenumbrüche an. Da findest du eigentlich nur Absätze, was im neuen Editor jetzt ein normales "Enter" wäre. Vielleicht hier und da ein wenig wörtliche Rede mit normalen Zeilenumbrüche, aber das ist eher selten.
"Saying you don't need privacy because you have nothing to hide is like saying you don't need freedom of speech because you have nothing to say."
Edward Snowden
Edward Snowden
Beiträge: 23
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #13, verfasst am 09.05.2017 | 18:40 Uhr
-Roman-
Vielen lieben Dank, ich weiß dies sehr zu schätzen, dass es nicht einfach vom Tisch geschoben wird!
-Roman-
Ich kann jetzt vielleicht nicht mit Shakespeare und Co. dienen, aber an dieser Aussage mag ich zu zweifeln. Natürlich hab ich nicht einen jeden Bestseller gelesen, aber gerade im Bereich Thriller als auch Fantasy kenne ich doch einige der „großen Größen“. Eventuell verstehe ich deine Aussage gerade auch falsch, aber ich habe mal ein kleines Sammelsurium an Fotos gemacht (einige von meinen Freunden aus bekannteren Werken beigesteuert) und ich sehe da den Zeilenumbruch als Gang und Gebe: http://imgur.com/a/Hp0yv (Jedes Bild jeweils aus einem anderen Buch - extra passagen mit wenig / keinem Dialog ausgesucht.)
Natürlich sind es nur Ausschnitte, aber diese Formatierung zieht sich durch die Bücher (kann hier ja schlecht jedes Buch komplett abfotografieren).
Ich verstehe deine Punkte, wir werden noch mehr Rückmeldungen abwarten und dann schauen, wie wir es am Besten machen.
Vielen lieben Dank, ich weiß dies sehr zu schätzen, dass es nicht einfach vom Tisch geschoben wird!
-Roman-
Da findest du eigentlich nur Absätze, was im neuen Editor jetzt ein normales "Enter" wäre. Vielleicht hier und da ein wenig wörtliche Rede mit normalen Zeilenumbrüche, aber das ist eher selten.
Ich kann jetzt vielleicht nicht mit Shakespeare und Co. dienen, aber an dieser Aussage mag ich zu zweifeln. Natürlich hab ich nicht einen jeden Bestseller gelesen, aber gerade im Bereich Thriller als auch Fantasy kenne ich doch einige der „großen Größen“. Eventuell verstehe ich deine Aussage gerade auch falsch, aber ich habe mal ein kleines Sammelsurium an Fotos gemacht (einige von meinen Freunden aus bekannteren Werken beigesteuert) und ich sehe da den Zeilenumbruch als Gang und Gebe: http://imgur.com/a/Hp0yv (Jedes Bild jeweils aus einem anderen Buch - extra passagen mit wenig / keinem Dialog ausgesucht.)
Natürlich sind es nur Ausschnitte, aber diese Formatierung zieht sich durch die Bücher (kann hier ja schlecht jedes Buch komplett abfotografieren).
Beiträge: 2527
Rang: Schriftsteller
Hallo, ich persönlich bin vom neuen Editor ja nicht so begeistert, klar beim Fanfiktion schreiben finde ich das schon einen Vorteil aber ich finde in die privaten Nachrichten passt er nicht rein es stört einfach mega das ganze drumherum weil ich mich so gar nicht richtig auf das Geschriebene konzentrieren kann...
Vor allem wenn man viel mit jemandem schreibt sieht man es gar nicht mehr weil es abgeschnitten ist, im vorigen Format konnte man es allerdings sehen könnte man das nicht wieder einfügen?
Außerdem sind die Zeilenabstände echt riesig und stören mich doch sehr... aber ich sehe, dass es da auch geteilte Meinungen gibt vielleicht könnte man einen Button einfügen der den Editor verbirgt wenn man ihn nicht braucht oder wäre das zu aufwendig?
EDIT: Außerdem merke ich grade, dass mein Browser ein bisschen rumzickt wenn ich eine Antwort benachrichtigen will, ich weiß nicht ob es man neuen Editor liegt oder es grade wegen meinem Browser ist aber bei mir kam es bis jetzt nur, wenn ich eine Nachricht beantworten will ^^°
Vor allem wenn man viel mit jemandem schreibt sieht man es gar nicht mehr weil es abgeschnitten ist, im vorigen Format konnte man es allerdings sehen könnte man das nicht wieder einfügen?
