FanFiktion.de - Forum / Freie Arbeiten – Poesie - Trauriges / [Diskussion] Welche Themen lest ihr gerne?
Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 331
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #1, verfasst am 29.11.2009 | 16:49 Uhr
ich hab mich nur so gefragt, was ihr am liebsten lest
manche lesen ja lieber etwas über den tod, andere über Herzschmerz oder liebeskummer
wie sieht es da bei euch aus?
manche lesen ja lieber etwas über den tod, andere über Herzschmerz oder liebeskummer
wie sieht es da bei euch aus?
Lebe dein Leben, du kommst da sowiso nicht lebend heraus!
Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag. Doch es war nicht wirklich regen, sondern der Himmel weinte, dass er seinen strahlensten Stern verloren hatte! ~ de Saint-Exupery
Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag. Doch es war nicht wirklich regen, sondern der Himmel weinte, dass er seinen strahlensten Stern verloren hatte! ~ de Saint-Exupery
chory-chan
Beitrag #2, verfasst am 27.12.2009 | 18:43 Uhr
Herzschmerz oder liebeskummer mag ich theoretisch, lese ich aber weniger, da man zu diesem thema einfach auch sehr viel klischeemäßiges zeugs findet, was eben einfach nicht meinen (zugegeben vielleicht etwas zu hohen) ansprüchen entspricht^^°
ich lese gerne etwas verworrene Gedichte, wo man nicht sofort erkennt, was los ist, das wichtigste ist für mich, dass sie gut klingen und sich auch zum lauten lesen eignen (rein vom rythmus her, nicht das ich hier vorm PC sitzen würde und gedichte vorlese XD)
meiner meinung nach gibt das thema tod in der hinsicht einfach mehr her als liebeskummer, da man viel über den Tod spekulieren kann und jeder anders darüber denkt, liebe ist da etwas berechenbarer: irgendwann kennt man eben die gefühle des liebeskummers und weiß, wie darüber geschrieben wird.
Tod bietet da, denke ich, mehr möglichkeiten :)
ich lese gerne etwas verworrene Gedichte, wo man nicht sofort erkennt, was los ist, das wichtigste ist für mich, dass sie gut klingen und sich auch zum lauten lesen eignen (rein vom rythmus her, nicht das ich hier vorm PC sitzen würde und gedichte vorlese XD)
meiner meinung nach gibt das thema tod in der hinsicht einfach mehr her als liebeskummer, da man viel über den Tod spekulieren kann und jeder anders darüber denkt, liebe ist da etwas berechenbarer: irgendwann kennt man eben die gefühle des liebeskummers und weiß, wie darüber geschrieben wird.
Tod bietet da, denke ich, mehr möglichkeiten :)
Beiträge: 307
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #3, verfasst am 09.01.2010 | 22:37 Uhr
ich lese gerne Gedichte, deren Themen entweder sehr traurig oder sehr selten sind (z.B. sozialkritische Gedichte). Solche Werke findet man selten.
Der Schmetterling zählt nicht die Monate,
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #4, verfasst am 05.04.2010 | 01:24 Uhr
Ich lese am liebsten Gedichte aus denen man die persönliche Erfahrung des Autoren spüren kann.
In denen die Gefühle richtig stark vermittelt werden. Das muss ja nicht ne ellenlange Beschreibung sein, einfach etwas was mich berührt. Und ich finde es schön wenn es sich auch wirklich an einigen Stellen reimen, also wirklich so in richtung Gedicht gehen.
Liebeskummer ist eher weniger mein Ding.
Mehr so der Schmerz aus schlimmen Erfahrungen oder dann Gedichte über den Tod oder das Leben danach.
Lg Andu
In denen die Gefühle richtig stark vermittelt werden. Das muss ja nicht ne ellenlange Beschreibung sein, einfach etwas was mich berührt. Und ich finde es schön wenn es sich auch wirklich an einigen Stellen reimen, also wirklich so in richtung Gedicht gehen.
Liebeskummer ist eher weniger mein Ding.
Mehr so der Schmerz aus schlimmen Erfahrungen oder dann Gedichte über den Tod oder das Leben danach.
