Autor
Beitrag
Beiträge: 8780
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #251, verfasst am 18.05.2011 | 01:07 Uhr
Ylvi
Eigentlich war das auch meine Absicht, aber ich wollte bruchwegheld nicht ihre eigenen Gedanken stoppen.
Vorherrschaft des Kapitols: Ganz klar Industrienationen und Entwicklungsländer... Die Ausbeutung, die unterschiedlichkeit der Standarts und damit der idealer, unterschiedliche versorgung etc.
An den Schonheitswahn hatte ich noch gar nicht gedacht^^
Voyeurismus- Auf jeden fall big brother(hab' werbung dafür gesehn, läuft das wieder?) und auch gewissermaßen 'menschenjagd'-> gab es schon mal gefakt beim ZDF, es gab ziemlich entsetzte reaktionen darauf und schockierende...
Auch die Navität und die Unfähigkeit der meisten Kapitolbewohner 'hinter den Vorhang' zusehen... auch die Leichtigkeit mit der die Propaganda sie überzeugt. Ziemlich deutlich für unsere Welt oder?
ayolaVorherrschaft des Kapitols-> Die reichen haben spleen(fraben+ kein fett) während in den distrikten dicke menschen als reich und ideal angesehen werden
Voyeurismus und Verunmenschlichung _> Tribute beim Sterben etc.
Leugnen der Realität + Zur Schaustellung der Tribute vor den Spielen
Absolutistische Herrschen des Kapitols
Gleichmut und Nichtstun der Menschen(zu mindest am Anfang)
Okay, all das was du jetzt genannt hast, kann man mit unserer heutigen Weltgesellschaft vergleichen, auch wenn es überspitzt ist.
Vorherrschaft des Kapitols = Vorherrschaft der reichen Industrienationen
In beiden Fällen kontrollieren die Reichen die Armen, im Falle des Kapitols eben nur auf offensichtlichere Weise.
Die Spleens der Reichen = (z.B.) heutige SchönheitsOps bzw, allgemeiner Schönheitswahn
Voyeurismus... im Bezug auf die Spiele... okay, das mit Dschungelcamp zu vergleichen wäre hart, aber... naja... es ist überspitzt, aber daran denken musste ich schon
Voyeurismus in Bezug auf den Alltag der Menschen (Kameras im Kapitol)... ich sag nur Big Brother is watching you!
Die Menschen im Kapitol lassen sich allgemein immer von dem blenden was toll und schön ist und blenden das Schlechte aus, genau das, was wir als Bürger reicher Staaten im Grunde genommen auch machen auf Entwicklungsländer bezogen. Klar, alle wissen, man sollte keine Billigprodukte kaufen, weil sie unter sehr schlechten Bedingungen für die Arbeiter hergestellt wurden oder dass man nur Fair Trade Schokolade kaufen sollte - aber wer tuts schon? Wir leben unseren Luxus. Ich auch. Die anderen Distrikte könnte man also mit den Entwicklungsländern vergleichen.
Die absolute Herrschaft des Kapitols, bzw. eigentlich die von Snow soll wohl zeigen, dass eine Demokratie gerechter wäre als die Herrschaft einer machtbesessenen Person. Und Coin soll wohl zeigen, dass man nie allen trauen soll, auch wenn sie auf der gleichen Seite stehen. Sie war im Prinzip genau wie Snow. Das sieht man z.B. daran, dass sie die Hungerspiele wieder einführen wollte.
@ bruchwegheld: Okay, wenn du da was rausnehmen willst und noch irgendwelche Fragen haben solltest, schreib mich einfach an :)
Eigentlich war das auch meine Absicht, aber ich wollte bruchwegheld nicht ihre eigenen Gedanken stoppen.
Vorherrschaft des Kapitols: Ganz klar Industrienationen und Entwicklungsländer... Die Ausbeutung, die unterschiedlichkeit der Standarts und damit der idealer, unterschiedliche versorgung etc.
An den Schonheitswahn hatte ich noch gar nicht gedacht^^
Voyeurismus- Auf jeden fall big brother(hab' werbung dafür gesehn, läuft das wieder?) und auch gewissermaßen 'menschenjagd'-> gab es schon mal gefakt beim ZDF, es gab ziemlich entsetzte reaktionen darauf und schockierende...
Auch die Navität und die Unfähigkeit der meisten Kapitolbewohner 'hinter den Vorhang' zusehen... auch die Leichtigkeit mit der die Propaganda sie überzeugt. Ziemlich deutlich für unsere Welt oder?
Verweile nicht, oh freier Geist, denn dein ist das Himmelreich.
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #252, verfasst am 19.05.2011 | 12:56 Uhr
ayola
Ja. Genau das hab ich gemeint.
Mit Big Brother meinte ich allerdings nicht nur die Sendung, sondern allgemein den Überwachungsstaat. Man kann es allerdings auch auf irgendwelche global players wie facebook, google oder apple übertragen, die Kundendaten sammeln und auswerten und so sehr viel über das Leben ihrer Kunden herausfinden können.
YlviayolaVorherrschaft des Kapitols-> Die reichen haben spleen(fraben+ kein fett) während in den distrikten dicke menschen als reich und ideal angesehen werden
Voyeurismus und Verunmenschlichung _> Tribute beim Sterben etc.
