Ich wusste auch bis gerade nicht, dass es diese möglichkeit gibt, da ich nach Buttons dafür gesucht habe.
Magico
Albert Einstein
Oder habe ich die einfach noch nicht gefunden? (rechts, links und zentriert konnte ich finden)
LG
Frostschimmer
Frostschimmer
Wäre es vielleicht machbar, die Option, den Text als Block darzustellen, hinzuzufügen? Irgendwie scheint die sinnvollste Formatierung zu fehlen, immerhin ist der Block ja auch die Form, die man in Büchern findet.
Oder habe ich die einfach noch nicht gefunden? (rechts, links und zentriert konnte ich finden)
LG
Frostschimmer
Dabei handelt es sich nicht um eine Textausrichtung, sondern eine Satzform. Diese Wahl überlassen wir den Lesern selbst, sie können sich nach eigener Vorliebe Flattersatz oder Blocksatz einstellen. Du als Autor kannst nur die Textausrichtung (links, rechts, zentriert) festlegen.
Edward Snowden
Sobald ich einen Zeilenumbruch mache ist in der Zeile wieder alles normal, nur das das selbe Problem dann wieder in der nächsten Zeile besteht.
(falls die Informationen Hilfreich sind, ich habe ein IPhone 5 und benutze Safari)
Hallo,
1. Ist es möglich Geschichten, die ich bereits favorisiert habe, auch bei den Leseempfehlungen und wenn ich nach neuen FFs schaue, dies angezeigt zu bekommen, sodass ich nicht noch extra auf die FF erst drauf klicken muss, um dies zu sehen?
2. Kann man persönlich als Leser auch eine FF markieren, die einem nicht gefallen hat, sodass man sie nicht boch einmal anklickt? Ich persönlich tue nur FFs in meine Favoritenliste rein, die mir auch gefallen. Welche die am Anfang interessant klingen, aber beim lesen nicht überzeugen würde ich gerne für mich markieren, das ich sie nicht nochmal anklicke.
Danke LG suki89
Hallo suki89
Dieser Thread ist nur für Probleme, Fehler, Hinweise des neuen Texteditors gedacht.
Neue Vorschläge können hier gepostet werden Allgemeine Vorschläge
LG Lesekatze
suki89
Vorschlag:
Hallo,
1. Ist es möglich Geschichten, die ich bereits favorisiert habe, auch bei den Leseempfehlungen und wenn ich nach neuen FFs schaue, dies angezeigt zu bekommen, sodass ich nicht noch extra auf die FF erst drauf klicken muss, um dies zu sehen?
2. Kann man persönlich als Leser auch eine FF markieren, die einem nicht gefallen hat, sodass man sie nicht boch einmal anklickt? Ich persönlich tue nur FFs in meine Favoritenliste rein, die mir auch gefallen. Welche die am Anfang interessant klingen, aber beim lesen nicht überzeugen würde ich gerne für mich markieren, das ich sie nicht nochmal anklicke.
Danke LG suki89
Irgendein einleitender Satz.
Erster Satz des ersten Absatzes, mit einer länger andauernden Handlung oder was auch immer. Dabei dann auch gernemit zusammen gequetschten Wörtern, die imOriginaltext nicht zusammen sind.
Dialog
Dialog
Dialog
Es ist mir fast unmöglich Kapitel darüber hochzuladen, ich brauche ewig die Texte dann immer und immer wieder durchzugehen und jeden einzelnen Absatz zu kontrollieren ob ich den nun da wollte oder nicht. Ich tippe meine Geschichten immer in google docs, kopiere den Text dann zurück ins Word und speichere das als Datei ab. Auf anderen Plattformen habe ich diese Probleme nicht.
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
Miezilesca
Ich habe ein Problem beim Hochladen von Kapiteln aus Dateien. Wenn ich eine normale word datei verwende (docx) werden mir hinter allen Absätzen bis zu zwei weitere Absätze eingefügt, manchmal Leerzeichen gelöscht. Das sieht dann in etwa so aus:
Irgendein einleitender Satz.