Lg Andu
Beiträge: 240
Rang: Spiegelleser
Beitrag #5, verfasst am 08.05.2010 | 22:19 Uhr
Eigentlich alles mögliche, aber Dinge, die zum Dramatischen oder Nachdenklichen neigen, finde ich persönlich schon am besten.
Beiträge: 115
Rang: Bravoleser
Beitrag #6, verfasst am 23.05.2010 | 20:41 Uhr
Ich lese gerne traurige Gedichte sowie auch Geschichten.
Am liebten mag ich Gedichte, über die man noch lange, nachdem man sie gelesn hat nachdenken kann. In denen die Autoren ihre eigenen Erfahrungen niederschreiben.
Am liebten mag ich Gedichte, über die man noch lange, nachdem man sie gelesn hat nachdenken kann. In denen die Autoren ihre eigenen Erfahrungen niederschreiben.
Ein wahrer Freund ist jemand, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorsingt, wenn du sie vergessen hast.
Beiträge: 658
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #7, verfasst am 05.06.2010 | 22:08 Uhr
Wenn ich etwas Trauriges lese dann etwas was mich selber berührt oder wo ich mich selber drin finden kann, dass ist dann auch immer am schönsten für mich, wenn ich dann sehe, dass es mir allein nicht nur so ergangen ist. Dann fühle ich mich auch ein bisschen besser.
LG Jessica
LG Jessica
Beiträge: 2202
Rang: Redaktionsleiter
Beitrag #8, verfasst am 16.06.2010 | 01:41 Uhr
alles was einem Hoffnung macht, aufrichtet. Etwas das das lachen bringt und einen das Trauriege im leben vergessen lässt.
Trauriges schreibe ich ja eher selber, auch wenn ich es nicht immer 100% richtig einordnen kann. Wann ist etwas Traurig, nur weil ich traurig war ist das was ich geschrieben habe noch lange nicht als Traurig zu sehn usw
Trauriges schreibe ich ja eher selber, auch wenn ich es nicht immer 100% richtig einordnen kann. Wann ist etwas Traurig, nur weil ich traurig war ist das was ich geschrieben habe noch lange nicht als Traurig zu sehn usw
Das Leben plus eine Katze ergibt eine enorme Summe!
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
TiaraLilien
Beitrag #9, verfasst am 26.06.2010 | 16:29 Uhr
Ich lese gerne Gedichte über Selbstmord. Besonders wenn es wegen Liebesproblemen ist.
Aetheriata
Beitrag #10, verfasst am 27.06.2010 | 11:19 Uhr
Huch?
Darf man fragen, warum gerade so etwas, Vivien?
Darf man fragen, warum gerade so etwas, Vivien?
Nagori
Beitrag #11, verfasst am 28.06.2010 | 21:51 Uhr
Ich lese eigentlich alles aber wenn ich schlechte
Laune habe und mich aufmuntern möchte oder
wenn ich irgendwie kummer habe greif ich auch auf
Romanzen zurück. Am liebsten lese ich Geschichten
die in einer anderen welt spielen das lässt mich so
richtig mein kopfkino trainieren für meine geschichte die
ich in Zeichnungen umsetzen möchte!!!!
😄😄
Laune habe und mich aufmuntern möchte oder
wenn ich irgendwie kummer habe greif ich auch auf
Romanzen zurück. Am liebsten lese ich Geschichten
die in einer anderen welt spielen das lässt mich so
richtig mein kopfkino trainieren für meine geschichte die
ich in Zeichnungen umsetzen möchte!!!!
😄😄
TiaraLilien
Beitrag #12, verfasst am 03.07.2010 | 09:58 Uhr
Aetheriata
Weil es so ist, dass ich es einmal fast deswegen gemacht habe. Heute aber finde ich mein Benehmen lächerlich, lese es aber gerde aus diesen Grund gerne.
Huch?
Darf man fragen, warum gerade so etwas, Vivien?
Weil es so ist, dass ich es einmal fast deswegen gemacht habe. Heute aber finde ich mein Benehmen lächerlich, lese es aber gerde aus diesen Grund gerne.
Aetheriata
Beitrag #13, verfasst am 03.07.2010 | 13:09 Uhr
Ah, okay.
Ist ein interessantes Argument.
Also liest du es besonders gerne, um zu sehen, was andere so weit treibt oder ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie du?
Ist ein interessantes Argument.
Also liest du es besonders gerne, um zu sehen, was andere so weit treibt oder ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie du?
TiaraLilien
Beitrag #14, verfasst am 03.07.2010 | 13:14 Uhr
Aetheriata
Ja, eigentlich schon.
Ah, okay.
Ist ein interessantes Argument.
Also liest du es besonders gerne, um zu sehen, was andere so weit treibt oder ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie du?
Ja, eigentlich schon.
Kris
Beitrag #15, verfasst am 16.07.2010 | 16:56 Uhr
Also ich lese von Gedichten her, sowieso nur in der Kategorie "Trauriges"
Und auch weniger über Liebe, klar - ab und zu schon, wenn das Gedicht wirklich gut ist ^^
Also ja, eher über Tod und sowas in der Richtung.. ;)
Und auch weniger über Liebe, klar - ab und zu schon, wenn das Gedicht wirklich gut ist ^^
Also ja, eher über Tod und sowas in der Richtung.. ;)
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #16, verfasst am 12.09.2010 | 14:23 Uhr
Ich lese am leibsten sachen über die man noch lange nachdenken kann, und auch wo man die ganze Zeit vermutete was der Autor nun ausdrücken will, aber es eigentlich erst zum Schluss merkt und vom Ende dann total überrascht ist, weil es ganz ander ist als erwartet.
Beiträge: 264
Rang: Spiegelleser
Beitrag #17, verfasst am 06.11.2010 | 23:18 Uhr
also herzschmerz sachen lese ich sehr ungern.
es ist schwer da was richtig gutes zu stande zu bringen. (ich selbst krieg auch nichts besseres zu stande, aber ich schreibe auch eher selten über liebe). ^^
es gibt allerdings einige liebesgedichte die mich irgendwo doch gefesselt haben, aber es sind wenige.
ich lese gerne gesellschaftskritische gedichte, aber auch gerne sachen die aus dem leben des autors erzählen (mobbing ect.)
also doch eher die dramatische fraktion. ^^"
gedichte die auf erfahrungen des autors aufbauen haben finde ich sehr viel gefühl.
ich meine in jedem gedicht steckt das herzblut eines autors drinne.
es ist schwer da was richtig gutes zu stande zu bringen. (ich selbst krieg auch nichts besseres zu stande, aber ich schreibe auch eher selten über liebe). ^^
es gibt allerdings einige liebesgedichte die mich irgendwo doch gefesselt haben, aber es sind wenige.
ich lese gerne gesellschaftskritische gedichte, aber auch gerne sachen die aus dem leben des autors erzählen (mobbing ect.)
also doch eher die dramatische fraktion. ^^"
gedichte die auf erfahrungen des autors aufbauen haben finde ich sehr viel gefühl.
ich meine in jedem gedicht steckt das herzblut eines autors drinne.
Beiträge: 265
Rang: Spiegelleser
Beitrag #18, verfasst am 05.04.2011 | 19:33 Uhr
Ich lese ganz gerne trauriges, aber auch alles, was das Thema Tod, Gothic, Vampire, Ewigkeit und Unsterblichkeit betrifft. Vielleicht habe ich mich mittlerweile an zu viele traurige Poesie gewöhnt, aber ich lese es nunmal sehr gerne, vor allem, weil es nachdenklich macht und weil gewisse Dinge einfach jedem passieren können.
lg ES
lg ES
Dean: What the hell?
Castiel: Guess again.
Castiel: Guess again.
Beiträge: 621
Rang: Werbetexter
Schreibwerkstättler
Beitrag #19, verfasst am 13.05.2011 | 09:31 Uhr
Ich würde mich da eigentlich nicht auf ein bestimmtes Traurig-Thema festlegen, da ist mir quasi die "Qualität" des Gedichtes wichtiger, Rhythmus, Wortwahl, Metaphern usw.
Wobei ich dazu neige Herzschmerz-Gedichte eher zu umgehen, weil da doch relativ viele die typischen Klischees erfüllen...
Wobei ich dazu neige Herzschmerz-Gedichte eher zu umgehen, weil da doch relativ viele die typischen Klischees erfüllen...