Leugnen der Realität + Zur Schaustellung der Tribute vor den Spielen
Absolutistische Herrschen des Kapitols
Gleichmut und Nichtstun der Menschen(zu mindest am Anfang)
Okay, all das was du jetzt genannt hast, kann man mit unserer heutigen Weltgesellschaft vergleichen, auch wenn es überspitzt ist.
Vorherrschaft des Kapitols = Vorherrschaft der reichen Industrienationen
In beiden Fällen kontrollieren die Reichen die Armen, im Falle des Kapitols eben nur auf offensichtlichere Weise.
Die Spleens der Reichen = (z.B.) heutige SchönheitsOps bzw, allgemeiner Schönheitswahn
Voyeurismus... im Bezug auf die Spiele... okay, das mit Dschungelcamp zu vergleichen wäre hart, aber... naja... es ist überspitzt, aber daran denken musste ich schon
Voyeurismus in Bezug auf den Alltag der Menschen (Kameras im Kapitol)... ich sag nur Big Brother is watching you!
Die Menschen im Kapitol lassen sich allgemein immer von dem blenden was toll und schön ist und blenden das Schlechte aus, genau das, was wir als Bürger reicher Staaten im Grunde genommen auch machen auf Entwicklungsländer bezogen. Klar, alle wissen, man sollte keine Billigprodukte kaufen, weil sie unter sehr schlechten Bedingungen für die Arbeiter hergestellt wurden oder dass man nur Fair Trade Schokolade kaufen sollte - aber wer tuts schon? Wir leben unseren Luxus. Ich auch. Die anderen Distrikte könnte man also mit den Entwicklungsländern vergleichen.
Die absolute Herrschaft des Kapitols, bzw. eigentlich die von Snow soll wohl zeigen, dass eine Demokratie gerechter wäre als die Herrschaft einer machtbesessenen Person. Und Coin soll wohl zeigen, dass man nie allen trauen soll, auch wenn sie auf der gleichen Seite stehen. Sie war im Prinzip genau wie Snow. Das sieht man z.B. daran, dass sie die Hungerspiele wieder einführen wollte.
@ bruchwegheld: Okay, wenn du da was rausnehmen willst und noch irgendwelche Fragen haben solltest, schreib mich einfach an :)
Eigentlich war das auch meine Absicht, aber ich wollte bruchwegheld nicht ihre eigenen Gedanken stoppen.
Vorherrschaft des Kapitols: Ganz klar Industrienationen und Entwicklungsländer... Die Ausbeutung, die unterschiedlichkeit der Standarts und damit der idealer, unterschiedliche versorgung etc.
An den Schonheitswahn hatte ich noch gar nicht gedacht^^
Voyeurismus- Auf jeden fall big brother(hab' werbung dafür gesehn, läuft das wieder?) und auch gewissermaßen 'menschenjagd'-> gab es schon mal gefakt beim ZDF, es gab ziemlich entsetzte reaktionen darauf und schockierende...
Auch die Navität und die Unfähigkeit der meisten Kapitolbewohner 'hinter den Vorhang' zusehen... auch die Leichtigkeit mit der die Propaganda sie überzeugt. Ziemlich deutlich für unsere Welt oder?
Ja. Genau das hab ich gemeint.
Mit Big Brother meinte ich allerdings nicht nur die Sendung, sondern allgemein den Überwachungsstaat. Man kann es allerdings auch auf irgendwelche global players wie facebook, google oder apple übertragen, die Kundendaten sammeln und auswerten und so sehr viel über das Leben ihrer Kunden herausfinden können.
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
Beiträge: 2869
Rang: Autorenlegende
Schreibwerkstättler
Beitrag #253, verfasst am 19.05.2011 | 15:12 Uhr
Isparra
Sehe ich nicht so. Eine FSK 12 Kennzeichnung bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Film das Thema nicht angemessen behandeln oder keine düstere Atmosphäre aufkommen kann. Bestes Beispiel ist der letzte Harry Potter. Da wurde auch ganz viel gemotzt, weil der Film FSK 12 ist und trotzdem kam die bedrückende Stimmung super rüber. Ich hab bei Dobbys Tod Rotz und Wasser geheult und das ohne großes Gesplatter, ich denke, das wird bei Rue nicht anders sein, solange das gut in Szene gesetzt wird.
Im Übrigen gibt es ein erstes Foto von Jennifer Lawrence als Katniss zu sehen. Sieht doch schon mal nicht schlecht aus.
Inzwischen wurden auch die übrigen Schauspieler bekannt gegeben:
Woody Harrelson als Haymitch
Willow Shields als Prim
Amandla Stenberg als Rue
Dayo Okeniyi als Thresh.
Alexander Ludwig als Cato (Er hat anscheinend auch für die Rolle von Peeta vorgesprochen)
und Jacqueline Emerson als Foxface
Ich finde die meisten von den Fotos her ganz gut getroffen (zu Prims Augenbrauen sag ich jetzt mal nichts^^). Rue ist richtig niedlich und vor allem Thresh find ich gut. Foxface... naja, man wird sehen, aber Haymitch könnte auch passen. Auch wenn in meiner Fantasie immer noch er der beste Haymitch ist. Schade, dass ers nicht geworden ist.
Ansonsten wär ich gespannt, Fotos von den anderen Schauspielern in ihren Kostümen zu sehen.
AntoninaWelche FSK glaubt ihr bekommt er dann?