Erster Satz des ersten Absatzes, mit einer länger andauernden Handlung oder was auch immer. Dabei dann auch gernemit zusammen gequetschten Wörtern, die imOriginaltext nicht zusammen sind.
Dialog
Dialog
Dialog
Es ist mir fast unmöglich Kapitel darüber hochzuladen, ich brauche ewig die Texte dann immer und immer wieder durchzugehen und jeden einzelnen Absatz zu kontrollieren ob ich den nun da wollte oder nicht. Ich tippe meine Geschichten immer in google docs, kopiere den Text dann zurück ins Word und speichere das als Datei ab. Auf anderen Plattformen habe ich diese Probleme nicht.
Gehe in Google Docs bitte folgendermaßen vor:
Datei -> Herunterladen -> OpenDocument-Format (.odt)
Das erzeugte Dokument lädst du dann bei uns als Kapiteltext hoch. Dann sollten auch die Absätze stimmen.
Edward Snowden
Im Chrome ist der Text ganz normal.
Hab die App schon geschlossen und neugestartet, das Problem bleibt.
Im Texteditor habe ich auch jede Menge Formatierungsbefehle gefunden (die da nix zu suchen hatten), aber es bleibt einfach Tatsache, dass die App und der normale Browser unterschiedliche Dinge angezeigt haben.
Ich habe jetzt alles nochmal komplett neu eingestellt, aber vielleicht ist die Info trotzdem nicht unerheblich.
tanzendeFeder
Bei dem Kapitel, was ich heute hochgeladen habe, erscheinen Textblöcke fettgedruckt, aber nur innerhalb der App.
Im Chrome ist der Text ganz normal.
Hab die App schon geschlossen und neugestartet, das Problem bleibt.
Im Texteditor habe ich auch jede Menge Formatierungsbefehle gefunden (die da nix zu suchen hatten), aber es bleibt einfach Tatsache, dass die App und der normale Browser unterschiedliche Dinge angezeigt haben.
Ich habe jetzt alles nochmal komplett neu eingestellt, aber vielleicht ist die Info trotzdem nicht unerheblich.
Falls du den entsprechenden Originaltext noch hast: lass ihn uns mal bitte per E-Mail an support@fanfiktion.de zukommen.
Edward Snowden
-Roman-
tanzendeFeder
Bei dem Kapitel, was ich heute hochgeladen habe, erscheinen Textblöcke fettgedruckt, aber nur innerhalb der App.
Im Chrome ist der Text ganz normal.
Hab die App schon geschlossen und neugestartet, das Problem bleibt.
Im Texteditor habe ich auch jede Menge Formatierungsbefehle gefunden (die da nix zu suchen hatten), aber es bleibt einfach Tatsache, dass die App und der normale Browser unterschiedliche Dinge angezeigt haben.
Ich habe jetzt alles nochmal komplett neu eingestellt, aber vielleicht ist die Info trotzdem nicht unerheblich.Falls du den entsprechenden Originaltext noch hast: lass ihn uns mal bitte per E-Mail an support@fanfiktion.de zukommen.
Edward Snowden
Grüße
Diplom Ravenclaw
Wer einen Sumpf trockenlegen will, darf sich vor den dicksten Fröschen nicht fürchten!
Diplom Ravenclaw
Vielleicht bin ich grad auf dem falschen Dampfer (entschuldigt mich bitte dafür), aber wo finde ich genau den neuen Texteditor? Wenn ich ein Kapitel hochladen möchte, muss man noch mit viel Mühe diese uralten Tags hinzufügen. Wird das auch noch in Zukunft geändert oder ist das schon geändert worden und man muss es lediglich aktivieren?
Wenn du das Kapitel aus einem Worddokument hochlädst, werden die Formatierungen von dort automatisch übernommen.
Einen anderen Editor als den beim Hochladen gibt es meines Wissens nicht.
