Na, da finde ich dieses Video doch sehr passend:
https://www.youtube.com/watch?v=rnlxugk3Qb0
Klassisches Star Trek: Charaktere mit Ecken und Kanten
STD: Lecke der aktuellen Mary Sue die Stiefel oder du bist ein Idiot und verdienst es zu sterben.
Warum nur? Warum ist dieser Typ weiter für Star Dreck verantwortlich? Gab es keinen Besseren? Steht man bei ViacomCBS auf die Belehrungen und sinnbefreiten Diversitäts-Zwänge? Sind die Fans so sehr verhasst? Und wie steht es überhaupt ums Geld verdienen?
Discovery teilt die Star Trek Fangemeinde in zwei Gruppen.
Vorneweg: Ich bin eigentlich kein Fan von fortlaufenden Serien. Mir sind abgeschlossene Episoden lieber, aber das hat keinen Einfluss auf meine weitere Meinung über diese Serie.
Als "alter" Star Trek Fan habe ich mir Discovery natürlich auch angesehen (Ich habe kein Netflix, daher erst auf DVD).
Beim ersten Mal ansehen dachte ich mir nur "WAS?" und habe es mir dann nochmals mit einer Freundin angesehen.
Die hat dann dann schon nach 4 oder 5 Folgen der 1. Staffel kapituliert. Die 2. Staffel habe ich ihr aber nicht erspart. ;-)
Es gibt nur wenig was mich an das "alte" Star Trek erinnert. Dazu zählen für mich alle Serien von TOS - VOY, wobei ich mit DS9 auch nie viel anfangen konnte. Enterprise ist bei mir auch so zweigeteilt.
Aber Discovery passt da einfach nicht wirklich rein.
Es mag ab Staffel 3 (habe ich noch nicht gesehen) funktionieren, da sich die Serie in die Zukunft bewegt, aber 10 Jahre vor TOS passt es einfach nicht. Und meiner Meinung nach sollte schon alles vor VOY relativ an das "alte" Star Trek angepasst sein. Danach kann man von mir aus machen was man will. Aber es muss halt in das Universum passen und nicht so ziemlich alles bisher bekannte außer Kraft gesetzt werden.
Es kann nicht sein, dass die Technologie auf einem besseren Stand, als bei TOS ist. Und ich rede hier nicht von der Technik die zum filmen verwendet wurde. Ganz klar, wir befinden uns nicht mehr in den 60ern. Und die Enterprise in Staffel 2 gefällt mir, mit Abstrichen, sogar ganz gut. Als alter TOS-Fan war ich wieder zu Hause.
Ich rede hier einfach von Technik die es im Star Trek-Universum zu diesem Zeitpunkt einfach noch nicht geben durfte.
Grundsätzlich hat mir der Teil im Paralleluniversum während der 1. Staffel sogar ganz gut gefallen. Lorca war ein erfrischender Charakter.
Tut mir leid, aber sowohl Burnham und Tilly nerven mich extrem, was sich in Staffel 2 noch verschlimmert. Burnham ist nur am heulen und Tilly hält einfach ihren Schnabel nicht. Schlimm, sehr schlimm.
Außerdem regt mich Burnhams ständiges Widersprechen auf. Ich hätte die längst von Bord geworfen. Ich habe mir hier die Beiträge mal grob durchgesehen und ich weiß nicht mehr wer es war, aber jemand von euch hat geschrieben, dass sich Pike ständig auf dem Kopf rumtanzen lässt. Kommentar einer anderen Freundin von mir: Durchsetzungsvermögen stand nicht in der Stellenbeschreibung.
Davon das man hier anscheinend ein Quoten-Gleichgeschlechtlichen-Pärchen einfügen musste, sehe ich mal ab, nervt mich aber auch. Hat es aber ja schon immer gegeben. Früher war es halt ein Quoten-Farbiger. Für mich haben die aber keinen erzählerischen Mehrwert, daher musste das eigentlich nicht sein. Wobei die Ingenieurin in der 2. Staffel genial war. Sie war so schön direkt.
Meiner Meinung nach wurde dies bei Orville mit den Moklanern besser geregelt.
Aber das ist nur schöner wohnen.
Was mich am allermeisten aufstößt ist, dass sich gefühlt die Verantwortlichen der Serie keinen halben Tag mit dem Star Trek Universum auseinadergesetzt haben.
Selbst Jonathan Frakes konnte da als Regisseur nicht mehr viel retten. Wobei dies noch die besseren Folgen der zweiten Staffel waren.
Ich gebe hier mal ein kleines Beispiel von dem was mich u. a. aufregt an der Serie. Man hätte diesen Fehler ganz leicht vermeiden können.
1. durch nachdenken
2. hätte man sich doch mal mit der Materie beschäftigt, wobei nachdenken alleine geholfen hätte
Staffel 2, Folge 2:
Pike wirft sich auf einen überladenen Phaser.
Man hätte nichts mehr von ihm finden dürfen, aber so rein gar nichts mehr.
Denn: In der TOS-Folge: Kodos der Henker, wurde einem überladenen Phaser noch zugeschrieben, dass dieser ein halbes Deck zerstören könnte.
Es gibt noch mehr solcher Beispiele aber ich denke, ich konnte damit ausdrücken was mich genau stört.
Abgesehen von der Tatsache, warum man am Ende nicht einfach in die Vergangenheit gereist ist um die Entstehung von Control zu verhindern. (Ich weiß, die Macher mussten in die Zukunft ausweichen, da ja doch einige Stimmen laut wurden die, die Technologie der Discovery für diese Zeit zu hochentwickelt fanden.)
Das sie in der zweiten Staffel die Enterprise mit Spock, Una und Pike eingeführt haben war grundsätzlich nicht verkehrt. Immerhin befinden wir uns ja zeitlich vor Kirk und dann passen diese Charaktere da schon rein. Außerdem weiß man ja so gut wie gar nichts über Pike und Una (Kelvin-Timeline beachte ich hier mal nicht).
Alles in allem muss ich sagen, dass gefühlt mehr Herz in die Short Treks gelegt wurden.
Denn seien wir mal ehrlich, diese fadenscheinige Erklärung am Ende warum nie jemand mehr von der Discovery gehört/gesprochen hatte, naja, bei einer Besatzung von 200 Mann (Enterprise) + zahlreichen Angehörigen die, die Discovery-Crew hinterlassen, ich denke ihr wisst was ich damit sagen will.
Ansonsten wurde hier bereits schon alles gesagt, was mich ebenfalls stört und das muss ich nicht nochmal wiederholen.
Abschließend noch ein positiver Aspekt: Mir gefallen die Uniformen. (Ich habe bereits 4 Star Trek Uniformen und da durfte die aus Discovery nicht fehlen.
Das die "TOS"-Uniformen eingeführt wurden, war aber auch klar. Spielt ja vor TOS und irgendwann mussten sie ja von den blauen weg. Wobei mir nicht ganz bewusst ist und ich es auch nicht logisch finde, warum in der 2. Staffel was die Uniformen angeht zweigleisig gefahren wird.
Ich hatte von Anfang an nicht das euphorische Gefühl, genau so wie bei Picard.
Allerdings freue ich mich wahnsinng auf Strange New Worlds. Da habe ich ein gutes Gefühl.
Wehe, Kurtzman, Du machst mir das auch noch zunichte!
Da ergibt einiges einfach mal so gar keinen Sinn und ist einfach total unlogisch. 🤦♀️
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)