FSK 12 und damit wird es unmöglich sein, die Stimmung der Bücher auch nur annhähernd einzufangen.
Sehe ich nicht so. Eine FSK 12 Kennzeichnung bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Film das Thema nicht angemessen behandeln oder keine düstere Atmosphäre aufkommen kann. Bestes Beispiel ist der letzte Harry Potter. Da wurde auch ganz viel gemotzt, weil der Film FSK 12 ist und trotzdem kam die bedrückende Stimmung super rüber. Ich hab bei Dobbys Tod Rotz und Wasser geheult und das ohne großes Gesplatter, ich denke, das wird bei Rue nicht anders sein, solange das gut in Szene gesetzt wird.
Im Übrigen gibt es ein erstes Foto von Jennifer Lawrence als Katniss zu sehen. Sieht doch schon mal nicht schlecht aus.
Inzwischen wurden auch die übrigen Schauspieler bekannt gegeben:
Woody Harrelson als Haymitch
Willow Shields als Prim
Amandla Stenberg als Rue
Dayo Okeniyi als Thresh.
Alexander Ludwig als Cato (Er hat anscheinend auch für die Rolle von Peeta vorgesprochen)
und Jacqueline Emerson als Foxface
Ich finde die meisten von den Fotos her ganz gut getroffen (zu Prims Augenbrauen sag ich jetzt mal nichts^^). Rue ist richtig niedlich und vor allem Thresh find ich gut. Foxface... naja, man wird sehen, aber Haymitch könnte auch passen. Auch wenn in meiner Fantasie immer noch er der beste Haymitch ist. Schade, dass ers nicht geworden ist.
Ansonsten wär ich gespannt, Fotos von den anderen Schauspielern in ihren Kostümen zu sehen.
Courage,
dear heart.
- C. S. Lewis
dear heart.
- C. S. Lewis
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #254, verfasst am 19.05.2011 | 17:08 Uhr
Sieht doch eigentlich ganz gut aus. Klar, von Fotos allein kann man noch nicht so viel sagen. Katniss haben sie ja ganz gut hinbekommen... nur, dass sie einfach ein bisschen zu alt aussieht, aber meinetwegen. Das ist ja recht gängig. Und lieber eine Schauspielerin, die zwar ein bisschen älter ist als die Rolle es vorsieht und dafür mehr Erfahrung hat.
Ich bin schon so gespannt :)
Ich bin schon so gespannt :)
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
MsElena
Beitrag #255, verfasst am 19.05.2011 | 20:17 Uhr
Hm, irgendwie habe ich mir persönlich Fuchsgesicht, Rue und Prim ganz anders vorgestellt, aber gut.
Aber Haymitch & Cato finde ich ganz passend.
Aber Haymitch & Cato finde ich ganz passend.
Beiträge: 8780
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #256, verfasst am 19.05.2011 | 23:47 Uhr
Film.. uh. werd ich mir glaub ich nicht ansehen.
Hab' da einfach geringe erwartungen, weil das buch einfach zu dick ist als dass man alles nehmen könnte.
@Ylvi: Uh, ja. Überwachungsstaat . Zensus*hust* Aber ich glaube dass Thema könnte man echt locker eine Doppelstunde lang ausführen*zu bruchwegheld zwinker*
Hab' da einfach geringe erwartungen, weil das buch einfach zu dick ist als dass man alles nehmen könnte.
@Ylvi: Uh, ja. Überwachungsstaat . Zensus*hust* Aber ich glaube dass Thema könnte man echt locker eine Doppelstunde lang ausführen*zu bruchwegheld zwinker*
Verweile nicht, oh freier Geist, denn dein ist das Himmelreich.
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #257, verfasst am 20.05.2011 | 13:30 Uhr
Ohjaaaa... zu schade, dass ich nicht mehr in die Schule muss xDDD
Film werd ich mir schon ansehen. Ich bin einfach viel zu neugierig um es nicht zu machen. Und wenn er mir nicht gefällt, was solls? Wenn man mit geringen Erwartungen reingeht ist es eh nicht so schlimm. Tragisch wird wenn man sichs schon in den leuchtendsten Farben ausmalt und dann enttäuscht wird.
Film werd ich mir schon ansehen. Ich bin einfach viel zu neugierig um es nicht zu machen. Und wenn er mir nicht gefällt, was solls? Wenn man mit geringen Erwartungen reingeht ist es eh nicht so schlimm. Tragisch wird wenn man sichs schon in den leuchtendsten Farben ausmalt und dann enttäuscht wird.
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
Beiträge: 616
Rang: Werbetexter
Beitrag #258, verfasst am 29.05.2011 | 09:47 Uhr
Kann mir mal jemand weiterhelfen?
Aufgrund der vielen positiven Kommentare habe ich mit den Tributen (als Hörbuch) angefangen. Und jetzt bin ich gerade da, wo Katniss und Peeta gerade als brennende Fackeln vorgeführt werden - also im Prinzip noch völlig am Anfang. Und ehrlich gesagt, ich kann nicht mehr.
Versteht mich nicht falsch, der Schreibstil ist wirklich gut. Aber der Gesamtplot ist dermaßen hohl... Das, worauf sich alles bezieht:
Ein einziger Distrikt unterdrückt alle anderen und zwingt sie dazu, JEDES Jahr ihre Kinder rauszurücken, damit die sich gegenseitig zur Unterhaltung totschlagen.
