* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Hallo Yvain,
mein persönliches Lieblingssetting ist die World of Darkness, genauer gesagt Vampire The Masquerade. Es ist ein philosophisches Horror Pen and Paper System, dass von einer Paralellgesellschaft aus unsterblichen Vampiren und ihrem Krieg untereinander, dem Jyhad (hatt nichts mit islamischem Fundamentalismus zu tun) handelt. In dieser Gesellschafft gibt es drei größere Sekten, welche mehrere Clans unter sich aufteilen und die untereinander und mit den unabhängigen Clans in einem ewigen Krieg stehen.
Diese Sekten sind:
die Camarilla: die älteste Vampirgesellschaft bestehend aus sieben Clans. In den modernen Nächten zerfällt, aufgrund von verschiedenen Faktoren (hauptsächlich ihrer unfähigkeit sich zu verändern und Clan Tremere), aber immernoch mächtig ist
der Sabbat: eine fanatische Sekte von Vampiren die ihre Vorsintflutlichen (ältesten Vorfahren) auslöschen wollen bevor sie wiederauferstehen. In den modernen Nächten erstarkt er nicht nur in der dritten Welt (seinen traditionellen Machtzentren) sondern auch zunehmend in der ersten Welt durch das wiedererwachen alter Vampire. Sie verabscheut die Camarilla und ihre Traditionen
die Anarchen: eine Sekte die im vergleich zu den anderen noch in den Kinderschuhen steckt (sie existiert erst seit rund 200 Jahren, während sowohl Sabatt als auch Camarilla über 500 Jahre alt sind) und noch nicht über viele Gebiete verfügt. Dafür gewinnen sie aber gerade bei jungen Vampiren an Zustimmung die sich nicht mehr der Tyrannei der Camarilla unterwerfen wollen und denen die Perversionen und Unmenschlichkeiten des Sabbats zuweit gehen.
Ich finde das sich Vampire The Masquerade sehr gut zum geschichtsschreiben eignet da die Welt, die sie beschreibt einerseits sehr detailliert ist, andererseits aber auch sehr viel zur interpretation offen bleibt. Dadurch lässt sich das Setting stehts den Wünschen der Spieler/Spielleitung anpassen.
Durch die zahlreichen Clans werden unendliche Möglichkeiten zur Charaktererstellung erstellt. Beispiele dafür sind:
Clan Gangrel: Gestalltwandler, einsame Jäger und Schleicher. Ein Gründungsclan der Camarilla, allerdings sowohl gefürchtet und verachtet und lertztendlich auch immer unverstanden.
Clan Lasombra: Gründungsclan des Sabbat und anwender von Schattenmagie. Sozialdarwinistisch, Stolz und auch immer wieder religiös.
Clan Tzimisce: Ein Gründungsclan des Sabbat aus osteuropäischen Adligen. Grausam, unmenschlich und verstörend. Anwender der Disziplin Fleischformen die ihnen gestattet Fleisch, Muskeln und Knochen durch Kontakt zu verformen.
Man kann folgende Klassen spielen:
Freihändler:
Käptian und Anführer der Gruppe.
Erleuchteter Astrophat:
Psioniker im Dienste des Freihändlers.
Explorator:
Ein Adeptus Mechanicus der für die Wartung und Reperatur des Schiffes zuständig ist.
Magister Militaris:
Meist ehemaliger Angehöriger der Imperialen Streitkräfte, der nun dem Freihändler als Bodyguard oder Argumentverstärker dient.
Meister der Leere:
Ehemaliger Pilot der Imperialen Flotte. Kann jedes Schiff vom kleinen zivilen Transporter bis zu imperialen Schlachtschiff steuern.
Missionar:
Verbreitet den Glauben des Imperators auf die entlegensten Welten.
Navigator:
Ein Mutant im Dienste der Menschheit, der mit seinem dritten Auge das Schiff des Freihändlers durch die weiten des Alls lenkt.
Seneschall:
Meist der Erste der von einem wichtigen Ereignissen erfährt. Seneschalls sind die Unterhändler und Agenten des Freihändlers.
Ein guter Mix aus 1980er Cyberpunk und Fantasy, ohne "gute" oder "böse" Rassen, voll von moralischem Grau, unzähligen möglichen Fraktionen In-Universe und einer netten Variante von "alle Religionen/Philosophien können Magie nutzen".