Ich verzweifle häufig beim Uploaden eines Kapitels, da ich SEHR viel mit Kursiv arbeite, es heißt zwar für WORD, der Editor würde die Formatierungen erkennen, bei mir kommt trotzdem sehr häufig die Meldung, dass Tags nicht harmonieren würden. Beispielsweise sieht es dann aber im Editor so aus
[align type="center"][style type="bold"][style type="bold"]Ich danke GANZ BESONDERS dem Glöckner-Team des Musicals aus Stuttgart, dass ich die Lyrics und Dialoge der 2017er Version verwenden darf, bzw. die der beiden Vorstellungen, die ich am 09.06.2018 und 10.02.2019 gesehen habe. Vielen herzlichen Dank![/style][/style][/align]
was mich wiederum verwirrt, weil es meiner Meinung nach ZU VIELE Formatierungsbefehle sind, das reicht doch einmal für fett und zentriert, warum ist das "bold" doppelt? Das ist Zeichenverschwendung..... es passiert mir auber auch, wenn ich alles mühsam Wort für Wort einzeln durchgeht, dass er am Ende immer noch meckert und das ist dann manchmal grade bei längeren Kaps echt mega ätzend, um es noch vorsichtig auszudrücken. Ich weiß meine Kaps sind lang, aber es kann doch nicht angehen, dass ich für ein 23-Seiten-Kapitel an die drei Stunden zum Hochladen brauche, nur weil mir dieser dämliche Editor immer noch irgendwo anzeigt "fehlerhafter Tag" --- ich wäre ja schon dankbar für die Option, dass er genau den Fehler anzeigt, so muss man sich aber mit der Suchoption durch das Dokument klicken, bis man den einen Schrägstrich findet, zu dem vielleicht der zweite fehlt, oder die zweite nicht geschlossene eckige Klammer. Das kostet unnötig Nerven und Zeit, ginge das nicht einfacher...???
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
Ich hab das Problem das ich beim schreiben von PN´s kein Enter setzten kann. Heißt der gesammte text steht hintereinander. Ich hab die Entertaste schon verprügelt, aber nichts geht.
Hab das mit der hilfestellung bze. erklärung auch gelesen und eigentlich sollte es bei mir auch gehen.....
Benutze eine PC mit Tastatur ;)
<3 & Danke Sunrise
Möglicherweise wurde es schon genannt, ich habe mit dem Text-Editor meist folgendes Problem.
Wenn ich ein Kapitel aus einer Datei lade, schreibe in Word, kommt manchmal "Text zu lang".
Da sind ja dann zB die Formatierungszeichen für kursiv und so schon drin.
Habe es eben als Test mal probiert.
Im Original-Doc heißt es: "Zeichen (mit Leerzeichen): 221.681"
Ff.de sagt ein Text darf maximal 250.000 Zeichen haben.
Ich habe den Text hochgeladen und ihn MIT den Formatierungsbefehlen für kursiv und so nochmal in ein leeres Word-Dokument kopiert.
"Zeichen (mit Leerzeichen): 238.768" --- inklusive der meinerseits völlig unnötigen Zeilenumbrüchen und doppelt gesetzten Formatierungsbefehlen...
Das sind weniger als die gesetzten 250.00, warum also kommt "Text zu lang"???? Ich bin kein Mathegenie, aber dafür reicht es... ...
Hat jemand auch dieses Problem, ich verzweifele allmählich.
Für die, die gleich nur online schreiben, würde sich ja ein "noch so und so viele Zeichen übrig" anbieten, doch diejenigen die gleich aus der Datei laden, sind dann außen vor, wenn sowas passiert, weil sie mühsam den Text kürzen müssen.
Vor allem ist es für mein Empfinden eine Zeichenverschwendung, mal als Beispiel hier zwei Sätze aus besagtem Kapitel , so wie sie hochgeladen hätten werden sollen:
öffnender Tag zentriert öffnender Tag kursiv öffnender Tag kursiv "Nichtsdestotrotz hat es mich sehr gefreut, dich zu sehen und ich hoffe, das," schließender Tag kursiv schließender Tag kursiv schließender Tag zentriert
öffnender Tag zentriert öffnender Tag kursiv öffnender Tag kursiv "was du noch von dem Abend in deinem Hirn findest, gefällt dir." schließender Tag kursiv schließender Tag kursiv schließender Tag zentriert
Im Word-Dokument befindet sich keine Leerzeile dazwischen und es ist einfach nur kursiv und zentriert.
Das ist doch im Endeffekt eine Zeichenverschwendung, wenn ich nur schreibe "öffnender Tag kursiv "Nein?" schließender tag kursiv, wird das online auch kursiv dargestellt, warum ist es dann hier doppelt?? Von den unnötigen Leerzeilen rede ich mal nicht.....
Wie gesagt, hat jemand noch dasselbe Problem? Vielleicht könnte man da mal was anders machen, ich weiß leider nicht was, es ist nur ein Vorschlag... ...
LG
violetdragon
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
Wenn ich mehrere Absätze hintereinander zentriert haben möchte, so setze ich die vorm Hochladen zum Beispiel selbst linksbündig und baue die Tags außenrum. Dadurch kommen auch keine zusätzlichen Leerzeichen in den Text. Nach ein bisschen rumprobieren habe ich nämlich mal herausgefunden, dass der Editor nach Rechtsbündig und nach zentriert selbstständig noch ein "Enter" einfügt und dadurch entstehen dann die ungewollten Leerzeilen. Wenn ich also nur eine leere Zeile zwischen meinem zentrierten und normalen Text haben will, hab ich in meinem Dokument keine, weil auf ff.de eh eine dazukommt.
Ansonsten habe ich nur den Tag für Links schon vorm Hochladen drin, den Rest überlasse ich dem System.
Wenn du die Tags aber sowieso schon manuell einbaust, versuche es doch mal, dein Kapitel mit Copy&Paste statt über den Hochlade-Button ins Textfenster einzugeben.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
violetdragon
Wie gesagt, hat jemand noch dasselbe Problem? Vielleicht könnte man da mal was anders machen, ich weiß leider nicht was, es ist nur ein Vorschlag... ...
Du solltest halt keine 200k+ Zeichen langen Kapitel hochladen.
Ich bezweifle, dass viele dieses "Problem" haben, weil man das normalerweise einem Leser schlicht nicht zumuten wird.
Sorry, aber die Länge haben die meisten Stories und auch Bücher nicht als Ganzes.
Abgesehen davon, dass die Zeichenbegrenzung eventuell schlichtweg schon durch die Größe von Datenbankfeldern beschränkt sein dürfte, ist es auf einer HTML-Seite eine geradezu unlesbare Textwand, die du da generierst.
Teil den Text in eine vernünftige Kapitelgröße ein und dann hast du das Problem nicht.
Steuerbefehle von ff.de wie Zentriert oder Kursiv brauchst du nicht im Text stehen haben, sondern lediglich im Word die entsprechende Formatierung setzen.
Deswegen eben meine Verwirrung, weil es laut meiner Rechnung – Maximal 250.000 Zeichen MINUS 238.768 Zeichen (inklusive Formatierungsbefehle, also das was ich dann aus dem Ff.de-textfeld wieder rauskopiert habe) GLEICH 21.231 noch verfügbare Zeichen. Die mir aber nichts bringen, weil „text zu lang“, was meiner Rechnung nach wie gesagt keinen Sinn ergibt. Das war mein Problem. Und ich finde einfach keine logische Erklärung dafür…
Ja, meine Kaps sind lang, aber es gibt ja schließlich die Lesezeichen-Funktion, ich zwinge niemanden es an einem Stück zu lesen. Und ich zwinge niemanden es überhaupt zu lesen.
Ich wollte lediglich einen Vorschlag machen, aber gut, wenn ich offenbar wirklich die einzige bin, bitte, dann bin ich mal eben wieder das kleine Autisten-A… … das sich mit einem Problem rumschlägt.