Und die lassen sich das gefallen, weil ja der Hauptdistrikt sooooooooooooo mächtig ist, bla bla.
Aber mal ehrlich: Die anderen Distrikte stehen eh alle kurz vorm Abnippeln. Sie verhungern, haben eh nichts, werden völlig unterdrückt. Die haben ohnehin nichts zu verlieren außer ihr Leben, welches fast nichts wert ist. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich Millionen Menschen das von einem einzigen Distrikt auf Dauer gefallen lassen? Ja, ja, ich weiß, es hat schon mal einen Aufstand gegeben, deshalb gibt es ja diese Tribute. Trotzdem, mir erscheint das Ganze so hergeholt, so sinnlos, so dermaßen... Sagen wir es so: Wäre das eine ff, würde ich den Schreibstil loben, jedoch den Plot verreißen.
Bitte, sagt mir eines: Gibt es irgendwann noch eine sinnvolle Erklärung, warum sich niemand auflehnt (und bitte nicht den Quatsch, dass der Hauptdistrikt so von den Bergen abgeschirmt ist und so, immerhin ist irgendein Distrikt total im Bergbau, die könnten das ganze Ding so locker und fix unterhöhlen, dass niemand es mitkriegen würde). Werden sie unter Drogen gesetzt und merken es nicht oder was?
Oder liegt es daran, dass beim Hörbuch die Hälfte weggelassen wird, und mir somit ein Teil der Erklärung für die Schafherdenmentalität fehlt? Falls nicht, kann ich die Begeisterung für diese Buchreihe nicht nachvollziehen.
Aufgrund der vielen positiven Kommentare habe ich mit den Tributen (als Hörbuch) angefangen. Und jetzt bin ich gerade da, wo Katniss und Peeta gerade als brennende Fackeln vorgeführt werden - also im Prinzip noch völlig am Anfang. Und ehrlich gesagt, ich kann nicht mehr.
Versteht mich nicht falsch, der Schreibstil ist wirklich gut. Aber der Gesamtplot ist dermaßen hohl... Das, worauf sich alles bezieht:
Ein einziger Distrikt unterdrückt alle anderen und zwingt sie dazu, JEDES Jahr ihre Kinder rauszurücken, damit die sich gegenseitig zur Unterhaltung totschlagen.
Und die lassen sich das gefallen, weil ja der Hauptdistrikt sooooooooooooo mächtig ist, bla bla.
Aber mal ehrlich: Die anderen Distrikte stehen eh alle kurz vorm Abnippeln. Sie verhungern, haben eh nichts, werden völlig unterdrückt. Die haben ohnehin nichts zu verlieren außer ihr Leben, welches fast nichts wert ist. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich Millionen Menschen das von einem einzigen Distrikt auf Dauer gefallen lassen? Ja, ja, ich weiß, es hat schon mal einen Aufstand gegeben, deshalb gibt es ja diese Tribute. Trotzdem, mir erscheint das Ganze so hergeholt, so sinnlos, so dermaßen... Sagen wir es so: Wäre das eine ff, würde ich den Schreibstil loben, jedoch den Plot verreißen.
Bitte, sagt mir eines: Gibt es irgendwann noch eine sinnvolle Erklärung, warum sich niemand auflehnt (und bitte nicht den Quatsch, dass der Hauptdistrikt so von den Bergen abgeschirmt ist und so, immerhin ist irgendein Distrikt total im Bergbau, die könnten das ganze Ding so locker und fix unterhöhlen, dass niemand es mitkriegen würde). Werden sie unter Drogen gesetzt und merken es nicht oder was?
Oder liegt es daran, dass beim Hörbuch die Hälfte weggelassen wird, und mir somit ein Teil der Erklärung für die Schafherdenmentalität fehlt? Falls nicht, kann ich die Begeisterung für diese Buchreihe nicht nachvollziehen.
Beiträge: 1017
Rang: Literaturkritiker
@attack09: Ich fand auch das es Plottechnisch ein paar Mängel hat (auch wenn eher im 2ten den im ersten Teil).
Das die anderen Distrikte sich nach... 74?... Jahren immer noch nicht auflehnen hängt meiner Meinung nach mit mehreren Faktoren zusammen, die im Buch noch/oder zumindest ein bisschen erklärt werden.
(Das solltetst du nur lesen, wenn SPOILER dir nichts ausmachen)
1) Die Distrikte werden voneinander getrennt - Es gibt keinen/kaum Kontakt zu den anderen Distrikten - da bringt es nichts, wenn Distrikt 12 ganz toll im Bergbau ist - sie dafür aber Nahrung aus anderen Distrikten beziehen müssen, die nur über das Kapitol verteilt werden.