http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/TabletopGame/Shadowrun
http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Characters/Shadowrun
Außerdem, sofern das RPG bald rauskommt das ganze Setting von Witcher:
http://witcher.wikia.com/wiki/The_Witcher_Role-Playing_Game
Man bedenke mal wie man all die unterschiedlichen Intressengruppen dort umsetzen könnte:
http://witcher.wikia.com/wiki/Northern_Kingdoms
http://witcher.wikia.com/wiki/Nilfgaardian_Empire
http://witcher.wikia.com/wiki/Skellige
http://witcher.wikia.com/wiki/Brotherhood_of_Sorcerers
http://witcher.wikia.com/wiki/Scoia%27tael
http://witcher.wikia.com/wiki/Mahakam
http://witcher.wikia.com/wiki/Brokilon
http://witcher.wikia.com/wiki/Witcher
Sorry für die vielen Links. Ich hatte erst Beschreibungen für alle verfasst, aber das hat so lange gedauert dass ich ausgeloggt wurde. Jetzt habe ich keinen Nerv mehr den ganzen Rassel von vorne zu schreiben XD
Im Bereich des Dark-Future/Cyberpunk, bevorzuge ich die Welt von Cyberpunk 2020, da es dort im Gegensatz zu Shadowrun keine Elben, Drachen und Magie gibt. Es ist eine harte, dreckige und ungerechte Welt im Geiste der Bücher von William Gibson, Phillip K. Dick, John Brunner u.v.a., welche durch geniale Quellenbücher wie Night City, Home of the Brave, Pacifik Rim oder Stormfront toll beschrieben wurde.
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Jorg Blint
Hallo Yvain,
mein persönliches Lieblingssetting ist die World of Darkness, genauer gesagt Vampire The Masquerade. Es ist ein philosophisches Horror Pen and Paper System, dass von einer Paralellgesellschaft aus unsterblichen Vampiren und ihrem Krieg untereinander, dem Jyhad (hatt nichts mit islamischem Fundamentalismus zu tun) handelt. In dieser Gesellschafft gibt es drei größere Sekten, welche mehrere Clans unter sich aufteilen und die untereinander und mit den unabhängigen Clans in einem ewigen Krieg stehen.
Diese Sekten sind:die Camarilla: die älteste Vampirgesellschaft bestehend aus sieben Clans. In den modernen Nächten zerfällt, aufgrund von verschiedenen Faktoren (hauptsächlich ihrer unfähigkeit sich zu verändern und Clan Tremere), aber immernoch mächtig ist
der Sabbat: eine fanatische Sekte von Vampiren die ihre Vorsintflutlichen (ältesten Vorfahren) auslöschen wollen bevor sie wiederauferstehen. In den modernen Nächten erstarkt er nicht nur in der dritten Welt (seinen traditionellen Machtzentren) sondern auch zunehmend in der ersten Welt durch das wiedererwachen alter Vampire. Sie verabscheut die Camarilla und ihre Traditionen
die Anarchen: eine Sekte die im vergleich zu den anderen noch in den Kinderschuhen steckt (sie existiert erst seit rund 200 Jahren, während sowohl Sabatt als auch Camarilla über 500 Jahre alt sind) und noch nicht über viele Gebiete verfügt. Dafür gewinnen sie aber gerade bei jungen Vampiren an Zustimmung die sich nicht mehr der Tyrannei der Camarilla unterwerfen wollen und denen die Perversionen und Unmenschlichkeiten des Sabbats zuweit gehen.
Ich finde das sich Vampire The Masquerade sehr gut zum geschichtsschreiben eignet da die Welt, die sie beschreibt einerseits sehr detailliert ist, andererseits aber auch sehr viel zur interpretation offen bleibt. Dadurch lässt sich das Setting stehts den Wünschen der Spieler/Spielleitung anpassen.
Durch die zahlreichen Clans werden unendliche Möglichkeiten zur Charaktererstellung erstellt. Beispiele dafür sind:Clan Gangrel: Gestalltwandler, einsame Jäger und Schleicher. Ein Gründungsclan der Camarilla, allerdings sowohl gefürchtet und verachtet und lertztendlich auch immer unverstanden.
Clan Lasombra: Gründungsclan des Sabbat und anwender von Schattenmagie. Sozialdarwinistisch, Stolz und auch immer wieder religiös.
Clan Tzimisce: Ein Gründungsclan des Sabbat aus osteuropäischen Adligen. Grausam, unmenschlich und verstörend. Anwender der Disziplin Fleischformen die ihnen gestattet Fleisch, Muskeln und Knochen durch Kontakt zu verformen.
Tae ♥ Calisthenics & .
Die beiden alten Computerspiele Redemption und Blood Lines fand ich sehr unterhaltsam und stimmungsvoll. (Wobei mein liebster Film zu dem ganzen Thema nachwievor "The Fearless Vampire Killers" ist ... Klassiker 😉).Tae
Dem schließe ich mich an! Ich liebe die oWoD. Mit Requiem konnte ich nie viel anfangen, aber Maskerade bietet so viele Chancen klassische Horrorgeschichten in die Moderne und den Alltag der Spieler zu ziehen. Es hat Tiefe und das ist das, was ich wirklich spontan mochte.
Das System/Setting bietet eine Menge Möglichkeiten, das stimmt.
Jorg Blint
[...] mein persönliches Lieblingssetting ist die World of Darkness, genauer gesagt Vampire The Masquerade. Es ist ein philosophisches Horror Pen and Paper System, dass von einer Paralellgesellschaft aus unsterblichen Vampiren und ihrem Krieg untereinander, dem Jyhad (hatt nichts mit islamischem Fundamentalismus zu tun) handelt. [...]
BTW, Dschihad ist an sich ein sehr komplexer Begriff. ... doch das ist ein anderes Thema. 😉
Zur Zeit zocken wir überwiegend Cyberpunk 2020, weil es einfach Spaß macht, und man sehr gut ganze Spielrunden ohne viel Vorbereitung improvisieren kann ... und vlt. kommt ja dabei wieder etwas heraus was ich dann in meinen Geschichten verwursten kann. (Gibt übrigens bei CP 2020 auch eine Vampir-&-Werwolf-Erweiterung "Night's Edge", aber die bleibt erstmal größenteils außen vor bzw. wird nur sehr sparsam dosiert.)
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Yvain de Leonais
Die beiden alten Computerspiele Redemption und Blood Lines fand ich sehr unterhaltsam und stimmungsvoll. (Wobei mein liebster Film zu dem ganzen Thema nachwievor "The Fearless Vampire Killers" ist ... Klassiker 😉).
Das System/Setting bietet eine Menge Möglichkeiten, das stimmt.
Jorg Blint
[...] mein persönliches Lieblingssetting ist die World of Darkness, genauer gesagt Vampire The Masquerade. Es ist ein philosophisches Horror Pen and Paper System, dass von einer Paralellgesellschaft aus unsterblichen Vampiren und ihrem Krieg untereinander, dem Jyhad (hatt nichts mit islamischem Fundamentalismus zu tun) handelt. [...]
BTW, Dschihad ist an sich ein sehr komplexer Begriff. ... doch das ist ein anderes Thema. 😉
Begriffichkeit beiseite - Der Dschihad ist in der Tat ein sehr komplexes Thema in V:TM, an dem man aber meiner Meinung nach nur schwerlich vorbeikommt. Schon im Buch Nod wird schließlich erwähnt, wie der Krieg dem dunklen Vater von Uriel prophezeit wurde. Jeder Neugeborene hört demnach davon, auch wenn die Camarilla selbst die Existenz des Krieges verleugnen mag. Während im Sabbat mehr oder weniger voll darin aufgeht. Also sind beide Sekten am Ende nur Werkzeuge der Vorsintflutlichen. Ist definitv ein sehr spannender Aspekt des Spiels und der Geschichten!
Tae ♥ Calisthenics & .
Mein aktuell liebstes Setting ist die Dungeons & Dragons-Welt von Eberron.
https://en.wikipedia.org/wiki/Eberron
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/TabletopGame/Eberron
Es hat für mich all das was ich generell an Dungeons & Dragons mag, aber die Dinge die mir weniger gefallen werden hier weitgehend umgangen. Speziell:
*Einerseits gibt es genug unerforschte Wildnis, uralte Ruinenstädte, vom Krieg entvölkerte Gebiete und eine unterirdische Welt, welche die typischen Heroic Fantasy / Sword & Sorcery -Kampagnen ermöglichen. Doch zum anderen gibt es auch Nationalstaaten mit blühenden Großstädten, reichlich Magik-Tech und internationalen Unternehmen, so dass auch Urban Fantasy/Pulp Adventures/ Film Noir problemlos da rein passt.
*Es gibt sehr verschiedene Religionen (polytheistisch, monotheistisch, animistisch, atheistisch...), die einander teils widersprechen und teils in Synthese praktiziert werden...und alle können gleichermaßen wahr oder unwahr sein, denn einerseits melden sich hier keine Götter oder Naturgeister persönlich bei den Sterblichen aber andererseits haben Kleriker, Druiden und Paladine weiterhin ihre aus dem Glauben gespeiste Magie.
*Die meisten der üblichen D&D-Monster können hier als nette Zeitgenossen auftreten und es wird In-Universe auch akzeptiert, während klassiche "gute Rassen" wie Elfen, Zwerge oder Gnome hier nicht automatisch den Menschen moralisch überlegen sind. Jede Rasse hat hier ihre eigenen Kulturen und Verhaltensweisen, aber Intergration und Multikulturalismus ist ebenfalls ziemlich gängig.
Kurz, es hat für mich das Beste von Fantasy in einem Mittelalter-Setting und Fantasy in einem Industriezeitlater-Setting vermischt.
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Allgemein hab ich Dystopien gerade ein bisschen über, da sie dieser Tage überall sind, selbst in "Star Trek".