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
violetdragon
Deswegen eben meine Verwirrung, weil es laut meiner Rechnung – Maximal 250.000 Zeichen MINUS 238.768 Zeichen (inklusive Formatierungsbefehle, also das was ich dann aus dem Ff.de-textfeld wieder rauskopiert habe) GLEICH 21.231 noch verfügbare Zeichen. Die mir aber nichts bringen, weil „text zu lang“, was meiner Rechnung nach wie gesagt keinen Sinn ergibt. Das war mein Problem. Und ich finde einfach keine logische Erklärung dafür…
Absätze sind mit Sicherheit auch Zeichen, die lediglich nicht sichtbar sind, allerdings mit abgelegt werden müssen, da du sonst eben keine Absätze hast. Die doppelten Tags kommen idR dadurch, dass das im Worddokument eben so hinterlegt ist - wenn für dich nicht sichtbar. Ich verwende Word nur als Zwischenspeicher aus meinem eigentlichen Schreibprogramm um es hier hochladen zu können und doppelte Tags erscheinen bei mir maximal an Überschriften, da hier eben doppelt hinterlegt (einmal in der Formatierung der Überschrift selbst und dann eben auch am Text). Alle anderen Formatierungen werden bei mir korrekt nur einmal gesetzt, da das Dokument nicht mit Wordeigenen Formatierungen schon überladen wird. Die Implementierung eines intelligenten Algorithmusses, der solche Doppeltags herausfiltert oder kombiniert ist sicherlich nicht übermäßig hoch komplex - aber vermutlich auch nicht ganz trivial. So oder so, eben Aufwand. Einer, der bei der hohen erlaubten Zeichenzahl eben sicherlich fragwürdig ist.
Ja, meine Kaps sind lang, aber es gibt ja schließlich die Lesezeichen-Funktion, ich zwinge niemanden es an einem Stück zu lesen. Und ich zwinge niemanden es überhaupt zu lesen.
Natürlich kann man Lesezeichen setzen. Man kann als Autor auch einfach nach 10 oder 20k an Wörtern mal einen Cut machen und zum nächsten Kapitel übergehen. Denn entweder ist da üblicherweise bereits ein Kapitelgerechter Spannungsbogen drinnen gewesen, oder man kommt vor lauter Geschwafel nicht vorwärts. Aber möglicherweise ist das bei dir tatäschlich die Ausnahme von der Regel, das kann (und will) ich nicht beurteilen. Also jetzt nicht falsch verstehen, dass ich behaupten würde, du würdest "schwafeln".
Auch wenn du niemanden dazu zwingst solche Megakapitel zu lesen, lädst du damit eben auch nicht wirklich dazu ein.
Ich wollte lediglich einen Vorschlag machen, aber gut, wenn ich offenbar wirklich die einzige bin, bitte, dann bin ich mal eben wieder das kleine Autisten-A… … das sich mit einem Problem rumschlägt.
Es tut mir leid, aber in deinem vorherigen Post ist für mich kein "Vorschlag" zu erkennen. Außer, dass man die ohnehin schon großzügige Zeichenbegrenzung für schlecht lesbare Textwände noch höher setzen sollte.
Warum du deshalb jetzt beleidigt bist, ist mir unklar. Und woher ich wissen muss, dass Du Autist bist auch.
Wobei das an meiner Antwort grundsätzlich nichts ändert. Es sei denn du willst unbedingt anders behandelt werden. Dann entschuldige, dass ich dir einen konkstruktiven Vorschlag gemacht habe, der neben der Lösung deines Problems auch eine bessere Lesbarkeit für deine Story zur Folge haben könnte.
@Ken: Naja, dein Ton im ersten Post liest sich schon etwas harsch. Zumal ja die langen Kapitel, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht das Problem sind, weil der Text ja eigentlich ohnehin weniger als 250 000 Zeichen lang ist. Oder hab ich das falsch verstanden? Das heißt, das Zeichenlimit per se ist ja nicht unbedingt das Problem, und violetdragons Leser scheint die Länge (nach einem kurzen Blick auf die Reviews) ja auch nicht unbedingt zu stören.
*Friedensfähnchen schwenk*
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Funkensee
@Ken: Naja, dein Ton im ersten Post liest sich schon etwas harsch. Zumal ja die langen Kapitel, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht das Problem sind, weil der Text ja eigentlich ohnehin weniger als 250 000 Zeichen lang ist. Oder hab ich das falsch verstanden? Das heißt, das Zeichenlimit per se ist ja nicht unbedingt das Problem, und violetdragons Leser scheint die Länge (nach einem kurzen Blick auf die Reviews) ja auch nicht unbedingt zu stören.