1b) Die Spezialiesierung der Distrikte, keiner (oder zumindest kaum einer) aus Distrikt 12 wird wissen wie man eine Bombe baut, die man im Bergbau für Sprengungen benutzt - sie beziehen sie aus Distrikt 3 oder 4 - die Wissen dann zwar wie man Waffen baut, werden aber auch stärker kontrolliert - Leute aus Distrikt 11 könnten vielleicht ganz Panem mit Nahrung versorgen - haben aber keine Ahnung wie sie sich gegen Waffen etc. verteidigen können und besitzen auch keine)
2) Hunger, im englischen heißt es ja auch 'Hunger Games', die meisten Leute in den Distrikten scheinen es grade so zu schaffen zu Überleben. Eine Revolte zu planen ist schwer wenn man 16 Stunden gearbeitet hat und trotzdem nicht genug zum Leben hat. (Ausgenommen die Distrikte der Karriere-Tribute - aber die haben ohnehin nicht so wirklich was gegen das Kapitol und die Hunger Games)
3) Bildung, das Kapitol kontrolliert das Bildungssystem - Katnis hätte keine Ahnung wie sie Überleben sollte, nur mit ihrer Schulbildung - die sich mehr oder weniger auf rechnen, schreiben/lesen (Bücher die das Kapitol erlaubt) und Kohle bezieht (und ein paar künstlerische Fächer).
4) Medien, Fernseh, Bücher, Nachrichten - alles vom Kapitol gemacht, alles vom Kapitol darauf abgezielt die Menschen der Distrikte zu beherrschen - Ich nehme an du kannst dir denken, dass Propaganda funktioniert.
5)Das Ausdrückliche Fehlen von 'Nachbarländern' in denen es anders ist - in der Reihe gibt es nur noch 'Panem' und nichts anderes mehr - zumindest nicht dass wir/oder die Bewohner Panems es wüssten, dass noch andere 'Nationen' die Naturkatastrophen überlebt hätten - Die Leute scheinen, zumindest im ersten Teil, keine möglichkeit zur Flucht zu haben, ihnen wird erzählt (und die meisten glauben es), dass die Umliegenden Gebiete, die Wildnis gefährlich und tödlich ist - d.h. sie können ohnehin nicht weg.
6) Unterdrückung, das Kapitol unterdrückt die Menschen gibt ihnen das Gefühl, dass sie nicht tun KÖNNEN - durch die Hungergames die zeigen 'Hey, wir haben die Macht, wir nehmen euch eure Kinder weg - dass können wir jederzeit machen!', durch abgeriegelte Grenzen 'Keiner verlässt seinen Distrikt', durch (später gezeigt) die vom Kapitol gestellten Wächter, die potentielle Anführer einer Revolte töten/öffentlich bestrafen
-> Das ganze funktioniert(e) in vielen Staaten der Welt ganz ähnlich, also, dass sich S. Collins da eine Art Plotfehler geleistet hat kann man nicht sagen, wie gesagt es funktionierte in der Vergangenheit (wenn auch vielleicht nicht so lange - aber da hatte man auch immer 'Nachbarländer' und es funktioniert in einigen Staaten, von denen man nicht unbedingt viel hört heute noch
----SPOILER Bd. 2+3 ------
Es kommt zu einer Revolte, wenn auch erst nach 75 Jahren Kapitolherrschaft, zu einer Revolte die gelingt, aber es ist wie mit allen Revolutionen, dazu gehört einfach der Richtige Augenblick, der im Grunde erst damit gegeben war, dass das Kapitol den 'Fehler' gemacht hat die HungerGames auszustrahlen und Katnis, wenn auch aus versehen, dafür gesorgt hat, dass die Distrikte miteinander 'komunizieren', dass die meisten sich auflehnen halt....
___________________________________-
Das die anderen Distrikte sich nach... 74?... Jahren immer noch nicht auflehnen hängt meiner Meinung nach mit mehreren Faktoren zusammen, die im Buch noch/oder zumindest ein bisschen erklärt werden.
(Das solltetst du nur lesen, wenn SPOILER dir nichts ausmachen)
1) Die Distrikte werden voneinander getrennt - Es gibt keinen/kaum Kontakt zu den anderen Distrikten - da bringt es nichts, wenn Distrikt 12 ganz toll im Bergbau ist - sie dafür aber Nahrung aus anderen Distrikten beziehen müssen, die nur über das Kapitol verteilt werden.
1b) Die Spezialiesierung der Distrikte, keiner (oder zumindest kaum einer) aus Distrikt 12 wird wissen wie man eine Bombe baut, die man im Bergbau für Sprengungen benutzt - sie beziehen sie aus Distrikt 3 oder 4 - die Wissen dann zwar wie man Waffen baut, werden aber auch stärker kontrolliert - Leute aus Distrikt 11 könnten vielleicht ganz Panem mit Nahrung versorgen - haben aber keine Ahnung wie sie sich gegen Waffen etc. verteidigen können und besitzen auch keine)
2) Hunger, im englischen heißt es ja auch 'Hunger Games', die meisten Leute in den Distrikten scheinen es grade so zu schaffen zu Überleben. Eine Revolte zu planen ist schwer wenn man 16 Stunden gearbeitet hat und trotzdem nicht genug zum Leben hat. (Ausgenommen die Distrikte der Karriere-Tribute - aber die haben ohnehin nicht so wirklich was gegen das Kapitol und die Hunger Games)
3) Bildung, das Kapitol kontrolliert das Bildungssystem - Katnis hätte keine Ahnung wie sie Überleben sollte, nur mit ihrer Schulbildung - die sich mehr oder weniger auf rechnen, schreiben/lesen (Bücher die das Kapitol erlaubt) und Kohle bezieht (und ein paar künstlerische Fächer).
4) Medien, Fernseh, Bücher, Nachrichten - alles vom Kapitol gemacht, alles vom Kapitol darauf abgezielt die Menschen der Distrikte zu beherrschen - Ich nehme an du kannst dir denken, dass Propaganda funktioniert.