Außerdem sind die Zeilenabstände echt riesig und stören mich doch sehr... aber ich sehe, dass es da auch geteilte Meinungen gibt vielleicht könnte man einen Button einfügen der den Editor verbirgt wenn man ihn nicht braucht oder wäre das zu aufwendig?
EDIT: Außerdem merke ich grade, dass mein Browser ein bisschen rumzickt wenn ich eine Antwort benachrichtigen will, ich weiß nicht ob es man neuen Editor liegt oder es grade wegen meinem Browser ist aber bei mir kam es bis jetzt nur, wenn ich eine Nachricht beantworten will ^^°
"Mein Vorteil ist, dass sie denken, dass ich dumm bin!" - "Dein Nachteil ist, dass du es wirklich bist!"
"Idioten haben auf eine idiotische Weise ihre eigenen idiotischen Probleme!" - Sakata Gintoki, Gintama
"Idioten haben auf eine idiotische Weise ihre eigenen idiotischen Probleme!" - Sakata Gintoki, Gintama
Beiträge: 35
Rang: Buchstabierer
Beitrag #15, verfasst am 09.05.2017 | 19:10 Uhr
Jo sehe ich auch so. Mein Browser zickt auch rum.
Könnte man das ändern.
MLg Drachenwelt
Könnte man das ändern.
MLg Drachenwelt
Eragon 8
Der vergessene Reiter (Vortsetzung von Traeumer seinen FF's)
Der vergessene Reiter (Vortsetzung von Traeumer seinen FF's)
Beiträge: 5759
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Lolicious
Stimmt. In einem Buch finden sich echte Absätze (also solche mit Leerzeile) nur bei Zeit-, Orts-, Sicht- und Szenenwechseln. Ansonsten besteht der Text nur aus einfachen Zeilenumbrüchen.
Mich stört am derzeitigen neuen Editor eigentlich nur, dass ich das Textfenster nicht größer aufziehen kann, so wie das bspw. hier im Forum möglich ist. Hier hat das Textfenster rechts unten eine Ecke mit kleinen Punkten darin, und damit kann ich es in Länge und Breite vergrößern. Es wäre wirklich schöner und vor allem komfortabler, wenn das auch mit dem neuen Editor möglich wäre.
-Roman-Da findest du eigentlich nur Absätze, was im neuen Editor jetzt ein normales "Enter" wäre. Vielleicht hier und da ein wenig wörtliche Rede mit normalen Zeilenumbrüche, aber das ist eher selten.
Ich kann jetzt vielleicht nicht mit Shakespeare und Co. dienen, aber an dieser Aussage mag ich zu zweifeln. Natürlich hab ich nicht einen jeden Bestseller gelesen, aber gerade im Bereich Thriller als auch Fantasy kenne ich doch einige der „großen Größen“. Eventuell verstehe ich deine Aussage gerade auch falsch, aber ich habe mal ein kleines Sammelsurium an Fotos gemacht (einige von meinen Freunden aus bekannteren Werken beigesteuert) und ich sehe da den Zeilenumbruch als Gang und Gebe: http://imgur.com/a/Hp0yv (Jedes Bild jeweils aus einem anderen Buch - extra passagen mit wenig / keinem Dialog ausgesucht.)
Stimmt. In einem Buch finden sich echte Absätze (also solche mit Leerzeile) nur bei Zeit-, Orts-, Sicht- und Szenenwechseln. Ansonsten besteht der Text nur aus einfachen Zeilenumbrüchen.
Mich stört am derzeitigen neuen Editor eigentlich nur, dass ich das Textfenster nicht größer aufziehen kann, so wie das bspw. hier im Forum möglich ist. Hier hat das Textfenster rechts unten eine Ecke mit kleinen Punkten darin, und damit kann ich es in Länge und Breite vergrößern. Es wäre wirklich schöner und vor allem komfortabler, wenn das auch mit dem neuen Editor möglich wäre.
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Administrator
Beitrag #17, verfasst am 09.05.2017 | 19:55 Uhr
Blaze
Und was genau ist das Problem?
Außerdem merke ich grade, dass mein Browser ein bisschen rumzickt wenn ich eine Antwort benachrichtigen will, ich weiß nicht ob es man neuen Editor liegt oder es grade wegen meinem Browser ist aber bei mir kam es bis jetzt nur, wenn ich eine Nachricht beantworten will ^^°
Und was genau ist das Problem?
Beiträge: 2527
Rang: Schriftsteller
Beitrag #18, verfasst am 09.05.2017 | 19:57 Uhr
Marc
Naja das Problem ist dass die Seite mir ungefähr 5-mal länger braucht zum laden als normalerweise und es wird mir sogar manchmal angezeigt, dass keine Rückmeldung kommt und ich die Seite dann neu laden muss bei einer Freundin ist das Problem auch aufgetaucht
BlazeAußerdem merke ich grade, dass mein Browser ein bisschen rumzickt wenn ich eine Antwort benachrichtigen will, ich weiß nicht ob es man neuen Editor liegt oder es grade wegen meinem Browser ist aber bei mir kam es bis jetzt nur, wenn ich eine Nachricht beantworten will ^^°
Und was genau ist das Problem?
Naja das Problem ist dass die Seite mir ungefähr 5-mal länger braucht zum laden als normalerweise und es wird mir sogar manchmal angezeigt, dass keine Rückmeldung kommt und ich die Seite dann neu laden muss bei einer Freundin ist das Problem auch aufgetaucht
"Mein Vorteil ist, dass sie denken, dass ich dumm bin!" - "Dein Nachteil ist, dass du es wirklich bist!"
"Idioten haben auf eine idiotische Weise ihre eigenen idiotischen Probleme!" - Sakata Gintoki, Gintama
"Idioten haben auf eine idiotische Weise ihre eigenen idiotischen Probleme!" - Sakata Gintoki, Gintama
Beiträge: 69272
Rang: Literaturgott
Beitrag #19, verfasst am 09.05.2017 | 20:05 Uhr
Ich weiß nicht ob es bereits gesagt wurde. Aber bei den neuem Smileys habe ich zu 95% in etwa nur kleine weiße Kästchen und sonst gar nichts.
Auch wenn mir welche geschickt werden sind es nur kleine weiße Kästchen.
Auch wenn mir welche geschickt werden sind es nur kleine weiße Kästchen.
Ein Lächeln hilft
Mit schwierigen Situationen
Fertig zu werden.
Auch wenn es falsch ist.
Mit schwierigen Situationen
Fertig zu werden.
Auch wenn es falsch ist.
Beiträge: 5759
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #20, verfasst am 09.05.2017 | 20:06 Uhr
Ich habe beim Testen gerade festgestellt, dass beim Einfügen eines mit Word geschriebenen Textes keine Formatierungen übernommen werden, weder fett noch kursiv. Versucht habe ich es sowohl mit als auch ohne die "Aus Word einfügen"-Option, aber in beiden Fällen ist das Ergebnis das gleiche: Keine Formatierungen.
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Beiträge: 805
Rang: Zeitungskorrespondent
Tutorial-Autor
Edit: Hat sich erledigt, kann nicht lesen 😳
<(^^<) (>^^)> \(^o^)/
Administrator
Lolicious
Ok, sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte die Blöcke, die für mich Absätze sind (hat jetzt nix mit Zeilenabständen zu tun), und Zeilenumbrüche hinter jedem Satz (o.ä.).
So sollte ein Autor seinen Fließtext formatieren, nach Absätzen und ggf. Einzelumbrüchen wie bei wörtlicher Rede (u.ä.). Spezialtexte wie Chatprotokolle oder Ähnliches klammere ich jetzt mal aus, da gibt es hauptsächlich Einzelumbrüche.
Die Darstellung hingegen sollte bei einem Fließtext der Leser wählen können. Möchte er keine Abstände zwischen Absätzen, so sollte er das genauso wählen können wie große Abstände, um den Text z.B. lesbarer zu machen.
Das meinte ich eigentlich. Im Editor sollte es für den Autor aber klar erkenntlich sein, welche Art von Zeilenumbruch er gewählt hat. Daher haben Absätze Abstände und Einzelumbrüche nicht. Ansonsten könnte man das nicht unterscheiden.
-Roman-Ich verstehe deine Punkte, wir werden noch mehr Rückmeldungen abwarten und dann schauen, wie wir es am Besten machen.
Vielen lieben Dank, ich weiß dies sehr zu schätzen, dass es nicht einfach vom Tisch geschoben wird!
-Roman-Da findest du eigentlich nur Absätze, was im neuen Editor jetzt ein normales "Enter" wäre. Vielleicht hier und da ein wenig wörtliche Rede mit normalen Zeilenumbrüche, aber das ist eher selten.
Ich kann jetzt vielleicht nicht mit Shakespeare und Co. dienen, aber an dieser Aussage mag ich zu zweifeln. Natürlich hab ich nicht einen jeden Bestseller gelesen, aber gerade im Bereich Thriller als auch Fantasy kenne ich doch einige der „großen Größen“. Eventuell verstehe ich deine Aussage gerade auch falsch, aber ich habe mal ein kleines Sammelsurium an Fotos gemacht (einige von meinen Freunden aus bekannteren Werken beigesteuert) und ich sehe da den Zeilenumbruch als Gang und Gebe: http://imgur.com/a/Hp0yv (Jedes Bild jeweils aus einem anderen Buch - extra passagen mit wenig / keinem Dialog ausgesucht.)
Natürlich sind es nur Ausschnitte, aber diese Formatierung zieht sich durch die Bücher (kann hier ja schlecht jedes Buch komplett abfotografieren).
Ok, sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte die Blöcke, die für mich Absätze sind (hat jetzt nix mit Zeilenabständen zu tun), und Zeilenumbrüche hinter jedem Satz (o.ä.).
So sollte ein Autor seinen Fließtext formatieren, nach Absätzen und ggf. Einzelumbrüchen wie bei wörtlicher Rede (u.ä.). Spezialtexte wie Chatprotokolle oder Ähnliches klammere ich jetzt mal aus, da gibt es hauptsächlich Einzelumbrüche.
Die Darstellung hingegen sollte bei einem Fließtext der Leser wählen können. Möchte er keine Abstände zwischen Absätzen, so sollte er das genauso wählen können wie große Abstände, um den Text z.B. lesbarer zu machen.
Das meinte ich eigentlich. Im Editor sollte es für den Autor aber klar erkenntlich sein, welche Art von Zeilenumbruch er gewählt hat. Daher haben Absätze Abstände und Einzelumbrüche nicht. Ansonsten könnte man das nicht unterscheiden.
"Saying you don't need privacy because you have nothing to hide is like saying you don't need freedom of speech because you have nothing to say."
Edward Snowden
Edward Snowden
Administrator
Beitrag #23, verfasst am 09.05.2017 | 20:21 Uhr
NamYensa
Den Text bitte mit Hinweis als E-Mail an den Support schicken, wir kümmern uns umgehend. Danke!
Ich habe beim Testen gerade festgestellt, dass beim Einfügen eines mit Word geschriebenen Textes keine Formatierungen übernommen werden, weder fett noch kursiv. Versucht habe ich es sowohl mit als auch ohne die "Aus Word einfügen"-Option, aber in beiden Fällen ist das Ergebnis das gleiche: Keine Formatierungen.
Den Text bitte mit Hinweis als E-Mail an den Support schicken, wir kümmern uns umgehend. Danke!
"Saying you don't need privacy because you have nothing to hide is like saying you don't need freedom of speech because you have nothing to say."
Edward Snowden
Edward Snowden
Administrator
Nene
Welches Betriebssystem und welchen Browser benutzt du?
Hinweise, wie du diese Informationen ermitteln kannst, findest du hier:
https://www.fanfiktion.de/p/hilfe_faq/0#supportversion
Ich weiß nicht ob es bereits gesagt wurde. Aber bei den neuem Smileys habe ich zu 95% in etwa nur kleine weiße Kästchen und sonst gar nichts.
Auch wenn mir welche geschickt werden sind es nur kleine weiße Kästchen.
Welches Betriebssystem und welchen Browser benutzt du?
Hinweise, wie du diese Informationen ermitteln kannst, findest du hier:
https://www.fanfiktion.de/p/hilfe_faq/0#supportversion
"Saying you don't need privacy because you have nothing to hide is like saying you don't need freedom of speech because you have nothing to say."
Edward Snowden
Edward Snowden
Administrator
Wichtiger Hinweis
Im Anfangsbeitrag dieses Threads habe ich alle von uns aufgegriffenen Probleme aufgelistet. Ihr seht dort auch entsprechende Angaben, ob und wann das geändert wird. Diese Probleme braucht ihr bitte nicht mehr hier melden. Alles andere bitte weiterhin fleißig melden. Danke! 🙂
Im Anfangsbeitrag dieses Threads habe ich alle von uns aufgegriffenen Probleme aufgelistet. Ihr seht dort auch entsprechende Angaben, ob und wann das geändert wird. Diese Probleme braucht ihr bitte nicht mehr hier melden. Alles andere bitte weiterhin fleißig melden. Danke! 🙂
"Saying you don't need privacy because you have nothing to hide is like saying you don't need freedom of speech because you have nothing to say."
Edward Snowden
Edward Snowden