Bodiel
Da gibts einfach noch viel Verbesserungsbedarf beim Grundsätzlichen und ich habe manchmal den Eindruck, es wird mehr Wert auf Klimmbimm gelegt - der ohne Zweifel unterhaltsam und schön ist, aber eben eigentlich nur Beiwerk. Das mit den Covern finde ich persönlich nur nervig und bin froh, dass es das hier nicht gibt, ehrlich gesagt.
Ich finde es eher von Vorteil, dass die Regeln mit der Community wachsen sollen. Ebenso die Regelung mit der Unterwelt. Verboten ist eben das, was per Gesetz verboten ist. Zugegeben, ich habe mich in dieser Hinsicht noch nicht intensiv mit dem deutschen Gesetzbuch beschäftigt, aber der gesunde Menschenverstand sollte doch eine gute Richtlinie geben. Im Zweifelsfalle würde ich mich mit der fraglichen Szene an eine Fee wenden.
Dieses Beiwerk auf Belle kann man, soweit ich weiß, übrigens auch ausstellen. Ich hab nie danach geschaut, weil es mich generell nicht stört. Ich muss ja nicht damit interagieren.
Persönlich finde ich es gut, wie das mit den Covern geregelt wurde. Wenn man eins hat, kann man es hochladen, hat man keins, wird eines generiert. Und wenn einem das generierte nicht gefällt, kann man selbst mit Farben spielen und ein neues generieren lassen. Wenn man das denn möchte, man kann es auch einfach ignorieren.
Cover sind etwas, das ich hier schmerzlich vermisse. Dafür gibt es hier Beiwerk, auf das ich verzichten könnte (auch wenn es mich nicht stört, weil ich ja nicht damit interagieren muss). Das Bücherregal zum Beispiel. Das ist für mich nichts anderes, als eine weitere Favoritenliste.
Ich mag an Belle auch, dass Eigenwerbung nicht verteufelt wird. Nachdem man hier ja regelrecht aufpassen muss, dass man in einer Diskussion nicht aus Versehen in Eigenwerbung abrutscht, ist das drüben nicht so eng. Und es gibt sogar extra Kanäle, in denen man für ein neues Kapitel/Buch werben darf.
Meine Vorteile bei Belle:
Der Editor
Die Möglichkeit hochzuladen ohne gleich veröffentlichen zu müssen
Pseudonyme, die mit zwei Klicks zu erreichen sind, ohne dass man sich abmelden/anmelden muss
Man kann seine Werke selbst sortieren, das ist nicht an Uploaddatum, Sternchenzahl oder sonstwas gebunden
Meine Vorteile von ff.de:
Das Forum (wobei bei Belle eins angekündigt ist - bin schon sehr gespannt darauf)
Die Kategorien (die Suche soll bei Belle noch verbessert werden, ich hoffe, es kommt auch eine Sortierung wie hier)
Im Moment macht Belle für mich mehr Sinn, was Veröffentlichen angeht. Vor allem, weil ich hauptsächlich FAs schreibe.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
Bodiel
Das kommt darauf an, was für eine Regel du suchst. Bei mir ging es spezifisch um die Unterwelt, wo im Juridicum nur hinterlegt war, dass "nicht alles erlaubt sei, auch die Unterwelt hat Grenzen" - wo genau die aber waren und was denn jetzt verboten ist und was nicht wurde nirgends konkretisiert. Auf eine Anfrage von mir erhielt ich über Wochen hinweg keine Antwort (man entschuldigte sich allerdings später dafür) und ich musste selbst nachforschen, wo am Ende rauskam, dass das noch gar nicht wirklich festgelegt wurde und man sich quasi denken solle, was nicht erlaubt ist (heißt, was nicht mit dem deutschen Gesetz vereinbar ist, ist logischerweise auch da verboten - nur ist das deutsche Gesetz leider an der Stelle, die mich interessiert, auch schwammig formuliert). Da sich aber so einige wirklich grenzwertige Texte da tummeln, ist davon auszugehen, dass die Unterwelt großzügig ist - ob sie es bleibt, wäre aber auch noch abzuwarten.
Kurze Anmerkung meinerseits, da ich da auch mal nachgeforscht habe. Belletristica ist eine österreichische Seite, entsprechend gelten dort die österreichischen Gesetze. Und die haben (glücklicherweise oder leider, je nach Sichtweise) keinen Medienstaatsvertrag wie in Deutschland. Für die Seite gilt bezüglich von Verboten nur das österreichische Strafgesetz, die Regeln sind weitaus lockerer als in Deutschland.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Bodiel
@ Severin
Das kommt darauf an, was für eine Regel du suchst. Bei mir ging es spezifisch um die Unterwelt, wo im Juridicum nur hinterlegt war, dass "nicht alles erlaubt sei, auch die Unterwelt hat Grenzen" - wo genau die aber waren und was denn jetzt verboten ist und was nicht wurde nirgends konkretisiert. Auf eine Anfrage von mir erhielt ich über Wochen hinweg keine Antwort (man entschuldigte sich allerdings später dafür) und ich musste selbst nachforschen, wo am Ende rauskam, dass das noch gar nicht wirklich festgelegt wurde und man sich quasi denken solle, was nicht erlaubt ist (heißt, was nicht mit dem deutschen Gesetz vereinbar ist, ist logischerweise auch da verboten - nur ist das deutsche Gesetz leider an der Stelle, die mich interessiert, auch schwammig formuliert). Da sich aber so einige wirklich grenzwertige Texte da tummeln, ist davon auszugehen, dass die Unterwelt großzügig ist - ob sie es bleibt, wäre aber auch noch abzuwarten.