5)Das Ausdrückliche Fehlen von 'Nachbarländern' in denen es anders ist - in der Reihe gibt es nur noch 'Panem' und nichts anderes mehr - zumindest nicht dass wir/oder die Bewohner Panems es wüssten, dass noch andere 'Nationen' die Naturkatastrophen überlebt hätten - Die Leute scheinen, zumindest im ersten Teil, keine möglichkeit zur Flucht zu haben, ihnen wird erzählt (und die meisten glauben es), dass die Umliegenden Gebiete, die Wildnis gefährlich und tödlich ist - d.h. sie können ohnehin nicht weg.
6) Unterdrückung, das Kapitol unterdrückt die Menschen gibt ihnen das Gefühl, dass sie nicht tun KÖNNEN - durch die Hungergames die zeigen 'Hey, wir haben die Macht, wir nehmen euch eure Kinder weg - dass können wir jederzeit machen!', durch abgeriegelte Grenzen 'Keiner verlässt seinen Distrikt', durch (später gezeigt) die vom Kapitol gestellten Wächter, die potentielle Anführer einer Revolte töten/öffentlich bestrafen
-> Das ganze funktioniert(e) in vielen Staaten der Welt ganz ähnlich, also, dass sich S. Collins da eine Art Plotfehler geleistet hat kann man nicht sagen, wie gesagt es funktionierte in der Vergangenheit (wenn auch vielleicht nicht so lange - aber da hatte man auch immer 'Nachbarländer' und es funktioniert in einigen Staaten, von denen man nicht unbedingt viel hört heute noch
----SPOILER Bd. 2+3 ------
Es kommt zu einer Revolte, wenn auch erst nach 75 Jahren Kapitolherrschaft, zu einer Revolte die gelingt, aber es ist wie mit allen Revolutionen, dazu gehört einfach der Richtige Augenblick, der im Grunde erst damit gegeben war, dass das Kapitol den 'Fehler' gemacht hat die HungerGames auszustrahlen und Katnis, wenn auch aus versehen, dafür gesorgt hat, dass die Distrikte miteinander 'komunizieren', dass die meisten sich auflehnen halt....
___________________________________-
Beiträge: 616
Rang: Werbetexter
Beitrag #260, verfasst am 30.05.2011 | 14:04 Uhr
Danke, Aulomea, für deine ausführliche Erklärung. Ich bin zwar noch immer nicht ganz überzeugt, aber ich denke, ich werde der Reihe noch eine Chance geben. ;)
Beiträge: 3
Rang: Analphabet
Beitrag #261, verfasst am 01.06.2011 | 17:42 Uhr
Hallo zusammen ...
die Bücher finde ich auch super toll *-* eigentlich müsste ich endlich mal mit dem 3. Anfangen, aber da mir eine Freundin gesagt hat, dass sie je nach allen zwei Kapiteln heulen musste, hab ich gerade i.wie keine lust darauf XDD
aaaaber zum Thema ff - meine Freundin hat gerade mit einer angefangen - basiert auch auf ein RPG, dass während der 65. Hungerspiele spielt :) *mal guckt ob sie dass hier bei ff mal postet*
Ist noch nicht so viel, aber ich fand's schon verdammt spannend ^^
die Bücher finde ich auch super toll *-* eigentlich müsste ich endlich mal mit dem 3. Anfangen, aber da mir eine Freundin gesagt hat, dass sie je nach allen zwei Kapiteln heulen musste, hab ich gerade i.wie keine lust darauf XDD
aaaaber zum Thema ff - meine Freundin hat gerade mit einer angefangen - basiert auch auf ein RPG, dass während der 65. Hungerspiele spielt :) *mal guckt ob sie dass hier bei ff mal postet*
Ist noch nicht so viel, aber ich fand's schon verdammt spannend ^^
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #262, verfasst am 02.06.2011 | 17:48 Uhr
Ohh man, ich will die Panem-Reihe auch endlich lesen!!!! Aber die gibts ja noch nicht als Tachenbuch oder??? Und in der bibliothek ists ständig schon ausgeliehen!!!
what the hell...?
buecherwuermchen
Beitrag #263, verfasst am 07.06.2011 | 22:58 Uhr
achja, die bücher sind sooo toll! *schwärm*
am anfang fand ich das ganze schon etwas heftig, aber nach einiger zeit kam ich wirklich ins grübeln weil mir immer mehr parallelen zwischen unserer gesellschaft und dem kapitol klarwurden. einfacher zu ertragen wurde dadurch trotzdem nichts, aber es ging. wirklich geheult hab ich allerdings nur an der stelle im zweiten buch als cinna zusammengeschlagen wird. ich habe so gebetet, dass er nochmal auftaucht :'(
irgendwie mag ich peeta nicht so wirklich. den grund kann ich mir aber selbst nicht erklären. ich glaube es liegt einfach daran, dass ich typen wie gale einfach cooler finde. ich habe die bücher in den letzten wochen erst gelesen. also eins nach dem anderen. ich persönlich finde den dritten teil echt gut, auch wenn mir persönlich zu viel übersprungen wird.
ich hoffe sie vermurksen den film nicht. mit der besetzung kann ich mich so halbwegs anfreunden, allerdings habe ich mir auch noch keine gedanken machen können, wer besser passen würde. nach dem ende des dritten teils hab ich erstmal gegoogled ob es eine verfilmung geben wird und seitdem warte ich quasi auf die ausstrahlung. jep, das wird eine lange wartezeit -.-
am anfang fand ich das ganze schon etwas heftig, aber nach einiger zeit kam ich wirklich ins grübeln weil mir immer mehr parallelen zwischen unserer gesellschaft und dem kapitol klarwurden. einfacher zu ertragen wurde dadurch trotzdem nichts, aber es ging. wirklich geheult hab ich allerdings nur an der stelle im zweiten buch als cinna zusammengeschlagen wird. ich habe so gebetet, dass er nochmal auftaucht :'(
irgendwie mag ich peeta nicht so wirklich. den grund kann ich mir aber selbst nicht erklären. ich glaube es liegt einfach daran, dass ich typen wie gale einfach cooler finde. ich habe die bücher in den letzten wochen erst gelesen. also eins nach dem anderen. ich persönlich finde den dritten teil echt gut, auch wenn mir persönlich zu viel übersprungen wird.
ich hoffe sie vermurksen den film nicht. mit der besetzung kann ich mich so halbwegs anfreunden, allerdings habe ich mir auch noch keine gedanken machen können, wer besser passen würde. nach dem ende des dritten teils hab ich erstmal gegoogled ob es eine verfilmung geben wird und seitdem warte ich quasi auf die ausstrahlung. jep, das wird eine lange wartezeit -.-
MsElena
Beitrag #264, verfasst am 11.06.2011 | 12:31 Uhr
OMG!
Die haben jetzt nicht ERNSTHAFT Lenny Kravitz als Cinna ausgesucht?
Ganz ehrlich: Ich stelle mir Cinna nicht SO vor!
Die haben jetzt nicht ERNSTHAFT Lenny Kravitz als Cinna ausgesucht?
Ganz ehrlich: Ich stelle mir Cinna nicht SO vor!
Kitsune-Yuki
Beitrag #265, verfasst am 14.06.2011 | 14:00 Uhr
Also ich finde Fuchsgesicht ganz gut .........aber na ja ich bin sowieso gegen eine Verfilmung. Jeder hat andere ansichten was diese Reihe betrifft, so wie ich es mir vorstelle wäre es gar nicht verfilmbar. Ich weiss nicht einmal ob ich in den Film gehen würde, obwohl es sich um eines meiner Lieblingsbücher handelt (vielleicht aber auch gerade deswegen). Vielleicht schauspielert dann auch noch jemand anders und spricht anders als man es sich vorstellt. Ich weiss ja nicht wie es anderen geht, aber ich stelle mir Personen auch teilweise anders vor als sie im Buch beschrieben sind.(in meinem Fall z.B. Rue) Ausserdem finde ich Katniss in den ersten beiden Teilen mir sehr ähnlich.(aber nur dann später entscheidet sie sich für Peeta und kommt mir willenlos und gebrochen vor) Wenn Katniss im Film mir nicht so ähnlich wäre, würde mich das irgendwie traurig machen.(Obwohl ich grinsen musste als ich gehört hab, dass ihre Schauspielerin natura blond ist.....so wie ich ^^)
Lexila
Beitrag #266, verfasst am 14.06.2011 | 14:02 Uhr
MsElena
Ich finde das genial :D
OMG!
Die haben jetzt nicht ERNSTHAFT Lenny Kravitz als Cinna ausgesucht?
Ganz ehrlich: Ich stelle mir Cinna nicht SO vor!
Ich finde das genial :D
MsElena
Beitrag #267, verfasst am 14.06.2011 | 19:25 Uhr
Isparra
Echt?
Na gut, jeder hat seine Vorstellungen von Cinna, aber ich habe mir Cinna immer als junger Mann [Anfang - Mitte 20] mit blonden Haaren und heller Haut vorgestellt [das ist aber nicht rassistisch gemeint].
Weiß jemand vielleicht, ob es im 1. Buch eine genaue Beschreibung von Cinna gibt? Ist schon eine Weile her, dass ich das 1. Buch gelesen habe.
MsElenaOMG!
Die haben jetzt nicht ERNSTHAFT Lenny Kravitz als Cinna ausgesucht?
Ganz ehrlich: Ich stelle mir Cinna nicht SO vor!
Ich finde das genial :D
Echt?
Na gut, jeder hat seine Vorstellungen von Cinna, aber ich habe mir Cinna immer als junger Mann [Anfang - Mitte 20] mit blonden Haaren und heller Haut vorgestellt [das ist aber nicht rassistisch gemeint].
Weiß jemand vielleicht, ob es im 1. Buch eine genaue Beschreibung von Cinna gibt? Ist schon eine Weile her, dass ich das 1. Buch gelesen habe.
Beiträge: 53
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #268, verfasst am 15.06.2011 | 16:19 Uhr
also ich weiß jetzt auch nichts von einer genauen Beschreibung, obwohl könnte sein, als sie ihn das erste mal trifft vor den Spielen, die anderen Leute aus dem Capitol hat sie ja auch beschrieben.
Aber ich habe ihn mir auf jeden fall auch immer so vorgestellt wie du. Blond, jung, freundlich, hellhäutig usw.
Ich finde dieser Lenny Kravitz passt irgendwie gar nicht. Ich hoffe der kann Cinnas Carakter rüber bringen. Auf den fotos die ich gesehen habe vermittelt er eher das Gegenteil!
Na ja bin auf jeden Fall gespannt auf den Film und die Besetzung von Katniss finde ich richtig klasse. Passt perfekt!
LG
Aber ich habe ihn mir auf jeden fall auch immer so vorgestellt wie du. Blond, jung, freundlich, hellhäutig usw.
Ich finde dieser Lenny Kravitz passt irgendwie gar nicht. Ich hoffe der kann Cinnas Carakter rüber bringen. Auf den fotos die ich gesehen habe vermittelt er eher das Gegenteil!
Na ja bin auf jeden Fall gespannt auf den Film und die Besetzung von Katniss finde ich richtig klasse. Passt perfekt!
LG
,,Genau", sagte Dumbledore und strahlte abermals. ,,Und das heißt, du bist ganz ansers als Tom Riddle, Harry. Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, Harry, die zeigen, wer wir wriklich sind."
(Harry Potter 2)
(Harry Potter 2)
Lexila
Beitrag #269, verfasst am 15.06.2011 | 22:37 Uhr
Ich hatte ihn mir zwar auch nicht schwarz vorgestellt, aber ich kann mir ohne Weiteres vorstellen, dass Lenny als Cinna wirklich was hermacht.
Im Buch wird er beschrieben als für Kapitol-Verhältnisse sehr normal aussehend, mit kurzen schwarzen Haaren und grünen Augen.
Im Buch wird er beschrieben als für Kapitol-Verhältnisse sehr normal aussehend, mit kurzen schwarzen Haaren und grünen Augen.
Beiträge: 2869
Rang: Autorenlegende
Schreibwerkstättler
Beitrag #270, verfasst am 16.06.2011 | 01:23 Uhr
Waaas? Lenny Kravitz ist Cinna? Also das haut mich ja nun doch aus den Socken. Ich will gar nicht bezweifeln, dass er das ganz gut hinkriegt, aber Lenny Kravitz ist so ziemlich der letzte Typ auf den ich bei der Besetzung dieser Rolle gekommen wäre. Habe mir Cinna auch immer hellhäutig und vor allem wesentlich jünger vorgestellt. Ich kann mich gerade nicht erinnern, ob im Buch sein Alter erwähnt wird, aber auf mich wirkte er immer eher jugendlich und nicht wie jemand, der auf die 50 zugeht. Naja^^ 😟
Courage,
dear heart.
- C. S. Lewis
dear heart.
- C. S. Lewis
Lexila
Beitrag #271, verfasst am 16.06.2011 | 01:29 Uhr
Moon Goddess
Naja, sooo jung wird er glaub ich nicht mehr gewesen sein, mindestens 30-35, da er ja, wie wir in Mockingjay erfahren haben, schon lange Jahre als Underground-Rebell tätig war.
Auf mich wirkte er immer sehr reif und abgeklärt, also auf jeden Fall älter als 25.
Waaas? Lenny Kravitz ist Cinna? Also das haut mich ja nun doch aus den Socken. Ich will gar nicht bezweifeln, dass er das ganz gut hinkriegt, aber Lenny Kravitz ist so ziemlich der letzte Typ auf den ich bei der Besetzung dieser Rolle gekommen wäre. Habe mir Cinna auch immer hellhäutig und vor allem wesentlich jünger vorgestellt. Ich kann mich gerade nicht erinnern, ob im Buch sein Alter erwähnt wird, aber auf mich wirkte er immer eher jugendlich und nicht wie jemand, der auf die 50 zugeht. Naja^^ 😟
Naja, sooo jung wird er glaub ich nicht mehr gewesen sein, mindestens 30-35, da er ja, wie wir in Mockingjay erfahren haben, schon lange Jahre als Underground-Rebell tätig war.
Auf mich wirkte er immer sehr reif und abgeklärt, also auf jeden Fall älter als 25.
Beiträge: 2869
Rang: Autorenlegende
Schreibwerkstättler
Beitrag #272, verfasst am 16.06.2011 | 01:40 Uhr
Okay, das stimmt schon, aber ein Mann in voller Blüte um die 30 ist noch einmal eine andere Sache als jemand, der bald seinen 50. feiert. Da könnte Cinna ja mein Papa sein^^
Vielleicht habe ich aber einfach zu viel mädchenhafte Fantasien in Cinna reininterpretiert, das könnte natürlich auch sein :D
Vielleicht habe ich aber einfach zu viel mädchenhafte Fantasien in Cinna reininterpretiert, das könnte natürlich auch sein :D
Courage,
dear heart.
- C. S. Lewis
dear heart.
- C. S. Lewis
Lexila
Beitrag #273, verfasst am 16.06.2011 | 01:56 Uhr
Jaja, jag du nur deinen mädchenhaften Fantasien nach, dann kann ich in der Zwischenzeit ungestört Gale heiraten😍
Beiträge: 2869
Rang: Autorenlegende
Schreibwerkstättler
Beitrag #274, verfasst am 16.06.2011 | 02:04 Uhr
He, das war so aber nicht abgemacht 😈
Courage,
dear heart.
- C. S. Lewis
dear heart.
- C. S. Lewis
Lexila
Beitrag #275, verfasst am 16.06.2011 | 02:08 Uhr
Schade, einen Versuch war's wert😇