Autor
Beitrag
Beiträge: 212
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #301, verfasst am 08.06.2012 | 19:18 Uhr
Mein Liebling ist ja immer noch Finnick, an zweiter Stelle wohl Peeta.
Finnicks Ende durch die Mutationen hat mir gar nicht gepasst. Da hatte ich einen kleinen Wutanfall ;).
Finnicks Ende durch die Mutationen hat mir gar nicht gepasst. Da hatte ich einen kleinen Wutanfall ;).
Elfenbeinturm
Beitrag #302, verfasst am 08.06.2012 | 20:14 Uhr
Habt ihr das schon gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=-_MNmhZvYeg&feature=relmfu
oder die darauffolgenden Videos?
Oder das:
http://www.youtube.com/watch?v=Z_jw3z68TW0&feature=relmfu ?
Das ist irgendwie total genial. Vorallem der zweite Link hat mich gekriegt.. 😢
http://www.youtube.com/watch?v=-_MNmhZvYeg&feature=relmfu
oder die darauffolgenden Videos?
Oder das:
http://www.youtube.com/watch?v=Z_jw3z68TW0&feature=relmfu ?
Das ist irgendwie total genial. Vorallem der zweite Link hat mich gekriegt.. 😢
snowfox
Beitrag #303, verfasst am 15.07.2012 | 19:12 Uhr
Schöner Thread :-)
Ich hatte eine Idee für eine Jubel-Jubiläums-FF, habe aber ein Problem: In der Arena werden Aufgaben gestellt, wenn zu wenige Aufgaben gelöst werden, muss ein neuer Tribut aus diesem Distrikt in die Arena. Diese Aufgaben sollen aber keine Kämpfe sein, sondern eher Intelligenz, Geschicklichkeit und Logik prüfen. Ich dachte vielleicht an Hindernisparcours, um die Geschicklichkeit zu testen und Fallen, aus denen man sich nur unverletzt befreien kann, wenn man logisch nachdenkt oder so.
(Das Einzeltraining vor den Spielmachern wird dann auch um einen Intelligenztest ergänzt.)
Habt ihr vielleicht Ideen für (weitere) Aufgaben?
Danke im Voraus,
liebe Grüße snowfox
Ich hatte eine Idee für eine Jubel-Jubiläums-FF, habe aber ein Problem: In der Arena werden Aufgaben gestellt, wenn zu wenige Aufgaben gelöst werden, muss ein neuer Tribut aus diesem Distrikt in die Arena. Diese Aufgaben sollen aber keine Kämpfe sein, sondern eher Intelligenz, Geschicklichkeit und Logik prüfen. Ich dachte vielleicht an Hindernisparcours, um die Geschicklichkeit zu testen und Fallen, aus denen man sich nur unverletzt befreien kann, wenn man logisch nachdenkt oder so.
(Das Einzeltraining vor den Spielmachern wird dann auch um einen Intelligenztest ergänzt.)
Habt ihr vielleicht Ideen für (weitere) Aufgaben?
Danke im Voraus,
liebe Grüße snowfox
Beiträge: 832
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #304, verfasst am 16.07.2012 | 16:51 Uhr
snowfox
Hey, snowfox!
Das ist eine echt coole Idee! Wow!
Vielleicht - bei Bündnissen - Fallen, in die einer aus dem Trupp gerät und aus der ihn nur die anderen aus dem Trupp befreien können? Damit würde der Zusammenhalt des Trupps UND die Intelligenz der Tribute getestet werden. Und es lässt natürlich viel Freiraum für Streits und Komplikationen innerhalb der Trupps, von wegen: einer ist der in der Falle egal, der andere will den aber befreien und dann kommt es zum Kampf INNERHALB des Trupps. Nur als Vorschlag. :)
xoxo ♥
Schöner Thread :-)
Ich hatte eine Idee für eine Jubel-Jubiläums-FF, habe aber ein Problem: In der Arena werden Aufgaben gestellt, wenn zu wenige Aufgaben gelöst werden, muss ein neuer Tribut aus diesem Distrikt in die Arena. Diese Aufgaben sollen aber keine Kämpfe sein, sondern eher Intelligenz, Geschicklichkeit und Logik prüfen. Ich dachte vielleicht an Hindernisparcours, um die Geschicklichkeit zu testen und Fallen, aus denen man sich nur unverletzt befreien kann, wenn man logisch nachdenkt oder so.
(Das Einzeltraining vor den Spielmachern wird dann auch um einen Intelligenztest ergänzt.)
Habt ihr vielleicht Ideen für (weitere) Aufgaben?
Danke im Voraus,
liebe Grüße snowfox
Hey, snowfox!
Das ist eine echt coole Idee! Wow!
Vielleicht - bei Bündnissen - Fallen, in die einer aus dem Trupp gerät und aus der ihn nur die anderen aus dem Trupp befreien können? Damit würde der Zusammenhalt des Trupps UND die Intelligenz der Tribute getestet werden. Und es lässt natürlich viel Freiraum für Streits und Komplikationen innerhalb der Trupps, von wegen: einer ist der in der Falle egal, der andere will den aber befreien und dann kommt es zum Kampf INNERHALB des Trupps. Nur als Vorschlag. :)
xoxo ♥
»Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr, daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde.«
- Johannes Mario Simmel
- Johannes Mario Simmel
Beiträge: 23
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #305, verfasst am 16.07.2012 | 22:28 Uhr
Hi,
interessante Idee.
Mir ist dazu der Gedanke gekommen, dass diese Aufgaben vom Kapitpl gestellt werden könnten, um die Tribute gegeneinander auszuspielen und ihr strategisches Geschick zu testen. Zum Beispiel in der Forn, dass in gewissen Zeitabständen (beispielsweise jeden Tag) ein Tribut gefangen wird oder in eine Falle läuft. Die anderen Tribute haben dann die Chance das "Opfer" zu befreien, indem sie die geforderte Aufgabe erfüllen. Sie stehen damit vor der Aufgabe abzuwägen, ob sie ihr Mit-Tribut befreien und so verhindern, dass weitere Tribute ihres Distrikts in die Arena müssen (erfüllte Aufgaben) oder ob sie nicht helfen und sich so von Gegnern "befreien" (wird einem Opfer nicht geholfen, wird es vom Kapitol aus dem Spiel genommen, sprich exekutiert).
Außerdem ist jeder ein potentielles Opfer und muss entscheiden, ob er den anderen hilft, in der Hoffnung, sozusagen als Gegenleistung ebenfalls geholfen zu bekommen. So werden Bündnisse quasi erzwungen und es besteht viel Konfliktpotential, da die Tribute sich auch gegenseitig in den Rücken fallen können.
Aufgaben zur Befreiung könnte sein, dass man das Opfer entweder physisch Befreien muss (z.B. eine Schlucht überqueren) oder Fragen lösen, um das Opfer freizuspielen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und meine Ausführungen waren nicht zu wirr... :)
interessante Idee.
Mir ist dazu der Gedanke gekommen, dass diese Aufgaben vom Kapitpl gestellt werden könnten, um die Tribute gegeneinander auszuspielen und ihr strategisches Geschick zu testen. Zum Beispiel in der Forn, dass in gewissen Zeitabständen (beispielsweise jeden Tag) ein Tribut gefangen wird oder in eine Falle läuft. Die anderen Tribute haben dann die Chance das "Opfer" zu befreien, indem sie die geforderte Aufgabe erfüllen. Sie stehen damit vor der Aufgabe abzuwägen, ob sie ihr Mit-Tribut befreien und so verhindern, dass weitere Tribute ihres Distrikts in die Arena müssen (erfüllte Aufgaben) oder ob sie nicht helfen und sich so von Gegnern "befreien" (wird einem Opfer nicht geholfen, wird es vom Kapitol aus dem Spiel genommen, sprich exekutiert).
Außerdem ist jeder ein potentielles Opfer und muss entscheiden, ob er den anderen hilft, in der Hoffnung, sozusagen als Gegenleistung ebenfalls geholfen zu bekommen. So werden Bündnisse quasi erzwungen und es besteht viel Konfliktpotential, da die Tribute sich auch gegenseitig in den Rücken fallen können.
Aufgaben zur Befreiung könnte sein, dass man das Opfer entweder physisch Befreien muss (z.B. eine Schlucht überqueren) oder Fragen lösen, um das Opfer freizuspielen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und meine Ausführungen waren nicht zu wirr... :)
Beiträge: 33
Rang: Buchstabierer
Beitrag #306, verfasst am 21.07.2012 | 14:25 Uhr
Indigoblau
Ja, die Videos sind echt Hammer, habe aber noch nicht alle geguckt.
Meine Lieblingsfiguren sind Rue, Tresh, Johanna und Finnick. Sein Ende fand ich auch etwas zu kurz geraten, so nach dem Motto: Tod, 5 Zeilen an Gedanken und das wars.
Habt ihr das schon gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=-_MNmhZvYeg&feature=relmfu
oder die darauffolgenden Videos?
Oder das:
http://www.youtube.com/watch?v=Z_jw3z68TW0&feature=relmfu ?
Das ist irgendwie total genial. Vorallem der zweite Link hat mich gekriegt.. 😢
Ja, die Videos sind echt Hammer, habe aber noch nicht alle geguckt.
Meine Lieblingsfiguren sind Rue, Tresh, Johanna und Finnick. Sein Ende fand ich auch etwas zu kurz geraten, so nach dem Motto: Tod, 5 Zeilen an Gedanken und das wars.
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #307, verfasst am 22.07.2012 | 09:54 Uhr
Finnicks Tod fand ich auch sehr lieblos und auch irgendwie sehr unnötig. Das hätte man doch etwas dramatischer und sinnvoller basteln können.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 12
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #308, verfasst am 22.07.2012 | 21:51 Uhr
Da schließe ich mich direkt mal an... Ich fand Finnicks Tod auch ziemlich lieblos dargestellt. Okay, wenn sie möchte, dass Hauptfiguren sterben, um zu verdeutlichen, dass der Krieg eben verdammt hart ist. Aber trotzdem hätte man mehr dazu schreiben können.
Ich fand's dafür aber ganz gut, dass sie Gale und Peeta hat überleben lassen, damit es nachher nicht hieß, dass Katniss sich nur für einen von beiden entschieden hat, weil der andere tot ist xD
Ich fand's dafür aber ganz gut, dass sie Gale und Peeta hat überleben lassen, damit es nachher nicht hieß, dass Katniss sich nur für einen von beiden entschieden hat, weil der andere tot ist xD
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #309, verfasst am 28.07.2012 | 10:36 Uhr
Okay, das ist natürlich ein Aspekt, das stimmt. Trotzdem hätte mich Gales Tod nicht gejuckt. Ich mag Gale nicht.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
bluewolf27
Beitrag #310, verfasst am 01.08.2012 | 00:17 Uhr
Kakyuu
Ich mag ihn auch nicht. Egoistischer Trottel....aber wenn er gestorben wäre, hätte Katniss mit Peeta nie glücklich werden können, weil sie zu hundert Prozent immer Schuldgefühle Gale gegenüber gehabt hätte und in ihrem Kopf wahrscheinlich permanent "Was wäre wenn"-Szenarien abgelaufen wären^^
Okay, das ist natürlich ein Aspekt, das stimmt. Trotzdem hätte mich Gales Tod nicht gejuckt. Ich mag Gale nicht.
Ich mag ihn auch nicht. Egoistischer Trottel....aber wenn er gestorben wäre, hätte Katniss mit Peeta nie glücklich werden können, weil sie zu hundert Prozent immer Schuldgefühle Gale gegenüber gehabt hätte und in ihrem Kopf wahrscheinlich permanent "Was wäre wenn"-Szenarien abgelaufen wären^^
Beiträge: 17678
Rang: Literaturgott
Beitrag #311, verfasst am 10.08.2012 | 21:25 Uhr
Mir wäre es auch relativ egal gewesen, wenn Gale gestorben wäre.
Finnicks Tod hat mich schon aufgeregt. Ich habe so geweint zum einen, weil der Tod wirklich lieblos war und zum anderen, wegen Annie.
Was ich auch schlimm fand, war Cinnas Tod auch, wenn Suzanne Collins ihn töten musste, denke ich.
Ich finde die Panem.Triologie wirklich bewegend und die Bücher machen einen wirklich nachdenklich und lassen einen darüber nachdenken, ob wir Menschen auch so enden könnten.
Finnicks Tod hat mich schon aufgeregt. Ich habe so geweint zum einen, weil der Tod wirklich lieblos war und zum anderen, wegen Annie.
Was ich auch schlimm fand, war Cinnas Tod auch, wenn Suzanne Collins ihn töten musste, denke ich.
Ich finde die Panem.Triologie wirklich bewegend und die Bücher machen einen wirklich nachdenklich und lassen einen darüber nachdenken, ob wir Menschen auch so enden könnten.
3. November 2013 in Köln*-*
25. Juni 2014 in Mönchengladbach *-*
25. Juni 2014 in Mönchengladbach *-*