Belletristica ist eine österreichische Plattform. Hier wäre interessant, zu filtern, inwieweit sich deutsche und österreichische Gesetze unterscheiden. Etwas lockerer scheint es dort zu sein, denn während ich in Deutschland nur die Cut-Versionen von "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" oder "Assassin's Creed Brotherhood" bekommen habe, konnte ich in Österreich chillig die Uncut-Versionen beziehen (als Randbemerkung: der zweite HP-Film wurde hierzulande geschnitten, damit er noch mit dem FSK6-Rating ins Kino geschubst werden konnte, um mehr Besucher zu generieren - der Schere fielen hier mehrere Szenen mit Aragog und seinen Spinnen zum Opfer).
Da drängt sich mir natürlich der Gedanke auf, dass Medien nicht ganz so streng behandelt werden wie hier.
Hinzu kommt, dass Belletristica keine Firma ist, keine Werbepartner hat und keine Sponsoren-Mitgliedschaft gegen Echtgeld anbietet. Dinge, die an gewisse Regeln gebunden sind, was den Seiteninhalt betreffen. Dafür machen sie von ihrem Hausrecht größeren Gebrauch und verbannen User, die negativ auffallen, ziemlich schnell. Das gefällt mir sehr gut, denn es schafft ein Gefühl von Sicherheit für alle, die sich anständig benehmen. Da muss man sich nicht mit Trollen herumschlagen, die Gehirnwäsche zu betreiben versuchen oder einfach nur rumpöbeln wollen, weil sie hobbylose arme Würstchen sind. Die Handhabe solcher User ist mir hier viel zu lasch und willkürlich.
Severin Sesachar
Sturmhexe
Hallo :)
Die alte myfanfiction.de Seite gibt es nicht mehr.
Kann mir jemand die Neue Adresse dieser Seite verraten?
Ich hab den Umzung der Seite damals verpasst.
Danke im Vorraus.
Es gibt keine neue Seite. Das Archiv ist gelöscht worden, weil die Zugriffszahlen rückläufig waren und es wohl zu teuer wurde (laufende Serverkosten).
Danke für die schnelle Antwort. Ich finde es schade weil ich die Seite genauso gerne möchte wie FF.de. Dennoch kann ich verstehen das man eine Seite aufgibt wenn man die Kosten dafür nicht mehr tragen kann. Dann besser so als das man zu viel Schulden hat.
Meine Empfehlung für FA.
Fantasy und Schreibforum
Ja, tatsächlich unterscheiden sich im österreichischen und deutschen Recht die Regelungen zur Veröffentlichung gewalttätiger Inhalte an einem Punkt frappierend, wie ich in Eigenrecherche festgestellt habe: Im österreichischen Recht findet sich die Aussage, dass Medien, die "kriminelle Handlungen von menschenverachtender Brutalität beinhalten oder Gewaltdarstellungen verherrlichen" keinen Jugendlichen zugänglich gemacht werden dürfen (Paragraf 10 Jugendschutzgesetz). Wie es bei Erwachsenen aussieht, dazu hab ich keine Aussage gefunden - das ist meiner Vermutung nach (ich weiß nicht, ob es stimmt) der Knackpunkt bei Belletristica, denke ich. Dadurch, dass die eine Unterwelt haben, die man nicht versehentlich betreten kann, ist dem Jugendschutz scheinbar Genüge getan und einen "Erwachsenenschutz" gibt es in diesem Land so nicht (zumindest habe ich nichts gefunden). Im deutschen Strafgesetz gibt es nämlich diesen spaßfreien, amtsschimmelwiehernden Paragrafen, in den alles und nichts hineininterpretiert werden kann, was veröffentlicht werden darf und was nicht: Paragraf 131 Strafgesetzbuch, nach dem mit Freiheits- oder Geldstrafe bestraft wird, wer "einen Inhalt, der grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen in einer Art schildert, die eine Verherrlichung oder Verharmlosung solcher Gewalttätigkeiten ausdrückt oder die das Grausame oder Unmenschliche des Vorgangs in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellt, verbreitet oder der Öffentlichkeit zugänglich macht".
Das ist etwas, das ich als erwachsener, mündiger Bürger schon lange als Bevormundung und Willkür empfinde. Man steht als Schreiber von Hardcore-Content in Deutschland grundsätzlich immer mit einem Fuß im Gefängnis, wenn man es genau nimmt. Allein schon darüber, was eine "die Menschenwürde verletzende Darstellung" ist, kann man sich streiten und fragen, ob es im Gegenzug auch eine die Menschenwürde respektierende Unmenschlichkeit gibt und wie die bitte aussieht. So einfach ist das nämlich in der Tat nicht zu beantworten.
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat