Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Charaktere nur authentisch rüberkommen, wenn sie ein eigenes Sprachmuster haben. Wenn jeder Charakter im Roman gleich spricht und dieselben Wörter benutzt wirkt alles irgendwie eintönig und langweilig. Ich denke das ist klar. Ich würde gerne mal wissen, welche Sprachfarben ihr euren Charakteren so gibt? Die Klassiker sind ja, XY benutzt viele Schimpfwörter oder XY drückt sich sehr gewählt aus.
Ich hatte auch schon Charaktere, die besonders viel reden, hatte aber Schwirigkeiten das umzusetzen. Dieser Thread hier soll sich nicht auf wörtliche Rede beschränken, sondern auf die allgemeine Sprache der Charaktere, also auch die Sprache iher Gedanken. Deswegen packt alles zum Thema Sprachmuster etc. einfach in diesen Thread.
# mein aktuelles Problem: Ich habe einen Charakter der sich des Slangs bedient. Habe aber selber nicht viel Erfahrung damit und bin offensichtlich unfähig richtig zu recherchieren. Ich denke mal Abkürzungen wären auf jeden Fall vorhanden, aber kennt sich jemand näher mit Slang aus? Hatte vielleicht jemand schonmal so einen Charakter oder kennt Wörterbücher etc.?
quina :)
quina
# mein aktuelles Problem: Ich habe einen Charakter der sich des Slangs bedient. Habe aber selber nicht viel Erfahrung damit und bin offensichtlich unfähig richtig zu recherchieren. Ich denke mal Abkürzungen wären auf jeden Fall vorhanden, aber kennt sich jemand näher mit Slang aus? Hatte vielleicht jemand schonmal so einen Charakter oder kennt Wörterbücher etc.?
Ein paar weitere Informationen wären hilfreich. Welcher Slang?
Sollte es Fanfiction sein, würde es sich anbieten, sich die Bücher durchzulesen und typische Ausdrücke zu sammeln oder Serien anzusehen und dort hinhören, welche Worte benutzt werden.
Schwierig wird es bei einer ausländischen Vorlage, die man im Deutschen umsetzen möchte. Das merkt man ja oft genug bei der Synchro, die in dem Punkt gern mal in die Hosen geht.
Wo spielt die Geschichte? Woher kommt der Charakter? Wie alt ist er? Welchen Bildungsstand besitzt er? Handelt es sich um einen Verbrecher oder Gangmitglied? Oder schlichtweg um einen Schüler?
Die Herkunft und die Erziehung beeinflussen die Sprache genauso wie das derzeitige Umfeld. Von daher wird es schwer werden, Tipps zu geben, ohne die entsprechenden Informationen zu besitzen.
Wenn ich mir dein bevorzugtes Fandom ansehe, würde ich sagen, dass zum Beispiel Thor und Loki keinesfalls Slang sprechen würden, sie sind schließlich Götter, die aus einer anderen Welt kommen.
Ansonsten gibt es auch Wörterbücher für Slang, zum Beispiel dieses hier: http://www.sprachnudel.de/ oder hier http://superslang.de/
Und hier als PDF das Lexikon der Jugendsprache: http://hehl-rhoen.de/pdf/lexikon_der_jugendsprache.pdf
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Panthera
quina
# mein aktuelles Problem: Ich habe einen Charakter der sich des Slangs bedient. Habe aber selber nicht viel Erfahrung damit und bin offensichtlich unfähig richtig zu recherchieren. Ich denke mal Abkürzungen wären auf jeden Fall vorhanden, aber kennt sich jemand näher mit Slang aus? Hatte vielleicht jemand schonmal so einen Charakter oder kennt Wörterbücher etc.?
Ein paar weitere Informationen wären hilfreich. Welcher Slang?
Sollte es Fanfiction sein, würde es sich anbieten, sich die Bücher durchzulesen und typische Ausdrücke zu sammeln oder Serien anzusehen und dort hinhören, welche Worte benutzt werden.
Schwierig wird es bei einer ausländischen Vorlage, die man im Deutschen umsetzen möchte. Das merkt man ja oft genug bei der Synchro, die in dem Punkt gern mal in die Hosen geht.
Wo spielt die Geschichte? Woher kommt der Charakter? Wie alt ist er? Welchen Bildungsstand besitzt er? Handelt es sich um einen Verbrecher oder Gangmitglied? Oder schlichtweg um einen Schüler?
Die Herkunft und die Erziehung beeinflussen die Sprache genauso wie das derzeitige Umfeld. Von daher wird es schwer werden, Tipps zu geben, ohne die entsprechenden Informationen zu besitzen.
Wenn ich mir dein bevorzugtes Fandom ansehe, würde ich sagen, dass zum Beispiel Thor und Loki keinesfalls Slang sprechen würden, sie sind schließlich Götter, die aus einer anderen Welt kommen.
Ansonsten gibt es auch Wörterbücher für Slang, zum Beispiel dieses hier: http://www.sprachnudel.de/ oder hier http://superslang.de/
Und hier als PDF das Lexikon der Jugendsprache: http://hehl-rhoen.de/pdf/lexikon_der_jugendsprache.pdf
Danke für die Rückmeldung.
Erstmal näheres zum Charakter: Er ist 19, wohnt in Brooklyn, kommt aus ärmeren Verhältnissen und sein Bruder hat Kontakte zum Untergrund womit er wohl auch knapp auf der Schwelle steht. Normale Schulreife, High School. Er gehört nicht in ein Fandom, weswegen ich mich da auch nicht orientieren kann. Ich denke hier stoßt man auf das ausländische Problem, was du beschrieben hast.
Die LInks habe ich mir mal angeschaut. Die Seite zum Thema "Jugendsprache" finde ich ziemlich überfüllt und ich würde das meiste selbst auch nicht als Jugendsprache empfinden, das meiste davon klingt ziemlich absurd. Umgangssprache ist denke ich das richtige Wort, nur finde ich auf den anderen beiden Seiten hauptsächlich Schimpfwörter.
Mir geht es eher um ein paar allgemeine Phrasen. Ich weiß nicht, ob man das überhaupt genau abgrenzen kann, vermutlich eher nicht. Aber ich wollte trotzdem mal hier nachfragen. :)
Trotzdem Danke.
quina
quina
Erstmal näheres zum Charakter: Er ist 19, wohnt in Brooklyn, kommt aus ärmeren Verhältnissen und sein Bruder hat Kontakte zum Untergrund womit er wohl auch knapp auf der Schwelle steht. Normale Schulreife, High School. Er gehört nicht in ein Fandom, weswegen ich mich da auch nicht orientieren kann. Ich denke hier stoßt man auf das ausländische Problem, was du beschrieben hast....
Mir geht es eher um ein paar allgemeine Phrasen. Ich weiß nicht, ob man das überhaupt genau abgrenzen kann, vermutlich eher nicht.
Welche Herkunft und welche Verbindung? Es gibt da durchaus Unterschiede. Also zum Beispiel italienisch-stämmig und Mafia oder afro-amerikanisch, Latino und Gang im Sinne von Bandenkriminalität und so weiter.
Die haben eigene Sprachmuster. Bei Gangmitgliedern muss ich auf Englisch ganz genau hinhören und würde vieles auch gar nicht übersetzen können, zumindest nicht so "cool" ausgedrückt, sondern eben nur in meiner Ausdrucksweise.
Ich würde mir Filme auf Youtube anschauen, die das Thema behandeln, das hilft vielleicht. Ich kenne leider nicht viele in dem Genre, zudem die meisten eher Klassiker sind und ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Der neueste wäre: Brooklyn Rules
Der Film ist aus dem Jahr 2007, vielleicht sind da ein paar Sätze dabei, die du benutzen kannst.
Oder du sieht dir die "Fast and the Furious"-Reihe an, die Trailer enthielten jede Menge dummer Sprüche. :D
Wie die auf Deusch funktionieren, weiß ich leider nicht. ^^
Ansonsten würde ich auf den Stand der Bildung achten und auf Einflüsse der Umwelt. Wenn die Mutter zuhause zum Beispiel darauf besteht, dass der junge Mann sich ordentlich ausdrückt, muss er nicht ständig "verroht" sprechen. Ist er ein Schulabbrecher und wenig gebildet, wird das schon schwieriger. Da wäre ich aufgeschmissen, diese Art sich auszudrücken, kriege ich selten gut hin.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Panthera
quina
Erstmal näheres zum Charakter: Er ist 19, wohnt in Brooklyn, kommt aus ärmeren Verhältnissen und sein Bruder hat Kontakte zum Untergrund womit er wohl auch knapp auf der Schwelle steht. Normale Schulreife, High School. Er gehört nicht in ein Fandom, weswegen ich mich da auch nicht orientieren kann. Ich denke hier stoßt man auf das ausländische Problem, was du beschrieben hast....
Mir geht es eher um ein paar allgemeine Phrasen. Ich weiß nicht, ob man das überhaupt genau abgrenzen kann, vermutlich eher nicht.
Welche Herkunft und welche Verbindung? Es gibt da durchaus Unterschiede. Also zum Beispiel italienisch-stämmig und Mafia oder afro-amerikanisch, Latino und Gang im Sinne von Bandenkriminalität und so weiter.
Die haben eigene Sprachmuster. Bei Gangmitgliedern muss ich auf Englisch ganz genau hinhören und würde vieles auch gar nicht übersetzen können, zumindest nicht so "cool" ausgedrückt, sondern eben nur in meiner Ausdrucksweise.
Ich würde mir Filme auf Youtube anschauen, die das Thema behandeln, das hilft vielleicht. Ich kenne leider nicht viele in dem Genre, zudem die meisten eher Klassiker sind und ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Der neueste wäre: Brooklyn Rules
Der Film ist aus dem Jahr 2007, vielleicht sind da ein paar Sätze dabei, die du benutzen kannst.
Oder du sieht dir die "Fast and the Furious"-Reihe an, die Trailer enthielten jede Menge dummer Sprüche. :D
Wie die auf Deusch funktionieren, weiß ich leider nicht. ^^
Ansonsten würde ich auf den Stand der Bildung achten und auf Einflüsse der Umwelt. Wenn die Mutter zuhause zum Beispiel darauf besteht, dass der junge Mann sich ordentlich ausdrückt, muss er nicht ständig "verroht" sprechen. Ist er ein Schulabbrecher und wenig gebildet, wird das schon schwieriger. Da wäre ich aufgeschmissen, diese Art sich auszudrücken, kriege ich selten gut hin.
Zu Not schreibe ich einfach nach dem Gefühl. Danke für die ganzen Tipps und deine Mühen. Filme und Serien angucken und zuhören ist wohl die beste Idee. :)
quina :)
An eine der Zeit, dem Alter und dem sozialen Umfeld angepasste Sprachfärbung für einzelne Charaktere finde ich ürbigens sehr charmant, um auch die Frage aufzugreifen, den die Threaderstellerin vor Jahren in den Raum geworfen hat (das habe ich eben erst nachgelesen). Es macht die Figuren einfach lebendiger und authentischer.