Ein anderer Punkt ist dass die häufigsten Fantasyrassen bzw. Metamenschen eben letzlich nur mutierte Menschen sind und daher primär ledglich oberflächlich "anders" (vor allem wo das neuere Artwork Orks und Trolle sehr "verniedlicht"). Es ist für mich etwas weniger intressant, da die meisten von ihnen dadurch nicht wirklich eigenständige Völker darstellen (auch wenn sich halt hier und da Elfen und Orks ihre eigenen Subkulturen zusammen zimmern) sondern letzlich in den meisten Fällen auch nur "Japaner mit spitzen Ohren", "Amerikaner mit Hauern", "Russe mit Hörnern", etc. sind. Da kann man natürlich wunderbar die Oberflächlichkeit von Rassismus anpragern, aber das Thema "Kulturelle/ideologische Gegensätze und Austausch" bleiben da stark auf der Strecke.
Obwohl die starke Verwurzelung von "Shadowrun" mit der realen Welt natürlich eine unendliche Vielfalt bietet, sind aus heutiger Sicht leider doch leider recht viele reale Nationen/Kulturen/Gruppen stark nach 80er Jahre Hollywood Klischees geschrieben. Nicht dass ich hier den PC Principal markieren will, aber ist für mich dieser Tage einfach etwas schmerzhaft zu lesen wie sehr beispielsweise die Native Americans Nations als "Magical Indians" oder Japan als "Yellow Peril" geschrieben sind. Oder etwa wie das Thema Rassismus dermaßen "subtil" behandelt wird, dass die prominenteste Gruppe menschlicher Rassisten natürlich im besten Klischee mit Klan-Kapuzen herum läuft (obwohl sie ja In-Universe angeblich Norm-Menschen aller Ethnien rekrutiert...yeah, mit der Symbolik läuft das sicher klasse). 😁 Ein persönliches Peev von mir ist übrigens wie "Shadowrun" ständig und betont die Yakuza im Vergleich mit anderen kriminallen Syndikaten als ganz besonders intolerant und exklusiv gegenüber allen Arten von Minderheiten darstellt...während in der Realität die Mehrheit der Yakuza entweder von Burakumin oder von Koreanern abstammt, also von in Japan stark diskriminierten Minderheiten.
Es ist nicht so als ob ich "Shadowrun" plötzlich nicht mehr mag, ich sehe es nur jetzt einfach kritischer und es ist in meiner Favoritenskala etwas runter gerutscht.
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Jedenfalls muss ich nach einem kurzen Blick ins Cyberpunk-Wika sagen, dass ich die dortigen Darstellungen von von Japan und den USA auch glaubhafter und besser durchdacht finde, als die Pfade "Auf wie viele verschiedene Arten können wir Japan als Nation/Kultur/Volk dämonisieren?" und "Halb Nordamerika wird zu Injun Country und der Rest spaltet sich noch weiter...aber es ist nicht so dass tatsächlich außerhalb von UCAS (sprich: Seattle) & Kalifornien mal was Intressantes passiert" aus Shadowrun.
Andererseits finde ich die Allianz Deutscher Länder in Shadowrun immer noch intressanter und unterhaltsamer als Deutschland in Cyberpunk. Nicht glaubhafter, aber unterhaltsamer XD
https://www.shadowiki.de/Allianz_Deutscher_L%C3%A4nder#Die_Allianzl.C3.A4nder_der_ADL
Im Moment finde ich Cyberpunk als ein konsequentes Setting des gleichnamigen Genres besser gemacht, aber Shadowrun hat in seinem kreativen Verrücktheiten immer noch großen Unterhaltungswert für mich.
Orks und Elfen gibt es btw bei CP auch, aber das sind durch plastische und cybertechnische Medizin aufgepimpte Menschen.
SR ist mir einfach zu "kreativ-verrückt", überspannt den Bogen hoffnungslos, und hat deshalb für mich auch diesbezüglich keinen Unterhaltungswert. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und damit letztendlich auch eine subjektive Frage des persönlichen Geschmacks - und darüber kann man reden, aber nicht streiten. 😉
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Inzwischen sind mir vor allem die alternativen 1980er Jahre in Tales From The Loop sehr ans Herz gewachsen. Mal davon abgesehen, dass es unglaublichen Spaß macht, einfach mal unvernünftige Jung-Teenies zu spielen, finde ich gerade auch die Möglichkeiten und Einschränkungen, die dieses übernatürlich angehauchte Kinds-on-bikes-Genre bietet, interessant. Als Kind der 1980er ist da bei mir natürlich auch einiges an falscher Nostalgie dabei, aber einerseits eben ohne großartige Waffen oder Elektronik zu spielen, andererseits aber auch nicht die große Helengruppe zu sein, sondern im Grunde von den Erwachsenen nicht ernst genommen zu werden, entwickelt verdammt spannende Dynamiken. ;)