Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 1866
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #26, verfasst am 27.05.2010 | 21:09 Uhr
Egal, wer daran verdient, ein illegaler Download ist und bleibt letztendlich Diebstahl, egal wen man da um seine Erträge bringt.
Ich finde den Gedanken auch nicht so prickelnd, Rupert Murdochs Rentenversicherung zu sein, aber seien wir mal ehrlich, durch illegale Downloads unterstützen wir sicher auch nicht, dass die Musiker höhere Anteile am Plattenverkauf kriegen oder so.
Es geht bei der Frage um Download ja oder nein doch nicht darum, ob man die Musiker unterstützen will oder nicht. Keiner geht und kauft eine CD, nur weil er den darauf vertretenen Künstler unterstützen will.
Ein illegaler Download ist und bleibt leider Diebstahl, egal wie man es dreht.
Ich finde den Gedanken auch nicht so prickelnd, Rupert Murdochs Rentenversicherung zu sein, aber seien wir mal ehrlich, durch illegale Downloads unterstützen wir sicher auch nicht, dass die Musiker höhere Anteile am Plattenverkauf kriegen oder so.
Es geht bei der Frage um Download ja oder nein doch nicht darum, ob man die Musiker unterstützen will oder nicht. Keiner geht und kauft eine CD, nur weil er den darauf vertretenen Künstler unterstützen will.
Ein illegaler Download ist und bleibt leider Diebstahl, egal wie man es dreht.
Fairy tales are more than true. Not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten.
[Neil Gaiman freely quoting G.K. Chesterton]
[Neil Gaiman freely quoting G.K. Chesterton]
CmdGabriel
Beitrag #27, verfasst am 28.05.2010 | 12:11 Uhr
AllegroAssai
Was meinst Du denn mit "illegal"? Musik? Nazidokumente? Kinderpornographie?
Ich würde gern eure Meinung hierzu wissen. Ich persönlich finde, daß es unaufhaltsam ist, da kann man doch auch gleich eine bessere Lösung finden? Es gab mal einen Vorschlag für eine 'Kulturflatrate' von 5€ im Monat, zu zahlen an den Provider und diese geben dann den Konzernen einen gewissen Teil.
Was haltet Ihr davon? Sollte das Verbot härter durchgesetzt werden oder ist es Unsinn?
Was meinst Du denn mit "illegal"? Musik? Nazidokumente? Kinderpornographie?
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #28, verfasst am 28.05.2010 | 15:43 Uhr
zitat: man klaut ja auch keine Flasche Schnaps mit der Begründung man dürfe sie ja im Laden nicht kaufen.
äähm man nicht nur 95% der Jugendlichen.... naja zumindest von den eltern,bruder (also ich finde das ein ziemlich schlechtes beispiel).
Und im übrigen ist USK echt lächerlich früher als noch nicht alles shclecht geredet wurde was nur im entferntesten mit gaming zu tun hatte waren die games 12+,16+...jetzt ist alles worin das blut nicht grün ist 18+ ;(
äähm man nicht nur 95% der Jugendlichen.... naja zumindest von den eltern,bruder (also ich finde das ein ziemlich schlechtes beispiel).
Und im übrigen ist USK echt lächerlich früher als noch nicht alles shclecht geredet wurde was nur im entferntesten mit gaming zu tun hatte waren die games 12+,16+...jetzt ist alles worin das blut nicht grün ist 18+ ;(
Skype: jowi..96
Tifla
Beitrag #29, verfasst am 28.05.2010 | 16:13 Uhr
StrongEr
Also ich finde das Beispiel nicht schlecht, denn klauen ist klauen und verboten ist verboten. Ich bezweifle stark, dass 95 % der Jugendlichen ihre Eltern oder Geschwister beklauen. Denn nicht jeder Jugendliche säuft sich die Birne zu. Und selbst wenn dem so wäre entschuldigt das ja wohl absolut nichts. Es gibt einfach Dinge die fallen unter eine Altersbeschränkung und dies aus sehr gutem Grund. Ein 12jähriger Teenager muss sich noch nicht irgendwelche Horrorfilme anschauen, die eben erst ab 18 sind. Kinder müssen auch keine Spiele in die Hände bekommen, in denen sinnlos Leute abgeschlachtet werden. Weder legal gekauft, oder illegal runter geladen. Und wie Dawil schon sagte, illegaler Download ist und bleibt Diebstahl, genau so wie das Klauen von einer Flasche Schnaps oder einer CD im Supermarkt. Vom Prinzip her ist es das selbe.
zitat: man klaut ja auch keine Flasche Schnaps mit der Begründung man dürfe sie ja im Laden nicht kaufen.
äähm man nicht nur 95% der Jugendlichen.... naja zumindest von den eltern,bruder (also ich finde das ein ziemlich schlechtes beispiel).
Und im übrigen ist USK echt lächerlich früher als noch nicht alles shclecht geredet wurde was nur im entferntesten mit gaming zu tun hatte waren die games 12+,16+...jetzt ist alles worin das blut nicht grün ist 18+ ;(
Also ich finde das Beispiel nicht schlecht, denn klauen ist klauen und verboten ist verboten. Ich bezweifle stark, dass 95 % der Jugendlichen ihre Eltern oder Geschwister beklauen. Denn nicht jeder Jugendliche säuft sich die Birne zu. Und selbst wenn dem so wäre entschuldigt das ja wohl absolut nichts. Es gibt einfach Dinge die fallen unter eine Altersbeschränkung und dies aus sehr gutem Grund. Ein 12jähriger Teenager muss sich noch nicht irgendwelche Horrorfilme anschauen, die eben erst ab 18 sind. Kinder müssen auch keine Spiele in die Hände bekommen, in denen sinnlos Leute abgeschlachtet werden. Weder legal gekauft, oder illegal runter geladen. Und wie Dawil schon sagte, illegaler Download ist und bleibt Diebstahl, genau so wie das Klauen von einer Flasche Schnaps oder einer CD im Supermarkt. Vom Prinzip her ist es das selbe.
Beiträge: 351
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #30, verfasst am 05.02.2011 | 18:40 Uhr
Ich finde Illegal Downloaden total daneben. Klar ist Musik, Filme,...naja eigentlich alles "teuer" aber stellt euch mal vor ihr seid Künstler und bekommt kein Geld dafür, dass ihr euch die Mühe macht, etwas zu fabrizieren, weil alles es einfach so kostenlos downloaden, was nicht beabsichtigt war.
Also ich bin strickt dagegen und kaufe meine CD´s im "Geschäft meines Vertrauens" und downloade meine Sachen IMMER legal
Also ich bin strickt dagegen und kaufe meine CD´s im "Geschäft meines Vertrauens" und downloade meine Sachen IMMER legal
Wenn Affen klavierspielen können, warum sollten Menschen dann nicht dazu singen? (John Lennon)
Seite: 1 - 2