FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Tabletop- und Rollenspiele / Abenteuer und Kampagnen vs. Geschichten
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 6190
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #1, verfasst am 03.07.2017 | 22:42 Uhr
Denkt ist es ist einfacher oder schwierger (Fantasy-/Sci-Fi-/Mystery-/Horror-)Geschichten zu schreiben als Szenarien, Abenteuer oder Kampagnen für(Pen&Paper-)Rollenspielrunden?
* "Nemo vir est qui mundum non reddat meliorem!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Beiträge: 57
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #2, verfasst am 23.08.2018 | 09:08 Uhr
Ich denke, es ist nicht schwieriger, sondern es ist anders.
Eine Geschichte hat einen Anfang und ein Ende. Alles dazwischen ist festgelegt. Du kannst vollkommen kontrollieren, was wann geschieht und wie es weitergeht.
In einem Abenteuer hast du den Anfang. PUNKT.
Ab dann hast du nur noch Stichpunkte und vielleicht Schlüsselszenen. Wie diese Punkte erreicht werden ist aber sache der Spieler.
Der Vorteil: Du musst nicht alles Wissen/Aufschreiben. Vieles ergibt sich während des Spiels.
Der Nachteil: Du solltest adaptieren/improvisieren können.
Eine Geschichte hat einen Anfang und ein Ende. Alles dazwischen ist festgelegt. Du kannst vollkommen kontrollieren, was wann geschieht und wie es weitergeht.
In einem Abenteuer hast du den Anfang. PUNKT.
Ab dann hast du nur noch Stichpunkte und vielleicht Schlüsselszenen. Wie diese Punkte erreicht werden ist aber sache der Spieler.
Der Vorteil: Du musst nicht alles Wissen/Aufschreiben. Vieles ergibt sich während des Spiels.
Der Nachteil: Du solltest adaptieren/improvisieren können.
Es gibt 10 Arten von Menschen auf dieser Welt: Die einen die Binär verstehen und die anderen die noch auf acht Andere warten.
Beiträge: 6190
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #3, verfasst am 15.09.2018 | 20:05 Uhr
Anders ist es im P&P-Bereich auf jeden Fall, und interaktiver. Und ein Vorteil: Du kriegst sofort ein Feedback wenn etwas gut oder schlecht läuft, Du musst nur in die Gesichter Deiner Mitspieler schauen!
* "Nemo vir est qui mundum non reddat meliorem!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Seite: 1