Ich habe nur die Frage beantwortet, wie das Problem zu lösen ist und die sachlich einfachste und logischste Lösung ist nun einmal, kleinere Kapitel zu machen. Wenn man Logik als "harsch" betrachten will, bitte. Aber sich selbst deshalb als diskriminiert darzustellen ist absolut unnötig und schlicht falsch.
Der Text ist offenbar eben nicht weniger als 250k Zeichen lang, sonst würde da ja kein Begrenzer greifen. Zeichen in einem digitalen Dokument sind immer mehr als die Buchstaben, die man sieht. Auch das ist reine Logik, dafür muss man nicht Informatik studiert haben. Bei der Formulierung des Posts ist leider nicht ersichtlich, was genau hier überhaupt tatsächlich als "Zeichen" vom Anwender gezählt wurde. Es ist nicht mal sicher, dass hier Word so konfiguriert ist, dass es inkl. Leerzeichen zählt. Steuerzeichen (z.B. Zeilenumbrüche) zählt Word garantiert nicht mit, aber auch das sind nun einmal Zeichen. Wo sollen denn sonst Absätze herkommen? Irgendwie müssen die im Dokument doch auch markiert sein. Wieder: Logik.
Letztendlich macht es aber für das erwähnte "Problem" nun einmal keinen Unterschied. Die 250k Zeichen erlauben sicherlich mehr als 20k an Wörtern, wenn man nicht fünftausend Formatierungen auf jede Zeile legt. Das wird ja wohl für eine Kapitelgröße ausreichen. Damit dürfte es eine Tatsache sein, dass die allerwenigsten Autoren hier an den Zeichenbegrenzer stoßen und das Problem haben. Das ist entsprechend ebenso ein schlichter Fakt und kein Angriff.
In deinen Post lässt sich nunmal relativ leicht ein "Bist eh selbst schuld, was lädst du denn so lange Kapitel hoch, das will ja eh keiner lesen" hineininterpretieren, unabhängig davon, ob das tatsächlich so gemeint war. Ich war beim Lesen deines Posts auch erstmal irritiert, habe dann aber drüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass es wohl nicht böse gemeint war. Jemand, der im Alltag vielleicht schon häufig mit Diskriminierung wegen irgendeines "Seltsam-" oder "Andersseins" konfroniert war, ist vielleicht schneller dabei, Schlüsse zu ziehen. Das konntest du nicht wissen klar, aber im Internet ist es ratsam, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass das Gegenüber nur den nackten Text ohne die entsprechende nonverbale Kommunikation, die in diesem Fall klarmachen würde, dass die Aussage nicht böse gemeint war, sieht.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Besagtes Kap hätte noch Raum für Zeichen übriggehabt und war 180KB groß - hätte laut meiner Rechnung also trotzdem passen müssen? Wie gesagt ich verstehe es einfach nur nicht... ich meine, wenn ich mich auf beides nicht verlassen kann??
Wir sind aufgrund der dämlichen Situation alle etwas überreizt, schätze ich, ich wollte hier auch keine Diskussion lostreten, ich konnte es mir nur schlicht und einfach nicht erklären, und ich bin nun mal leider kein Technik-Genie oder habe Informatik studiert.
Vielleicht könnte man ja auch einfach den Editor so programmieren, dass er gleich beim Upload schreit "HALT, ZUVIEL" und nicht erst, wenn man auf "Kapitel posten" geht?
Die einen schreiben längere Kaps, die anderen Kürzere, niemand ist gezwungen alles an einem Stück zu lesen und ich habe auch nicht nach einer Extrawurst verlangt, sondern lediglich gefragt, ob noch wer außer mir dieses Problem hat und sich vielleicht eine andere Lösung wünschen würde. Sollte ich wirklich die einzige sein, OK, dann heißt es eben nun mal saurer Apfel, auch wenn ich es nun mal nicht gerne tue.
Dennoch noch meine Frage, ob es Sinn macht, dass aus einem geladenen Dokument die Formatierungszeichen doppelt vor UND hinter einem Wort stehen, reicht das einmal nicht auch? weil das wäre dann wirklich Zeichenverschwendung... ... oder etwa nicht??
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996