Für meine Aassassin's Creed Renaissance-Reihe habe ich auch viel Wert auf unterschiedliche Sprachfärbung gelegt. Klare Unterschiede mussten her - zwischen dem als Hochitalienisch angesehenen Florentinisch, dem raueren Jargon des Nordens, dem Lottersprech der Unterschicht und dem hochtrabenden Geplänkel von Gelehrten und Geistlichen. Zu allem Überfluss kommen auch noch viele Ausländer hinzu, die damals in Norditalien als Arbeiter und Gastwirte ansässig waren, überwiegend Deutsche und Österreicher. Hierfür habe ich Dialekte gewählt, je nach Herkunft passend Bairisch, Kurpfälzisch/Hessisch oder Wienerisch. Auch Spanier, Franzosen und Osmanen muss ich mit einbeziehen und ihnen eine unverwechselbare Sprachmelodie verpassen. Last but not least sind alle modernen Ausdrücke und Redewendungen (vor allem natürlich Denglisch) zu vermeiden und je nach Möglichkeit mit antiquierteren Begriffen zu ersetzen. Das ist eine Herausforderung sondergleichen, macht aber ehrlich gesagt auch viel Spaß. ^.^
Was heute "cool" heisst, hieß bei uns "heiß". *grins*
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
LadyLaduga
Bei uns war noch nix "cool", dafür viele Dinge "geil" a la: "geile Frisur" oder halt ähnliches.
Es geht um die 70er Jahre. Da war "geil" noch gar nicht präsent.
Das kam erst Mitte/Ende 80er.
Zuckermund
Ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Konkret geht es um Jugendsprache in den 1970er Jahren. Mein jugendlicher Protagonist (14 Jahre alt und der klassische Außenseiter unter Gleichaltrigen) braucht einen Ausdruck, der "cool" entspricht. Ich glaube, der Begriff kam erst in den 80ern (?) in Mode, aber bestimmt gab es vorher etwas Ähnliches. "Klasse" und "Toll" kommt mir zu wenig spezifisch vor. Die Geschichte (FA) spielt 1978, falls das weiterhilft. Vielleicht kennt jemand andere Begriffe oder kann mir sagen, ob "cool" damals schon geläufig war, bzw. nicht ganz abwegig ist. Dankööö!
"dufte" (gab's auch außerhalb von Berlin...), "flott", "bombastisch", "toff", "hip"
"astrein" und "stark" war glaube ich dann eher erst 80er, aber vielleicht auch das noch.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Gibt es ein synonym für "zu etwas stehen"? Oder einfach etwas Vergleichbares, das ich meinen Chara sagen lassen kann? - "Sich eingestehen müssen" würde ich eben gerne vermeiden, weil es sich dann mit dem "stehen" wiederholen würde... und wenn ich es jetzt nochmal lese, wirkt es auch etwas unrund...
„Das werden wir auch nur herausfinden, wenn wir weitergehen. – Vorschlag: Wir verschwinden möglichst ungesehen in Abigails Zelt, ich lasse mich zusammenflicken – nicht, dass ich undankbar bin, aber sie verfügt über etwas reichhaltigeres Wissen– und dann stellen wir uns dieser Meute. Denn, so ungern ich es mir auch eingestehen muss, mich trifft mindestens soviel Schuld wie dich, und dann ist es das Mindeste, wenn ich dazu stehe, dass ich einen Fehler gemacht habe. Es hätte mein letzter sein können.“
Danke :)
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
Im Thread für nützliche Links waren auch welche für Synonym-Suchseiten, vielleicht wirst du ja da fündig?
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
Hab mich grade schon mal durch die "hilfreiche Links" gewühlt und leider nichts gefunden - ist ein Liebesmal identisch mit einem Knutschfleck? Schon, oder bringe ich da gerade was durcheinander?
Eine andere altertümliche Bezeichnung, die ich verwenden könnte, fällt mir nicht ein...
Schon mal danke^^
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
violetdragon
ist ein Liebesmal identisch mit einem Knutschfleck?
Ja.
Siehe (auch wenn jetzt nicht gerade der Duden): https://www.openthesaurus.de/synonyme/Liebesmal
An die Seite hatte ich gar nicht mehr gedacht; mein installiertes Duden-Tool hier am PC kannte nur den Knutschfleck, aber den kann ich ja um 1480 unmöglich verwenden :D
Vielen Dank :)
Ken
violetdragon
ist ein Liebesmal identisch mit einem Knutschfleck?Ja.
Siehe (auch wenn jetzt nicht gerade der Duden): https://www.openthesaurus.de/synonyme/Liebesmal
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996