„Pauschal-Touristen sind Globe-Trottel“ (Klaus Klages)
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #20, verfasst am 26.06.2012 | 11:25 Uhr
Ich lese gerne Gedichte über schwierige Themen (Ritzen, Drogensucht etc.), wobei ich da aber mehr darauf achte,ob sie gefühlvoll geschrieben sind, als darauf ob es sich reimt oder einen Rytmus hat.
Das kommt daher da ich finde das die meisten Reime einfach nur erzwungen klingen.
glg hanna
Das kommt daher da ich finde das die meisten Reime einfach nur erzwungen klingen.
glg hanna
Traum. Träumerin. Ich.
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #21, verfasst am 23.10.2012 | 23:06 Uhr
bei mir kommt es ganz drauf an, wie das jeweilige gedicht geschrieben ist, aber generell lese ich am liebsten gedichte über themen, die irgendwie zum nachdenken anregen oder traurig sind, denn da sind in den meisten fällen die gefühle am schönsten beschrieben.
lg sunny
lg sunny
Beiträge: 60
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #22, verfasst am 17.11.2012 | 06:37 Uhr
Es kommt immer drauf an, wie gut dieser Autor die Themen rúberbringen kann. Es sollte schon realitätsnah sein.
Muss ich denn sterben, um zu leben?
Iridescent
Beitrag #23, verfasst am 30.12.2014 | 21:48 Uhr
Ich finde es schön, wenn ein Gedicht geheimnisvoll ist und viel Raum fürs Nachdenken lässt. Allerdings sollte man es schon noch so ungefähr verstehen können ☺
Dieses Gedicht ist ungefähr in der Art, wie es mir gefällt:
Aber du kamst nie mit dem Abend-
ich saß im Sternenmantel.
...Wenn es an mein Haus pochte,
war es mein eigenes Herz.
Das hängt nun an jedem Türpfosten,
auch an deiner Tür;
zwischen Farren verlöschende Feuerrose
im Braun der Guirlande.
Ich färbte dir den Himmel brombeer
mit meinem Herzblut.
Aber du kamst nie mit dem Abend-
...Ich stand in goldenen Schuhen.
von Elke Lasker Schüler
Dieses Gedicht ist ungefähr in der Art, wie es mir gefällt:
Aber du kamst nie mit dem Abend-
ich saß im Sternenmantel.
...Wenn es an mein Haus pochte,
war es mein eigenes Herz.
Das hängt nun an jedem Türpfosten,
auch an deiner Tür;
zwischen Farren verlöschende Feuerrose
im Braun der Guirlande.
Ich färbte dir den Himmel brombeer
mit meinem Herzblut.
Aber du kamst nie mit dem Abend-
...Ich stand in goldenen Schuhen.
von Elke Lasker Schüler
Beiträge: 195
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #24, verfasst am 19.01.2015 | 21:56 Uhr
Hi,
also ich lese am liebsten Storys mit Depressionen, Tod, Schmerz, Folter, Rape,...
Es macht einfach Spaß das zu lesen, vor allem, wenn man eine passende Musik dazu hört!
Keine Ahnung warum.
Aber es gibt viel zu wenige...leider gibt es ziemlich wenige! *schnief*
Lg Nanashi 16
also ich lese am liebsten Storys mit Depressionen, Tod, Schmerz, Folter, Rape,...
Es macht einfach Spaß das zu lesen, vor allem, wenn man eine passende Musik dazu hört!
Keine Ahnung warum.
Aber es gibt viel zu wenige...leider gibt es ziemlich wenige! *schnief*
Lg Nanashi 16
"Ich habe herausgefunden: Bushidō, der Weg des Kriegers, liegt im Sterben."- Hagakure - Der Weg des Samurais von Tsunetomo Yamamoto
tunister
Beitrag #25, verfasst am 19.02.2015 | 14:30 Uhr
Chocolate von Joanne Harris
Finde ich recht unterhaltsam.
Kann man definitiv mal gelesen haben. Ich frage mich wie ich bisher um das Buch drumherum gekommen bin.
Finde ich recht unterhaltsam.
Kann man definitiv mal gelesen haben. Ich frage mich wie ich bisher um das Buch drumherum gekommen bin.
Seite: 1 - 2